DE2342990C3 - Gleit/Gummi-Torsionslagerung zur Aufnahme von axialen und radialen Kräften - Google Patents
Gleit/Gummi-Torsionslagerung zur Aufnahme von axialen und radialen KräftenInfo
- Publication number
- DE2342990C3 DE2342990C3 DE2342990A DE2342990A DE2342990C3 DE 2342990 C3 DE2342990 C3 DE 2342990C3 DE 2342990 A DE2342990 A DE 2342990A DE 2342990 A DE2342990 A DE 2342990A DE 2342990 C3 DE2342990 C3 DE 2342990C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axial
- bearing
- sleeve
- radial
- sliding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/38—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G7/00—Pivoted suspension arms; Accessories thereof
- B60G7/02—Attaching arms to sprung part of vehicle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C11/00—Pivots; Pivotal connections
- F16C11/04—Pivotal connections
- F16C11/045—Pivotal connections with at least a pair of arms pivoting relatively to at least one other arm, all arms being mounted on one pin
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/38—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
- F16F1/387—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type comprising means for modifying the rigidity in particular directions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/43—Fittings, brackets or knuckles
- B60G2204/4302—Fittings, brackets or knuckles for fixing suspension arm on the vehicle body or chassis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/44—Centering or positioning means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/45—Stops limiting travel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/05—Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F2236/00—Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
- F16F2236/12—Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements loaded in combined stresses
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/45—Flexibly connected rigid members
- Y10T403/451—Rigid sleeve encompasses flexible bushing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/45—Flexibly connected rigid members
- Y10T403/455—Elastomer interposed between radially spaced members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Springs (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine nachgiebige Schwenklagerung, insbesondere bei der Einzelradaufhängung von
Fahrzeugrädern, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Eine solche Schwenklagerung geht beispielsweise aus der FR-PS 7 41 746 als bekannt hervor.
Solche Lager sind als Torsionslager bekannt, bei denen bei Schwenkbewegungen der Innen- gegenüber
der Außenhülse sich das vorgespannte Gummipolster wie ein Kuchenteig zwischen bewegten Flächen
abwälzt. Die Druckverspannung des eingeschlossenen Gummipolsters und die Haftung an den bewegten
Teilen erlaubt nur einen beschränkten Schwenkwinkel, damit die Torsionsspannung in dem Gummi nicht
unzulässig hoch ansteigt. Die beim Verschwenken auftretenden Rückstellkräfte nimmt man in Kauf. Bei
der Anwendung für die Einzelradaufhängung von Fahrzeugrädern erhält man bei der Radeinfederung
ohnehin durch die komprimierte Fahrzeugfeder eine Gegenkraft. Da solche Lager keine Gleitstellen haben,
sind sie auch bei starker Schmutzeinwirkung wartungsfrei. Es hat wegen der Gleitfreiheit auch keinerlei
Losbrechmoment, da jeglicher Obergang vom Zustand der Ruhe- in die Gleitreibung fehlt. Dies kommt der
Forderung nach Federungskomfort sehr entgegen.
Ein Nachteil an diesen Lagern ist der durch die maximal zulässige Torsionsspannung begrenzte
Schwenkweg der relativ zueinander bewegbaren Teile, was bei der Anwendung der Einzelradaufhängung auf
eine Begrenzung des Radfederweges hinausläuft. Insbesondere in den Axialpolstern sind, wenn auch der
Axiallagerteil als Torsionslager ausgebildet ist, die Torsionswege besonders groß. Andererseits ist es für
ein sicheres Auffangen der Axialkräfte erforderlich, die Axialpolster im Durchmesser ausreichend groß zu
gestalten, in der Stärke aber auf ein bestimmtes Maß zu beschränken, damit die Einfederung in Axialrichtung
des Lagers nicht zu groß wird. Die Forderung nach einem großen Axialbund und einer gewissen axialen
Federhärte (große axiale Tragfähigkeit) einerseits und einem großen Schwenkwinkel andererseits laufen daher
einander entgegen und machen eine Torsionslagerung auch im Axiallagerteil für die Anwendung bei großen
Axiallasten und großen Schwenkbewegungen ungeeignet. Bei dem eingangs genannten Lager ist deswegen im
Hinblick auf große Schwenkwinkel und gleichzeitig große Axiallasten im Axiallagerteil zusätzlich ein
Gleitlager vorgesehen; dadurch braucht das Lager in
axialer Richtung nicht schwammig zu sein. Eine Axialbelastung der Schwenklagerung und eine Radialbelastung
in bestimmten Richtungen tritt bei Einzelradaufhängungen beim Bremsen auf. Bei diesem Vorgang
darf die genaue Führung der Räder nicht beeinträchtigt werden.
Die Trennung der Giimmipolster für die Radial- bzw.
die Axialkräfte zum einen und das Auffangen der Axialkräfte durch je ein Gleitlager zum anderen
beseitigen das Problem der Torsionsbeanspruchung im Axialpolster. Es Kann hinsichtlich des Durchmessers und
der axialen Stärke ganz nach den Bedürfnissen der Axialbelastung und der Federhärte in Axialrichtung
ausgelegt werden. Eine Schubbeanspruchung des Axialpolsters beim Verschwenken tritt nicht auf.
Nachteilig bei dem vorbekannten Lager ist, daß es zumindest im Hinblick auf den Gleitlagerteil im
Axiallager besonders schmutzanfällig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, das im Hinblick auf die
Schmutzeinwirkung nicht so unproblematisch wie das Torsionslager zu behandelnde Axialgleitlager möglichst
gut gegen Schmutzzutritt zu schützen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dvrch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Aufgrund dieser Ausgestaltung der Dichtlippe ist ein Axialschlag und ein Radialschlag des Axialgleitlagerringes
ohne weiteres möglich, ohne daß die Dichtlippe von der Dichtfläche abhebt. Die Dichtlippe ist wegen des
Fehlens einer entsprechenden Gegenfläche oder -kante auch bei stärksten Radialausschlägen der Lagerteile
nicht der Gefahr ausgesetzt, zwischen zwei metallischen sich annähernden Kanten gequetscht oder abgescheuert
zu werden. Das sich bis in die Wurzel der hakenförmigen Dichtlippe hineinerstreckende Versteifungsblech
verhindert, daß die Dichtlippe bei sehr starker Deformation des Axialpolsters sich ebenfalls entsprechend
mitverformt; vielmehr wird sie durch das Versteifungsblech formstabil erhalten, derart, daß sie
nicht von der Dichtfläche örtlich abhebt.
Zwar sind hakenförmige Dichtlippen am gummielastischen Schwenklagerungen bekannt, die einen Axialgleitlagerspalt
im Abstand übergreifen und an einer rückseitig gelegenen Stirnfläche eines Axialbundes
anliegen (vgl. DE-GM 19 03 303). Bei dieser Anordnung wird aber bei einer örtlich starken Deformation des
Axialpolsters die Dichtlippe an der betreffenden Umfangsstelle entsprechend stark mitverformt, so daß
sie sich örtlich abheben kann. Dadurch kann Schmutz hinter die Dichtlippe eintreten und zum Gleitlagerspalt
treten, wodurch die Lebensdauer des Gleitlagers beschränkt ist. Eine ähnliche Konstruktion zeigt die
US-PS 33 31 642.
Es gibt darüber hinaus eine Vielzahl von Konstruktionen für kombinierte Axial/Radial-Gummitorsionslager.
Bei diesen ist jedoch in der Regel das Axialpolster einstückig mit dem Radialpolster kombiniert bzw.
verbunden, so daß aus dem Axialpolsterteil bei größeren Schwenkwinkeln starke Rückdrehmomente auf das
gelagerte Teil ausgeübt werden. Problematisch bei den Gummilagern, bei denen das Axialpolster mit dem bo
Radialpolster verbunden ist, ist auch deren Montage in ein Lagerauge. Die Axialpolster sind in entspanntem
Zustand in Achsrichtung wesentlich größer bzw. langer als in Einbauzustand. Eine Vormontage der Lager in
einem Lagerauge ist entweder nicht oder nur mit ι,ί
vermehrtem Aufwand möglich.
Um das Axialgleislager wartungsfrei zu machen,
dadurch, daß es auf ein jegliches nachträgliches Schmiermittel verzichten kann und um darüber hinaus
ein Losbrechmoment des Gleitlagers zum Verschwinden zu bringen, kann das als Gleiilagerschejbe dienende
Versteifungsblech auf der Gleitseite mit einer Bronzesinterschicht und einer darin eingebetteten Polytetrafluoräthylen-Schicht
(sogenannte DU-Scheibe) sowie mit einer Lebensdauerfeitfüllung versehen sein.
Das eine sich an der Stirnseite des Lagerauges abstützende Versteifungsblech des Axialpolsters kann
zur besseren Anlage des Versteifungsbleches eine kreisförmige zur Lagerachse konzentrische Sicke
aufweisen, die als Zentrierschulter des Axialpolsters an der Hülsenstirnseite dient. Um einen Schmutz- und
Wasserzutritt in den Raum zwischen Axial- und Radialpolster zu verhindern — in diesem Raum endigt
radial innen der Axialgleitlagerspalt —, zum Schutz dieses Gleitspaltendes also, ist vorteilhafterweise das
hülsenseitige Versteifungsblech des Axialpolsters auf der äußeren Stirnseite mit einer dünnen gummielastischen
Schicht versehen.
Zum Schutz der Dichtlippe bei extremen Axialausschlägen der Schwenklagerung kann 1.1 dem Axialgleitlagerring
eine sich über die axiale Er^treckung der Dichtlippe hinaus erstreckende Anschlagschulter vorgesehen
sein.
Es ist vielfach wünschenswert, die in mehrere Teile aufgeteüie Schwenklagerung an dem schwenkbar zu
befestigenden Bauteil oder an dem Rahmen vorzumontieren. Diesem Wunsch kann dadurch begegnet werden,
daß das hülsenseitige Versteifungsblsch des Axialpolsters sich an der Stirnseite der äußeren Hülse des
Radiallagers abstützt und daß der Axialgleitlagerring am entsprechenden Stirnende der inneren Hülse
befestigt ist und daß zu diesem Zweck die innere Hülse axial um das Gesamtmaß von Axiallager und Axialpolster
gegenüber dem Stirnende der äußeren Hülse verlängert ist. Zweckmäßigerweise kann die Befestigung
zwischen der inneren Radiallagerhülse und dem Axiallagergleitring durch einen Rändel-Preßsitz erfolgen.
Dies erlaubt eine Vormontage der Scnwenkiagerung auch unter Vorspannung des oder der Axialpolster
auf das Einbaumaß, ohne daß die Schwenklagerung auffedert oder zum Einbau durch ein Hilfswerkzeug
axial zusammengedrückt werden müßte.
Um durch eine die Schwenklagerung im F.inbauzustand axial verspannende und in der Sollage fixierende
Spannschraube auch die Axialgleitlagerscheiben mit zu erfassen, kann vorgesehen werden, daß der Axialgleitiagerring
eine das Stirnende der inneren Hülse des Radiallagers übergreifende radial nach innen gerichtete
Schulter aufweist.
Die Erfindung ist anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles im folgenden noch
näher erläutert; es zeigt
Fit,. 1 eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße
Schwenklagerung,
Fig.2 und 3 einen achsparallelen Längsschnitt und
eine axiale Stirnansicht des die Radialkräfte übernehmenden Teils der Schwenklagerung in demontiertem
Zustand; die Schnittdarstellung der Fig. 1 ist entlang
der Linie I-l der F i g. 2 genommen, und
Fig.4 einen achsparallelen Schnitt durch das die
Axialkräfte übernehmende Teil der Schwenklagei ung.
Bei dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Radial-Torsionslagerteil 1 ist auf eine Innenhülse 2 mit
der geometrischen A^hse 2' ein durch eine Zwischenhülse 3 (geometrische Achse 3') unterbrochenes Radialpolster
4a und Ab aus Gummi aufgebracht. Die Zwischen-
hülse weist gegenüber den Stirnseiten 5 des Gummipolsters
aus Fertigungs- und Festigkeitsgriinden einen gewissen Überstand auf. Aus den gleichen Gründen
sowie zur Beeinflussung der Kadialsteifigkeit ist auch eine Umfangsrille an der Zwischenhülse angebracht.
Die Innenhülse weist gegenüber den Stirnseiten 5 des Radialpolsters 4a/46 beiderseits einen erheblichen
Überstand 6 bzw. gegenüber der Stirnseile der strichpunktiert angedeuteten Außenhülse 13 den Überstand
6' auf. Dieser Überstand dient zur Befestigung des noch zu behandelnden Axiallagers. Um nicht so enge
rertigungslolcran/en einhalten zu müssen und um
gleichwohl in allen Fällen einen gut haltbaren, aber auch leicht einpreßbaren Preßsitz zu bekommen, ist an den
Finden der Innenhülse eine das Material etwas aufwerfende Rändelung 7angebracht.
Das Radialpolster ist nicht rotationssymmetrisch ausgebildet. Vielmehr ist die Zwischenhülse 3 im
entspannten Zustand des Radiallagerteiles 1 leicht exzentrisch zur Innenhülse 2 angeordnet, so daß die
entsprechenden Achsen 2' bzw. 3' einen kleinen Abstand voneinander haben. Die noch zu besprechende
Außenkontur des äußeren Radialpolsters 4b ist zwar bercichsweise zylindrisch geformt; die Achse 4' dieser
Zylinderfläche liegt jedoch in der gleichen Richtung wie auch die der Zwischenhülse, aber um einen größeren
Betrag exzentrisch zu der Achse 2' der Innenhülse. Diese Exzcntrizitätshchtting legt an dem Teil 1 eine
F.bene 7 fest, die beim F.inbau in die Schwenklagerung in die Richtung der Grundraduilbelaslung aufgrund des
Fahrzeuggewichtes gelegt werden muß. Symmetrisch zu dieser F.bene 7, jedoch entgegengesetzt zu der
Exzentrizitätsrichtung ist zwischen der Innen- und der Zwischcnhülse eine nierenförmige Ausnehmung 8
angebracht, die aus Fertigungsgründen durch eine kleine in der l.agcrmitte liegende Zwischenwand 9
unterbrochen ist. Die Ausnehmung 8 erstreckt sich etwa über einen Winkel von 60°. In Richtung der Ebene 7 an
der Ober- und an der Unterseite des Lagertciles 1 weist der Polsterkörper 4b Abplattungen 10 auf, wodurch
beiderseits rechts und links kreisbogenförmige Hocker 11 verbleiben, die sich über einen Winkelraum von etwa
100 Dis 110" erstrecken. In die Hocker ist mittig jeweils
eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Rille 12 von unterschiedlicher Tiefe eingearbeitet. Und zwar beginnend
in der Höckermitte — in Umfangsrichtung gesehen — mit der Rillentiefe 0 wird die Rille zu den
Rändern hin zunehmend tiefer.
Konzentrisch zu der Achse 2' der Innenhülse ist die Innenkontur der Außenhülse 13 strichpunktiert eingezeichnet,
in die das Teil 1 eingepreßt wird. Diese konzentrische Lage nehmen die Hülsen aber erst unter
der Radial-Grundbelastung aufgrund der Deformation der Hocker 11 und der Aussnehmung 8 ein. Durch die
Materialwegnahme im Bereich der Ebene 7 (Ausnehmungen 10 und 8) ist die Federcharakteristik des
Radialpolsters 4al4b in dieser Richtung relativ weich. Umgekehrt ist durch die quer zur Ebene 7 sich
erstreckenden Hocker 11 die Federcharakteristik in dieser Richtung relativ hart. Aufgrund der zur m
Höckermitte hin nachlassenden Tiefe der Rille 12 wird mit zunehmender Seitenverspannung der Radialpolster
die Kennung immer härter.
Durch das Einpressen des Lagerteiles 1 in die mit dem schwenkbar zu lagernden Bauteil 14 verbundene >■
A.ußenhüise 13 wird wenigstens der äußere Teil 4b des
Radialpolsters 4al4b einer starken radialen Vorspannung unterworfen. Diese Vorspannung erlaubt ein
innerhalb bestimmter Grenzen relativ leichtes und gefahrloses Tordieren der Innenhülse 2 gegenüber der
Außenhülse 13. Dabei wird das Radialpolster in dem ringförmigen Zwischenraum zwischen den Hülsen in
Umfangsrichtung gewalkt, ohne daß es jedoch zu Relativbewegungen zwischen Gummipolster und Hülsen
in den gegenseitigen Kontaktflächen kommt.
Das in F i g. 4 dargestellte Axiallager 15 weist ein sich achssenkrecht erstreckendes axial beiderseits durch je
ein Versteifungsblech 16 und 17 geschütztes und stabilisiertes Axialpolster 18 aus Gummi von stoßabsorbierender
Schichtstärke auf. Das eine an die Stirnseite der bereits erwähnten Außenhülse 13 des Lagers (siehe
Fig. I) sich abstützende hülscnscilige Versteifungsblech 16 weist eine konzentrisch zur l.agcrachsc
angeordnete umlaufende Sicke 19 zur Zentrierung des Axiallagers und eine Gummibcschiehtung 20 auf. Die
Gummibeschichtung dient zur Abdichtung des Spaltes zwischen Stirnseite der Außenhülse 13 und dem
Versteifungsblech 16 gegen Wasser. Schlamm und Staub. Das Versteifungsblech 16 hat die Aufgabe, die
Axialkräfte von der Hülsenstirnseite — seine Kontur ist strichpunktiert angedeutet — über eine große Fläche in
das Axialpolster 18 zu überführen.
Das andere Versteifungsblech 17 dient einer ähnlichen
Aufgabe. Dieses Veisteifungsblech arbeitet mit einem Axialglcitring 21 zusammen und es muß die von
diesem Oleitring ausgeübten Axialkräfte großflächig in das Axialpolster überführen. Daneben wirkt das
Versteifungsblech 17 aber auch als eine Gleillagerschcibe. Zur Verminderung der Gleitreibung zwischen den
Lagerscheiben 21 und 17 weist das Versteifungsblech 17 eine Beschichtung 22 auf. die aus einer Schicht
Sinterbronze und einer darin eingebetteten Schicht aus Polytetrafluoräthylcn (PTFE) besteht. Diese Gleitschicht
sowie eine Lebensdauer-Fettfüllung machen ein nachträgliches Schmieren des Gleitlagerspaltcs völlig
entbehrlich und beseitigen ein Losbrechmoment des Lagers, da PTFE optimale Gleiteigenschaften hinsichtlich
Selbstschmierung und Ruhereibungskoeffizient besitzt. Zum Schutz des Gleitflächenspaltes gegen
Schmutzzutritt ist zum einen die Gummibeschichtung 20 (Schutz am radial inneren Ende des Gleitlagerspaltes)
und zum anderen eine mit dem Gummipolster verbundene ringförmige, im Querschnitt hakenförmige
den Gieitspait und den Axiaigieitiagerring übergreifende Dichtlippe 23 angeordnet. Um eine Radialbewegung
des Axialgleitringes 21 gegenüber der Dichtlippe zuzulassen, ohne daß die Dichtlippe von innen
angestoßen wird, ist die Lippe 23 in einem radialen Abstand gegenüber der Außenkontur des Ringes 21
angeordnet. Um auch Axialbewegungen des Ringes 21 ohne abzuheben folgen zu können, ist die Lippe in ihrerr
nahezu achssenkrecht radial nach innen verlaufender Teil leicht schräg angeordnet. Der Ring 21 ist in bezug
auf die völlig entspannte Lippe 23 so stark, daß diese mil
Vorspannung auf der Rückseite 24 des Axialgleitringe! 21 anliegt, der dort entsprechend fein bearbeitet ist. Da:
Versteifungsbleeh 17 erstreckt sich bis in die Wurzel dei Dichtlippe 23 hinein, um Deformationen des Polsterkör
pers 18 von der Dichtlippe abzuschirmen, so daß dies« auch bei stärkerer einseitiger Polsterkompressior
formstabil bleibt und stets dichtend an der Dichtfläche 24 anliegt.
Der Axialgleitring weist eine gestufte Bohrung au! Der erste größere Durchmesser 25 dieser Bohrung is
auf den Durchmesser der Innenhülse 2 abgestimmi derart, daß dieser Teil auf die Hülse mit große
llaltekraft aufprcßbai ist. Die sich daran anschließende
Schulter 2f» soll das Axiallager in l.iingsrichliing
eindeulig auf der Innenhülse fixieren und im übrigen
eine Möglichkeit bielen. auch den Axialgleilring 21 mit
der Innenhiilse axial /u verspannen. Darüber hinaus wird durch diese Formgebung ein Axial die Dichllippe
überragender ringförmiger Anschlag 27 geschaffen, der
ri::m Beriihrungs- Lind Sloßschulz der Dichllippe dienl.
Diese soll vor die Dichllippe deformierenden und sie dadurch örllich etwas aufwölbenden Berührungen und
auch vor die Dichllippe örllich zerquetschenden Stößen
geschiil/l werden. Radial nach außen liegt die
Dichllippe ohnehin frei, so daß aus dieser Richtung keine Iteeiniriichligiing der Dichllippe b/w. ihrer
I iiuktioM /11 befürchten ist.
Nachdem nun die wichtigsten Linzclleilc der Schwcnklagerung im ein/einen vorgestellt sind, kann
die Beschreibung der in I i g. I in gegenüber tier Größe
der I i g. 2 bis 4 verkleinertem Maßslab dargestellten Schweiiklagerung kür/er gehalten werden. Dargestellt
ist im Grundriß eine Scliwenklageriing eines PK W-Vorderrndqii';rlcnkers
(14. teilweise angedeutet), dessen gninilsiil/liehe Anordnung und Wirkung hier als
bekannt vorausgesetzt werden kann. Der Querlenker 14 mil der Aiißeiihülse 15 isl schwenkbar in dem
I ahr/eiigrahmen 28 gelagert, der eine die .Schwenklage
rung axial übergreifende tragfähige l.agergabel 29
aufweist, /wischen die Arme der (label 29 sind die in
oder an der Außenhülse Π angeordneten Einzelteile I und 15 der Scliwenklageriing durch eine Spannschraube jo
"*> (mil Mutter 30) fest eingeklemmt, so daß die beiden
Axialgleilringc 21 und die Innenhiilse 2 des Radiallagerteiles 1 rahmenfest und untereinander unbeweglich
verbunden sind. Das Radiallager isl in einer solchen I Imfangslage in die Außenhiillc eingepreßt, daß die η
nierenförmige Ausnehmung 8 in Richtung der radialen
Cirundlasl.die durch das Fahr/eugeigengewichl bedingt
isl. fallt. |e nach Neigung der Wirkungslinic des Querlcnkers zur horizontalen und je nach I lebclvcrhältnis
zu den an ihm etwa angreifenden Abslülzfcdcrn
kann die Wirkrichtung der Figengewichtskraft auf die Schwenklagcrung mehr oder weniger stark von der
vertikalen abweichen. In dieser Beschreibung ist der Einfachheit halber davon ausgegangen, daß diese
eigengewichtsbedingte Grundradiallast in die Schwerkraftrichlung fällt. Beim Bremsen wird auf den
Querlenker ein nach hinten gerichtetes Moment ausgeübt, wodurch in einer wenigstens in etwa
horizontalen Richtung Radialkrüfte auf die Scliwenklageriing sowie Axialkräflc ausgeübt werden. Da in
I lorizontalrichlting die Fcderkennung des nachgiebigen
Radiallagers vergleichsweise hart und progressiv ansteigend isl. ist die exakte Geradführung der Räder
auch beim Bremsen oder bei starker Traktion oder bei starken Querkräflen in Kurven gewährleistet. In
Vcrtikalriehtung ist die Fedcrkennung weicher, um Fahrbühnstöße und Vibrationen möglichst weitgehend
abzubauen und nicht auf den Fahrzeugrahmen gelangen zu lassen.
Aufgrund der Finfcderung der Querlenker vollführt dieser Schwetikbewegungen. Diese Schwenkbewegun
gen können von der Schwenklagerung auch bei größeren Ausschlägen schadlos und ohne unzulässige
Spannungsübcrsehreiuingen in den Gummipolstcrn
mitgemacht werden. Die Relativbewegungcn beim Verschwenken zwischen einem bestimmten funkt auf
der Innenfläche der Außenhülsc und einem ihm bei Mittellage radial zugeordneten Punkt auf der Außenfläche
der inneren Hülse sind wegen der relativ kleinen Durchmesser der beiden Hülsen in Längeneinheiten
relativ gering und die Neigung der Verbindungslinie gegenüber dem Radialstrahl wegen der relativ zum
Durchmesser großen Stärke des Radialpolstcrs ebenfalls relativ gering. Bei einer Ausbildung des Axiallagers
:ils Torsionslager ließe sich dies nicht feststellen, da der
initiiere Durchmesser des Axiallagers notwendigerweise größer isl als der beim Radiallager und die
l'olslerslärke geringer. Wegen der Ausführung ties
Axiallagers als Gleitlager, welches aufgrund verschiedener Maßnahmen nahezu ebenso unempfindlich gegen
Schmicrmiticlfreiheii und gegen Schmutz ist wie ein
Torsionslager, ist das Axiallager im Schwenkweg völlig unbehindert. Der Versuch, ein als Torsionslager
ausgebildetes Axiallager auch für größere Schwenkwege geeignet zu machen, würde nicht nur zu einem Paar
von recht großvolumigcn Axiallagcrn führen, sondern würde auch zu Rückstellkräftcn führen, deren G- oße
gegenüber den Federkräften nicht völlig vernachläßigbar wäre. Die Lager hallen ein gewisses Eigenfcderverhalten,
welches je nach Altcrungsz.ustand veränderlich wäre und bei der Bemessung der Fahrzeugfederung
nicht mit berücksichtigt werden könnte.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Elastische nachgiebige Schwenklagerung eines lediglich Winkelbewegungen ausführenden Bauteiles
insbesondere bei der Einzelradaufhängung von Fahrzeugrädern zur Aufnahme von axial und/oder
radial zur Schwenkachse gerichteten Kräften und deren Ableitung in einen Rahmen, mit zwei koaxial
zueinander angeordneten Zylinderflächen, deren Zwischenraum durch unter radialer Vorspannung
stehenden gummielastischen Werkstoff in stoßabsorbierender Schichtstärke (Radialpolster) ausgefüllt
ist, von welchen Zylinderflächen die innere mit dem Rahmen und die äußere als Hülse ausgebildete
Zylinderfläche mit dem Bauteil verbunden ist und die beide bei Schwenkbewegung des Bauteiles an der
Kontaktfläche des gummielastischen Materials unbeweglich auf dem Radialpolster haftenbleiben,
bleiben, und mit zwei jeweils an den gegenüberliegenden Stirnseiten der Zylinderfläehen angeordneten
mit dem Sauteil mitbewegten Axialbunden und wenigstens einem weiteren korrespondierenden mit
dem Rahmen mitbewegten rahmenseitigen Axialbund, zwischen welchen Bunden jeweils eine
gegenüber dem Radialpolster getrennte Schicht aus gummielastischem Werkstoff von stoßabsorbierender
Stärke (Axialpolster) angeordnet ist, ferner mit je einem zwischen je einem der rahmenseitigen
Axialbunde und dem zugehörigen Axialpolster angeordneten Axialgleitlager, wobei jedes Axialpolster
axial auf beiden Stirnseiten mit einem aufvulkanisierten Versteifungsblech versehen ist,
von denen eines den hülsenseitigen Axialbund bildet und sich jeweils an einer cer Stirnseiten der
genannten Hülse abstützt iind von denen das andere mit dem rahmenseitigen als Xxialgleitlagerring
ausgebildeten Axialbund als Axialgleitlager zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet,
daß die innere als Hülse (2) ausgebildete Zylinderfläche und die an ihr befestigten rahmenseitigen
Axialgleitlagerringe (21) radial gegenüber dem jeweiligen Axiallager beweglich sind und daß an
dem Gummipolster (18) eine ringförmige im Querschnitt hakenförmige, den Gleitlagerspalt und
den Axialgleitlagerring (21) mit radialem Abstand axial übergreifende und an dessen Rückseite an einer
achssenkrechten Fläche (24) unter Vorspannung anliegende Dichtlippe (23) angebracht ist, wobei das
gleitlagerseitige als Gleitlagerscheibe dienende Versteifungsblech (17) des Axialpolsters (18) sich bis
in die Wurzel der hakenförmigen Dichtlippe (23) hineinerstreckt.
2. Schwenklagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Gleitlagerscheibe
dienende Versteifungsblech (17) auf der Gleitseite mit einer Bronzesinterschicht und einer darin
eingebetteten Polytetrafluoräthylen-Schicht (22) versehen ist.
3. Schwenklagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung zwisehen
der inneren Radiailagerhülse (2) und dem Axiallagergleitring (21) durch einen Preßsitz (7/25)
erfolgt.
4. Schwenklagerung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Axialgleitlagerring hs
(21) eine das Stirnende der inneren Hülse (2) des Radiallagers übergreifende radial nach innen gerichtete
Schulter (26) aufweist.
5, Schwenklagerung nach einem der Ansprüche l
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Axialgleitlagerring (21) eine sich über die axiale Erstreckung
der Dichtlippe (23) hinauserstreckende Anschlagschulter (27) aufweist.
6, Schwenklagerung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das eine sich an
der einen Hülse (13) stirnseitig abstützende Versteifungsblech
(16) eine kreisförmige zur Lagerachse konzentrische Sicke (A9) aufweist, die als Ze,nrierschulter
des Axiaipolsters (18) an der Hülsenstirnseite (Hülse 13) dient.
7, Schwenklagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das hülsenseitige
Versteifungsblech (16) des Axialpolsters (18) auf der äußeren Stirnseite eine dünne gummielastische
Schicht (20) aufweist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2342990A DE2342990C3 (de) | 1973-08-25 | 1973-08-25 | Gleit/Gummi-Torsionslagerung zur Aufnahme von axialen und radialen Kräften |
DE2365798*A DE2365798A1 (de) | 1973-08-25 | 1973-08-25 | Gleit/gummitorsions-lagerung zur aufnahme von axialen und radialen kraeften |
DE7331009U DE7331009U (de) | 1973-08-25 | 1973-08-25 | Gleit/Gummitorsionslager zur Aufnahme von axialen und radialen Kräften |
IT52445/74A IT1018836B (it) | 1973-08-25 | 1974-08-05 | Supporto in gomma per l assorbimen to di forze radiali e assiali |
GB37019/74A GB1480380A (en) | 1973-08-25 | 1974-08-22 | Pivot bearing assembly |
SE7410740A SE7410740L (de) | 1973-08-25 | 1974-08-23 | |
JP9625474A JPS5338384B2 (de) | 1973-08-25 | 1974-08-23 | |
FR7428983A FR2241722B1 (de) | 1973-08-25 | 1974-08-23 | |
US05/500,068 US3976338A (en) | 1973-08-25 | 1974-08-23 | Slide/rubber torsion-bearing support for the absorption of axial and radial forces |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2342990A DE2342990C3 (de) | 1973-08-25 | 1973-08-25 | Gleit/Gummi-Torsionslagerung zur Aufnahme von axialen und radialen Kräften |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2342990A1 DE2342990A1 (de) | 1975-03-27 |
DE2342990B2 DE2342990B2 (de) | 1978-03-09 |
DE2342990C3 true DE2342990C3 (de) | 1978-10-26 |
Family
ID=5890718
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2342990A Expired DE2342990C3 (de) | 1973-08-25 | 1973-08-25 | Gleit/Gummi-Torsionslagerung zur Aufnahme von axialen und radialen Kräften |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3976338A (de) |
JP (1) | JPS5338384B2 (de) |
DE (1) | DE2342990C3 (de) |
GB (1) | GB1480380A (de) |
IT (1) | IT1018836B (de) |
SE (1) | SE7410740L (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4175804A (en) * | 1977-09-20 | 1979-11-27 | Pannwitz Hans U | Flexible spring bearing |
DE3520175A1 (de) * | 1985-06-05 | 1986-12-11 | Deere & Co., Moline, Ill. | Lager |
US4809960A (en) * | 1987-03-26 | 1989-03-07 | Nissan Motor Co., Ltd. | Bushing assembly |
DE4036050C1 (de) * | 1990-11-13 | 1992-04-09 | Lemfoerder Metallwaren Ag, 2844 Lemfoerde, De | |
DE4037966C2 (de) * | 1990-11-29 | 1995-04-13 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Elastisches Gleitlager für Fahrwerksteile |
DE4120772C2 (de) * | 1991-06-24 | 1994-11-24 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Radial und axial belastbares Drehgleitlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen |
DE4203366C1 (de) * | 1992-02-06 | 1993-04-15 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
US5377962A (en) * | 1992-08-08 | 1995-01-03 | Firma Carl Freudenberg | Rotational vibration damper |
JP3522834B2 (ja) * | 1994-06-22 | 2004-04-26 | 本田技研工業株式会社 | 車両用エンジンのゴムマウント装置におけるダストシール構造 |
JPH08105435A (ja) * | 1994-09-30 | 1996-04-23 | Chuo Spring Co Ltd | 自在継ぎ手 |
JP3532638B2 (ja) * | 1994-11-01 | 2004-05-31 | 株式会社日立ユニシアオートモティブ | 液圧緩衝器の取付環 |
DE29617816U1 (de) * | 1996-10-14 | 1996-12-12 | PAGUAG GmbH & Co., 40472 Düsseldorf | Mehrteiliges gummielastisches Lager |
DE19740077C2 (de) * | 1997-09-12 | 2001-06-28 | Porsche Ag | Zentrallager für eine Hinterachse eines Kraftfahrzeuges |
US7207583B2 (en) * | 2002-01-16 | 2007-04-24 | Hendrickson Usa, L.L.C. | Spacer apparatus for suspension beam bushing assemblies |
US6899323B2 (en) * | 2002-09-05 | 2005-05-31 | Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. | Vibration-isolating bushing |
US7311446B2 (en) * | 2002-11-28 | 2007-12-25 | Otto Sauer Achsenfabrik Gmbh | Swivel bearing and a steering axle equipped therewith |
DE102004014475A1 (de) * | 2004-03-24 | 2005-10-13 | Bomag Gmbh | Schwenkbarer Überrollbügel |
DE102004031559B4 (de) * | 2004-06-29 | 2019-02-07 | Boge Elastmetall Gmbh | Elastomeres Buchsenlager mit verbessertem Torsionsverhalten |
DE102004035073A1 (de) * | 2004-07-20 | 2006-03-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Lageranordnung |
DE102007022410B4 (de) * | 2007-05-10 | 2017-03-23 | Audi Ag | Hydraulisch dämpfende Elastomerbuchse |
DE102010056471A1 (de) * | 2010-12-30 | 2012-07-05 | Bpw Bergische Achsen Kg | Lenkachse |
US9549503B2 (en) | 2012-07-02 | 2017-01-24 | Cnh Industrial America Llc | Mount for a cabin of an agricultural harvester |
DE102015109533B4 (de) * | 2015-06-15 | 2019-03-21 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Gummi-Feststofflager zur Anordnung an einer Kraftfahrzeugachse |
US10704637B2 (en) * | 2015-08-18 | 2020-07-07 | Hendrickson Usa, L.L.C. | Bar pin bushing for vehicle suspension |
JP2017101738A (ja) * | 2015-12-01 | 2017-06-08 | 住友理工株式会社 | 筒形防振装置 |
WO2019070882A1 (en) * | 2017-10-03 | 2019-04-11 | Hendrickson Usa, L.L.C. | RING FOR WEAR PLATE RETAINER |
CN108551238A (zh) * | 2018-05-08 | 2018-09-18 | 阜南县特立电子有限公司 | 一种振动马达轴枝自动压入机 |
DE102020105927A1 (de) | 2020-03-05 | 2021-09-09 | Vorwerk Autotec Gmbh & Co. Kg | Buchsenlager, umfassend einen Kunststoffkern mit stirnseitigem Einlegerteil |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR741746A (de) * | 1933-02-18 | |||
US1835575A (en) * | 1929-02-27 | 1931-12-08 | Gen Motors Corp | Rubber bushing |
US2238197A (en) * | 1938-09-15 | 1941-04-15 | John Warren Watson Company | Bearing structure |
BE478680A (de) * | 1938-10-15 | |||
US2642318A (en) * | 1950-02-25 | 1953-06-16 | Thompson Prod Inc | Bearing assembly |
GB824940A (en) * | 1956-03-07 | 1959-12-09 | Glacier Co Ltd | Bearings and bearing materials |
US3039831A (en) * | 1957-08-09 | 1962-06-19 | American Metal Prod | Insulated bushing |
US2980439A (en) * | 1958-07-17 | 1961-04-18 | Hendrickson Mfg Co | Resilient suspension system and stress absorbing units therefor |
US3147964A (en) * | 1963-04-26 | 1964-09-08 | Gen Tire & Rubber Co | Closed end-variable spring rate bushing |
US3471164A (en) * | 1967-09-18 | 1969-10-07 | David J Tyerman | Bushing centralizer for automobile front wheel suspension |
US3810201A (en) * | 1971-08-03 | 1974-05-07 | Polaroid Corp | Automatic return mechanism for manually adjustable trim assembly |
-
1973
- 1973-08-25 DE DE2342990A patent/DE2342990C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-08-05 IT IT52445/74A patent/IT1018836B/it active
- 1974-08-22 GB GB37019/74A patent/GB1480380A/en not_active Expired
- 1974-08-23 SE SE7410740A patent/SE7410740L/xx unknown
- 1974-08-23 JP JP9625474A patent/JPS5338384B2/ja not_active Expired
- 1974-08-23 US US05/500,068 patent/US3976338A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1480380A (en) | 1977-07-20 |
DE2342990B2 (de) | 1978-03-09 |
SE7410740L (de) | 1975-02-26 |
IT1018836B (it) | 1977-10-20 |
JPS5050566A (de) | 1975-05-07 |
DE2342990A1 (de) | 1975-03-27 |
US3976338A (en) | 1976-08-24 |
JPS5338384B2 (de) | 1978-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2342990C3 (de) | Gleit/Gummi-Torsionslagerung zur Aufnahme von axialen und radialen Kräften | |
DE4036050C1 (de) | ||
DE3933163A1 (de) | Zylindrische daempfungsbuchse | |
DE4138582C1 (de) | ||
EP1586789B1 (de) | Elastisches Fahrerhauslager | |
EP1612448B1 (de) | Elastomeres Buchsenlager mit verbessertem Torsionsverhalten | |
DE2608553A1 (de) | Gelenklager | |
DE2726676A1 (de) | Federelement, insbesondere zur elastischen lagerung von antriebs- oder sonstigen aggregaten in kraftfahrzeugen | |
DE3346665A1 (de) | Elastisches lager mit zwangsfuehrung | |
EP0487891A1 (de) | Elastisches Gleitlager | |
DE2656799A1 (de) | Elastisch nachgiebiges bauteil mit in unterschiedlichen beaufschlagungsrichtungen unterschiedlichen federungseigenschaften | |
DE1908546A1 (de) | Lenk-Antriebsachsenanordnung | |
DE2365798A1 (de) | Gleit/gummitorsions-lagerung zur aufnahme von axialen und radialen kraeften | |
DE7141159U (de) | Elastisches Lager, insbesondere für Achsbefestigungen und Achsführungselemente an Kraftfahrzeugen | |
DE19832956C2 (de) | Gummigelagertes Kugelgelenk mit spannungsoptimierter Lagergeometrie | |
DE69804170T2 (de) | Elastisches Lager zum Halt eines Drehstabs einer Stabilisierungsvorrichtung | |
EP1565370B1 (de) | Schwenklager sowie mit einem solchen ausgestattete lenkachse | |
EP1013961B1 (de) | Gelenklager, insbesondere Federaugenlager | |
EP0955482B1 (de) | Gelenklager, insbesondere Federaugenlager | |
DE10150228A1 (de) | Vorderachse eines Kraftfahrzeugs mit lenkbaren, angetriebenen oder nicht angetriebenen Rädern | |
DE102011013678B4 (de) | Gelenklager, insbesondere Federaugenlager | |
EP0226702A1 (de) | Federelement | |
DE2730184C2 (de) | ||
DE102017219373A1 (de) | Innenteil für ein Molekulargelenk eines Fahrwerklenkers | |
DE10006178C5 (de) | Elastomerlager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |