DE2333242B1 - Digitaler magnetooptischer Messwandler fuer Hochspannung - Google Patents
Digitaler magnetooptischer Messwandler fuer HochspannungInfo
- Publication number
- DE2333242B1 DE2333242B1 DE2333242A DE2333242A DE2333242B1 DE 2333242 B1 DE2333242 B1 DE 2333242B1 DE 2333242 A DE2333242 A DE 2333242A DE 2333242 A DE2333242 A DE 2333242A DE 2333242 B1 DE2333242 B1 DE 2333242B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intensity
- light
- magneto
- faraday
- optical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/14—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
- G01R15/24—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices
- G01R15/245—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices using magneto-optical modulators, e.g. based on the Faraday or Cotton-Mouton effect
- G01R15/246—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices using magneto-optical modulators, e.g. based on the Faraday or Cotton-Mouton effect based on the Faraday, i.e. linear magneto-optic, effect
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F7/00—Optical analogue/digital converters
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M1/00—Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
- H03M1/12—Analogue/digital converters
- H03M1/34—Analogue value compared with reference values
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Measuring Magnetic Variables (AREA)
- Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
Description
durch einen gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 ausgebildeten, digitalen magnetooptischen
Meßwandler gelöst.
Vorzugsweise ist vorgesehen, die Faradaydreher und die dazugehörigen Polarisatoren mit infrarotem
Licht zu durchstrahlen. In diesem Spektralgebiet des Lichtes lassen sich Faradaydrehungen erzielen, die
bis zu einem Vielfachen des Winkels π gehen.
Der Proportionalitätsfaktor zwischen dem Winkel, um den die Polarisationsebene des den Faradaydreher
durchstrahlenden Lichtes gedreht wird, und der Stromstärke, läßt sich durch Variation der Spulenwindungszahl
der den Faradaydreher umgebenden Spule oder durch Variation der Länge des im Magnetfeld
befindlichen magnetooptischen Körpers, aus dem der Faradaydreher besteht, einstellen.
Bei dem erfindungsgemäßen Meßwandler werden Kanäle, das sind die Faradaydreher und die dazugehörigen
zwei Polarisatoren, mit Licht durchstrahlt, und zwar alle Kanäle mit der gleichen Lichtintensitat.
Gemessen wird die Lichtintensität, die auf der Ausgangsseite der Kanäle in Abhängigkeit von der
Stromstärke austritt. Die einzelnen Intensitäten auf der Ausgangsseite der Kanäle werden in folgender
Weise in duale Zahlen übersetzt: Das Ergebnis ist eine rc-stellige duale Zahl. Die n-te Stelle, d. h. die
letzte Stelle, lautet 1 bzw. 0, je nachdem, ob aus dem Kanal mit An mehr als die Hälfte der größtmöglichen
Lichtintensitäten bzw. weniger als die Hälfte der größtmöglichen Lichtintensitäten austritt. Die
m-te Stelle der dualen Zahl (mit m<Cri) lautet 1
bzw. 0, je nachdem, ob die Intensität, die aus dem Kanal mit Am austritt, oberhalb einer ersten Schwelle
liegt, die ihrerseits größer gewählt ist als die Hälfte der größtmöglichen Lichtintensität, oder ob die Intensität
unterhalb einer zweiten Schwelle liegt, die ihrerseits geringer gewählt ist als die Hälfte der
größtmöglichen Lichtintensität. Liegt die Intensität des austretenden Lichtes zwischen diesen beiden
Schwellen, so wird mittels der Kanäle mit den Faradaydrehern S1... .Bn-1 der Wert dieser Stelle bestimmt,
und zwar in folgender Weise: Bei einer bestimmten Stromstärke liegt beispielsweise die Intensität
des Kanals mit A1 zwischen den beiden obengenannten
Schwellen. Die /-te Stelle der dualen Zahl lautet 1, wenn die Intensität aus dem Kanal mit B-t
über der Hälfte der größtmöglichen Lichtintensität liegt und die (/-f l)-ste Stelle der dualen Zahl 0 lautet
oder wenn die Intensität aus dem Kanal mit B1 unter der Hälfte der maximalen Intensität liegt und
die /-te Stelle 1 lautet. Im jeweils umgekehrten Fall lautet die /-te Stelle der Dualzahl 0. Die Stellenwerte
der dualen Zahl werden also, in der letzten Stelle beginnend, nacheinander festgelegt. Die eben beschriebene
Verknüpfung läßt sich in bekannter Weise durch jede Exklusiv-Oder-Schaltung realisieren.
Dadurch, daß der erfindungsgemäße Meßwandler zwei Gruppen von Faradaydreher und dementsprechend
zwei Gruppen von Kanälen, besitzt, sind für die obengenannten Schwellen vorteilhafterweise
keine scharfen Werte notwendig, d. h., die Justierung des erfindungsgemäßen Meßwandlers ist außerordentlich
einfach. Die zulässigen Toleranzen bei der Justierung sind vorteilhafterweise groß, ohne daß das
Meßergebnis verfälscht werden könnte.
An Hand der Figur wird die Erfindung noch genauer erläutert: Die Faradaydreher A1 bis An und B1
bis Bn_1 sind mit Spulenwindungen umgeben, durch
die ein Anteil des zu messenden Stromes fließt. Die Anzahl der Spulenwindungen wird gemäß der gewünschten
Stromempfindlichkeit der einzelnen Faradaydreher gewählt. Der Faradaydreher An hat als
der empfindlichste die meisten Spulenwindungen, die beiden Faradaydreher A1 und B1 haben als die unempfindlichsten
die wenigsten Spulenwindungen. Die Faradaydreher sind angeordnet zwischen dem Polarisator
1 und den Polarisatoren O1... an bzw.
O1... On-1. Diese letzteren Polarisatoren haben gegenüber
dem Polarisatori eine gemäß der Indexnummer um die oben angegebenen Winkel cpm bzw.
y>k verdrehte Polarisationsebene. Vorgesehen ist
noch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Lichteinrichtung, die eine Strahlung 100 erzeugt, die zuerst
den Polarisator 1, dann die Faradaydreher und dann die Polarisatoren Ut1 bis an und b1 bis On-1
durchstrahlt. Für jeden der letzteren Polarisatoren ist einer der Lichtleiter 2 vorgesehen, der das diesen
Polarisator verlassende Licht zu einer Intensitätsmeßeinrichtung, die in der Zeichnung nicht dargestellt
ist, weiterleitet, wo dann das bis hierher noch latente Meßergebnis gemäß dem obengenannten Verfahren
in eine duale Zahl übersetzt wird.
Die Faradaydreher sind beispielsweise aus paramagnetischem Flintglas oder aus einem vormagnetisierten
ferrimagnetischen Granatkristall oder einem anderen magnetooptischen Material, dessen Vorzugsebene
senkrecht zur Lichtausbreitungsrichtung liegt, hergestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Digitaler, magnetooptischer Meßwandler liehen Lichtintensität liegt und die (i+l)-te Stelfür
Hochspannungsanlagen, dadurch ge- 5 le der dualen Zahl 0 lautet, oder wenn die Intenkennzeichnet,
daß zwei Gruppen von sität aus dem Kanal mit B1 unter der Hälfte der
Faradaydrehern vorgesehen sind, und zwar eine maximalen Intensität liegt und die (i+l)-te Stelerste
Gruppe mit den η Faradaydrehern A1ViSAn Ie 1 lautet, und daß die /-te Stelle der dualen
und eine zweite Gruppe mit den n—l Faraday- Zahl 0 lautet im jeweils entgegengesetzten Fall.
drehernjBji bis Bn _v wobei die Faradaydreher A1 io
und B1 eine gleichstarke Stromabhängigkeit der
Dehnung besitzen und wobei in jeder Gruppe
die bezüglich ihrer Indexnummer nachfolgenden
Faradaydreher jeweils gegenüber den bezüglich
Faradaydreher jeweils gegenüber den bezüglich
ihrer Indexnummer vorausgehenden Faraday- 15 Die Erfindung betrifft einen digitalen, magnetoopdrehern
eine doppelt so starke Stromabhängig- tischen Meßwandler für Hochspannungsanlagen,
keit der Drehung besitzen, und dadurch daß alle Solche Meßwandler benutzen den magnetoopti-Faradaydreher zwischen jeweils einem ersten und sehen Faradayeffekt: Durchstrahlt Licht einen maeinem zweiten Polarisator angeordnet sind, de- gnetooptischen Körper, so wird die Polarisationsren Polarisationsebenen sich um einen Winkel 20 richtung des Lichtes in Abhängigkeit von der Stärke unterscheiden, der für die Faradaydreher Am eines äußeren Magnetfeldes gedreht (Faradayeffekt). mit 1 < m < η Bei der Messung von Stromstärken in Hochspan- _ 1 nungsanlagen wird die Wirkung des Magnetfeldes, „ = ü _ m~ π das jeden Stromleiter umgibt, ausgenutzt.
m 2 2n+2~m 25 Man hat bereits magnetooptische Meßwandler
keit der Drehung besitzen, und dadurch daß alle Solche Meßwandler benutzen den magnetoopti-Faradaydreher zwischen jeweils einem ersten und sehen Faradayeffekt: Durchstrahlt Licht einen maeinem zweiten Polarisator angeordnet sind, de- gnetooptischen Körper, so wird die Polarisationsren Polarisationsebenen sich um einen Winkel 20 richtung des Lichtes in Abhängigkeit von der Stärke unterscheiden, der für die Faradaydreher Am eines äußeren Magnetfeldes gedreht (Faradayeffekt). mit 1 < m < η Bei der Messung von Stromstärken in Hochspan- _ 1 nungsanlagen wird die Wirkung des Magnetfeldes, „ = ü _ m~ π das jeden Stromleiter umgibt, ausgenutzt.
m 2 2n+2~m 25 Man hat bereits magnetooptische Meßwandler
gebaut, bei denen die Faradaydrehung eines auf
für die Faradaydreher Bk mit 1 <
k < n—l Hochspannungspotential befindlichen magnetooptischen Körpers mit der Faradaydrehung eines auf
_ Jf ^L Erdpotential liegenden magnetooptischen Körpers
k 4 30 verglichen wird. Dazu muß diese Apparatur außerordentlich
sorgfältig justiert werden, weil die Informa-
beträgt. tion, die in der magnetfeldabhängigen Änderung der
2. Verfahren zur Gewinnung eines «-stelligen Polarisationsrichtung liegt, auf dem Wege von dem
dualen Meßwertes mit einem Meßwandler nach magnetooptischen Körper im Hochspannungspoten-Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß eine 35 tial zu dem Körper auf Erdpotential nicht zerstört
Lichtstrahleinrichtung vorgesehen wird, mit der werden darf. Beispielsweise kommen Multimodealle,
jeweils von einem ersten Polarisator (1) Glas-Licht-Leiter wegen der Zerstörung der Lichteinem
Faradaydreher Am bzw. Bk und einem polarisation nicht in Frage.
zweiten Polarisator am bzw. bk gebildeten Kanäle Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Faramit
Licht gleicher Intensität bestrahlt werden, 40 daydrehung, die durch den magnetooptischen Korund
daß eine Meßeinrichtung vorgesehen wird, per auf Hochspannungspotential hervorgerufen wird,
mit der eine Lichtintensität, und zwar die von mit Hilfe eines als optischen Analysator benutzten
den einzelnen Kanälen durchgelassene Strahlung, Polarisators in eine Lichtintensitätsinformation umgemessen
wird, festgestellt wird, ob die Intensi- zuwandeln. Dabei ergibt sich jedoch zwischen
tat der durchgelassenen Strahlung hinter den Po- 45 Stromstärke und Lichtintensität eine cosinusförmige
larisatoren O1... bn _ t und an über oder unter Abhängigkeit. Man hat also bei großen Meßwerten,
der halben maximal möglichen Intensität liegt, d. h. bei großen Stromstärken, einen mehrdeutigen
bzw. ob hinter den Polarisatoren ax... Cin-1 die Zusammenhang zwischen Stromstärke und Lichtintensität
über einer ersten Schwelle, die ober- intensität, oder man hat bei kleinen Meßwerten, d. h.
halb der halben maximal möglichen Intensität 50 bei kleinen Stromstärken, eine sehr geringe Lichtingewählt
wird, liegt, oder unter einer zweiten tensität, d. h. ein sehr kleines Signal.
Schwelle, die unterhalb der halben maximal Aus der deutschen Auslegeschrift 1955 403 ist möglichen Intensität gewählt wird, wobei die eine digitale Meßeinrichtung für Ströme in Hochtt-te Stelle des dualen Meßwertes 1 oder 0 ist, je Spannungsleitern bekannt. Diese Einrichtung enthält nachdem, ob aus dem Kanal mit An mehr als die 55 eine optische Einrichtung mit einem Interferometer. Hälfte der größtmöglichen Lichtintensität bzw. Von zwei kohärenten Lichtstrahlen durchstrahlt einer weniger als die Hälfte der größtmöglichen Licht- einen optischen Modulator, der seinen Brechungsintensität austritt, und wobei die m-te Stelle der index auf Grund des elektrooptischen oder des dualen Zahl (mit m<Cri) 1 bzw. 0 lautet, je magnetooptischen Effektes proportional der zu mesnachdem, ob die Intensität, die aus dem Kanal 6° senden Stromstärke ändert. Die bei der Interferenz Am austritt, oberhalb der ersten Schwelle oder der beiden Lichtstrahlen auftretenden Interferenzob die Intensität unterhalb der zweiten Schwelle streifen werden gezählt und sind ein Maß für die liegt, und wobei, wenn die Lichtintensität zwi- Stromstärke.
Schwelle, die unterhalb der halben maximal Aus der deutschen Auslegeschrift 1955 403 ist möglichen Intensität gewählt wird, wobei die eine digitale Meßeinrichtung für Ströme in Hochtt-te Stelle des dualen Meßwertes 1 oder 0 ist, je Spannungsleitern bekannt. Diese Einrichtung enthält nachdem, ob aus dem Kanal mit An mehr als die 55 eine optische Einrichtung mit einem Interferometer. Hälfte der größtmöglichen Lichtintensität bzw. Von zwei kohärenten Lichtstrahlen durchstrahlt einer weniger als die Hälfte der größtmöglichen Licht- einen optischen Modulator, der seinen Brechungsintensität austritt, und wobei die m-te Stelle der index auf Grund des elektrooptischen oder des dualen Zahl (mit m<Cri) 1 bzw. 0 lautet, je magnetooptischen Effektes proportional der zu mesnachdem, ob die Intensität, die aus dem Kanal 6° senden Stromstärke ändert. Die bei der Interferenz Am austritt, oberhalb der ersten Schwelle oder der beiden Lichtstrahlen auftretenden Interferenzob die Intensität unterhalb der zweiten Schwelle streifen werden gezählt und sind ein Maß für die liegt, und wobei, wenn die Lichtintensität zwi- Stromstärke.
sehen diesen beiden Schwellen liegt, mittels der Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen technisch
Kanäle mit B1 ... Bn-1 der Wert einer Stelle be- 65 anderen, digitalen, magnetooptischen Meßwandler
stimmt wird, und zwar in der Weise, daß, falls anzugeben. Dabei soll eine Meßgenauigkeit erreicht
bei einer bestimmten Stromstärke beispielsweise werden, die 0,5" des für den Meßwandler noch meß-
die Intensität des Kanals mit At zwischen den baren Höchstwertes entspricht. Diese Aufgabe wird
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2333242A DE2333242C2 (de) | 1973-06-29 | 1973-06-29 | Digitaler magnetooptischer Meßwandler für Hochspannung |
GB2198274A GB1436302A (en) | 1973-06-29 | 1974-05-17 | Digital magneto-optical current-measuring instruments |
CH813774A CH584412A5 (de) | 1973-06-29 | 1974-06-14 | |
FR7421862A FR2235369B1 (de) | 1973-06-29 | 1974-06-24 | |
US483572A US3906343A (en) | 1973-06-29 | 1974-06-27 | Digital magneto optical instrument for high voltage systems |
JP49074204A JPS5039180A (de) | 1973-06-29 | 1974-06-28 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2333242A DE2333242C2 (de) | 1973-06-29 | 1973-06-29 | Digitaler magnetooptischer Meßwandler für Hochspannung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2333242B1 true DE2333242B1 (de) | 1974-05-09 |
DE2333242C2 DE2333242C2 (de) | 1974-12-05 |
Family
ID=5885526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2333242A Expired DE2333242C2 (de) | 1973-06-29 | 1973-06-29 | Digitaler magnetooptischer Meßwandler für Hochspannung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3906343A (de) |
JP (1) | JPS5039180A (de) |
CH (1) | CH584412A5 (de) |
DE (1) | DE2333242C2 (de) |
FR (1) | FR2235369B1 (de) |
GB (1) | GB1436302A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0125329A1 (de) * | 1983-05-16 | 1984-11-21 | VEB Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin | Messwandler auf der Basis des elektro- bzw. magnetooptischen Effektes |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4334781A (en) * | 1979-06-08 | 1982-06-15 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Optical sensing system |
US4683421A (en) * | 1985-03-29 | 1987-07-28 | Westinghouse Electric Corp. | Drift compensation technique for a magneto-optic current sensor |
US5124634A (en) * | 1989-03-14 | 1992-06-23 | Square D Company | Ring optical current transducer |
US5973492A (en) * | 1997-04-16 | 1999-10-26 | Ma; Xianyun | High accuracy optical current transducer thta eliminates birefringence |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1268665A (fr) * | 1959-07-30 | 1961-08-04 | Thomson Houston Comp Francaise | Transducteur arithmétique |
GB1219268A (en) * | 1968-01-26 | 1971-01-13 | Mullard Ltd | Electric current measurer |
DE1955403C3 (de) * | 1969-10-30 | 1974-04-25 | Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen | Digitale Meßeinrichtung für Ströme in Hochspannungsleitern |
CH520321A (de) * | 1970-05-26 | 1972-03-15 | Bbc Brown Boveri & Cie | Verfahren und Anordnung zur Umformung des Signalflusses in einer lichtelektrischen Messeinrichtung |
FR2110625A5 (de) * | 1970-10-23 | 1972-06-02 | Alsthom Savoisienne | |
FR2116732A5 (de) * | 1970-12-04 | 1972-07-21 | Alsthom Savoisienne |
-
1973
- 1973-06-29 DE DE2333242A patent/DE2333242C2/de not_active Expired
-
1974
- 1974-05-17 GB GB2198274A patent/GB1436302A/en not_active Expired
- 1974-06-14 CH CH813774A patent/CH584412A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-06-24 FR FR7421862A patent/FR2235369B1/fr not_active Expired
- 1974-06-27 US US483572A patent/US3906343A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-06-28 JP JP49074204A patent/JPS5039180A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0125329A1 (de) * | 1983-05-16 | 1984-11-21 | VEB Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin | Messwandler auf der Basis des elektro- bzw. magnetooptischen Effektes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH584412A5 (de) | 1977-01-31 |
JPS5039180A (de) | 1975-04-11 |
US3906343A (en) | 1975-09-16 |
FR2235369A1 (de) | 1975-01-24 |
DE2333242C2 (de) | 1974-12-05 |
FR2235369B1 (de) | 1978-03-31 |
GB1436302A (en) | 1976-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69025373T2 (de) | Eichverfahren für ein optisches Dämpfungsglied | |
DE68928916T2 (de) | Erzeugung einer Wellenform aus zwei elektrischen phasenverschobenen Signalen | |
DE69328825T2 (de) | Elektrische Strommessung | |
DE2501373C3 (de) | Anordnung zur Winkel- oder Längenmessung | |
EP0021148A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur interferometrischen Messung | |
CH427027A (de) | Magneto-optische Anordnung zur Ermittlung der Stromstärke in einem Hochspannungsleiter | |
EP0274767B1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ermittlung der Stellung des Abgriffes eines Widerstandsferngebers | |
DE2618953A1 (de) | Polarimeter | |
DE3339506A1 (de) | Optisches magnetfeld-messgeraet | |
DE1463767B2 (de) | Anordnung mit einem spiegelgalvanometer zur ueberwachung von stroemen in hochspannungsleitungen | |
DE8905259U1 (de) | Elektrooptische Meßvorrichtung für Spannungskurvenformen auf elektrischen Leitern | |
DE69413203T2 (de) | Verfahren und dichrograph zur messung von zirkularem dichroismus, optischer drehung und absortionsspektrum | |
DE1955403C3 (de) | Digitale Meßeinrichtung für Ströme in Hochspannungsleitern | |
DE2541072B2 (de) | Magnetooptischer Meßwandler zur Herstellung von Hochspannungsströmen | |
DE2543134A1 (de) | Magnetooptischer hochspannungsstrom- messwandler | |
DE19636711A1 (de) | Verbesserungen an oder bezüglich Spektrometern | |
DE3812334A1 (de) | Interferometrische einrichtung | |
DE2333242B1 (de) | Digitaler magnetooptischer Messwandler fuer Hochspannung | |
EP0164599B1 (de) | Einrichtung zur Messung der Drehgeschwindigkeit | |
DE2526454A1 (de) | Spektrometer und verfahren zur untersuchung der spektralen lichtzusammensetzung | |
DE2624692A1 (de) | Magnetooptischer wandler | |
DE3506271A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fokussieren und defokussieren eines millimeterwellenlaengestrahlungsbuendels | |
DE2854064C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen magnetooptischer Anisotropie | |
DE2010509B2 (de) | Anordnung zum Speichern von Daten | |
DE2516619C2 (de) | Vorrichtung zum Messen eines elektrischen oder magnetischen Feldes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |