DE3202560A1 - Vorrichtung zur in situ erfolgenden eichung eines gamma-thermometers - Google Patents

Vorrichtung zur in situ erfolgenden eichung eines gamma-thermometers

Info

Publication number
DE3202560A1
DE3202560A1 DE19823202560 DE3202560A DE3202560A1 DE 3202560 A1 DE3202560 A1 DE 3202560A1 DE 19823202560 DE19823202560 DE 19823202560 DE 3202560 A DE3202560 A DE 3202560A DE 3202560 A1 DE3202560 A1 DE 3202560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating element
calibration
heated
gamma radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823202560
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202560C2 (de
Inventor
Robert D. 20014 Bethesda Smith, Md.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electricite de France SA
Original Assignee
Electricite de France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electricite de France SA filed Critical Electricite de France SA
Publication of DE3202560A1 publication Critical patent/DE3202560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202560C2 publication Critical patent/DE3202560C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/10Structural combination of fuel element, control rod, reactor core, or moderator structure with sensitive instruments, e.g. for measuring radioactivity, strain
    • G21C17/112Measuring temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K15/00Testing or calibrating of thermometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/02Dosimeters
    • G01T1/12Calorimetric dosimeters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

- 5 Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 bzw. 9.
Die Erfindung betrifft insbesondere die Nacheichung oder in situ erfolgende Eichung von bereits in einen Kernreaktor eingebauten Instrumenten.
Es wurden zahlreiche Versuche unternommen zur Ausführung einer an Ort und Stelle oder in situ erfolgenden Eichung von Instrumenten zur Leistungsermittlung, die ausserhalb des Reaktors nicht geeicht werden können. Dadurch, dass derartige Instrumente eine häufige Nacheichung innerhalb des Reaktorkerns erfordern, werden umständliche bewegliche Systeme mit Spaltkammern verwendet, die die Verwendung von im Reaktorkern angeordneten beweglichen Sonden bedingen, um die von zahlreichen stationären Detektoren stammenden Signale mit einem Signal zu vergleichen, das von einem einzigen in Nähe jedes der stationären Detektoren im Reaktor ausgesandt wird. Während zahlreiche Vorrichtungen zur Messung der lokalen nuklearen.Leistung häufig nachgeeicht werden müssen, sind die in der FR-Patentanmeldung EN 79 057 39 vom 6.3.7 9 der Inhaberin beschriebenen Lcistungsmcssvorrichtungen so ausgelegt, dass üio eine Eichung vom Horstellungsstadium aus gewährleisten. Folglich haben derartige Leistungsmessvorrichtungen einen langgestreckten wärmeleitenden Körper, der auch ein elektrischer Leiter ist, um die Anwendung einer elektrischen Widerstandserhitzung zu ermöglichen, im Hinblick auf eine Eichung vor der Inbetriebsetzung in einem Kernreaktor. Trotzdem ist eine Nacheichung derartiger vorgeeiel· cn-Instrumenge stets erwünscht, um sicherzustellen, dass ihre Empfindlichkeit konstant bleibt. Aus diesem Grund ist es erwünscht, diese Leistungsmessvorrichtungen periodisch aus dem Reaktor zu entnehmen, um denselben Eichvorgang wie vor der Inbetriebsetzung erneut durchzuführen. Jedoch kann dieser Nacheichvorgang dadurch nicht ausgeführt werden, wei] die Vorric; -
tung nach ihrem Betrieb innerhalb des Reaktors extrem radioaktiv wird und nicht mit voller Sicherheit gehandhabt werden kann.
Hauptaufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer wirtschaftlichen Vorrichtung und eines wirtschaftlichen Verfahrens zur Nacheichung von Verrichtungen zur Leistungsmessung, nachdem sie durch eine Widerstandserhitzung vorgeeicht wurden, ohne dass sie aus dem Kernreaktor entnommen werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss durch die Gegenstände der Ansprüche 1 bzw. 9.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäss den wesentlichen Merkmalen der Erfindung ist ein langgestrecktes Heizkabel von einer Reihe von thermoelektrischen Kabeln mit Mehrfachverbindungsstellen, umgeben, die innerhalb des langgestreckten wärmeleitendian Körpers einer Vorrichtung zur Kontrolle der Lokalen Leistung angeordnet sind, die durch die Gamiua-Strahlung erhitzt wird zur Erzeugung eines Temperaturdifferentialsignals, das vom Ausgang der thermoelektrischen Kabel stammt und die durch die Gamma-Strahlung erzeugte Wärmemenge angibt. Wenn auch die Vorrichtung vor der Inbetriebsetzung durch eine elektrische Widerstandserhitzung seines wärmeleitenden Körpers vorgeeicht wurde, kann sie leicht nächgeeicht werden durch das Eindringen des von einer äusseren Quelle stammenden Stroms in das Heizkabel. Hierdurch wird eine zusätzliche Erhitzung des die Gamma-Strahlung absorbierenden Körpers ermöglicht, die am Ausgang der Thermoelemente ein Ansprechsignal erzeugt. Eine Messung und Analyse des stationären Zustands eines derartigen Ansprechsignals während einer Eichperiode gestatten eine Bestimmung der Empfindlichkeit der Vorrichtung gegenüber dem Strom.
Das Heizkabel hat eine äussere Hülle aus nichtrostendem Stahl, die ein Heizelement aus Nichrom umgibt, das in eine Isoliersubstanz eingebettet ist. Hierdurch durchquert der von der äusseren Quelle stammende Strom das Heizelement während der Eichperiode. Ein Rücklaufweg für den Strom erfolgt entweder durch einen individuellen das Kabel durchlaufenden Leiter aus Kupfer oder durch die Hülle selbst.
Bei einer Ausführungsform nach der Erfindung erhöht der ausgeübte Heizstrom die Wärmebelastung, damit diese einen neuen Gleichgewichtswert erreicht, der gleich der Summe der Erhitzung ist, die von der Absorption der Gamma-Strahlung und der zusätzlichen Erhitzung elektrischen Ursprungs ist. Das Signals für das Ansprechen auf die Veränderung der Wärmebelastung ist linear, so dass die elektrisch hinzugefügte Gegenwärme ausreicht zur Charakterisierung des Ansprechend an der Heizzone durch die alleinige Gamma-Strahlung. Wenn die zusätzliche Erhitzung plötzlich unterbrochen wird zur Erzeugung eines vom Thermoelement stammenden Signalabfalls gestattet ebenfalls eine derartige Veränderung des Signals eine genaue Bestimmung der Empfindlichkeit durch eine Analyse der Ansprechzeit, bei der die Empfindlichkeit verglichen wird. Als Variante kann der ausgeübte Heizstrom sich sinusförmig mit einer Veränderungsfrequenz verändern, wobei aus einem entsprechenden Ansprechsignai eine übertragungsfunktion abgeleitet werden kann. Eine Analyse dieser übertragungsfunktion gewährleistet ebenfalls eine genaue Bestimmung der Empfindlichkeit an Ort und Stelle oder in situ.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt einer Vorrichtung zur sung des lokalen Leistungsdurchsatzes, bei der die Erfindung angewendet werden kann;
F^g. 2 einen toilwoisen Querschnitt 2-2 von Fig. 1;
Fig. 3 einen vergrösserten Querschnitt des Heizkabels von Fig. 2;
Fig. 4 einen Querschnitt einer Ausführungsvariante des Heizkabels ;
Fig. 5 ο in vereinfachtes elektrisches Schema eines in situ erfolgenden Eichverfahrens nach der Erfindung;
Fig. 6 und 7 graphische Darstellungen der Ansprechsignale, die während der Eichvorgänge auf Grund des Verfahrens von Fig. 5 erhalten werden;
Fig. 8 eine graphische Darstellung der Eichkurve auf Grund der in Fig. 6 und 7 graphisch dargestellten Grossen;
Fig. 9 ein vereinfachtes elektrisches Schema eines weiteren Eichverfahrens;
Fig.10 eine graphische Darstellung der Ansprechsignale beim Verfahren von Fig. 9;
Fig.11 eine graphische Darstellung der Eichkurve auf Grund der in Fig. 10 graphisch dargestellten Grossen.
Fig. 1 zeigt eine typische Vorrichtung, bei der die Erfindung Anwendung findet und die in der angegebenen Pöitentanmeldung genauer beschrieben ist. Diese Vorrichtung ist im wesentlichen ein Gerät 10 zur Kontrolle der lokalen Leistung, das im Brennelementbündel eines Druckwasserreaktors untergebracht ist. Dieses Gerät hat eine Masse oder einen wärmeleitenden und langgestreckten Körper 12, der von einer rohrförmigen Hülle 14 umgeben ist. Wärmewiderstandszonen 16 sind im Körper 12 an axial beabstandoten Messtellen ausgebildet, an denen Temperaturdiffe-
renzsignale durch ein Thermoelement 18 mit Mehrfachere ro indungsstellen erhalten werden, das sich in einer zentralen Bohrung 20 erstreckt. Das Gerät 20 kann vor seiner Inbetriebsetzung in seiner radioaktiven Umgebung geeicht werden entweder durch unmittelbare elektrische Widerstandserhitzung des Körpers 10 (wie in der oben genannten Patentanmeldung beschrieben) oder durch eine Messung des Veränderungsgrads des Signals am Ausgang des Differentialthermoelements 18 als Reaktion auf eine plötzliche Abkühlung einer gleichmässig erhitzten Anordnung. Eine Nacheichung, die die konstante Empfindlichkeit des Körpers 12 gegenüber Erhitzung gewährleistet, erfolgt an Ort und Stelle oder in situ gemäss der Erfindung, um eine Entnahme des Geräts aus dem Reaktor und eine Handhabung dieses Geräts in seinem hoch radioaktiven Zustand nach dem Betrieb innerhalb des Reaktors zu vermeiden.
Gemäss Fig. 2 besteht das Thermoelement 18 aus einer Reihe von thermoelektrischen Kabeln mit doppeltem Anschluss, die sich zu den Messzonen verlängern und die zentrale Bohrung 2 durchlaufen. Diese thermoelektrischen Kabel sind um ein der Eichung dienendes Heizkabel 24 gruppiert, das innerhalb der Bohrung 20 eine zentrale Lage einnimmt. Das Heizkabel erzeugt eine zusätzliche Erhitzung des Körpers 12 in jeder der Messzonen während einer Eichperiode und wird ausgehend von einer äusseren elektrischen Stromquelle gespeist. Das Heizkabel 24 gewährleistet eine gleichmässige Erhitzung der Kabel 22.
Bei einer in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform nach der Erfindung hat das Heizkabel eine äussere Hülle 26 aus nichtrostendem Stahl und ein inneres Element 28 zur Erhitzung durch elektrischen Widerstand in Form eines Draht aus Nichrom. tin Rückweg für den Strom erfolgt über einen Leiter 30 aus Kupfer. Der Draht aus Nichrom und der Leiter aus Kupfer sind in einte Isoliersubstanz 32 eingebettet, die in Form von Aluminiumoxid vorliegt. Der Aussendurchmesser des Heizelements (Draht auS
- ίο -
Nichrom) beträgt 0,15 mm. Der Kupferdraht hat einen Durchmesser von 0,1 mm, während der Durchmesser der Hülle aus nichtrostendem Stahl beispielsweise 1 mm beträgt. Auf diese Weise können 'Wärmebelastungen bis zu 5 Watt je cm Länge des Kabels erzielt werden.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der ein Heizkabel 24' verwendet wird, das lediglich ein einziges Heizelement 28' aus Nichrom enthält, das in eine Isoliersubstanz 32' eingebettet ist. Der Rückweg des Stroms erfolgt über die äussere Hüllse 26' aus nichtrostendem Stahl. Bei dieser Ausführungsform können die Wärmebelastungen bis zu 10 Watt je; cm erreichen.
Fig. 5 ist eine schematische Darstellung des der Eichung dienenden Heizkabels 24 inNähe des Thermoelements 18 zur Erzeugung einer zusätzlichen Erhitzung ausgehend von einer äusseren Stromquelle 34, die von einem Schalter 36 gesteuert wird. Wie oben erwähnt, wird für gewöhnlich auf Grund der Gamma-Erhitzung vom Thermoelement 18 ein Ausgangssignal ΔΤ ausgesandt. Die zusätzliche Erhitzung während der in situ erfolgenden Eichperiode erfolgt durch Schliessen des Schalters 36, was eine Kurve 38 in Fig. 6 graphisch darstellt. Man erhält eine entsprechende Erhöhung des Differentialausgangssignals AT, z. B. von 40° C auf 66° C, was eine Kurve 40 in Fig. 6 zeigt. Die durch die Kurve 40 dargestellte Signalveränderung gestattet eine Messung der Empfindlichkeit, z. B. von 22° C je Watt/g, die ausgehend von der auf das Signal reagierenden Amplitude des Bereichs der Kurve 40 bestimmt werden kann. Dagegen kann eine Messung der Empfindlichkeit durch Nacheichung auf eine andere Weise während der Eichperiode erfolgen durch plötzliches Unterbrechen der Zusatzerhitzung, nachdem die erhöhte Gleichgewichtswärmebelastung erreicht wurde. Eine derartige plötzliche Unterbrechung der Zusatzerhitzung auf Grund beispielsweise eines öffnens des Schalters ist in Fig. 7 durch eine Kurve 42 graphisch dargestellt. Fig. 7 zeigt auch eine Kurve 44 für ein entsprechendes Ansprechen im Ausgangssignal &.T des Thermoelements. Die Neigung des Bereichs der dem Ansprechsignal ent-
sprechenden Kurve 44 kann zur Bestimmung der Empfindlichkeit durch 1 Voltmeter gemessen werden, was schematisch in Fig. 5 dargestellt ist. Der Empfindlichkeitsanalysator kann ein beliebiger geeigneter Rechner sein, der einen die Ansprechzeit und die Empfindlichkeit vergleichenden Rechnercode verwendet.
Ausgehend von den während der elektrischen Zusatzerhitzung erhaltenen Grossen ist das Signal Λ T in Kurvenform über der Wärmebelastung aufgetragen zur Erzielung einer Empfindlichkeit sfunktion des Detektors, was eine' Kurve 48 in Fig. 8 zeigt. Weil diese Kurve 48 ein lineares Verhalten zeigt, ist sie auf einem Teil 50 gepunktet extrapoliert, um die ermittelte Empfindlichkeit des Detektors während der Erhitzung des Reaktors darzustellen. Die Eichung kann während der Null-Leistungsbedingungen des Reaktors erfolgen, in welchem Fall ein Extrapolieren der Kurve 48 nicht erforderlich ist.
Fig. 9 zeigt eine Variante des Nacheichverfahrens, bei dem die äussere Stromquelle für das Heizkabel 24 zu einem Oszillator 52 abgezweigt ist, der einen sinusförmigen Strom mit veränderlicher Frecjuenz liefert, wie es eine Kurve 54 in Fig. 10 zeigt. Eine von einer Kurve 56 in Fig. 10 abgeleitete übertragungsfunktion 'C wird dem Signal für das Ansprechen auf den sinusförmigen Heizstrom entnommen, der während der Eichperiode auf das Heizkabel 24 ausgeübt wird. Eine von einem Analysator 46' ausgeführte Analyse dieser übertragungsfunktion ermöglicht eine genaue Bestimmung der Empfindlichkeit des in den Reaktor eingebauten Geräts 10 durch Zeichnen einer Kurve, die die übertragungsfunktion f gegenüber dem Signal (Fig. 11) darstellt, zum Erzielen einer durch eine Kurve 58 dargestellten lichkeitsfunktion, die aus dem Verhältnis zwischen der gungsfunktion und dem Signal des Detektors resultiert.
Leerseite

Claims (1)

  1. BEETZ & PARTNER 41o-33.273P 27. Jan. 19».
    StelnsdorfslC. 10, BODO München 22
    ELECTRICITE DE FRANCE
    (Service National)
    75oo8 Paris - Frankreich
    Vorrichtung zur in situ erfolgenden Eichung eines Gamma-Thermometers
    Ansprüche
    \j. Vorrichtung zur in situ erfolgenden Eichung eines Gamma-Thermometers ,
    - das in Verbindung mit einer in einem Kernreaktor eingebauten Vorrichtung zur Kontrolle der lokalen Leistung verwendet wird und einen durch Gamma-Strahlung erhitzten langgestreckten Körper sowie eine Reihe von thermoelektrisehen Elementen aufweist, zum Messen der Temperaturdifferenzen' an mehreren beabstandeten Messzonen,
    gekennzeichnet
    - durch ein langgestrecktes elektrisches Heizelement (24) , das zusammen mit den thermoelektrischen Elementen (22) innerhalb des Körpers(12) angeordnet ist, und
    - durch eine Stromversorgungseinrichtung, die ausserhalb des Kernreaktors mit dem Heizelement (24) verbunden is I und während einer Eichperiode den Körper (12) an den i\e§£ zonen (16) erhitzt zur Erzielung einer Eichungsänderung des von den Thermoelementen (22) stammenden Ausgangssignal
    410-137421 .4
    Vors. ichl uηcj nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    -- dass der Körper (12) ausser seiner Erhitzung durch die Gamma-Strahlung dux'ch das Heizelement (24) bis zu einem Gleichgewicntsniveau der Wärmebelastung erhitzt wird, und
    - dass eine Einrichtung (36) ein plötzliches Unterbrechen der zusätzlichen Erhitzung durch das Heizelement (24) ermöglicht, wenn das Gleichgewichtsniveau der Wärmebe-.!astunt; erreicht ist zur Erzielung einer entsprechenden änderung des vom Ausgang der thermoelck.trisch.en .Elemente (22) stammenden Signals { ΔΤ).
    Vorrichtung nach Anspruch i,
    gekennzeichnet
    - durch einen Oszillator (52) zur mit veränderlicher Frequenz erfolgenden sinusförmigen Veränderung des durch die Stromversorgungseinrichtung zum Heizelement (24) gelieferten Stroms zur Erzielung eines entsprechenden Anssprechens des Ausgangssignals der thermoelektrische]! Elemente (22) aus dem eine Übertragungsfunktion (V) gewonnen werden kann.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
    dadurch gekennzeichnet,
    - Juris das Hc Lzclcnient aus einem langgestreckten Heizkabel (2 4) besteht, das zwischen den thermoelektrischen Elementen (22) eine zentrale Lage einnimmt und deren gleichmassige Erhitzung gewährleistet.
    Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das Heizkabel (24; 24') enthält: eine äussere Hülle (26; 26')/ ein inneres Widerstandsheizelement, das an die üussere Stromspaiseoinrichtung angeschlossen ist, und <ii.no laolioiraubslaiv/ (32; 32') die von der äusseren
    Hülle (26; 26") umgeben ist und in der das Widerstandsheizelement (28; 28») eingebettet ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5.
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die äussere Hüllse (26) aus nichtrostendem Stahl besteht,
    - dass das Widerstandsheizelement (28) aus einem Draht aus Nichrorti besteht und
    - dass die Isoliersubstanz (32) aus Aluminiumoxid besteht.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    gekennzeichnet
    - durch einen Leiter (30) für die Stromrückleitung, der in die Isoliersubstanz (32) eingebettet und an die Stromversorgungseinrichtung angeschlossen ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Stromversorgungseinrichtung elektrisch an die äussere Hülle (261) angeschlossen ist, um durch diese einen Stromrückführungsweg herzustellen.
    9. Verfahren zur in situ erfolgenden Eichung eines Geräts zuiörtlichen Leistungskontrolle,
    - das sich in einer radioaktiven Umgebung befindet und einen durch Gamma-Strahlung erhitzbaren langgestreckten Körper sowie ein thermoelektrisches Element aufweist, das im Körper untergebracht ist und durch das ein Ausgaiw differentialsignal für die Temperatur erhalten werden kann,
    gekennzeichnet
    - durch elektrisches Erhitzen des Innenraums des Körper? durch eine ausserhalb der radioaktiven Umgebung gelegen Stromquelle während einer Eichperiode,
    - durch Kontrollieren der Veränderungen des Ausgangssicjr»öI
    — Λ —
    de:i thermoelekLrischon Elements während der Eichperiode und
    - durch Analysieren der Veränderungen des Ausgangssignals zum Bestimmen einer Empfindlichkeitsfunktion des Geräts für die Leistungskontrolle während der elektrischen Erhitzung des Körpers.
    10. .Verfahren nach Anspruch 9,
    gekennzeichnet
    - durch plötzliches Unterbrechen der elektrischen Erhitzung nach Erreichen eines Gleichgewichts bei erhöhter Wärmebelastung , wobei die Analyse der Veränderungen des Ausgangssignals auf eine Analyse des Ansprechsignals bei
    dieser Unterbrechung der elektrischen Erhitzung beschränkt ist.
    11. Verfahren nach Anspruch 9,
    (jckünrr/.c i chnol
    - durch sinusförmiges Verändern der elektrischen Erhitzung bei einer veränderlichen Frequenz während einer Eichperiode zur Erzielung eines entsprechenden Ansprechsignais.. das zur Ableitung einer Übertragungsfunktion kontrolliert und analysiert wird, aus der eine Empfindlichkeitsfunktion ermittelt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 9,
    yokcnuv/oichnot
    - durch elektrisches Erhitzen des Körpers während seiner
    Erhitzung durch die Gamma-Strahlung und
    - durch Extrapolieren der ermittelten Empfindlichkeitsfunktion zur ausschliesslichen Erfassung der Erhitzung durch Gamma-Strahlung.
    13. Verfahren nach Anspruch 9
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die elektrische Erhitzung stattfindet, während der Körper durch die Gamma-Strahlung nicht erhitzt wird.
DE3202560A 1981-01-30 1982-01-27 Verfahren zur in situ erfolgenden Eichung eines Gerätes zur örtlichen Leistungskontrolle in einem Kernreaktor Expired DE3202560C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/230,027 US4440716A (en) 1981-01-30 1981-01-30 In-situ calibration of local power measuring devices for nuclear reactors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202560A1 true DE3202560A1 (de) 1982-08-12
DE3202560C2 DE3202560C2 (de) 1986-12-04

Family

ID=22863667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3202560A Expired DE3202560C2 (de) 1981-01-30 1982-01-27 Verfahren zur in situ erfolgenden Eichung eines Gerätes zur örtlichen Leistungskontrolle in einem Kernreaktor

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4440716A (de)
JP (1) JPS57149992A (de)
BE (1) BE891897A (de)
DE (1) DE3202560C2 (de)
ES (1) ES8404549A1 (de)
FR (1) FR2499253A1 (de)
GB (1) GB2092300B (de)
IT (1) IT1154463B (de)
SE (1) SE442147B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107853A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-17 Geraberger Thermometerwerk Gmb Elektronisches fieberthermometer

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58214827A (ja) * 1982-06-07 1983-12-14 Showa Denko Kk 熱流計の検査方法
FR2536572A1 (fr) * 1982-11-23 1984-05-25 Electricite De France Procede et dispositif de mesure de la puissance thermique locale dans un reacteur nucleaire
US4802143A (en) * 1986-04-16 1989-01-31 Smith Robert D Alarm system for measurement while drilling oil wells
US4783307A (en) * 1987-03-05 1988-11-08 Commonwealth Edison Company Reactor control system verification
US5015434A (en) * 1989-06-13 1991-05-14 General Electric Company Fixed in-core calibration devices for BWR flux monitors
EP0441215A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung des Kalibrierfaktors eines Gammathermometers und Verwendung des Verfahrens
GB9026816D0 (en) * 1990-12-11 1991-01-30 Lincoln Binns Ltd High temperature calibration for semiconductor transducers
US5185122A (en) * 1990-12-18 1993-02-09 Geoscience Ltd. Gamma ray flux measurement system
JP3462885B2 (ja) * 1993-03-11 2003-11-05 株式会社東芝 原子炉の出力測定装置およびその製造方法
US6493412B1 (en) * 2000-10-11 2002-12-10 Westinghouse Electric Company Llc Method of calibrating exit thermocouples in a nuclear reactor
JP4723963B2 (ja) * 2005-09-15 2011-07-13 株式会社東芝 炉心冷却材温度測定装置、炉心冷却材温度測定方法および原子炉監視装置
CN103135118B (zh) * 2011-11-25 2015-04-29 中国原子能科学研究院 γ放射源绝对活度测量方法
GB201602875D0 (en) 2016-02-18 2016-04-06 Leman Micro Devices Sa Personal hand-held monitor
CN110355210A (zh) * 2019-05-31 2019-10-22 科芃智能科技(苏州)有限公司 一种轧辊辊温控制装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910927A1 (de) * 1978-03-21 1979-10-11 Electricite De France Vorrichtung zur messung der oertlichen leistung in einer brennstoffanordnung eines kernreaktors

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1347822A (fr) * 1962-11-20 1964-01-04 Commissariat Energie Atomique Dosimètre calorimétrique pour la mesure de rayonnements ionisants
FR1406368A (fr) * 1964-09-02 1965-07-16 Atomic Energy Authority Uk Procédé de repérage de la température
FR1448295A (fr) * 1965-06-24 1966-08-05 Commissariat Energie Atomique Perfectionnements apportés aux dispositifs de contrôle d'éléments tubulaires parallèles et notamment à ceux destinés à la mesure de l'isolement thermique des tubes de force d'un réacteur nucléaire
US3599474A (en) * 1969-07-25 1971-08-17 Whittaker Corp Self-calibrating heat flux transducer
US3632985A (en) * 1970-03-09 1972-01-04 Blue Electric Co M Thermocouple bridge temperature control
US3751333A (en) * 1970-06-11 1973-08-07 C Drummond Nuclear reactor core monitoring system
US4031355A (en) * 1975-03-31 1977-06-21 Leonik Jr Stephen A Multi-channel temperature responsive process control system
FR2385187A1 (fr) * 1977-03-23 1978-10-20 Electricite De France Dispositif de mesure de la puissance locale dans un assemblage combustible de reacteur nucleaire
DE2833341A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-14 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von phosphorsaeure-triestern
US4313792A (en) * 1979-06-13 1982-02-02 Scandpower, Inc. Miniature gamma thermometer slideable through bore for measuring linear heat generation rate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910927A1 (de) * 1978-03-21 1979-10-11 Electricite De France Vorrichtung zur messung der oertlichen leistung in einer brennstoffanordnung eines kernreaktors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107853A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-17 Geraberger Thermometerwerk Gmb Elektronisches fieberthermometer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2499253A1 (fr) 1982-08-06
SE442147B (sv) 1985-12-02
ES509042A0 (es) 1984-04-16
JPS57149992A (en) 1982-09-16
BE891897A (fr) 1982-05-17
ES8404549A1 (es) 1984-04-16
DE3202560C2 (de) 1986-12-04
IT8267071A0 (it) 1982-01-25
GB2092300B (en) 1985-05-30
IT1154463B (it) 1987-01-21
US4440716A (en) 1984-04-03
SE8200340L (sv) 1982-07-31
GB2092300A (en) 1982-08-11
JPH0373834B2 (de) 1991-11-25
FR2499253B1 (de) 1984-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202560A1 (de) Vorrichtung zur in situ erfolgenden eichung eines gamma-thermometers
DE3022059C2 (de) Gammathermometer zur Bestimmung der lokal in einem Kern eines Kernreaktors erzeugten Wärmeleistung
DE69630395T2 (de) Infrarotthermometer
DE2801253A1 (de) Einrichtung zum messen der lokalen leistung in einer brennstoffanordnung eines kernreaktors
EP0053382B1 (de) Kontrollsystem zur Lecküberwachung von Rohrleitungen
DE4314454C1 (de) Bombenkalorimeter
DE2515281A1 (de) Einrichtung zum messen der verschmutzung von metalloberflaechen
DE3927240A1 (de) Betriebsmonitor fuer roentgenroehren
DE3030296A1 (de) Einrichtung zur feststellung von dampfleckagen
DE1960272A1 (de) Logische Steuerung fuer genaue Dosierung von Energie zu thermischen Systemen sowie Geraete und Verfahren zur Erzielung bestimmter Temperatur-Zeitablaeufe
DE2758994A1 (de) Messfuehler zum bestimmen von waermestroemen durch ein festes medium
DE2910927A1 (de) Vorrichtung zur messung der oertlichen leistung in einer brennstoffanordnung eines kernreaktors
DE19600822A1 (de) Sonde zur Temperaturmessung
DE4408273C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Leistung eines Kernreaktors und Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung
DE19624472A1 (de) Infrarotstrahler
DE3301627C2 (de)
DE19700862A1 (de) Abschreckkühlungs-Wirksamkeitsvorrichtung zur kontinuierlichen Überwachung
DE4408836C1 (de) Sensor zur Messung des spezifischen Wärmewiderstandes
DE1266887B (de) Geraet zum Messen des Neutronenflusses
DE102018009749B4 (de) Elektrisches Kontaktelement für einen Steckverbinder, Steckverbinder und Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Stromflusses
DE19943076C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität, der Wärmeleitfähigkeit und/oder der Temperaturleitfähigkeit
EP0243579B1 (de) Gammathermometer
EP0133502A2 (de) Sonde zur Feststellung von brennbaren Gasen
DE3128107C2 (de) Impulsbeheizte thermoelektrische Strömungsmeßeinrichtung für lebendes Gewebe
DD237548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der waermeleitfaehigkeit und waermekapazitaet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee