DE3712844A1 - Vorrichtung fuer den massenausgleich bei stanzmaschinen - Google Patents

Vorrichtung fuer den massenausgleich bei stanzmaschinen

Info

Publication number
DE3712844A1
DE3712844A1 DE19873712844 DE3712844A DE3712844A1 DE 3712844 A1 DE3712844 A1 DE 3712844A1 DE 19873712844 DE19873712844 DE 19873712844 DE 3712844 A DE3712844 A DE 3712844A DE 3712844 A1 DE3712844 A1 DE 3712844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance
connecting rod
yoke
balance weight
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873712844
Other languages
English (en)
Other versions
DE3712844C2 (de
Inventor
August Thomas Portmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruderer AG
Original Assignee
Bruderer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruderer AG filed Critical Bruderer AG
Publication of DE3712844A1 publication Critical patent/DE3712844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3712844C2 publication Critical patent/DE3712844C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0064Counterbalancing means for movable press elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2173Cranks and wrist pins
    • Y10T74/2183Counterbalanced
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8824With provision for dynamic balance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8843Cam or eccentric revolving about fixed axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8848Connecting rod articulated with tool support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Massenausgleich bei Stanzmaschinen, mit einer Kurbel- bzw. Exzenterwelle, auf welcher die am Bär der Stanzmaschine angelenkten Stanzpleuel gelagert sind, mit einer zum Ausgleich der oszillierenden Kräfte dienenden, im Gehäuse der Stanzmaschine in vertikaler Richtung geführten Aus­ gleichsgewichtseinrichtung und einer zum Ausgleich der rotierenden Kräfte dienenden Ausgleichsgewichtseinrichtung.
Bei bekannten Stanzmaschinen werden die oszil­ lierenden Ausgleichsgewichte üblicherweise durch einen Pleuel angetrieben. Dabei ist ein Ende des jeweiligen Pleuels am oszillierenden Ausgleichsgewicht angelenkt und führt eine oszillierende Bewegung durch, währenddem das entgegengesetzte Ende des Pleuels auf einer Kurbelwelle gelagert ist und somit eine rotierende Bewegung durch­ führt. Durch diese Kurbelwelle wird auch der Stanzpleuel zum Antrieb des Bärs getrieben.
Für den Ausgleich der rotierenden Kräfte sind relativ grosse Massen notwendig, und folglich ist der rotierende Anteil des am Ausgleichsgewicht angelenkten Pleuels der bekannten Stanzmaschinen sehr schwer. Das bedeutet, dass bei den seitlichen Ausschwenkbewegungen des Pleuels grosse Plus/Minusmomente im Pleuel entstehen, die sich über die jeweiligen Führungen der bewegten Teile solcher Stanzmaschinen auf das Maschinengehäuse übertragen. Damit ergeben sich Probleme bezüglich der Abstützung der Maschine auf dem Fundament. Eine Konstruktion mit einem kurzen Pleuel zur Verringerung der durch die seitlichen Ausschwenkbewegungen desselben entstehenden Plus-/Minus­ momente wäre bautechnisch kaum möglich, weil der Pleuel schliesslich bewegte Bauteile verbindet, welche Bauteile bautechnisch Raum zur Durchführung ihrer Bewegungen benötigen und somit gewisse Anforderungen an die Pleuel­ länge gestellt sind.
Ziel der Erfindung ist, die angeführten Nach­ teile zu beheben.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gekennzeichnet.
Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus dem Wortlaut der abhängigen Patentansprüche 2 und 3.
Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch den eine erfin­ dungsgemäss ausgebildete Vorrichtung für den Massenaus­ gleich enthaltenden Abschnitt einer Stanzmaschine und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den in Fig. 1 gezeigten Abschnitt.
Die Kurbelwelle 1 ist über Wälzlager 2 (Fig. 2) im Maschinengehäuse 3 gelagert. Auf der Kurbel sind in einer noch zu beschreibenden Weise zwei Stanzpleuel 4 gelagert. Jeder Stanzpeuel 4 ist über Zapfen 5 an den im Maschinengehäuse 3 vertikal geführten Köpfen 6 angelenkt. An diesen Köpfen 6 ist der Bär 7 angelenkt. Die gezeigte Ausführung ist eine schnellaufende Stanzmaschine mit einem Zweipunktantrieb.
Oberhalb der Kurbel ist ein Ausgleichsgewicht 8 angeordnet, das zum Ausgleich der oszillierenden Kräfte dient. Dieses Ausgleichsgewicht 8 ist in zwei dieses durchsetzende, vertikalen Führungsstangen 9 geführt, die mit dem Maschinengehäuse 3 fest verbunden sind.
Die Stanzpleuel 4 sind über Wälzlager 10 auf jeweils einem Exzenterabschnitt 11 der Kurbelwelle 1 gelagert. Die Exzentrizität eines jeweiligen Exzenter­ abschnittes 11 ist mit der Bezugsziffer 12 angedeutet.
Weiter ist auf einem mittleren Exzenterabschnitt 13 über Wälzlager 14 ein Joch 15 gelagert. Die Exzentri­ zität des Exzenterabschnittes 13 ist mit der Bezugsziffer 16 angedeutet.
Aus den Zeichnungen ist ersichtlich, dass die Exzentrizität 16 des das Joch 15 tragenden Exzenterab­ schnittes 13 kleiner als die Exzentrizität 12 der jeweils die Stanzpleuel 4 tragenden Exzenterabschnitte 11 ist.
Damit können die drehenden Massen und folglich der Stoppwinkel der Maschine klein gehalten werden, da die Exzentrizität 12, die den Hub des Bärs 7 bestimmt, durch z.B. die Stanzwerkzeuge vorgegeben ist und kon­ struktiv nur die Exzentrizität 16 konstruktiv wählbar ist.
Weiter ist zu bemerken, dass in Bezug auf die Mittelaxe 17 der Kurbel 1 die Exzentrizitäten 12 und 16 diametral um 180° entgegengesetzt zueinander gerichtet sind.
Ferner ist zu bemerken, dass neben den Stanz­ pleueln 4 auch das Joch 15 über Wälzlager 14 auf seinem Exzenterabschnitt 13 gelagert ist, welche Wälzlager 14 einen relativ grossen Durchmesser aufweisen. Somit erhält das Jochlager keine Punktlast sondern eine Umschlingungs­ last und weist folglich eine erhöhte Lebensdauer auf.
Dieses Joch 15 ist nun als Ausgleichsgewicht ausgebildet, welches die rotierenden Kräfte ausgleicht. An beiden seitlichen Endabschnitten 18 des Jochs 15 ist jeweils ein als Lenker arbeitender Pleuel 19 über Schwenk­ zapfen 20 angelenkt. Beim entgegengesetzten Ende sind diese Pleuel 19 über Schwenkzapfen 21 am Ausgleichsgewicht 8 angelenkt.
der zwischen dem Joch 15 und dem Ausgleichsgewicht 8 angeordneten Pleuel 19 ist mindestens annähernd gleich dem Pleuelverhältnis der zwischen der Kurbelwelle 1 und dem Bär 7 angeordneten Stanzpleuel 4. Auf diese Weise sind auch die oszillierenden Kräfte zweiter Ordnung aus­ geglichen.

Claims (3)

1. Vorrichtung für den Massenausgleich bei Stanzmaschinen, mit einer Kurbel- bzw. Exzenterwelle, auf welcher die am Bär der Stanzmaschine angelenkten Stanz­ pleuel über Wälzlager gelagert sind, mit einer zum Aus­ gleich der oszillierenden Kräfte dienenden, im Gehäuse der Stanzmaschine in vertikaler Richtung geführten Aus­ gleichsgewichtseinrichtung und einer zum Ausgleich der rotierenden Kräfte dienenden Ausgleichsgewichtseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Ausgleich der rotierenden Kräfte dienende Ausgleichsgewichtseinrichtung ein auf der Kurbel- bzw. Exzenterwelle gelagertes Joch ist und die zum Ausgleich der oszillierenden Kräfte dienende Ausgleichsgewichtseinrichtung ein vertikal geführtes Ausgleichsgewicht aufweist, das über zwei, jeweils an einem Endabschnitt des Joches angelenkte Pleuel angetrieben ist.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pleuelverhältnis der zwei zwi­ schen dem Joch und dem vertikal geführten Ausgleichsge­ wicht angeordneten Pleuel mindestens annähernd gleich dem Pleuelverhältnis des jeweiligen Stanzpleuels ist.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentrizität des die Stanz­ pleuel tragenden Exzenterabschnittes der Kurbel- bzw. Exzenterwelle grösser als die Exzentrizität des das Joch tragenden Exzenterabschnittes der Kurbel- bzw. Exzenter­ welle ist.
DE3712844A 1986-04-28 1987-04-15 Massenausgleich für Stanzmaschinen Expired - Fee Related DE3712844C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1727/86A CH671077A5 (de) 1986-04-28 1986-04-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3712844A1 true DE3712844A1 (de) 1987-10-29
DE3712844C2 DE3712844C2 (de) 1994-01-27

Family

ID=4217188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3712844A Expired - Fee Related DE3712844C2 (de) 1986-04-28 1987-04-15 Massenausgleich für Stanzmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4757734A (de)
JP (1) JPH0747240B2 (de)
CH (1) CH671077A5 (de)
DE (1) DE3712844C2 (de)
FR (1) FR2597785B1 (de)
GB (1) GB2189730B (de)
IT (1) IT1205989B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH679471A5 (de) * 1989-05-03 1992-02-28 Bruderer Ag
EP0455988B1 (de) * 1990-05-09 1993-10-06 Bruderer Ag Vorrichtung zum Massenausgleich bei Stanzmaschinen
US5182935A (en) * 1991-03-08 1993-02-02 The Minster Machine Company Single reciprocating dynamic balancer for a double action stamping press
US5136875A (en) * 1991-03-08 1992-08-11 The Minster Machine Company Single reciprocating dynamic balancer for a double action stamping press
CH684394A5 (de) * 1991-12-11 1994-09-15 Bruderer Ag Einwellen-Stanzpresse.
US5335532A (en) * 1992-06-16 1994-08-09 Aluminum Company Of America Body maker apparatus
DE59509185D1 (de) * 1995-09-27 2001-05-17 Bruderer Ag Frasnacht Arbon Kniehebel-Stanzpresse
US6070523A (en) * 1998-11-18 2000-06-06 The Minster Machine Company Press dynamic balancer guide system
NL1019374C2 (nl) 2001-11-15 2003-05-16 Norit Holding N V Werkwijze voor het vervaardigen van een filtermodule, een dergelijke al dan niet in een filtersysteem opgenomen filtermodule.
IT201900015812A1 (it) * 2019-09-06 2021-03-06 Martinenghi S R L Pressa meccanica per l’estrusione di corpi cilindrici cavi metallici

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454959A1 (de) * 1974-11-20 1976-05-26 Grau Erich Stanzwerk Elek Exzenterpresse oder -stanze
FR2302663A7 (fr) * 1975-02-28 1976-09-24 Weingarten Ag Maschf Dispositif pour l'e
DD149483A1 (de) * 1980-03-17 1981-07-15 Lothar Wendt Antrieb einer presse
DE3702368C2 (de) * 1986-01-28 1989-11-09 Sankyo Manufacturing Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1342648A (en) * 1919-12-30 1920-06-08 Ricardo Harry Ralph Balancing of reciprocating engines
US2321325A (en) * 1940-08-03 1943-06-08 Henry & Wright Mfg Company Dieing machine
US3450038A (en) * 1967-04-04 1969-06-17 Bliss Co High speed press
US3611918A (en) * 1969-09-29 1971-10-12 Perkins Machine Co Press
CH543376A (de) * 1971-10-01 1973-10-31 Bruderer Ag Vorrichtung für den Massenausgleich an einer Stanzmaschine
CH543375A (de) * 1971-10-01 1973-10-31 Bruderer Ag Einrichtung zur Führung des Bärs einer Stanzmaschine
CH581281A5 (de) * 1974-09-03 1976-10-29 Bruderer Ag
US4156387A (en) * 1974-09-03 1979-05-29 Bruderer Ag Apparatus for mass compensation at a machine driven by a crank drive
GB1584173A (en) * 1977-07-27 1981-02-11 Battelle Development Corp Apparatus for measuring strain in a solid object
US4198846A (en) * 1978-02-21 1980-04-22 Wrona Theodore J Stamping press
US4276823A (en) * 1979-01-11 1981-07-07 R W M-Raster-Werkzeugmaschinen Gmbh Eccentric press
DD155886A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-14 Hans Dresig Pressenantrieb
JPS60231600A (ja) * 1984-04-27 1985-11-18 Aida Eng Ltd プレス機械の平衡装置
JPS6228100A (ja) * 1985-07-29 1987-02-06 Sugiyama Chain Seisakusho:Kk プレス機のカウンタバランス装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454959A1 (de) * 1974-11-20 1976-05-26 Grau Erich Stanzwerk Elek Exzenterpresse oder -stanze
FR2302663A7 (fr) * 1975-02-28 1976-09-24 Weingarten Ag Maschf Dispositif pour l'e
DD149483A1 (de) * 1980-03-17 1981-07-15 Lothar Wendt Antrieb einer presse
DE3702368C2 (de) * 1986-01-28 1989-11-09 Sankyo Manufacturing Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
US4757734A (en) 1988-07-19
IT8747780A0 (it) 1987-03-27
FR2597785B1 (fr) 1990-03-30
JPH0747240B2 (ja) 1995-05-24
JPS62254999A (ja) 1987-11-06
FR2597785A1 (fr) 1987-10-30
GB2189730A (en) 1987-11-04
DE3712844C2 (de) 1994-01-27
CH671077A5 (de) 1989-07-31
IT1205989B (it) 1989-04-05
GB2189730B (en) 1989-11-29
GB8709410D0 (en) 1987-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19648972B4 (de) Linear-Schwingantrieb
EP0395964B1 (de) Vorrichtung für den Massenkraftausgleich in einer Maschine mit Kurbeltrieb, insbesondere einer Stanzmaschine
DE3712844A1 (de) Vorrichtung fuer den massenausgleich bei stanzmaschinen
DE2033107B2 (de) Stauch- oder Schmiedepresse mit zu taumelnder Bewegung angetriebenem Werkzeug
DE1301670B (de) Vorrichtung fuer den Massenausgleich bei durch Kurbeltrieb angetriebenen Maschinen
DE4431801A1 (de) Spanneinrichtung mit richtungsabhängiger Dämpfung
EP0455988B1 (de) Vorrichtung zum Massenausgleich bei Stanzmaschinen
DE19643705A1 (de) 4-Zylinder-Hubkolbenmaschine mit Massenausgleich
DE3927593A1 (de) Hubgetriebe, insbesondere fuer hubkolbenmaschinen
DE2520840C2 (de) Axiallagerung für die Zylinderlaufbüchse einer Axialkolbenmaschine
DE4430201C2 (de) Mechanische Presse
DE2447001C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Massenkräfte von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen
DE3040686A1 (de) Massenausgleichseinrichtung
DE4007005C1 (de)
DE3711856A1 (de) Walzenanordnung
DE608648C (de) Welle fuer schnellaufende Ruettelmaschinen u. dgl.
DE2511083A1 (de) Elektrisch angetriebener hammer mit beidseits im gehaeuse gelagerter kurbelwelle
DE19723378A1 (de) Ausgleichswelle für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP0041207A2 (de) Gekröpfte Schüttlerwelle für Mähdrescher
CH660330A5 (en) Device for the balancing of weights on a press
DE1817123B2 (de) Axialkolbenmaschine mit mehreren Kolben
DE19634376B4 (de) Drehschwingungsdämpfervorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstete Zweimassen-Dämpfungsschwungräder
DE2801952C2 (de) Axialkolbenmaschine
AT167045B (de) Axialkolbengetriebe mit Schiefscheibenantrieb
DE2318392A1 (de) Schwingantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee