DE3710824A1 - Steuerscheibe zum steuern des gaswechsels bei kolben-motoren und -pumpen - Google Patents

Steuerscheibe zum steuern des gaswechsels bei kolben-motoren und -pumpen

Info

Publication number
DE3710824A1
DE3710824A1 DE19873710824 DE3710824A DE3710824A1 DE 3710824 A1 DE3710824 A1 DE 3710824A1 DE 19873710824 DE19873710824 DE 19873710824 DE 3710824 A DE3710824 A DE 3710824A DE 3710824 A1 DE3710824 A1 DE 3710824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumps
piston engines
controlling
control plate
charge cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873710824
Other languages
English (en)
Other versions
DE3710824C2 (de
Inventor
Erich Ortmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873710824 priority Critical patent/DE3710824A1/de
Publication of DE3710824A1 publication Critical patent/DE3710824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3710824C2 publication Critical patent/DE3710824C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/06Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with disc type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/08Actuation of distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

Titel
Steuerscheibe zum Steuern des Gaswechsels bei Kolben-Motoren und -Pumpen.
Gattung des Anmeldegegenstandes
Die Erfindung betrifft eine rotierende Steuerscheibe, die bei Kolbenmotoren und -Pumpen die Einlaß- und Auslaßkanäle öffnet und schleißt (steuert).
Stand der Technik
Bei den nach dem 4-Taktprinzip arbeitenden Motoren und Pumpen werden im allgemeinen die Einlaß- und Aus­ laßkanäle von Ventilen geöffnet und geschlossen.
Kritik am Stand der Technik
Diese Bauart hat unter anderem folgende Nachteile:
  • 1. Viele, zum Teil sehr kompliziert herzustellende Bauteile wie z. B. Nockenwelle(n), Schwinghebel (Kipp- oder Schlepp­ hebel), Schwinghebelachse, Ventil, -sitz, -federn, -teller oder auch Tassenstößel, Stoßstange usw. sowie deren Führun­ gen und Lagerung.
  • 2. Wegen diser vielen Bauteile ist ein hoher Montageaufwand nötig.
  • 3. Durch Setzerscheinungen und Abrieb während des Betriebes sind Einstellarbeiten in regelmäßigen Abständen notwendig.
  • 4. Bei einem Schaden am Ventilantrieb (z. B. Ventilfederbruch, Kettenriß, Zahnriemensprung etc.) kommt es meist zu einem Ventil- und Kolbenschaden.
  • 5. Durch die oszillierende Bewegung des Ventils sind dem Motor oder der Pumpe bei herkömmlicher Bauweise dieser Steuerung Drehzahlgrenzen gesetzt (ca. 6500 Upm).
  • 6. Im Einlaß- und Auslaßkanal befindet sich in dem Bereich, wo die höchste Strömungsgeschwindigkeit erreicht werden würde, die Ventilführung und der Ventilschaft.
  • 7. Die Zylinderkopfhöhe beträgt bei dieser Bauart das 1,5- bis 2fache des Kolbenhubes.
Aufgabe
Der Erfindung liegt folgende Aufgabe zugrunde, eine Motor- und Pumpensteuerung zu finden, welche die vorgenannten Nachteile der Ventilsteuerung nicht mehr hat.
Lösung
Die Aufgabe wird durch diese Erfindung dadurch gelöst, daß eine rotierende Steuerscheibe mit einer oder mehreren Öffnungen die Einlaß- und Auslaßkanäle öffnet und schließt.
Erzielbare Vorteile
Die mit dieser Erfindung erzielbaren Vorteile liegen darin, daß sich
  • 1. alle Nachteile der Ventilsteuerung beseitigen lassen und
  • 2. hochhitzefeste (aber schlagempfindliche) Werkstoffe, wie z. B. Keramik, verwenden lassen.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In der Skizze (Fig. 1) ist ein Teil eines Zylinderkopfes für einen 4-Takt- Ottomotor dargestellt. In diesem Beispiel ist die Steuer­ scheibe zum Kolben hin plan und in der Achse mit einer Zünd­ kerze versehen. Die Stromversorgung der Zündkerze erfolgt über einen Schleifkontakt. Die Steuerscheiben werden hier mit Zahnrädern (Stirnrädern) angetrieben. Diese Zahnräder sind dem Zylinderabstand angepaßt; also ohne Zwischenzahn­ räder und gegenläufig.

Claims (2)

  1. Steuerscheibe zum steuern des Gaswechsels bei Kolben-Motoren und -Pumpen oder ähnlichen Geräten, Kennzeichnender Teil
  2. dadurch gekennzeichnet, daß eine ro­ tierende, mit einer oder mehreren Öffnungen ver­ sehene Scheibe, die Einlaß- oder Auslaßkanäle öffnet beziehungsweise schließt (steuert). Die Scheibe ist vorzugsweise im Kompressionsraum zu installieren.
DE19873710824 1987-04-01 1987-04-01 Steuerscheibe zum steuern des gaswechsels bei kolben-motoren und -pumpen Granted DE3710824A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710824 DE3710824A1 (de) 1987-04-01 1987-04-01 Steuerscheibe zum steuern des gaswechsels bei kolben-motoren und -pumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710824 DE3710824A1 (de) 1987-04-01 1987-04-01 Steuerscheibe zum steuern des gaswechsels bei kolben-motoren und -pumpen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3710824A1 true DE3710824A1 (de) 1988-12-15
DE3710824C2 DE3710824C2 (de) 1989-10-05

Family

ID=6324546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710824 Granted DE3710824A1 (de) 1987-04-01 1987-04-01 Steuerscheibe zum steuern des gaswechsels bei kolben-motoren und -pumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3710824A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326463A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Manfred Foedisch Viertakt-Verbrennungsmotor
WO2001059266A1 (de) 2000-02-07 2001-08-16 Compart Compressor Technology Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer kolbenmaschine
DE10020514A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Raimo Stenzel Steuerung einer Brennkraftmaschine durch eine Steuerscheibe
DE10206331C1 (de) * 2002-02-14 2003-10-02 Harald Kramm Gaswechselvorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951057C (de) * 1952-01-09 1956-10-18 Ernst Biefang Brennkraftmaschine mit Flachschiebersteuerung
DE2335623A1 (de) * 1973-07-13 1975-01-30 Siegfried Daeumling Ein- und auslassventil fuer viertaktverbrennungsmotoren
DE2907533A1 (de) * 1979-02-16 1980-11-20 Sulzer Ag Anordnung zum spuelen und laden der zylinder einer zweitaktbrennkraftmaschine
DE3400970A1 (de) * 1984-01-13 1984-08-02 Kurt 6052 Mühlheim Schirock Elektronische ventilsteuerung mittels impulsgeber fuer viertakt-verbrennungsmotore

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951057C (de) * 1952-01-09 1956-10-18 Ernst Biefang Brennkraftmaschine mit Flachschiebersteuerung
DE2335623A1 (de) * 1973-07-13 1975-01-30 Siegfried Daeumling Ein- und auslassventil fuer viertaktverbrennungsmotoren
DE2907533A1 (de) * 1979-02-16 1980-11-20 Sulzer Ag Anordnung zum spuelen und laden der zylinder einer zweitaktbrennkraftmaschine
DE3400970A1 (de) * 1984-01-13 1984-08-02 Kurt 6052 Mühlheim Schirock Elektronische ventilsteuerung mittels impulsgeber fuer viertakt-verbrennungsmotore

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326463A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Manfred Foedisch Viertakt-Verbrennungsmotor
WO2001059266A1 (de) 2000-02-07 2001-08-16 Compart Compressor Technology Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer kolbenmaschine
DE10020514A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Raimo Stenzel Steuerung einer Brennkraftmaschine durch eine Steuerscheibe
DE10206331C1 (de) * 2002-02-14 2003-10-02 Harald Kramm Gaswechselvorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3710824C2 (de) 1989-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710824A1 (de) Steuerscheibe zum steuern des gaswechsels bei kolben-motoren und -pumpen
DE3940826A1 (de) Brennkraftmaschine mit im kolben angebrachten ventilen mit verstellbaren steuerzeiten
DE865237C (de) Steuerung fuer eine Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Gleichstromspuelung
DE2249310A1 (de) Ventilsteuerung fuer brennkraftmaschinen
DE711843C (de) Steuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE363858C (de) Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE19538197C2 (de) Taumelscheibenverbrennungsmotor
DE410737C (de) Steuerung fuer Explosionskraftmaschinen durch einen von einem Malteserkreuz angetriebenen Rohrschieber
DE808993C (de) Spuelkolben-Schiebersteuerung fuer 2-Takt-Verbrennungsmotoren
DE2049737A1 (de) Ventilsteuerung für Kolben-Brennkraftmaschinen mit veränderlicher Ventil-Steuerzeit
DE3741511C2 (de) Ventilanordnung für den Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors
DE403749C (de) Drehschieber fuer Explostionsmotoren
DE321472C (de) Gaskompressor
DE321228C (de) Schiebersteuerung fuer Explosionsmotoren
DE320396C (de) Doppeltwirkende Viertaktverbrennungskraftmaschine mit zwei hintereinander liegenden Zylindern, bei welcher die Arbeitskolben fest miteinander verbunden sind
DE10206331C1 (de) Gaswechselvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE3706745A1 (de) Variable ventilsteuerung fuer 4-takt-motoren
DE412138C (de) Ein- und Auslasssteuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE200922C (de)
DE939542C (de) Zweitakt-Dieselmotor
DE536394C (de) Scheibenfoermiger Drehschieber fuer Brennkraftmaschinen
DE10058200B4 (de) Brennkraftmaschine
AT31139B (de) Umsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE2223660A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2335623A1 (de) Ein- und auslassventil fuer viertaktverbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee