DE3725404C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3725404C2
DE3725404C2 DE3725404A DE3725404A DE3725404C2 DE 3725404 C2 DE3725404 C2 DE 3725404C2 DE 3725404 A DE3725404 A DE 3725404A DE 3725404 A DE3725404 A DE 3725404A DE 3725404 C2 DE3725404 C2 DE 3725404C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spherical
bearing
vibration damper
axis
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3725404A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3725404A1 (de
Inventor
Wilhelm 5483 Kirchdaun De Mayerboeck
Frank Dr.-Ing. 5208 Eitorf De Fruehauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge GmbH filed Critical Boge GmbH
Priority to DE19873725404 priority Critical patent/DE3725404A1/de
Publication of DE3725404A1 publication Critical patent/DE3725404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3725404C2 publication Critical patent/DE3725404C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/005Ball joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0614Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part of the joint being open on two sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/063Sliding contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gelenklager für hydraulische Schwingungsdämpfer, bestehend aus einem sphärischen Gelenklager mit einer zylindrischen Bohrung, welches auf einem Anlenkungszapfen eines Fahrzeuges dreh- und schwenkbar gelagert und beidseitig durch elastische Dichtungen nach außen abgedichtet ist.
Es sind Gelenklager bekannt (z. B. DE-PS 19 35 542), die aus einem Gelenkkopf bestehen, der mit einem sphärischen Gelenklager auf einem Anlenkungszapfen eines Fahrzeuges dreh- und schwenkbar gelagert und beidseitig durch elastisch verformbare Dichtungsringe nach außen abge­ dichtet ist.
Diese Gelenklager sind harten Beanspruchungen im Fahr­ betrieb ausgesetzt, so daß eine gute Schmierung und Ab­ dichtung des Gelenklagers besonders wichtig ist. Die Ver­ wendung von sphärischen Gelenklagern dient dazu, daß bei Einfederung der Radaufhängung keine zusätzlichen Momente auf den Stoßdämpfer aufgebracht werden, die nachteilige Querkräfte auf die Kolbenstangenführung und den Dämp­ fungskolben des Schwingungsdämpfers aufbringen. Nach­ teilig ist jedoch, daß durch das sphärische Gelenklager eine Bewegung des Schwingungsdämpfers um seine Längsachse (Z-Achse) möglich ist.
Darüber hinaus sind Elastomergelenklager von Teleskop­ schwingungsdämpfern bekannt (z. B. DE-GM 77 32 948), bei denen in einem Gelenkkopf eine Elastomerhülse aufgenommen ist. Bei einer Einfederung wird die Elastomerhülse vorge­ spannt, wobei im allgemeinen eine Winkelbewegung des inneren fahrzeugfesten Lagers relativ zu der äußeren dämpferfesten Aufnahme entsteht. Durch diese winkelige Verspannung wirken sowohl auf die Kolbenstangenführung wie auf den Kolben des Schwingungsdämpfers zusätzliche Momente.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Gelenklager eines Schwingungsdämpfers nicht nur die Abdichtung des sphärischen Gelenklagers zu schaffen, sondern einerseits eine Abwinkelung des Schwingungsdämpfers in Abhängigkeit der Einfederung der Radaufhängung zu gewährleisten, ohne daß zusätzliche Rückstellmomente und damit Querkräfte auftreten, und andererseits eine Drehung des Schwingungs­ dämpfers um die Längsachse (Z-Achse) auf ein Minimum zu begrenzen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Dichtung über einem Teil des Umfangs, in etwa rechtwinkelig zur Z-Achse, zwischen dem Lagerring und der Innenbuchse Anschläge bildet, die in entsprechenden Ebenen der Winkelbegrenzung des Gelenklagers dienen.
Vorteilhaft ist bei dieser Ausbildung, daß zu der ein­ wandfreien Abdichtung des Gelenklagers die Anschläge eine Verdrehung der inneren Hülse des sphärischen Gelenk­ lagers in einer Verdrehrichtung verhindern. Diese Ver­ drehrichtung wird durch die Längsachse des Schwingungs­ dämpfers bestimmt und soll verhindern, daß sich der Schwingungsdämpfer um seine Längsachse verdreht. Eine Einfederung des Schwingungsdämpfers bei normalem Fahr­ betrieb ist dabei problemlos ausführbar.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Gelenklager eines Schwingungsdämpfers,
Fig. 2 eine Ansicht des in Fig. 1 dargestellten Gelenk­ lagers.
Die Fig. 1 zeigt ein Gelenklager 1, welches der Lagerung eines Schwingungsdämpfers (nicht dargestellt) dient. Der Lagerring 2 ist mit einer zylindrischen Bohrung 3 versehen, wobei zwischen einer das sphärische Gelenklager 4 tragenden Zwischenhülse 8 eine elastische Hülse 7 angeordnet ist. Die Zwischenhülse 8 dient dabei der Aufnahme des Außenteiles des sphärischen Gelenklagers 4. Die Innenbuchse 9 dagegen trägt das innere Teil des sphärischen Gelenklagers 4. Die Innenbuchse 9 wird auf einem Anlenkungszapfen des nicht dargestellten Fahrzeuges gelagert. Das sphärische Gelenklager 4 dient dabei der gelenkigen Lagerung des Schwingungsdämpfers sowohl um die Y-Achse als auch der Bewegung um die Gelenkachse X.
Die Dichtungen 5 sind an den Stirnseiten zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Teilen angeordnet und dichten den Innenraum ab, so daß das sphärische Gelenk­ lager 4 geschützt ist. Die Dichtungen 5 sind über einem Teil des Umfanges mit Anschlägen 6 versehen, die der Winkelbegrenzung der Innenbuchse 9 gegenüber dem Lagerring 2 dienen und die somit eine Bewegung um die Längsachse Z entsprechend begrenzen.
Aus Fig. 2 ist zu entnehmen, daß die Anschläge 6 in einem Teilbereich des Umfanges und die Dichtung 5 über dem gesamten Umfang verlaufend angeordnet sind, so daß der Schwingungsdämpfer um die Z-Achse nur eine geringe Winkelbewegung ausführen kann. Um die Y-Achse ist eine größere Bewegungsfreiheit möglich.

Claims (1)

  1. Gelenklager für hydraulische Schwingungsdämpfer, be­ stehend aus einem sphärischen Gelenklager mit einer zylindrischen Bohrung, welches auf einem Anlenkungs­ zapfen eines Fahrzeuges dreh- und schwenkbar gelagert und beidseitig durch elastische Dichtungen nach außen abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (5) über einem Teil des Umfangs, in etwa rechtwinkelig zur Z-Achse, zwischen dem Lagerring (2) und der Innenbuchse (9) Anschläge (6) bildet, die in entsprechenden Ebenen der Winkelbegrenzung des Gelenklagers (4) dienen.
DE19873725404 1987-07-31 1987-07-31 Gelenklager fuer hydraulische schwingungsdaempfer Granted DE3725404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873725404 DE3725404A1 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Gelenklager fuer hydraulische schwingungsdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873725404 DE3725404A1 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Gelenklager fuer hydraulische schwingungsdaempfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3725404A1 DE3725404A1 (de) 1989-03-16
DE3725404C2 true DE3725404C2 (de) 1989-08-17

Family

ID=6332791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873725404 Granted DE3725404A1 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Gelenklager fuer hydraulische schwingungsdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3725404A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8783953B2 (en) 2011-07-21 2014-07-22 Roller Bearing Company Of America, Inc. Low friction seal for bearings
US9316257B2 (en) 2011-04-01 2016-04-19 Roller Bearing Company Of America, Inc. Spherical bearing with sealing member member
US9562567B2 (en) 2014-02-07 2017-02-07 Roller Bearing Company Of America, Inc. Spherical bearing with axially compressed annular seal

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841194A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-13 Boge Ag Elastisches gummilager
JPH09177778A (ja) * 1995-12-27 1997-07-11 Minebea Co Ltd 球面すべり軸受
JPH1137137A (ja) * 1997-07-23 1999-02-09 Toyota Autom Loom Works Ltd シリンダの取付構造
JPH11115437A (ja) * 1997-10-16 1999-04-27 Toyota Autom Loom Works Ltd 揺動制御装置用ダンパーの取付構造
DE10134106A1 (de) 2001-07-13 2003-01-23 Audi Ag Kugelzapfgelenk
US9958011B2 (en) 2011-04-01 2018-05-01 Roller Bearing Company Of America, Inc. Bearing assembly having surface protrusions and a seal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1167010A (en) * 1967-10-02 1969-10-15 Helmut Elges Mounting for shock absorbers or springs on vehicles.
DE1935542C3 (de) * 1969-07-12 1980-07-03 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Gelenkkopflager für hydraulische Schwingungsdämpfer
DE2220857C2 (de) * 1972-04-28 1982-04-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Elastische Lagerung für Radführungsglieder
DE7732948U1 (de) * 1977-10-26 1978-02-23 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Rückstellmomentsbegrenzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9316257B2 (en) 2011-04-01 2016-04-19 Roller Bearing Company Of America, Inc. Spherical bearing with sealing member member
US8783953B2 (en) 2011-07-21 2014-07-22 Roller Bearing Company Of America, Inc. Low friction seal for bearings
US9562567B2 (en) 2014-02-07 2017-02-07 Roller Bearing Company Of America, Inc. Spherical bearing with axially compressed annular seal

Also Published As

Publication number Publication date
DE3725404A1 (de) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985475B1 (de) Aufbauseitige Federbeinlagerung für Radaufhängungen
DE2555995C2 (de) Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP3510303B1 (de) Luftfedereinheit mit geteilter aussenführung
DE2841505A1 (de) Hydraulisch daempfendes gummilager
EP1475255B1 (de) Radführendes Vorderachs-Federbein
DE3725404C2 (de)
DE1931490A1 (de) Fahrzeugabfederung
DE2820585C2 (de) Unabhängige Aufhängung der lenkbaren Vorderräder von Kraftfahrzeugen
DE19580267B4 (de) Anordnung zur Aufhängung eines gefederten Fahrzeug-Fahrerhauses an einem Fahrzeugrahmen
DE3938773C2 (de) Federbein-Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE10059447C2 (de) Luftfederbein
DE102016216911A1 (de) Luftfedereinheit mit großvolumigem Luftfederdeckel
DE3741465C2 (de) Stiftgelenkaufhängung eines Teleskopstoßdämpfers oder eines Federbeins für Kraftfahrzeuge
DE7505115U (de) Als Geradführungselement in einer unabhängigen Radaufhängung verwendbarer Teleskopstoßdämpfer
DE10050773B4 (de) Achsaufhängung
DE4421589C1 (de) Gelenkstange für einen Federbeinstabilisator an der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges
EP1559595B1 (de) Federbeinstützlager mit integriertem Drehlager für die Aufhängung eines lenkbaren Fahrzeugrades
DE10249119B4 (de) Dämpferbein-Radaufhängung für Fahrzeuge
DE1135310B (de) Dynamischer Schwingungsdaempfer fuer eine Kraftfahrzeugradachse
DE3716819A1 (de) Teleskopstossdaempfer fuer fahrzeuge, insbesondere teleskopstossdaempfer eines daempfer- oder federbeins
DE2923312C2 (de) Kraftleitung zwischen der Abtriebswelle einer Antriebseinheit, insbesondere eines Dieselmotors, und dem Vorderrad eines Kraftfahrzeuges mit Vorderradantrieb
DE3631610A1 (de) Luftgefederte federbeinanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE4009519C2 (de)
DE1018320B (de) Anlenkung des unteren Teils von Teleskopstossdaempfern fuer Kraftfahrzeuge
DE102018210449A1 (de) Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FICHTEL & SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee