DE372796C - Fuer OEl- oder Kohlenfeuerung zu benutzendes Feuergeschraenk fuer einen Flammrohrkessel - Google Patents

Fuer OEl- oder Kohlenfeuerung zu benutzendes Feuergeschraenk fuer einen Flammrohrkessel

Info

Publication number
DE372796C
DE372796C DET24448D DET0024448D DE372796C DE 372796 C DE372796 C DE 372796C DE T24448 D DET24448 D DE T24448D DE T0024448 D DET0024448 D DE T0024448D DE 372796 C DE372796 C DE 372796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
oil
air
opening
flame tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET24448D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John I Thornycroft and Co Ltd
Original Assignee
John I Thornycroft and Co Ltd
Publication date
Priority to DET24448D priority Critical patent/DE372796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372796C publication Critical patent/DE372796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C1/00Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air
    • F23C1/02Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air lump and liquid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Für Öl- oder Kohlenfeuerung zu benutzendes Feuergeschränk für einen Flammrohrkessel. Es ist allgemein bekannt, Dampfkessel mit Einrichtungen zu versehen, die es ermöglichen., den Kessel entweder mit Kohlen oder mit 01 zu befeuern. Bei einigen Arten. von Kesseln ist es nicht schwierig, derartige Ein-<-ichtungen anzubringen, weil es für die Feue-Iung mit Öl nicht nötig ist, einen Rost zu entfernen; bei anderen Bauarten von Kesseln macht diese Umwandlung aber große Schwierigkeiten. Wenn z. B. 0I in einem Flammrohr von rundem Querschnitt verbrannt werden soll und hierzu der Kohlenrost entfernt werden muß, so -,var es früher üblich, ein besonderes Feuergesehränk für die Verwendung von Öl und ein zweites Feuergeschränk für Kohlen zu benutzen, die beim 'Cbergang von. der einen Feuerung zur anderen gegeneinander ausgetauscht werden müssen.
  • Solche Einrichtungen haben natürlich manche Nachteile, -und die Erfindung hat den Zweck, eine Einrichtung für einen Flammrohrkessel zu treffen, die es ,ermöglicht, den Übergang von Kohlenfeuerung auf Ölfeuerung und umgekehrt in einfacher und zuverlässiger Weise vorzunehmen.
  • Zu diesem Zweck ist das mit einer Luftkammer versehene Feuergeschränk so eingerichtet, daß hinter der .mit einer Feuertür versehenen und am Kessel befestigten Wand eine Wand mit einem. zylindrischen Ansatz vorgesehen ist, der in das Flammrohr hineinragt. Dieses nimmt eine Platte mit den für die Ölfeuerung nötigen Lufteinlaßrohren auf. Für Kohlenfeuerung wird am, Stelle dieser Platte ein mit Auflagen für .die Roststäbe versehener Einsatz benutzt, der von dem zylindrischen Ansatz und der inneren Wand getragen wird und dessen Feuerungsöffnung mit der Beschickungsöffnung in der Vorderwand des Geschränkes .durch ein mit Luftöffn.un.gen versehenes, von der inneren. Wand. ,und dem Boden der Luftkammer getragenes Rohrstück verbunden wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Feuergeschränks nach der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i bis 4 zeigen die Feuerungsvorderwand, eingestellt auf d.ie Verbrennung von flüssigem Brennstoff, und Abb. 5 und 6 die Einstellung auf Kohlenverbrennung.
  • Abb. i ist eine Vorderansicht des Geschränks.
  • Abb. a ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i.
  • Abb. 3 ist ein wagerechter Schnitt nach der Linie III-III der Abb. i.
  • Abb. 4 zeigt das Geschränk teilweise in Vorderansicht, teilweise im Schnitt, mit entfernten Teilen, nach der Linie IV-IV der Abb. 2.
  • Abb. 5 und 6 sind ähnliche Darstellungen, wie in den Abb. i bis 4. angegeben.
  • Bei der Ausführung nach Abb, i bis 4 besteht das Feuergeschränk aus inneren und äußeren, senkrechten und parallelen Wänden a, a1, die durch obere, untere und seitliche Wände a2, al.urnd a4 verbunden sind. In anderen Worten bilden -die letzteren mit den Platten a, a1 eine Kammer mit einem Luftraum b. Die Kammer ist mit Lufteinlaßöffnungen a' versehen, durch welche Luft aus dem äußeren Raure d in den inneren Raum bin .der üblicher. Weise, gesteuert durch gewöhnliche, selbsttätige, um Zapfen e1 schwingende Luftrückschlagventile e, eintreten kann.
  • Die innere Wand a des Geschränks ist an der vorderen Stirnwand eines Kesselheiz- -roh.res f befestigt und mit einem sich rückwärts erstreckenden, zylindrischen Ansatz a' versehen, der in das Heizrohr hineinragt. Die äußere Wand a1 der Feuerungsvorderwand besitzt eine Feuerungsöffnung a', die mit einer Feuerungstür g versehen ist, welche in der üblichen Weise für die Aufnahme einer abnehmbaren Düse oder eines Inj ektors g1 für den flüssigen Brennstoff eingerichtet ist. h, hl, h2 sind. die ,gleichachsig liegenden Abschritte eines Luftzuführ:ungsrohres, diedurch Stangen i zusammengefügt und vor dem Brennstoffinjektor g1 angebracht sind.
  • Die Luftrohre h, hl werden von einer abnehmbaren, senkrechten Platte k :gehalten, die mit der Vorderwand d durch Bolzen m verschraubt und in eine hierfür am inneren Ende des rückwärtigen. Ansatzes a° der senkrechten Platte a ausgebildete Aussparung a$ eingesetzt ist. Die innere Seite der Platte k .und die Wand des Flammrohres f sind, wie bei der Verbrennung von flüssigem Brennstoff üblich, mit feuerfesten Steinen f1 verkleidet.
  • Die Luft zur Unterstützung der Verbrennung wird der inneren Kammer b durch die Öffnungen er, -unter Druck zugeführt. Die Feuerungstür g kann so* ausgebildet sein, daß sie -durch Vorrichtungen, wie Hebel e2, in der geschlossenen Stellung festgestellt wird, die gleichzeitig .beim :Öffnen der Tür :die Luftventile e zum Abschluß bringen.
  • Bei der Umwandlung des Feuergeschränks in ein solches für Kohlenverbrennung wird zunächst der Inj ektor g1 für den flüssigen Brennstoff aus der Feuerun.gstür g entfernt und das entstandene Loch durch einen Bolzen n, Mutter o und Scheiben p an beiden ;Seiten:der Tür geschlossen. Danach wird eine gelochte Schutzpfaffe r, die durch Abstandsstücke s ein Stück von; der Innenwand der, Tür g ferngehalten wird, an der Tür mit Bolzen t befestigt, ,die :durch Löcher in der Tür -hindurchgesteckt werden, welche vorher :durch Bolzen, Muttern und Scheiben .geschlossen waren, wie bei u in den Abb. z :und g zu erkennen ist.
  • Das Luftrohr h, hl, h2 und die es tragende Platte k werden ebenso wie ihre Steinverkleidung f l entfernt, nachdem die Haltebolzen, m gelöst sind. Die Platte k ist aus Abschnitten zusammengesetzt, um ein leichtes Herausnehmen zu ermöglichen.
  • An Stelle des Luftrohrs h -und der Platte k wird in die Aussparung :des rückwärtigen Ansatzes all ein Metalleinsatz v eingeschraubt, der mit einer runden Feuerungsöffnung v1 versehen ist, die gegenüber der Öffnung, d der Feuerungstür liegt. -Der Einsatz v ist ebenfalls aus Abschnitten zusammengesetzt, @um sein Einsetzen und: Abnehmen zu erleichtern, und kann mit den :gleichen Bolzen m befestigt werden, die vorher zur Befestigung der das Luftrohr tragenden Platte lz benutzt wurden. Der Einsatz v ist auch mit einer Anzahl von Lufteinläßöffnungen v2 (Abb. 6) versehen. An seinem unteren Teil' ist er mit einem. nach unten vorstehenden Lager v3 ausgestattet, das das eine Ende einer Reihe von Roststäben aufnimmt.
  • Zwischen den Einsatz v und die äußere Wand a1 :des @Geschränks ist auf :den Boden a3 der Luftkammer ein Rohrstück w aufgesetzt, das durch Verschraubung eines daran sitzenden äußeren Flansches w1 mit der inneren Wand a :durch Bolzen: w2 festgehalten wird. Die Öffnung .dieses Rohrstückes schließt sich an :die Öffnung v1 des Einsatzes v und an die Öffnungd der Feuerungstür an.
  • .Das Rohrstück w ist mit einer Luftöffnung w3 in der oberen Wand ausgestattet, durch die in den Raum b des Geschränks eingeführte Luft hindurchtreten und dann in die Feuerung strömen kann. Die Luft kann. aber auch durch :die seitlichen Löcher v2 Jes Einsatzes. v aus dem Raum b in die Feuerung übertreten:.
  • Wie aus der Abb,,6 zu entnehmen ist, legt sich der Einssatz v gegen das innere Flanschenen:de der Buchse w. Die Umwandlung wird durch Auflegen der Roststäbe auf das Lager v3 .des Einsatzes v und Einsetzen eines anderen Auflagers für die Roststäbe in das Heizrohr f vollendet.
  • In den Einzelheiten der Ausführung können natürlich Änderungen vorgenommen werden, ahne daß hierdurch der Erfindungsgedanke berührt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH Für Öl- oder Kohlenfeuerung zu benutzendes Feuergeschränk für einen Flammrohrkessel, das mit einer Luftkammer versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wand (a) des, Geschränks mit einem in das FDammrohr (f) ragenden zylindrischen Ansatz (all) versehen ist, der eine Platte (k) mit den für die Ölfeuerung benötigten Lufteinlaßrohren (h, hl, h2) aufnimmt, während für Kohlenfeuerung an Stelle der Platte (k) ein mit einem Auflager für :die Roststäbe versehener Einsatz (v) benutzt wird, der außer von dem zylindrischen Ansatz (aß) von der inneren Wand (a) getragen wird und dessen Feuerungsöffnung mit :der Beschickungsöffnung in der Vorderwand (a1) des Geschränks durch ein mit Luftöffnungen versehenes, von der inneren Wand (a) rund dem Boden. (a3) der Luftkammer getragenes Rohrstück (w) verbunden. ist.
DET24448D Fuer OEl- oder Kohlenfeuerung zu benutzendes Feuergeschraenk fuer einen Flammrohrkessel Expired DE372796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET24448D DE372796C (de) Fuer OEl- oder Kohlenfeuerung zu benutzendes Feuergeschraenk fuer einen Flammrohrkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET24448D DE372796C (de) Fuer OEl- oder Kohlenfeuerung zu benutzendes Feuergeschraenk fuer einen Flammrohrkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372796C true DE372796C (de) 1923-04-03

Family

ID=7551457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET24448D Expired DE372796C (de) Fuer OEl- oder Kohlenfeuerung zu benutzendes Feuergeschraenk fuer einen Flammrohrkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372796C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617872C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE372796C (de) Fuer OEl- oder Kohlenfeuerung zu benutzendes Feuergeschraenk fuer einen Flammrohrkessel
AT90477B (de) Feuergeschränke.
DE421584C (de) Feuerungsanlage, in der ein eingeblasener, fein verteilter Brennstoff, insbesondere Kohlenstaub, eine Flamme mit hoher Temperatur bildet
DE628134C (de) OElbrenner
DE447975C (de) Dampfkesselanlage mit Kohlenstaubvorfeuerung und einer im Verbrennungsraum frei angebrachten, das Zusammenschmelzen der Schlacke verhindernden Wasserkuehlung
DE47879C (de) Feuerungsanlage für flüssige Brennstoffe
DE2457529C3 (de) Wärmespeichereinsatz für Ölfeuerungsanlagen
DE560193C (de) Lokomotivkessel grosser Leistung fuer Kohlenstaubfeuerung
DE551238C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen
CH392821A (de) Heizkessel
DE658935C (de) Niederdruckdampferzeuger fuer Kartoffeldaempfer
DE528801C (de) Dampfkesselfeuerung, insbesondere fuer fluessige, staub- oder gasfoermige Brennstoffe
AT255080B (de) Heizungskessel
AT117937B (de) Dachrost für Lokomotiven und ähnliche Kesselfeuerungen.
AT249314B (de) Rostfeuerung
DE1679707C3 (de) Gasbeheizter Warmwassererhitzer
DE419350C (de) Wasserrohrfeuerbuechse fuer Lokomotiv- und aehnliche Kessel
DE513348C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Duesenbrennern fuer Kesselfeuerungen, insbesondere von Lokomotiven
DE431138C (de) Kohlenstaubfeuerung, insbesondere fuer Lokomotiven
DE432474C (de) Einrichtung zur Abdeckung von im Linienzug der Rohrbuendel liegenden Luecken im Durchtrittsquerschnitt der Feuergase innerhalb eines Kessels
DE439641C (de) Feuerraumwandung, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
CH491337A (de) Heizkessel
CH153744A (de) Kachelofen mit eingebautem Warmwassererzeuger.
CH144133A (de) Brenner für flüssige Brennstoffe an Feuerungsanlagen.