DE3720130C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3720130C2
DE3720130C2 DE3720130A DE3720130A DE3720130C2 DE 3720130 C2 DE3720130 C2 DE 3720130C2 DE 3720130 A DE3720130 A DE 3720130A DE 3720130 A DE3720130 A DE 3720130A DE 3720130 C2 DE3720130 C2 DE 3720130C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
correction
correction values
vehicle
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3720130A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3720130A1 (de
Inventor
Michiyo Himeji Hyogo Jp Suyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3720130A1 publication Critical patent/DE3720130A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3720130C2 publication Critical patent/DE3720130C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/28Electromagnetic compasses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung der Bewegungsrichtung eines Fahrzeuges mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Eine Vorrichtung dieser Gattung ist aus DE 32 08 483 A1 bekannt. Dort werden die erfaßten Signale mittels eines Mikroprozessors über einen dem Korrektursignal entsprechenden, zyklisch ersetzten Versetzungswert umgerechnet und korrigiert, wobei während einer Initialbewegung um 360° ein Ausgangsversetzungswert berechnet wird. Übersteigt die Anzahl der Datenwerte einen vorbestimmten Wert, wird aus abgespeicherten Datenwerten ein Mittelwert gebildet und zu den vorangegangenen Versetzungswerten addiert, wonach mit dem so gebildeten neuen Wert weitergearbeitet wird.
Aus DE 33 05 054 A1 ist ein automatisches Fahrleitsystem bekannt, das einen magnetischen Kompaß des Systems überwacht. Die erfaßten Signale, die das Erdmagnetfeld anzeigen, werden durch abgespeicherte Korrekturwerte so korrigiert, daß der Einfluß von Hintergrundrauschen aufgrund eines Eigenfeldes des Fahrzeuges unterdrückt wird. Die Korrekturwerte werden zyklisch neu berechnet, wenn sich das Fahrzeug in einer bestimmten Richtung bewegt, der sich mittlerweise einstellende Fehler einen festgelegten Wert überschreitet oder eine bestimmte Zeit verstrichen ist.
Aus DE 34 05 933 A1 ist ein Verfahren zur Ermittlung des Kurses eines Fahrzeuges bekannt, bei dem eine Auswerteschaltung den Kurs in bezug auf das Erdmagnetfeld ermittelt und anzeigt. Für die Ermittlung eines Korrektursignals muß das Fahrzeug zunächst einen Rundkurs von 360° durchfahren. Die einmal abgespeicherten Werte werden nicht mehr weiter korrigiert.
Ein Navigationssystem ebenfalls bekannter Art ist dem Prinzip nach in Fig. 1 und 2 dargestellt.
In Fig. 1 wird die horizontale Komponente H des Erdmagnetismus, welche nachfolgend "Erdmagnetismus H" genannt wird, durch einen Erdmagnetismus-Sensor erfaßt (detektiert), der auf oder an einem Fahrzeug, z. B. einem Automobil, installiert ist, dessen Längsachse einen Winkel R zur Richtung des Erdmagnetismus H, beispielsweise zur Richtung Nord, bildet. Das heißt, der Sensor 2 erfaßt eine Feldkomponente Hy (=H cos R) des Erdmagnetismus H, die parallel ist zur Bewegungsrichtung A des Fahrzeuges 1, und eine Feldkomponente Hx (=H sin R) senkrecht zur Richtung A, und liefert elektrische Signale x und y, beispielsweise in Form von entsprechenden Spannungen. Die elektrischen Signale x und y werden in geeigneter Weise verstärkt. Somit können die elektrischen Signale x und y ausgedrückt werden durch die Gleichungen
x = K Hx = K H sin R (1a)
y = K Hy = K H cos R (1b)
worin K einen Magnetismus-/Spannungs-Umwandlungs-Koeffizienten darstellt.
Die erfaßten Signale x und y werden auf Null geeicht, wenn die Feldkomponenten Hx und Hy Null sind, so daß die Größe der Signale x und y proportional ist der Intensität der jeweiligen Komponenten Hx und Hy und als Referenzwerte benutzt werden können.
Fig. 2 zeigt ein rechtwinkliges x-y-Koordinatensystem, in welchem Punkte, die durch die Werte der elektrischen Signale x und y bestimmt sind, eingezeichnet sind. Ein geometrischer Ort für diese Punkte bildet einen Kreis O₁ und der Winkel R, z. B. die Richtung R des Fahrzeuges 1, ist gegeben durch die Gleichung
R = tan-1(x/y) (2)
Da die Richtung des Erdmagnetismus H mit der geografischen Richtung Nord nicht übereinstimmt, gibt es einen Fehler, nämlich eine Abweichung, zwischen diesen Werten. Die Abweichung ist in ihrem Wert vom Gebiet auf der Erde abhängig. In dieser Beschreibung wird aus Gründen der Vereinfachung der Erklärung jedoch angenommen, daß es keine Abweichung gibt.
Es ist bekannt, daß aufgrund der Magnetisierung von magnetischem Material der verschiedenen Teile, aus denen das Fahrzeug zusammengesetzt ist, die Richtung R, die nach der Gleichung (2) berechnet wird, nicht immer zutreffend ist.
Zur ausführlichen Darlegung dieses Sachverhaltes wird in Fig. 3 und 4 das Fahrzeug 1 einem magnetischen Feld Hv ausgesetzt, das in Fig. 3 gezeigt ist und von solchen magnetisierten Teilen des Fahrzeuges stammt. Unter Berücksichtigung des magnetischen Feldes Hv wird das magnetische Feld, das vom Erdmagnetismus-Sensor 2 detektiert werden kann, zu einem magnetischen Feld He, das sich zusammensetzt aus dem Erdmagnetismus H und dem magnetischen Feld Hv. Koordinatenpunkte (x, y), (xv, yv) und (xe, ye) der Signale des Erdmagnetismus-Sensors 2 entsprechend den Koordinaten (Hx, Hy), (Hvx, Hvy) und (Hex, Hey) sind in Fig. 4 dargestellt. Somit sind die Signale xe und ye des Erdmagnetismus-Sensors 2 darzustellen durch die Gleichungen
xe = x+xv = K H sin Re+xv (3a)
ye = y+yv = K H cos Re+yv (3b)
wobei der Winkel Re, der aus den Signalen xe und ye abzuleiten ist, entsprechend der Gleichung (2) bestimmt wird durch die Gleichung
Re = tang-1(xe/ye) (4)
Somit läßt sich die zutreffende Richtung R hieraus nicht bestimmen.
Da jedoch das Feld Hv, das durch das Fahrzeug 1 erzeugt wird, ein permanentes Magnetfeld darstellt und dessen Stärke und Richtung in bezug auf die Bewegungsrichtung A des Fahrzeuges konstant sind, bleiben die in Fig. 4 dargestellten Koordinaten (xv, yv) des dem magnetischen Feld Hv entsprechenden Signals selbst dann unvergrößert, wenn die Richtung A sich ändert. Deshalb wird der geometrische Ort der Koordinaten (xe, ye) des Erfassungssignals beim einmaligen Umlauf des Fahrzeuges auf einer Kreisspur zu einem Kreis O₂ mit einem Mittelpunkt (xv, yv), wie dies aus den Gleichungen (3a) und (3b) hervorgeht. Daher kann durch Ermittlung der Mittelpunkt-Koordinaten (xv, yv) des Kreises O₂ aus den Erfassungssignalen xe und ye die wahre Richtung R durch die folgende Gleichung bestimmt werden:
R = tan-1[(xe-xv)/(ye-yv)] (5)
JP 57-148210 A offenbart eine Technik, durch welche die wahre Richtung R ermittelt werden kann durch Eliminierung der Einflüsse des magnetischen Feldes Hv auf der Basis des oben erwähnten Prinzips. Im einzelnen werden aus den Erfassungssignalen x und y, die der Erdmagnetismus-Sensor 2 liefert, wenn das Fahrzeug einmal auf einer Kreisspur umläuft, Maximumwerte xmax und ymax sowie Minimumwerte xmin und ymin auf den entsprechenden Achsen des rechtwinkligen x-y-Koordinatensystems gespeichert. Die Erfassungssignale xv und yv entsprechend dem magnetischen Feld Hv werden erhalten als Koordinaten des Mittelpunktes des Kreises O₂ nach folgenden Gleichungen:
xv = (xmax+xmin)/2 (6a)
yv = (ymax+ymin)/2 (6b)
Daher ist es möglich, durch Durchfahren einer Kreisspur mit dem Fahrzeug 1 in einer geeigneten Zeit die Erfassungssignale xv und yv zu erhalten und durch Ausführung der Gleichung (5) die wahre Richtung R zu bestimmen.
Ist jedoch das Fahrzeug 1 beispielsweise ein Automobil, wird es während seiner Bewegung Erschütterungen ausgesetzt. Deshalb kann das magnetische Feld Hv sich stufenweise ändern, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, obwohl diese Änderung vernachlässigbar sein kann, wenn sie z. B. über einen Tag ausgemittelt wird. Wenn aber das Automobil einen Schienenstrang eines mit Gleichstrom betriebenen Eisenbahnsystems zu einem Zeitpunkt t0 kreuzt, kann es zusätzlich magnetisiert werden durch ein magnetisches Feld, das von einem Gleichstrom erzeugt wird, der durch die Schienen und Leitungen der Eisenbahnanlage fließt. Hierdurch können Stärke und Richtung des Feldes Hv beträchtlich verändert werden. Nach einer derartigen Änderung des Feldes Hv muß das Automobil erneut eine Kreisspur durchfahren, um Signale xv und yv entsprechend dem geänderten Feld Hv zu erhalten. Dies ist in der Praxis sehr schwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Ermittlung der Bewegungsrichtung eines Fahrzeuges der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, daß eine Änderung des magnetischen Feldes Hv automatisch kompensiert werden kann, ohne daß das Fahrzeug ein spezielles Manöver durchzuführen hat.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand von Fig. 5 bis 10 der Zeichnungen näher erläutert. In diesen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 und 2 ein bekanntes Prinzip eines Richtungssuchers unter der Annahme, daß kein Eigen-Magnetfeld existiert,
Fig. 3 und 4 ein bekanntes Prinzip eines Richtungssuchers unter der Voraussetzung, daß ein Eigen-Magnetfeld existiert,
Fig. 5 ein Diagramm zur Darstellung der Änderung des Eigen-Magnetfeldes mit der Zeit,
Fig. 6 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 7 ein Diagramm zur Darstellung eines Funktionsprinzips für ein Korrektur-Berichtigungsmittel von Fig. 6,
Fig. 8 ein Blockschaltbild der Ausführungsform gemäß Fig. 6 im einzelnen,
Fig. 9a und 9b Flußdiagramme zur Darstellung der Wirkungsweise eines Mikrocomputers von Fig. 8, und
Fig. 10 ein Flußdiagramm zur Darstellung der Wirkungsweise des Mikrocomputers einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der Fig. 6 bis 9a beschrieben.
In Fig. 6 enthält das Navigationssystem einen Erdmagnetismus-Sensor 2, der mit dem von Fig. 1 übereinstimmt, ein Magnetisierungs-Korrekturmittel 3 zur Korrektur von Erfassungssignalen x und y, die durch den Erdmagnetismus-Sensor 2 erhalten werden, auf der Basis eines Paares von Korrekturwerten x0 und y0, durch welche ein Einfluß eines magnetischen Feldes Hv ausgeglichen wird, entsprechend den folgenden Gleichungen:
xh = x-x0 (7a)
yh = y-y0 (7b)
wobei ein Paar von korrigierten Erfassungssignalen xh und yh gebildet wird. Ferner umfaßt das Navigationssystem ein Mittel 4 zur Durchführung einer ersten Korrektur, welches durch die Handhabung eines Schalters 5 in Betrieb gesetzt wird, um die Erfassungssignale x und y beim Durchlauf des beweglichen Körpers durch eine Kreisspur zu erfassen und zu speichern, um Erfassungssignale xv und yv entsprechend dem magnetischen Feld Hv nach den Gleichungen (6a) und (6b) zu erhalten und die Werte xv und yv zu den Korrekturwerten x0 und y0 zu setzen für die spätere Nutzung in den Magnetisierungs-Korrekturmitteln 3. Außerdem umfaßt das Navigationssystem Korrektur-Berichtigungsmittel 6, die auf die Erfassungssignale x und y des Erdmagnetismus-Sensors 2 ansprechen, zur Berichtigung der korrigierten Werte x0 und y0, derart, daß die Werte sich den Koordinaten (xv, yv) in einem rechtwinkligen x-y-Koordinatensystem annähern entsprechend dem geänderten magnetischen Feld Hv. Weiterhin umfaßt das Navigationssystem Mittel 7 zur Winkelberechnung, die auf die Korrektur-Erfassungssignale x0 und y0 der Magnetisierungs-Korrekturmittel 3 ansprechen, um eine Richtung Rh entsprechend der Gleichung
Rh = tan-1(xh/yh) (8)
zu bestimmen, sowie Anzeigemittel 8 zur Anzeige der Richtung Rh von den Mitteln 7 zur Winkelberechnung. Die Baugruppen mit den Bezugszeichen 3, 4, 6 und 7 bilden eine Steuereinheit 9.
Ein Prinzip der Wirkungsweise der Korrektur-Berichtigungsmittel 6 wird anhand von Fig. 7 näher beschrieben. Es wird angenommen, daß ein einem rechtwinkligen x-y-Koordinatensystem Koordinaten des magnetischen Feldes Hv dargestellt werden durch (xv1, yv1) bzw. (xv2, yv2), daß Koordinaten entsprechend dem Paar von Erfassungssignalen, die nach Änderung des magnetischen Feldes Hv erhalten werden, durch (x1, y1) bzw. (xn, yn) dargestellt werden, und daß Werte, die durch die Korrekturwerte x0 und y0 der Magnetisierungs-Korrekturmittel 3 vor Änderung des Feldes Hv1 festgelegt sind, durch xv1 bzw. yv1 dargestellt werden.
Die Mittelsenkrechte l der Verbindungsstrecke zwischen den Koordinaten (x₁, y₁) und (xn, yn) entsprechend den Erfassungssignalen, die nach Änderung des Feldes Hv1 in Hv2 erhalten werden, verläuft notwendigerweise durch die Koordinaten (xv2, yv2), die dem Feld Hv2 entsprechen und Koordinaten des Schnittpunktes der Mittelsenkrechten l und einer senkrechten Geraden repräsentieren, die von den Koordinaten (xv1, yv1) entsprechend dem Feld H v1 ausgeht und zur Mittelsenkrechten l durch (xp, yp) hinführt. Zwischen den Koordinaten (xv1, yv1), (xv2, vv2) und (xp, yp) besteht folgende Beziehung:
(xv2-xp)²+(yv2-yp
ist gleich oder kleiner als
(xv1-xp)²+(yv1-yp)² (9)
Deshalb werden die Koordinaten (xp, yp) des Schnittpunktes gleich den Koordinaten des Feldes Hv2 oder kommen ihnen wenigstens näher als die Koordinaten (x0, y0), die den Korrekturwerten vor der Änderung des magnetischen Feldes Hv in Hv1 mit den Koordinaten (xv1, yv1) entsprechen. Nachdem sich das magnetische Feld geändert hat, werden somit die Komponenten xp und yp der Koordinaten (xp, yp) des Schnittpunktes als Korrekturwerte x0 und y0 gesetzt. Durch Wiederholung dieser Operation ist es möglich, die Korrekturwerte x0 und y0 an die Komponenten xv2 und yv2 entsprechend dem magnetischen Feld Hv2 anzunähern, d. h. an die Korrekturwerte, die notwendig sind, um den Einfluß des magnetischen Feldes Hv2 zu kompensieren.
Fig. 8 zeigt eine gegenüber Fig. 6 andere Ausführungsform, wobei gleiche Komponenten die gleichen Bezugszahlen aufweisen. In Fig. 8 umfaßt die Steuereinheit 9 einen Wechselspannungs-/Gleichspannungswandler 10 zum Konvertieren der Erfassungssignale x und y vom Erdmagnetismus-Sensor 2 in digitale Werte, einen Computer 11, z. B. einen Mikrocomputer, zusammengesetzt aus einem Eingangskreis 11a, einem Speicher 11b, einer Zentraleinheit (CPU) 11c und einem Ausgangskreis 11d, und einem Anzeigetreiber 12, der auf ein Ausgangssignal des Computers 11 zum Treiben der Anzeigeneinrichtung 8 reagiert. Die Anzeigeeinrichtung 8, welche ein Anzeigefeld mit Flüssigkristallen aufweisen kann, hat Anzeigesegmente 8a bis 8h, die von einem Ausgang des Anzeigetreibers 12 angesteuert werden, um jeweils eines der Segmente zum Aufleuchten zu bringen zur Anzeige der Richtung Rh.
Die Arbeitsweise des Computers 11 wird anhand der Flußdiagramme der Fig. 9a und 9b beschrieben.
Wenn in Fig. 9a eine Energiequelle (nicht dargestellt) durch Betätigung eines Schalters 5 zugeschaltet wird, werden der Erdmagnetismus-Sensor 2, der Steuerkreis 9 und die Anzeigeeinrichtung 8 in Betrieb gesetzt. Das bedeutet, der Erdmagnetismus-Sensor 2 beginnt mit der Erfassung des Erdmagnetismus H und liefert entsprechend seiner x- bzw. y-Komponenten die Erfassungssignale x und y, die durch den Wechselspannungs-/Gleichspannungs-Wandler 10 konvertiert und als digitalisierte Signale an den Computer 11 weitergegeben werden.
Der Computer 11 führt, angefangen bei Schritt 101, ein Hauptprogramm aus, wie in Fig. 9a dargestellt ist. Bei Schritt 101 wird festgestellt, ob der Schalter 5 eingeschaltet ist oder nicht. Falls ja, wird in Schritt 102 das erste Korrekturprogramm zur Erlangung der Korrekturwerte x₀ und y₀ ausgeführt.
Die Arbeitsweise der Magnetisierungs-Korrekturmittel 3 wird in den Schritten 103 und 104 dargestellt. Das bedeutet, die Erfassungssignale x und y werden bei Schritt 103 eingegeben und dann bei Schritt 104 die Korrektur-Erfassungssignale xh und yh gemäß den Gleichungen (7a) und (7b) ermittelt.
Dann wird bei Schritt 105 die Richtung Rh gemäß Gleichung (8) ermittelt und das Signal Rh bei Schritt 106 an den Anzeigetreiber 12 gegeben. Die Schritte 105 und 106 entsprechen dem Arbeitsgang der Winkelberechnungsmittel 7. Der Anzeigetreiber 12 treibt die Anzeigeeinrichtung 8, um die Anzeige der Richtung Rh durch Aufleuchten eines geeigneten der Anzeigesegmente 8a bis 8h zu veranlassen.
Innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer T wird danach das Programm auf Schritt 101 zurückgeführt und der gleiche Durchlauf so lange wiederholt, bis die Zeitdauer T abläuft.
Sollte die Zeitdauer T ablaufen, während der Arbeitsvorgang der Magnetisierungs-Korrekturmittel 3 durch die Stufen 101 bis 107 wiederholt wird, wird ein Korrektur-Berichtigungsprogramm bei Schritt 108 ausgeführt, das im Flußdiagramm von Fig. 9b dargestellt ist.
Im Korrektur-Berichtigungsprogramm wird festgestellt, ob in Schritt 201 die Ausführung dieses Programms zum ersten Mal stattfindet oder nicht. Falls ja, werden die in Schritt 103 erhaltenen Erfassungssignale x und y in Schritt 202 als Referenz-Erfassungssignale x₁ und y₁ festgehalten, worauf zum Hauptprogramm gemäß Fig. 9a zurückgekehrt wird.
Wenn in Schritt 201 festgestellt wird, daß das Berichtigungsprogramm nicht zum ersten Mal benutzt wird, werden bei Schritt 203 neueste, in Schritt 103 ermittelte Erfassungssignale x und y als aktuelle Erfassungssignale xn und yn festgehalten. Dann wird in Schritt 204 festgestellt, ob die Strecke
[(xn-x₁)²+(yn-y₁)²]1/2
zwischen den Koordinatenpunkten, die den aktuellen Erfassungssignalen xn und yn und den jeweiligen Referenz-Erfassungssignalen x₁ und y₁ entsprechen, gleich oder größer ist als ein erster vorbestimmter Wert P₁. Falls ja, werden die Korrekturwerte x₀ und y₀ innerhalb der Schritte 205 bis 208 berichtigt. Falls nein, wird zum Hauptprogramm gemäß Fig. 9a zurückgekehrt.
Um den Berichtigungsvorgang ausführlicher zu beschreiben, wird in Schritt 205 die Mittelsenkrechte l in bezug auf die Koordinaten (x₁, y₁) und (xn, yn) der entsprechenden Erfassungssignale ermittelt.
Angenommen, die Mittelsenkrechte l wird ausgedrückt durch die Funktion
y=ax+b (10)
Die Konstanten a und b sind durch folgende Gleichungen gegeben:
a = (xn-x₁)/(yn-y₁) (10a)
b = [(x₁²+y₁²)-(xn²+yn²)]/2(y₁-yn) (10b)
Dann werden in Schritt 206 die Koordinaten (xp, yp) des Schnittpunktes der Mittelsenkrechten l mit einer Geraden, welche sich von den den Korrekturwerten x₀ und y₀ entsprechenden Koordinaten (x₀, y₀) senkrecht zur Mittelsenkrechten l erstreckt, ermittelt.
Die Koordinaten (xp, yp) sind gegeben durch die Gleichungen
xp = [x₀+a(y₀-b)]/(a²+1) (11a)
yp = ax₀+b (11b)
Wenn die Koordinatenkomponenten y₁ und yn einander gleich sind, wird die Gleichung der Mittelsenkrechten l zu
x = (x₁+xn)/2 (12)
Daher ergeben sich die Koordinaten (xp, yp) durch
xp = (x₁+xn)/2 (13a)
yp = y₀ (13b)
Im Schritt 207 werden dann die Komponenten xp und yp der Koordinaten (xp, yp) als entsprechende Korrekturwerte x₀ und y₀ festgelegt. Nachdem in Schritt 209 die Korrektursignale xn und yn als Referenz-Erfassungssignale x₁ und y₁ festgelegt wurden, wird zum Hauptprogramm zurückgekehrt.
Dementsprechend wird, wenn das Fahrzeug 1 während seiner Bewegung die Richtung A ändert, während der obige Vorgang kontinuierlich ausgeführt wird, in den Schritten 205 bis 208 der Korrekturvorgang für die Korrekturwerte durchgeführt, so daß die Korrekturwerte x₀ und y₀ sich den wahren Korrekturwerten xv2 und yv2 annähern, die zur Eliminierung des Einflusses des Magnetfeldes Hv2 erforderlich sind. Wenn das Feld Hv2 während der Wiederholung obiger Schritte weiter verändert wird, nähern sich die nach obigem Verfahren ermittelten Korrekturwerte x₀ und y₀ ebenfalls den richtigen Korrekturwerten an, die zum Ausgleich des geänderten Magnetfeldes erforderlich sind. In dem Fall, wo sich das Feld Hv von Zeit zu Zeit ändert, können daher die Korrekturwerte x₀ und y₀ während einer normalen Bewegung des Fahrzeuges 1 automatisch berichtigt werden, ohne daß es notwendig wird, daß das Fahrzeug eine Schleife fährt, wie dies im Schritt 102 des ersten Korrekturprogramms nötig ist. Im Ergebnis zeigen die in Schritt 104 ermittelten Korrektur-Erfassungswerte xh und yh stets eine genaue Richtung des Fahrzeuges an.
Fig. 10 zeigt ein Flußdiagramm einer anderen Ausführungsform, die eine besondere Ausbildung des Korrektur-Berichtigungsprogrammes von Fig. 9b in den Stufen 209 bis 211 zeigt. Im Schritt 209 wird festgestellt, ob die Strecke
[(xn-xn-1)²+(yn-yn-1)²]1/2
zwischen den einem laufenden Korrektursignal entsprechenden Koordinatenpunkten (xn, yn) und den einem vorangegangenen Korrektursignal entsprechenden Koordinatenpunkten (xn-1, yn-1) gleich oder größer ist als ein zweiter vorbestimmter Wert P₂. Falls ja, werden die laufenden Erfassungssignale xn und yn in Schritt 210 als Referenz-Erfassungssignale x₁ und y₁ festgehalten. Falls nein, läuft das Programm weiter durch die Schritte 204 bis 208, die mit denen von Fig. 9a identisch sind, um die laufenden Erfassungssignale xn und yn wie auch die vorherigen Erfassungssignale xn-1 und yn-1 in Schritt 211 für nachfolgende Arbeitsabläufe einzustellen.
Demgemäß hat die Ausführungsform gemäß Fig. 10 die gleiche Wirkung wie die vorhergehend beschriebene Ausführungsform und bringt außerdem den zusätzlichen Effekt, daß durch Berücksichtigung der Tatsache, daß die Strecke zwischen den Koordinatenpunkten während der Zeitdauer T sich auf einen gleich großen oder größeren Wert geändert hat als dem vorbestimmten Wert P₂, das Auftreten einer plötzlichen Änderung des Magnetfeldes, wie in Fig. 5 dargestellt, angezeigt wird, so daß ein irrtümliches Operieren mit Korrekturwerten x₀ und y₀ verhindert wird, die auf Erfassungssignale x₁ und y₁ vor der Änderung des Magnetfeldes und auf Erfassungssignalen xn und yn nach der Änderung beruhen, d. h. auf einem Satz von Signalpaaren mit unterschiedlichen erforderlichen Korrekturwerten.
In den oben beschriebenen Ausführungsformen werden die Korrekturwerte x₀ und y₀ berichtigt, wenn die Strecke zwischen den Koordinatenpunkten (x₁, y₁) und xn, yn) gleich oder größer ist als der vorbestimmte Wert P₁, wie in Schritt 204 vorgesehen. Der Grund dafür ist die Verhinderung des wesentlichen Anwachsens eines Operationsfehlers der Mittelsenkrechten l, wenn die Strecke zu klein ist und Erfassungsfehler in den Erfassungssignalen x₁ und y₁ sowie xn und yn vorhanden sind.
Es ist daher möglich, falls ein solcher Erfassungsfehler vernachlässigbar ist, die Korrekturwerte x₀ und y₀ auf der Grundlage der vorangegangenen und laufenden Signale xn-1, yn-1, xn und yn ohne Benutzung von Schritt 204 zu verwenden.
Obgleich die Erfindung anhand eines Automobils als Fahrzeug beschrieben worden ist, kann sie auch in Verbindung mit jedem anderen Fahrzeug wie z. B. Schiff oder Flugzeug Verwendung finden.
Wie bereits oben erwähnt, können die Korrekturwerte für die sich ändernde Stärke des Magnetfeldes von Zeit zu Zeit automatisch berichtigt werden, um so die genaue Anpassung an das Magnetfeld zu erreichen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Ermittlung der Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs mit:
  • - Mitteln zur Erfassung von magnetischen Feldstärken Hx, Hy durch einen Erdmagnetfeld-Sensor,
  • - Mitteln zur Korrektur der erfaßten magnetischen Feldstärken Hx, Hy mit Hilfe von Korrekturwerten Hx0, Hy0 und mit Mitteln zu deren Abspeicherung,
  • - Mitteln zur Korrektur und Abspeicherung der aufgrund von korrigierten Korrekturwerten Hxp und Hyp korrigierten Korrekturwerten Hx0, Hy0 und
  • - Mitteln zur Ermittlung der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (6; 11) zur Korrektur und Abspeicherung der Korrekturwerte ausgebildet sind zur
  • - Abspeicherung einer weiteren magnetischen Feldstärke Hx1, Hy1,
  • - Ermittlung des Unterschiedes der magnetischen Feldstärke Hx1, Hy1 und dessen Vergleich mit einem festgelegten Wert P1 und
  • - bei Überschreitung des oder Gleichheit mit dem festgelegten Wert P1 Bestimmung der Koordinaten des Schnittpunktes der Mittelsenkrechten (l) zur Verbindungslinie der in einem rechtwinkligen Koordinatensystem dargestellten magnetischen Feldstärken Hx1, Hy1 und Hx, Hy mit einer durch den im rechtwinkligen Koordinatensystem dargestellten Korrekturwert Hx0, Hy0 verlaufenden, auf der Mittelsenkrechten (l) senkrecht stehenden Geraden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (6; 11) zur Korrektur und Abspeicherung der Korrekturwerte zur von erneut erfaßten magnetischen Feldstärken Hx, Hy ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Korrektur und Abspeicherung der Korrekturwerte durch einen Mikrocomputer (11) gebildet werden, der mit einer Anzeigeeinrichtung (8) verbunden ist.
DE19873720130 1986-06-16 1987-06-16 Richtungssucher Granted DE3720130A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61139602A JPH0629729B2 (ja) 1986-06-16 1986-06-16 移動体用方位検出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3720130A1 DE3720130A1 (de) 1987-12-17
DE3720130C2 true DE3720130C2 (de) 1991-04-04

Family

ID=15249094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873720130 Granted DE3720130A1 (de) 1986-06-16 1987-06-16 Richtungssucher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4866627A (de)
JP (1) JPH0629729B2 (de)
KR (1) KR900004374B1 (de)
DE (1) DE3720130A1 (de)
GB (1) GB2193321B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6394108A (ja) * 1986-10-08 1988-04-25 Mitsubishi Electric Corp 移動体用方位検出装置
DE3644683A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Bosch Gmbh Robert Navigationsverfahren fuer fahrzeuge mit elektronischem kompass
US5109344A (en) * 1988-04-28 1992-04-28 Mazda Motor Corporation Vehicle navigation apparatus employing node selection, comparison and elimination techniques
JPH02120613A (ja) * 1988-10-28 1990-05-08 Japan Aviation Electron Ind Ltd 方位計
JPH07101174B2 (ja) * 1989-01-06 1995-11-01 日産自動車株式会社 車両用方位計
JP2520952B2 (ja) * 1989-02-06 1996-07-31 日産自動車株式会社 車両用走行方位検出装置
US5046031A (en) * 1989-02-06 1991-09-03 Magnavox Government And Industrial Electronics Company Method and apparatus for automatic flux-gate compass calibration
JPH07117415B2 (ja) * 1989-07-17 1995-12-18 日産自動車株式会社 車両用方位計
JP2514254B2 (ja) * 1989-08-11 1996-07-10 日産自動車株式会社 車両用方位計
JPH03131712A (ja) * 1989-10-17 1991-06-05 Pioneer Electron Corp 車載地磁気センサ出力の補正方法
JPH0833301B2 (ja) * 1990-04-12 1996-03-29 松下電器産業株式会社 地磁気センサの着磁補正法
US5131154A (en) * 1990-10-15 1992-07-21 Donnelly Corporation Method and apparatus for compensating a magnetic compass
JP2550216B2 (ja) * 1990-10-16 1996-11-06 富士通テン株式会社 フラックスゲートセンサ出力信号処理装置
US5165269A (en) * 1990-10-29 1992-11-24 Iimorrow, Inc. Electronic flux gate compass calibration technique
JPH04315913A (ja) * 1991-04-16 1992-11-06 Pioneer Electron Corp 車両方位測定装置
DE4115315C2 (de) * 1991-05-10 1995-01-12 Mannesmann Kienzle Gmbh Verfahren zur Nachführung des Korrekturwertes eines Magnetfeldsensors
US5255442A (en) * 1991-12-20 1993-10-26 Donnelly Corporation Vehicle compass with electronic sensor
US5644851A (en) 1991-12-20 1997-07-08 Blank; Rodney K. Compensation system for electronic compass
US5333110A (en) * 1991-12-27 1994-07-26 Chrysler Corporation Electronic magnetic compass system and method for interpreting directions of a vehicle
JP2538738B2 (ja) * 1992-04-14 1996-10-02 日産自動車株式会社 車両用方位計
US5394161A (en) * 1993-11-29 1995-02-28 Ubaldo; Richard Path finder/tracker system
US5737226A (en) * 1995-06-05 1998-04-07 Prince Corporation Vehicle compass system with automatic calibration
US5878370A (en) * 1995-12-01 1999-03-02 Prince Corporation Vehicle compass system with variable resolution
US5761094A (en) * 1996-01-18 1998-06-02 Prince Corporation Vehicle compass system
DE19609762C1 (de) * 1996-03-13 1997-04-03 Leica Ag Verfahren zur Bestimmung der Richtung des Erdmagnetfeldes
US6445178B1 (en) 1999-02-24 2002-09-03 Donnelly Corporation Vehicular magnetic displacement sensor for determining an offset in the output of the sensor
US6513252B1 (en) * 1999-04-08 2003-02-04 Donnelly Corporation Vehicle compass compensation
US6301794B1 (en) 1999-05-27 2001-10-16 Johnson Controls, Inc. Vehicle compass system with continuous automatic calibration
JP4893021B2 (ja) * 2006-02-21 2012-03-07 ヤマハ株式会社 磁気センサ制御装置、磁気測定装置、並びにオフセット設定方法及びプログラム。
JP4899524B2 (ja) * 2006-02-21 2012-03-21 ヤマハ株式会社 磁気センサ制御装置、磁気測定装置、並びにオフセット設定方法及びプログラム
JP5195949B2 (ja) * 2011-02-14 2013-05-15 ヤマハ株式会社 磁気センサ制御装置、磁気測定装置、並びにオフセット設定方法及びプログラム。
FR2992735B1 (fr) * 2012-06-29 2015-07-03 Movea Procede de calibration continue d'un capteur

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2042181B (en) * 1979-01-24 1983-03-23 Nippon Telegraph & Telephone Determining positional coordinates utilising the terrestrial magnetism as a directional reference
US4672565A (en) * 1981-03-10 1987-06-09 Nippon Soken, Inc. Direction detecting system for vehicles
US4497034A (en) * 1981-08-05 1985-01-29 Nippon Soken, Inc. Heading detecting apparatus
JPS5828611A (ja) * 1981-08-13 1983-02-19 Alps Electric Co Ltd 磁気式方位検出装置
JPS58139010A (ja) * 1982-02-15 1983-08-18 Nissan Motor Co Ltd 車両用走行誘導装置
JPS58151513A (ja) * 1982-03-05 1983-09-08 Alps Electric Co Ltd 移動体の現在位置更新表示装置
JPS58187807A (ja) * 1982-04-28 1983-11-02 Nippon Soken Inc 車両用走行方向検知装置
JPS601510A (ja) * 1983-06-17 1985-01-07 Honda Motor Co Ltd 車載地磁気センサの補正方法
US4593359A (en) * 1983-06-24 1986-06-03 Ilan Sadeh Vehicle navigation system
JPS6018708A (ja) * 1983-07-12 1985-01-30 Nippon Soken Inc 車両走行経路の情報の表示装置
US4611293A (en) * 1983-11-28 1986-09-09 Magnavox Government And Industrial Electronics Company Method and apparatus for automatic calibration of magnetic compass
DE3405933A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Verfahren zur ermittlung des kurses eines bewegbaren objekts
JPS60229799A (ja) * 1984-04-27 1985-11-15 三菱電機株式会社 車載用ナビゲ−タ
DE3422490A1 (de) * 1984-06-16 1985-12-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur korrektur von winkelfehlern bei einem elektronischen kompass in fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
KR880000799A (ko) 1988-03-29
DE3720130A1 (de) 1987-12-17
JPH0629729B2 (ja) 1994-04-20
GB8714063D0 (en) 1987-07-22
GB2193321B (en) 1990-03-07
US4866627A (en) 1989-09-12
GB2193321A (en) 1988-02-03
JPS62294906A (ja) 1987-12-22
KR900004374B1 (ko) 1990-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720130C2 (de)
DE3734064C2 (de)
DE69516672T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Führen eines fahrerlosen Fahrzeugs
DE3515161C2 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE19633704B4 (de) Fahrzeugumgebungs-Überwachungsvorrichtung
EP0289803A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kursbestimmung eines Landfahrzeugs
DE3305054C2 (de)
DE3418081A1 (de) Ortungsverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere fuer landfahrzeuge
EP0254712B1 (de) Verfahren zur ermittlung der fahrtrichtung eines fahrzeuges mit elektronischem kompass
DE68907074T2 (de) Gerät zur Anzeige des augenblicklichen Standorts.
DE102019213164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen des versagens eines stromsensors eines motors
DE3422491A1 (de) Verfahren zur ermittlung der fahrtrichtung eines fahrzeuges mit elektronischem kompass
DE3104497A1 (de) Fahrpositions-anzeigeeinrichtung
DE4230299B4 (de) Verfahren zur Ortung eines Landfahrzeuges
DE2059846A1 (de) Doppler-Navigationseinrichtung
DE3205598C2 (de)
DE3717260A1 (de) Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals
DE2524613C2 (de) Einrichtung zum Vergleich der Ausgangssignale von Schrittdaten-Kompaßpaaren
DD241471A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen steuerung von luftbildkameras
EP0145950B1 (de) Koppelnavigationsverfahren für Strassenfahrzeuge und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19837905A1 (de) Vorrichtung zum Korrigieren der Fahrzeugrichtung
DE3805283C2 (de)
DE3111131C2 (de)
DE3502317A1 (de) Verfahren zur bildfehlerkorrektur
EP0066681A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer dem Tastverhältnis entsprechenden Grösse eines periodischen elektrischen Rechtecksignals und Verfahren zur Ermittlung des Phasenwinkels zwischen zwei zueinander phasenverschobenen, periodischen elektrischen Rechtsignalen und Anordnung zur Durchführung dieser Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee