DE3709244A1 - Rueckluftsperre fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Rueckluftsperre fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3709244A1
DE3709244A1 DE19873709244 DE3709244A DE3709244A1 DE 3709244 A1 DE3709244 A1 DE 3709244A1 DE 19873709244 DE19873709244 DE 19873709244 DE 3709244 A DE3709244 A DE 3709244A DE 3709244 A1 DE3709244 A1 DE 3709244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
flap
return air
return
air valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873709244
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Prien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE8717607U priority Critical patent/DE8717607U1/de
Priority to DE19873709244 priority patent/DE3709244A1/de
Publication of DE3709244A1 publication Critical patent/DE3709244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/248Air-extractors, air-evacuation from the vehicle interior
    • B60H1/249Air-extractors, air-evacuation from the vehicle interior using one-way valves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückluftsperre für eine An­ lage zur Entlüftung des Innenraumes eines Kraftfahrzeu­ ges, deren aus einem biegsamen und spezifisch leichten Werkstoff bestehende Abschlußklappe hängend angeordnet ist, durch ihr Eigengewicht gegen ein schräges Gitter im Gehäuse der Rückluftsperre anliegt und sich bei ei­ ner Luftströmung entgegen der Ausströmrichtung in die Schließstellung bewegt.
Die Abschlußklappen derartiger Rückluftsperren erzeu­ gen bei hoher Geschwindigkeit der Entlüftungsströmung Flattergeräusche, die im Fahrgastraum des Kraftfahrzeu­ ges als störend empfunden werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, diese Flatterge­ räusche zu unterbinden. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß über der rechteckigen Abschluß­ klappe in deren Bewegungsbereich mehrere hakenartige Stege derart angebracht sind, daß in der Höhenlage, in der das Flattern beginnt, die Klappe das freie Ende mindestens eines Steges berührt und mit zunehmender Luftgeschwindigkeit im unteren Randbereich einknickt, sich an die Stege anschmiegt und in Winkelform gehal­ ten wird.
Die erfindungsgemäßen Stege dienen der geöffneten Ab­ schlußklappe als Anlage, so daß die Klappe nicht mehr frei im Luftstrom herumflattern kann, sondern durch die Stege festgehalten wird und daher keine Flattergeräu­ sche entstehen können.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß im Gehäuse der Rückluftsperre zwei Abschluß­ klappen übereinander angeordnet sind. Im oberen Rand­ bereich der Klappen können drei bogenförmige Stege mit Abstand nebeneinander angebracht sein, von denen der mittlere Steg länger ist als die beiden anderen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung können aus der Zeichnung und der Zeichnungsbeschrei­ bung entnommen werden. In der Zeichnung ist ein Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt und zwar zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht der Rückluftsperre,
Fig. 2 eine Rückansicht der Rückluftsperre und
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, wobei die offene und an den Stegen anliegende Abschlußklappe gestrichelt ange­ deutet ist.
Die Rückluftsperre besteht aus dem rahmenförmigen Kunst­ stoffgehäuse 1, in dessen Vorderteil 2 schrägstehende Gitter 3 und 4 angeordnet sind, die zur Auflage hängend angeordneter Abschlußklappen 5 und 6 dienen. Die bei­ den Gitter 3 und 4 sind über den Mittelsteg 7 miteinan, der verbunden. An das Vorderteil 2 schließt sich das Hinterteil 10 an, das einen Flansch 11 mit Dichtring 12 aufweist. Der Flansch 11 dient zum Einbau der Rück­ luftsperre in eine Öffnung einer Wand 15 unter Zwischen­ lage des Dichtringes 12, der beispielsweise mittels Klebstoff an dem Flansch 11 und an der Wand 15 befe­ stigt ist. Um dem Gitter 6 einen festen Halt zu geben, sind im Vorderteil 2 Versteifungsrippen 16 angeordnet. Über den Klappen 5 und 6 befinden sich hakenförmige und nach unten ragende Stege 18 bis 23, die in den Bewegungs­ bereich der Klappen 5 und 6 hineinragen. Die mittleren Stege 19 und 22 sind länger als die übrigen Stege, so daß die Klappen 5 und 6, wenn sie von den Gittern 3 und 4 abheben, zunächst die freien Enden der Stege 19 und 22 berühren. Die Stege 18 bis 20 sind im oberen Bereich des Vorderteils 2 zusammen mit der Klappe 5 befestigt, während die Stege 21 bis 23 am Mittelsteg 7 zusammen mit der Klappe 6 angebracht sind.
Bei einer Luftströmung in Richtung der Pfeile 25 und 26 heben die Klappen 5 und 6 von den Gittern 3 und 4 ab. In der Höhenlage, in der das Flattern beginnt, berühren die Klappen 5 und 6 die bogenförmigen Stege 19 und wer­ den mit zunehmender Luftgeschwindigkeit im unteren Rand­ bereich eingeknickt, schmiegen sich an die Stege 18 bis 23 an und werden in Winkelform gehalten, so daß ein Flat­ tern nicht mehr möglich ist und damit verbundene Geräu­ sche nicht auftreten können. Die Winkelform der Klappen 5 und 6 ist in Fig. 3 gestrichelt eingezeichnet. Nach Abstellen der Luftströmung fallen die Klappen 5 und 6 wieder auf die Gitter 3 und 4 in ihre Ausgangsstellung zurück.
Die Erfindung wurde oben anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung keineswegs auf dieses Beispiel beschränkt ist, denn es gibt mannigfal­ tige Abwandlungsmöglichkeiten in der Gestaltung der Ein­ zelteile und in deren Anordnung, ohne daß dabei der durch die Erfindung abgestreckte Rahmen verlassen wird.

Claims (3)

1. Rückluftsperre für eine Anlage zur Entlüftung des In­ nenraumes eines Kraftfahrzeuges, deren aus einem bieg­ samen und spezifisch leichtem Werkstoff bestehende Ab­ schlußklappe hängend angeordnet ist, durch ihr Eigen­ gewicht gegen ein schräges Gitter im Gehäuse der Rück­ luftsperre anliegt und sich bei einer Luftströmung ent­ gegen der Ausströmrichtung in die Schließstellung be­ wegt, dadurch gekennzeichnet, daß über der Abschlußklappe (5, 6) in de­ ren Bewegungsbereich mehrere hakenartige Stege (18 bis 23) derart angebracht sind, daß in der Höhenlage, in der das Flattern beginnt, die Klappe (5, 6) das freie Ende mindestens eines Steges (19, 22) berührt und mit zunehmender Luftgeschwindigkeit im unteren Randbereich einknickt, sich an die Stege (18 bis 23) anschmiegt und in Winkelform (gestrichelte Linie in Fig. 3) gehalten wird.
2. Rückluftsperre nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Gehäuse (1) der Rück­ luftsperre zwei Abschlußklappen (5 und 6) übereinander angeordnet sind.
3. Rückluftsperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Randbe­ reich der Klappen (5, 6) drei bogenförmige Stege (18 bis 23) mit Abstand nebeneinander angebracht sind, von denen der mittlere Steg (19, 22) länger ist als die beiden anderen (18, 20; 21, 23).
DE19873709244 1987-03-20 1987-03-20 Rueckluftsperre fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3709244A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8717607U DE8717607U1 (de) 1987-03-20 1987-03-20
DE19873709244 DE3709244A1 (de) 1987-03-20 1987-03-20 Rueckluftsperre fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709244 DE3709244A1 (de) 1987-03-20 1987-03-20 Rueckluftsperre fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3709244A1 true DE3709244A1 (de) 1988-09-29

Family

ID=6323625

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717607U Expired DE8717607U1 (de) 1987-03-20 1987-03-20
DE19873709244 Withdrawn DE3709244A1 (de) 1987-03-20 1987-03-20 Rueckluftsperre fuer kraftfahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717607U Expired DE8717607U1 (de) 1987-03-20 1987-03-20

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8717607U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002052A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-25 United Carr Gmbh Trw Rueckluftsperre
DE4023190A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 United Carr Gmbh Trw Rueckluftsperre
DE4122612C1 (de) * 1991-07-09 1992-10-29 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0673795A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückluftsperre zur Entlüftung des Innenraums eines Kraftfahrzeuges
DE19517157C1 (de) * 1995-05-10 1996-04-11 Opel Adam Ag Entlüftungsvorrichtung zur Entlüftung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs
DE19629115C2 (de) * 1996-07-19 1999-08-19 Draebing Kg Wegu Verfahren zur Herstellung einer Zwangsentlüftung für Kraftfahrzeuge und Zwangsentlüftung für Kraftfahrzeuge
EP1026021A2 (de) 1999-02-08 2000-08-09 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Ventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240291C2 (de) * 1982-10-30 1985-06-20 Audi AG, 8070 Ingolstadt Heckbereich einer Kraftfahrzeugkarosserie

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240291C2 (de) * 1982-10-30 1985-06-20 Audi AG, 8070 Ingolstadt Heckbereich einer Kraftfahrzeugkarosserie

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002052A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-25 United Carr Gmbh Trw Rueckluftsperre
DE4023190A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 United Carr Gmbh Trw Rueckluftsperre
DE4122612C1 (de) * 1991-07-09 1992-10-29 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0673795A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückluftsperre zur Entlüftung des Innenraums eines Kraftfahrzeuges
DE4409752A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Rückluftsperre zur Entlüfung des Innenraums eines Kraftfahrzeuges
DE19517157C1 (de) * 1995-05-10 1996-04-11 Opel Adam Ag Entlüftungsvorrichtung zur Entlüftung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs
EP0742115A2 (de) * 1995-05-10 1996-11-13 Adam Opel Ag Entlüftungsvorrichtung zur Entlüftung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs
EP0742115A3 (de) * 1995-05-10 1998-04-29 Adam Opel Ag Entlüftungsvorrichtung zur Entlüftung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs
DE19629115C2 (de) * 1996-07-19 1999-08-19 Draebing Kg Wegu Verfahren zur Herstellung einer Zwangsentlüftung für Kraftfahrzeuge und Zwangsentlüftung für Kraftfahrzeuge
EP1026021A2 (de) 1999-02-08 2000-08-09 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Ventil
DE19905036A1 (de) * 1999-02-08 2000-08-10 Trw Automotive Electron & Comp Ventil
DE19905036C2 (de) * 1999-02-08 2001-03-01 Trw Automotive Electron & Comp Ventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE8717607U1 (de) 1989-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050600B1 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE2415534C2 (de) Tür für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, die in einen Türausschnitt eingesetzt ist, der unten durch einen Längsträger begrenzt ist
DE102006056868A1 (de) Rückluftsperre zur Entlüftung des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE4023190A1 (de) Rueckluftsperre
DE3709244A1 (de) Rueckluftsperre fuer kraftfahrzeuge
DE2318097A1 (de) Ausstroemeranordnung fuer die beschlagentfernung auf einer seitenscheibe eines fahrzeugs
DE3043531A1 (de) Aeusserer rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE60016116T2 (de) Lüftungsgitter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2702410C2 (de)
DE1503511A1 (de) Ventilator
DE602005003268T2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Wassereintritts in einem Luftkanal eines Wasserkastens eines Kraftfahrzeuges, und ein selbiger Wasserkasten
DE7002821U (de) Kraftfahrzeug mit klimaanlage
DE19744684C2 (de) Dichtungsanordnung an einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE4002753C2 (de)
DE2226974C3 (de) Dachlüfter mit eine Lüftungsöffnung steuernden Klappen
DE10029740B4 (de) Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung
DE202018104188U1 (de) Deckel für ein Fahrzeugschiebe- oder Fahrzeugschiebe-Hebedach
DE3035230C2 (de) Dachwindabweiser für Kraftfahrzeugschiebedächer
DE2812058A1 (de) Dachluefterfenster
DE102015015019A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE1505278A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeugkarosserien
DE602004011821T2 (de) Kraftfahrzeug mit tropfschutzöffnung
DE7015684U (de) Einrichtung zum entlueften des innenraumes von kraftfahrzeugen.
DE102014207642A1 (de) Klimaanlage
DE3618569A1 (de) Ventilier-vorrichtung im unteren bereich eines heckfensters eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal