DE2853199C2 - Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung - Google Patents

Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung

Info

Publication number
DE2853199C2
DE2853199C2 DE2853199A DE2853199A DE2853199C2 DE 2853199 C2 DE2853199 C2 DE 2853199C2 DE 2853199 A DE2853199 A DE 2853199A DE 2853199 A DE2853199 A DE 2853199A DE 2853199 C2 DE2853199 C2 DE 2853199C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
filled
field
coaxial line
operating temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2853199A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2853199A1 (de
Inventor
Manfred Dr.-Ing. 8021 Taufkirchen Lang
Georg Dr.-Ing. 8152 Feldkirchen-Westerham Spinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spinner GmbH
Original Assignee
Spinner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinner GmbH filed Critical Spinner GmbH
Priority to DE2853199A priority Critical patent/DE2853199C2/de
Priority to FR7930043A priority patent/FR2443674A1/fr
Publication of DE2853199A1 publication Critical patent/DE2853199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2853199C2 publication Critical patent/DE2853199C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0803Arrangements for time-dependent attenuation of radiation signals
    • G01J5/0805Means for chopping radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0003Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiant heat transfer of samples, e.g. emittance meter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0096Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for measuring wires, electrical contacts or electronic systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/041Mountings in enclosures or in a particular environment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0803Arrangements for time-dependent attenuation of radiation signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0803Arrangements for time-dependent attenuation of radiation signals
    • G01J5/0804Shutters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1895Particular features or applications
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/30Auxiliary devices for compensation of, or protection against, temperature or moisture effects ; for improving power handling capability

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung. Diese Temperaturüberwachung ist insbesondere dort erforderlich, wo die Koaxialleitung bis zur Leistungsgrenze ausgefahren werden muß. Bisher ist es üblich die Außenleitertemperatur zu messen, jedoch läßt diese noch keinen unmittelbaren Rückschluß auf die Temperatur des Innenleiters zu, dessen Temperaturbelastung größer und bei dem die Wärmeableitung weitaus geringer ist als beim Außenleiter.
Der Innenleiter entzieht sich jedoch einer direkten Temperaturmessung von außen her, weil der Innenleiter ein erhebliches HF-Potential gegenüber dem Außenleiter aufweist und eine leitende Verbindung zu einer Sonde unmöglich ist und die Gefahr besteht, daß an der für den Meßleiter unterbrochenen Stelle des Außenleiters Hochfrequenzenergie nach außen austritt
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kontinuierliche Temperaturüberwachung des Innenleiters vorzunehmen, ohne daß Hochfrequenzenergie austreten kann oder das Hochfrequenzfeld in störender Weise beeinflußt wird, wobei die Messung ohne Abschaltung der Leistung möglich ist
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale. '
Die Anwendung von Strahlungsdetektoren zur berührungslosen Temperaturmessung ist zwar auf verschiedenen Gebieten der Technik dort bekannt, wo
ίο es darum geht, hohe Temperaturen zu messen. Ein solches Verfahren hat sich in der Hochfrequenztechnik jedoch bisher nicht einführen können. Erst durch die spezifische Bemessung eines im Außenleiter angebrachten Fensters wird es nämlich möglich, diese Messung durchführen zu können, ohne ein Austreten von HF-Energie befürchten zu müssen. Dabei kann das Fenster, je nach dem ob es sich um eine druckerfüllte oder drucklose Leitung handelt, offen oder .tiit einer infrarotstrahlungsdurchlässigen Substanz abgedichtet sein. In Betracht kommt dabei ein Fenster in Gestalt eines Loches vo'n 2 bis 3 mm Durchmesser, wobei der Durchmesser jedoch kleiner sein muß als die Wandstärke des Außenleiters.
Durch die Erfindung wird es möglich, auch bestehende Leitungsverbindungen nachträglich mit einer solchen Meßeinrichtung auszurüsten, ohne daß eine Demontage erforderlich wäre, weil lediglich dieses kleine Fenster durch Bohren im Außenleiter hergestellt werden muß. Dadurch, daß der Durchmesser dieser Bohrung kleiner ist als die Wandstärke der HF-Leitung, wirkt diese Bohrung als Hohlrohr-Dämpfungsglied und es kann praktisch keine HF-Energie austreten.
Die Messung kann kontinuierlich oder in gewissen Zeitabständen erfolgen, da plötzliche Temperatursprünge nicht zu erwarten sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenleiter mittels eines Strahlungspyrometers überwacht wird, und daß die Messung durch ein Fenster im Außenleiter erfolgt, das so bemessen ist, daß sein Durchmesser klein gegenüber der durchstoßenen Wandstärke ist
DE2853199A 1978-12-08 1978-12-08 Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung Expired DE2853199C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2853199A DE2853199C2 (de) 1978-12-08 1978-12-08 Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung
FR7930043A FR2443674A1 (fr) 1978-12-08 1979-12-07 Dispositif de mesure de temperature a l'interieur d'un systeme de ligne haute frequence plein de champ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2853199A DE2853199C2 (de) 1978-12-08 1978-12-08 Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2853199A1 DE2853199A1 (de) 1980-06-12
DE2853199C2 true DE2853199C2 (de) 1982-05-06

Family

ID=6056713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2853199A Expired DE2853199C2 (de) 1978-12-08 1978-12-08 Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2853199C2 (de)
FR (1) FR2443674A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711421A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-20 Messerschmitt Boelkow Blohm Pruefeinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503259C3 (de) * 1975-01-28 1979-06-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur berührungslosen Fernmessung von Temperaturdifferenzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711421A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-20 Messerschmitt Boelkow Blohm Pruefeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2443674B1 (de) 1983-11-10
FR2443674A1 (fr) 1980-07-04
DE2853199A1 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839046C2 (de)
DE2603772A1 (de) In die wicklung eines fluessigkeitsgekuehlten transformators einfuehrbares thermometer
EP0053382B1 (de) Kontrollsystem zur Lecküberwachung von Rohrleitungen
DE3030296A1 (de) Einrichtung zur feststellung von dampfleckagen
DE2853199C2 (de) Verfahren zur Überwachung der Betriebstemperatur einer felderfüllten HF-Koaxialleitung
DE2657500C3 (de)
DE2554950C2 (de) Graphitrohr zum Atomisieren von Proben bei der flammenlosen Atomabsorptions-Spektroskopie
DE3202560A1 (de) Vorrichtung zur in situ erfolgenden eichung eines gamma-thermometers
DE2718416C3 (de) Temperaturmeßvorrichtung für Graphitrohrküvetten
DE2848658C2 (de) Mikrowellenherd oder -ofen
DE852706C (de) Daempfungseinrichtung fuer durch Wellenleiter sich fortpflanzende elektromagnetische Wellen
DE4429959A1 (de) Stromwandler für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsanlage
DE10251458A1 (de) Kryostat
EP3058325B1 (de) Temperaturmessvorrichtung mit einem gehäuse, einer isolation und einem thermogenerator
DE2558948C2 (de) Graphitrohr für die flammenlose Atomabsorptions-Spektroskopie
JPS55104728A (en) Method of temperature measurement
DE1205187B (de) Anordnung zur Messung der in Wellenleitern, insbesondere Hohlleitern uebertragenen Hochfrequenzleistung
DE3532524A1 (de) Vorrichtung zur messung des transienten potentials der kapselung einer metallgekapselten, gasisolierten hochspannungsanlage
DE3041911C2 (de) Anordnung zur elektronischen Messung einer Länge oder anderer Größen, die sich auf eine Längenänderung zurückführen lassen
DE1766722B1 (de) Hochfrequenz-Leistungsabsorptions-Last
DE1523103C3 (de) Hohlraumresonator für gyromagnetische Resonanzmessungen unter Einwirkung optischer Strahlung
DE913200C (de) Messgeraet mit Hohlraumresonator zur Verwendung im Zentimeter- und Dezimeterwellengebiet
DE1766722C (de) Hochfrequenz Leistungsabsorptions
DE1491515B1 (de) Leistungsklystron
DE1090757B (de) Breitband-Zentimeterwellen-Leistungsmesser

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: H01P 1/30

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee