DE636912C - Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen

Info

Publication number
DE636912C
DE636912C DEI51773D DEI0051773D DE636912C DE 636912 C DE636912 C DE 636912C DE I51773 D DEI51773 D DE I51773D DE I0051773 D DEI0051773 D DE I0051773D DE 636912 C DE636912 C DE 636912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium
corrosion
preventing
alloys
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI51773D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Martin Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI51773D priority Critical patent/DE636912C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636912C publication Critical patent/DE636912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/18Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using inorganic inhibitors
    • C23F11/187Mixtures of inorganic inhibitors
    • C23F11/188Mixtures of inorganic inhibitors containing phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/18Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using inorganic inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/18Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using inorganic inhibitors
    • C23F11/187Mixtures of inorganic inhibitors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiutnlegierungen Es ist bekannt, daß man durch Behandlung mit wäßrigen Fluoridlösungen auf Magnesium und Magnesiumlegierungen Schutzschichten erzeugen kann, die dem Metall einen gewissen Widerstand gegen korrodierende Einflüsse, beispielsweise durch Wasser, verleihen. Diese Schutzschicht weist aber den Nachteil auf, daß sie, insbesondere bei strömendem Wasser, im Laufe der Zeit abblättert, so daß die Korrosion des Metalls auf die Dauer nicht verhindert werden kann.
  • Andererseits ist bekannt, daß man Kühlflüssigkeiten für Brennkraftmaschinen, die ganz oder überwiegend aus Glycol, Glycerin oder ähnlichen tiefschmelzenden, mehrwertigen Alkoholen bestehen, und auch erhebliche Mengen Wasser enthalten können, zum Zwecke der Verhinderung des Angriffs von aus Magnesium oder Magnesiumlegierungen bestehenden Behältern, Rohren u. dgl. lösliche Fluoride -zusetzen kann. Hier wird also nicht vor der Verwendung des Werkstücks auf diesem eine korrosionsverhindernde Deckschicht erzeugt, sondern das Werkstück durch Zusätze- die den korrodierenden Flüssigkeiten beigegeben werden, unempfindlich gemacht.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß auch diese Maßnahme insbesondere dann nicht ausreicht, wenn, was meist der Fall ist, die flüssigkeitsführenden Teile nicht ausschließlich aus Magnesium oder Magnesiumlegierungen bestehen, sondern Bauteile aus anderen Metallen, z. B. Aluminiumlegierungen, Eisen, Messing o. dgl., enthalten, indem nämlich im Laufe der Zeit unter diesen Umständen an den magnesiumhaltigen Bauteilen lochförmige Korrosionsanfressungen auftreten.
  • Eine nähere Untersuchung dieser Erscheinungen hat zu der Beobachtung geführt, daß bei Anwendung von Fluoridlösungen solche Korrosionen regelmäßig dann auftreten, wenn der PH-Wert der Lösungen merklich unter 8 sinkt. Da nun die Fluoride unter gewissen Bedingungen, beispielsweise durch Umsetzung mit im Wasser enthaltenen Salzen, dazu neigen, sich unter Bildung saurer Bestand= teile zu zersetzen, ist unter normalen Verhältnissen, d. h. auch bei Zugabe neutraler Fluoride, keine Gewähr für die dauernde Aufrechterhaltung eines pH-Wertes von etwa 8 in den korrodierenden Flüssigkeiten gegeben.
  • Erfindungsgemäß werden zwecks dauernder Einhaltung eines pH-Wertes von mindestens 8, zweckmäßig zwischen 8 und to, den korrodierenden Flüssigkeiten, seien sie nun Wasser, mehrwertige Alkohole o. dgl., neben den an sich bekannten Fluoridzusätzen in Mengen von etwa 10/" freies Alkali, beispielsweise Soda, Ätznatron-usw., in solchen Mengen zugesetzt, daß der pH-Wert der Lösung dauernd auf mindestens etwa 8 gehalten wird. In einzelnen besonders gelagerten Fällen, insbesondere bei der Verwendung stark alkalischer Wässer, ist eine Zugabe freien Alkalis nicht nötig, da die Alkalität der Wässer bereits an sich- für die dauernde Aufrechterhaltung eines Mindest-PH-Wertes von 8 genügt.
  • Die nachstehende Übersicht zeigt den Einfluß des pH-Wertes der korrodierenden Lösung auf den Fortgang der Korrosion. Für die Versuche wurden Bleche aus einer Magnesium-Legierung mit Eisenblech durch Nieten aus einer Aluminiumlegierung mit 7,5 % Magnesium und o,8 °/o Mangan leitend verbunden und in die Lösung eingehängt. Als korrodierende Flüssigkeit diente Leitungswasser mit einem Kaliumfluoridzusatz von 5 gll. Die verschiedenen pH-Werte wurden durch Zugabe entsprechender Mengen Säure bzw. NaOH eingestellt. Versuchstemperatur 2o bis 25° C.
    Zeit nach Angriff in Liter
    Versuchs- Wasserstoff/m2 Oberfläche
    beginn
    in Tagen PH 2,5 PH 5,2 I PH 8,2
    1 o,6 . 0,2 0,1
    2 1,4 o,6 0;z5
    3,2 1,1 0,20
    6 517 1.8 0,2
    6o weitgehende 16,3 0,2
    Korrosion j

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen durch Flüssigkeiten, wie Wasser, mehrwertige Alkohole o. dgl., durch Zugabe von löslichen Fluoriden zur korrodierenden Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß man in den Lösungen einen PH-Wert von mindestens etwa 8, zweckmäßig zwischen 8 und io, aufrechterhält.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß den korrodierenden Flüssigkeiten geringe Mengen freien Alkalis zugesetzt werden mit der Maßgabe, daß der pH-Wert der Lösungen dauernd mindestens etwa 8 beträgt.
DEI51773D 1935-03-01 1935-03-01 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen Expired DE636912C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI51773D DE636912C (de) 1935-03-01 1935-03-01 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI51773D DE636912C (de) 1935-03-01 1935-03-01 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen
DE443420X 1935-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636912C true DE636912C (de) 1936-10-17

Family

ID=6529127

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI51773D Expired DE636912C (de) 1935-03-01 1935-03-01 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen
DEI60240D Expired DE676895C (de) 1935-03-01 1938-01-16 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI60240D Expired DE676895C (de) 1935-03-01 1938-01-16 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen

Country Status (4)

Country Link
BE (2) BE412478A (de)
DE (2) DE636912C (de)
FR (2) FR798962A (de)
GB (2) GB443420A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487137A (en) * 1947-09-10 1949-11-08 Armco Steel Corp Producing coatings on metal
US3119745A (en) * 1958-04-25 1964-01-28 Commissariat Energie Atomique Process for preventing oxidation of nuclear reactor coolant channel magnesium sheaths
FR2527643B1 (fr) * 1982-05-28 1985-09-27 Ouest Union Chimique Indle Nouveau moyen inhibiteur de corrosion et composition le renfermant
US5683522A (en) * 1995-03-30 1997-11-04 Sundstrand Corporation Process for applying a coating to a magnesium alloy product
WO2006046275A1 (ja) * 2004-10-25 2006-05-04 Shishiai-Kabushikigaisha 不凍液/冷却液組成物

Also Published As

Publication number Publication date
DE676895C (de) 1939-06-14
GB443420A (en) 1936-02-27
BE412478A (de) 1935-12-31
FR49888E (fr) 1939-08-22
GB522681A (en) 1940-06-25
BE430908A (de)
FR798962A (fr) 1936-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672268C (de) Verfahren zur Herstellung opaker, emailaehnlicher Schutzschichten auf Aluminium und dessen Legierungen
DE3027768A1 (de) Mit legierungen auf aluminiumbasis plattiertes material fuer waermeaustauscher
DE636912C (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen
AT150982B (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen.
DE813914C (de) Verfahren zur elektrolytischen Niederschlagung von Rhodium
CH187704A (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Magnesium und Magnesiumlegierungen.
DE579185C (de) Verfahren zum Schutz von Magnesium und Magnesiumlegierungen gegen den Angriff von Wasser und Alkoholen bei gewoehnlicher und erhoehter Temperatur
DE10118684C1 (de) Korrosionsinhibitor für Badewässer, die Natriumchlorid und Magnesiumsulfat enthalten und dessen Verwendung
DE862161C (de) Oberflaechenschutz fuer Waermeaustauscher
DE533579C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rostschutzueberzuges auf Eisen und Stahl
DE584411C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten UEberzuegen auf Eisen und Stahl
DE635261C (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbestaendigen UEberzuges auf aus Zinklegierungen bestehenden Gegenstaenden
DE675635C (de) Verfahren zur elektrolytischen Entfernung von Deckschichten von plattierten Metallen
DE740785C (de) Verfahren zum Oberflaechenschutz von Zink und Zinklegierungen durch Behandlung mit alkalischen Chromatloesungen
DE611991C (de) Gefrierschutzmittel
AT151953B (de) Chromat- oder chromsäurehältige Spülflüssigkeit für phosphatierte Gegenstände.
DE517162C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Magnesiumlegierungen
DE672523C (de) Verfahren zur Erzeugung von korrosionsverhindernden Oxydschichten auf Leichtmetallenund Leichtmetallegierungen
DE718601C (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von aluminiumhaltigen Zinklegierungen
DE822527C (de) Korrosionsschutzmittel
DE1196468B (de) Verfahren zur Verhinderung von Metall-korrosionen durch unter hoher Temperatur und hohem Druck stehenden Wasserdampf
DE937448C (de) Spuelfluessigkeit fuer phosphatierte Metalle
DE466843C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE401779C (de) Verfahren, die Innenwandungen eiserner Hohlkoerper oder Gefaesse, die wechselnden Temperaturen ausgesetzt sind, vor Rost zu schuetzen
DE755389C (de) Verfahren zur Verhinderung von Salzansaetzen in Turbinen und UEberhitzern