DE3715179C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3715179C2
DE3715179C2 DE3715179A DE3715179A DE3715179C2 DE 3715179 C2 DE3715179 C2 DE 3715179C2 DE 3715179 A DE3715179 A DE 3715179A DE 3715179 A DE3715179 A DE 3715179A DE 3715179 C2 DE3715179 C2 DE 3715179C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport rollers
drum
paper
cutting edge
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3715179A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3715179A1 (de
Inventor
Helmut Roehrl
Gerd 7024 Filderstadt De Gewalt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERCOLOR GEWALT ROEHRL SCHLAICH KG 7024 FILDERSTADT DE
Original Assignee
INTERCOLOR GEWALT ROEHRL SCHLAICH KG 7024 FILDERSTADT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERCOLOR GEWALT ROEHRL SCHLAICH KG 7024 FILDERSTADT DE filed Critical INTERCOLOR GEWALT ROEHRL SCHLAICH KG 7024 FILDERSTADT DE
Priority to DE19873715179 priority Critical patent/DE3715179A1/de
Publication of DE3715179A1 publication Critical patent/DE3715179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3715179C2 publication Critical patent/DE3715179C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/587Handling photosensitive webs
    • G03B27/588Supply rolls; Cutting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/021Multiple web roll supports
    • B65H16/023Multiple web roll supports rotatable
    • B65H16/024Turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices with means for delivering a predetermined length of tape
    • B65H35/0066Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices with means for delivering a predetermined length of tape this length being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/24Specific machines for handling web(s) unwinding machines
    • B65H2408/241Turret

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine lichtdichte Vorrats­ vorrichtung für auf Rollen aufgewickeltes Fotopapier, die die Möglichkeit besitzt, eine bestimmbare Länge des Fotopapiers abzuziehen bzw. abzuschneiden.
Man verwendet heute in Fotolabors, insbesondere für die Großbildfotografie, fast ausschließlich Rollenpapiere bzw. Rollenfilme, da diese flexibler einsetzbar sind, als Formatware. So sind die sogenannten Schneidekassetten in vielen Variationen vorgeschlagen worden. Hierbei sind die Papier bzw. Filmrollen in einem lichtdichten Kasten untergebracht und drehbar gelagert. Das Papier bzw. der Film wird durch einen entsprechend breiten Schlitz nach außen geführt und meist manuell entlang einer Schneidkante mit einem an der Kassette verschieb­ bar angebrachten Schneidmesser abgeschnitten. Bei den neueren derartigen Schneidekassetten hat man auch schon elektronische Schaltmittel vorgesehen, mittels denen die abzuschneidende Länge des Rollenmaterials voreingestellt und der Rollentransport automatisch gestoppt werden kann, wenn die eingestellte Länge er­ reicht ist.
Es ist auch schon bekannt (DE-OS 25 40 610), zur besse­ ren Vorratshalterung bzw. um Fotopapier verschiedener Breite leicht zur Verfügung zu haben, mehrere Vorratsrol­ len mit parallelen Achsen am Umfang einer Trommel und diese in einem lichtdichten Behälter vorzusehen, wobei die Trommel drehbar ist, so daß die einzelnen Vorrats­ trommeln in eine Stellung gebracht werden können, in der das Papier durch einen Abzugsschlitz nach außen gezogen werden kann. Da der Behälter lichtdicht bleiben muß und zum Abziehen des Papiers nicht geöffnet werden darf, ist eine, in der genannten Druckschrift nicht dargestellte, aufwendige Abziehvorrichtung erforderlich, um den jeweils freihängenden Anfang des Papierbandes der in Stellung gebrachten Vorratsrolle zu erfassen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die es gestattet, bei einer Vorratsvorrichtung der vorstehend genannten Art die Positionierung der einzelnen Vorratsrollen und das Erfassen des Papierbahnanfanges und dessen Zuführung zu der Schneidvorrichtung sicher und mit einfachen Mitteln zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung gemäß dem Hauptanspruch 1 und den darin genannten Merkmalen gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat man eine kompakte Anlage, in der man eine Mehrzahl von Fotopapier­ rollen unterbringen kann, wobei aber alle Fotopapierrol­ len in der gleichen Position erreichbar sind. Ferner ist die Einstellung der Fotorolle ohne Transportwege schnell möglich.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Die neue Vorratsvorrichtung für Rollenpapiere bzw. Rollenfilme befindet sich in dem lichtdicht abgeschlosse­ nen Gehäuse 1. Die Vorrichtung besteht aus einer offenen Trommel, die durch die beiden Endplatten 2 und 3 sowie die Trommelachse 4 gebildet ist. Die Endplatten 2 und 3 sitzen fest auf der Trommelachse 4 und sind mit dieser drehbar in dem Gehäuse 1 gelagert. An den Innenseiten der Endplatten 2 und 3 sind fünf Lagerpaare 5 angeordnet, in die je eine Stange 6 (Längsachsen parallel zur Trom­ melachse) verriegelbar eingelegt werden kann. Auf den Stangen 6 - im vorliegenden Beispiel 5 - werden die Rollen (nicht dargestellt) mittels der Tellerpaare 7 aufgesteckt. Jeder der fünf so gebildeten Aufnahmevor­ richtungen ist ein Transportwalzenpaar zugeordnet, das aus einer Schaumstoffwalze 8 und einer Hartgummiwalze 9 besteht. Das Transportwalzenpaar 8, 9 dient zum Trans­ port des Rollenpapiers; hierzu ist für jedes Transport­ walzenpaar 8, 9 ein eigener Schrittmotor 10 vorgesehen, der die Hartgummiwalze 9 antreibt. Die Schaumstoffwalze 8 sorgt für einen gleichmäßigen Andruck des Rollenpapiers an die Hartgummiwalze 9 und für einen schlupffreien präzisen Papiervorschub.
Die Trommelwalze 4 ist in den Lagern 11 gelagert und wird über die Zahnräder 12 und 13 von dem Getriebemotor 14 angetrieben.
Die Positionierung der Papiertransportwalzen 8 und 9 erfolgt über Kodierungen 15, und zwar an der an dem Gehäuse angeordneten Schneidekante 16.
Es sei nun der Arbeitsablauf kurz beschrieben:
Hierzu ist zunächst zu sagen, daß die elektronische Steuereinrichtung nicht dargestellt ist, da hierfür auf dem Markt befindliche Einrichtungen verwendet werden können. In dieser elektronischen Einrichtung wird zu­ nächst der Initiator kodiert, dessen zugeordnete Trans­ portwalzen 8, 9 an der Schneidekante 16 positioniert werden sollen. Die Trommel wird nun gedreht, bis die schematisch dargestellte Abtasteinrichtung 17 Übereinstim­ mung zwischen einem Initiator und der eingestellten Kodierung feststellt. In der - nicht dargestellten - elektronischen Einrichtung wird auch die Länge des abzuschneidenden Papiers eingestellt. Nach Erreichen der Schneideposition läuft der betreffende Schrittmotor 10, gesteuert von der elektronischen Einrichtung an, so daß das Papier mittels der Transportwalzen 8, 9 von der Rolle abgezogen wird, bis die eingestellte Länge erreicht ist. Der Schrittmotor 10 wird dann von der Steuereinrichtung abgestellt und so der Papiertrans­ port gestoppt.
An dem Gehäuse 1 ist ferner ein Rollenmesser (nicht dargestellt, da hierfür die von den Schneidekassetten her bekannten Rollmesser verwendet werden können) verschieb­ bar vorgesehen, mittels dem das Papier manuell abgeschnit­ ten werden kann. Anstelle der manuellen Betätigung kann auch ein mechanisch betriebenes Rollmesser oder dgl. verwendet werden.
Bezugszahlenliste
1 Gehäuse
2 Endplatte
3 Endplatte
4 Trommelachse
5 Lagerpaar
6 Stangen
7 Tellerpaar
8 Schaumstoffwalze
9 Hartgummiwalze
10 Schrittmotor
11 Trommellager
12 Zahnrad
13 Zahnrad
14 Getriebemotor
15 Kodierung
16 Schneidkante
17 Abtasteinrichtung

Claims (4)

1. Lichtdichte Vorratsvorrichtung mit Schneidekante für auf Rollen aufgewickeltes Fotopapier, wobei in einem lichtdichten Gehäuse (1) mehr als zwei Fotopapierrollen ringförmig auf einer drehbaren Trommel mit zur Trommelachse (4) parallelen Längsachsen (6) lösbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rollenanordnung eine aus zwei Transport­ walzen (8, 9) bestehende Abzieheinrichtung zugeordnet ist und die beiden Transportwalzen (8, 9) durch einen zugeordneten Schrittmotor (10) einzeln antreib­ bar sind und daß die Positionierung der Transport­ walzen an der Schneidekante (16) durch an der Trommel­ achse (4) ortsfest angebrachte Kodierungen (15), die mit einem elektronischen Steuergerät zusammen­ arbeiten, automatisch durchführbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportwalzen je aus der Schaumstoffwalze (8) und der Hartgummiwalze (9) bestehen und die Hartgummiwalze (9) von dem Schrittmotor (10) antreib­ bar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierungen (15) auf der Stirnseite des Zahnrades (13), das seinerseits über das Zahnrad (12) mit dem Getriebemotor (14) verbunden ist, angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Länge des abzuziehenden Fotopapiers an dem die Positionierung der Trommel steuernden elektronischen Steuergerät einstellbar und von dort über den Schrittmotor (10) bestimmbar ist.
DE19873715179 1987-05-07 1987-05-07 Lichtdichte vorratsvorrichtung mit schneidkante fuer auf rollen aufgewickeltes fotopapier oder dgl. Granted DE3715179A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715179 DE3715179A1 (de) 1987-05-07 1987-05-07 Lichtdichte vorratsvorrichtung mit schneidkante fuer auf rollen aufgewickeltes fotopapier oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715179 DE3715179A1 (de) 1987-05-07 1987-05-07 Lichtdichte vorratsvorrichtung mit schneidkante fuer auf rollen aufgewickeltes fotopapier oder dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3715179A1 DE3715179A1 (de) 1988-11-17
DE3715179C2 true DE3715179C2 (de) 1989-06-22

Family

ID=6326997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715179 Granted DE3715179A1 (de) 1987-05-07 1987-05-07 Lichtdichte vorratsvorrichtung mit schneidkante fuer auf rollen aufgewickeltes fotopapier oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3715179A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717019U1 (de) * 1997-09-23 1999-01-28 Gretag Imaging Ag Spiralspeicher

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902353U1 (de) * 1989-02-28 1989-05-24 Hoernlein, Reinhard, 3450 Holzminden, De
US5809358A (en) * 1990-03-29 1998-09-15 Anacomp, Inc. Reloadable canister with replaceable film spool
US5247323A (en) * 1990-03-29 1993-09-21 Anacomp, Inc. Reloadable canister with replaceable film spool
DE4214973A1 (de) * 1992-05-06 1993-11-11 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Abwickeln von Bahnen
CA2143850A1 (en) * 1993-07-09 1995-01-19 Alain Andre Vassos Feeding of a machine with a turret supporting removable magazines distributing strips by means of an external source
US5553808A (en) * 1993-07-09 1996-09-10 Eastman Kodak Company Feeding of a machine with a turret supporting removable magazines distributing strips by means of an external source
US5659833A (en) * 1995-10-30 1997-08-19 Anacomp, Inc. Reloadable film canister system
CA2182447C (en) * 1995-08-07 2005-06-21 Kevin A. Fitzgerald Reloadable film canister system
CH692245A5 (fr) * 1998-01-20 2002-04-15 Bobst Sa Dispositif et module d'alimentation pour matériau en bande.
DE102005031956B4 (de) * 2005-07-08 2011-05-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenwechsler für Materialrollen mit einem Verdrehantrieb für eine Tragarmspindel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540610A1 (de) * 1975-09-12 1977-03-24 Ingbuero Neumann & Stallherm G Papiermagazin, insbesondere fuer diazotypie-lichtpausen
DE2923469A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Olympia Werke Ag Kopiergeraet mit in rollenform aufgewickeltem kopierpapier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717019U1 (de) * 1997-09-23 1999-01-28 Gretag Imaging Ag Spiralspeicher
US6270029B1 (en) * 1997-09-23 2001-08-07 Gretag Imaging Ag Spiral storage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3715179A1 (de) 1988-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715179C2 (de)
DE3410251A1 (de) Zufuhrmagazin fuer einen fotografischen druckpapierstreifen
EP0059169B1 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmabschnitten mit Hinblick auf deren Durchlauf durch einen Kopierautomaten
DE2146037A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen einer druckfolie auf den zylinder einer druckmaschine
DE1966308C3 (de) Photographischer Apparat
DE2335453C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme des Filmes aus einer Filmpatrone
DE3713171C2 (de) Fotografisches Gerät zur Verarbeitung von in fahrbaren Kassetten unterbringbarem fotografischem Material
DE2740909A1 (de) Vorrichtung zum speichern und zufuehren von an einem laenglichen bandtraeger angeordneten schaltungselementen mit parallelen zuleitungen
DE2649083C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung und zum Transport eines photoempfindlichen Films zu einer Belichtungsstation einer Kamera
DE2553611A1 (de) Hellraum-filmklebegeraet
DE3744002A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen wechsel der aus einer vielzahl von einzelfilmen zusammengeklebten filmstreifen in einem rollenkopiergeraet
DE2527561A1 (de) Tageslicht-entwicklungsmaschine
DE688064C (de) Lichtpausvorrichtung
DE2527559C3 (de) Durchlauf-Entwicklungsiri aschine
DE3305292A1 (de) Kopiermasken-umschaltvorrichtung
EP0987588B1 (de) Spulenkarussell für fotografische Bearbeitungsvorrichtung
DE3329395C2 (de)
DE1772655B2 (de) Filmmagazin
DE475763C (de) Oszillograph
DE3927692C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Münzeneinwickelpapier in einer Münzenwickelmaschine
DE19533771C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von kurzen Papierbahnen aus Papierverarbeitungsmaschinen
DE2632182C3 (de) Vorrichtung zum Wechsel und zur Speicherung des verbrauchten Teils eines bandförmigen LadungsUldtrfigers in einem elektrostatischen Kopiergerät
DE583511C (de) Rollkassette fuer photographische Wiedergabegeraete
DE2235404A1 (de) Vorrichtung zum reinigen des druckzylinders einer offsetkopiermaschine
DE1522914C (de) Lichtdichtumschlossenes Rollfilm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee