DE371399C - Briefordner o. dgl., dessen Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird - Google Patents

Briefordner o. dgl., dessen Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird

Info

Publication number
DE371399C
DE371399C DEB103580D DEB0103580D DE371399C DE 371399 C DE371399 C DE 371399C DE B103580 D DEB103580 D DE B103580D DE B0103580 D DEB0103580 D DE B0103580D DE 371399 C DE371399 C DE 371399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
springs
cover
interposition
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB103580D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB103580D priority Critical patent/DE371399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371399C publication Critical patent/DE371399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • B42F13/0066Covers for loose-leaf binders with means for attaching the filing appliance to the cover
    • B42F13/0073Covers for loose-leaf binders with means for attaching the filing appliance to the cover removable

Landscapes

  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • Briefordner o. dgl., dessen Auffeihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird. Die Erfindung bezieht sich auf Briefordner o. dgl., bei denen die Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder an einer Grundplatte befestigt wird.
  • Es ist bei diesen bekannten Ordnern. auch bereits vorgeschlagen worden, die Befestigungsplatte in Führungen einzuschieben und durch eine zwischen ihr und demDeckel oder derGrundplatte angebrachte Feder in Stellung zu halten. Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf eine verbesserte Ausgestaltung einer solchen Anordnung.
  • Gemäß der Erfindung ist der Deckel oder die Grundplatte mit Kopfstiften versehen, von denen jeder in den erweiterten Teil eines schlüssellochartigen Schlitzes in der Befestigungsplatte eingesetzt und bei dem Einschieben von dem verengten Teil des Schlitzes aufgenommen wird, wobei der Kopf des Zapfens über eine Rippe der Befestigungsplatte gleitet und so hinter dieser sicher festgehalten wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Ordner in Draufsicht, Abb. 2 im Längsschnitt, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie x1 der Abb. i, Abb. q. einen Schnitt nach der Linie x der Abb. i, Abb. 5 den Ordner im Längsschnitt mit von dem Deckel abgenommenen Ordnerstiften, Abb. 6 einen Teil des Deckels in Draufsicht, Abb.7 in Draufsicht die abgenommenen Haltestifte mit der Tragplatte und Abb. 8 im Längsschnitt einen Teil des Deckels mit Sicherungsfedern.
  • Die z. B. bügelförmigen Ordnerstifte i (Abb. 3 und 4.) bestehen aus zwei Teilen, die in der üblichen Weise von einem Hebel :z geöffnet und geschlossen werden. Die Stifte werden von einer rechteckigen Platte 3 gehalten, die an den Enden mit je einem in der Längsrichtung verlaufenden Schlitz versehen ist, der eine erweiterte kreisförmige Öffnung q. besitzt, die in einen engen Teil 5 übergeht. Dieser Teil 5 ist von einer kreisförmigen Rippe 6 umgeben, die aus dem Metall der Platte 3 gedrückt ist. An der Innenfläche des Deckels 8 sind zwei mit Köpfen versehene Zapfen 7 befestigt, deren Abstand gleich demjenigen der Schlitze ist. Das aufgebogene Ende von Blattfedern 9 drückt gegen die Unterseite der Platte 3, wenn diese sich in Stellung befindet. Die Federn 9 werden durch die Zapfen 7 in Stellung gehalten, und zwar durch einen Bund derselben, während das untere Ende der Zapfen an der gegenüberliegenden Seite des Deckels 8 mit einem Nietkopf versehen ist. Die Federn können auch unmittelbar an dem Deckel befestigt sein, so daß sie gegen die Unterseite der Platte 3 drücken.
  • Um die Stifte i an dem Deckel 8 zu befestigen, werden die Köpfe der Zapfen 7 in den erbreiterten Teil q. der Schlitze in der Platte 3 eingeführt, wobei die Federn 9 zusammengedrückt werden und gegen die Unterseite der Platte 3 drücken. Die Platte wird dann in der Längsrichtung verschoben, so daß der schmale Teil 5 des Schlitzes unter den Kopf eines Zapfens greift. Dieser Kopf bewegt sich über die Rippe 6 und schnappt hinter der Rippe unter der Einwirkung der Federn 9 ein, welche die geschlitzte Platte 3 nach aufwärts zu drücken suchen. Die Rippen 6 verhindern ein unbeabsichtigtes Abgehen der Platte 3 von den Zapfen 7. Das Abnehmen der Platte erfolgt in der Weise, daß man sie herabdrückt und dann verschiebt, wobei der Zapfen über die Rippen 6 in den erweiterten Teil q. der Schlitze gelangt.
  • Nach Abb. 8 sind die Federn aus einem einzigen Metallstreifen 9 gebildet, dessen Enden entsprechend abgebogen sind.
  • Die Zapfen können auch an der Unterseite der Platte für die Ordnerstifte befestigt sein und gelangen dann in Eingriff mit einer an dem Deckel befestigten geschlitzten Platte, an der sie in der geschilderten Vereise durch Federn gesichert werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH Briefordner o. dgl., dessen Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckel mit Köpfen versehene Zapfen befestigt sind, während die Platte im gleichen Abstande mit schlüssellochartigen Schlitzen versehen ist, zwischen deren engerem und .deren weiterem Teil die Platte eine Rippe besitzt, so daß nach Aufsetzen der Platte auf die Stifte und Verschieben die Köpfe unter Vermittlung der zwischengeschalteten Federn hinter die Rippen schnappen und so die Platte sicher festhalten.
DEB103580D 1922-02-17 1922-02-17 Briefordner o. dgl., dessen Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird Expired DE371399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103580D DE371399C (de) 1922-02-17 1922-02-17 Briefordner o. dgl., dessen Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103580D DE371399C (de) 1922-02-17 1922-02-17 Briefordner o. dgl., dessen Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371399C true DE371399C (de) 1923-03-15

Family

ID=6990781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB103580D Expired DE371399C (de) 1922-02-17 1922-02-17 Briefordner o. dgl., dessen Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371399C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853254A1 (de) Zierleistenklammer
DE371399C (de) Briefordner o. dgl., dessen Aufreihstifte von einer Platte getragen werden, die abnehmbar an einem Deckel oder einer Grundplatte unter Zwischenschaltung von Federn gehalten wird
DE531248C (de) Halter fuer blattfoermige Rasierklingen
DE1181664B (de) Briefordnermechanik
DE441387C (de) Drehknopf, insbesondere zum Verschluss fuer Verdecke von Kraftwagen
DE364557C (de) Fingerkneifer
DE463277C (de) Sammelmappe, bei welcher eine durch Federwirkung von unten gegen einen Anschlag gedrueckte Briefauflageplatte die aufgelegten Briefe festklemmt
AT7273B (de) Reißbrett mit Vorrichtung zum Aufspannen des Bogens.
DE359537C (de) Halter fuer Streichholzschachteln o. dgl.
DE684512C (de) Sicherungshalter, insbesondere fuer Lamellensicherungen
DE400686C (de) Spannschiene fuer Ordner
DE432555C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit einem kippbar angeordneten Verschlussstueck fuer die offenen Enden der kippbaren Aufreiher
DE392134C (de) Klemmverschluss mit Spiralfeder, insbesondere fuer Scheinwerfer
DE670632C (de) Loseblaetterbuch mit gegenueber dem Buchruecken bewegbaren Aufreihbuegeln
AT111113B (de) Schachtel zum Aufbewahren von Rasierklingen.
DE537371C (de) Druckrahmen fuer Adressendruckmaschinen
DE255595C (de)
DE659023C (de) Durchzugschnalle
DE213873C (de)
DE386590C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE520674C (de) Druckknopfverschluss, insbesondere zur Befestigung von Schutzdecken an Kraftfahrzeugen
DE389751C (de) Briefordner mit durch Riegel auswechselbar eingerichteter Mechanik
DE366338C (de) Griffdeckelbefestigung fuer Selbstladewaffen
DE358478C (de) Fallgriff fuer Herdofentueren
AT29361B (de) Tintenlöscher mit auswechselbarem Löschpapierblock.