DE60115544T2 - Elektrische Maschine - Google Patents

Elektrische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE60115544T2
DE60115544T2 DE60115544T DE60115544T DE60115544T2 DE 60115544 T2 DE60115544 T2 DE 60115544T2 DE 60115544 T DE60115544 T DE 60115544T DE 60115544 T DE60115544 T DE 60115544T DE 60115544 T2 DE60115544 T2 DE 60115544T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
machine according
stator
plates
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115544T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115544D1 (de
Inventor
Robert Norton Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Composite Motors Inc
Original Assignee
Composite Motors Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Composite Motors Inc filed Critical Composite Motors Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60115544D1 publication Critical patent/DE60115544D1/de
Publication of DE60115544T2 publication Critical patent/DE60115544T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/02Windings characterised by the conductor material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • Y10T29/49011Commutator or slip ring assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • Y10T29/49012Rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49075Electromagnet, transformer or inductor including permanent magnet or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49075Electromagnet, transformer or inductor including permanent magnet or core
    • Y10T29/49078Laminated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Maschine, wie beispielsweise einen Motor oder Generator vom Induktionstyp.
  • Ein Motor ist eine elektromechanische Vorrichtung, die elektrische Energie, die in der Form von Spannungen oder Strömen geliefert wird, in mechanische Energie umwandelt, die als Drehbewegung dargestellt wird. Eine übliche Art von Motor besteht aus zwei Hauptelementen, einem Stator und einem Rotor. Der Stator umfasst typischerweise eine Drahtspule mit einer Anzahl von Wicklungen. Der Rotor umfasst typischerweise Permanent-Magneten. Der Rotor und Stator sind mechanisch angeordnet, so dass sich der Rotor mit Bezug auf den festen Stator frei bewegen kann. Eine elektromagnetische Wechselwirkung zwischen dem Stator und dem Rotor bewirkt dann, dass sich der Rotor für jede Polaritätsänderung in den Statorwicklungen bewegt. Andere Arten von elektrischen Maschinen, wie beispielsweise Generatoren, können auf eine ähnliche Art und Weise aufgebaut sein.
  • Bei einer Art von Rotor wird der Stator durch Laminieren einer Anzahl von Platten gebildet, die aus einem Eisenwerkstoff gebildet werden, um ein zylindrisches Statorgehäuse bereitzustellen. Die Kernplatten weisen daran ausgebildete Laschen oder Zacken auf, die eine Struktur bereitstellen, um die blanke Kupferdrahtlitzen gewickelt werden, um die Wicklungen zu bilden. Das Statorgehäuse stellt einen koaxial angeordneten offenen Raum bereit, in den die Rotoranordnung eingefügt wird. Die Rotoranordnung ist typischerweise aus einer Anzahl von Elektromagneten hergestellt, die um eine Welle beabstandet sind. Typischerweise sind die Magneten in einer äußeren Hülse enthalten oder werden mit der Welle durch diese gehalten. Die Rotoranordnung wird drehbar in dem Statorgehäuse durch Lager mit niedriger Reibung mechanisch getragen.
  • Derartige Motoren wurden in der Industrie vielfach für Präzisionssteueranwendungen zugelassen, und es davon ausgegangen, dass sie ziemlich gut für ihren bestimmten Zweck arbeiten. Sie sind jedoch nicht ohne ihre Unzulänglichkeiten.
  • Es würde wünschenswert sein, die Notwendigkeit, eine Anzahl von Wicklungen in der Statoranordnung vorzusehen, von einer Herstellungsperspektive zu eliminieren.
  • Es würde ebenfalls wünschenswert sein, wenn das Leistungserzeugungs- oder Drehmomentpotenzial eines Motors einer gegebenen Größe und eines gegebenen Gewichts erhöht werden könnte.
  • Außerdem könnte die Zuverlässigkeit derartiger Motoren verbessert werden, wenn man bedenkt, dass die Drahtwicklungen der Rotoren bei ausgedehntem Einsatz manchmal dazu neigen, kurzzuschließen oder sich abzunutzen.
  • Die US-A-1 512 693 offenbart eine elektrische Maschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Die GB-A-1 038 011 offenbart eine elektrische Maschine mit stabähnlichen Statorwicklungsleitern, die zusammen in Gruppen an beiden Enden durch Verbindungsteile verbunden sind, die sich um die Statorachse erstrecken.
  • Die US-A-4 039 875 offenbart einen Motorstator mit an hervorstehende Polen gewickelten Spulen. Eine gedruckte Leiterplatte wird verwendet, um die Spulenenden untereinander zu verbinden. Patent Abstracts of Japan, Bd. 011, Nr. 036 (E-477), 3. Februar 1987 und die JP-A-61 203839 legen nahe, eine Molybdän-Plattierung auf einer der Oberflächen der beiden Kupferstreifen bereitzustellen, die eine Wicklungsschicht bilden, um Abnutzung aufgrund relativer Bewegung der Schicht zu verringern.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, wie in Anspruch 1 dargelegt ist. Optionale Merkmale werden in den abhängigen Ansprüchen vorgetragen.
  • Die vorliegende Erfindung ist eine elektrische Maschine, wie beispielsweise ein bürstenloser Motor, bei der die Spule durch einen Satz von elektrisch leitenden Blattstrukturen gebildet wird, die um eine Achse eines Statorkerns angeordnet sind. Die elektrische Zusammenschaltung zwischen den Blättern wird beispielsweise durch einen Satz von Platten bereitgestellt, die an einem Ende der Blätter angeordnet sind. Die Platten verbinden die Blätter in einer richtigen Schaltungsorientierung elektrisch, um eine gewünschte Anzahl von Windungen und Phasen für die Maschine bereitzustellen.
  • Die Anzahl von Phasen und die Anzahl von Windungen, die dem Motor zugeordnet sind, kann durch Ändern der Schaltungsanordnung der Zwischenverbindungsplatten geändert werden.
  • Die nichtleitenden Abschnitte der Zwischenverbindungsplatten können durch eine Keramik oder einen anderen Aluminawerkstoff bereitgestellt werden.
  • Die leitenden Abschnitte der Zwischenverbindungsplatten und der Blätter werden aus einem Kupfer- und Molybdän-Laminat gebildet.
  • Die äußeren Schichten der Blätter können einen Abschnitt davon aufweisen, der mechanisch eine Rückeisenstruktur der Statoranordnung kontaktiert, um eine starre robuste Statorstruktur bereitzustellen. Bei einer derartigen Konfiguration wird ein isolierender Werkstoff ebenfalls entlang der Blätter ausgebildet, um die Blätter am Kurzschließen mit dem Rückeisen zu hindern.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun lediglich beispielhaft mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1A eine Endansicht einer elektrischen Maschine, wie beispielsweise eines bürstenlosen Gleichstrommotors, der erfindungsgemäß aufgebaut ist;
  • 1B eine Querschnittsansicht des Motors;
  • 2A einen detaillierterer Querschnitt der Statoranordnung und des Rotors;
  • 2B eine Draufsicht einer der Zwischenverbindungsplatten;
  • 3 eine explodierte Ansicht, die die Anordnung von Zwischenverbindungsplatten für einen Dreiphasenmotor mit einer einzigen Windung zeigt, die darstellt, wie die Platten und Blätter die Motorwicklungen bereitstellen;
  • 4A und 4B jeweils eine Draufsicht und eine Querschnittsansicht einer Rückeisenunterlegscheibe, aus der der Körper des Stators gebildet ist;
  • 5A, 5B und 5C Vorder-, Querschnitts- und Rückansichten einer bestimmten Zwischenverbindungsplatte der Zwischenverbindungsplatten;
  • 6A und 6B Metallisierungsmuster für die Zwischenverbindungsplatte;
  • 7 eine detailliertere Ansicht einer leitenden Fläche, die an der Zwischenverbindungsplatte angebracht ist, um die Zusammenschaltung zwischen den Blättern bereitzustellen;
  • 8A und 8B eine Vorder- und Querschnittsansicht von Isolatorplatten;
  • 9A und 9B Drauf- und Querschnittsansichten einer Art von Blatt mit einem abgestuften Abschnitt, um eine elektrische Verbindung mit Treiberschaltungen bereitzustellen;
  • 10A und 10B Ansichten einer zweiten Art von Blatt, die Stromfluss von einem Ende des Stators zu dem anderen vorsieht; und
  • 11A und 11B eine detailliertere Ansicht eines Isolator-Keramikstücks, das mit den Blättern bei einer bevorzugten Ausführungsform hartgelötet ist.
  • Die vorhergehenden und weiteren Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden spezielleren Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung offensichtlich, wie in den begleitenden Zeichnungen dargestellt, bei denen sich gleiche Bezugszeichen auf die gleichen Teile überall in den unterschiedlichen Ansichten beziehen. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, wobei die Betonung anstatt auf die Darstellung der Prinzipien der Erfindung gelegt wird.
  • Die vorhergehenden und weiteren Aufgaben, Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung werden aus der folgenden spezielleren Beschreibung offensichtlich.
  • 1A und 1B stellen jeweils eine Endansicht und eine Querschnittsansicht eines elektrischen Motors 10 dar, der eine Statoranordnung 12 verwendet, die Gebrauch von untereinander verbundenen Blättern 14 und Platten 16 macht, um die Statorwicklungen bereitzustellen.
  • Genauer gesagt umfasst der Motor 10 eine Statoranordnung 12 und einen Rotoranordnung 20. Der Motor 10 ist vom Innenrotortyp, bei dem der Rotor 20 entlang einer zentralen Achse A angeordnet ist, um sich innerhalb des Stators 12 zu drehen. Die Anordnungen des Rotors 20 und des Stators 12 werden an Ort und Stelle durch ein vorderes Motorgehäuse 30 und ein hinteres Motorgehäuse 31 gehalten. Die Gehäuse 30 und 31, die aus Aluminium, Stahl oder einem anderen geeigneten Metall gebildet sein können, befestigen die Rotoranordnung 20 durch vordere und hintere Lager 32 und 33 drehbar.
  • Die Rotoranordnung 20 besteht aus einer äußeren Hülse 21, einer inneren Rotorwelle 22, Magnetstäben 23, Halteringen 24, Unterlegscheiben 25, Toleranzringen 26 und einem Ritzel 27. Die Rotoranordnung 20, die in der Technik bekannt ist, verwendet die äußere Rotorhülse 21, um eine Anzahl vom Magnetstä ben 23 entlang deren Länge zu halten. Die Halteringe 24 und Unterlegscheiben 25 halten die Rotoranordnung 20 in den Lagern 32, 33 positioniert. Ein Toleranzring 26 kann zwischen dem hinteren Lager 33 und der Seitenwand des hinteren Motorgehäuses 31 eingefügt werden, um die Auflagefläche des Lagers 33 weniger kritisch zu machen. Das Ritzel 27 ist in dem vorderen Ende der Rotorwelle 22 eingefügt und typischerweise mechanisch mit der Vorrichtung gekoppelt, um durch den Motor 10 angetrieben zu werden.
  • Von besonderem Interesse für die vorliegende Erfindung ist der Aufbau der Statoranordnung 12, die aus einer Anzahl von Blättern 14, die sich entlang der Länge des Stators 12 erstrecken, Rückeisenunterlegscheiben 15, Zwischenverbindungsplatten 16 und Isolatorplatten 17 besteht.
  • 2A und 2B zeigen die Statoranordnung 12 ausführlicher. Der Stator 12 umfasst einen Rahmen, der aus einer Anzahl von Rückeisenunterlegscheiben 15 aufgebaut ist, die zusammen laminiert sind. Die Rückeisenunterlegscheiben 15 sind aus einer Nickel-Eisen-Legierung oder einem anderen geeigneten Eisenwerkstoff gebildet. Die Laminationen helfen, Wirbelströme in dem Stator 12 zu verringern. An jedem der beiden Enden der Anordnung von Rückeisenunterlegscheiben 15 befindet sich eine Reihe von Zwischenverbindungsplatten 16, die durch Isolatorplatten 17 beabstandet sind.
  • Eine besondere Zwischenverbindungsplatte der Zwischenverbindungsplatten 16A wird in der Draufsicht von 2B gezeigt. Wie am besten in dieser Ansicht gesehen werden kann, ist die Zwischenverbindungsplatte 16A aus einem Kreisring eines isolierenden Werkstoffs, wie beispielsweise eine 96% Aluminiumoxid enthaltende Keramik, gebildet.
  • Der innere Umfang der Platte 16A hat darin eine Anzahl von Schlitzen 18 ausgebildet, in denen die Blätter 14 angeordnet sind. Bei der dargestellten Konfiguration gibt es eine Gesamtzahl von achtzehn Schlitzen 18 um den inneren Umfang.
  • Die Blattstücke 14 werden tatsächlich als zwei Arten, einem abgestuften Blattstück 14-1 und einem geraden Blattstück 14-2, bereitgestellt. Die meisten Stücke sind von der geraden Blatt-Variante 14-2; es gibt jedoch drei abgestufte Blattstücke 14-1, die bei der dargestellten Ausführungsform bereitgestellt werden. Die drei abgestuften Blätter 14-1 entsprechen jeder der drei Phasen der Wicklungen der Statoranordnung 12. Wie zuvor erläutert, sind die Blattstücke 14 aus ei nem geeigneten Werkstoff, wie beispielsweise einem Kupfer-Molybdän-Laminat, gebildet.
  • Die Blattstücke 14-1 und 14-2 dienen als Stromleiter, um den Platz typischerer Wicklungsdrähte einzunehmen, die in einem Stator angefunden werden. Die in Verbindung mit leitenden Metallisierungsschichten, die in einem bestimmten Muster an den verschiedenen Zwischenverbindungsplatten 16 ausgebildet sind, arbeitenden Blätter 14 stellen die Schaltungswege für den Stromfluss bereit und dienen somit als die verschiedenen Wicklungsphasen des Motors 10.
  • Es sei nun die Aufmerksamkeit auf 3 gerichtet, bei der eine explodierte Ansicht der Zwischenverbindungsplatten 16 die Art und Weise darstellt, in der die Blätter 14-1 und 14-2 elektrisch untereinander verbunden sind. (Die Blätter 14-1 und 14-2 werden zwecks Klarheit in 2 nicht gezeigt.) Im Allgemeinen führt ein gegebenes Blatt 14 Strom von einem Ende des Stators 12 zu dem anderen; die Zwischenverbindungsplatten 16 dienen als "Endwindungen", die veranlassen, dass der von einem Blatt 14 empfangene Strom die Richtung umkehrt, und den Stator abwärts in der entgegengesetzten Richtung zurückkehrt.
  • Jedes abgestufte Blattstück 14-1 stellt eine Endlasche 19 bereit, die von der Statoranordnung 12 herausgebracht wird, um eine Zusammenschaltung mit einer der drei erforderlichen Phasentreibersignale bereitzustellen.
  • Bei der dargestellten Konfiguration sind drei Zwischenverbindungsplatten 16A, 16B und 16C an dem hinteren Ende der Statoranordnung 12 angeordnet. Drei weitere Zwischenverbindungsplatten 16D, 16E und 16F sind an dem vorderen Ende der Statoranordnung 12 angeordnet. Die Linien mit Pfeilen geben den Stromfluss von und durch die verschiedenen Zwischenverbindungsplatten 16 und den darauf ausgebildeten Metallisierungsschichten an.
  • Es sei beispielsweise der Stromweg für eine Phase der Wicklungen betrachtet. Beginnend bei der Zwischenverbindungsplatte 16A gibt es einen Schlitz 18-1, der einem entsprechenden abgestuften Blattstück 14-1 zugeordnet ist, der den Eingangsstrom bereitstellt. Das Blattstück 14-1 ist in Schlitzen 18-1 eingefügt, die in einer entsprechenden radialen Position in jeder der fünf anderen Platten 16B bis 16F angeordnet sind.
  • Strom tritt in die Statoranordnung 12 an dem abgestuften Blattstück 14-1 ein, das im Schlitz 18-1 positioniert ist. Der Schlitz 18-1 ist in einem Abschnitt der Zwischenverbindungsplatte 16A ausgebildet, der lediglich Keramik und keine ihn umgebende leitende Metallisierung aufweist. Daher fährt der Strom fort, entlang des Blattstücks 14-1 zu der nächsten Platte 16B zu laufen.
  • Bei der Platte 16B wird ein weiterer Schlitz 18-1 angetroffen, der keine ihn umgebende Metallisierung aufweist. Der Strom fährt somit fort, entlang des Blattstücks 14-1 zu der nächsten Platte 16C zu fließen, die erneut keine Metallisierung benachbart ihrem Schlitz 18-1 aufweist.
  • Der Strom, der entlang des durch das Rückeisen 15 ausgebildeten Statorkörpers fortfährt, erreicht die Platte 16D bei Schlitz 18-1. An dieser radialen Position ist ein Abschnitt einer Metallisierungsfläche 19-1 enthalten. Der Strom tritt somit in die Metallisierungsfläche 19-1 ein und wird über den Schlitz 18-4 in die Platte 16D geführt. Obwohl der Strom ebenfalls die verbleibende Länge des Blattstücks 14-1 abwärts fortfahren wird, sind die entsprechenden Schlitze 18-1 in der Platte 16E und 16F in einem Keramikabschnitt der jeweiligen Platte, und daher wird kein Strom durch sie fließen.
  • Somit wird der gesamte, in dem Blattstück 14-1 fließende Strom in der Tat durch die Metallisierungsfläche 19-1 umgedreht und nun dem Schlitz 18-4 in der Platte 16D präsentiert. Wie durch die Pfeile in der Zeichnung angegeben ist, läuft der Strom dann in der "Aufwärtsrichtung", wobei er zu der Platte 16C bei Schlitz 18-4 und der Platte 16B bei 18-4 zurückkehrt. Bei dem radialen Schlitz 18-4 enthalten diese Platten 16C und 16B erneut lediglich Keramik. Beim Erreichen des Schlitzes 18-4 in der Platte 16A wird er jedoch mit einer zweite Metallisierungsfläche 19-2 in der Platte 16A in Berührung kommen, die veranlasst, dass der Strom zu dem Schlitz 18-7 weitergeleitet wird.
  • Ein zweites Blattstück 14-4, das in die jeder der Platten 16A bis 16F zugeordnete Schlitze 18-4 eingefügt ist, führt dann den Strom von der Vorderseite zu der Rückseite des Stators 12.
  • Eine zweite Metallisierungsfläche 19-2 stellt noch eine weitere Änderung in der Stromrichtung zurück zu der Vorderseite des Stators 12 hin bereit. In diesem Fall fließt der Strom durch das entsprechende Blattstück 14-7 durch Schlitze 18-7 in Platten 16B und 16C, bis er mit dem Schlitz 18-7 in der Platte 16 benachbart der Metallisierungsfläche 19-3 in Berührung kommt. Die Fläche 19-3 bewirkt, dass der Strom erneut zu dem Stator 12 hin zurückkehrt, bis er den Schlitz 18-10 in der Platte 16A erreicht. An diesem Punkt wird der Strom jedoch erneut umgedreht und läuft durch das in den Schlitzen 18-13 eingefügte Blatt 14-2 zu der Vorderseite des Stators hin. Beim Erreichen der Platte 16D bei Schlitz 18-13 wird eine abschließende Windung durch die Metallisierungsfläche 19-5 durchgeführt. Der Strom führt seine abschließende Reise „aufwärts" durch die Schlitze 18-16 zurück durch.
  • Eine abschließende Metallisierungsfläche 19-6 in der Platte 16A dient als ein gemeinsamer Verbindungspunkt für die drei Phasen des Motors, die in einer elektrischen "Y"-Konfiguration verbunden sind. Der Fläche 19-6 kann entweder ermöglicht werden, elektrisch zu floaten, oder sie kann zu einer Gehäuseerdungsposition heraus gebracht werden.
  • Nachdem beschrieben wurde, wie eine Phase des Stromweges durch die verschiedenen Blattstücke 14 und Zwischenverbindungsplatten 16 fließt, ist ohne weiteres ersichtlich, wie die anderen Metallisierungsflächen und Schlitze 18 zusammenarbeiten, um die beiden anderen Stromphasen bereitzustellen.
  • Es sollte ebenfalls ersichtlich sein, dass, obwohl 3 eine Anordnung von Platten 16 und Blättern 14 darstellt, die einen Dreiphasenmotor mit einer einziger Windung bereitstellt, Motoren mit anderen Phasen und mehreren Windungen durch eine geeignete Anordnung der Flächen 19 bereitgestellt werden können.
  • 4A und 4B sind eine detailliertere Ansicht von Rückeisenunterlegscheiben 15. Diese Unterlegscheiben werden aus einer Nickel-Eisen-Legierung, wie beispielsweise "Carpenter 49", oder einem anderen geeigneten Eisenwerkstoff gebildet. "Carpenter 49" ist von Carpenter Technology Corporation, Wyomissing, Pennsylvania, verfügbar. Die Rückeisenunterlegscheiben 15 werden als Kreisringe eines Werkstoffs mit Schlitzen 18 an einem Innendurchmesser davon auf die gleiche Art und Weise wie die Schlitze 18 gebildet, die in den Platten 16 ausgebildet wurden. Die Schlitze 18 sind notwendig, damit die Blätter 14 hindurch gehen können. Registrierungsschlitze 40 können in dem Außendurchmesser der Rückeisenunterlegscheibe 15 ausgebildet sein, um beim Zusammenbau- und Laminationsprozess zu helfen.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform weist jede einzelne Rückeisenunterlegscheibe 15 eine Dicke von ungefähr 0,010 Zoll (0,25 mm) auf. Bei einer typischen Konfiguration werden die Rückeisenunterlegscheiben zu einer Laminationshöhe von ungefähr 3 Zoll (75 mm) gebaut. Der Außendurchmesser für diesen Motor beträgt näherungsweise 1,2 Zoll (30 mm) mit einer Dimension D1 zwischen den Außenseitenenden der Schlitze, die ungefähr 1,01 Zoll (26 mm) beträgt. Von einem Motor dieser Größe, der wie gezeigt konfiguriert ist, erwartet man, dass er ungefähr 1,5 Pferdestärken (1,1 kW) liefert.
  • 5A, 5B und 5C zeigen eine der Zwischenverbindungsplatte 16A in größerem Detail. Wie zuvor erläutert, umfassen die Platten 16A achtzehn im Innendurchmesser ausgebildete Schlitze 18. Die Platte 16A ist aus einem geeigneten, strukturfesten, thermisch stabilen isolierenden Werkstoff, wie beispielsweise eine Keramik, die 96% Aluminiumoxid enthält, gebildet.
  • Metallisierungsschichten 19-2, 19-4 und 19-6 sind auf den Flächen der Platte 16A ausgebildet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform gibt es Metallisierungsschichten 19, die jeder Fläche der Platte 16A zugeordnet sind. Dass leitende Schichten 19 auf beiden Seiten der Platte 16 vorhanden sind, ist für den Betrieb der Erfindung nicht restlos notwendig. Es ist jedoch wünschenswert, da dies die zweifache Stromhandhabungspotenzial für eine gegebene Größe der Platte 16A bereitstellt.
  • Die Metallisierungsflächen 19 können in einer Reihe von Verfahren, wie beispielsweise durch Versilbern, gebildet werden. Ein geeigneter Satz von Bildvorlagen für einen derartigen Prozess wird in 6A und 6B gezeigt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform gibt es ebenfalls eine leitende Werkstoffschicht, die an der Platte 16 hartgelötet ist, um die Metallisierungsflächen 19 bereitzustellen. Insbesondere können die Flächen 19 durch eine leitende Werkstoffstelle 29 gebildet werden.
  • Eine leitende Stelle 29, die der Fläche 19-4 zugeordnet ist, wird ausführlicher in 7 gezeigt. Die leitende Stelle 29 wird natürlich in einer geeigneten Form ausgebildet, um die Zwischenverbindung zwischen den beiden leitenden Schlitzen 18-4 und 18-7 aufzunehmen. Die leitende Stelle 29 wird aus einem leitenden Verbundwerkstoff, wie beispielsweise einem Laminat aus Kupfer und Molybdän, gebildet. Bei der bevorzugten Ausführungsform besteht dies aus einer Reihe von abwechselnden Schichten aus Kupfer und Molybdän, wobei Kupfer die beiden äußersten Schichten bildet. Nach Gewicht beträgt die Lamination ungefähr 60% Kupfer und 40% Molybdän. Bei der dargestellten Ausführungsform weisen die Schichten gleicher Dicke aus Kupfer und Molybdän eine Dickenabmessung D2 von ungefähr 0,005 Zoll (0,013 mm) auf.
  • 8A und 8B sind eine detaillierte Ansicht einer der Isolatorplatten 17. Die Isolatorplatte 17 wird aus dem gleichen Werkstoff gebildet, das für das Substrat der Zwischenverbindungsplatte 16 verwendet wird. Die Isolatorplatten 17 sind jedoch ein wenig dünner mit einer Abmessung D3 von ungefähr 0,12 Zoll (3,0 mm). Sie weisen natürlich die darin ausgebildeten Schlitze 18 auf, um die Blätter 14 unterzubringen, wobei sie jedoch keine Metallisierungsschichten enthalten. Die Isolatorplatten 17 isolieren die freigelegten Metallisierungsflächen 19 einer jeweiligen Zwischenverbindungsplatte 16, um die benachbarten Zwischenverbindungsplatten 16 davon abzuhalten, elektrisch miteinander kurzzuschließen.
  • 9A und 9B sind eine detaillierte Ansicht eines abgestuften Blattstücks 14-1. Das abgestufte Blattstück 14-1 ist eine elektrisch leitende Einheit, die für den Stromfluss von einem Ende der Statoranordnung 12 zu dem anderen sorgt. Das abgestufte Blatt 14-1 weist einen Hauptabschnitt auf, der aus einem leitenden Blatt 34 besteht. Das leitende Blatt 34 ist aus einem laminierten leitenden Werkstoff, wie beispielsweise das zuvor erwähnte Molybdän- und Kupfer-Laminat, gebildet. In diesem Fall kann eine Gesamtdicke von 0,1 Zoll (2,5 mm) durch ungefähr 9 Werkstoffschichten bereitgestellt werden, wobei sich die Schichten aus Kupfer und Molybdän erneut abwechseln.
  • Die Lasche oder Stufe 19 in dem Blattstück 14-1 wird als eine Verlängerung verwendet, um eine Verbindung mit der Steuerschaltungsanordnung für die elektrische Phase bereitzustellen.
  • Obwohl das Blatt 14-1 vollständig aus diesem leitenden Werkstoff gebildet werden kann, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform auf beiden Seiten davon ein Isolator 35 laminiert. Der Isolator 35 hindert das Blatt 14-1 am elektrischem Kontakt mit unerwünschten Abschnitten der Statoranordnung 12 und insbesondere der Rückeisenplatten 15. Somit wird die Bloßstellung von leitendem Werkstoff 34 lediglich an den Enden des Blatts 14-1 benachbart den vorderen und hinteren Enden der Statoranordnung 12 vorgesehen, wo die Schlitze 18 in den Zwischenverbindungsplatten 16 angeordnet sind.
  • 10A und 10B sind detailliertere Ansichten eines geraden Blattstücks 14-2. Diese Blattstücke 14-2 erfordern nicht die Stufe 19, da sie lediglich eine Verbindung zwischen den Platten 16 an jedem der beiden Enden des Stators 12 bereitstellen, und müssen keine Verbindungen hinaus zu der Treiberschaltungsanordnung bereitstellen. Der Aufbau ist ansonsten der gleiche wie für das abgestufte Blattstück 14-1, das aus dem leitenden Werkstoff 34 mit äußeren isolierenden Keramikschichten 35 besteht. Die äußeren Schichten 35 können aus einer geeigneten isolierenden Keramik gebildet sein, die an dem leitenden Abschnitt 34 hartgelötet ist.
  • Wir haben in der Praxis herausgefunden, dass die Verwendung des laminierten leitenden Werkstoffs für die Blätter 14 für eine überdurchschnittliche Leistung sorgt. Hartlöten kann verwendet werden, um die leitenden Blattabschnitte 14 mit dem durch die Platten 16 präsentierten Keramik-Molybdän-Laminat zu verbinden. Aufgrund der Ähnlichkeit in den Ausdehnungskoeffizienten von Molybdän und Kupfer bewirkt der Hartlötprozess andererseits nicht, dass sich die Laminationen trennen, wie es andernfalls mit anderen Werkstoffen angetroffen werden kann.
  • 11A und 11B sind eine detailliertere Ansicht der mit den Blattstücken 14-1 und 14-2 verwendeten Isolatorschicht 35. Die Schicht 35 kann aus einem geeigneten keramischen Werkstoff, wie beispielsweise das zuvor beschriebene 96%ige Aluminiumoxid, gebildet sein. Eine Metallisierungsschicht 38 kann an einer Seite davon ausgebildet sein, um bei dem Hartlötprozess während des Zusammenbaus der Isolatorschicht mit den Blattstücken 14 zu helfen.
  • Obwohl diese Erfindung insbesondere mit Bezügen auf bevorzugte Ausführungsformen derselben gezeigt und beschrieben wurde, wird es für einen Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Änderungen in Form und Einzelheiten daran durchgeführt werden können, ohne vom durch die beigefügten Ansprüche umfassten Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (13)

  1. Elektrische Maschine umfassend: einen Rotor, der aus einer Welle (22) aufgebaut ist und elektromagnetische Materialabschnitte (23) darin aufweist, wobei der Rotor (20) angeordnet ist, um sich frei um eine zentrale Achse (A) zu drehen; und einen Stator (12) mit: einer Mehrzahl von elektrisch untereinander verbundenen leitenden Blättern (14), die sich axial erstrecken und um die zentrale Achse angeordnet sind, und einer planaren Zwischenverbindungsstruktur (16), die an einem Ende der Blätter (14) angeordnet ist, die die Blätter untereinander verbindet, wobei die Maschine dadurch gekennzeichnet ist, dass: jedes Blatt aus einem Kupfer-Molybdän-Laminat gebildet ist; und die planare Zwischenverbindungsstruktur leitende Abschnitte aufweist, die aus einem Kupfer-Molybdän-Laminat gebildet sind.
  2. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1, bei der die planare Zwischenverbindungsstruktur (16) als eine Platte ausgebildet ist.
  3. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 2, bei der die planare Zwischenverbindungsstruktur (16) durch eine Mehrzahl von Platten bereitgestellt wird, die an jedem von zwei Enden der Blätter (14) angeordnet sind.
  4. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 3, bei der die Zwischenverbindungsstrukturplatten (16) an einem gegebenen Ende voneinander durch eine Isolatorplatte (17) getrennt sind.
  5. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 2, bei der die Platte der Zwischenverbindungsstruktur (16) mit einem Isoliermaterial als ein Substrat ausgebildet ist, wobei leitende Flächen (19-1 bis 19-6) darauf an ausgewählten Stellen ausgebildet sind, bei denen die Blätter (14) die planare Zwischenverbindungsstruktur (16) kontaktieren.
  6. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1, bei der die Blätter (14) eine gestufte Struktur an einem Ende aufweisen, um eine Verbindung mit der elektrische Schaltungsanordnung bereitzustellen.
  7. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1, bei der mindestens einige der Blätter (14) von einer verkürzten Länge sind, so dass sie sich nicht über die Zwischenverbindungsstruktur hinaus erstrecken.
  8. Elektrische Maschine gemäß einem vorhergehenden Anspruch, bei der die Blätter (14) eine darauf entlang eines zentralen Abschnitts ausgebildete Isolierung aufweisen.
  9. Elektrische Maschine gemäß einem vorhergehenden Anspruch, bei der die planare Zwischenverbindungsstruktur (16) eine auf beiden Seiten davon ausgebildete Metallisierung aufweist.
  10. Elektrische Maschine gemäß einem vorhergehenden Anspruch, bei der die Maschine angeordnet ist, ein Motor zu sein.
  11. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 10, bei der die planare Zwischenverbindungsstruktur (16) einen Dreiphasenmotor mit einer Windung bereitstellt.
  12. Elektrische Maschine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die Maschine angeordnet ist, ein Generator zu sein.
  13. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1, die zusätzlich umfasst: einen Statorkörper, der aus einer Mehrzahl von zusammen laminierten Rückeisenplatten (15) zusammengesetzt ist.
DE60115544T 2000-06-28 2001-06-28 Elektrische Maschine Expired - Lifetime DE60115544T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/605,157 US6538356B1 (en) 2000-06-28 2000-06-28 Electric machine using composite blade structure
US605157 2000-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115544D1 DE60115544D1 (de) 2006-01-12
DE60115544T2 true DE60115544T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=24422492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115544T Expired - Lifetime DE60115544T2 (de) 2000-06-28 2001-06-28 Elektrische Maschine

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6538356B1 (de)
EP (1) EP1168574B1 (de)
JP (1) JP4471538B2 (de)
AT (1) ATE312424T1 (de)
CA (1) CA2351812C (de)
DE (1) DE60115544T2 (de)
HK (1) HK1043446A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207621A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-30 Honda Motor Co., Ltd. Stator einer elektrischen Umlaufmaschine und Herstellungsverfahren dafür

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPP702498A0 (en) * 1998-11-09 1998-12-03 Silverbrook Research Pty Ltd Image creation method and apparatus (ART77)
JP3733316B2 (ja) * 2001-10-26 2006-01-11 住友電装株式会社 車両用薄型ブラシレスモータの集中配電部材
JP2003148343A (ja) * 2001-11-08 2003-05-21 Sanden Corp 電動圧縮機
EP1557931A4 (de) * 2002-10-28 2010-11-17 Toyota Motor Co Ltd Generator/motor
WO2004038896A1 (ja) * 2002-10-28 2004-05-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 発電電動装置
DE10312441B4 (de) * 2003-03-20 2009-02-26 Compact Dynamics Gmbh Wanderfeldmaschine
US8910718B2 (en) * 2003-10-01 2014-12-16 Schlumberger Technology Corporation System and method for a combined submersible motor and protector
US8615487B2 (en) 2004-01-23 2013-12-24 Garrison Gomez System and method to store and retrieve identifier associated information content
US6958561B2 (en) * 2004-02-27 2005-10-25 Unique Product & Design Co., Ltd. Stator winding structure of a motor or a generator
JP4546112B2 (ja) * 2004-03-02 2010-09-15 日立オートモティブシステムズ株式会社 回転電機
ATE349094T1 (de) * 2005-03-17 2007-01-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Stator für eine elektrische maschine
DE502005008241D1 (de) * 2005-07-08 2009-11-12 Siemens Ag Ständerwickelkopf, Ständerteil und Turbogenerator
US7495363B2 (en) * 2005-12-21 2009-02-24 Raytheon Company Maximum conductor motor and method of making same
US7608963B2 (en) * 2006-05-10 2009-10-27 Robert M. Jones Crimped rotor for an electric brushless direct current motor
US8028396B2 (en) * 2006-07-18 2011-10-04 Robert M. Jones Automatic wire winding of inside brushless stator
DE102006038582A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Siemens Ag Stabläufer-Wicklungsprofil
EP3103404B1 (de) 2006-10-04 2021-09-01 Boston Scientific Limited Interventionskatheter
EP2112747B1 (de) 2008-04-24 2014-01-22 Magneti Marelli S.p.A. Elektrische Maschine und Verfahren zu deren Herstellung
EP2112748B1 (de) * 2008-04-24 2018-01-03 Magneti Marelli S.p.A. Mehrphasiger Synchronmotor und/oder -generator eines Transportfahrzeugs
US20100038988A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Gannon Ramy Stator and Method of Making the Same
US20090085411A1 (en) * 2008-08-15 2009-04-02 Zhu Qiang Propulsion Device Using Lorentz Force
DE102008057349B3 (de) * 2008-11-14 2010-07-15 Feaam Gmbh Elektrische Maschine
SG189750A1 (en) * 2009-04-03 2013-05-31 Robert M Jones Over-molded liquid cooled three-stack motor
US20110095635A1 (en) * 2009-05-13 2011-04-28 Heung Yeung Li Various motor assembly
JP5762671B2 (ja) * 2009-05-20 2015-08-12 日立工機株式会社 ディスクグラインダ
TW201101671A (en) * 2009-06-29 2011-01-01 da-peng Lai Motor
US20130181545A1 (en) * 2009-06-29 2013-07-18 Dah-Prong Lai Drive device capable of generating a driving output based on a magnetic field
IT1401829B1 (it) * 2010-09-29 2013-08-28 Magneti Marelli Spa Macchina elettrica presentante un avvolgimento statorico con barre rigide e relativo metodo di costruzione
DE102010056120A1 (de) * 2010-12-20 2012-07-05 C. & E. Fein Gmbh Verschaltungseinrichtung für einen Elektromotor
US8736127B2 (en) * 2011-02-17 2014-05-27 Innerpoint Energy Corporation Dynamoelectric device and method of forming the same
JP5389109B2 (ja) 2011-07-21 2014-01-15 本田技研工業株式会社 回転電機のステータ
EP2621062A1 (de) * 2012-01-26 2013-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Anschlussvorrichtung
WO2014011811A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 Remy Technologies, Llc Buss bar assembly having printed buss bar plates
EP2784911A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-01 Maxon Motor AG Stator für einen Hochtemperaturelektromotor sowie Elektromotor
DE102013206593A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-30 Siemens Aktiengesellschaft xialflussmaschine in Leichtbauweise
US20160254737A1 (en) * 2015-02-26 2016-09-01 James W. Purvis Electromagnetic Angular Acceleration Propulsion System
DE102015014509A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-11 Bergische Universität Wuppertal Elektro-Antriebssystem
WO2017143328A1 (en) 2016-02-18 2017-08-24 Abb Schweiz Ag Windings for an electric machine
GB201614210D0 (en) * 2016-08-19 2016-10-05 Aeristech Ltd Stator with conductive bars and an end face assembly
US10528023B2 (en) 2016-12-22 2020-01-07 General Dynamics-OTS. Inc. Electric motor drive system for low-voltage motor
US20180233987A1 (en) * 2016-12-22 2018-08-16 General Dynamics - Ots, Inc. Low-voltage motor and method for making the same
DE102017126880A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Elektrische Baueinheit mit einer Wicklung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit
KR20200008835A (ko) * 2018-07-17 2020-01-29 현대자동차주식회사 차량 구동모터의 코일 결선 유닛 및 이의 제조 방법
DE102019112100A1 (de) * 2019-05-09 2020-11-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Elektrische Baueinheit mit einer Wicklung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP7442409B2 (ja) 2020-08-06 2024-03-04 産業振興株式会社 モーター銅コイル回収装置

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1512693A (en) * 1922-10-18 1924-10-21 H Cuenod Sa Atel Induction motor
US1512613A (en) * 1924-02-23 1924-10-21 Martin Langner Railroad clamp
AT241599B (de) * 1962-07-09 1965-07-26 Kaltenbach & Voigt Induktions-Kleinstmotor oder -generator für Zwei- oder Mehrphasenstrom, insbesondere für zahnärztliche Zwecke
US4115915A (en) * 1975-07-31 1978-09-26 General Electric Company Process for manufacturing motor having windings constructed for automated assembly
US4039875A (en) * 1975-11-07 1977-08-02 Computer Devices Corporation Method and apparatus for interconnecting stator coils
US4224543A (en) * 1978-08-01 1980-09-23 Rapidsyn Co. Printed circuit terminal for interconnecting stator coils
US4677329A (en) * 1984-07-12 1987-06-30 Black & Decker, Inc. Sub-assembly for electric motor with stator terminal connection means
JPS61203839A (ja) * 1985-03-07 1986-09-09 Toshiba Corp 回転電機のロ−タ−コイル
US4689023A (en) * 1985-08-27 1987-08-25 The Superior Electric Company Programmable electrical connector
DE3710659A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-13 Standard Elektrik Lorenz Ag Elektronisch kommutierter, kollektorloser gleichstrommotor
US4922145A (en) 1988-11-17 1990-05-01 Eastman Kodak Company Stepper motor
DE4130016A1 (de) * 1990-12-24 1993-03-11 Erich Rabe Elektronisch kommutierte gleichstrommaschine
US5191255A (en) 1991-02-19 1993-03-02 Magnetospheric Power Corp. Ltd. Electromagnetic motor
FR2678787B1 (fr) * 1991-07-05 1993-10-29 Ecia Structure perfectionnee pour moteur a courant continu a commutation electronique.
EP0620702B1 (de) * 1993-04-16 1999-01-20 Dyconex Patente Ag Kern für elektrische Verbindungssubstrate und elektrische Verbindungssubstrate mit Kern, sowie Verfahren zu deren Herstellung
US5804902A (en) * 1994-04-06 1998-09-08 Hill; Wolfgang Multi-phase electric machine with joined conductor lanes
JP3182301B2 (ja) 1994-11-07 2001-07-03 キヤノン株式会社 マイクロ構造体及びその形成法
DE19544830A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Mulfingen Elektrobau Ebm Stator für Elektromotoren
US6169354B1 (en) 1996-05-24 2001-01-02 Halo Data Devices, Inc. Thin film electric motors
BR9801695B1 (pt) 1997-05-26 2009-08-11 máquina elétrica rotativa.
JPH11103551A (ja) * 1997-09-29 1999-04-13 Sawafuji Electric Co Ltd アウタロータ型多極発電機におけるコイル接続構造
JP3881757B2 (ja) * 1997-11-13 2007-02-14 澤藤電機株式会社 ステータ用接続端子
KR100301480B1 (ko) 1998-07-13 2001-09-06 구자홍 리니어 모터용 고정자 코어 및 이를 이용한 고정자 제조방법
DE29816561U1 (de) 1998-09-15 1998-12-17 Wang Yu Yan Doppelseitiger bürstenloser Gleichstrommotor mit NE-Kern und axialem Magnetfeld des Dauermagnettyps
DE19842170A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Wilo Gmbh Kontaktierung von Motorwicklungen
JP2000156963A (ja) * 1998-11-19 2000-06-06 Moriyama Kogyo Kk ブラシレスdcモータの磁極位置検出装置、および薄板状磁石付き環状シート

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207621A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-30 Honda Motor Co., Ltd. Stator einer elektrischen Umlaufmaschine und Herstellungsverfahren dafür
US9793773B2 (en) 2013-04-24 2017-10-17 Honda Motor Co., Ltd. Stator of electric rotary machine and fabrication method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
CA2351812C (en) 2009-12-08
ATE312424T1 (de) 2005-12-15
JP2002051488A (ja) 2002-02-15
US6538356B1 (en) 2003-03-25
US20030173857A1 (en) 2003-09-18
JP4471538B2 (ja) 2010-06-02
EP1168574A2 (de) 2002-01-02
EP1168574A3 (de) 2003-10-08
DE60115544D1 (de) 2006-01-12
US6889420B2 (en) 2005-05-10
CA2351812A1 (en) 2001-12-28
EP1168574B1 (de) 2005-12-07
HK1043446A1 (zh) 2002-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115544T2 (de) Elektrische Maschine
DE112018000583B4 (de) Kernlose elektrische Maschine, Spulenleitungsdraht und Herstellungsverfahren einer kernlosen elektrischen Maschine
DE2211184C3 (de) Scheibenanker
DE102020207000B4 (de) Elektrisch erregte Maschine und Anordnung für eine elektrisch erregte Maschine
EP0894360B1 (de) Elektrische gleichstrom-maschine
DE112006002546B4 (de) Elektromotor mit asymmetrischen Polen
DE2831518A1 (de) Elektrische maschine
DE60031196T2 (de) Statoraufbau eines Motors
WO2013029579A2 (de) Elektromotor mit eisenloser wicklung
DE10140362A1 (de) Motor/Generator des Seitenrotationstyps
EP3364524A1 (de) Stator für eine elektrische rotierende maschine
EP2225816B1 (de) Elektrischer linearantrieb
DE102016221043A1 (de) Modular aufgebauter Stator für einen Elektromotor oder Generator
DE102017105977A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit reduzierten Rastmomenten
DE102020115642B3 (de) Elektrischer Motor und Leiterplatte
DE102013214128A1 (de) Spulenanordnung, Statoranordnung, elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Stators
DE10048492A1 (de) Axialfeldmaschine
DE60320165T2 (de) Drehende elektrische Maschine
DE1438291A1 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE102006038582A1 (de) Stabläufer-Wicklungsprofil
DE1763317C3 (de) Scheibenläufermotor
EP3128650A1 (de) Gleichstrommaschine und verfahren zur herstellung einer gleichstrommaschine
DE102020107990A1 (de) Manipulatorarm für einen Roboter sowie Roboter mit einem solchen Manipulatorarm
DE19902370B4 (de) Scheibenläufermotor
DE19723924B4 (de) Elektrischer Linearmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition