DE3713074A1 - Kettensaege - Google Patents

Kettensaege

Info

Publication number
DE3713074A1
DE3713074A1 DE19873713074 DE3713074A DE3713074A1 DE 3713074 A1 DE3713074 A1 DE 3713074A1 DE 19873713074 DE19873713074 DE 19873713074 DE 3713074 A DE3713074 A DE 3713074A DE 3713074 A1 DE3713074 A1 DE 3713074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
air
wall
housing
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873713074
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Nagashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kioritz Corp
Original Assignee
Kioritz Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kioritz Corp filed Critical Kioritz Corp
Publication of DE3713074A1 publication Critical patent/DE3713074A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/002Apparatus adapted for particular uses, e.g. for portable devices driven by machines or engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0008Means for carrying the chain saw, e.g. handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/001Gas flow channels or gas chambers being at least partly formed in the structural parts of the engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/1017Small engines, e.g. for handheld tools, or model engines; Single cylinder engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/1019Two-stroke engines; Reverse-flow scavenged or cross scavenged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10268Heating, cooling or thermal insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1861Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using parts formed by casting or moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/06Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hand-held tools or portables devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kettensäge mit einer Brennkraftmaschine als Antriebsmotor und mit einem Schalldämpfer, der von der Brennkraftmaschine innerhalb des Gehäuses vorsteht.
Herkömmlicherweise besitzen Kettensägen ein Gehäuse, das beispielsweise in obere und untere Abschnitte aufgeteilt ist. Bei einer solchen Kettensäge nimmt der untere Gehäu­ seteil verschiedene Vorrichtungen wie beispielsweise die Brennkraftmaschine auf, während der obere Gehäuseteil nur als Abdeckung für diese Vorrichtungen dient. Der obere Gehäuseteil besitzt daher eine relativ dünne Wand und kann leicht durch die vom Schalldämpfer austretende Hitze überhitzt werden, was die Gefahr in sich birgt, daß sich die Bedienungsperson verbrennt. Es sind daher Versuche unternommen worden, diese Gefahr zu verringern, indem eine Reflexionsplatte aus rostfreiem Stahl oder Aluminium auf der inneren Oberfläche des oberen Gehäuseteils ange­ bracht wurde, die den Schalldämpfer abdeckt.
Eine solche Ausbildung ergibt jedoch eine unzulängliche Wärmeisolation, und sie ist nicht fest genug. Außerdem ergeben sich Probleme insofern, als die Wärmereflexions­ platte durch die Vibration leicht abgestreift werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben er­ wähnten Nachteile zu beseitigen und eine Kettensäge zu schaffen, die einen leichten Aufbau besitzt und in zweck­ mäßiger Weise herzustellen ist und eine günstige Bedie­ nung gewährleistet.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Kettensäge da­ durch gekennzeichnet, daß sie ein Gehäuse aufweist, wel­ ches eine Innenkammer für die Brennkraftmaschine und eine Schalldämpferkammer, benachbart zur Kammer der Brenn­ kraftmaschine, aufweist, die einen Schalldämpfer auf­ nimmt, der sich von der Brennkraftmaschine nach vorn er­ streckt, und daß eine Innenwand innerhalb des oberen Wandteils des Gehäuses vorgesehen ist, die die Schall­ dämpferkammer in der Weise abdeckt, daß sie sich par­ allel zu der oberen Wand erstreckt und einen Wärmeisola­ tionsraum zwischen der oberen Wand und dem Schalldämpfer definiert.
Das Ergebnis ist eine Kettensäge, die die Möglichkeit schafft, den Wärmeaustritt aus dem Schalldämpfer wirksam durch den Wärmeisolationsraum abzuschneiden, wodurch eine Sicherheit für die Bedienungsperson erreicht wird. Die Wärme, die aus dem Schalldämpfer im Gehäuse austritt, kann wirksam derart gehalten werden, daß eine hohe Si­ cherheit für die Bedienungsperson gegeben ist. Diese Wärmeisolation dient auch zur Verstärkung des Gehäuses, sie hat einen einfachen Aufbau und ist leicht herzustel­ len.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt einer erfindungsgemäßen Kettensäge von der linken Seite her betrach­ tet,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt nach der Linie II-II ge­ mäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Horizontalschnitt längs der Linie III-III gemäß Fig. 1,
Fig. 4 einen Vertikalschnitt längs der Linie IV-IV gemäß Fig. 1,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Kettensäge gemäß Fig. 1 von rechts her betrachtet.
Die Kettensäge besitzt einen Hauptkörper 1, der ein­ stückig aus synthetischem Kunstharz, beispielsweise aus Nylon, geformt ist, wie dies aus Fig. 1 und 2 hervor­ geht. Der Körper 1 weist eine obere Wand 2 und einen Bo­ denwandteil 3 auf, deren Inneres eine Kammer 4 zur Unter­ bringung einer Brennkraftmaschine 5 definiert. Die Brenn­ kraftmaschine 5 wird in die Kammer 4 von der linken Seite 6 her eingesetzt, welche offen ist, und die Fixierung er­ folgt auf dem Bodenwandteil 3 mittels Bolzen 7, die von der Unterseite des Körpers 1 her eingeschraubt sind. Die Brennkraftmaschine 5 wird bei diesem Ausführungsbeispiel von einer zwangsluftgekühlten Zweitaktgas-Brennstoff­ maschine gebildet. Der Motor 5 besitzt ein Kurbelgehäuse 8 und wird von der Bodenwand 3 des Körpers 1 in der Mitte der Längserstreckung des Kurbelgehäuses 8 abgestützt. Der Motor 5 besitzt außerdem einen vertikalen Zylinder 9, der sich in der Kammer 4 nach oben erstreckt. Auf dem oberen Ende des Zylinders 9 ist eine Zündkerze 10 angeordnet und innerhalb des Zylinders 9 läuft ein Kolben 11 in Verti­ kalrichtung. Die linke Seite 6 des Körpers 1 wird durch einen abnehmbaren Deckel 12 abgeschlossen. Innerhalb des Deckels 12 liegt eine Kombination von Schwungrad und Kühlgebläse 14, die mit einer Kurbelwelle 13 der Brenn­ kraftmaschine 5 in der Weise gekuppelt sind, wie dies später beschrieben wird. Außerdem ist ein Zugseilstarter 15 am Deckel 12 angeordnet und mit der Schwungrad-Kühlge­ bläse-Kombination 14 verbunden. Der Umfang des Schwung­ rad-Kühlgebläses 14 ist mit einem Permanentmagneten aus­ gestattet, so daß dieses auch als Magnetrotor für die Zündeinrichtung der Brennkraftmaschine 5 wirkt. Die rech­ te Seite des Körpers 1 wird von einer Seitenwand 16 ge­ genüber der linken Seite 6 gebildet.
Der Körper 1 definiert außerdem einen Schmiermittelbehäl­ ter 17 für die Kettensäge vor dem Kurbelgehäuse 8 der Brennkraftmaschine 5 und einen Brennstofftank 18 an der Rückseite. Eine linke Öffnung in der Schmiermitteltank­ kammer 17 kann geschlossen werden, indem eine getrennt angelenkte Deckelplatte geschlossen wird. Ein Tank mit einer relativ dünnen Wand ist aus einem synthetischen Kunstharz im Blasverfahren hergestellt und dieser wird in die Brennstofftankkammer 18 von einer linksseitigen Öff­ nung her eingesetzt. Der Körper 1 definiert darüber die Schmiermitteltankkammer 17, eine Schalldämpferkammer 20, die einen Schalldämpfer 19 aufnimmt, der mit der Abgasöffnung des Zylinders 9 der Brennkraftmaschine 5 verbunden ist und von dieser nach vorn vorsteht. Die Schalldämpferkammer 20 ist am vorderen Ende offen, d. h. sie besitzt ein offenes Ende 21, und steht im rückwärti­ gen Teil mit der Motorkammer 4 in Verbindung.
Der obere Wandteil 2 des Körpers 1 besitzt einen ausle­ gerartig nach innen vorstehenden Wandabschnitt 22 zwi­ schen der Brennkraftmaschinenkammer 4 und der Schall­ dämpferkammer 20. Ein Innenwandabschnitt 23 ist einstük­ kig mit dem Wandabschnitt 22 in der Weise hergestellt, daß er in den Oberteil der Schalldämpferkammer 20 an einer Stelle einsteht, die von dem oberen Wandteil 2 nach innen und im wesentlichen parallel dazu im Abstand liegt. Der Auslegerwandabschnitt 22 und die Innenwand 23 bilden zusammen mit dem oberen Wandteil 2 einen Doppel­ wandaufbau mit einem Wärmeisolationsraum 24 dazwischen. Dies bewirkt eine Verminderung der Übertragung der aus dem Zylinder 9 der Brennkraftmaschine 5 und dem Schall­ dämpfer 19 austretenden Hitze nach der Außenseite über dem Wandteil 2. Außerdem ist dieser Aufbau vorteilhaft im Hinblick auf eine Erhöhung der mechanischen Festigkeit der Kettensäge.
Der Körper 1 besitzt einen Zwischenwandabschnitt 25, der einstückig hiermit hergestellt ist. Der Zwischenwandab­ schnitt 25 erstreckt sich zwischen der rechten und der linken Seite des Körpers 1 an der Rückseite der Maschi­ nenkammer 4. Diese Wand besitzt eine kreisrunde Öffnung 26 im Mittelteil, durch die eine Leitung 27 aus syntheti­ schem Gummi hindurchgeführt ist. Ein Ende der Leitung 27 ist mit der Ansaugöffnung des Zylinders 9 der Brennkraftmaschine 5 verbunden, während das andere Ende mit dem Auslaß eines Vergasers 28 in Verbindung steht. Das Brennstoff-Luft-Gemisch wird durch diese Leitung 27 vom Vergaser 28 nach der Brennkraftmaschine 5 geführt. Der Vergaser 28 ist an der Öffnung 26 montiert, die eine Lagerbasis bildet, und er befindet sich in einer Verga­ serkammer 29, die über der Brennstofftankkammer 18 im Körper 1 angeordnet und von der Kammer 4 der Brennkraft­ maschine durch eine Zwischenwand 25 getrennt ist. Die Zwischenwand 25 umfaßt Doppelwandabschnitte 30 und 31, die im Abstand zueinander liegen und sich in Vertikal­ richtung erstrecken. Jede Doppelwand 30 und 31 bildet einen Wärmeisolationsraum 32. Der Mittelwandabschnitt 25 besitzt demgemäß einen Doppelwandaufbau und die aus der Kammer 4 der Brennkraftmaschine austretende Hitze kann dadurch wirksam daran gehindert werden, die Vergaserkam­ mer 29 und die Brennstofftankkammer 18 zu erreichen. Die Doppelzwischenwand 25 erhöht ebenfalls die Festigkeit des Gehäuses der Kettensäge und bewirkt eine Vibrations­ dämpfung.
Innerhalb der Vergaserkammer 29 und im hinteren Teil des Gehäuses 1 verbindet ein Knierohr 34 den Einlaß des Ver­ gasers 28 mit dem Auslaß eines Luftfilters 33, und das Knierohr ist durch die Vergaserhalteschrauben fixiert. Das Knierohr 34 bildet darin einen horizontalen Kanalab­ schnitt 35, der koaxial vom Einlaß des Vergasers 28 ver­ läuft, und außerdem einen vertikalen Kanalabschnitt 36, der längs einer Achse nach oben verläuft, die die Achse des horizontalen Abschnitts 35 unter einem Winkel kreuzt. Ein Ende des horizontalen Kanalabschnitts 35 ist mit dem Einlaß des Vergasers 28 verbunden, während das andere Ende durch eine Stirnwand 37 abgeschlossen ist. Das obere Ende des vertikalen Kanalabschnitts 36 ist mit dem Auslaß des Luftfilters 33 verbunden, während das un­ tere Ende sich nach der Oberseite des Horizontalkanalab­ schnitts 35 an einer Zwischenstelle von der Stirnwand 37 entfernt öffnet. Das obere Ende des Knierohres 34 ist mit einem einstückig hiermit geformten Auslegerabschnitt 38 versehen, der ein Gewindeloch 40 aufweist, in das eine Schraube 39 eingeschraubt werden kann. Ein Luftfilter­ deckel 41 und der Luftfilter 33 sind abnehmbar am Körper 1 bzw. am Knierohr 34 befestigt, indem diese Schraube 39 in das Loch 40 durch den Luftfilterdeckel 41 und den Luftfilter 33 eingeschraubt wird. Die Unterseite der Stirnwand 37 des Knierohres 34 ist mit einem Auslegerab­ schnitt 42 einstückig hergestellt. Der Auslegerabschnitt 42 bildet einen Führungskanal 44, in dem eine Drossel­ klappenstange 43 der Brennkraftmaschine 5 gleitbar in Horizontalrichtung geführt ist. Mit dieser Anordnung des Knierohres 34 wird es möglich zu verhindern, daß ein Brennstoff-Luft-Gemisch in den Luftreiniger 33 über den vertikalen Kanalabschnitt 36 einströmt, selbst wenn das Gemisch aus dem Vergaser 28 in den horizontalen Kanalab­ schnitt 35 des Knierohres 34 durch den Rückdruck ausge­ blasen werden sollte, der während des Betriebs der Brenn­ kraftmaschine 5 auftreten kann, und der Luftfilter 33 kann dadurch wirksam gegen Verschmutzung geschützt wer­ den. Hierdurch wird es möglich, die Abmessung der Auslaß­ öffnung des Luftfilters 33 groß zu machen, wodurch die Luftzuführungskapazität steigt. Außerdem sind die Lager­ basis des Luftfilters 33 und der Deckel 41 des Luftfil­ ters sowie die Führung der Drosselstange 43 als Einheit hergestellt, wodurch der Aufbau vereinfacht und die Größe verringert werden.
Der Körper bzw. das Gehäuse 1 hat an der linken Seite 6 eine Seitenwand 45, die nach innen ausgenommen ist und integral mit dem Gehäuse 1 hergestellt ist (vgl. Fig. 3 und 4). Die Seitenwand 45 und der Deckel 12 bilden zusam­ men einen Luftinduktionsraum 46 dazwischen. Die Luft wird in den Luftinduktionsraum 46 durch eine große Zahl klei­ ner Löcher 47 im Deckel 12 eingelassen. Relativ große Schmutzpartikel, die in der Luft enthalten sind, werden zurückgehalten, wenn die Luft durch die kleinen Löcher 47 eintritt. Der Luftinduktionsraum 46 steht mit einem Ende mit dem einen Ende des Wärmeisolationsraumes 32 des Zwi­ schenwandabschnitts 25 des Gehäuses 1 in Verbindung und der Wärmeisolationsraum 32 öffnet sich außerdem nach der Vergaserkammer 29 am anderen Ende. Die Vergaserkammer 29 steht mit einem Raum 49 im Luftfilterdeckel 41 über einen Kanal 48 und ebenso mit dem Einlaß des Luftkühlers 33 in Verbindung. Ein erster Verschluß 50 kann abnehmbar zwi­ schen dem Luftinduktionsraum 46 und dem Wärmeisolations­ raum 32 so montiert werden, daß er die Luftströmung da­ zwischen absperrt.
Das Gehäuse 1 weist außerdem einen damit einstückig her­ gestellten Wandteil 51 (Fig. 1) auf. Der Wandteil 51 trennt die Brennstofftankkammer 18 von der Vergaserkammer 29 und weist horizontal verlaufende Wandabschnitte 52 und 53 auf, die einen Horizontalkanal 54 (Fig. 4) dazwischen bilden. Der Kanal 54 steht mit dem unteren Ende des Luft­ induktionsraumes 46 an einem Ende und mit der Vergaser­ kammer 29 am anderen Ende in Verbindung. Durch diese An­ ordnung wird erreicht, daß die in den Luftinduktionsraum 46 eingesaugte Luft einer Richtungsumkehr von 90° am un­ teren Ende unterworfen wird und in den Kanal 54 einströmt und dann in die Vergaserkammer 29 gelangt, bevor sie dem Luftfilter 33 in der erwähnten Weise zugeführt wird. Das untere Ende des Luftinduktionsraumes 46, wo die Richtung der Luftströmung geändert wird, bildet eine Schmutzfalle 55. Der sich hier ansammelnde Schmutz kann leicht nach Abnahme des Deckels 12 vom Gehäuse 1 entfernt werden. In gleicher Weise bildet der Bereich zwischen dem Kanal 54 und der Vergaserkammer 29, wo die Strömungsrichtung geän­ dert wird, eine zweite Schmutzfalle 56. Der sich hierin absetzende Schmutz kann leicht durch Abnahme des Deckels 57 vom Gehäuse 1 entfernt werden. Am unteren Ende des Luftinduktionsraumes 46 kann ein zweiter Verschluß 58 entfernbar gelagert werden, so daß die Luft daran gehin­ dert werden kann, vom Luftinduktionsraum 46 in den Kanal 54 zu strömen.
Wenn die Kettensäge in einer Umgebung benutzt wird, in der die Umgebungsluft niedrig ist, beispielsweise im Win­ ter, wird der erste Verschluß 50 entfernt, so daß der Luftinduktionsraum 46 und der Wärmeisolationsraum 32 mit­ einander in Verbindung stehen, und der zweite Verschluß 58 wird so montiert, daß die Verbindung zwischen dem Luftinduktionsraum 46 und dem Kanal 54 unterbrochen wird. Infolgedessen strömt die Luft, die in den Luft­ induktionsraum 46 gelangt, in den Wärmeisolationsraum 32, wo sie durch die aus dem Motor 5 austretende Wärme genü­ gend erwärmt wird, bevor sie in den Luftfilter 33 über die Vergaserkammer 29, den Kanal 48 und den Raum 49 ein­ tritt, so daß sie letztmalig gereinigt wird. Diese aufge­ wärmte gereinigte Luft wird dann dem Vergaser 28 über das Knierohr 34 zugeführt und das Brennstoff-Luft-Gemisch wird vom Vergaser 28 dem Motor 5 über den Kanal 27 zuge­ führt, wodurch eine einwandfreie Funktion des Motors ge­ währleistet ist.
Wenn die Kettensäge demgegenüber bei hoher Umgebungsluft­ temperatur, wie im Sommer, benutzt wird, dann wird der erste Verschluß 50 so montiert, daß die Verbindung zwi­ schen dem Luftinduktionsraum 46 und dem Wärmeisolations­ raum 32 unterbrochen wird, und der zweite Verschluß 58 wird entfernt, so daß der Luftinduktionsraum 46 und der Kanal 54 miteinander in Verbindung stehen. Infolgedessen strömt die Außenluft vom Luftinduktionsraum 46 über den Kanal 54 in die Vergaserkammer 29 und dann über den Kanal 48 und den Raum 49 in den Luftfilter 33.
Auf diese Weise können die Luftströmungskanäle nach dem Luftfilter 33 in geeigneter Weise gemäß der Umgebungstem­ peratur, in der die Kettensäge benutzt wird, umgeschaltet werden. Infolgedessen kann die Arbeitsweise des Vergasers 28 auf einem optimalen Wert gehalten und das Einlaßluft­ geräusch vermindert werden. Es ist auch möglich, die Kettensäge in befriedigender Weise zu benutzen, wenn Re­ gen oder Schnee fällt.
Die Kettensäge hat bei diesem Ausführungsbeispiel einen vorderen Handgriff 59 und einen hinteren Handgriff 60. Wie in Fig. 2 dargestellt, ist das obere rechte Ende des Fronthandgriffs 59 am oberen Ende eines Verbindungsglie­ des 61 fixiert, das einstückig mit dem rückwärtigen Hand­ griff 60 geformt ist, und dieser Teil ist am oberen Wand­ abschnitt 2 des Gehäuses 1 über ein Gummikissen 62 abgefedert. Das Gummikissen 62 weist einen Sitzteil 63 und einen Gummiring 64 auf, die einstückig geformt sind. Der Sitz 63 liegt zwischen dem Vorderhandgriff 59 und dem Verbindungsglied 61 und ist zusammen mit diesen Teilen über eine Schraube 65 fixiert. Der Gummiring 64 ist am oberen Wandteil 2 des Gehäuses 1 mittels einer Schraube 67 festgelegt, die durch eine Unterlegscheibe 66 geführt ist, welche auf einem Ende aufgesetzt ist, während das andere Ende gegen den Fronthandgriff 59 steht und diesen somit elastisch abstützt. In gleicher Weise ist das linke untere Ende des Fronthandgriffs 59 mit dem unteren Ab­ schnitt auf der linken Seite des Körpers 1 über ein Gummikissen abgestützt, obgleich dieses nicht im einzel­ nen dargestellt ist.
Das Verbindungsglied 61 erstreckt sich nach dem unteren hinteren Abschnitt des Gehäuses 1 auf der Seite schräg zum Gehäuse. Das untere hintere Ende des Gehäuses 1 ist mit einem Auslegerabschnitt 68 versehen, der einstückig damit hergestellt ist und nach hinten vorsteht. Das unte­ re Vorderende des rückwärtigen Handgriffs 60, das ein­ stückig mit dem unteren Ende des Verbindungsgliedes 61 hergestellt ist, liegt auf der Außenseite des Auslegerab­ schnitts 68 und das untere vordere Ende des Handgriffs 60 und der Auslegerabschnitt 68 sind miteinander durch einen Bolzen über ein geeignetes dazwischen eingefügtes Kissen 69 verbunden. Da der hintere Handgriff 60 auf diese Weise mit dem Gehäuse 1 am Vorderende verbunden ist, können ein Auslöser 70 zur Betätigung der Drosselstange 43, eine Blockierungseinrichtung 71 für den Auslöser 70 und andere Betätigungsschalter weitgehend frei wählbar am Oberteil des rückwärtigen Handgriffs 60 angeordnet werden.
Infolgedessen kann die Bedienungsfreundlichkeit und die Arbeitsweise verbessert werden. Außerdem kann der hintere Handgriff 60 sehr dicht am Gehäuse 1 angeordnet werden, und dadurch wird die Größe der Kettensäge verringert.
Wie in Fig. 2 dargestellt, ist die äußere Umfangsoberflä­ che eines Endabschnitts 72 der Kurbelwelle 13, die Schwungrad und Kühlgebläse 14 fixiert, in der Weise ver­ jüngt, daß der Durchmesser nach dem äußeren Ende ab­ nimmt. Ein zentrales Loch 74 in einem zentralen Ansatz 73 des Schwungrad-Kühlgebläses 14 besitzt eine innere Um­ fangsoberfläche, die der verjüngten Oberfläche des Endab­ schnitts 72 der Kurbelwelle 13 entspricht, so daß das Schwungrad-Kühlgebläse sitzt. Die verjüngte Oberfläche des Endabschnitts 72 der Kurbelwelle 13 ist mit einer in Axialrichtung verlaufenden Keilnut 75 versehen, die am äußeren Ende des Endabschnitts 72 beginnt und in die ein Keil 76 einpaßt, der am Mittelloch 74 des zentralen Vor­ sprungs 73 des Schwungrad-Kühlgebläses 14 angeformt ist. Der Keil 75 liegt am zentralen Abschnitt der verjüngten Oberfläche des Endabschnitts 72 der Kurbelwelle 13 der­ art, daß eine verjüngte Oberfläche 78 auf der Seite eines Innenendes 77 der verjüngten Oberfläche des Endabschnitts 72 der Kurbelwelle 13 verbleibt, die einen großen Durch­ messer besitzt. Andererseits endet der Keil 76 an einer Zwischenstelle des zentralen Loches 74 in der Weise, daß eine verjüngte innere Umfangsoberfläche 80, die dicht auf die verjüngte Oberfläche 78 des Endabschnitts 72 der Kur­ belwelle 13 paßt, auf der Seite des Innenendes 79 des zentralen Loches 74 des zentralen Ansatzes 73 verbleibt. Auf diese Weise wird der radiale Abstand zwischen der Mittelachse und dem Boden der Nut 76 kleiner als der Radius des Hauptteils 81 der Kurbelwelle 13 und der End­ abschnitt 72 der Kurbelwelle 13 und der zentrale Vor­ sprung 73 des Schwungrad-Kühlgebläses 14 werden längs des gesamten Umfangs auf der verjüngten Oberfläche mit Paß­ sitz aufgenommen, und die verjüngte innere Oberfläche 80 liegt dabei auf den inneren Seiten auf. Dies kann einen Bruch des Kupplungsteils zwischen der Kurbelwelle 13 und dem Schwungrad-Kühlgebläse 14 infolge Festfressen verhin­ dern, und es wird außerdem verhindert, daß eine übermäßi­ ge Beanspruchung örtlich in diesem Kupplungsteil erzeugt wird, und es wird auf diese Weise eine Kettensäge ge­ schaffen, die geringe Abmessungen und ein geringes Ge­ wicht aufweist. Außerdem wird es möglich, die Kettensäge relativ billig herzustellen. Außerdem ist das Schwungrad- Kühlgebläse 14 auf der Kurbelwelle 13 mittels einer Mut­ ter 83 fixiert, die auf einen Gewindeabschnitt 82 aufge­ schraubt ist, der am äußersten Ende des Endabschnitts 72 der Kurbelwelle 13 vorhanden ist.

Claims (1)

  1. Kettensäge, dadurch gekennzeich­ net, daß sie ein Gehäuse aufweist, welches eine Motorkammer zur Aufnahme einer Brennkraftmaschine und eine Schalldämpferkammer, benachbart zu der Motorkammer, aufweist, die einen Schalldämpfer aufnimmt, der von der Brennkraftmaschine nach vorn verläuft, und daß ein Innenwandabschnitt innerhalb eines oberen Wandab­ schnitts des Gehäuses vorgesehen ist, der die Schall­ dämpferkammer in der Weise umschließt, daß sie sich parallel zum oberen Wandabschnitt erstreckt, so daß ein Wärmeisolationsraum zwischen dem Schalldämpfer und dem oberen Wandabschnitt gebildet wird.
DE19873713074 1986-04-23 1987-04-16 Kettensaege Granted DE3713074A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1986061587U JPH0313527Y2 (de) 1986-04-23 1986-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3713074A1 true DE3713074A1 (de) 1987-10-29

Family

ID=13175426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713074 Granted DE3713074A1 (de) 1986-04-23 1987-04-16 Kettensaege

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4771603A (de)
JP (1) JPH0313527Y2 (de)
DE (1) DE3713074A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011929A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Kioritz Corp Kettensaege
DE4120877A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-24 Stihl Maschf Andreas Arbeitsgeraet, insbesondere motorkettensaege
DE4345098B4 (de) * 1993-12-31 2011-02-10 Fa. Andreas Stihl Handgeführtes Arbeitsgerät, insbesondere Motorkettensäge
CN104067870A (zh) * 2014-06-20 2014-10-01 宁波大叶园林设备有限公司 一种含矩阵尖劈以消声降噪的锂电链锯
DE202016102198U1 (de) * 2016-04-26 2017-07-28 Makita Corporation Luftfiltereinrichtung zur Filterung einer Ansaugluft einer Brennkarftmaschine, insbesondere für ein handhaltbares Kleinarbeitsgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5197426A (en) * 1992-05-05 1993-03-30 Briggs & Stratton Corporation Integral engine housing
US20120117809A1 (en) * 2008-12-18 2012-05-17 Husqvarna Ab Chainsaw arrangement
JP6615648B2 (ja) * 2016-03-10 2019-12-04 株式会社マキタ チェーンソー

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2098272A (en) * 1981-05-13 1982-11-17 Kioritz Corp Portable two-stroke engine chain saw

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581717A (en) * 1968-12-04 1971-06-01 Arthur M Fullerton Chain saw
JPS5510575Y2 (de) * 1974-12-27 1980-03-07
AT365307B (de) * 1976-12-10 1982-01-11 List Hans Brennkraftmaschine mit von einem geblaese durchluefteter schalldaemmender kapsel
JPS5377653A (en) * 1976-12-21 1978-07-10 Toshiba Corp Deformation detector
US4286675A (en) * 1979-06-25 1981-09-01 Beaird-Poulan Division Of Emerson Electric Co. Narrow profile power handle for line trimmer and the like
US4370855A (en) * 1979-06-25 1983-02-01 Emerson Electric Co. Muffler for portable engine
JPS6113688Y2 (de) * 1980-09-29 1986-04-28
US4612767A (en) * 1985-03-01 1986-09-23 Caterpillar Inc. Exhaust manifold shield

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2098272A (en) * 1981-05-13 1982-11-17 Kioritz Corp Portable two-stroke engine chain saw

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011929A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Kioritz Corp Kettensaege
DE4120877A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-24 Stihl Maschf Andreas Arbeitsgeraet, insbesondere motorkettensaege
US5199389A (en) * 1991-06-21 1993-04-06 Andreas Stihl Work apparatus having an air-cooled internal combustion engine
DE4345098B4 (de) * 1993-12-31 2011-02-10 Fa. Andreas Stihl Handgeführtes Arbeitsgerät, insbesondere Motorkettensäge
CN104067870A (zh) * 2014-06-20 2014-10-01 宁波大叶园林设备有限公司 一种含矩阵尖劈以消声降噪的锂电链锯
DE202016102198U1 (de) * 2016-04-26 2017-07-28 Makita Corporation Luftfiltereinrichtung zur Filterung einer Ansaugluft einer Brennkarftmaschine, insbesondere für ein handhaltbares Kleinarbeitsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62173516U (de) 1987-11-04
JPH0313527Y2 (de) 1991-03-27
US4771603A (en) 1988-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925345T2 (de) Durch den benutzer getragener 4-takt motor, der in verschiedenen lagen verwendet werden kann
DE4011929C2 (de)
DE60024152T2 (de) Von einer Brennkraftmaschine getriebenes Gerät
DE60121085T2 (de) Keilriemengetriebe
DE69630019T2 (de) Dieselbrennkraftmaschine in v-bauart
DE4404465B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Filterkasten
DE3935361C2 (de) Arbeitsgerät wie Motorkettensäge oder dgl., insbesondere Einhandkettensäge
DE3685897T2 (de) Tragbares motoraggregat.
DE102013012513A1 (de) "Handgeführtes Arbeitsgerät"
DE69416570T2 (de) Aussenbordmotor und Brennkraftmaschine dafür
DE3916414C2 (de)
DE102008064007A1 (de) Heckenschere
DE2911497C2 (de)
DE102005016628A1 (de) Handgeführter Freischneider
DE102012025321A1 (de) Vergaser für ein handgeführtes Arbeitsgerät und handgeführtes Arbeitsgerät
DE60018986T2 (de) Viertaktbrennkraftmaschine
DE60109241T2 (de) Entlüftungsvorrichtung für Viertakt-Brennkraftmaschine für Arbeitsmaschinen
DE3713074A1 (de) Kettensaege
DE69004905T2 (de) Dieselmotor mit mechanischem Regler.
DE4425534A1 (de) Luftgekühlter Zweitakt-Einstrom-Verbrennungsmotor zum Antrieb von tragbaren Geräten
DE3876395T2 (de) Tragbares, rotierendes geraet.
DE19955930B4 (de) Handbohrmaschine mit einem Verbrennungsmotor
EP2679357A2 (de) Arbeitsgerät
DE102007054929B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE69726311T2 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee