DE3723636A1 - Maehdrescher - Google Patents

Maehdrescher

Info

Publication number
DE3723636A1
DE3723636A1 DE19873723636 DE3723636A DE3723636A1 DE 3723636 A1 DE3723636 A1 DE 3723636A1 DE 19873723636 DE19873723636 DE 19873723636 DE 3723636 A DE3723636 A DE 3723636A DE 3723636 A1 DE3723636 A1 DE 3723636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
housing
insert
threshing drum
threshing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873723636
Other languages
English (en)
Other versions
DE3723636C2 (de
Inventor
Helmut Spanlang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintersteiger AG
Original Assignee
Wintersteiger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintersteiger AG filed Critical Wintersteiger AG
Publication of DE3723636A1 publication Critical patent/DE3723636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3723636C2 publication Critical patent/DE3723636C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/18Threshing devices
    • A01F12/28Devices for adjusting the concaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/18Threshing devices
    • A01F12/24One-part threshing concaves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mähdrescher mit einem Gehäuse und einem im Gehäuse unterhalb einer Dresch­ trommel gelagerten Dreschkorb, der aus einem im Gehäuse ge­ lagerten Korbrahmen und einem auswechselbar in den Korb­ rahmen eingesetzten Korbeinsatz besteht.
Um das Dreschwerk eines Mähdreschers an die jeweilige Fruchtart anpassen zu können, ist es nicht nur notwendig, die Drehzahl der Dreschtrommel und den Abstand zwischen dem Dreschkorb und der Dreschtrommel einzustellen, sondern auch die Gitterteilung des Dreschkorbes auf die Fruchtart abzu­ stimmen. Dies bedeutet, daß der Dreschkorb ausgebaut und durch einen Dreschkorb mit einer anderen Gitterteilung er­ setzt werden muß. Dieser Dreschkorbausbau ist jedoch bei bekannten Mähdreschern umständlich, weil zuerst der Flächen­ schüttler und das Reinigungssieb ausgebaut werden müssen, bevor der Dreschkorb zugänglich wird, was mit einem ent­ sprechenden Arbeits- und Zeitaufwand verbunden ist.
Um für ein Umrüsten des Dreschkorbes weder die Korb­ halterung noch die Korbstellvorrichtung verändern zu müssen, ist es bekannt (DE-PS 7 20 503), den Dreschkorb aus einem im Gehäuse gelagerten Korbrahmen und einem Korbeinsatz zusammen­ zusetzen, der in Umfangsrichtung der Dreschtrommel, also quer zur Trommelachse in seitliche Führungsschienen des Korbrahmens eingeschoben und mit Hilfe von Klemmschrauben festgestellt werden kann. Zum Umrüsten des Mähdreschers braucht daher nicht der gesamte Dreschkorb, sondern ledig­ lich der Korbeinsatz ausgewechselt zu werden, doch ist dieser Wechsel des Korbeinsatzes wiederum mit einem Ausbau des Flächenschüttlers und des Reinigungssiebes verbunden, um zum Dreschkorb zu gelangen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu vermeiden und einen Mähdrescher der ein­ gangs geschilderten Art so zu verbessern, daß der Dresch­ korb zur Abstimmung auf die jeweilige Fruchtart in einfacher Weise umgerüstet werden kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Korbeinsatz durch eine seitliche Gehäuseöffnung parallel zur Achse der Dreschtrommel in den Korbrahmen einschiebbar ist.
Die Einschiebbarkeit des Korbeinsatzes in den Korb­ rahmen parallel zur Achse der Dreschtrommel macht die Mon­ tage des Korbeinsatzes durch eine seitliche Gehäuseöffnung möglich, so daß für einen Korbwechsel keine anderen Kon­ struktionsteile des Mähdreschers ausgebaut werden müssen. Der Arbeits- und Zeitaufwand für das Auswechseln eines Korb­ einsatzes gegen einen Korbeinsatz mit einer anderen Gitter­ teilung kann folglich sehr klein gehalten werden.
Damit der Korbeinsatz im Korbrahmen unverschiebbar festgehalten werden kann, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung für den Korbeinsatz eine Ausziehsicherung aus einem zwischen dem Korbrahmen und dem Korbeinsatz angeordne­ ten Klemmkeil vorgesehen sein, der mittels eines parallel zur Achse der Dreschtrommel verlaufenden, das Gehäuse durchsetzenden Schraubentriebes gegen die Kraft einer Öff­ nungsfeder im Klemmsinn betätigbar ist. Durch die Verwendung eines mit Hilfe eines Schraubentriebes verstellbaren Klemm­ keiles wird eine quer zur Verstellrichtung wirkende Klemm­ kraft sichergestellt, so daß über den axialen Schraubentrieb die Klemmung des Korbeinsatzes im Korbrahmen einfach durch­ geführt werden kann. Die auf den Klemmkeil wirkende Öff­ nungsfeder löst die Klemmverbindung beim Öffnen des Schrau­ bentriebes und verhindert beim Herausziehen des Korbein­ satzes einen Reibungsschluß zwischen dem Klemmkeil und dem Korbeinsatz. Außerdem kann über die Öffnungsfeder der Klemm­ keil so geführt werden, daß sich eine gesonderte Führung für den Klemmkeil erübrigt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand bei­ spielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 das Dreschwerk eines erfindungsgemäßen Mähdreschers in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 2 dieses Dreschwerk in einem achsnormalen Schnitt durch den Dreschkorb in einem größeren Maßstab und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
Das dargestellte Dreschwerk des sonst aus Übersicht­ lichkeitsgründen nicht näher dargestellten Mähdreschers besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 1, in dem eine Dreschtrommel 2 und unterhalb der Dreschtrommel 2 ein Dreschkorb 3 gelagert sind. Der Dreschkorb 3 kann dabei hinsichtlich seines Abstandes zur Dreschtrommel 2 einge­ stellt werden. Zu diesem Zweck ist der Dreschkorb 3 an seitlichen Lenkern 4 aufgehängt, die jeweils an einem Arm 5 eines Winkelhebels 6 angelenkt und über diese Winkelhebel 6 gegeneinander oder miteinander verstellt werden können. Die Arme 7 der Winkelhebel 6 sind nämlich über eine Koppel 8 miteinander verbunden, die längenverstellbar ausgebildet ist. Wird lediglich die Koppel 8 in ihrer Länge geändert, so werden die beiden Lenker 4 gegeneinander verlagert. Durch das über die Koppel 8 erzwungene gemeinsame Verschwenken der Winkelhebel 6 wird der Dreschkorb 3 im wesentlichen parallel zu sich gegenüber der Dreschtrommel 2 radial ver­ schoben.
Damit der Dreschkorb 3 in einfacher Weise auf die jeweilige Fruchtart umgerüstet werden kann, besteht er aus einem an den Lenkern 4 aufgehängten Korbrahmen 9 und aus einem parallel zur Achse der Dreschtrommel 2 in diesen Korbrahmen 9 eingeschobenen Korbeinsatz 10. Dieser Korbein­ satz 10 weist ein aus Querstäben 11 und Längsdrähten 12 ge­ bildetes Gitter mit einer bestimmten Gitterteilung auf, die auf bestimmte Fruchtarten abgestimmt ist. Zum Auswechseln des Korbeinsatzes 10 ist es daher lediglich notwendig, ihn parallel zur Achse der Dreschtrommel 2 durch eine seitliche Gehäuseöffnung 13 aus dem Korbrahmen 9 herauszuziehen und einen Korbeinsatz mit anderer Gitterteilung in den Korb­ rahmen einzusetzen, was wegen der axialen Einschubmöglichkeit durch eine seitliche Gehäuseöffnung 13 keinen Ausbau anderer Konstruktionsteile erfordert.
Der Korbeinsatz 10 wird im Korbrahmen 9 durch eine Ausziehsicherung 14 festgehalten, die gemäß dem Ausführungs­ beispiel aus einem Klemmkeil 15 besteht, der entlang eines am Korbrahmen 9 angeordneten Gegenkeiles 16 verstellt werden kann, und zwar mittels eines Schraubentriebes 17, dessen mit dem Klemmkeil 15 verbundene Schraubenspindel 18 parallel zur Achse der Dreschtrommel verläuft und das Gehäuse 1 durch­ setzt, an dem sich die Spindelmutter 19 abstützt. Bei einer entsprechenden Drehung der Spindelmutter 19 wird somit der Klemmkeil 15 gegen die Kraft einer Öffnungsfeder 20 entlang des Gegenkeiles 16 verschoben und klemmend an den Korbein­ satz 10 angestellt, der somit im Korbrahmen 9 unverschieb­ bar festgeklemmt wird. Bei einer gegensinnigen Verdrehung der Spindelmutter 19 bewirkt die Öffnungsfeder 20 eine Rückstellung des Klemmkeiles 15 unter gleichzeitigem Abheben vom Korbeinsatz 10, so daß der Korbeinsatz 10 unbehindert durch die Gehäuseöffnung 13 aus dem Korbrahmen 9 herausge­ zogen und gegen einen Korbeinsatz mit einer anderen Gitter­ teilung ausgewechselt werden kann.

Claims (2)

1. Mähdrescher mit einem Gehäuse und einem im Gehäuse unterhalb einer Dreschtrommel gelagerten Dreschkorb, der aus einem im Gehäuse gelagerten Korbrahmen und einem auswechsel­ bar in den Korbrahmen eingesetzten Korbeinsatz besteht, da­ durch gekennzeichnet, daß der Korbeinsatz (10) durch eine seitliche Gehäuseöffnung (13) parallel zur Achse der Dresch­ trommel (2) in den Korbrahmen (9) einschiebbar ist.
2. Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Korbeinsatz (10) eine Ausziehsicherung (14) aus einem zwischen dem Korbrahmen (9) und dem Korbeinsatz (10) angeordneten Klemmkeil (15) vorgesehen ist, der mittels eines parallel zur Achse der Dreschtrommel (2) verlaufenden, das Gehäuse (1) durchsetzenden Schraubentriebes (17) gegen die Kraft einer Öffnungsfeder (20) im Klemmsinn betätigbar ist.
DE3723636A 1986-07-25 1987-07-17 Mähdrescher Expired - Fee Related DE3723636C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0201386A AT385171B (de) 1986-07-25 1986-07-25 Maehdrescher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3723636A1 true DE3723636A1 (de) 1988-01-28
DE3723636C2 DE3723636C2 (de) 1996-08-14

Family

ID=3525946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3723636A Expired - Fee Related DE3723636C2 (de) 1986-07-25 1987-07-17 Mähdrescher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4774968A (de)
AT (1) AT385171B (de)
DE (1) DE3723636C2 (de)
FI (1) FI84549C (de)
IT (1) IT1213890B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045795A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Case Harvesting Sys Gmbh Dreschkorb für Mähdrescher
US11330764B2 (en) * 2019-03-18 2022-05-17 Jiangsu University Threshing device with two-way pull wires and adjustable threshing clearance and combined harvester

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914962A1 (de) * 1989-05-06 1990-11-08 Claas Ohg Maehdrescher
US6358142B1 (en) 2000-02-14 2002-03-19 Case Corporation Concave assembly and support structure for a rotary combine
GB2385505A (en) * 2002-02-22 2003-08-27 Ford New Holland Nv Tool and method for removal and installation of threshing concaves
US7393274B2 (en) * 2006-02-01 2008-07-01 Agco Corporation Combine harvester processing system having adjustable members
US7803040B1 (en) * 2009-04-17 2010-09-28 Cnh America Llc Concave adjust assembly including a torsion axle for damping crop threshing impulse loads
US8133100B2 (en) * 2009-12-18 2012-03-13 Agco Corporation Combine harvester processing system having adjustable concaves on a suspension system
US8133101B2 (en) * 2009-12-18 2012-03-13 Agco Corporation Concave adjustment mechanism
US8628390B2 (en) * 2011-04-19 2014-01-14 Cnh America Llc Support system for separator grates of a harvester
CN106489447B (zh) * 2016-12-12 2019-01-22 黑龙江省农业机械工程科学研究院 凹板间隙调整机构
US10575468B2 (en) * 2017-11-17 2020-03-03 Cnh Industrial America Llc Apparatus for setting concave clearance and pinch point in a combine harvester

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE720503C (de) * 1938-02-12 1942-05-07 Heinrich Lanz Ag Dreschkorb
DE1279414B (de) * 1966-10-20 1968-10-03 Int Harvester Co Axialdreschmaschine, insbesondere selbstfahrender Maehdrescher

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2616433A (en) * 1949-07-08 1952-11-04 Deere & Co Concave-adjusting means for threshers
US2743728A (en) * 1953-06-12 1956-05-01 Int Harvester Co Drawer type cylinder concave for threshers
US2833288A (en) * 1953-12-02 1958-05-06 Allis Chalmers Mfg Co Combine having removable concave

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE720503C (de) * 1938-02-12 1942-05-07 Heinrich Lanz Ag Dreschkorb
DE1279414B (de) * 1966-10-20 1968-10-03 Int Harvester Co Axialdreschmaschine, insbesondere selbstfahrender Maehdrescher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045795A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Case Harvesting Sys Gmbh Dreschkorb für Mähdrescher
DE10045795B4 (de) * 2000-09-15 2005-08-04 Cnh Belgium N.V. Dreschkorb für Mähdrescher
US11330764B2 (en) * 2019-03-18 2022-05-17 Jiangsu University Threshing device with two-way pull wires and adjustable threshing clearance and combined harvester

Also Published As

Publication number Publication date
IT1213890B (it) 1990-01-05
FI873212A0 (fi) 1987-07-22
FI84549B (fi) 1991-09-13
FI84549C (fi) 1991-12-27
IT8712522A0 (it) 1987-07-22
FI873212A (fi) 1988-01-26
US4774968A (en) 1988-10-04
DE3723636C2 (de) 1996-08-14
AT385171B (de) 1988-02-25
ATA201386A (de) 1987-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723636C2 (de) Mähdrescher
DE3716491A1 (de) Schneestopper
DE8329344U1 (de) Verschluß für Skischuhe mit verstellbarem Zugspanner zur Veränderung der Schnallenspannung ohne vorheriges Lösen des Verschlusses
DE3444271C1 (de) Kabelrechen
EP1059023A2 (de) Mähdrescher
DE2505607C3 (de) Speckentschwartungsmaschine
DE3104922A1 (de) Kopfleiste fuer einen lamellenvorhang
EP0273438A1 (de) Lagerung für die Federleisten eines Lattenrostes an den Seitenteilen von Bettrahmen
DE3114382A1 (de) Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher
DE2808911B1 (de) Stanze zum Abtragen von Knochen und Knorpel
EP0744503B1 (de) Einrichtung zum Befestigen insbesondere eines Sanitärartikels
DE3026162A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines holzklotzes zum exzentrischen oder stay-log-schaelen
DE2923003C2 (de) Schneidmaschine für Lebensmittel
DE2729708C2 (de) Zweiteiliges Gehäuseprofil für Längenmeßeinrichtungen
EP0937546B1 (de) Klemm- und Trennvorrichtung, insbesondere zum Abziehen von Lagerschalen dienende Vorrichtung
DE3843369C2 (de)
EP0140874A1 (de) Schnalle für Schuhe, insbesondere Skischuhe
DE4124797C2 (de) Vorpositionier- und Zustellvorrichtung für Webschäfte in Webmaschinen
DE102020129618A1 (de) Medizinisches Instrument, modulares Instrumentensystem und Verfahren zum Lagern eines medizinischen Instruments
DE2940090C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch, Speck, Wurst u.a. Lebensmitteln
DE3828172C2 (de) Heizkörperkonsole
CH645682A5 (de) Rietkammoeffner.
DE3125720C2 (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE4116354A1 (de) Dreschkorb
DE3620267A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee