DE3722091A1 - Schutzeinrichtung fuer den kraftstoffeinlass eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Schutzeinrichtung fuer den kraftstoffeinlass eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE3722091A1
DE3722091A1 DE19873722091 DE3722091A DE3722091A1 DE 3722091 A1 DE3722091 A1 DE 3722091A1 DE 19873722091 DE19873722091 DE 19873722091 DE 3722091 A DE3722091 A DE 3722091A DE 3722091 A1 DE3722091 A1 DE 3722091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
inlet opening
recess
fuel inlet
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873722091
Other languages
English (en)
Other versions
DE3722091C2 (de
Inventor
Hirobumi Ohsawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ikeda Corp
Original Assignee
Ikeda Bussan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ikeda Bussan Co Ltd filed Critical Ikeda Bussan Co Ltd
Publication of DE3722091A1 publication Critical patent/DE3722091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3722091C2 publication Critical patent/DE3722091C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/33Gasoline tank cap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz einer Kraftfahrzeugkarosserie im Bereich eines Kraftstoffeinlaßstutzens oder dergleichen eines Kraftfahrzeuges, wenn Kraftstoff, wie zum Beispiel Benzin, Leichtöl oder dergleichen durch eine Kraft­ stoffeinlaßöffnung in einen Kraftstofftank unter Ver­ wendung einer Zapfpistole oder dergleichen Zuführungs­ organ eingelassen wird. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Schutzvorrichtung zum Schutz eines Kraftfahrzeugkarosserieabschnittes vor Verun­ reinigungen, die durch versehentliche oder nach­ lässige Handhabung der Zapfpistole beim Auftanken des Fahrzeuges entstehen können.
Das Betanken des Kraftfahrzeuges wird üblicher­ weise unter Verwendung einer Zapfpistole bzw. Zapf­ einfüllpistole ausgeführt, die in eine Kraftstoff­ einlaßöffnung eingeschoben wird, die üblicherweise an der Kraftfahrzeugkarosserie vorgesehen ist. Wie Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen zeigt, ist die Kraftstoffeinlaßöffnung üblicherweise innerhalb einer Ausnehmung 2 vorgesehen, die an einer Seite der Kraftfahrzeugkarosserie 1 ausgenommen ist. Die Einlaß­ öffnung 1 ist normalerweise durch einen Verschluß 3 verschlossen und die Ausnehmung 2 wird durch einen Deckel 4 abgedeckt, so daß die Ausnehmung 2 nach außen nicht sichtbar hervortritt. Zum Tanken wird der Deckel 4 geöffnet und die Verschlußkappe 3 entfernt. In diesem Zustand wird eine Spitzendüse 5 a einer Zapfpistole 5 in die Einlaßöffnung 6 einge­ führt, um den Kraftstoff, wie zum Beispiel Benzin, in einen Kraftstofftank zu füllen, wie dies Fig. 2 der beigeügten Zeichnungen zeigt. Während des Be­ tankens gerät ein Teil der Zapfpistole 5, wie zum Beipiel ein Rahmen 5 b eines Auslösehebels 7 in direkten Kontakt mit dem die Tanköffnung umgebenden Abschnitt der Kraftfahrzeugkarosserie 1.
In diesem Zusammenhang kommt es häufig vor, daß der Bügel 5 b oder ein anderer Teil der Zapfpistole 5 infolge kräftiger Handhabung an der Kraftfahrzeug­ karosserie 1 kratzt oder scheuert und infolgedessen durch Reibungsbeanspruchung der Lack des Fahrzeuges verletzt und das äußere Erscheinungsbild in diesem Bereich beeinträchtigt werden. Außerdem ist keine bestimmte Ablage für den entfernten Tankverschluß 3 vorgesehen und dieser wird häufig im Bereich der Ecke des Rückfensters oder auf der Kofferklappe abgelegt, wenn getankt wird. Folglich kann es passieren, daß im ungünstigsten Fall der Tankver­ schluß 3 vergessen wird bzw. die Tanköffnung 6 nach dem Tanken nicht wieder verschlossen wird.
Ein erstes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Schutzvorrichtung zum Schutz der Oberfläche eines Kraftfahrzeuges im Bereich der Kraftstoffeinlaßöffnung gegen Beschädigungen, Kratzer und dergleichen vorzusehen, die durch die Betankungs­ einrichtungen, wie zum Beispiel durch die Zapfpistole beim Betanken des Fahrzeuges verursacht werden können.
Ein zweites Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Schutzvorrichtung der vorerwähnten Art so auszulegen, daß sie in der Lage ist, den Tankver­ schluß, der von der Tankeinlaßöffnung während des Betankens entfernt ist, aufzunehmen.
Zur Lösung dieser Aufgaben ist erfindungsgemäß eine Schutzvorrichtung zum Schutz einer Kraftfahrzeug­ karosserie und einer Kraftstoffeinlaßöffnung, die in der Fahrzeugkarosserie vorgesehen und normalerweise durch eine entfernbare Tankverschlußkappe verschlossen ist, vorgesehen, die ein Grundteil umfaßt, das dazu vorgesehen ist, innerhalb einer Ausnehmung angeordnet zu werden, die in der Kraftfahrzeugkarosserie vorge­ sehen ist wird in der sich die Kraftstoffeinlaßöffnung befindet, ein Lagerungsteil, das gelenkig scharnier­ artig mit dem Grundteil verbunden ist, derart, daß es sich ungefaltet aus der Ausnehmung heraus starr nach außen erstreckt, wenn die Schutzvorrichtung sich in ihrem geöffneten Zustand befindet, wobei das Lagerungsteil dazu dient, eine Betankungseinrichtung zum Zuführen von Kraftstoff in die Kraftstoffein­ laßöffnung zu lagern und in dem Lagerungsteil ein Halteabschnitt ausgebildet ist, der dazu dient, die lösbare Tankverschlußkappe, die von der Kraft­ stoffeinlöffnung entfernt ist, während des Betankungs­ vorganges zu lagern.
Durch eine Schutzvorrichtung der vorbeschriebenen Art kann ein Betankungsvorgang dadurch ausgeführt werden, daß, nachdem ein Deckelteil von der Ausneh­ mung in der Fahrzeugkarosserie entfernt und ge­ öffnet wurde, um die Kraftstoffeinlaßöffnung freizu­ legen, die Tankverschlußkappe abgenommen und in dem Halteabschnitt der Schutzvorrichtung aufgenommen wird. Anschließend wird das vordere Ende einer Zapfpistole in die Kraftstoffeinlaßöffnung einge­ setzt, wobei die Zapfpistole von dem Lagerungsteil abgestützt wird. Auf diese Weise kann ein direkter Kontakt zwischen der Kraftfahrzeugkarosserie und der Zapfpistole beim Betanken vermieden werden, wo­ durch die Lackierung der Fahrzeugkarosserie vor Beschädigungen geschützt wird. Außerdem wird durch diese Vorrichtung eine Aufnahme vorgegeben, in der die entfernte Tankverschlußkappe plaziert wird, wenn sie von der Tanköffnung entfernt wurde, wobei diese Aufnahme durch den Tankverschluß-Aufnahmeabschnitt, der im Lagerungsteil ausgebildet ist, bestimmt wird. Durch die Schutzvorrichtung wird außerdem vorgegeben, daß das Deckelteil für die Ausnehmung der Kraft­ fahrzeugkarosserie, in der sich die Tankverschluß­ öffnung befindet, nicht wieder geschlossen werden kann, ohne daß die Tankverschlußkappe wieder auf die Einlaßöffnung aufgesetzt ist, nachdem sie vom Aufnahmeabschnitt des Lagerungsteiles abgenommen wurde, da sonst das Lagerungsteil nicht über das Grund- bzw. Basisteil der Schutzvorrichtung zuge­ faltet werden kann und der die Tankeinlaßöffnung optisch abschließende Deckel nicht zugeschwenkt werden kann. Auf diese Weise wird verhindert, daß bei dem Tanken vergessen wird, die Tankeinlaßöffnung mit dem Tankverschluß zu verschließen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungs­ beispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Umgebung einer Kraftstoffeinlaßöffnung eines Kraft­ fahrzeuges nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Betankungs­ vorganges bei einer Tankeinlaßgestaltung nach dem Stand der Technik,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Schutz­ vorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Bereiches einer Kraftstoffeinlaßöffnung unter An­ wendung der Schutzvorrichtung nach Fig. 3,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Schutz­ vorrichtung im Ruhezustand, montiert an einem Kraftfahrzeug und bei geöffnetem Deckel für die Ausnehmung der Fahrzeug­ karosserie, die die Kraftstoffeinlaßöffnung enthält,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Schutz­ vorrichtung in Vorbereitung der Betankung, bei der das Lagerungsteil, das Teil der Schutzvorrichtung ist, nach unten außen geklappt ist,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Kraftstoff­ einlaßbereiches während der Betankung mit der Schutzvorrichtung im Arbeitszustand gemäß Fig. 6,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Schutz­ vorrichtung nach einem zweiten Ausführungs­ beispiel der vorliegenden Erfindung, und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer Schutzvor­ richtung nach noch einem weiteren Ausführungs­ beispiel der vorliegenden Erfindung.
Die Erfindung wird nachfolgend im einzelnen anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen erläutert, in denen gleiche Teile mit den gleichen Be­ zugszeichen versehen sind.
Bezugnehmend auf Fig. 3 zeigt diese eine Schutzvor­ richtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem das Bezugszeichen 10 ein Montage- oder Grundteil aus Blech oder der­ gleichen bezeichnet und mit 12 ein Lagerungsteil bezeichnet ist, das schwenkbar mit dem Grundteil 10 durch ein Scharnier 12 verbunden ist, das irgend­ einen gewünschten, herkömmlichen Aufbau besitzt. Im einzelnen kann die Schwenk- bzw. Scharnierver­ bindung dadurch verwirklicht werden, daß das Grund­ teil 10 und das Lagerungsteil 12 entlang zugewandter, gegenüberliegender Kanten mit jeweiligen hülsenartigen Abschnitten versehen sind, die koaxial alternierend miteinander in Übereinstimmung gebracht werden und ein Stift in diese koaxialen Hülsenabschnitte einge­ führt wird, um hierdurch das Montagegrundteil 10 und das Lagerungsteil 12 gelenkig miteinander zu ver­ binden, so daß sie relativ zu einander um diese Achse schwenkbeweglich sind.
Das Grundteil 10 besitzt eine kreisförmige Öffnung 13 und einen Ausschnitt 13 a, wobei durch diese Ge­ staltung das Grundteil 10 auf einem Zylinderabschnitt 14, der die Kraftstoffeinlaßöffnung 6 bildet und der gewöhnlich mit einer Verschlußkappe 3 versehen ist, aufgenommen werden kann. Im einzelnen wird das Grundteil 10 über dessen Umfangsfläche auf das zylin­ drische Hohlteil 14 aufgesetzt, wobei der Ausschnitt 13 a eine nachgiebige Elastizität der Aufnahme des Grundteils ermöglicht und das Grundteil hierdurch klemmend auf dem zylindrischen Abschnitt 14 der Einlaßöffnung 6 gehalten wird und in axialer Richtung nicht abgezogen werden kann. Auf diese Weise kann das Grundteil 10 innerhalb der Ausnehmung 2 auf dem Zylinderstutzen 14 montiert werden.
Im geschlossenen, zusammengeklappten Zustand der Schutzvorrichtung (Fig. 5) kann das auf das Grund­ teil 10 um das Scharnier 12 aufgeklappte Lagerungs­ teil 11 ebenfalls innerhalb der Ausnehmung 2 aufge­ nommen werden. Durch Schließen eines Deckels 4 kann die Ausnehmung 2 geschlossen werden. Auf diese Weise kann die Schutzvorrichtung ständig am Tankverschluß und innerhalb der Ausnehmung 2 angeordnet sein. Das Lagerungsteil 11 besitzt einen gebogenen Abschnitt 11 a, der sich nahe der Scharnierverbindung 12 be­ findet und im wesentlichen parallel zu diesem ausge­ führt ist und am anderen Ende ist das Lagerungs­ teil 11 mit einem Paar Anschlägen 15 aus elastischem Material, wie zum Beispiel aus Gummi versehen, die an der Rückseite des Lagerungsteiles 11 angebracht sind, wie dies Fig. 3 im geöffneten Zustand der Vor­ richtung zeigt. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, liegen, wenn das Lagerungsteil 11 um das Scharnier 12 nach unter außen geklappt wird, die Gummianschläge 15 an der Außenseite bzw. Kraftfahrzeugkarosserie 1 des Kraftfahrzeuges an, wodurch das Lagerungsteil 11 in einem von der Außenfläche des Kraftfahrzeuges abgerückten Zustand gehalten werden kann. Außerdem ist in einem mittleren Abschnitt des Lagerungsteils 11 quer zum gebogenen Abschnitt 11 a eine Halteaus­ nehmung 16 vorgesehen, die dazu dient, die Ver­ schlußkappe 3 des Tankverschlusses aufzunehmen und zu halten. Im einzelnen besitzt die Aufnahmeaus­ nehmung 16 einen unteren Umfangskantenabschnitt von gebogener Formgebung mit einem Durchmesser, der dem Außendurchmesser des zylindrischen Tankverschlusses 3 entspricht, so daß letzterer von oben in der Auf­ nahmeausnehmung 16, wie in Fig. 4 gezeigt, aufge­ nommen werden kann.
Mit der Schutzvorrichtung der vorbeschriebenen Art kann der Betankungsvorgang in folgender Weise ausge­ führt werden. Zuerst wird das Deckelteil 4 geöffnet, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, gefolgt vom Nach­ außenklappen des Lagerungsteiles 11 (nach außen unten) bis die Stopper bzw. Anschläge 15 an der Außenhaut des Kraftfahrzeuges anliegen, wie dies Fig. 6 zeigt. Anschließend wird die Tankverschlußkappe 3 von der Kraftstoffeinlaßöffnung 6 entfernt und innerhalb der Aufnahmeausnehmung 16, die in dem Lagerungsteil 11 ausgebildet ist, plaziert, wie dies Fig. 4 zeigt. Anschließend wird die Düse 5 a der Zapfpistole 5 in die Einlaßöffnung 6 eingesetzt, wobei der Pistolen­ körper auf der Tankverschlußkappe 3 aufliegt, die durch das Lagerungteil 11 aufgenommen ist, wie die Fig. 7 zeigt. In diesem Zustand kann Kraftstoff in die Einlaßöffnung 6 eingefüllt werden. Es ist deutlich, daß hierdurch ein direkter Kontakt zwischen der Zapf­ pistole und der Kraftfahrzeugkarosserie außerhalb der Kraftstoffeinlaßöffnung verhindert ist. Die An­ schläge 15, die aus einem elastischen Material, wie zum Beispiel Gummi bestehen, können die Außenhaut des Fahrzeuges nicht verletzten. Da außerdem das Deckelteil 4 nicht geschlossen werden kann, solange sich das Lagerungsteil 11 in seinem nach außen ge­ klappten Zustand befindet, kann das nachträgliche Verschließen der Kraftstoffeinlaßöffnung 6 mit dem Verschluß des Deckels 3 im Anschluß an das Betanken nicht vergessen werden. Mit anderen Worten kann der Deckel 4 nicht geschlossen werden, ehe die Verschluß­ kappe 3 aus der Aufnahmeausnehmung 16 des Lagerungs­ teils entfernt und dieser anschließend auf den Grund­ abschnitt 10 zurückgeklappt ist.
Die Schutzvorrichtung kann leicht auf dem zylin­ drischen Einlaßstutzen, der die Einlaßöffnung 6 be­ grenzt, montiert werden und so ohne weiteres bei vorhandenen Kraftfahrzeugen angewandt werden, ohne daß die Notwendigkeit für irgendwelche wesentlichen Veränderungen an der Kraftstoffeinlaßöffnung be­ steht.
Fig. 8 zeigt den Aufbau einer Schutzvorrichtung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er­ findung, das sich vom oben erläuterten Ausführungs­ beispiel darin unterscheidet, daß an der Rückseite des Grundteiles 20 ein Magnet 17 fest angebracht ist. Auf diese Weise kann die Schutzvorrichtung nach Fig. 8 innerhalb der Ausnehmung 2 montiert werden, indem von der Anziehungskraft des Magneten 17 Ge­ brauch gemacht wird. Im übrigen ist der Aufbau der Schutzvorrichtung, die in Fig. 8 gezeigt ist, der gleiche wie derjenige beim dem vorangegangenen Aus­ führungsbeispiel. Der Tankverschluß 3 kann in der Aufnahmeausnehmung 18 gehalten werden und der Körper der Zapfpistole 5 kann durch das Lagerungsteil 11 an der in dieser gehaltenen Verschlußkappe 3 abge­ stützt werden. Die Ausführungsform gemäß Fig. 8 kann universellere Anwendung finden, da die Schutzvor­ richtung durch den Magneten 17 leicht montiert werden kann, unabhängig von der baulichen Konfigu­ ration des Einlaßöffnungsteiles 14.
Fig. 9 zeigt noch eine andere Ausführungsform der Er­ findung, bei der das Lagerungsteil 11 mit einer sich verjüngenden Aufnahmeausnehmung 18 versehen ist, um auch Verschlußkappen 3 von unterschiedlichem Durch­ messer darin aufnehmen zu können.
Obwohl die Erfindung hier im Zusammenhang mit den gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert wurde, ist deutlich, daß hiervon verschiedene An- Abweichungen im Rahmen fachmännischer Überlegungen möglich sind, ohne daß hierdurch der Umfang der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung zum Schutz der Außenfläche eines Kraftfahrzeuges im Bereich einer Kraftstoffeinlaßöffnung und zum Schutz dieser Einlaßöffnung selbst, die in der Karosserie eines Kraftfahrzeuges vorgesehen ist und normalerweise durch eine entfernbare Verschlußkappe verschlossen ist, die abgenommen wird, wenn das Fahrzeug betankt wird. Die Schutzvorrichtung um­ faßt ein Grundteil, das innerhalb einer Ausnehmung angeordnet wird, die an Seite des Kraftfahrzeuges vorgesehen ist und in der sich die Kraftstoffein­ laßöffnung befindet, wobei diese Ausnehmung üb­ licherweise durch ein Deckelteil verschlossen ist, ferner umfaßt die Schutzvorrichtung ein Lagerungs­ teils, das schwenkbar mit dem Grundteil verbunden ist, so daß es von diesem nach unten außen aus der Ausnehmung herausgeklappt werden kann und als Stütze für die Zapfpistole während der Betankung des Kraft­ fahrzeuges dient, wobei ein Halteabschnitt in dem Lagerungsteil ausgebildet ist, der dazu dient, die lösbare Tankverschlußkappe während des Betankungsvor­ ganges aufzunehmen.

Claims (5)

1. Schutzvorrichtung zum Schutz einer Kraftfahr­ zeugoberfläche und einer Kraftstoffeinlaßöffnung, die sich im Bereich eines Abschnittes der Kraft­ fahrzeugoberfläche eines Kraftfahrzeuges befin­ det und normalerweise durch eine entfernbare Ver­ schlußkappe verschlossen ist, gekennzeichnet durch ein Grundteil (10, 20) zur Anordnung innerhalb einer Ausnehmung (2), die in der Kraftfahrzeugoberfläche (1) ausgenommen ist und in der sich eine Kraftstoffein­ laßöffnung (6) befindet, wobei die Ausnehmung (2) normalerweise durch ein Deckelteil (4) abgedeckt ist, durch ein Lagerungsteil (11), das durch ein Schar­ nier (12) mit dem Grundteil (10, 20) verbunden ist, so daß es aus der Ausnehmung (2) in geöffnetem Zu­ stand der Schutzvorrichtung nach außen klappbar ist und sich dann starr nach außen erstreckt, wobei das Lagerungsteil (11) zur Lagerung einer Betankungs­ einrichtung (5) dient, die zum Zuführen von Kraftstoff in die Kraftstoffeinlaßöffnung (6) eingesetzt ist und ein Aufnahmeabschnitt (16, 18) in dem Lagerungs­ teil (11) vorgesehen ist, um die lösbare Verschluß­ kappe (3), die von der Kraftstoffeinlaßöffnung (6) entfernt ist, während eines Betankungsvorganges aufzunehmen.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerungsteil (11) durch das Scharnier (12) klappbar ist, so daß es innerhalb der Ausnehmung (2) aufgenommen werden kann, in dem Zustand, in dem es auf das Grundteil (10, 20) aufgeklappt ist.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundteil (10, 20) derart gestaltet ist, daß es durch ein Teil (14), das die Kraftstoffeinlaß­ öffnung (6) bildet, lösbar gehalten ist.
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerungsteil (11) mit einer Aufnahmeaus­ nehmung (16, 18) versehen ist, in der die Tankver­ schlußkappe (3) lösbar aufnehmbar ist.
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerungsteil einen gebogenen Abschnitt (11 a) aufweist und an seiner Rückseite mit einem Paar elastischer Anschläge (15) versehen ist, die sich in der Nähe eines freien Endes des Lagerungs­ teiles befinden, wobei die Anschläge (15) an der Kraftfahrzeugaußenfläche (1) unter Bildung eines Spaltes zwischen dem Kraftfahrzeug (1) und dem Lagerungsteil (11) anliegen, wenn sich das Lagerungsteil (11) in seiner nach außen geklappten Endstellung befindet.
DE19873722091 1986-07-04 1987-07-03 Schutzeinrichtung fuer den kraftstoffeinlass eines kraftfahrzeuges Granted DE3722091A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61156278A JPS6313821A (ja) 1986-07-04 1986-07-04 燃料注入口用保護カバ−

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3722091A1 true DE3722091A1 (de) 1988-01-07
DE3722091C2 DE3722091C2 (de) 1992-02-20

Family

ID=15624321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722091 Granted DE3722091A1 (de) 1986-07-04 1987-07-03 Schutzeinrichtung fuer den kraftstoffeinlass eines kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4744482A (de)
JP (1) JPS6313821A (de)
DE (1) DE3722091A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996026846A1 (en) * 1995-02-28 1996-09-06 Kashani M Saied Automobile refueling guard
DE19840450A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-16 Siemens Nixdorf Inf Syst Vorrichtung zum Ein- oder Auslöten von auf einem Schaltungsträger angeordneten Bauelementen
DE102011086899A1 (de) 2011-11-22 2013-05-23 Varta Microbattery Gmbh Gedruckte Batterien
FR3019776A1 (fr) * 2014-04-10 2015-10-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de remplissage d'un reservoir d'agent reducteur.
DE102015226032A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeugs vor Beschädigungen, insbesondere durch Tankschläuche

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4817691A (en) * 1987-07-28 1989-04-04 Lau Kenny M Protective fuel fill bib using flexible sheet with trough shaper
US4830067A (en) * 1988-01-22 1989-05-16 Foutch Wendal L Splash guard
US4811765A (en) * 1988-03-28 1989-03-14 Giha Salvador N Fuel pump lever holding member
DK164314C (da) * 1988-10-13 1992-11-02 Thomas Brinck Benzinstander med integreret daekselalarm
US5046776A (en) * 1991-02-22 1991-09-10 General Motors Corporation Fascia protector for fuel tank filler
IT227531Y1 (it) * 1992-04-14 1997-12-15 Fiat Auto Spa Dispositivo di sicurezza per bocchettoni di serbatoi del carburante per autoveicoli.
US5224620A (en) * 1992-06-12 1993-07-06 Nyorkor Sahr A A Magnetic fuel tank cap and adapter for autos and trucks
US5735424A (en) * 1995-07-19 1998-04-07 Diederiks, Jr.; Everett G. Fuel port access door connected automobile gas cap assembly
FR2914592B1 (fr) * 2007-04-05 2009-12-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme comprenant un boitier de carburant, un bouchon de reservoir et une trappe a carburant pour accrocher le bouchon et trappe pour realiser un tel accrochage
USD793312S1 (en) * 2015-03-25 2017-08-01 Patrick McNaughton Tapered automobile paint protection device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7817648U1 (de) * 1978-06-13 1978-09-28 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865270A (en) * 1973-03-08 1975-02-11 Bengt Olov Petersson Device for compensating excess pressures in closed containers
US4232785A (en) * 1977-01-31 1980-11-11 The Gillette Company Razor storage
US4345701A (en) * 1979-10-03 1982-08-24 The Continental Group, Inc. Container closure device
US4320853A (en) * 1980-09-25 1982-03-23 Ford Motor Company Cap assembly for a fuel tank in a motor vehicle
US4452581A (en) * 1982-03-29 1984-06-05 Mary Panehal Cooking utensil
US4599753A (en) * 1985-08-12 1986-07-15 Steven Goodman Assembly for utilizing bilge pump as power water jet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7817648U1 (de) * 1978-06-13 1978-09-28 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996026846A1 (en) * 1995-02-28 1996-09-06 Kashani M Saied Automobile refueling guard
DE19840450A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-16 Siemens Nixdorf Inf Syst Vorrichtung zum Ein- oder Auslöten von auf einem Schaltungsträger angeordneten Bauelementen
DE102011086899A1 (de) 2011-11-22 2013-05-23 Varta Microbattery Gmbh Gedruckte Batterien
WO2013076125A1 (de) 2011-11-22 2013-05-30 Varta Microbattery Gmbh Gedruckte batterien
FR3019776A1 (fr) * 2014-04-10 2015-10-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de remplissage d'un reservoir d'agent reducteur.
DE102015226032A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeugs vor Beschädigungen, insbesondere durch Tankschläuche
DE102015226032B4 (de) * 2015-12-18 2017-11-09 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeugs vor Beschädigungen, insbesondere durch Tankschläuche

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6313821A (ja) 1988-01-21
DE3722091C2 (de) 1992-02-20
US4744482A (en) 1988-05-17
JPH0545451B2 (de) 1993-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722091C2 (de)
DE19934428C1 (de) Etui für stabförmige Gegenstände
DE69704927T2 (de) Selbstschliessender, für automatisches tanken geeigneter kraftstofftankdeckel
DE2857737C2 (de)
DE3511028C2 (de)
DE2852855C2 (de) Verschlußklappe zum Abdecken einer Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
DE69112041T2 (de) Halbautomatische öffnungs- und verschlussvorrichtung für die abdeckung eines kosmetischen spiegels einer sonnenblende.
DE9215426U1 (de) Behälter zum Aufbewahren von plattenförmigen Gegenständen
DE69412722T2 (de) Scharniersatz zum Befestigen von einem Klosettsitz
DE69905626T2 (de) Wachsenthaarungsgerät mit Heizhülle
DE10301166A1 (de) Laderaumabdeckung für Fahrzeuge
DE2609025C2 (de) Treibstoffeinfüllstutzen
DE9016619U1 (de) Behälter, insbesondere Tube, mit einem Kipphebelverschluß
DE102021132456B4 (de) Ladekabelhalter für Hybrid- oder Elektrofahrzeug
EP0937593B1 (de) Schutzkappenträgersystem
DE3149559C2 (de) Etui zur Aufnahme einer Magnetbandkassette
DE4219310A1 (de) Parfuemspender
DE8716658U1 (de) Mittelarmstütze für Kraftfahrzeuge
DE3625166C1 (de) Abdeckvorrichtung fuer den Wasserbehaelter einer Munddusche
DE102023002650A1 (de) Becherhalter für einen Kraftwagen sowie Becherhalter
DE19724279A1 (de) Gurtführung für einen in einem Kraftfahrzeug an einer Rückenlehne angeordneten Sicherheitsgurt
DE8322246U1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE3021957A1 (de) Lagerboeckchen fuer einen in einer aussparung des sonnenblendenkoerpers einer fahrzeugsonnenblende angeordneten drehlagerzapfen
DE19941000A1 (de) Kraftfahrzeug-Endbereich mit einer Schleppvorrichtung
DE3338498C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee