DE4413481C2 - Optoelektronisches Bauelement - Google Patents

Optoelektronisches Bauelement

Info

Publication number
DE4413481C2
DE4413481C2 DE19944413481 DE4413481A DE4413481C2 DE 4413481 C2 DE4413481 C2 DE 4413481C2 DE 19944413481 DE19944413481 DE 19944413481 DE 4413481 A DE4413481 A DE 4413481A DE 4413481 C2 DE4413481 C2 DE 4413481C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optoelectronic component
light beam
zones
parallel
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944413481
Other languages
English (en)
Other versions
DE4413481A1 (de
Inventor
Peter Mischel
Ulrich Wicke
Josef Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vishay Semiconductor GmbH
Original Assignee
Vishay Semiconductor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vishay Semiconductor GmbH filed Critical Vishay Semiconductor GmbH
Priority to DE19944413481 priority Critical patent/DE4413481C2/de
Publication of DE4413481A1 publication Critical patent/DE4413481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4413481C2 publication Critical patent/DE4413481C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02016Circuit arrangements of general character for the devices
    • H01L31/02019Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02024Position sensitive and lateral effect photodetectors; Quadrant photodiodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein optoelektronisches Bauelement nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1. Ein derartiges Bauelement ist aus R. Paul: "Optoelektronische Halbleiterbauelemente" (Teubner Studienskripte, Stuttgart, 1992, Kap. 3.2.6 "Weitere Fotodetektoren", Seiten 272-277) bekannt.
Als optoelektronische Bauelemente, die dazu geeignet sind, die Position eines auftref­ fenden Lichtstrahls zu detektieren, sind beispielsweise die Duo- oder Doppeldiode und der PSD (Position Sensitive Detector) bekannt. Der Nachteil der Duodiode liegt zum einen in ihrer eindimensionalen Wirkungsweise, so daß die Position eines auftreffenden Licht­ strahls generell nur in einer einzigen Achsenrichtung bestimmt werden kann; zum ande­ ren ist die Bestimmung der Position eines auftreffenden Lichtstrahls auf den recht schmalen Bereich beschränkt, in dem die beiden lichtempfindlichen Zonen einer Duo­ diode aneinandergrenzen. Deshalb kann zwar ziemlich genau bestimmt werden, ob sich ein auftreffender Lichtstrahl innerhalb oder außerhalb dieses Bereiches befindet, also seine exakte Position innerhalb des Fangbereiches der Duodiode; zur Erkennung seiner Positionsänderung hingegen eignet sich eine Duodiode nicht.
Der PSD in zweidimensionaler Ausführung besitzt zwar die Fähigkeit, eine Positionsände­ rung eines auftreffenden Lichtstrahls in zwei Achsenrichtungen über seinen gesamten Fangbereich hin zu erfassen, jedoch ist eine exakte Positionsbestimmung wie bei der Duodiode aufgrund eines nicht exakt linearen Oberflächenwiderstands nicht möglich. Der daraus resultierende Meßfehler ist zudem bei zweidimensionalen PSD größer als bei ein­ dimensionalen.
Beide Positionsprinzipien, jedoch bei verschiedenen Halbleiterbauelementen, sind in der zuvor genannten Druckschrift beschrieben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein optoelektronisches Bauelement mit zwei­ dimensionaler Wirkungsweise anzugeben, mit dem sich in einer Achsenrichtung die exak­ te Position und in der anderen Achsenrichtung die Positionsänderung eines auftreffen­ den Lichtstrahls bestimmen lassen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß aufgrund der Anordnung des optoelektronischen Bauelements auf einem einzigen Chip im Gegensatz zum Hybridaufbau, d. h. der Kombination einer Duodiode und eines PSD in einem Gehäu­ se, keine Justie­ rung der Einzelelemente vorgenommen werden muß. Hinzu kommt, daß die zur Verstärkung und anschließender Ver­ knüpfung der Signale notwendige Schaltungsanordnung mitintegriert werden kann, wodurch die Ausgangssignale des erfindungsmäßigen optoelektronischen Bauelements direkt einer Auswerteschaltung zugeführt werden können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren er­ läutert.
Es zeigen:
Fig. 1a die Draufsicht und
Fig. 1b den Querschnitt eines ersten Ausführungsbei­ spiels der Erfindung,
Fig. 2a die Draufsicht und
Fig. 2b den Querschnitt eines zweiten Ausführungsbei­ spiels der Erfindung,
Fig. 3 das Blockschaltbild der zur Auswertung des ersten Ausführungsbeispiels geeigneten Schal­ tungsanordnung und
Fig. 4 das Blockschaltbild der zur Auswertung des zweiten Ausführungsbeispiels geeigneten Schaltungsanordnung.
Fig. 1a und 1b zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. In ein vorzugsweise schwach dotiertes, n-leitendes Substrat 1 werden zwei lichtempfindliche, p-leitende Zonen 2a und 2b mit rechteckförmiger Ober­ fläche derart eindiffundiert, daß sie möglichst viel der Oberfläche 3 des Halbleiterkörpers 4 abdecken und daß beide Zonen möglichst nahe beieinanderliegen. Die Kontaktierung erfolgt bei der Rückseite mittels der Elektrode R', bei der ersten lichtempfindlichen Zone 2a mittels der Elektroden A' und B' und bei der zweiten lichtempfindlichen Zone 2b mittels der Elektrode C'. Hierbei stehen sich die Elektroden A' und B' der ersten lichtempfindlichen Zone 2a gegenüber und sind parallel zur jeweils kurzen Seite der rechteckförmigen Oberflä­ che angeordnet. Die Elektrode C' der zweiten lichtemp­ findlichen Zone 2b ist parallel zu derjenigen langen Seite angeordnet, die an der Außenseite des Halbleiter­ körpers 4 liegt.
Die an den Elektroden A', B' und C' anliegenden Signale werden den Verstärkern 5 der in Fig. 3 gezeigten Schaltungsanordnung zugeführt. Die Bestimmung der Posi­ tionsänderung eines auftreffenden Lichtstrahls in x- Richtung erfolgt mittels einer Auswerteschaltung 8, der die verstärkten Signale der Elektroden A' und B' zuge­ führt werden. Zur Auswertung der genauen Position in y- Richtung benötigt die Auswerteschaltung 7 das ver­ stärkte Signal der Elektrode C' und die zuerst ver­ stärkten und dann addierten Signale A' + B' der Elek­ troden A' und B'. Das erfindungsgemäße optoelektroni­ sche Bauelement weist demnach in x-Richtung die Wir­ kungsweise eines PSD's und in y-Richtung die Wirkungs­ weise einer Duodiode auf.
Die Fig. 2a und 2b zeigen ein weiteres Ausführungs­ beispiel eines erfindungsgemäßen optoelektronischen Bauelements zur Positionsbestimmung eines auftreffenden Lichtstrahls. Diese Ausführung ist besonders für Anwen­ dungen mit hoher Signalgeschwindigkeit geeignet. Für derartige Anwendungen muß die Sperrschichtkapazität, die direkt proportional zur lichtempfindlichen Fläche der p-Zonen 2a und 2b ist, kleingehalten werden. Des­ halb ist es vorteilhaft, die gesamte Fläche der p-Zonen 2a und 2b (Fig. 2a) möglichst klein zu halten, so daß sie ungefähr der halben Fläche der p-Zonen 2a und 2b der Fig. 1a entspricht.
Infolge der geringeren Flächen der beiden p-Zonen 2a und 2b ist es vorteilhaft, zur Kontaktierung dieser lichtempfindlichen Zonen anstatt der einen Elektrode C' der Fig. 1a zwei Elektroden C und D (Fig. 2a) anzu­ bringen. Um trotz der gegenüber den in Fig. 1a wesent­ lich verkleinerten Dimensionen eine genügend große Elektrodenfläche zu erhalten, werden zur Erkennung ei­ nes auftreffenden Lichtstrahls in x-Richtung jeweils die Elektroden A und C bzw. B und D parallelgeschaltet, indem man ihre Signale zuerst einzeln verstärkt und an­ schließend addiert. Zur Erkennung eines auftreffenden Lichtstrahls in y-Richtung werden die Elektroden A und B bzw. C und D dadurch parallelgeschaltet, indem die Signale dieser Elektroden einzeln verstärkt und an­ schließend addiert werden.
Fig. 3 zeigt die zu dem in Fig. 1 dargestellten opto­ elektronischen Bauelement gehörende Schaltungsanord­ nung. Die an den Elektroden A' und B' anliegenden Signale werden jeweils zuerst einem Verstärker 5 und anschließend einem Addierverstärker 6 zugeführt. Zur Auswertung der y-Position benötigt eine Schaltungsan­ ordnung 7 zusätzlich zu dem am Ausgang des Addierver­ stärkers 6 anstehenden Signals A' + B' das mittels ei­ nes Verstärkers 5 verstärkte Signal C' und das Signal der Rückseitenkontaktierung R'. Einer zur Auswertung der x-Position dienenden Schaltungsanordnung 8 werden die zuerst verstärkten Signale A' und B' und ebenfalls das Signal der Rückseitenkontaktierung R' zugeführt.
Fig. 4 zeigt die zum in Fig. 2 dargestellten opto­ elektronischen Bauelement gehörende Schaltungsanord­ nung, bestehend aus vier Verstärkern 5, vier Addierver­ stärkern 6 und jeweils einer Auswerteschaltung 7 bzw. 8 zur Bestimmung der y- bzw. x-Position eines auf das optoelektronische Bauelement auftreffenden Licht­ strahls. Zur Auswertung der x- und y-Position dient ferner das Signal R des Rückseitenkontakts. Um die x- bzw. y-Position mittels der Schaltungsanordnung 8 bzw. 7 zu bestimmen, werden die zuvor einzeln verstärkten Signale A + C und B + D bzw. A + B und C + D am Ausgang des jeweiligen Addierverstärkers 6 abgegriffen.

Claims (3)

1. Optoelektronisches Bauelement zur Positionsbestimmung eines auftreffenden Licht­ strahls in zwei zueinander senkrechten Achsenrichtungen (X, Y), mit einem Halbleiterkör­ per (1), der aus einem mit einem Rückseitenkontakt (R; R') versehenen Bereich des ersten Leitfähigkeitstyps und aus zwei voneinander getrennten, mit Vorderseitenkontakten (A, B, C, D; A', B', C') versehenen Zonen (2a, 2b) des zweiten Leitfähigkeitstyps besteht, wobei die beiden Zonen (2a, 2b) mit rechteckförmiger Oberfläche an die von dem Lichtstrahl beaufschlagte Fläche grenzen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der bei­ den Zonen (2a, 2b) des zweiten Leitfähigkeitstyps mit zwei Vorderseitenelektroden (A, B, C, D; A', B') versehen ist, die jeweils parallel zur jeweiligen kleinen Seite an den Rand an­ grenzend vorgesehen sind.
2. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Zone (2b) einen einzigen Vorderseitenkontakt (C') parallel zu der außenliegenden langen Seite und an deren Rand angrenzend aufweist.
3. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die andere Zone (2b) zwei Vorderseitenkontakte (C, D) jeweils parallel zur jeweiligen kur­ zen Seite und an deren Rand angrenzend aufweist.
DE19944413481 1994-04-19 1994-04-19 Optoelektronisches Bauelement Expired - Lifetime DE4413481C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944413481 DE4413481C2 (de) 1994-04-19 1994-04-19 Optoelektronisches Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944413481 DE4413481C2 (de) 1994-04-19 1994-04-19 Optoelektronisches Bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4413481A1 DE4413481A1 (de) 1995-10-26
DE4413481C2 true DE4413481C2 (de) 1999-12-16

Family

ID=6515803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944413481 Expired - Lifetime DE4413481C2 (de) 1994-04-19 1994-04-19 Optoelektronisches Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4413481C2 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652765A (en) * 1984-11-26 1987-03-24 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd. Edge detecting device in optical measuring instrument
DE3709614C2 (de) * 1987-03-24 1989-01-19 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
US4887140A (en) * 1989-04-27 1989-12-12 Board Of Regents, The Univ. Of Texas System Clover design lateral effect position-sensitive device
GB2223622A (en) * 1988-09-13 1990-04-11 Pioneer Electronic Corp Quadrant photodiode
EP0400754A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lichtempfindliche Halbleiteranordnung
EP0400753A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Halbleiteranordnung mit einem strahlungsempfindlichen Element
US4982078A (en) * 1989-12-19 1991-01-01 Spectra-Physics, Inc. Beam position sensor with time shared normalizing circuit
US4987293A (en) * 1990-03-14 1991-01-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Digital position monitor
DE3124238C2 (de) * 1980-07-07 1991-01-31 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven, Nl
DE4105306A1 (de) * 1990-02-20 1991-09-05 Nissan Motor Halbleitende optische positionssensorvorrichtung
DE4205757A1 (de) * 1991-02-26 1992-08-27 Nippon Denso Co Vorrichtung zum erfassen der position und intensitaet von licht sowie festkoerperbauelement zur verwendung hierfuer
DE3728691C2 (de) * 1986-08-28 1992-11-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
WO1993014376A1 (en) * 1987-07-02 1993-07-22 Masanori Idesawa Structure of semiconductor element for detecting image position and method of detecting image position
DE3744992C2 (de) * 1986-08-28 1994-04-14 Nissan Motor Lichtempfindlicher Positionssensor

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124238C2 (de) * 1980-07-07 1991-01-31 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven, Nl
US4652765A (en) * 1984-11-26 1987-03-24 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd. Edge detecting device in optical measuring instrument
DE3728691C2 (de) * 1986-08-28 1992-11-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE3744992C2 (de) * 1986-08-28 1994-04-14 Nissan Motor Lichtempfindlicher Positionssensor
DE3709614C2 (de) * 1987-03-24 1989-01-19 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
WO1993014376A1 (en) * 1987-07-02 1993-07-22 Masanori Idesawa Structure of semiconductor element for detecting image position and method of detecting image position
GB2223622A (en) * 1988-09-13 1990-04-11 Pioneer Electronic Corp Quadrant photodiode
US4887140A (en) * 1989-04-27 1989-12-12 Board Of Regents, The Univ. Of Texas System Clover design lateral effect position-sensitive device
EP0400754A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lichtempfindliche Halbleiteranordnung
EP0400753A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Halbleiteranordnung mit einem strahlungsempfindlichen Element
US4982078A (en) * 1989-12-19 1991-01-01 Spectra-Physics, Inc. Beam position sensor with time shared normalizing circuit
DE4105306A1 (de) * 1990-02-20 1991-09-05 Nissan Motor Halbleitende optische positionssensorvorrichtung
US4987293A (en) * 1990-03-14 1991-01-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Digital position monitor
DE4205757A1 (de) * 1991-02-26 1992-08-27 Nippon Denso Co Vorrichtung zum erfassen der position und intensitaet von licht sowie festkoerperbauelement zur verwendung hierfuer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PAUL, R.: "Optoelektronische Halbleiterbauele- mente", Teubner Studienskripten, Stuttgart, (1992), S. 273-277 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4413481A1 (de) 1995-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917346T2 (de) Optischer Sensor zur Richtungsbestimmung eintreffender Strahlung.
EP0071269A2 (de) Fingerabdrucksensor zur Transformation eines topologischen Musters eines zu untersuchenden Fingers in ein elektrisches Ausgangssignal
DE2917253C2 (de)
EP0233594A2 (de) Digitaler Positionsgeber
DE3425377A1 (de) Pyroelektrischer detektor
DE1524385B2 (de) Zeichenabtaster
DE4413481C2 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE2457361A1 (de) Photoelektrisches element zur erfassung der bildschaerfe in der bildebene eines objektivs
DE4006789A1 (de) Optisches abtastsystem fuer rasterteilungen
EP0101536B1 (de) Sensor für Relativbewegungen
DE4105306C2 (de) Halbleitende optische Positionsmeßvorrichtung
DE3879802T2 (de) Optoelektrisches geraet zum detektieren und zur standortbestimmung einer strahlungsquelle.
DE2936492C2 (de)
EP1097569A1 (de) Sensormatrix
DE4239012C2 (de) Photoelektrische Konvertierungsvorrichtung zum Erfassen der Bewegung eines Objekts
WO2003100871A2 (de) Photodiode
DE602004000174T3 (de) Photoelektrischer Kodierer
DE3211257C2 (de)
DE19532749A1 (de) Verfahren und Anordnung zur berührungslosen Längenmessung bei repetierenden Abläufen
EP0911620A2 (de) Detektoreinrichtung zur Verwendung in der Atomabsorptionsspektroskopie
DE112022004449T5 (de) Lichtdetektionsvorrichtung
DE3885363T2 (de) Packungsstruktur für Halbleiteranordnung.
EP0693672A1 (de) Längen- oder Winkelmesseinrichtung
DE2643446A1 (de) Festkoerper-bildabtastvorrichtung
DE102021112402A1 (de) Lichtlaufzeitsensor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VISHAY SEMICONDUCTOR GMBH, 74072 HEILBRONN, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right