DE3716625A1 - Permanentmagnetisch erregter elektromotor - Google Patents

Permanentmagnetisch erregter elektromotor

Info

Publication number
DE3716625A1
DE3716625A1 DE19873716625 DE3716625A DE3716625A1 DE 3716625 A1 DE3716625 A1 DE 3716625A1 DE 19873716625 DE19873716625 DE 19873716625 DE 3716625 A DE3716625 A DE 3716625A DE 3716625 A1 DE3716625 A1 DE 3716625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
layer
stator
coil
conductor tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873716625
Other languages
English (en)
Other versions
DE3716625C2 (de
Inventor
Heinrich Ing Grad Cap
Edgar Zuckschwert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Papst Licensing GmbH and Co KG
Original Assignee
Papst Motoren GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papst Motoren GmbH and Co KG filed Critical Papst Motoren GmbH and Co KG
Priority to DE3716625A priority Critical patent/DE3716625C2/de
Publication of DE3716625A1 publication Critical patent/DE3716625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3716625C2 publication Critical patent/DE3716625C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/66Structural association with auxiliary electric devices influencing the characteristic of, or controlling, the machine, e.g. with impedances or switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • H02K11/028Suppressors associated with the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/54Disc armature motors or generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/26Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors consisting of printed conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen permanentmagnetisch erregten Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor, einem ebenen Luftspalt und dem beide Motorelemente drehbar verbindenden Lager.
Bei Capstan-Antrieben mit Kollektoren, wie sie beispielsweise in Geraeten mit Bandantrieben verwendet werden, ist haeufig eine sehr flache Bauweise erwuenscht.
Da in diesem Anwendungsfall haeufig auch sehr grosse Stueckzahlen erzeugt werden muessen, stellt sich die Aufgabe, die Forderung nach flacher Bauweise und einer Verringerung des Herstellungsaufwandes gleichzeitig zu erfuellen.
Eine aus der DE-OS 34 27 994.6 oder der JP-OS 58-51764 bekannte Anordnung befasst sich bereits mit der Verwendung von gestanzten Leiterplatten, die als Verbundplatinen ausgebildet sind.
Eine solche Anordnung fuehrt bereits zu einer Vereinfachung der Herstellung der Motore. Sie kann jedoch noch weiter verbessert werden.
Die Loesung dieser Aufgabe wird dadurch erreicht, dass der Rotor eine Verbundplatine aufweist, mit einem Traeger aus Eisen, mindestens einer gegen die Eisenplatte elektrisch isolierenden Schicht und einer darauf angeordneten elektrisch leitfaehigen, Leiterbahnen bildenden Schicht, mittels derer Spulen oder elektronische Schaltelemente verschaltet sind und dass die die Leiterbahnen bildende Schicht den Kollektor bildet.
Mit dieser Anordnung ist es moeglich, eines oder beide komplementaeren Motorteile, Stator und/oder Rotor jeweils einstueckig und aus einem Materialteil, naemlich dem isolationsbeschichteten Eisenblech, herzustellen und dabei alle erforderlichen Schaltungsbahnen aufzubringen. Dies kann durch Aetzen aus einer Kupferkaschierung oder durch Siebdruck von metallischen oder anderen leitfaehigen Beschichtungen erfolgen.
Die dadurch erreichte starke Vereinfachung der Herstellung der Einzelteile sowie die Verringerung der Teilezahl bei gleichzeitiger Vergroesserung der Festigkeit der Einzelteile und die Vereinfachung der Montage ergibt einen betraechtlichen herstellungstechnischen Vorteil.
Die Spulen koennen als sogenannte "Sheet-coil"-Spulen spiralig aus der Kupferkaschierung oder mittels Siebdruckverfahren hergestellt werden und dies kann auch in mehrlagiger Form geschehen.
Zur Erhoehung der Lebensdauer des Kollektors, kann die leitfaehige Schicht verstaerkt werden, so dass sie beispielsweise etwa 70 mµ bis 150 mµ stark ist. Sie kann weiterhin mit Edelmetallen belegt werden, so dass sich dadurch eine weitere Erhoehung der Lebensdauer ergibt.
Auch koennen die fuer den Motor erforderlichen elektronischen Bauteile, wie Entstoermittel, Regelungs- und Steuerungmittel, auf der den Stator oder der den Rotor bildenden Platte angeordnet und verschaltet sein.
Die Anordnung kann mehrere Rotoren und einen gemeinsamen Stator aufweisen.
Im Bedarfsfalle koennen elektronische Bauteile, wie Widerstaende oder Kondensatoren, die als Entstoerungs-, Steuer- oder Regelmittel dienen, durch Siebdruck zwischen die Leiterbahnen eingearbeitet sein.
In der nachfolgenden Zeichnung, anhand derer die Erfindung weiter erlaeutert wird, zeigen
Fig. 1 einen axialen Schnitt durch einen Motor
Fig. 1a einen Rotor mit Spulenwickeln, Printschaltung und Kollektor
Fig. 1b einen Stator mit Bauteilen und Printschaltung.
In Fig. 1 ist eine Statorplatte 10, die aus einer Platte aus magnetisch weichem Eisen 120, mindestens einer isolierenden Schicht 121 und leitfaehigen Bahnen 101 besteht, mit einem Lager 20 versehen, ueber das der Rotor 30 mit dem Stator 10 drehbar verbunden ist. Der Rotor besteht vorteilhaft aus einer Platte mit aequivalentem Aufbau, beipielsweise aus einer kupferkaschierten und geaetzten oder aus einer mittels Siebdruck mit leitfaehigen Bahnen versehenen Eisenplatte 120-121-101. Die Permanentmagnete 104 und der magnetische Rueckschluss 108 sind mit dem Stator 10 vorzugsweise verklebt.
Die leitfaehigen Schichten des Rotors 30, Fig. 1a, der Kollektor 106 und die elektrischen Leiterbahnen 101 zu den Feldspulen 107, sind durch die bekannten Aetz-und Siebdruckverfahren erzeugt. Es koennen weiterhin durch Siebdruck erzeugte elektronische Bauteile, wie Widerstaende und Kondensatoren, in die Schaltung eingearbeitet sein.
Die Materialstaerke der leitfaehigen Schicht kann zur Erhoehung der Lebensdauer des Kollektors gegenueber den ueblichen Verbundplatinen verstaerkt ausgefuehrt werden, also beispielsweise eine verstaerkte Kupferkaschierung verwendet oder die Auflagenstaerke beim Siebdrucken erhoeht werden. Staerken der leitfaehigen Schicht von etwa 70 mµ bis 150 mµ sind dabei zweckmaessig.
Insbesondere koennen die bei der Herstellung gebildeten Kollektorlamellen zusaetzlich mit Edelmetallauflagen aus Gold, Nickel oder Palladium versehen werden, was die Lebensdauer des Kollektors weiter erhoeht.
Auf dem Stator 10, Fig. 1b sind die Zuleitungen 102 an den in der selben Weise erzeugten Leiterbahnen 101 befestigt, die ebenfalls elektronische Bauteile 103, etwa fuer Regelungen, Steuerungen oder Enstoerungen, zu einer vollstaendigen Schaltung verbinden.
Die Stromzufuehrung zum Rotor 30 erfolgt ueber Buersten 105, die unmittelbar in die Leiter 101 des Stators 10 eingeloetet sein koennen.
Die mechanische Bewegung kann ueber die Achse 109 oder eine Riemenscheibe 108 abgeleitet werden.
Anstelle der Wickel aus Drahtspulen koennen auch als "Sheet-coil"-Spulen bezeichnete Spiralspulen verwendet werden. Die Spiralen sind dabei ebenfalls Leiterbahnen, die im gleichen Herstellungverfahren auf der isolierbeschichteten Eisenplatte erzeugt werden, naemlich durch Aetzen oder Siebdrucken, wie die Lamellen des Kollektors 106 oder die uebrigen Leiterbahnen 101.
Bei der Verwendung weiterer isolierender Schichten und weiterer Spiralspulen kann durch Verbinden der Wicklungsenden eine mehrlagige Ausbildung der bekannten Sheet-coil Spulen ermoeglicht werden.

Claims (10)

1. Permanentmagnetisch erregter Elektromotor mit einem Stator, einem Rotor, einem ebenen Luftspalt und einem beide Motorelemente verbindenden Lager, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor eine Verbundplatine aufweist, mit einem Traeger aus Eisen, mindestens einer gegen die Eisenplatte elektrisch isolierenden Schicht und einer darauf angeordneten elektrisch leitfaehigen, Leiterbahnen bildenden Schicht, mittels derer Spulen oder elektronische Schaltelemente verschaltet sind und dass die die Leiterbahnen bildende Schicht den Kollektor bildet.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldspulen als bekannte spiralige Sheet-coil Spulen ausgebildet und Teil der die Leiterbahnen (101) bildenden Schicht sind.
3. Anordnung nach einem der Ansprueche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator aus einer Verbundplatine besteht und dass erforderliche elektronische Bauteile (103), wie Entstoermittel, Regelungs- und Steuerungmittel, auf der den Stator bildenden Platte (10, 30) angeordnet und verschaltet sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprueche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Bauteile (103) durch Siebdruck erzeugt sind.
5. Anordnung nach einem der Ansprueche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfaehige Schicht eine Dicke von etwa 70 mµ bis 150 mµ aufweist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollektorlamellen eine Edelmetallauflage wie etwa Gold, Nickel oder Palladium aufweisen.
7. Anordnung nach einem der Ansprueche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rotoren (30) einen gemeinsamen Stator (10) aufweisen.
8. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einer Sheet-coil Spule und einer isolierenden Schicht bestehende Schichtfolge mehrfach uebereinandergeschichtet ist und zu einer mehrlagigen Sheet-coil Spule ausgebildet und verschaltet ist.
9. Methode zur Herstellung einer Anordnung nach einem der Ansprueche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfaehige Schicht durch Aetzen einer Kupferkaschierung gebildet ist.
10. Methode zur Herstellung einer Anordnung nach einem der Ansprueche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfaehige Schicht durch Siebdruck gebildet ist.
DE3716625A 1986-05-21 1987-05-18 Permanentmagnetisch erregbarer Elektromotor Expired - Fee Related DE3716625C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3716625A DE3716625C2 (de) 1986-05-21 1987-05-18 Permanentmagnetisch erregbarer Elektromotor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3617018 1986-05-21
DE3716625A DE3716625C2 (de) 1986-05-21 1987-05-18 Permanentmagnetisch erregbarer Elektromotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3716625A1 true DE3716625A1 (de) 1987-12-03
DE3716625C2 DE3716625C2 (de) 2001-08-09

Family

ID=6301260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3716625A Expired - Fee Related DE3716625C2 (de) 1986-05-21 1987-05-18 Permanentmagnetisch erregbarer Elektromotor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4982130A (de)
DE (1) DE3716625C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160218577A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Motor Winding Structure
CN110365167A (zh) * 2018-04-09 2019-10-22 建准电机工业股份有限公司 电机及用于电机的电磁干扰防护装置

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH669059A5 (de) * 1985-07-24 1989-02-15 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Antriebssystem fuer kassettierte signalbaender.
DE69222014T2 (de) * 1991-07-11 1998-01-22 Secoh Giken Kk Kernloser gleichstrommotor in flachbauweise
JPH06105522A (ja) * 1992-09-22 1994-04-15 Hitachi Ltd ブラシレスモータ
US5550414A (en) * 1992-12-10 1996-08-27 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Motor
US5789841A (en) * 1995-06-07 1998-08-04 Kollmorgen Corporation Axial air gap brushless motor with layered disk stator
DE19963703A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine
JP4608967B2 (ja) * 2004-06-29 2011-01-12 日産自動車株式会社 ディスク型回転電機のロータ構造およびロータ製造方法
JP5651940B2 (ja) * 2009-09-30 2015-01-14 日立工機株式会社 電動モータ及び作業機械
US11177726B2 (en) 2017-01-11 2021-11-16 Infinitum Electric, Inc. System and apparatus for axial field rotary energy device
US10186922B2 (en) 2017-01-11 2019-01-22 Infinitum Electric Inc. System and apparatus for axial field rotary energy device
US10340760B2 (en) 2017-01-11 2019-07-02 Infinitum Electric Inc. System and apparatus for segmented axial field rotary energy device
WO2019190959A1 (en) 2018-03-26 2019-10-03 Infinitum Electric Inc. System and apparatus for axial field rotary energy device
US11283319B2 (en) 2019-11-11 2022-03-22 Infinitum Electric, Inc. Axial field rotary energy device with PCB stator having interleaved PCBS
US20210218304A1 (en) 2020-01-14 2021-07-15 Infinitum Electric, Inc. Axial field rotary energy device having pcb stator and variable frequency drive
US11482908B1 (en) 2021-04-12 2022-10-25 Infinitum Electric, Inc. System, method and apparatus for direct liquid-cooled axial flux electric machine with PCB stator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598788C (de) * 1931-03-01 1934-06-19 Orvag Akt Ges Plattentellerfoermiger Elektromotor mit Scheibenanker fuer Sprechmaschinen
FR1232438A (fr) * 1959-04-21 1960-10-07 Normacem Sa Perfectionnements aux machines électriques tournantes
US4072874A (en) * 1975-10-14 1978-02-07 Kollmorgen Technologies Corporation Direct drive for turntables
JPS5851764A (ja) * 1981-09-18 1983-03-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機
GB2125635A (en) * 1982-08-10 1984-03-07 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Direct current machine
DE3427994A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Axial kompakter direktantriebsmotor

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT217553B (de) * 1959-04-21 1961-10-10 Normacem Sa Elektrische Maschine
DE2559838C2 (de) * 1974-07-13 1982-10-14 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Elektromotor mit Vorrichtung zur Erzeugung von Drehzahlsignalen
US4143288A (en) * 1974-07-13 1979-03-06 Olympus Optical Co., Ltd. Coreless motor
US4079277A (en) * 1974-10-15 1978-03-14 Olympus Optical Company, Ltd. Flat miniature dynamoelectric machine
US4004057A (en) * 1975-06-23 1977-01-18 E. I. Dupont De Nemours And Company Gold conductor compositions
US4086510A (en) * 1975-06-26 1978-04-25 Olympus Optical Co., Ltd. Flat miniature dynamoelectric machine
US4203048A (en) * 1976-09-14 1980-05-13 Olympus Optical Co., Ltd. Coil support for disc rotor of coreless motor
DE2724641C2 (de) * 1977-06-01 1986-04-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Aufbringen von Lötungen auf Goldschichten
US4374336A (en) * 1980-06-03 1983-02-15 Olympus Optical Co., Ltd. Flat motor
US4517480A (en) * 1980-07-09 1985-05-14 Papst Motoren Gmbh & Co, Kg Tachogenerator for speed control of electric motors
US4384223A (en) * 1981-04-15 1983-05-17 The Stackpole Corporation Radio-frequency interference suppressing system for permanent magnet field motor
US4594524A (en) * 1984-02-22 1986-06-10 Kangyo Denkikiki Kabushiki Kaisha Coreless-brushless motor
US4633110A (en) * 1985-03-20 1986-12-30 Rotron, Inc. Motor with stator on printed circuit assembly
DE3684805D1 (de) * 1985-04-03 1992-05-21 Asgalium Sa Elektrischer gleichstrommotor.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598788C (de) * 1931-03-01 1934-06-19 Orvag Akt Ges Plattentellerfoermiger Elektromotor mit Scheibenanker fuer Sprechmaschinen
FR1232438A (fr) * 1959-04-21 1960-10-07 Normacem Sa Perfectionnements aux machines électriques tournantes
US4072874A (en) * 1975-10-14 1978-02-07 Kollmorgen Technologies Corporation Direct drive for turntables
JPS5851764A (ja) * 1981-09-18 1983-03-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機
GB2125635A (en) * 1982-08-10 1984-03-07 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Direct current machine
DE3427994A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Axial kompakter direktantriebsmotor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160218577A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Motor Winding Structure
US9780615B2 (en) * 2015-01-27 2017-10-03 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Motor winding structure
CN110365167A (zh) * 2018-04-09 2019-10-22 建准电机工业股份有限公司 电机及用于电机的电磁干扰防护装置
CN110365167B (zh) * 2018-04-09 2020-12-01 建准电机工业股份有限公司 电机及用于电机的电磁干扰防护装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3716625C2 (de) 2001-08-09
US4982130A (en) 1991-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716625A1 (de) Permanentmagnetisch erregter elektromotor
DE60115544T2 (de) Elektrische Maschine
EP1742330B1 (de) Ständerwickelkopf, Ständerteil und Turbogenerator
WO2006050765A1 (de) Elektromotor
DE102007048845A1 (de) Isolierkonstruktion für einen dynamoelektrischen Spulenbereich
DE2831518A1 (de) Elektrische maschine
EP3909116B1 (de) Wickelkopfanordnung für eine elektrische rotierende maschine
DE19917579A1 (de) Dynamo-elektrische Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1578003A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Verschaltung von Leitungen des Wicklungssystems
EP1468481B2 (de) Statoranordnung
DE102013111868A1 (de) Stator für einen Elektromotor
DE202012008804U1 (de) Elektrische Wicklung für elektrische Maschinen und elektrische Maschine mit einer solchen
DE4419780C2 (de) Ringförmiger Stator für elektrodynamische Drehmaschine
DE2304458A1 (de) Rotor fuer elektrodynamische maschinen
DE2117049C3 (de) Gleichstrommotor mit mindestens vier Erregerpolen und mit einer geraden Anzahl von konzentrierten Ankerspulen
DE102006038582A1 (de) Stabläufer-Wicklungsprofil
WO2005086324A1 (de) Drehstromasynchronmaschine
DE3105318C2 (de) Anordnung zum Kurzschließen der Anfänge und Enden der Spulengruppen einer Induktionsmotor-Läuferwicklung eines elektrischen Zweimotorenantriebs
DE102015112768A1 (de) Gleichstrommaschine und Verfahren zur Herstellung einer Gleichstrommaschine
DE102006010540A1 (de) Elektromotor
DE10313148A1 (de) Wicklung für eine elektrische Maschine
DE102010037694A1 (de) Magnetische Klemmanordnung zur Herstellung einer dynamoelektrischen Maschine
DE102021123150A1 (de) Elektromotor mit einer in das Lagerschild integrierten magnetischen Abschirmung
DE102010029999A1 (de) Wicklung für elektrische Energiewandler
DE102021125488A1 (de) Stator einer elektrischen Rotationsmaschine sowie elektrische Rotationsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PAPST LICENSING GMBH, 78549 SPAICHINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PAPST LICENSING GMBH & CO. KG, 78549 SPAICHINGEN,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAPST LICENSING GMBH & CO. KG, 78112 ST. GEORGEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee