DE3726890A1 - Verfahren zur herstellung von dichlortrifluormethyltoluolen und nach dem verfahren hergestellte neue isomere - Google Patents

Verfahren zur herstellung von dichlortrifluormethyltoluolen und nach dem verfahren hergestellte neue isomere

Info

Publication number
DE3726890A1
DE3726890A1 DE19873726890 DE3726890A DE3726890A1 DE 3726890 A1 DE3726890 A1 DE 3726890A1 DE 19873726890 DE19873726890 DE 19873726890 DE 3726890 A DE3726890 A DE 3726890A DE 3726890 A1 DE3726890 A1 DE 3726890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dctct
dichloro
mol
reaction
trifluoromethyltoluene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873726890
Other languages
English (en)
Other versions
DE3726890C2 (de
Inventor
Takeshi Kondo
Toshikazu Kawai
Hideki Oshio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Central Glass Co Ltd
Original Assignee
Central Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61188575A external-priority patent/JPS6345231A/ja
Priority claimed from JP10657087A external-priority patent/JPS63270632A/ja
Application filed by Central Glass Co Ltd filed Critical Central Glass Co Ltd
Publication of DE3726890A1 publication Critical patent/DE3726890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3726890C2 publication Critical patent/DE3726890C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C25/00Compounds containing at least one halogen atom bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C25/02Monocyclic aromatic halogenated hydrocarbons
    • C07C25/13Monocyclic aromatic halogenated hydrocarbons containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • C07C17/20Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of halogen atoms by other halogen atoms
    • C07C17/202Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of halogen atoms by other halogen atoms two or more compounds being involved in the reaction
    • C07C17/206Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of halogen atoms by other halogen atoms two or more compounds being involved in the reaction the other compound being HX
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/26Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton
    • C07C17/32Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton by introduction of halogenated alkyl groups into ring compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Dichlortrifluormethyltoluolen und nach dem Verfahren hergestellte, neue Isomere hiervon.
3,4-Dichlor-6-trifluormethyltoluol ist eine bekannte Verbindung. Die Erfindung betrifft sowohl die Herstellung dieser bekannten Verbindung als auch die Herstellung von neuen Dichlortrifluormethyltoluolisomeren. Diese isomeren Verbindungen sind als Materialien zur Herstellung von einigen Arzneimitteln und Agrikulturchemikalien brauchbar und insbesondere als Ausgangsmaterialien für Aminotrifluormethyltoluole oder Methylaminobenzotrifluoride, welche als Zwischenprodukte für einige Arzneimittel wie Tranquilizer und antiphlogistische Anodyne und Agrikulturchemikalien, wobei Herbizide Beispiele hierfür sind, brauchbar sind.
Es ist bekannt, daß 3,4-Dichlor-6-trifluormethyltoluol nach folgender Reaktion hergestellt werden kann, siehe J. Fluor. Chem. (1981), 281-291:
Bei dieser Verfahrensweise beträgt die Umwandlung von 3,4- Dichlortoluol jedoch lediglich etwa 25%, und es ist nicht einfach, das nebenbei gebildete 3,4-Dichlor-5-trifluormethyltoluol abzutrennen. Außerdem reagieren gewisse Anteile des Fluorwasserstoffs und des Kohlenstofftetrachlorids miteinander unter Bildung von Trichlorfluormethan als Nebenprodukt. Bislang ist auch keine Literaturstelle bekannt, welche andere Dichlortrifluormethyltoluole als die zuvorgenannten zwei Isomere zeigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines vorteilhafteren Verfahrens zur Herstellung von Dichlortrifluormethyltoluolen sowie die Bereitstellung von neuen Isomeren von Dichlortrifluormethyltoluolen.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Dichlortrifluormethyltoluolen, im folgenden abgekürzt als DCTFT, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Dichlortrichlormethyltoluol, im folgenden abgekürzt als DCTCT, mit Fluorwasserstoff umgesetzt wird.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein gewünschtes DCTFT in einfacher Weise mit guter Ausbeute erhalten werden.
Die verschiedenen DCTFT einschließlich neuer Isomerer wie 2,3-Dichlor-4-trifluormethyltoluol, 2,3-Dichlor-6-trifluormethyltoluol, 2,4-Dichlor-5-trifluormethyltoluol, 2,5-Dichlor- 4-trifluormethyltoluol und 2,6-Dichlor-3-trifluormethyltoluol können nach diesem Verfahren hergestellt werden.
Das Verfahren wird im folgenden näher erläutert.
Die erfindungsgemäße Reaktion zur Fluorierung eines DCTCT wird in einem aus einem korrosionsbeständigen Material hergestellten Autoklaven, z. B. einem Autoklaven aus Mo-haltigem, rostfreiem Stahl, unter Verwendung von Fluorwasserstoff in einer nicht geringeren als der theoretischen Menge bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 150°C und vorzugsweise von Zimmertemperatur bis 100°C durchgeführt. Die Reaktion wird unter einem Druck von 2,94-19,62 bar (3-20 kg/cm²) und vorzugsweise von 7,85 bis 9,81 bar (8-10 kg/cm²) durchgeführt. Vorteilhafterweise werden 3,2 bis 12 mol und bevorzugt 6 bis 9 mol Fluorwasserstoff auf 1 mol des DCTCT eingesetzt. Die Reaktion läuft nach folgender Gleichung ab:
Die Reaktionszeit beträgt üblicherweise 3-6 h, obwohl sie in Abhängigkeit von einigen Faktoren variabel ist. Nach der Fluorierungsreaktion kann ein DCTFT mit hoher Reinheit in einfacher Weise dadurch gewonnen werden, daß das Reaktionsprodukt zuerst mit einer wäßrigen Alkalilösung zur Entfernung von nichtumgesetztem Fluorwasserstoff gewaschen wird, und das gewaschene Produkt einer Destillation unter vermindertem Druck zur Abtrennung von Lösungsmittel und Nebenprodukten mit höheren Siedepunkten unterzogen wird.
Hinsichtlich der Herstellung des Ausgangsmaterials bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist bevorzugt, daß ein bestimmtes DCTCT aus dem entsprechenden Dichlortoluol hergestellt wird. Hierzu wird ein bestimmtes DCTCT in einfacher Weise durch Reaktion zwischen einem Dichlortoluol und Kohlenstofftetrachlorid in Anwesenheit eines Aluminiumhalogenids hergestellt. Bei dieser Reaktion werden 1 bis 10 mol Kohlenstofftetrachlorid pro 1 mol Dichlortoluol eingesetzt, wobei es ebenfalls möglich ist, Kohlenstofftetrachlorid als flüssiges Medium für die Reaktion einzusetzen. Typische Beispiele für bei dieser Reaktion eingesetzter Aluminiumhalogenide sind wasserfreies Aluminiumchlorid und wasserfreies Aluminiumbromid. Die Menge des Aluminiumhalogenids beträgt 1 bis 6 mol und vorzugsweise 1 bis 3 mol pro 1 mol Dichlortoluol. Das Aluminiumhalogenid kombiniert mit dem in der Reaktion gebildeten DCTCT unter Bildung eines durch die folgende Formel wiedergegebenen Komplexes:
Im Fall einer zu geringen Menge an Aluminiumhalogenid wird selektiv ein Dichlor-bis-(dichlormethylphenyl)-methan, im folgenden abgekürzt mit DCBM, wie es durch die folgende Formel angegeben ist, als Nebenprodukt gebildet. Andererseits wird die Selektivität der Reaktion zu DCTCT nicht signifikant verbessert, selbst wenn eine übermäßig große Menge an Aluminiumhalogenid eingesetzt wird.
Diese Reaktion wird bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 100°C und vorzugsweise von 20 bis 80°C durchgeführt. Die Reaktionszeit beträgt üblicherweise von 20 min bis 4 h, obwohl sie in weiten Grenzen variabel ist. Bei dieser Reaktion wird vorzugsweise ein organisches Lösungsmittel verwendet, das z. B. ausgewählt wird unter: Dichlormethan, Chlorethanen und Chlorfluorethanen. Das beste Lösungsmittel ist 1,2- Dichlorethan, wodurch die Selektivität für DCTCT bemerkenswert verbessert wird. Nach der Reaktion wird der zuvorgenannte Komplex durch Vermischen des Raktionsproduktes mit Wasser zersetzt, um hierdurch das DCTCT zu erhalten.
Wie in der am gleichen Tage eingereichten Patentanmeldung P . . . . . . . . mit der Bezeichnung "Neue Dichlortrifluormethylnitrotoluole und deren Umwandlung in Aminotrifluormethyltoluole" (unser Az.: C 4116) beschrieben ist, ergibt die Nitrierung von nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten DCTFT-Verbindungen mit rauchender Salpetersäure in Anwesenheit von konzentrierter Schwefelsäure neue isomere Verbindungen, nämlich Dichlortrifluormethylnitrotoluole (DCTFNT) und Aminotrifluormethyltoluole (ATFT), welche als Zwischenprodukte für Arzneimittel und Agrikulturchemikalien brauchbar sind, bei guter Ausbeute durch Reaktion zwischen den verschiedenen DCTFNT-Verbindungen und Wasserstoff in Anwesenheit eines Hydrierungskatalysators und eines Säureakzeptors, z. B. Natriumhydroxid.
Die Formeln für die Verbindungen DCTFNT und ATFT sind im folgenden für jeweils ein spezielles Isomeres angegeben.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1A
Eine Mischung von 27,0 g (0,203 mol) wasserfreiem Aluminiumchlorid und 100,0 g Kohlenstofftetrachlorid wurde gerührt, und in diese Mischung wurde eine Lösung von 16,1 g (0,1 mol) 3,4-Dichlortoluol in 54 g Kohlenstofftetrachlorid in einer Gesamtzeitspanne von 2 h eingetropft, wobei die Temperatur des Reaktionssystems auf 50-52°C gehalten wurde. Die Gesamtmenge des Kohlenstofftetrachlorids erreichte 1,0 mol. Danach wurde das Rühren des Reaktionssystems für 2 h fortgeführt, danach wurde die Reaktionsflüssigkeit abkühlen gelassen. Dann wurde die Reaktionsflüssigkeit in 700 ml Eiswasser eingegossen, anschließend wurde bei Zimmertemperatur gerührt. Nach Entfernung von Aluminiumchlorid wurde eine organische Phase aus der wäßrigen Flüssigkeit mit Kohlenstofftetrachlorid extrahiert. Die organische Phase wurde mit einer wäßrigen 5%igen Lösung von Natriumhydroxid gewaschen, anschließend mit wasserfreiem Calciumchlorid getrocknet, und das Lösungsmittel wurde durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt. Als Ergebnis wurden 25,2 g rohes DCTCT erhalten. Durch Gaschromatographie wurde gezeigt, daß das Rohprodukt 73,3 Gew.-% (Ausbeute = 66,3%) an 3,4-Dichlor-6-trichlormethyltoluol, abgekürzt als DCTCT-(1), und 16,2 Gew.-% (Ausbeute = 20,3%) an DCBM enthielt, wobei weder nichtumgesetztes Dichlortoluol noch 3,4-Dichlor-bis- (trichlormethyl)-toluol festgestellt wurden.
Die Gesamtmenge (25,2 g) des rohen DCTCT und 10,9 g Fluorwasserstoff wurden in einen 100-ml-Autoklaven eingefüllt, und die Reaktionsteilnehmer wurden gerührt und auf 60-80°C erhitzt gehalten, während der Druck im Autoklaven auf 7,85 bar (8 kg/cm²) durch kontinuierliches Ablassen von als Nebenprodukt der Reaktion gebildetem Chlorwasserstoffgas von dem Oberteil des Rückflußkühlers mit Hilfe eines den Primärdruck regulierenden Ventils gehalten wurde. Nach Ablauf von 3 h stieg der Druck im Autoklaven nicht länger an, so daß die Fluorierungsreaktion als abgeschlossen angesehen werden konnte. Anschließend wurde das Reaktionsprodukt aus dem Autoklaven entnommen und mit einer wäßrigen 10%igen Lösung von Natriumhydroxid zur Entfernung von nichtumgesetztem Fluorwasserstoff gewaschen, anschließend folgte die Destillation unter vermindertem Druck. Das so behandelte Produkt waren 12,82 g (0,0550 mol; Ausbeute = 55,0%) an 3,4-Dichlor-6-trifluormethyltoluol mit einer Reinheit von 98,2% und einem Siedepunkt K = 97-100°C bei 3059 Pa (23 mm Hg).
Beispiel 1B
Die Arbeitsweise von Beispiel 1A wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß die Anfangsstufe so modifiziert wurde, daß eine Lösung von 16,1 g (0,1 mol) 3,4-Dichlortoluol in 19,1 g 1,2-Dichlorethan in eine Mischung von 27,0 g (0,203 mol) wasserfreien Aluminiumchlorid, 31,5 g (0,205 mol) Kohlenstofftetrachlorid und 50,5 g 1,2-Dichlorethan eingetropft wurde. In diesem Fall bestand das Endprodukt aus 15,18 g (0,065 mol; Ausbeute = 65,3%) an 3,4-Dichlor-6-trifluormethyltoluol mit einer Reinheit von 98,5%.
Beispiel 2
In einem ersten Durchlauf wurde die Synthese von DCTCT in derselben Weise wie in Beispiel 1A, jedoch mit der Ausnahme durchgeführt, daß 16,1 g (0,1 mol) 2,3-Dichlortoluol anstelle des 3,4-Dichlortoluols von Beispiel 1A eingesetzt wurden. Als Ergebnis wurden 24,5 g rohes DCTCT erhalten. Durch Gaschromatographie wurde gezeigt, daß das Rohprodukt 42,8 Gew.-% (Ausbeute = 37,6%) an 2,3-Dichlor-4-trichlormethyltoluol, im folgenden abgekürzt als DCTCT-(2), 27,1 Gew.-% (Ausbeute = 23,8%) an 2,3-Dichlor-6-trichlormethyltoluol, im folgenden abgekürzt als DCTCT-(3), und 30,1 Gew.-% (Ausbeute = 36,6%) an DCBM enthielt, wobei nichtumgesetztes Dichlortoluol nicht nachgewiesen wurde. Das Rohprodukt wurde in 50 ml n-Hexan zur Entfernung von unlöslichen Bestandteilen aufgelöst, und das Filtrat wurde der Konzentrierung unter vermindertem Druck und der Destillation unter vermindertem Druck unterworfen, wobei 10,5 g (0,0377 mol; Ausbeute = 37,7%) an einer Mischung von DCTCT- (2) und DCTCT-(3) mit einer Reinheit von 99,2% erhalten wurden. Durch Gaschromatographie wurden 0,15 g an DCTCT-(2) mit einer Reinheit von 99,5% und einem Siedepunkt K =120- 125°C bei 400 Pa (3 mm Hg) sowie 0,12 g an DCTCT-(3) mit einer Reinheit von 99,0% und einem Siedepunkt K = 109-115°C bei 400 Pa (3 mm Hg) aus dem Gemisch abgetrennt. Die Struktur des DCTCT-(2) wurde durch Massenspektroskopie (M⁺ 276) und kernmagnetische Resonanz (H-NMR in CdCl₃) δ : 2,80 3 H (CH₃) s; 7,99 1 H (4-H) s; 7,38 1 H (6-H) s bestätigt. Die Struktur des DCTCT-(3) wurde ebenfalls durch Massenspektroskopie (M⁺ 276) und kernmagnetische Resonanz (H-NMR in CdCl₃) δ : 2,47 3 H (CH₃) s; 7,22 1 H (4-H) s; 7,90 1 H (5-H) s bestätigt.
Bei einem zweiten Durchlauf der Synthese von DCTCT wurde ein Gemisch von 108 g (0,812 mol) wasserfreiem Aluminiumchlorid, 125 g (0,812 mol) Kohlenstofftetrachlorid und 205 g 1,2- Dichlorethan gerührt, und es wurde eine Lösung von 65,4 g (0,406 mol) 2,3-Dichlortoluol in 78,0 g 1,2-Dichlorethan in das Gemisch während einer Gesamtzeitspanne von 30 min eingetropft, wobei die Temperatur des Reaktionssystems auf 50-52°C gehalten wurde. Danach wurde das Reaktionssystem weitere 2 h gerührt, anschließend wurde die Reaktionsflüssigkeit abkühlen gelassen. Dann wurde die Reaktionsflüssigkeit in 1000 ml Eiswasser eingegossen, anschließend wurde bei Zimmertemperatur gerührt. Nach Entfernung des ausgefällten Aluminiumchlorids wurde die organische Phase in derselben Weise wie in Beispiel 1A behandelt. Als Ergebnis wurden 102 g rohes DCTCT erhalten. Durch Gaschromatographie wurde gezeigt, daß das Rohprodukt 42,8 Gew.-% (Ausbeute = 37,6%) an DCTCT-(2), 27,1 Gew.-% (Ausbeute = 23,8%) an DCTCT-(3) und 30,1 Gew.-% (Ausbeute = 36,6%) an DCBM enthielt, während nichtumgesetztes 2,3-Dichlortoluol nicht festgestellt wurde.
Die Gesamtmenge von 102 g des rohes DCTCT, das bei dem zuvor beschriebenen Ansatz erhalten wurde, und 109 g Fluorwasserstoff wurden in einen 300-ml-Autoklaven aus rostfreiem Stahl eingefüllt, und diese Reaktionsteilnehmer wurden gerührt und auf 95-100°C erhitzt gehalten. Der Druck im Autoklaven wurde auf etwa 7,85 bar (8 kg/cm²) durch kontinuierliches Ablassen von Chlorwasserstoff in derselben Weise wie in Beispiel 1A gehalten. Nach Ablauf von etwa 3 h stieg der Druck im Autoklaven nicht länger an, so daß die Fluorierungsreaktion abgeschlossen war. Das Reaktionsprodukt wurde mit einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung zur Entfernung von nichtumgesetztem Fluorwasserstoff gewaschen, anschließend wurde unter vermindertem Druck destilliert. Das so behandelte Produkt war eine Mischung von 7,42 g (0,0319 mol; Ausbeute = 16,6%) an 2,3-Dichlor-4-trifluormethyltoluol mit einer Reinheit von 98,3% und einem Siedepunkt K = 115-118°C bei 4655 Pa (35 mm Hg), im folgenden bezeichnet als DCTFT-(2), und 7,45 g (0,0323 mol; Ausbeute = 28,3%) an 2,3-Dichlor-6-trifluormethyltoluol mit einer Reinheit von 99,2% und einem Siedepunkt K = 108-110°C bei 4655 Pa (35 mm Hg), im folgenden bezeichnet als DCTFT-(3). Die Struktur des DCTFT-(2) wurde durch Massenspektroskopie (M⁺ 228), kernmagnetische Resonanz (H-NMR in CDCl₃) δ : 2,48 3 H (CH₃) s; 7,24 1 H (6-H) s; 7,52 1 H (5-H) s und kernmagnetische Resonanz (F-NMR in CDCl₃) 61,5 ppm 3 F (CF₃) s, wobei als Standardsubstanz CFCl₃ verwendet wurde, bestätigt. Die Struktur des DCTFT-(3) wurde durch Massenspektroskopie (M⁺ 228), kernmagnetische Resonanz (H-NMR in CDCl₃) δ : 2,58 3 H (CH₃) s; 7,48 2 H (4,5-H) s und kernmagnetische Resonanz (F-NMR in CDCl₃) 63,3 ppm 3 F (CF₃) s, wobei als Standardsubstanz CFCl₃ eingesetzt wurde, bestätigt.
Beispiel 3
In einem ersten Durchsatz wurde die Synthese von DCTCT in derselben Weise wie in Beispiel 1A mit der Ausnahme durchgeführt, daß 16,1 g (0,1 mol) 2,4-Dichlortoluol anstelle des 3,4-Dichlortoluols von Beispiel 1A eingesetzt wurden. Als Ergebnis wurden 24,3 g rohes DCTCT erhalten. Durch Gaschromatographie wurde bestätigt, daß das Rohprodukt 70,2 Gew.-% (Ausbeute = 61,3%) an 2,4-Dichlor-5- trichlormethyltoluol, im folgenden bezeichnet als DCTCT-(4), und 29,8 Gew.-% (Ausbeute = 35,9%) an DCBM enthielt, wobei nichtumgesetztes Dichlortoluol nicht nachgewiesen wurde. Das Rohprodukt wurde in 50 ml n-Hexan zur Entfernung von unlöslichen Bestandteilen aufgelöst, und das Filtrat wurde der Konzentrierung unter vermindertem Druck und der Destillation unter vermindertem Druck unterworfen, wobei 13,8 g (0,0496 mol; Ausbeute = 49,6%) an DCTCT-(4) mit einer Reinheit von 98,7% und einem Schmelzpunkt F 79,0- 80,2°C erhalten wurden. Die Struktur des DCTCT-(4) wurde durch Massenspektroskopie (M⁺ 276) und kernmagnetische Resonanz (H-NMR in CDCl₃) δ : 2,60 3 H (CH₃) s; 7,22 1 H (6-H) s; 8,21 1 H (3-H) s bestätigt.
Bei einem zweiten Durchsatz der Synthese von DCTCT-(4) wurde die erste Stufe des Beispiels 1B unter Einsatz von 1,2-Dichlorethan mit der Ausnahme wiederholt, daß 16,1 g (0,1 mol) 2,4-Dichlortoluol anstelle des 3,4-Dichlortoluols von Beispiel 1B eingesetzt wurden. Als Ergebnis wurden 24,3 g rohes DCTCT-(4) mit einer Reinheit von 70,2% und einer Ausbeute von 61,3% erhalten. In diesem Produkt wurde nichtumgesetztes Dichlortoluol nicht nachgewiesen, und als Nebenprodukt wurde nur DCBM festgestellt.
Als nächstes wurden 24,3 g des in dem zuvorgenannten ersten Durchsatz erhaltenen, rohen DCTCT-(4) und 10,0 g Fluorwasserstoff der Reaktion in derselben Weise wie in Beispiel 1A jedoch mit der Ausnahme unterworfen, daß die Reaktionstemperatur auf 95-102°C angehoben wurde. Das Reaktionsprodukt wurde mit einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung zur Entfernung von nichtumgesetztem Fluorwasserstoff gewaschen und dann der Destillation unter vermindertem Druck unterzogen. Als Ergebnis wurden 12,3 g (0,0527 mol; Ausbeute = 86,0%) an 2,4-Dichlor-5-trifluormethyltoluol mit einer Reinheit von 98,2% und einem Siedepunkt K = 83-85°C bei 800 Pa (6 mm Hg), im folgenden bezeichnet als DCTFT-(4), erhalten. Die Struktur dieser Verbindung wurde durch Massenspektroskopie (M⁺ 228), kernmagnetische Resonanz (H-NMR in CDCl₃) δ : 2,36 3 H (CH₃) s; 7,43 1 H (6-H) s; 7,50 1 H (3-H) s und kernmagnetische Resonanz (F-NMR in CDCl₃) 62,8 ppm 3 F (CF₃) s, wobei als Standardsubsanz CFCl₃ verwendet wurde, bestätigt.
Beispiel 4
In einem ersten Durchsatz wurde die Anfangsstufe, nämlich die Herstellung des DCTCT in Beispiel 1A mit der Ausnahme wiederholt, daß 16,1 g (0,1 mol) 2,5-Dichlortoluol anstelle des in Beispiel 1A verwendeten 3,4-Dichlortoluols eingesetzt wurden und daß die Menge des Eiswassers auf 1000 ml erhöht wurde. Als Ergebnis wurden 24,1 g rohes DCTCT erhalten. Durch Gaschromatographie wurde bestätigt, daß das Rohprodukt 72,1 Gew.-% (Ausbeute = 62,4%) an 2,5-Dichlor-4- trichlormethyltoluol, im folgenden bezeichnet als DCTCT-(5), und 27,9 Gew.-% (Ausbeute = 33,3%) an DCBM enthielt, wobei nichtumgesetztes Dichlortoluol nicht festgestellt wurde. Das rohe DCTCT wurde in 50 ml n-Hexan zur Entfernung von unlöslichen Bestandteilen aufgelöst, und das Filtrat wurde der Konzentration unter vermindertem Druck und der Destillation unter vermindertem Druck unterworfen, wobei 11,5 g (0,0410 mol; Ausbeute = 41,0%) an DCTCT-(5) mit einer Reinheit von 99,2% und einem Schmelzpunkt F = 41,6-42,5°C erhalten wurden. Die Struktur dieser Verbindung wurde durch Massenspektroskopie (M⁺ 276) und kernmagnetische Resonanz (H-NMR in CDCl₃) δ : 2,39 3 H (CH₃) s; 7,40 1 H (3-H) s; 8,13 1 H (6-H) s bestätigt.
In einem zweiten Durchsatz wurde die Synthese von DCTCT-(5) durchgeführt, wobei die erste Stufe von Beispiel 1B unter Verwendung von 1,2-Dichlorethan mit der Ausnahme wiederholt wurde, daß 16,1 g (0,1 mol) an 2,5-Dichlortoluol anstelle des in Beispiel 1B eingesetzten 3,4-Dichlortoluols verwendet wurden. Als Ergebnis wurden 25,2 g rohes DCTCT-(5) mit einer Reinheit von 78,8% und einer Ausbeute von 71,3% erhalten. In diesem Produkt wurde nichtumgesetztes Dichlortoluol nicht nachgewiesen, und als Nebenprodukt wurde nur DCBM gefunden.
24,1 g des in dem zuvor genannten ersten Durchsatz erhaltenen rohen DCTCT und 10,0 g Fluorwasserstoff wurden der Reaktion in derselben Weise wie in Beispiel 1A, jedoch mit der Ausnahme unterworfen, daß die Reaktionstemperatur auf 95-102°C erhöht wurde, und das Reaktionsprodukt wurde in derselben Weise weiterbehandelt. Als Ergebnis wurden 11,3 g (0,0483 mol; Ausbeute 77,0%) an 2,5-Dichlor-4-trifluormethyltoluol mit einer Reinheit von 97,8% und einem Siedepunkt K = 83-85°C bei 800 Pa (6 mm Hg), im folgenden bezeichnet als DCTFT-(5), erhalten. Die Struktur dieser Verbindung wurde durch Massenspektroskopie (M⁺ 228), kernmagnetische Resonanz (H-NMR in CDCl₃) δ : 2,35 3 H (CH₃) s; 7,32 1 H (3-H) s; 7,61 1 H (6-H) s und kernmagnetische Resonanz (F-NMR in CDCl₃) 63,1 ppm 3 F (CF₃) s, wobei als Standardsubstanz CFCl₃ verwendet wurde, bestätigt.
Beispiel 5
Die erste Stufe von Beispiel 1B, die Herstellung von DCTCT unter Verwendung von 1,2-Dichlorethan wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß 16,1 g (0,1 mol) 2,5-Dichlortoluol anstelle des in Beispiel 1A verwendeten 3,4-Dichlortoluols eingesetzt wurden. Als Ergebnis wurden 26,0 g rohes DCTCT erhalten. Durch Gaschromatographie wurde bestätigt, daß das Rohprodukt 88,4 Gew.-% (Ausbeute = 82,7%) an 2,6-Dichlor-3-trichlormethyltoluol, im folgenden bezeichnet als DCTCT-(6), und 11,6 Gew.-% (Ausbeute = 15,0%) an DCBM enthielt, wobei nichtumgesetztes Dichlortoluol nicht nachgewiesen wurde.
In einem 100-ml-Autoklaven aus rostfreiem Stahl wurden 26,0 g des bei der oben beschriebenen Verfahrensweise erhaltenen, rohen DCTCT und 10,0 g Fluorwasserstoff der Reaktion in derselben Weise wie in Beispiel 1A, jedoch mit der Ausnahme unterzogen, daß die Reaktionstemperatur auf 95-102°C angehoben wurde. Das Reaktionsprodukt wurde in derselben Weise weiterbehandelt. Als Ergebnis wurden 16,6 g (0,0527 mol; Ausbeute = 87,8%) an 2,6-Dichlor-3-trifluormethyltoluol mit einer Reinheit von 98,7% und einem Siedepunkt K = 83-85°C bei 1064 Pa (8 mm Hg), im folgenden bezeichnet als DCTFT-(6), erhalten. Die Struktur dieser Verbindung wurde durch Massenspektroskopie (M⁺ 228), kernmagnetische Resonanz (H-NMR in CDCl₃) w : 2,58 3 H (CH₃) s; 7,33 1 H (5-H) s; 7,43 1 H (4-H) s und kernmagnetische Resonanz (F-NMR in CDCl₃) 62,8 ppm 3 F (CF₃) s, wobei als Standardsubstanz CFCl₃ verwendet wurde, bestätigt.

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung von Dichlortrifluormethyltoluol, dadurch gekennzeichnet, daß Dichlortrichlormethyltoluol mit Fluorwasserstoff umgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion zwischen dem Dichlortrichlormethyltoluol und Fluorwasserstoff bei einer Temperatur im Bereich von 0°C bis 150°C unter einem Druck von 2,94 bis 19,62 bar (3 bis 20 kg/cm²) durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur in dem Bereich von Zimmertemperatur bis 100°C gehalten wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Bereich von 7,85 bis 9,81 bar gehalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Fluorwasserstoffs von 3,2 bis 10 mol pro 1 mol des Dichlortrichlormethyltoluols beträgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Fluorwasserstoffs von 6 bis 9 mol beträgt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Dichlortrichlormethyltoluol eingesetzt wird, das durch Umsetzung eines Dichlortoluols mit Kohlenstofftetrachlorid in Anwesenheit eines Aluminiumhalogenids hergestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion zwischen Dichlortoluol und Kohlenstofftetrachlorid in einer organischen Flüssigkeit durchgeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als organische Flüssigkeit 1,2-Dichlorethan verwendet wird.
10. Verbindung, welche ein Isomeres von 3,4-Dichlor-6- trifluormethyltoluol und 3,4-Dichlor-5-trifluormethyltoluol ist.
11. Verbindung nach Anspruch 10, nämlich 2,3-Dichlor-4- trifluormethyltoluol.
12. Verbindung nach Anspruch 10, nämlich 2,3-Dichlor-6- trifluormethyltoluol.
13. Verbindung nach Anspruch 10, nämlich 2,4-Dichlor-5- trifluormethyltoluol.
14. Verbindung nach Anspruch 10, nämlich 2,6-Dichlor-3- trifluormethyltoluol.
15. Verbindung nach Anspruch 10, nämlich 2,6-Dichlor-3- trifluormethyltoluol.
DE19873726890 1986-08-13 1987-08-12 Verfahren zur herstellung von dichlortrifluormethyltoluolen und nach dem verfahren hergestellte neue isomere Granted DE3726890A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61188575A JPS6345231A (ja) 1986-08-13 1986-08-13 3,4−ジクロロ−6−トリフルオロメチルトルエンの製造法
JP10657087A JPS63270632A (ja) 1987-04-30 1987-04-30 新規なジクロロトリフルオロメチルトルエンおよびその製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3726890A1 true DE3726890A1 (de) 1988-02-18
DE3726890C2 DE3726890C2 (de) 1991-03-28

Family

ID=26446682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873726890 Granted DE3726890A1 (de) 1986-08-13 1987-08-12 Verfahren zur herstellung von dichlortrifluormethyltoluolen und nach dem verfahren hergestellte neue isomere

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4876404A (de)
DE (1) DE3726890A1 (de)
FR (1) FR2602764B1 (de)
GB (1) GB2194235B (de)
IT (1) IT1228929B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102320919B (zh) * 2011-10-31 2014-07-23 江苏威耳化工有限公司 2,6-二氯-三氟甲苯的制备方法
TWI708758B (zh) 2015-10-26 2020-11-01 德商拜耳作物科學公司 製備2-烷基-4-三氟甲基-3-烷基磺醯基苯甲酸之方法
CN113372264A (zh) * 2021-06-16 2021-09-10 宁夏常晟药业有限公司 一种2-[2-甲基-3-(三氟甲基)苯氨基]烟酸的合成方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH164544A (de) * 1931-11-09 1933-10-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Darstellung von p-Chlorbenzotrifluorid.
US3297771A (en) * 1959-01-13 1967-01-10 M & T Chemicals Inc Trichloromethylation of chlorosubstituted benzenes
CA1029746A (en) * 1973-11-10 1978-04-18 Hoechst Aktiengesellschaft Process for preparing derivatives of benzene fluorinated in the lateral chains
CH598163A5 (de) * 1974-12-19 1978-04-28 Lonza Ag
US4129602A (en) * 1977-09-01 1978-12-12 Hooker Chemicals & Plastics Corp. Liquid phase fluorination process
JPS54130524A (en) * 1978-03-30 1979-10-09 Daikin Ind Ltd Preraration of trifluoromethylbenzene or its derivative
DE2837499A1 (de) * 1978-08-28 1980-03-20 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von substituierten benzotrifluoriden und neue substituierte benzotrifluoride
FR2478074A1 (fr) * 1980-03-17 1981-09-18 Rhone Poulenc Ind Procede de preparation de trifluoromethylbenzenes a partir des trichloro- ou tribromo-methylbenzenes correspondants

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOUBEN-WEYL: Methoden der organischen Chemie, Bd. V/3, Stuttgart, 1962, S. 119-124 *
J. of Fluorine Chemistry, 18 (1981) 281-291 *
RÖMPPS: Chemie-Lexikon, 8. Aufl., Stuttgart, 1983,S. 1959-1960 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3726890C2 (de) 1991-03-28
IT8721651A0 (it) 1987-08-13
FR2602764B1 (fr) 1990-05-04
GB2194235A (en) 1988-03-02
GB8719063D0 (en) 1987-09-16
US4876404A (en) 1989-10-24
IT1228929B (it) 1991-07-10
FR2602764A1 (fr) 1988-02-19
GB2194235B (en) 1990-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0034741B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines substituierten Bromfluorbenzols und 3-Brom-4-fluorbenzonitril
EP0048373B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazol
EP0132733A2 (de) Neue Fluorpivalsäurefluoride und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2604277A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5- dichlor-p-xylol
DE3726890C2 (de)
EP0057844B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polychlorbenzoylchloriden
DE2919974A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyanhydrinacylaten von aldehyden
DE2443142C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäurenitril
DE2644641C2 (de) Verfahren zur Herstellung von bestimmten kernchlorierten Benzotrichloriden
DE69115758T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Difluoranilin und dessen Derivat
DE3321855C2 (de)
EP0045425B1 (de) Verfahren zur Halogenierung von gegebenenfalls substituierten 4-tert.-Butyltoluolen sowie die daraus erhaltenen Gemische aus gegebenenfalls substituierten 4-tert.-Butylbenzalhalogeniden, 4-tert.-Butylbenzylhalogeniden und 4-tert.-Butylbenzotrihalogeniden
DE3726891A1 (de) Neue dichlortrifluormethylnitrotoluole und deren umwandlung in aminotrifluormethyltoluole
DE69602040T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylbenzoylchlorid
EP0266544B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkoholen
DE3431826A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer bromverbindungen
DE3047376C2 (de)
DE3016119C2 (de)
CH631953A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1-brom-3,5-dichlorbenzol.
EP1310476B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Pentandion
DE2306335C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloracetaldehyd
DE2727612C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2,2-Dihalogenvinyl)-3,3-dimethylcyclopropancarbonitrilen
DE69514133T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphoniumsalze
DE3875501T2 (de) Verfahren zur herstellung eines benzoesaeurederivates.
DE3390008T1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylsulfonen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee