DE3722143A1 - Gutaufnahmevorrichtung fuer erntemaschinen, insbesondere fuer selbstfahrende maehdrescher - Google Patents

Gutaufnahmevorrichtung fuer erntemaschinen, insbesondere fuer selbstfahrende maehdrescher

Info

Publication number
DE3722143A1
DE3722143A1 DE19873722143 DE3722143A DE3722143A1 DE 3722143 A1 DE3722143 A1 DE 3722143A1 DE 19873722143 DE19873722143 DE 19873722143 DE 3722143 A DE3722143 A DE 3722143A DE 3722143 A1 DE3722143 A1 DE 3722143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
skids
cutting platform
gutaufnahmevvorrichtung
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873722143
Other languages
English (en)
Other versions
DE3722143C2 (de
Inventor
Heinrich Ostrup
Josef Hegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas KGaA mbH
Original Assignee
Claas KGaA mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas KGaA mbH filed Critical Claas KGaA mbH
Priority to DE3722143A priority Critical patent/DE3722143C2/de
Priority to US07/213,614 priority patent/US4875331A/en
Priority to IT8821215A priority patent/IT1226134B/it
Publication of DE3722143A1 publication Critical patent/DE3722143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3722143C2 publication Critical patent/DE3722143C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine anheb- und absenkbare Gutaufnahmevorrichtung für Erntemaschinen, insbesondere für selbstfahrende Mähdrescher, bestehend aus einer Schneidwerksplattform und an ihrem vorderen Ende befestigtem flexiblen Mähbalken, wobei die Mähfinger des Mähbalkens über Gleitkufen gestützt gegenüber der Schneidwerksplattform höhenverlagerbar sind.
Derartige Mähdrescher sind beispielsweise aus der DE-PS 25 50 248 bekannt. Sie werden insbesondere für die Ernte von Soja-Bohnen oder dergleichen eingesetzt. Im Arbeitseinsatz stützt sich der gegenüber der Schneidwerksplattform lageflexibel angeordnete Mähbalken über Gleitkufen am Boden ab.
Mit Hilfe, bei vielen Mähdreschern vorhandener Schnittregeleinrichtungen, wird dabei der Auflagedruck der Schleifkufen als Haupteinflußgröße für die Stoppelhöhe vorgewählt und nachgeregelt. Trotz dieser schon vorhandenen Regeleinrichtung kommt es in der Praxis immer wieder zu schwerwiegenden Beschädigungen am Schneidwerk. Bei hohen Vorfahrtgeschwindigkeiten auf sehr unebenem Boden arbeitet nämlich die Regeleinrichtung viel zu träge und außerdem in einem viel zu kleinen Bereich.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Gutaufnahmevorrichtung der eingangs näher bezeichneten Art so auszugestalten, daß ernsthafte Schäden am Schneidwerk mit Sicherheit vermieden werden.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Schneidwerksplattform in Fahrtrichtung gesehen hinter dem flexiblen Schneidwerk zumindest in ihren beiden seitlichen Endbereichen je eine Stützkufe zugeordnet ist, deren untere Begrenzungen in oder unterhalb der horizontalen Ebene des flexiblen Schneidwerks verlaufen. Durch eine solche Ausgestaltung wird erreicht, daß die Gleitkufen des flexiblen Schneidwerks der Bodenkontur solange folgen, wie normale Bodenverhältnisse vorhanden sind. Bei plötzlich auftretenden großen Bodenunebenheiten wird jedoch die gesamte Gutaufnahmevorrichtung von den zusätzlichen Stützkufen aufgefangen, wodurch gravierende Beschädigungen an dem empfindlichen Schneidwerk ausgeschlossen sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen näher präzisiert.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und zweier dieses schematisch Darstellen der Figuren näher erläutert werden.
Fig. 1 den Mähtisch eines Mähdreschers in perspektivischer Darstellung und
Fig. 2 den Mähtisch in der Seitenansicht mit bereichsweisem Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
Mit 1 sind die beiden vorderen Antriebsräder eines nur teilweise dargestellten selbstfahrenden Mähdreschers bezeichnet, die durch die Achse 2 miteinander verbunden sind. An dieser Achse 2 sind zwei Hubzylinder 3 einendig befestigt, durch die die Erntegutaufnahmevorrichtung 4 in der Höhe verschwenkt werden kann. Letztere besteht aus zwei Seitenteilen 5, einer unteren Schneidwerksplattform 6 sowie einer quer verlaufenden Traverse 7. Mit den Seitenteilen 5 sind Tragarme 8 für die Einzugshaspel 9 verbunden. Hinter der Einzugshaspel 9 ist zwischen den beiden Seitenteilen 5 eine mit Schneckenblechen 10 und nicht dargestellten gesteuerten Einzugsfingern besetzte Fördertrommel 11 vorgesehen. Wie aus der Fig. 2 zu erkennen ist, sind mit der Schneidwerksplattform 6 Lenker 12 verbunden, die den flexiblen Mähbalken 13 tragen, welcher über Gleitkufen 14 auf dem Ackerboden geführt ist. Die Lenker 12 sind mit unteren Rahmenteilen 15 der Schneidwerksplattform 4 drehbar verbunden. In Fahrtrichtung hinter dem Mähbalken 13 gesehen, sind kastenförmige Gleitkufen 16 ebenfalls drehbar mit einem Ende mit den Rahmenteilen 15 verbunden. Die Gleitkufen 16 erstrecken sich quer zur Fahrtrichtung in ihrem Außenmaß zwischen zwei benachbarte Rahmenteile 15. Die Gleitkufe selbst besteht aus dem Bodenblech 17 und zwei Seitenwandungen 18, die über Drehbolzen 19 mit den benachbarten Rahmenteilen 15 verbunden sind. An ihrem rückwärtigen Ende, d. h. den Antriebsrädern 1 zugewandt, wird die Höhenlage der Kufe 16 fixiert. Zu diesem Zweck ist mit der Traverse 7 eine Lasche 20 verschweißt an deren freiem Ende eine Lochlasche 21 mittels Drehbolzen 22 befestigt ist. Den Erfordernissen entsprechend kann die Gleitkufe 14 in ihrer Höhenlage verändert werden, in dem die Lochlasche 21 mit den Seitenwandungen 18 mittels Bolzen 23 verschraubt wird. Die Gleitkufen 16 sowie je zwei einer Kufe zugeordnete Halterungen 20, 21, 22 bilden eine feste Einheit, die die gesamte Gutaufnahmevorrichtung beispielsweise dann als Ganzes abstützt, wenn eines der vorderen Antriebsräder in eine auf dem Acker vorhandene Vertiefung gerät. Das empfindliche flexible Schneidwerk ist somit im wesentlichen geschützt.
  • Bezugszeichenaufstellung:  1 Antriebsräder
     2 Achse
     3 Hubzylinder
     4 Erntegutaufnahmevorrichtung
     5 Seitenteile
     6 Schneidwerksplattform
     7 Traverse
     8 Haspeltragarme
     9 Einzugshaspel
    10 Schneckenblech
    11 Fördertrommel
    12 Lenker
    13 Mähbalken
    14 Gleitkufen
    15 Rahmenteile
    16 Gleitkufen
    17 Bodenblech
    18 Seitenwandungen
    19 Drehbolzen
    20 Lasche
    21 Lochlasche
    22 Drehbolzen

Claims (5)

1. Anheb- und absenkbare Gutaufnahmevorrichtung für Erntemaschinen, insbesondere für selbstfahrende Mähdrescher, bestehend aus einer Schneidwerksplattform und an ihrem vorderen Ende befestigtem flexiblen Mähbalken, wobei der Mähbalken über Gleitkufen gestützt gegenüber der Schneidwerksplattform höhenverlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidwerksplattform (6) in Fahrtrichtung gesehen hinter dem flexiblem Mähbalken (13) zumindest in ihren beiden seitlichen Endbereichen je eine Stützkufe (16) zugeordnet ist, deren untere Begrenzungen in oder unterhalb der horizontalen Ebene des flexiblen Mähbalkens (13) bzw. dessen Gleitkufen (14) verlaufen.
2. Gutaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkufen (6) höheneinstellbar sind.
3. Gutaufnahmevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkufen (6) über Halterungen (19, 20, 21, 22) mit der Schneidwerksplattform (6) verbunden sind.
4. Gutaufnahmevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (19, 20, 21, 22) einendig regelbar gelagert und ihre anderen Enden in unterschiedlichen Höhenlagen arretierbar sind.
5. Gutaufnahmevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagedruck der Stützkufen (6) als Regelwert für die Verstellung der Hubzylinder (3) verwendet wird.
DE3722143A 1987-07-04 1987-07-04 Gutaufnahmevorrichtung für Erntemaschinen, insbesondere für selbstfahrende Mähdrescher Expired - Fee Related DE3722143C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3722143A DE3722143C2 (de) 1987-07-04 1987-07-04 Gutaufnahmevorrichtung für Erntemaschinen, insbesondere für selbstfahrende Mähdrescher
US07/213,614 US4875331A (en) 1987-07-04 1988-06-30 Product receiving arrangement for agricultural machines, especially for self-propelling harvester threshers
IT8821215A IT1226134B (it) 1987-07-04 1988-07-04 Dispositivo per la raccolta di prodotti adatto per macchine raccoglitrici, in particolare per mietitrebbiatrici semoventi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3722143A DE3722143C2 (de) 1987-07-04 1987-07-04 Gutaufnahmevorrichtung für Erntemaschinen, insbesondere für selbstfahrende Mähdrescher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3722143A1 true DE3722143A1 (de) 1989-01-12
DE3722143C2 DE3722143C2 (de) 1996-03-28

Family

ID=6330912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3722143A Expired - Fee Related DE3722143C2 (de) 1987-07-04 1987-07-04 Gutaufnahmevorrichtung für Erntemaschinen, insbesondere für selbstfahrende Mähdrescher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4875331A (de)
DE (1) DE3722143C2 (de)
IT (1) IT1226134B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432663A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-21 Same Spa Landwirtschaftliche Erntemaschine
AU689069B2 (en) * 1997-07-14 1998-03-19 Donald Henry Robertson Floating shoes for a cane harvester

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3657739B2 (ja) * 1997-04-28 2005-06-08 ヤンマー農機株式会社 コンバイン
CA2387898C (en) 2001-06-18 2005-01-11 Macdon Industries Ltd. Multi-section header with flexible crop cutting knife
DE102004024234A1 (de) * 2004-05-15 2005-12-15 Deere & Company, Moline Haspelzusammenbau
US20080271426A1 (en) 2006-02-10 2008-11-06 Agco Corporation Draper belt with crop-retaining rib
US20080276590A1 (en) 2006-02-10 2008-11-13 Agco Corporation Flexible draper and cutter bar with tilt arm for cutterbar drive
US20070193243A1 (en) 2006-02-10 2007-08-23 Schmidt James R Combine Harvester Draper Header Having Flexible Cutterbar
US7549280B2 (en) * 2006-03-02 2009-06-23 Deere & Company Sectionalized belt guide for draper belt in an agricultural harvesting machine
CA2561463C (en) * 2006-09-22 2012-09-11 Macdon Industries Ltd. Device for maintaining wing balance on a multi-section header
US7918076B2 (en) 2006-09-25 2011-04-05 Macdon Industries Ltd. Device for maintaining wing balance on a multi-section header
US20090266044A1 (en) 2008-04-25 2009-10-29 Coers Bruce A Integrated draper belt support and skid shoe in an agricultural harvesting machine
EP2312927B1 (de) 2008-05-09 2011-12-28 Agco Corporation Mittenerntegutleitvorrichtung für förderband-vorsatz
US20090277148A1 (en) 2008-05-09 2009-11-12 Agco Corporation Flexible draper and cutter bar having shiftable crop divider with deflector
US7886511B2 (en) 2008-05-09 2011-02-15 Agco Corporation Draper head with flexible cutterbar having rigid center section
US7921627B2 (en) 2008-05-09 2011-04-12 Agco Corporation Interlocking belt guards for a draper header
EP2315514B1 (de) 2008-05-09 2012-04-25 Agco Corporation Einstellbarer mähbalkenbewegungsbereich für einen flexiblen mähbalken-vorsatz
US20090277144A1 (en) 2008-05-09 2009-11-12 Agco Corporation Spring flotation for center deck of draper header
US20090277145A1 (en) 2008-05-09 2009-11-12 Agco Corporation Header height control system with multiple potentiometer input
US7958711B1 (en) 2010-06-16 2011-06-14 Agco Corporation Crop deflector for ends of draper belt of flexible draper header
US8205421B2 (en) 2010-06-16 2012-06-26 Agco Corporation Belt guard crop dam for flexible draper header
GB201112453D0 (en) 2011-07-20 2011-08-31 Cnh Belgium Nv Header assembly for a harvesting machine
US8479483B1 (en) 2011-12-27 2013-07-09 Agco Corporation Flexible draper head providing reduced crop residue accumulation
US10531607B2 (en) * 2013-07-31 2020-01-14 Cnh Industrial America Llc Header lateral tilt control with automatic operation in free float and controlled tilt modes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795922A (en) * 1953-07-27 1957-06-18 Horace D Hume Floating cutter bar for harvesters
DE6750260U (de) * 1968-07-15 1969-01-02 Kodel & Boehm Gmbh Tastvorrichtung an schneidwerken zur hoehenregulierung des maehtisches einer erntemaschine, insbesondere eines maehdreschers
DE6751994U (de) * 1968-05-10 1969-01-30 Werner Hagedorn Vorrichtung zum automatischen einstellen des schneidwerkes bei maehdreschern od. dgl.
DE7322205U (de) * 1973-06-14 1973-12-13 Clayson Nv Höhenausgleichsvorrichtung für eine Mäheinheit
DE2550249C2 (de) * 1974-11-13 1981-09-17 Deere & Co. Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim, Moline, Ill., Us
US4315395A (en) * 1980-04-21 1982-02-16 Sperry Corporation Jack stand for agricultural attachment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2915870A (en) * 1958-03-27 1959-12-08 Horace D Hume Floating cutter bar support mounting
US3886718A (en) * 1974-05-17 1975-06-03 John M Talbot Automatic header height control system for combines and the like
IT1107807B (it) * 1978-03-07 1985-12-02 Laverda Spa Pietro Macchina falcia condizionatrice
US4573308A (en) * 1984-04-02 1986-03-04 Deere & Company Harvesting platform with a floating cutterbar
US4660360A (en) * 1985-10-15 1987-04-28 J. I. Case Company Flexible cutterbar assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795922A (en) * 1953-07-27 1957-06-18 Horace D Hume Floating cutter bar for harvesters
DE6751994U (de) * 1968-05-10 1969-01-30 Werner Hagedorn Vorrichtung zum automatischen einstellen des schneidwerkes bei maehdreschern od. dgl.
DE6750260U (de) * 1968-07-15 1969-01-02 Kodel & Boehm Gmbh Tastvorrichtung an schneidwerken zur hoehenregulierung des maehtisches einer erntemaschine, insbesondere eines maehdreschers
DE7322205U (de) * 1973-06-14 1973-12-13 Clayson Nv Höhenausgleichsvorrichtung für eine Mäheinheit
DE2550249C2 (de) * 1974-11-13 1981-09-17 Deere & Co. Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim, Moline, Ill., Us
US4315395A (en) * 1980-04-21 1982-02-16 Sperry Corporation Jack stand for agricultural attachment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432663A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-21 Same Spa Landwirtschaftliche Erntemaschine
AU689069B2 (en) * 1997-07-14 1998-03-19 Donald Henry Robertson Floating shoes for a cane harvester

Also Published As

Publication number Publication date
US4875331A (en) 1989-10-24
IT1226134B (it) 1990-12-12
DE3722143C2 (de) 1996-03-28
IT8821215A0 (it) 1988-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722143C2 (de) Gutaufnahmevorrichtung für Erntemaschinen, insbesondere für selbstfahrende Mähdrescher
EP0045039B1 (de) Ladefahrzeug zur Aufnahme einer Erntebergungsvorrichtung
EP2145524A2 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE1507388C2 (de) Schlepperbetriebene Mähmaschine
EP0674734A1 (de) Pistenpflegevorrichtung.
DE3830908C2 (de) Selbstfahrener Mähdrescher mit zweigeteiltem Schneidwerk
EP0934690A1 (de) Schwadeinrichtung
EP1779716A2 (de) Mähmaschine mit einem Mähwerk und einer Querfördervorrichtung
EP1092341B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Halterung einer Schneidwerksbaugruppe am schwenkbaren Schrägförderer eines selbstfahrenden Mähdreschers
DE3522699C2 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DE102009017400B4 (de) Erntemaschine
EP0066238B1 (de) Erntemaschine zum Ernten von in Reihen stehendem Erntegut
EP0113335B1 (de) Motorfahrzeug mit lageveränderbarer Fahrerkabine
EP1277393B1 (de) Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE60209460T2 (de) Mäher mit Schwadgruppierungmechanismus
DE2923821A1 (de) Grossflaechenrasenmaeher
DE3346309A1 (de) Motorfahrzeug mit lageveraenderbarer fahrerkabine
EP2263438B1 (de) Sichelmähwerk für einen Kontur-Sichelmäher
EP3058804B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE19541872C2 (de) Selbstfahrende Rübenerntemaschine
DE2819101C2 (de) Aufgesattelte Rübenerntemaschine
DE102017204249A1 (de) Kombination aus einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät und einem Straßenfahrschutz mit Abdeck-, Warn und/oder Beleuchtungseinrichtungen zur Absicherung des Arbeitsgeräts bei einer Straßenfahrt
DE10024031A1 (de) Selbstfahrende Hackfruchterntemaschine
DE1507166C3 (de) Rübenerntemaschine
DE20317209U1 (de) Kreiselschwader

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CLAAS KGAA, 33428 HARSEWINKEL, DE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CLAAS KGAA MBH, 33428 HARSEWINKEL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee