DE3711421C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3711421C2
DE3711421C2 DE19873711421 DE3711421A DE3711421C2 DE 3711421 C2 DE3711421 C2 DE 3711421C2 DE 19873711421 DE19873711421 DE 19873711421 DE 3711421 A DE3711421 A DE 3711421A DE 3711421 C2 DE3711421 C2 DE 3711421C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
testing device
wire
measuring
pass filter
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873711421
Other languages
English (en)
Other versions
DE3711421A1 (de
Inventor
Horst 8012 Ottobrunn De Sonnberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19873711421 priority Critical patent/DE3711421A1/de
Publication of DE3711421A1 publication Critical patent/DE3711421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3711421C2 publication Critical patent/DE3711421C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/06Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/06Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity
    • G01J2005/065Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity by shielding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Meß- und Prüfeinrichtung für die Er­ wärmung eines elektrischen oder elektronischen Bauelements gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Prüfeinrichtung ist aus der DE-PS 28 53 199 bekannt. Hier wird eine kontinuierliche Temperaturmessung des Innenleiters einer ko­ axialen HF-Leitung durch ein Fenster im Außenleiter durchgeführt, der so bemessen ist, daß ein Austreten von HF-Energie vermieden wird. Für hohe Frequenzen - beispielsweise bis 20 GHz - ist die HF-Unterdrückung jedoch noch völlig ungenügend.
Durch die DE-OS 32 42 977 und DE-OS 32 04 279 sind elektrische Entstör­ filter zur Sicherung von explosiven Ladungen in verschiedenen Ausfüh­ rungsformen bekannt geworden. Diese bekannten Einrichtungen sind jedoch ebenso wie die DE-OS 25 12 634 für eine Beurteilung der elektromagneti­ schen Verträglichkeit (EMV) von Anzünd- und Zündkreisen in Waffensyste­ men unbrauchbar.
Durch die DE-OS 27 47 163 ist bekannt, daß zur Absicherung eines Anzünd­ elementes gegen hochfrequente elektrische Wechselfelder, diesem ein Hochfrequenzfilter in Form eines π-Filters mit vier Polen zugeordnet wird und somit ein selektives Anzündelement erhalten wird, das eine ge­ zielte Resistenz gegen Hochfrequenzbeeinflussungen aufweist. Aber auch die hier vorgeschlagenen Maßnahmen sind für ein Prüfgerät der obenge­ nannten Art nicht verwendbar.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfeinrich­ tung der eingangs genannten Art zu schaffen, die zur Beurteilung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Anzünd- und Zündkreisen in Waf­ fensystemen und zivilen Einrichtungen eine elektrische Beeinflussung des thermischen Meßsensors sowie der anderen Bauelemente ausschließt.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgezeigten Maßnahmen ge­ löst. In den Unteransprüchen sind Weiterbildungen und Ausgestaltungen angegeben und in der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbei­ spiel erläutert, das in schematischer Blockbilddarstellung in der Figur der Zeichnung dargestellt ist.
In einer Reihe von Waffensystemen und zivilen Einrichtungen ist es erforderlich, daß für deren Anzünd- und Zündkreise die auftretenden Spannungsspitzen an den elektrischen Explosions-Vorrichtungen (EED) im Zusammenhang mit deren elektro-magnetischen Verträglichkeit (EMV) meßtechnisch erfaßt werden. Dies geschieht durch Tests, wobei für die EMV innerhalb des Gesamtmeßsystems eine Prüfeinrichtung erforderlich ist und für die EED eine sogenannte "elektrische Meßkette" als Testeinrich­ tung verwendet wird. Gegenstand vorliegender Erfindung, die nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben wird, ist die Meß- und Prüfeinrichtung für die EMV.
Wie aus der Figur der Zeichnung ersichtlich ist, wird an einem mit hochfrequenter Energie 21 belasteten Prüfling 20, der beispielsweise ein Widerstand ist und als Wärmequelle anzusehen ist, eine Meß- und Prüfeinrichtung 10 mit einem thermischen Sensor 11 angebracht. Diese Meß- und Prüfeinrichtung setzt sich aus einem als HF-Abschirmung dienenden Gehäuse 17 und darin angeordneter Signalaufbereitungselektronik 12, einem elektro-optischen Wandler 13 und dem bereits erwähnten thermischen Sensor 11 zusammen. Um nun die Bedingung zu erfüllen, daß nämlich dieser Sensor 11 durch die hochfrequente Energie 21 bzw. das hochfrequente elektro-magnetische Feld 22 nicht beeinflußt werden darf, um die Meßwerte nicht zu verfälschen, wird vor diesen thermischen Sensor 11 ein für hochfrequente elektroma­ gnetische Wellen und Felder undurchlässiger, aber für Infrarot-Strahlung durchlässiger Filter 16 angeordnet.
Dieser Filter 16 wird vor den thermischen Sensor 11 so angebracht, daß er mit dem die gesamte Meß- und Prüfeinrichtung 10 umgebenden, HF-dichten Gehäuse 17 leitend verbunden ist. Dieser Filter 16 wird vorzugsweise durch ein Schirmgitter gebildet, das aus kreuzweise gewebten Drähten mit offenen Maschen besteht. In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel soll die abschirmende Wirkung für Frequenzen bis 20 Giga-Hz gewährleistet sein. Wegen der sehr kurzen Wellenlänge muß daher ein sehr kleiner Drahtab­ stand gewählt werden und zur Sicherstellung der IR-Durchlässigkeit muß der Draht sehr dünn sein. Als Beispiel sei ein Gitter mit 300 µm Maschenweite und 50 µm Drahtdurchmesser gegeben, das folgende Werte erreicht:
Für die Dämpfung der IR-Strahlen: ca. 1,5 dB
für die Dämpfung der HF-Energie: bis zu 50 dB
Um nun auch anderseitige Beeinflussungen der Prüfeinrichtung 10 zu verhindern, werden die in der Signalaufbereitungs-Elektronik 12 erzeug­ ten Meßwerte über einen elektro-optischen Wandler 13 in einen Lichtwel­ lenleiter 15 eingespeist, der für elektrische Felder unempfindlich ist. Hierzu ist der Wandler 13 mit einem Lichtwellenleiter-Stecker 14 ausge­ rüstet, der aus Metall besteht, und mit dem abschirmenden Gehäuse leitend verbunden ist, um keine Unterbrechung in der Abschirmung entste­ hen zu lassen.
Durch diese sehr effektiven Maßnahmen zur Verhinderung von elektrischen Beeinflussungen ist es möglich geworden, sogenannte EMV-Rüstsätze mit bisher nicht erreichter Optimierung zu erstellen.

Claims (4)

1. Meß- und Prüfeinrichtung für die Erwärmung eines elektrischen oder elektronischen Bauelements, die durch hochfrequent geleitete oder gestrahlte Energie verursacht wird, mit einem thermischen Sensor, wobei die kontinuierliche Messung der Temperatur des Bauelements so erfolgt, daß ein Austreten von HF-Energie vermieden wird, und das Sensorsignal in ein Lichtsignal umgewandelt und weitergeleitet wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Sperrung der hochfrequenten elektromagnetischen Wel­ len und Felder vor dem thermischen Sensor (11) der Meß- und Prüfeinrich­ tung (10) ein Infrarotstrahlen-Durchlaßfilter (16) angeordnet ist, der als Schirmgitter aus kreuzweise gewebten Metalldrähten mit offenen Maschen ausgebildet ist, wobei der Abstand von Draht zu Draht im Ver­ gleich zur Wellenlänge der verwendeten elektromagnetischen Wellen klein und der Drahtdurchmesser sehr dünn gewählt ist und daß zur Verhinderung weiterer Beeinflussungen der Meß- und Prüfeinrichtung (10) die Meßwerte des thermischen Sensors (11) über einen elektro-optischen Wandler (13) in einen Lichtwellenleiter (15) eingegeben werden.
2. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der IR-Durchlaßfilter (16) mit einem hochfrequenzdichten Metallgehäuse (17) der Meß- und Prüfeinrichtung (10) leitend verbunden ist.
3. Prüfeinrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der IR-Durchlaßfilter (16) eine abschirmende Wirkung für Frequenzen bis 20 GHz sicherstellt.
4. Prüfeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der als Schirmgitter aufgebaute IR-Durchlaßfilter (16) einen Abstand von Draht zu Draht von 300 µm und einen Drahtdurchmesser von 50 µm aufweist.
DE19873711421 1987-04-04 1987-04-04 Pruefeinrichtung Granted DE3711421A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711421 DE3711421A1 (de) 1987-04-04 1987-04-04 Pruefeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711421 DE3711421A1 (de) 1987-04-04 1987-04-04 Pruefeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3711421A1 DE3711421A1 (de) 1988-10-20
DE3711421C2 true DE3711421C2 (de) 1989-12-14

Family

ID=6324894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873711421 Granted DE3711421A1 (de) 1987-04-04 1987-04-04 Pruefeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3711421A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312043C1 (de) * 1993-04-13 1994-02-03 Deutsche Aerospace Meß- und Prüfeinrichtung
DE4442070A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Hochspannungs Armaturenwerk Verfahren zur Kontaktdiagnose an Elektroanlagen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214036A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Abb Patent Gmbh Vorrichtung zum empfang von fokussierter lichtstrahlung
FR2961313B1 (fr) * 2010-06-14 2012-07-27 Mbda France Procede et systeme de test pour un initiateur electro-pyrotechnique

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940987A (en) * 1974-06-24 1976-03-02 Champion Spark Plug Company Apparatus for measuring the temperature of an operating spark plug
DE2747163A1 (de) * 1977-10-20 1979-04-26 Dynamit Nobel Ag Elektrisches anzuendelement
DE2853199C2 (de) * 1978-12-08 1982-05-06 Spinner-GmbH Elektrotechnische Fabrik, 8000 München Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung
DE3242977A1 (de) * 1982-02-08 1984-05-24 FPE-Cornell-Dubilier Electric GmbH, 8025 Unterhaching Elektrisches entstoerfilter
DE3204279A1 (de) * 1982-02-08 1983-08-18 FPE-Cornell-Dubilier Electric GmbH, 8025 Unterhaching Elektrisches entstoerfilter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312043C1 (de) * 1993-04-13 1994-02-03 Deutsche Aerospace Meß- und Prüfeinrichtung
DE4442070A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Hochspannungs Armaturenwerk Verfahren zur Kontaktdiagnose an Elektroanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3711421A1 (de) 1988-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH660636A5 (de) Faseroptischer sensor zum erfassen von elektrischen lichtbogenentladungen.
DE102013227051A1 (de) Messanordnung und Verfahren zur Temperaturmessung sowie Sensorkabel für eine derartige Messanordnung
EP2673595B1 (de) Explosionsgeschütztes gerät
DE2703319A1 (de) Opto-elektrische abzweigungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69934662T2 (de) Ultraviolett-detektor
EP0209826A2 (de) Kabel
DE3711421C2 (de)
DE3034942C2 (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung des Extinktionswertes von Laserentfernungsmessern
DE3525518A1 (de) Laserwarnsensor mit richtungserkennung
DE102012214441B4 (de) Messverfahren
DE102015101608B4 (de) Verfahren zur Signalweiterleitung, Vorrichtung mit einer optischen Faser und Detektionssystem
DE2356440A1 (de) Einrichtung zur erfassung der zuendspannung
DE2657957C2 (de) Vorrichtung zur Ultraschallprüfung von Werkstücken
DE4312043C1 (de) Meß- und Prüfeinrichtung
DE3048512C2 (de) "Verbindungsleitung zur Übertragung von Signalen"
EP0842442B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der strahlungstiefe einer strahlung
DE102009043547A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur ortsaufgelösten Temperaturmessung
DE19836595A1 (de) Anordnung zur Messung von optischen Spektren
DE2904703A1 (de) Verfahren zur daempfungsmessung an lichtleitfasern
DE3504609C2 (de)
DE2333242B1 (de) Digitaler magnetooptischer Messwandler fuer Hochspannung
DE3108239A1 (de) "anordnung und verfahren zur messung optischer wellenlaengen"
DE60307936T2 (de) Übertragungseinrichtung mit Plastikfaser
EP0331800B1 (de) Einrichtung eines Lichtwellenleiter-Phasensensors für die Messung minimaler Dehnungen
DE102012108203A1 (de) Vorrichtung zur Detektion von metallischen Gegenständen im Bereich einer induktiven Ladevorrichtung für Elektrofahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LFK LENKFLUGKOERPERSYSTEME GMBH, 81669 MUENCHEN, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee