DE3709343C2 - Drehgelagerte Rolle - Google Patents

Drehgelagerte Rolle

Info

Publication number
DE3709343C2
DE3709343C2 DE3709343A DE3709343A DE3709343C2 DE 3709343 C2 DE3709343 C2 DE 3709343C2 DE 3709343 A DE3709343 A DE 3709343A DE 3709343 A DE3709343 A DE 3709343A DE 3709343 C2 DE3709343 C2 DE 3709343C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
roller
support body
spring
bearing race
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3709343A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3709343A1 (de
Inventor
Manfred Brandenstein
Horst M Ernst
Roland Haas
Guenter Neder
Josef Stork
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE3709343A priority Critical patent/DE3709343C2/de
Priority to GB8805235A priority patent/GB2203500B/en
Priority to US07/165,632 priority patent/US4818124A/en
Priority to JP63059549A priority patent/JPS63246550A/ja
Priority to FR888803402A priority patent/FR2612590B1/fr
Publication of DE3709343A1 publication Critical patent/DE3709343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3709343C2 publication Critical patent/DE3709343C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1218Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the dry friction type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/908Nylon or polytetrafluorethylene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine drehgelagerte Rolle nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Rolle dieser Art ist durch DE-OS 28 34 979 bekannt. Die als Spannrolle eingesetzte Ausführung ist u. a. über eine Wellfeder auf einem Tragkörper befestigt. Dadurch kann die Spannrolle radial federnd nachgeben und eignet sich dazu, Spannungsschwankungen des Treibriemens auszugleichen. Bei Vibrationen und Impulsstößen des Treibriemens jedoch wird die Feder zu Schwingungen angeregt. Dies hat nachteilige Folgen hinsichtlich Führung des Treibriemens und erzeugt insbesondere Geräusche.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine drehgelagerte Rolle der eingangs genannten Art zu schaffen, die Eigenschwingungen und Vibrationen des Treibriemens wirksam verhindert.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der nicht rotierende Wälzlagerlaufring zwischen als Reibflächen ausgebildeten Radialflächen von auf dem Tragkörper vorgesehenen Scheiben oder dgl. eingespannt angeordnet ist.
Die axiale Einspannung des Wälzlagerlaufringes über Reibflächen bewirkt einerseits eine gute Führung der Rolle mit starker Einschränkung jeder axialen Bewegung im Sinne einer präzisen Führung des Treibriemens bei entsprechender Anwendung als Spannrolle. Andererseits bewirkt die Reibung an den Reibflächen eine wirkungsvolle Dämpfung der Radialbewegung gegenüber dem Tragkörper im Sinne einer energieverzehrenden Dämpfung. Damit wird die Schwingung unmittelbar beim Entstehen wieder unterdrückt. Schwingungen kleiner Amplitude und geringer Energie treten praktisch nicht auf. In der einfachsten Ausführung ist der Wälzlagerlaufring zwischen zwei ring- oder flanschförmigen Scheiben oder dgl. auf dem Tragkörper unter axialer Vorspannung durch eine Axialkraft eingespannt. Die axiale Befestigung kann formschlüssig durch Sicherungsringe oder auch durch Bördeln des Tragkörpers oder dgl. erfolgen. Dabei trägt die Materialelastizität der Einzelteile zu einer ausreichenden Reproduzierbarkeit der Dämpfungswerte bei. Die erfindungsgemäße Ausführung ist universell einsetzbar und für federnde Rollen jeder Art geeignet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist für die Einspannung eine axial wirkende Feder vorgesehen. Diese Ausführung ist vorteilhaft, wenn relativ steife und stabile Einzelteile verwendet werden, deren innere Materialelastizität die zu erwartenden Toleranzen beim Zusammenbau nicht mehr kompensiert. Die Feder kann dabei selbst eine der Reibflächen tragen oder eine weitere Scheibe mit präziser Radialfläche ist dafür vorgesehen und beispielsweise zwischen Innenring und Feder angeordnet.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist mindestens eine der im Reibkontakt stehenden Fläche mit einem Reibbelag beschichtet. Dabei wird auf die Reibflächen eine dünne Schicht aus Kunststoffmaterial mit guten Reibeigenschaften aufgetragen, wobei insbesondere der Anfangsreibwert im Bereich der Haftreibung optimiert werden kann.
Jedoch kann auch nach einem weiteren Merkmal zwischen der Seitenfläche des Laufringes und der Feder eine Reibscheibe angeordnet sein. Die Reibscheibe kann aus einem Material mit besonderes guten Reibeigenschaften gefertigt sein und ersetzt durch ihre kompakte Bauweise den Reibbelag und eine Reibscheibe mit Reibfläche.
Weitere Merkmale werden im folgenden an den in den Figuren dargestellten Beispielen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 den teilweisen Längsschnitt einer radial federnden Rolle mit beschichteten Scheiben und
Fig. 2 den teilweisen Querschnitt einer radial federnden Rolle mit einer Reibscheibe.
Die in den Figuren dargestellten Beispiele zeigen nur das Wesentliche. Rollenmantel und weitere Lagerkomponenten, die für die angestrebte Funktion als Rolle erforderlich sind, wurden weggelassen.
Der in Fig. 1 dargestellte radial innere Abschnitt einer drehgelagerten Rolle 6 besteht aus einem Wälzlagerinnenring 1, einem topfförmigen Tragkörper 2 mit einer Schulter 10 und weiteren Scheiben 3, einer Wellfeder 7, und einem Sicherungsring 5 zur axialen Fixierung des Innenringes 1. Die Bohrung des Wälzlagerinnenringes 1 ist größer ausgeführt als der Mantel des Tragkörpers 2. Dadurch ergibt sich ein Ringraum, in den eine Wellfeder 7 eingesetzt ist, die den Wälzlagerinnenring 1 radial federnd abstützt. Eine relative radiale Bewegung des Innenringes 1 ist dabei bis auf die Blechstärke der Wellfeder 7 möglich. Die axiale Sicherung des Wälzlagerinnenringes 1 wird durch zwei jeweils an den Seitenflächen 11 des Wälzlagerinnenringes 1 anliegenden Metallscheiben 3 erzielt. Diese sind mit einem dünnen Reibbelag 8 aus Kunststoff beschichtet. Die in Fig. 1 rechts dargestellte Scheibe 3 liegt an der Seitenfläche eines in eine Nut des Tragkörpers 2 eingesetzten Sicherungsringes 5 an und ist dadurch in einer axialen Richtung formschlüssig fixiert, während an der anderen Seite des Wälzlagerinnenringes 1 eine axial wirkende Tellerfeder 4 vorgesehen, die sich an der Schulter 10 des Tragkörpers 2 abstützt und an der Rückseite der zweiten Scheibe 3 unter Vorspannung anliegt. Dadurch ist der Wälzlagerinnenring 1 in beiden axialen Richtungen positioniert. Bei radialer Bewegung des Wälzlagerinnenringes 1 entsteht eine starke Reibung zwischen den Seitenflächen 11 des Wälzlagerinnenringes 1 und den Reibbelägen 8 der Scheiben 3. Bewegungsenergie wird auf diese Weise vernichtet, was einer Dämpfung der radialen Bewegung entspricht.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Beispiel ist der Reibbelag 8 an der Seitenfläche einer mit dem Tragkörper 2 einstückig verbundenen Schulter 10 aufgebracht. An der anderen Seitenfläche 11 des Wälzlagerinnenringes 1 liegt eine massive Reibscheibe 12 aus beispielsweise verschleißfestem Kunststoff an und bildet die Reibfläche für den Wälzlagerinnenring 1. Die Reibscheibe 12 wird mittels einer Tellerfeder 4 gegen den Wälzlagerinnenring 1 gedrückt. Die axiale Abstützung übernimmt ein Sicherungsring 5.

Claims (5)

1. Drehgelagerte Rolle, bestehend aus einem Laufrollenmantel, einem Tragkörper (2), einem Wälzlager und einem zwischen dessen nicht rotierenden Wälzlagerlaufring (1) und dem Tragkörper (2) angeordneten, radial wirkenden Federelement (7), dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzlagerlaufring (1) zwischen als Reibflächen ausgebildeten Radialflächen von auf dem Tragkörper (2) vorgesehenen Scheiben oder dgl. (3, 10, 12) eingespannt angeordnet ist.
2. Drehgelagerte Rolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Einspannung eine axial wirkende Feder (4) vorgesehen ist.
3. Drehgelagerte Rolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der im Reibkontakt stehenden Flächen mit einem Reibbelag (8) beschichtet ist.
4. Drehgelagerte Rolle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Seitenfläche (11) des Wälzlagerlaufringes (1) und der Feder (4) eine Reibscheibe (12) angeordnet ist.
5. Drehgelagerte Rolle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Seitenflächen (11) des Wälzlagerlaufringes (1) an einer Schulter (10) des Tragkörpers (2) anliegt und an der anderen Seitenfläche (11) eine Reibscheibe (12) -Feder (4) -Kombination vorgesehen ist.
DE3709343A 1987-03-21 1987-03-21 Drehgelagerte Rolle Expired - Fee Related DE3709343C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3709343A DE3709343C2 (de) 1987-03-21 1987-03-21 Drehgelagerte Rolle
GB8805235A GB2203500B (en) 1987-03-21 1988-03-04 Rotationally mounted roller
US07/165,632 US4818124A (en) 1987-03-21 1988-03-08 Pivot mounted roller
JP63059549A JPS63246550A (ja) 1987-03-21 1988-03-15 張り車
FR888803402A FR2612590B1 (fr) 1987-03-21 1988-03-16 Galet monte mobile en rotation, en particulier galet tendeur de courroie de transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3709343A DE3709343C2 (de) 1987-03-21 1987-03-21 Drehgelagerte Rolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709343A1 DE3709343A1 (de) 1988-10-06
DE3709343C2 true DE3709343C2 (de) 1996-06-20

Family

ID=6323688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3709343A Expired - Fee Related DE3709343C2 (de) 1987-03-21 1987-03-21 Drehgelagerte Rolle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4818124A (de)
JP (1) JPS63246550A (de)
DE (1) DE3709343C2 (de)
FR (1) FR2612590B1 (de)
GB (1) GB2203500B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0286892U (de) * 1988-12-26 1990-07-10
JPH032892U (de) * 1989-06-01 1991-01-11
DE4037138C2 (de) * 1990-11-22 1997-07-10 Skf Gmbh Drahtkugellager, insbesondere für Lenksäulenlagerungen
US8210747B2 (en) 2005-08-26 2012-07-03 Us Synthetic Corporation Bearing elements
US7703982B2 (en) * 2005-08-26 2010-04-27 Us Synthetic Corporation Bearing apparatuses, systems including same, and related methods
US8764295B2 (en) 2006-08-16 2014-07-01 Us Synthetic Corporation Bearing elements, bearing assemblies and related methods
US8033197B2 (en) 2006-11-20 2011-10-11 Honeywell International Inc. Fully floating, self-aligning, self-adjusting gimbal assembly for an active human machine interface
DE102007009961A1 (de) * 2007-03-01 2008-04-17 Audi Ag Umlenkrolle für einen Endlosriementrieb
US8496075B2 (en) 2007-07-18 2013-07-30 Us Synthetic Corporation Bearing assemblies, bearing apparatuses using the same, and related methods
US7870913B1 (en) 2007-07-18 2011-01-18 Us Synthetic Corporation Bearing assemblies, and bearing apparatuses and motor assemblies using same
US8899356B2 (en) 2010-12-28 2014-12-02 Dover Bmcs Acquisition Corporation Drill bits, cutting elements for drill bits, and drilling apparatuses including the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608277A1 (de) * 1976-02-28 1977-09-01 Porsche Ag Spannvorrichtung fuer riemen, ketten oder dergleichen
DE2834979A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-21 Schaeffler Ohg Industriewerk Waelzgelagerte rolle
DE3929753C1 (en) * 1989-09-07 1991-01-10 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De Fan belt tensioner for vehicle - has pivot arm with tension roller, cooperating with torsional damper(s)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2711352A (en) * 1952-11-01 1955-06-21 Hasko John Spherical bearing
GB831390A (en) * 1956-02-28 1960-03-30 Perkins F Ltd Improvements in or relating to chain tensioner devices
GB894743A (en) * 1958-05-13 1962-04-26 Vactoric Control Equip Shaft mounting
GB1149297A (en) * 1967-05-04 1969-04-23 Schwermaschb E Thalmann Veb Bobbin carrier for stranding machines
DE2744697A1 (de) * 1977-10-05 1979-04-12 Babcock Ag Unterstuetzungsbock
DE2847566A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Schaeffler Ohg Industriewerk Elastisches daempfungselement
US4747810A (en) * 1979-07-10 1988-05-31 Deere & Company Belt drive with self-aligning idler
DE3217579A1 (de) * 1982-05-11 1983-11-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Laufrolle
US4718780A (en) * 1986-09-02 1988-01-12 O & S Manufacturing Company Sealed compound bearing and method for making the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608277A1 (de) * 1976-02-28 1977-09-01 Porsche Ag Spannvorrichtung fuer riemen, ketten oder dergleichen
DE2834979A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-21 Schaeffler Ohg Industriewerk Waelzgelagerte rolle
DE3929753C1 (en) * 1989-09-07 1991-01-10 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De Fan belt tensioner for vehicle - has pivot arm with tension roller, cooperating with torsional damper(s)

Also Published As

Publication number Publication date
GB8805235D0 (en) 1988-04-07
GB2203500A (en) 1988-10-19
GB2203500B (en) 1991-07-31
US4818124A (en) 1989-04-04
FR2612590A1 (fr) 1988-09-23
DE3709343A1 (de) 1988-10-06
FR2612590B1 (fr) 1990-03-09
JPS63246550A (ja) 1988-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361226C3 (de) Hydrodynamisches Strömungsmittellager
DE4114643C2 (de) Wälzlager, insbesondere für Lenksäulen
DE69725115T2 (de) Spannvorrichtung für treibriemen und verfahren zur herstellung desselben
EP0502527B1 (de) Kupplungsscheibe für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE3709343C2 (de) Drehgelagerte Rolle
DE3742030A1 (de) Schwenklager fuer spannvorrichtungen
DE69927078T2 (de) Kombiniertes Lager
DE3445525C2 (de)
DE3306312C3 (de) Bewegliche kupplungs- oder bremsscheibe fuer eine elektromagnetische kupplung oder bremse
DE3409869C2 (de)
DE3509461C2 (de)
DE1193741B (de) Reibscheibe mit Schwingungsdaempfer fuer Scheibenreibungskupplungen
DE4108827C2 (de)
DE19839059A1 (de) Scheibenbremse
DE3008708A1 (de) Befestigung eines kolbenringes auf einem kolben
DE2104452B2 (de) Anordnung zum Halten eines ein Wellenende aufnehmenden Wälzlagers, insbesondere Kugellagers
DE2926541C3 (de) Vorrichtung zur Kompensation des jeweiligen radialen Spiels eines Wälzlagers in einer Lagerbohrung
DE1750844A1 (de) Lageranordnung bei Waelzlagern
WO2001077543A1 (de) Federelement, insbesondere für torsionsschwingungsdämpfer
DE19645174B4 (de) Schwungmassenvorrichtung mit einer Gleitlagerung
DE10019619A1 (de) Spindelmotor mit Temperaturkompensation
DE19542514C2 (de) Kupplungsscheibe mit elastischer Lagerung
DE955526C (de) Elektromotor kleiner Bauart
DE8412116U1 (de) Lagerung einer schwungscheibe
DE3710185A1 (de) Festlagerung fuer eine in einem gehaeuse eingebaute, in einer axialrichtung belastete spindel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee