DE1181664B - Briefordnermechanik - Google Patents

Briefordnermechanik

Info

Publication number
DE1181664B
DE1181664B DES64237A DES0064237A DE1181664B DE 1181664 B DE1181664 B DE 1181664B DE S64237 A DES64237 A DE S64237A DE S0064237 A DES0064237 A DE S0064237A DE 1181664 B DE1181664 B DE 1181664B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
operating lever
base plate
pin
folder mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES64237A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Schell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Soennecken KG
Original Assignee
F Soennecken KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL113219D priority Critical patent/NL113219C/xx
Application filed by F Soennecken KG filed Critical F Soennecken KG
Priority to DES64237A priority patent/DE1181664B/de
Priority to CH729660A priority patent/CH380083A/de
Priority to LU38998D priority patent/LU38998A1/xx
Priority to FR69040645A priority patent/FR1263119A/fr
Priority to GB2636860A priority patent/GB963147A/en
Priority to BE593510A priority patent/BE593510A/fr
Priority to DK302460AA priority patent/DK108209C/da
Publication of DE1181664B publication Critical patent/DE1181664B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/24Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed wherein one section is in the form of fixed rods

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KL: B42f
Deutsche Ki.: He-18
Nummer: 1181 664
Aktenzeichen: S 64237 VH fc /11 e
Anmeldetag: 31. Juli 1959
Auslegetag: 19. November 1964
Brief ordnennechanik
Die Erfindung bezieht sich auf eine Briefordnermechanik, welche aus einer Grundplatte mit feststehenden Aufreihstiften und schwenkbaren, durch eine kurbelwellenartig abgekröpfte Schwingachse miteinander verbundenen, unter der Einwirkung einer Blattfeder stehenden Schließbügeln besteht und einen bei Druckausübung in Richtung zur Grundplatte entgegen der Blattfeder auf die Abkröpfung der Schwingachse einwirkenden Bedienungshebel hat, der mittels eines Zapfens an einen Steg der Grundplatte angelenkt ist. Dieser Bedienungshebel kann in üblicher Weise aus einem langen, über die Grundplatte hinausragenden Hebelarm bestehen, er kann aber auch eine Sichel- oder Wiegenform haben und innerhalb der Briefordnermechänik angeordnet sein.
Bei den bisher bekannten Briefordnermechaniken dieser Art ist der Zapfen, auf dem der Bedienungshebel gelagert ist, an dem Steg der Grundplatte angenietet. Eine solche Lagerung des Bedienungshebels macht jedoch den Zusammenbau der Briefordnermechanik umständlich und schwierig, weil entweder die Blattfeder der Mechanik nachträglich eingesetzt oder der Zapfen unter der Druckeinwirkung der Feder am Steg der Grundplatte angenietet werden muß. Durch die Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, den Einbau des Bedienungshebels in die Briefordnermechanik erheblich zu vereinfachen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe im wesentlichen dadurch, daß zum nachträglichen Einbau des Bedienungshebels der an diesem bzw. am Steg der Grundplatte befestigte und mit einem Kopf versehene Zapfen lose in einem umgekehrt angeordneten Schlüsselloch des Steges bzw. des Bedienungshebels gelagert ist, dessen kreisrunder Lochteil etwa dem Kopfdurchmesser entspricht und dessen Langlochteil etwa eine dem Zapfendurchmesser entsprechende Breite aufweist.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß der Bedienungshebel lösbar mit dem Steg verbunden ist, so daß er lediglich noch in den Steg eingehängt werden muß. Der Zapfen rastet dann unter dem Druck der Blattfeder in den Langlochteil des Schlüsselloches ein und wird darin sicher festgehalten, so daß ein Verschwenken des Bedienungshebeis zum öffnen oder Schließen der Mechanik dann ohne weiteres in der üblichen Weise möglich ist. Der Zusammenbau der Mechanik wird dadurch sehr vereinfacht und erleichtert, was im Hinblick auf die in großen Stückzahlen erfolgende Massenfertigung solcher Briefordnermechaniken von erheblicher Bedeutung ist.
Anmelder:
Fa. F. Soennecken, Böim, Kirsefealee 1-3
Als Erfinder benannt:
Bernhard Schell, Bonn
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in verschiedenen Ausführungsformen beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt
A b b. 1 eine Ansicht einer Briefordnermechanik mit einem gemäß der Erfindung gelagerten sichelförmigen Bedienungshebel,
A b b. 2 einen Schnitt durch den Steg der Grundplatte nach der Linie I-I der Abb. 1,
Abb. 3 bis 6 je eine Ansicht des Bedienungshebels im Bereich des mit dem Steg der Grundplatte zusammenwirkenden Zapfens in verschiedenen Ausführungsformen,
Abb. 7 einen der Abb. 2 entsprechenden Schnitt einer anderen Ausführungsform des Steges und des Schlüsselloches,
Abb. 8 eine Ansicht des Schlüsselloches nach Abb. 7,
A b b. 9 eine Ansicht einer anderen Briefordnermechanik mit einem langen gemäß der Erfindung gelagerten und über die Grundplatte hinausragenden Bedienungshebel,
Abb. 10 eine Seitenansicht des mit einem Schlüsselloch versehenen Lagerendes des langen Bedienungshebels,
Abb. 11 einen Schnitt durch einen teilweise dargestellten Steg mit einem herausgezogenen und abgebördelten Zapfen und
Abb. 12 einen der Abb. 2 entsprechenden Schnitt durch einen in die Grundplatte eingespritzten Steg mit angespritztem Zapfen.
Bei der Briefordnermechanik nach Abb. 1 und 2 ist ein sichelförmiger Bedienungshebel 1 vorgesehen, der im Spritzgußverfahren aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein kann. Dieser Bedienungshebel ist mit einem Zapfen 2 versehen, der einen Kopf 3 trägt. In einem z. B. aus der Grundplatte 23 senkrecht nach oben herausgebogenen Steg 18 ist ein umgekehrtes Schlüsselloch 5, 6 vorgesehen, dessen kreisrunder Lochteil 5 etwa dem Durchmesser des Zapfenkopfes 3 entspricht und dessen Langlochteil 6 etwa eine" dem Zapfendurchmesser entsprechende
1 " ' 409 728/91
Breite aufweist. Der Bedienungshebel 1 hat an der dem Zapfen 2 entgegengesetzten Seite einen Vorsprung, der eine Druckfläche 4 bildet, mit welcher der Bedienungshebel auf die Abkröpfung 9 der die beiden Schließbügel 10 miteinander verbindenden Schwingachse einwirkt. Außerdem ist der sichelförmige Bedienungshebel 1 an seinen freien Enden mit verschiedenfarbigen Drucktasten 27 versehen, die über angespritzte Flansche 28 gepreßt werden.
Beim Zusammenbau der Briefordnermechanik wird der Zapfen 2 des Bedienungshebels 1 mit seinem Kopf 3 durch den kreisrunden Lochteil 5 des Steges 18 eingeführt und nach oben in den Langlochteil 6 gedruckt, wobei der- Kopf 3 ein Herausfallen des Zapfens 2 aus dem Schlüsselloch verhindert. Die an der Grundplatte der Mechanik angeordnete Blattfeder wirkt über die Abkröpfung 9 und die Druckfläche 4 des Vorsprunges auf den Bedienungshebel 1 und drückt den Zapfen 2 nach oben, so daß er sicher in dem sein Lager bildenden Langlochteil 6 fest- »o gehalten wird.
Zum Versteifen und zur besseren Kraftübertragung können gemäß A b b. 3 an der Seitenfläche des Bedienungshebels 1 V-förmig angeordnete Rippen? vorgesehen sein, die an ihrem unteren Schei- »5 tel 8, an dem die Abkröpfung 9 der Schwingachse der Schließbügel 10 angreift, verstärkt sind.
In Abb. 4 ist am Bedienungshebel 1 eine U-förmige Rippenanordnung gezeigt, wobei der die Rippen 11 verbindende untere Steg 12 verstärkt ist. Gemäß A b b. 5 können diese Rippen 13 auch nach oben gegeneinander zulaufen, so daß sich eine halbgeschlossene U-Form mit dem unteren, verstärkten Steg 14 ergibt.
Bei der Ausführungsform gemäß Abb. 6 sind die Versteifungsrippen durch ein seitliches Auge 15 des Bedienungshebels ersetzt, an welchem ein Zapfen 16 exzenterartig angeordnet ist.
Gemäß Abb. 7 und 8 kann im Steg 18 gemäß A b b. 2 die Auflagerfläche des Langlochteiles 6 für den Zapfen 2 bzw. 16 des Bedienungshebels 1 durch seitliches Herausziehen der Wandung durch einen Bördelrand 17 vergrößert werden, um den Verschleiß zu vermindern.
In A b b. 9 ist eine andere Ausführungsform der Briefordnermechanik dargestellt, welche mit einem langen, über die Grundplatte hinausragenden gekröpften Bedienungshebel 19 versehen ist. Der Bedienungshebel 19 wird aus Metall oder Kunststoff im Spritzverfahren hergestellt. Auch hier erhält das zur Grundplatte 23 senkrechte Stegblech 18 das Schlüsselloch 5, 6 für den mit dem Kopf 3 versehenen Zapfen 2, welcher an den Bedienungshebel angespritzt ist.
In Umkehrung der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist es gemäß A b b. 10 auch möglich, das Schlüsselloch 5, 6 am Lagerende des Bedienungshebels und gemäß den Abb. 11 und 12 den Zapfen mit seinem Kopf an dem Steg der Grundplatte anzubringen. Gemäß Abb. 11 ist hierbei der Zapfen20 mit seinem Kopf 21 aus dem Steg herausgebogen worden. Eine solche Ausführungsform ist dann vorteilhaft, wenn der Steg von einer aus Blech bestehenden Grundplatte gebildet ist. Der Steg 22 kann jedoch auch gemäß der Ausführungsform nach A b b. 12 in die aus Blech bestehende Grundplatte eingespritzt und dabei entsprechend verankert sowie mit einem angespritzten Zapfen 24 mit einem Kopf 25 versehen werden. Selbstverständlich kann die umgekehrte Anordnung auch bei einer Briefordnermechanik mit sichelförmigem Bedienungshebel gemäß Abb. 1 durchgeführt werden.
Um eine leichtere Beweglichkeit durch Abstandshaltung der Bedienungshebel 1 bzw. 19 von der Seitenwand des Steges 18 bzw. 22 zu gewährleisten, kann entweder an dem Bedienungshebel 1 gemäß A b b. 2 oder an der Seitenwand des Steges 22 nach Abb. 12 ein ringförmiger Wulst26 angeformt oder angelegt werden. Außerdem ist es auch möglich, den Zapfen mit dem Kopf an dem Bedienungshebel 1. bzw. 19 oder bei umgekehrter Ausführung an dem Steg 18 bzw. 22 in an sich bekannter Weise durch Nieten, Schweißen od. dgl. zu befestigen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Briefordnermechanik, bestehend aus einer Grundplatte mit feststehenden Aufreihstiften und schwenkbaren, durch eine kurbelwellenartig abgekröpfte Schwingachse miteinander verbundenen und unter der Einwirkung einer Blattfeder stehenden Schließbügeln sowie aus einem bei Druckausübung in Richtung zur Grundplatte entgegen der Blattfeder auf die Abkröpfung der Schwingachse einwirkenden und mittels eines Zapfens an einen Steg der Grundplatte angelenkten Bedienungshebel, dadurch gekennzeichnet, daß zum nachträglichen Einbau des Bedienungshebels (1 bzw. 19) der an diesem bzw. am Steg (22) der Grundplatte (23) befestigte und mit einem Kopf (3 bzw. 25) ,versehene Zapfen (2 bzw. 16 bzw. 24) lose in einem umgekehrt angeordneten Schlüsselloch (5, 6) des Steges (18) bzw. des Bedienungshebels gelagert ist, dessen kreisrunder Lochteil (5) etwa dem Kopfdurchmesser entspricht und dessen Langlochteil (6) etwa eine dem Zapfendurchmesser entsprechende Breite aufweist.
2. Briefordnermechanik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bedienungshebel (1 bzw. 19) und dem Steg (18) ein Ringwulst (26) vorgesehen ist.
3. Briefordnermechanik nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel (1 bzw. 19) auf der dem Steg (18) gegenüberliegenden Seite eine seitlich vorstehende, mit der Schwingachse zusammenwirkende Druckfläche (4) aufweist, die durch Rippen (7 bzw. 11 bzw. 13) versteift und mit einer auf der Schwingachse gleitenden kreisbogenförmig verlaufenden Nut versehen ist.
4. Briefordnermechanik nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Kunststoff bestehende Steg (18) in die Grundplatte (23) eingespritzt ist.
5. Briefordnermechanik nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Grundplatte (23) eingespritzte Steg (22) mit dem Zapfen (24) und dem Kopf (25) als ein einteiliges Werkstück ausgebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 704 600, 297 391.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 728/91 11.64 @ Bundesdruckerei Berlin
DES64237A 1959-07-31 1959-07-31 Briefordnermechanik Pending DE1181664B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL113219D NL113219C (de) 1959-07-31
DES64237A DE1181664B (de) 1959-07-31 1959-07-31 Briefordnermechanik
CH729660A CH380083A (de) 1959-07-31 1960-06-28 Aufreihvorrichtung für Briefordner
LU38998D LU38998A1 (de) 1959-07-31 1960-07-26
FR69040645A FR1263119A (fr) 1959-07-31 1960-07-27 Dispositif à enfiler pour classeur
GB2636860A GB963147A (en) 1959-07-31 1960-07-28 Improvements in or relating to lever arch file mechanisms
BE593510A BE593510A (fr) 1959-07-31 1960-07-28 Dispositif à enfiler pour classeur.
DK302460AA DK108209C (da) 1959-07-31 1960-07-30 Brevordner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64237A DE1181664B (de) 1959-07-31 1959-07-31 Briefordnermechanik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181664B true DE1181664B (de) 1964-11-19

Family

ID=7497017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64237A Pending DE1181664B (de) 1959-07-31 1959-07-31 Briefordnermechanik

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE593510A (de)
CH (1) CH380083A (de)
DE (1) DE1181664B (de)
DK (1) DK108209C (de)
FR (1) FR1263119A (de)
GB (1) GB963147A (de)
LU (1) LU38998A1 (de)
NL (1) NL113219C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120718A1 (de) * 1991-06-22 1992-12-24 Leitz Fa Louis Ordnermechanik

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672244B1 (fr) * 1991-02-04 1995-02-03 Hertschuh A Mecarex Sa Levier de mecanisme de fermeture pour classeur.
GB0018986D0 (en) * 2000-08-02 2000-09-20 Leco Stationery Mfg Device for retaining a stack of papers in a file
DE202005002649U1 (de) * 2005-02-18 2006-06-29 ELBA Bürosysteme GmbH & Co. KG Aufreihvorrichtung für gelochtes Papiergut o.dgl.
EP1942011A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-09 Leco Stationery Manufacturing Co. Ltd. Ringordnermechanik mit Betätigungshebel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE297391C (de) *
DE704600C (de) * 1939-10-15 1941-04-02 Gruenewalds Registrator Co G M Briefordnermechanik

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE297391C (de) *
DE704600C (de) * 1939-10-15 1941-04-02 Gruenewalds Registrator Co G M Briefordnermechanik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120718A1 (de) * 1991-06-22 1992-12-24 Leitz Fa Louis Ordnermechanik

Also Published As

Publication number Publication date
NL113219C (de) 1900-01-01
FR1263119A (fr) 1961-06-05
DK108209C (da) 1967-10-16
CH380083A (de) 1964-07-31
GB963147A (en) 1964-07-08
BE593510A (fr) 1960-11-14
LU38998A1 (de) 1960-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650956C2 (de) Elektrischer Anlasser für Verbrennungsmaschinen
EP0030984A1 (de) Türschloss mit Falle und Riegel
DE2250509C3 (de) Wischanlage für Kraftfahrzeugscheiben
DE1553566B1 (de) Elastisches Schliessteil eines Schnappverschlusses fuer Schranktueren od.dgl.
DE1181664B (de) Briefordnermechanik
DE2654902C3 (de) Führung an einem Fensterheber
DE2319952A1 (de) Scheibenwischerkonstruktion
DE2519549C3 (de) Einrichtung zum lösbaren Verriegeln eines Hängebeschlages mit einer Waagerechthalteschiene
DE3207718C2 (de) Verschluß für eine klappbare Haube oder dgl. eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für den Gepäckraumdeckel eines Personenkraftwagens
DE933676C (de) Scheibenwischer
DE2319871C3 (de) Scheibenwischer
DE2636652C2 (de)
DE2340185A1 (de) Haltevorrichtung fuer reissverschlussschieber
DE2167206C2 (de) Rasenmäher
DE2454429C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE2520661C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2127224C3 (de) Verschlußschnalle für einen Sicherheitsgurt
DE1114782B (de) Briefordnermechanik
DE1936490A1 (de) Briefordnermechanik
DE967733C (de) Reissmechanik fuer Briefordner
AT202750B (de) Fenster (Tür od. dgl.) mit einem Drehkippflügel
DE1536670C (de) Aufreihvorrichtung fur gelochtes Schriftgut
AT229264B (de) Aufreihvorrichtung für Briefordner
DE255190C (de)
AT240718B (de) Enthäutungsmesser