DE371977C - Verfahren zur Verhuetung der Korrosionswirkung von Salzloesungen auf Metall, insbesondere Eisen - Google Patents

Verfahren zur Verhuetung der Korrosionswirkung von Salzloesungen auf Metall, insbesondere Eisen

Info

Publication number
DE371977C
DE371977C DEP37733D DEP0037733D DE371977C DE 371977 C DE371977 C DE 371977C DE P37733 D DEP37733 D DE P37733D DE P0037733 D DEP0037733 D DE P0037733D DE 371977 C DE371977 C DE 371977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
aluminum
iron
preventing
salt solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP37733D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERMUTIT AG
Original Assignee
PERMUTIT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERMUTIT AG filed Critical PERMUTIT AG
Priority to DEP37733D priority Critical patent/DE371977C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371977C publication Critical patent/DE371977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhütung der Korrosionswirkung von Satzlösungen auf Metall, insbesondere Eisen. Es ist bekannt, daß man Metallgeräße gegen die angreifende Wirkung von darin befindlichem Wasser dadurch schützen kann, daß man in die Flüssigkeit isoliert ein Schutzmetall einbringt und die Metalle außerhalb der Flüssigkeit leitend verbindet. Es handelt sich hierbei offenbar um galvanische Wirkungen.
  • Aluminium in Verbindung mit einem anderen Metall äußert in einer leitenden F1üssigkeit keine oder doch nur sehr geringe galvanische Wirkungen. So ruft Aluminium z. B. gegenüber Eisen in Leitungswasser nur eine schwache oder keine galvanische Wirkung hervor. Infolgedessen verwendet man eine solche Kombination von Aluminium-Eisen bei elektrischen Versuchen als Leitungswiderstand. Das Graetz-Element ist die bekannteste Vorrichtung dieser Art.
  • Die Ursache für dieses von anderen Metallen abweichende Verhalten des Aluminiums liegt darin, daß es sich in Flüssigkeiten unglaublich rasch mit einer Schutzschicht von Aluminiumhydroxyd überzieht, die den Stromdurchgang verhindert oder wenigstens sehr erschwert.
  • In Übereinstimmung mit diesen Erfahrungen ist Aluminium tatsächlich kein geeignetes Schutzmetall für Eisen in Berührung mit destilliertem Wasser oder Leitungswasser. Dagegen hat sich überraschenderweise gezeigt, daß Aluminium in Berührung mit sehr gut leitenden Flüssigkeiten, wie Salzlösungen, mit Vorteil zur Verhütung des Korrodierens von anderen Metallen verwendet werden kann.
  • Die korrodierende Wirkung von Salzlösungen bleibt aus, wenn man in die betreffende Lösung ein Metallpaar aus Aluminium und ein anderes, elektrisch negativeres Metall, z. B. Eisen, einhängt. Bei dieser Anordnung tritt keine Rostbildung des Eisens ein, während es ohne Kombination mit Aluminium bereits in kurzer Zeit angegriffen wird.
  • Bringt man ein blankes Eisenblech z. B. in eine Io prozentige Natriumchloridlösung, so wird es schon nach wenigen Minuten von braunen Schlieren umgeben. Nach etwa 2 Tagen ist die Flüssigkeit braun geworden und ein reichlicher, brauner Niederschlag darin abgeschieden. Ist dagegen das Eisenblech z. B. von der Größe 3 ß 8 ß o, ß 0,I cm, d. i. 50,2 qcn Gesamtfläche mit einem Aluminiumdraht von I mm Stärke und 2o cm Länge leitend umgeben, so bleibt das Eisenblech völlig blank, und die Lösung färbt sich nicht.
  • Handelt es sich nun darum, beliebige Metallgefäße, die Salzlösungen enthalten, vor deren Angriff zu schützen, so wird ein unter sich leitend verbundenes Metallpaar aus Aluminium und einem elektrisch negativeren Metall, insbesondere Eisen, in die Flüssigkeit eingehängt. Besteht das zu schützende Gefäß selbst aus einem elektrisch negativeren Metall, insbesondere Eisen, so ist es am einfachsten, daß man diese Metallwand selbst zu einem Pol macht und sie mit einem in die Flüssigkeit eingehängten Aluminiumpol leitend verbindet. Man kann den entsprechend geformten Aluminiumpol schließlich auch ohne weiteres in das zu schützende Gefäß o. dgl. hineinlegen.
  • Die Anordnung der Aluminiumpole sowie deren Form richten sich nach der Form des zu schützenden Metallgefäßes. Man wird dabei darauf Rücksicht nehmen, daß sie jederzeit leicht herausgenommen und gereinigt werden können.
  • In Abb. i ist ein Eisenblech B mit der Aluminiumumwicklung D in drei Ansichten dargestellt, wie es zur Ausführung des oben beschriebenen Vergleichsversuches benutzt wurde.
  • Die Abb. 2 und 3 zeigen in Durchschnitt und Grundriß ein geschütztes eisernes Gefäß G. Bei Abb. 2 ist ein aus Aluminiumdraht hergestellter, der Gefäßform angepaßter Korb K hineingedrückt. Bei Abb. 3 wurde ein Rohr R aus Aluminium in das Gefäß eingehängt und mit der Gefäßwandung leitend verbunden.
  • Bei schmalen und langen Gefäßen wird man zweckmäßig Bleche, bei runden Gefäßen dagegen Röhren aus Aluminium verwenden. Zur Verminderung des Widerstandes beim Stromdurchgang sollen sich die Aluminiumpole in möglichster Nähe des Eisens bzw. des sonstigen elektrisch negativeren Metalls befinden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Verhütung der Korrosionswirkung von Salzlösungen auf Metall, insbesondere Eisen, durch Anordnung eines Metallpaares, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Pol aus Aluminium und der andere aus einem elektrisch negativeren Metall besteht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu schützende Metallwandung selbst mit dem in die Flüssigkeit eingehängten Aluminiumpol leitend verbindet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man in das zu schützende Metallgefäß o. dgl. den entsprechend geformten Aluminiumpol ohne weiteres hineinlegt.
DEP37733D 1919-05-03 1919-05-03 Verfahren zur Verhuetung der Korrosionswirkung von Salzloesungen auf Metall, insbesondere Eisen Expired DE371977C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37733D DE371977C (de) 1919-05-03 1919-05-03 Verfahren zur Verhuetung der Korrosionswirkung von Salzloesungen auf Metall, insbesondere Eisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37733D DE371977C (de) 1919-05-03 1919-05-03 Verfahren zur Verhuetung der Korrosionswirkung von Salzloesungen auf Metall, insbesondere Eisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371977C true DE371977C (de) 1923-03-20

Family

ID=7375460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP37733D Expired DE371977C (de) 1919-05-03 1919-05-03 Verfahren zur Verhuetung der Korrosionswirkung von Salzloesungen auf Metall, insbesondere Eisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371977C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444174A (en) * 1943-08-24 1948-06-29 Standard Oil Dev Co Galvanic coating process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444174A (en) * 1943-08-24 1948-06-29 Standard Oil Dev Co Galvanic coating process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682355C (de) Verfahren zum Entfernen von Oberflaechenverunreinigungen von Weissblech
DE1771835A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schuetzen von Metall im Meerwasser gegen den Befall mit Meeresgetier
DE371977C (de) Verfahren zur Verhuetung der Korrosionswirkung von Salzloesungen auf Metall, insbesondere Eisen
DE1909757B2 (de) Verfahren zur reinigung von anoden fuer elektrolytische prozesse, die aus einer unterlage eines filmbildenden metalls und einem ueberzug aus edelmetallen, edelmetalloiden oder edelmetalloxide enthaltenden mischoxiden bestehen
DE636912C (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen
DE750856C (de) Verfahren zum Verschweissen zweier Schichten
DE862161C (de) Oberflaechenschutz fuer Waermeaustauscher
DE635261C (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbestaendigen UEberzuges auf aus Zinklegierungen bestehenden Gegenstaenden
DE747086C (de) Verfahren zum Schutz von Leichtmetallen gegen Korrosionsangriffe
DE531283C (de) Elektrolytisches Ventil mit einer kathode aus poroeser Holzkohle
DE708660C (de) Verfahren zur Regeneration von Metallelektroden elektrischer Wasseraufbereitungsanlagen
DE740785C (de) Verfahren zum Oberflaechenschutz von Zink und Zinklegierungen durch Behandlung mit alkalischen Chromatloesungen
DE349914C (de) Verfahren zum Reinigen von Zinkloesungen
DE629592C (de) Verfahren zum Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe
AT150982B (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen.
DE251057C (de)
DE1496994C3 (de) Verfahren zur anodischen Oxidation von Kernreaktorbauteilen aus Zirkon
DE420337C (de) Verfahren zur Verguetung mechanisch vorbehandelter Metalle
AT133216B (de) Verfahren zum Beizen von Werkstücken aus Eisen oder Metallegierungen auf elektrolytischem Wege.
DE663595C (de) Fluessigkeitsschalter mit leitender Schaltfluessigkeit
DE677737C (de) Verfahren zum Schutz von Behaeltern, Rohren u. dgl. aus Metall gegen den Angriff von Salzsaeure
DE741442C (de) Verfahren zur Phosphatierung von aluminiumhaltigen Zinklegierungen
DE309264C (de)
DE622528C (de) Verfahren zur Abscheidung von Metallen mit niedrigerem Elektropotential als Wasserstoff aus Metallsalzloesungen
DE620210C (de) Verfahren zur Erhoehung des Korrosionswiderstandes von Stahl und Gusseisen