DE3728355A1 - Mehrkanal-roentgenspektrometer - Google Patents

Mehrkanal-roentgenspektrometer

Info

Publication number
DE3728355A1
DE3728355A1 DE19873728355 DE3728355A DE3728355A1 DE 3728355 A1 DE3728355 A1 DE 3728355A1 DE 19873728355 DE19873728355 DE 19873728355 DE 3728355 A DE3728355 A DE 3728355A DE 3728355 A1 DE3728355 A1 DE 3728355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectrometer
ray
sample
anode
ray tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873728355
Other languages
English (en)
Inventor
Kliment Vladislavovic Anisovic
Jurij Ivanovic Orechov
Eduard Efimovic Soskin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LE N PROIZV OB BUREVESTNIK
Original Assignee
LE N PROIZV OB BUREVESTNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FI873627A priority Critical patent/FI873627A/fi
Priority to GB8719847A priority patent/GB2208925A/en
Application filed by LE N PROIZV OB BUREVESTNIK filed Critical LE N PROIZV OB BUREVESTNIK
Priority to DE19873728355 priority patent/DE3728355A1/de
Priority to FR878712522A priority patent/FR2620295B1/fr
Priority to JP62232694A priority patent/JPS6475950A/ja
Priority to US07/116,531 priority patent/US4852135A/en
Publication of DE3728355A1 publication Critical patent/DE3728355A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/20Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by using diffraction of the radiation by the materials, e.g. for investigating crystal structure; by using scattering of the radiation by the materials, e.g. for investigating non-crystalline materials; by using reflection of the radiation by the materials
    • G01N23/207Diffractometry using detectors, e.g. using a probe in a central position and one or more displaceable detectors in circumferential positions
    • G01N23/2076Diffractometry using detectors, e.g. using a probe in a central position and one or more displaceable detectors in circumferential positions for spectrometry, i.e. using an analysing crystal, e.g. for measuring X-ray fluorescence spectrum of a sample with wavelength-dispersion, i.e. WDXFS
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/22Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material
    • G01N23/223Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material by irradiating the sample with X-rays or gamma-rays and by measuring X-ray fluorescence

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Röntgen­ apparate und betrifft insbesondere Mehrkanal-Röntgenspektro­ meter.
Die Erfindung kann für eine Schnellanalyse der chemi­ schen Zusammensetzung einer Substanz mit einem Röntgenspek­ tralverfahren, beispielsweise in der Eisen- und Nichteisen­ metallurgie zur Einschätzung der Qualität und zur Markie­ rung von Stahl, Messing und Roheisen, bei einer Sortierung verschiedener Werkstoffe (Rohre, Bleche, Walzgut) unter La­ gerungsverhältnissen, in der Bergbau- und Hüttenindustrie zur Ermittlung von Hauptkomponenten und schädlichen Bei­ mengungen bei Fertigprodukten, in der Produktion von Zement und Keramik, im Maschinen-, Flugzeug- und Motorenbau zur diagnostischen Kontrolle von Motoren, bei einer Analyse von Brenn- und Schmierstoffen, in der Medizin und Biologie bei Untersuchungen der Umweltverseuchung, angewendet werden.
Es ist ein Mehrkanal-Röntgenspektrometer bekannt, das eine Röntgenröhre, eine gegenüber der Anode der Röhre an­ geordnete Halterung für eine Probe und Spektrometerkanäle aufweist, die um die Röntgenröhre herum liegen und im Strah­ lengang der Fluoreszenz-Röntgenstrahlung der Probe hinter­ einander angeordnet Eintrittsspalte, Fokussierungs-Analysier­ kristalle, Austrittsspalte und Röntgenstrahlungsdetektoren (ARL, USA, "Quantenmeter Modell 72000", 1980) umfassen.
Im genannten Spektrometer weist jeder Spektrometerkanal einen eigenen rechteckförmigen Eintrittsspalt auf. Die Ab­ stände von der Anode der Röntgenröhre bis zum Probenhalter und von der Probe bis zu den Eintrittsspalten der Spektrome­ terkanäle betragen über einhundert Millimeter. Die niedrige Effektivität dieses Spektrometers erfordert die Anwendung einer leistungsstarken Röntgenröhre (bis zu 3 . . . 5 kW), wäh­ rend der Einsatz der Spektrometerkanäle mit den eigenen Ein­ trittsspalten deren Konstruktion komplizierter macht und zu einer wesentlichen Vergrößerung von Gewicht und Maßen des Spektrometers (das Spektrometergewicht beträgt ca. 2000 kg) führt.
Es ist ein Mehrkanal-Röntgenspektrometer bekannt, das eine Röntgenröhre mit einer Durchstrahlungsanode, einen ge­ genüber der Anode der Röhre angeordneten Probenhalter und Spektrometerkanäle aufweist, die um die Röntgenröhre herum liegen und im Strahlengang der Fluoreszenz-Röntgenstrahlung der Probe hintereinander angeordnet Eintrittsspalte, Fokus­ sierungs-Analysatorkristalle, Austrittsspalte und Röntgen­ strahlungsdetektoren, die aus der Druckschrift "Tekhsnab­ export", UdSSR, "Tragbares automatisches Mehrkanal-Rönt­ genspektrometer ARK", Moskau, 1981 bekannt sind, umfassen.
Im genannten Spektrometer weist jeder Spektrometerkanal einen eigenen rechteckförmigen Eintrittsspalt auf. Hierbei liegen die Eintrittsspalte der Spektrometerkanäle vom Pro­ benhalter in einer Entfernung r, die ein Viertel des Pro­ dukts aus dem Wert des Durchmessers D des Fokussierungs­ kreises des Fokussierungs-Analysatorkristalls und dem Ver­ hältnis der Höhe H des Analysatorkristalls zu dessen Länge L nicht überschreitet, d. h. r=.
Dank der geringen Abstände von der Anode der Röntgen­ röhre bis zum Probenhalter und von der Probe bis zu den Ein­ trittsspalten (die einige wenige Millimeter betragen) und der Anordnung der Eintrittsspalte, Analysatorkristalle und der Austrittsspalte auf dem Fokussierungskreis mit dem Durch­ messer D besitzt das genannte Spektrometer eine hohe Licht­ stärke, geringe Abmessungen und eine geringe Masse.
Die Konstruktion der Spektrometerkanäle mit den recht­ eckförmigen Eintrittsspalten gestattet es aber nicht, um die Röntgenröhre herum eine große Anzahl von Spektrometerkanälen (mehr als sechs) anzuordnen.
Die Vergrößerung der Anzahl der Spektrometerkanäle (bei­ spielsweise auf zwölf) ist dann möglich, wenn die Kanäle übereinander angeordnet werden, was die Konstruktion des Spektrometers kompliziert, dessen Abmessungen und Masse ver­ größert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mehrkanal- Röntgenspektrometer zu schaffen, bei dem die Eingangsspalte der Spektrometerkanäle in der Weise ausgeführt sind, daß das Funktionieren des Spektrometers mit einer größeren Ka­ nalzahl, dessen geringe Abmessungen und Masse unter Beibe­ haltung der Lichtstärke des Spektrometers gewährleistet sind.
Dies wird dadurch erreicht, daß in dem Mehrkanal-Rönt­ genspektrometer, das eine Röntgenröhre mit einer Durch­ strahlungsanode, einen gegenüber der Anode der Röhre ange­ ordneten Halter für eine Probe und Spektrometerkanäle auf­ weist, die um die Röntgenröhre herum liegen und im Strahlen­ gang der Fluoreszenz-Röntgenstrahlung der Probe hinterein­ ander angeordnet Eintrittsspalte, Fokussierungs-Analysator­ kristalle, Austrittsspalte, Fokussierungs-Analysatorkristal­ le, Austrittsspalte und Röntgenstrahlungsdetektoren umfas­ sen, gemäß der Erfindung der Eintrittsspalte sämtlicher Spektrometerkanäle als Ganzes in Form eines für sämtliche Spektrometerkanäle gemeinsamen Eintritts-Ringspaltes mit einem Radius R ausgeführt sind, der in einer Ebene liegt, die der Basisebene des Halters für die Probe parallel ver­ läuft und von dieser mit einem Abstand h entfernt ist, der gleich oder kleiner als 0,5 R ist, wobei der Radius R des gemeinsamen Eintritts-Ringspaltes in einem Bereich von 0,5 bis gewählt ist, worin
d den Durchmesser einer Austrittsöffnung der Durchstrah­ lungsanode der Röntgenröhre,
D den Durchmesser eines Fokussierungskreises der Fokus­ sierungs-Analysatorkristalle,
L die Länge des einen der Fokussierungs-Analysatorkri­ stalle bedeuten.
Der sämtlichen Spektrometerkanälen gemeinsame Eintritts- Ringspalt kann durch den eine Austrittsöffnung der Durch­ strahlungsanode begrenzenden Körper der Röntgenröhre und die Basisebene des Probenhalters gebildet werden.
Derartige konstruktive Ausführung des erfindungsgemäßen Mehrkanal-Röntgenspektrometers gestattet es, die Anzahl der Spektrometerkanäle wesentlich (über zwölf) zu vergrößern und die Abmessungen und Masse der ersteren unter Beibehal­ tung einer hohen Lichtstärke (Effektivität) des Spektrometers beträchtlich zu reduzieren.
Die Erfindung soll durch die nachstehende Beschreibung konkreter Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeich­ nungen näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 die Gesamtanordnung eines erfindungsgemäßen Mehr­ kanal-Röntgenspektrometers (im Längsschnitt, teilweise auf­ gebrochen);
Fig. 2 die Anordnung gemäß Fig. 1 in Draufsicht mit einem abgenommenen Deckel, teilweise aufgebrochen;
Fig. 3 einen Abschnitt A in Fig. 1 im vergrößerten Maß­ stab;
Fig. 4 eine andere Ausführungsform der Gesamtanordnung des erfindungsgemäßen Mehrkanal-Röntgenspektrometers im Längsschnitt, teilweise aufgebrochen.
Das erfindungsgemäße Mehrkanal-Röntgenspektrometer weist ein Gehäuse 1 (Fig. 1) auf. Im Gehäuse 1 ist der Körper 2 einer Röntgenröhre 3 untergebracht, die eine Durchstrah­ lungsanode 4 aufweist. In der Grundplatte 5 des Gehäuses 1 ist ein gegenüber der Anode 4 der Röhre 3 liegender Halter 6 für eine Probe 7 angeordnet. Die Grundplatte 5 des Gehäu­ ses 1 dient als Basisebene des Halters 6.
Um die Röntgenröhre 3 (Fig. 2) herum liegen symmetrisch zu dieser Spektrometerkanäle 8, die im Strahlengang B der Fluoreszenz-Röntgenstrahlung der Probe 7 (Fig. 1) hinterein­ ander angeordnet einen allen Spektrometerkanälen 8 gemein­ samen, für alle Spektrometerkanäle 8 als Ganzes ausgeführten Eintritts-Ringspalt 9, Fokussierungs-Analysatorkristalle 10, Austrittspalte 11 und Röntgenstrahlungsdetektoren 12 um­ fassen. Der Analysierkristall 10, der Austrittsspalt 11 und der Röntgenstrahlungsdetektor 12 eines jeden Spektrometer­ kanals 8 sind an einer Tragstütze 13 angeordnet, die ihrer­ seits auf der Grundplatte 5 des Gehäuses 1 befestigt ist.
Der sämtlichen Spektrometerkanälen 8 gemeinsame Ein­ tritts-Ringspalt 9 weist einen Radius R (Fig. 3) auf und liegt in einer Ebene, die parallel zur Basisebene des Hal­ ters 6 für die Probe 7 verläuft und von der Basisebene um einen Abstand h entfernt ist, der gleich oder kleiner als 0,5 R ist, wobei der Radius R des gemeinsamen Eintritts- Ringspaltes 9 in einem Bereich von 0,5 bis gewählt werden kann, worin
d den Durchmesser einer Austrittsöffnung 14 der Durch­ strahlungsanode 4 der Röntgenröhre 3;
D den Durchmesser eines Fokussierungskreises 15 des Analysatorkristalls, wie dies in Fig. 1 angedeutet;
L die Länge des einen der Fokussierungs-Analysator­ kristalle 10 bezeichnet.
In der beschriebenen Ausführungsform des erfindungsge­ mäßen Spektrometers liegt der gemeinsame Eintritts-Ring­ spalt 9 (Fig. 3) in einer Ebene, die von der Basisebene des Halters 6 mit einem Abstand h entfernt ist, der gleich 0,5 R ist, wobei R=0,5 ist. In diesem Fall kann aber R auch größer als 0,5 sein und erreichen.
Der gemeinsame Eintritts-Ringspalt kann in einer Ebene liegen, die von der Basisebene des Halters um einen Abstand h entfernt ist, der kleiner als 0,5 R ist, wobei R in einem Bereich von 0,5 bis gewählt werden kann.
In der beschriebenen Ausführungsform des erfindungsge­ mäßen Spektrometers ist der sämtlichen Spektrometerkanälen 8 gemeinsame Eintritts-Ringspalt 9 (Fig. 1 und 3) durch den die Austrittsöffnung 14 der Durchstrahlungsanode 4 be­ grenzenden Körper 2 der Röntgenröhre 3 und die Basisebene des Halters 6 für die Probe 7 gebildet.
Derartige konstruktive Ausführung des für sämtliche Spektrometerkanäle 8 gemeinsamen Eintritts-Ringspaltes 9 (Fig. 1) mit optimalen geometrischen Abständen h (Fig. 3) und R erlaubt es, die Kanalzahl des Spektrometers zu erhö­ hen, dessen Abmessungen und Masse unter Beibehaltung einer hohen Lichtstärke des Spektrometers geringer zu halten.
Die Lichtstärke des Mehrkanal-Röntgenspektrometers steht, wie in Fig. 3 gezeigt, im Zusammenhang mit Abständen r₁ und r₂ von der Anode 4 der Röntgenröhre 3 bis zum Halter 6 für die Probe 7 bzw. von der Probe 7 bis zum ge­ meinsamen Eintritts-Ringspalt 9.
Mit zunehmendem Abstand r₂ fällt die Lichtstärke des Spektrometers nicht ab, solange der Durchmesser des bestrahl­ ten Feldes b der Probe 7 größer als die Projektion der Apertur des Analysatorkristalls 10 (L/D) auf die Oberfläche der Probe 7 bleibt, d. h. solange die Beziehung
gilt, worin ψ der Winkel ist, unter dem die Fluoreszenz-Röntgenstrah­ lung der Probe 7 durch den Analysatorkristall 10 erfaßt wird.
Andererseits entspricht das wirksame bestrahlte Feld b der Probe 7 für die Röntgenröhre 3 mit der einen Durchmes­ ser d aufweisenden Durchstrahlungsanode 7 4R₁, d. h. b=4r₁. Um eine hohe Lichtstärke des erfindungsgemäßen Spektrometers zu sichern, müssen r₁ und ψ minimal sein. Je­ doch wird der Winkel ψ bei einer erheblichen Verkleinerung von r₁ (bei Annäherung der Röntgenröhre 3 an die Probe 7) so klein, daß das bestrahlte Feld b der Probe 7 durch die Durchstrahlungsanode 4 der Röntgenröhre 3 beschattet wird. Bekanntlich fällt die Intensität der Fluoreszenzstrahlung der Probe 7 bei einem Winkel ψ unterhalb von 15° steil ab.
Optimal ist für das Mehrkanal-Röntgenspektrometer ein Winkel ψ, der zwischen 20 bis 30° beträgt. Bei einem der­ artigen Winkel von ψ und bei sin 30°=0,5 ist
bei d=8 bis 10 mm ist also r₁=2 bis 2,5 mm.
Unter Berücksichtigung, daß b=d ist, nimmt der Aus­ druck (1) die Form
an. Unter Voraussetzung, daß r₂=R ist, erhält man
d. h. bei d=8 mm, D=250 mm, L=60 mm und sin ψ=0,35 ist R max=11,2 mm.
Der optimale Bereich für R entspricht gemäß (2)
Bei R0,5 und bei denselben Werten d, D, L und sin Ψ ist R gleich oder größer als 8,5 mm.
Bei R=0,4 · sin ψ, d. h. bei R gleich 5,2 mm und darunter, beginnt sich eine Beschattung des bestrahlten Feldes b der Probe 7 durch den Körper 2 der Röntgenröhre 3 mit der Durchstrahlungsanode 4 bemerkbar zu machen. Der Ab­ stand r₁ und h von der Anode 4 der Röntgenröhre 3 bis zum Halter 6 für die Probe 7 und von der Basisebene des Halters 6 bis zum Eingang-Ringspalt 9 wird durch die Beziehung
festgelegt. Bei r₁= und ψ=30° ist h=, d. h. bei R=5,2 mm ist h=2,6 mm.
Bei R5,2 mm und h2,6 mm beginnt sich die Beschat­ tung des bestrahlten Feldes b der Probe 7 durch den Körper 2 der Röntgenröhre 3 mit der Durchstrahlungsanode 4 bemerkbar zu machen, was eine Flußschwächung bei der Fluoreszenz- Röntgenstrahlung der Probe 7 herbeiführt.
Bei R1,1 · · sin ψ, d. h. bei R12 mm, beginnt die Fluoreszenz-Röntgenstrahlung der Probe 7 wegen der Vergrößerung r₂ (1) abzufallen.
Die höchstzulässige Anzahl der Spektrometerkanäle 8 (Fig. 1), die um die Röntgenröhre 3 herum angeordnet werden können, richtet sich nach der Länge der Sehnen l₁=l₂ =d · sin R und der Höhe H der Analysatorkristalle 10. Bei l₁=l₂=100 mm und H=20 mm beträgt
worin R=30° (R ist ein Bragg-Winkel für den Fokussierungs-Analy­ satorkristall 10) ist.
Die andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehr­ kanal-Röntgenspektrometers ist nach Fig. 4 in Analogie zum Spektrometer nach den Fig. 1, 2 und 3 augebildet.
Der Unterschied besteht darin, daß der sämtlichen Spek­ trometerkanälen 8 (Fig. 4) gemeinsame Eintritts-Ringspalt 9 durch einen die Austrittsöffnung 14 der durchsichtigen Anode 4 begrenzenden Zylinderkörper 16 der Röntgenröhre 3 und die Basisebene des Halters 6 für die Probe 7 gebildet ist.
Die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Mehrkanal-Rönt­ genspektrometers nach Fig. 1, 2 und 3 besteht in folgendem.
Die Röntgenstrahlung der Röntgenröhre 3 (Fig. 1) mit der Durchstrahlungsanode 4 bestrahlt die Probe 7, wodurch auf dieser ein bestrahltes Feld b erzeugt wird, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Die Fluoreszenzstrahlung vom be­ strahlten Feld b der Probe 7 passiert den sämtlichen Spek­ trometerkanälen 8 gemeinsamen Ringspalt 9 unter einem Win­ kel ψ und trifft auf die unter einem Braggwinkel R ange­ ordneten Fokussierungs-Analysatorkristalle 10 auf. Die durch die Analysatorkristalle 10 fokussierte Röntgenstrahlung verläßt die Austrittsspalte 11 unter dem Winkel R und wird durch den Röntgenstrahlungsdetektor 12 registriert.
Das Mehrkanal-Röntgenspektrometer nach Fig. 4 arbeitet in Analogie zum Mehrkanal-Röntgenspektrometer nach Fig. 1.
Das erfindungsgemäße Mehrkanal-Röntgenspektrometer weist eine wesentlich vergrößerte Anzahl der Spektrometer­ kanäle, geringe Abmessungen und eine geringe Masse (25 kg) unter Beibehaltung einer hohen Lichtstärke selbst bei An­ wendung einer leistungsschwachen (10-W-) Röntgenröhre mit Durchstrahlungsanode auf.

Claims (3)

1. Mehrkanal-Röntgenspektrometer, das
  • - eine Röntgenröhre (3) mit einer Durchstrahlungsanode (4),
  • - einen gegenüber der Anode (4) der Röhre (3) angeordneten Halter (6) für eine Probe (7) und
  • - Spektrometerkanäle (8) aufweist, die um die Röntgenröhre (3) herum liegen und Strahlengang (B) der Fluores­ zenz-Röntgenstrahlung der Probe (7) hintereinander ange­ ordnet umfassen:
    • - Eintrittsspalte,
    • - Fokussierungs-Analysierkristalle (10),
    • - Austrittsspalte (11) und
    • - Röntgenstrahlungsdetektoren (12),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Eintrittsspalte sämtlicher Spektrometerkanäle (8) als Ganzes in Form eines für sämtliche Spektrometerkanäle (8) gemeinsamen Eintritts-Ringspaltes (9) mit einem Radius R ausgeführt sind, der in einer Ebene liegt, die zu der Basisebene des Halters (6) für die Probe (7) parallel verläuft und von dieser mit einem Abstand h entfernt ist, der gleich oder kleiner als 0,5 R ist, wo­ bei
  • - der Radius R des gemeinsamen Eintritts-Ringspalts (9) in einem Bereich zwischen 0,5 bis gewählt ist,
    worin
    d den Durchmesser einer Austrittsöffnung (14) der Durch­ strahlungsanode (4) der Röntgenröhre (3),
    D den Durchmesser eines Fokussierungskreises (15) der Fokussierungs-Analysatorkristalle (10),
    L die Länge des einen der Fokussierungs-Analysator­ kristalle (10) bedeuten.
2. Mehrkanal-Röntgenspektrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der sämtlichen Spektrometerkanälen (8) gemeinsame Ein­ tritts-Ringspalt (9) durch einen die Austrittsöffnung (14) der Durchstrahlungsanode (4) begrenzenden Körper (2, 16) der Röntgenröhre (3) und die Basisebene des Hal­ ters (6) für die Probe (7) gebildet ist.
DE19873728355 1987-08-25 1987-08-25 Mehrkanal-roentgenspektrometer Withdrawn DE3728355A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI873627A FI873627A (fi) 1987-08-25 1987-08-21 Flerkanalsroentgenspektrometer.
GB8719847A GB2208925A (en) 1987-08-25 1987-08-21 Multichannel x-ray spectrometer
DE19873728355 DE3728355A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Mehrkanal-roentgenspektrometer
FR878712522A FR2620295B1 (fr) 1987-08-25 1987-09-09 Spectrometre a rayons x a plusieurs canaux
JP62232694A JPS6475950A (en) 1987-08-25 1987-09-18 Multiplex x rays spectrometer
US07/116,531 US4852135A (en) 1987-08-25 1987-11-04 Multichannel x-ray spectrometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728355 DE3728355A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Mehrkanal-roentgenspektrometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3728355A1 true DE3728355A1 (de) 1989-03-16

Family

ID=6334456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728355 Withdrawn DE3728355A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Mehrkanal-roentgenspektrometer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4852135A (de)
JP (1) JPS6475950A (de)
DE (1) DE3728355A1 (de)
FI (1) FI873627A (de)
FR (1) FR2620295B1 (de)
GB (1) GB2208925A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0766083A2 (de) * 1995-09-28 1997-04-02 Oxford Analytical Instruments Limited Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion mittels Röntgenstrahlenfluoreszenz
DE102009006984A1 (de) * 2009-01-31 2010-08-26 Bruker Axs Gmbh Röntgen-Mehrkanal-Spektrometer

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU94022820A (ru) * 1994-06-14 1996-04-10 К.В. Анисович Рентгеновский флюоресцентный спектрометр
US5870051A (en) * 1995-08-14 1999-02-09 William K. Warburton Method and apparatus for analog signal conditioner for high speed, digital x-ray spectrometer
US5774522A (en) * 1995-08-14 1998-06-30 Warburton; William K. Method and apparatus for digitally based high speed x-ray spectrometer for direct coupled use with continuous discharge preamplifiers
US5873054A (en) * 1995-08-14 1999-02-16 William K. Warburton Method and apparatus for combinatorial logic signal processor in a digitally based high speed x-ray spectrometer
JPH09166488A (ja) * 1995-12-13 1997-06-24 Shimadzu Corp X線分光器
US6169287B1 (en) * 1997-03-10 2001-01-02 William K. Warburton X-ray detector method and apparatus for obtaining spatial, energy, and/or timing information using signals from neighboring electrodes in an electrode array
US6108398A (en) * 1998-07-13 2000-08-22 Jordan Valley Applied Radiation Ltd. X-ray microfluorescence analyzer
RU2180439C2 (ru) * 2000-02-11 2002-03-10 Кумахов Мурадин Абубекирович Способ получения изображения внутренней структуры объекта с использованием рентгеновского излучения и устройство для его осуществления
US6453002B1 (en) * 2000-04-18 2002-09-17 Jordan Valley Applied Radiation Ltd. Differential measurement of X-ray microfluorescence
KR20020031665A (ko) * 2000-10-23 2002-05-03 추후보정 마이크로형광 x선 분석기
US7180981B2 (en) 2002-04-08 2007-02-20 Nanodynamics-88, Inc. High quantum energy efficiency X-ray tube and targets
US7023954B2 (en) * 2003-09-29 2006-04-04 Jordan Valley Applied Radiation Ltd. Optical alignment of X-ray microanalyzers
US7804934B2 (en) 2004-12-22 2010-09-28 Jordan Valley Semiconductors Ltd. Accurate measurement of layer dimensions using XRF
JP4262734B2 (ja) * 2005-09-14 2009-05-13 株式会社リガク 蛍光x線分析装置および方法
US20100098216A1 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Moxtek, Inc. Noise Reduction In Xray Emitter/Detector Systems
US9390984B2 (en) 2011-10-11 2016-07-12 Bruker Jv Israel Ltd. X-ray inspection of bumps on a semiconductor substrate
US9389192B2 (en) 2013-03-24 2016-07-12 Bruker Jv Israel Ltd. Estimation of XRF intensity from an array of micro-bumps
US9002084B2 (en) * 2013-08-30 2015-04-07 Ge Medical Systems Israel, Ltd Systems and methods for summing signals from an imaging detector
US9632043B2 (en) 2014-05-13 2017-04-25 Bruker Jv Israel Ltd. Method for accurately determining the thickness and/or elemental composition of small features on thin-substrates using micro-XRF
US9829448B2 (en) 2014-10-30 2017-11-28 Bruker Jv Israel Ltd. Measurement of small features using XRF
US9482764B1 (en) 2015-05-28 2016-11-01 General Electric Company Systems and methods for charge-sharing identification and correction using a single pixel
DE102016014213A1 (de) * 2015-12-08 2017-07-06 Shimadzu Corporation Röntgenspektroskopische analysevorrichtung und elementaranalyseverfahren
US10156645B2 (en) 2016-12-23 2018-12-18 General Electric Company Systems and methods for sub-pixel location determination at sidewalls and corners of detectors
US10324200B2 (en) 2017-05-15 2019-06-18 General Electric Company Systems and methods for improved collimation sensitivity
US10145964B1 (en) 2017-05-15 2018-12-04 General Electric Company Systems and methods for improved collimation sensitivity
US9983320B1 (en) 2017-05-15 2018-05-29 General Electric Company Systems and methods for improved collimation sensitivity
JP6874835B2 (ja) * 2017-05-18 2021-05-19 株式会社島津製作所 X線分光分析装置
WO2019064360A1 (ja) 2017-09-27 2019-04-04 株式会社島津製作所 X線分光分析装置、及び該x線分光分析装置を用いた化学状態分析方法
CN112313505A (zh) * 2018-04-20 2021-02-02 奥图泰(芬兰)公司 X射线荧光分析仪和用于执行x射线荧光分析的方法
AU2019268796A1 (en) * 2018-05-18 2020-12-17 Enersoft Inc. Systems, devices, and methods for analysis of geological samples
US10761224B2 (en) 2018-06-06 2020-09-01 General Electric Company Systems and methods for improved detector assembly sizing
KR20210028608A (ko) * 2018-07-04 2021-03-12 가부시키가이샤 리가쿠 형광 x선 분석 장치
US10481285B1 (en) 2018-08-13 2019-11-19 General Electric Company Systems and methods for determination of depth of interaction
US10976452B2 (en) 2018-08-13 2021-04-13 General Electric Medical Systems Israel, Ltd. (Il) Systems and methods for improved medical imaging
US10247834B1 (en) 2018-08-15 2019-04-02 General Electric Company Anodes for improved detection of non-collected adjacent signal
US10591619B2 (en) 2018-08-15 2020-03-17 GE Precision Healthcare LLC Anodes for improved detection of non-collected adjacent signals
US11320545B2 (en) 2020-07-07 2022-05-03 GE Precision Healthcare LLC Systems and methods for improved medical imaging
US11092701B1 (en) 2020-07-07 2021-08-17 GE Precision Healthcare LLC Systems and methods for improved medical imaging
US11885755B2 (en) * 2022-05-02 2024-01-30 Sigray, Inc. X-ray sequential array wavelength dispersive spectrometer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3980568A (en) * 1975-10-17 1976-09-14 Hankison Corporation Radiation detection system
DD146100A1 (de) * 1979-09-14 1981-01-21 Ullrich Hans Juergen Vorrichtung fuer kristallographische untersuchungen von polykristallen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2897367A (en) * 1956-04-25 1959-07-28 Applied Res Lab Inc Spectroscopy
US3100261A (en) * 1960-07-29 1963-08-06 Gen Electric X-ray analyzing apparatus wherein two comparative detector channels have different absorption versus frequency characteristics
GB1116865A (en) * 1964-09-11 1968-06-12 Elliott Brothers London Ltd Improvements in or relating to x-ray spectrographic analysers
DE2149611B2 (de) * 1971-10-05 1976-11-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mehrkanal-roentgenspektrometer
US4417355A (en) * 1981-01-08 1983-11-22 Leningradskoe Npo "Burevestnik" X-Ray fluorescence spectrometer
NL8302263A (nl) * 1983-06-27 1985-01-16 Philips Nv Roentgen analyse apparaat met dubbel gebogen monochromator kristal.
JPH108746A (ja) * 1996-06-26 1998-01-13 Sekisui Chem Co Ltd 洗い場付浴槽の積載構造

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3980568A (en) * 1975-10-17 1976-09-14 Hankison Corporation Radiation detection system
DD146100A1 (de) * 1979-09-14 1981-01-21 Ullrich Hans Juergen Vorrichtung fuer kristallographische untersuchungen von polykristallen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0766083A2 (de) * 1995-09-28 1997-04-02 Oxford Analytical Instruments Limited Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion mittels Röntgenstrahlenfluoreszenz
EP0766083A3 (de) * 1995-09-28 1998-08-26 Oxford Analytical Instruments Limited Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion mittels Röntgenstrahlenfluoreszenz
DE102009006984A1 (de) * 2009-01-31 2010-08-26 Bruker Axs Gmbh Röntgen-Mehrkanal-Spektrometer
DE102009006984B4 (de) * 2009-01-31 2010-09-30 Bruker Axs Gmbh Röntgen-Mehrkanal-Spektrometer

Also Published As

Publication number Publication date
FI873627A (fi) 1989-02-22
FI873627A0 (fi) 1987-08-21
GB2208925A (en) 1989-04-19
GB8719847D0 (en) 1987-09-30
FR2620295B1 (fr) 1990-01-26
US4852135A (en) 1989-07-25
JPS6475950A (en) 1989-03-22
FR2620295A1 (fr) 1989-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728355A1 (de) Mehrkanal-roentgenspektrometer
DE102017223228B3 (de) Aufbau zur ortsaufgelösten Messung mit einem wellenlängendispersiven Röntgenspektrometer
DE4441843A1 (de) Anordnung zum Messen des Impulsübertragungsspektrums von elastisch gestreuten Röntgenquanten
EP0218920A2 (de) Elektronenenergiefilter vom Omega-Typ
DE2261695A1 (de) Teilchensortiervorrichtung
DE2255302B2 (de) Einrichtung für die Sekundär-Ionen-Massenspektroskopie
DE1902307B2 (de) Plasmaflammengenerator
DE1813986A1 (de) Gitterspektrometer
DE4333208C2 (de) Verfahren zur massenspektrometrischen Untersuchung gasförmiger Komponenten
DE3339006C2 (de) Schlitzmechanismus zur Verwendung in einem Monochromator
EP0302009A1 (de) Prozessküvette
DE1929429C3 (de) Vorrichtung zur spektrochemischen Analyse eines Materials
EP0123860A2 (de) Elektronenenergie-Analysator mit Vielkanaldetektor
DE2642637C2 (de) Röntgenfluoreszenzspektrometer
DE10018161B4 (de) Analysegerät zur Bestimmung geringer Mengen einer Probe
DE3152738T1 (de) Einrichtung zur photometrischen Abtastung von Gelen
DE2705430B2 (de) Elektrostatischer Analysator für geladene Teilchen
AT392160B (de) Blendenanordnung zur streuungsarmen, einseitigen, linearen begrenzung eines roentgenstrahlbuendels
DE10035917B4 (de) Gerät zur Strahlungsanalyse mit variablem Kollimator sowie variabler Kollimator
DE3803750A1 (de) Mehrkanaliges roentgenspektrometer
DE3404226C2 (de)
DE10012558A1 (de) Fluoreszenz-Röntgenstrahl-Analysiergerät
DE3539922A1 (de) Verfahren zum betrieb eines mikroskopiergeraets
DE2432203B2 (de) Kammer für die spektrographische Analyse
DE2003753A1 (de) Blendenanordnung zur Begrenzung eines Roentgenstrahlenbuendels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee