DE7732948U1 - Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Rückstellmomentsbegrenzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Rückstellmomentsbegrenzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE7732948U1
DE7732948U1 DE19777732948 DE7732948U DE7732948U1 DE 7732948 U1 DE7732948 U1 DE 7732948U1 DE 19777732948 DE19777732948 DE 19777732948 DE 7732948 U DE7732948 U DE 7732948U DE 7732948 U1 DE7732948 U1 DE 7732948U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastomer
restoring torque
shaft
motor vehicles
spring elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777732948
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Boge GmbH
Original Assignee
Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge GmbH filed Critical Boge GmbH
Priority to DE19777732948 priority Critical patent/DE7732948U1/de
Publication of DE7732948U1 publication Critical patent/DE7732948U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/12Links, pins, or bushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/3605Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by their material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Ruckstellmomentbegrenzung, insbesondere for Kraftfahrzeuge.
Die Neuerung bezieht sich auf ein Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Ruckstellmomentbegrenzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem mit einem Teil von teleskopisch ineinander verschiebbaren Teilen verbundenen Außenrohr, einer mit einem Fahrzeugteil verbindbaren Welle und einer zwischen dem Außenrohr und der Welle angeordneten, unter Vorspannung stehenden Elastomer-Hülse.
Derartige Gelenklager sind imstande, beispielsweise bei den Hin- und Herbewegungen eines Dämpfers einer Radaufhängung auftretende Verdrehungen um die Längsachse des Gelenklagers elastisch aufzunehmen, wobei ein u. a. von dem Durchmesser der Welle und der radialen Wandstärke der Hülse abhängiges elastisches Rückstellmoment entsteht. Das zulässige Rückstellmoment ist durch die aus ihm resultierenden Seiten- und Reibungskräfte der ineinander verschieblichen Teile festgelegt. Bei gegebenem Durchmesser und gegebener Länge der Welle ist das Rückstellmoment für einen bestimmten Drehwinkel um so größer, je kleiner die Wandstärke der Hülse ist. Wenn wegen beschränkten Einbauraums oder auch aus Kostengründen die Wandstärke der Hülse so klein gewählt wird, daß bei Verdrehung der Welle gegenüber dem Außenrohr bis zum maximalen Drehwinkel das zulässige Rückstellmoment überschritten würde, müssen Mittel für eine Ruckstellmomentbegrenzung angewendet werden, um Beschädigungen des Dämpfers auszuschließen.
Gelenklager sind bekannt, bei- denen die Oberfläche der Welle mit einer Profilierung versehen und in deren Vertiefungen ein Schmiermittel eingebracht ist, so daß bei einer Überschreitung eines
113294813.Ol 78
Böge GmbH.
bestimmten Rückstellmoments ein Schlupf der Welle gegenüber der Hülse eintritt. Die Profilierung der Welle des bekannten Gelenklagers bedingt in nachteiliger Weise zusätzliche Kosten gegenüber denen einer glatten Welle. Wenn in die Profilierung der Welle ein für die Lebensdauer des Dämpfers ausreichende Menge Schmiermittel eingebracht wird, können bei der Lackierung des Dämpfers, selbst nach dem Passieren einer Entfettungsanlage, Schmiermittelreste an der zu lackierenden Oberfläche des Dämpfers haften und in weiterhin nachteiliger Weise Lackhaftungsmängel hervorrufen .
Es besteht die Aufgabe, für ein Gelenklager der eingangs genannten Art eine einfache und sichere Rückstellmomentbegrenzung zu schaffen, die auch bei einer glatten Welle wirksam ist. Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Hülse aus einem Elastomer besteht, dem ein Ozonschutzwachs beigemischt ist.
Einem Elastomer ein Ozonschutz wachs beizumischen, ist aus der Literaturstelle "Technologie" 1972 Nr. 1 der Natural Rubber Producers Research Association bekannt. Das Ozonschutzwachs ist lediglich vorgesehen, um ein Elastomei—Bauteil gegen statische Ozonbeanspruchung zu schützen, wobei der prozentuale Anteil des Ozonschutzwachses an der gesamten Mischung des Elastomers sehr gering ist und beispielsweise 2pphr beträgt, wie auf Seite 11 der genannten Literaturstelle angegeben. Die bekannte Anwendung von Ozonschutzwachs konnte daher nicht Lehre für die Neuerung sein.
Bei dem Gelenklager nach der Neuerung wandern Teile des Ozonschutzwachses , dessen Anteil an der gesamten Elastomermischung vorzugsweise 2 bis 4 % beträgt, in die Oberflächenregionen der vulkanisierten Hülse, wobei das Ozonschutzwachs einen Schmierfilm bildet, der sich bei Verbrauch durch Auswandern neuer Wachsteile in die Oberflächenregionen ständig erneuert.
Böge GmbH.
7732948 23.02.78
Durch diesen Schmierfilm sind ein Rückstellmoment und ein Drehwinkel definiert, bei denen ein Schlupf der Welle gegenüber der Hülse bzw. auch der Hülse gegenüber dem Außenrohr eintritt. Dabei kann das definierte Rückstellmoment in vorteilhafter Weise auch bei einer glatten Welle so klein gehalten werden, daß das zulässige Rückstellmoment nicht überschritten wird. Der durch Ozonschutzwachs gebildete Schmierfilm ist ausschließlich auf die Oberflächenregionen der Hülse beschränkt, so daß in weiterhin vorteilhafter Weise bei der Lackierung des Dämpfers keine Lackhaftungsmängel durch das Ozonschutzwachs hervorgerufen werden können.
Auf der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt eines Dämpfers mit einem bekannten Gelenklager, dessen Welle eine Profilierung aufweist,
Fig. 2 einen Ausschnitt eines Dämpfers mit einem Ausführungsbei- - spiel eines Gelenklagers nach der Neuerung, das eine glatte Welle aufweist.
Nach Fig. 1 ist ein durch einen Boden 6 a abgeschlossenes Zylinderrohr 6 eines gedachten Dampfers durch eine Schweißnaht 6 b mit einem Außenrohr 1 des Gelenklagers verbunden. Eine mit Flanschen 4 und 5 versehene hohle Welle 3 ist in nicht gezeichneter Weise beispielsweise mittels eines in die Welle 3 geschobenen Bolzens mit einem Fahrzeugteil verbindbar. Zwischen dem Außenrohr 1 und der Welle 3 ist eine unter Vorspannung stehende Elastomerhülse 2 gehalten, die gegenüber den Flanschen 4 und 5 an Stirnflächen 1 a und 1 b des Außenrohres 1 abgestützte Flanschen 2 a und 2 b bildet, so ' daß die Welle 3 in radialer und axialer Richtung elastisch in dem Außenrohr 1 gelagert ist. Die Welle 3 weist eine Profilierung 3 a auf, deren Vertiefungen in nicht dargestellter Weise mit einem Schmiermittel gefüllt sind.
1732948 23.02.78
Böge GmbH.
I ι
TOT
I ΓΙ t I I ) I I 1 I [ ·-)
ι η ■ it *—*
Einzelteile den Fig. 2 sind in gleichen Weise wie bei den Fig. 1 ein Zylindennohn 16 mit einem Boden 16 a, ein Außennohn 11 mit Stirnflächen 11a und 11b, eine Welle 13 mit Flanschen 14 und 15, eine Hülse 12 mit Flanschen 12a und 12b. Die Welle 13 hat eine glatte Obenfläche. Die Hülse 12 besteht aus einem Elastomen, dem ein Ozonschutzwachs beigemischt ist. Teile des Ozonschutzwachses •sind an die Obenflächen den Hülse 12 gewandent und bilden dont in nicht dangestellten Weise einen Schmienfilm.
Böge GmbH.
7732948 23.02.78

Claims (2)

\V till 441·····**! Ji I t · 1 1 · tt I Schutzansprüche
1. Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Rückstellmomentbegrenzung, insbesondere fur Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem mit einem Teil von teleskopisch ineinander verschiebbaren Teilen verbundenen Außenrohr, einer mit einem Fahrzeugteil verbindbaren Welle und einer zwischen dem Außenrohr und der Welle gehaltenen, unter Vorspannung stehenden Elastomer-Hülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus einem Elastomer besteht, dem ein Ozonschutzwachs beigemischt ist.
2. Gelenklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Ozonschutzwachses an der gesamten Elastomet- · mischung 2 bis 4 % beträgt.
Böge GmbH.
1I32I48.2IJEI8-
DE19777732948 1977-10-26 1977-10-26 Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Rückstellmomentsbegrenzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE7732948U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777732948 DE7732948U1 (de) 1977-10-26 1977-10-26 Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Rückstellmomentsbegrenzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777732948 DE7732948U1 (de) 1977-10-26 1977-10-26 Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Rückstellmomentsbegrenzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7732948U1 true DE7732948U1 (de) 1978-02-23

Family

ID=6683922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777732948 Expired DE7732948U1 (de) 1977-10-26 1977-10-26 Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Rückstellmomentsbegrenzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7732948U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725404A1 (de) * 1987-07-31 1989-03-16 Boge Ag Gelenklager fuer hydraulische schwingungsdaempfer
DE4016223A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Fichtel & Sachs Ag Ringstuetzlager
DE4209218A1 (de) * 1992-03-21 1993-11-11 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer oder Federung in teleskopartiger Baufom
DE19533457A1 (de) * 1995-09-09 1997-03-13 Schaeffler Waelzlager Kg Befestigungsauge für eine Spannvorrichtung
DE19725706A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-24 Suspa Compart Ag Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Schwingungsdämpfers einer Waschmaschine
DE102009022057A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Volkswagen Ag Schwingungsdämpfer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725404A1 (de) * 1987-07-31 1989-03-16 Boge Ag Gelenklager fuer hydraulische schwingungsdaempfer
DE4016223A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Fichtel & Sachs Ag Ringstuetzlager
DE4016223C2 (de) * 1990-05-19 1998-09-03 Mannesmann Sachs Ag Ringstützlager
DE4209218A1 (de) * 1992-03-21 1993-11-11 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer oder Federung in teleskopartiger Baufom
DE19533457A1 (de) * 1995-09-09 1997-03-13 Schaeffler Waelzlager Kg Befestigungsauge für eine Spannvorrichtung
US5746673A (en) * 1995-09-09 1998-05-05 Ina Waelzlager Schaeffler Ohg Fastening eye for a tensioner
DE19533457B4 (de) * 1995-09-09 2005-09-01 Ina-Schaeffler Kg Befestigungsauge für eine Spannvorrichtung
DE19725706A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-24 Suspa Compart Ag Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Schwingungsdämpfers einer Waschmaschine
DE102009022057A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Volkswagen Ag Schwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4036050C1 (de)
DE2342990C3 (de) Gleit/Gummi-Torsionslagerung zur Aufnahme von axialen und radialen Kräften
DE4018596C2 (de)
DE2308820A1 (de) Verschiebekupplung zwischen zwei gelenken einer kardanwelle
DE2366058A1 (de) Mit fasern versehener wellendichtring
DE1625932A1 (de) Flexible Wellendichtung
EP2031272A2 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE2817546C3 (de) Lagerungsanordnung für eine über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbare Radnabe
DE2403111A1 (de) Gelenkverbindung
DE7732948U1 (de) Elastomer-Gelenklager von Teleskop-Dämpfern oder -Federelementen mit Rückstellmomentsbegrenzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3324648A1 (de) Schmierung von einander beruehrenden flaechen
DE19645228C2 (de) Luftfeder mit Abrollkörper
EP0226702A1 (de) Federelement
DE10006178C5 (de) Elastomerlager
DE2434501A1 (de) Gummigelagertes kugelgelenk
DE102015217289A1 (de) Federbeinlager
DE102009016169A1 (de) Kreuzgelenk
DE19609773C1 (de) Zentrierhülse
DE547780C (de) Verbindung, insbesondere der Federenden mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftwagen unter Zwischenschaltung von Gummi
DE3003042C2 (de) Anordnung zum Dämpfen von Windschwingungen auf einer Freileitung
DE3428649C1 (de) Stossdaempfendes und schwingungstilgendes Tripodegelenk
DE102015119692A1 (de) Aufnahmeanordnung einer Tragfeder für ein Federbein
DE3701886A1 (de) Dichtungsanordnung fuer ein waelzlager einer elastischen lagerung
DE3535619A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE1425944C3 (de) Wartungsfreies Gleitlager