DE3707780C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3707780C2
DE3707780C2 DE3707780A DE3707780A DE3707780C2 DE 3707780 C2 DE3707780 C2 DE 3707780C2 DE 3707780 A DE3707780 A DE 3707780A DE 3707780 A DE3707780 A DE 3707780A DE 3707780 C2 DE3707780 C2 DE 3707780C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
bend
screw
tongue
bends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3707780A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3707780A1 (de
Inventor
Rudolf 7937 Reutlingendorf De Dolpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Schlegel Firma
Original Assignee
Georg Schlegel Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Schlegel Firma filed Critical Georg Schlegel Firma
Priority to DE19873707780 priority Critical patent/DE3707780A1/de
Priority to EP88103597A priority patent/EP0281996B1/de
Priority to ES198888103597T priority patent/ES2035881T3/es
Priority to DE8888103597T priority patent/DE3875756D1/de
Priority to JP63056464A priority patent/JPS63236277A/ja
Publication of DE3707780A1 publication Critical patent/DE3707780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3707780C2 publication Critical patent/DE3707780C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut

Description

Die Erfindung betrifft eine Schraubklemme für elektrische Leiter mit einem aus Blech gefalteten hülsenförmigen Klemmkörper, dessen dem Schraubgewinde gegenüberliegende Wand von zwei aufeinander liegenden Abwinkelungen der Seitenwände gebildet wird.
Aus der DE-OS 18 05 804 der Anmelderin ist eine Schraubklemme ähnlicher Art bekannt, bei der jedoch die Schrauben die beiden aufeinander liegenden Abwinkelungen durchsetzen. Diese Bauart wurde jahrelang erfolgreich gefertigt; in der Schrift ist jedoch schon darauf hingewiesen, daß die Kostruktion insbesondere bei kleinen Schraubklemmen ihre Grenzen hat, wenn es darauf ankommt, den Klemmkörper möglichst schmal zu machen, was beispielsweise bei der Anwendung als Schaltanlagen- Reihenklemme von größter Bedeutung ist. Wenn nämlich der Abstand der beiden Seitenwände des Klemmkörpers nahezu bis auf den Durchmesser der Schraube verringert wird, was an sich möglich ist, dann reicht die Breite der inneren Abwinkelung für die Gewindebohrung nicht mehr aus, so daß nur noch das Gewinde in der äußeren Abwinkelung die Schraube wirksam trägt.
Andererseits ist es bekannt, mit Schraubklemmen der einleitend bezeichneten Art, wie sie beispielsweise in der DE-OS 17 90 153 oder in dem DE-GM 18 76 079 beschrieben sind, schmale Klemmkörper herzustellen. Um ein ausreichend langes und tragfähiges Gewinde zu schaffen, wird der vor dem Faltvorgang mittlere Teil des Ausgangswerkstücks mit Durchzügen versehen, welche dann ein Innengewinde erhalten. Zum gleichen Zweck sind auch andere Formen von Gewindehälsen, beispielsweise nach DE-AS 10 91 168 bekannt. Damit wurden zwar ausreichend tragfähige Gewinde erreicht, unbefriedigend blieb jedoch die Verbindung der Schenkel- bzw. Seitenwände des Klemmkörpers an der dem Schraubgewinde gegenüberliegenden Seite. Aus den genannten Schriften sind Faltkonstruktionen bekannt, die nicht nur einen außerordentlich komplizierten Fertigungsablauf bedingen, sondern auch einen erhöhten Werkstoffverbrauch, da die Zuschnitte von der Rechteckform abweichen und quer abstehende oder T-förmige Lappen haben.
Man ist daher in der Folgezeit auf gezogene Klemmkörper übergegangen, wenn es auf eine möglichst geringe Breite ankam. Solche Klemmkörper werden durch Ablängen eines in mehreren Verfahrensstufen genau profilierten Rohres hergestellt. Die Kosten solcher Profilrohre sind jedoch sehr hoch und an ihren Enden fallen herstellungsbedingt beträchtliche Abfallstücke an.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine preiswerte Schraubklemme der einleitend bezeichneten Art zu schaffen, d. h. insbesondere Werkstoff zu sparen und das Herstellungsverfahren zu vereinfachen, wobei jedoch Berstsicherheit des Klemmkörpers auch bei extremem Anziehen der Klemmschraube gewährleistet sein muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die eine Abwinkelung eine Stützzunge aufweist, welche in ein Fenster der anderen Abwinkelung eingreift. Bei Schraubklemmen mit wenigstens zwei Klemmschrauben wird vorgeschlagen, daß je eine aus einer Stützzunge und einem Fenster bestehende Abwinkelungs-Verbindung in Verlängerung der Schraubenachsen angeordnet ist.
Dieser Vorschlag macht es möglich, einen extrem schmalen Klemmkörper statt aus gezogenem Profilrohr aus wesentlich kostengünstigerem Bandmaterial herzustellen.
Der Zuschnitt des Klemmkörpers ist rechteckig, so daß bei Verarbeitung von bandförmigem Ausgangswerkstoff prinzipiell kein Verschnitt anfällt. Das Ausstanzen der Fenster und das teilweise Freistanzen der Zungen an den Abwinkelungen bietet keinerlei Schwierigkeiten, so wenig wie das Eindrücken der Zungen in die Fenster, womit nach dem Falten der Klemmkörper die beiden aufeinanderliegenden Abwinkelungen gegen Auseinanderziehen quer zur Schraubenachse gesichert werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorgeschlagenen Schraubklemme besteht darin, daß das Fenster an der inneren und die Stützzunge an der äußeren Abwinkelung angebracht ist, daß die Stützzunge vom Längsrand der äußeren Abwinkelung wegweist und mit ihrem Ende an der dem Längsrand der inneren Abwinkelung benachbarten Leibung des Fensters anliegt. Vorteilhafterweise kann die Stützzunge in diesem Fall von außen in das Fenster der inneren Abwinkelung hineingedrückt werden. Obwohl auch andere Umrißformen in Betracht zu ziehen sind, wird vorgeschlagen, daß das Fenster und die Zunge ineinander passende rechteckige Umrisse haben, vorzugsweise mit einer größeren Seitenlänge in Längsrichtung der Abwinkelung.
Versuche haben gezeigt, daß beim Anziehen der Klemmschraube bzw. der Klemmschrauben bis zum Abreißen der Schraubenköpfe die Stützzungen der auf sie wirkenden Druckbeanspruchung Stand halten und auch nicht etwa von dem durch die Leibung des Fensters gebildeten Widerlager abgleiten. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht noch darin, daß die anzuschließenden, vorzugsweise kupfernen Leitungsdrähte oder Litzen durch die Fensterkanten besser gegen Herausziehen festgehalten werden. Die Fensterkanten erfüllen eine ähnliche Aufgabe wie die Querriffelung am Boden bekannter Klemmkörper.
Andererseits besteht nachgewiesenermaßen nicht die Gefahr, daß der unter Verformung in das Fenster hineingedrückte Leiterdraht die Stützzunge herauslöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 einen Teilquerschnitt eines Klemmkörpers,
Fig. 2 die Seitenansicht und
Fig. 3 einen Längsschnitt III-III des Klemmkörpers nach Fig. 1.
Der gezeigte querschnittlich rechteckige Klemmkörper besteht aus einer Deckwand (1), zwei Seitenwänden (2, 3) und einem aus zwei aufeinanderliegenden Abwinkelungen (4, 5) der Seitenwände gebildeten Boden. Die Deckwand (1) weist drei Durchzüge (6) auf, deren Ränder nach oben überstehen und die jeweils mit einem Innengewinde (7) versehen sind. In die beiden äußeren Gewinde werden Klemmschrauben (8) eingeschraubt, von denen eine strichpunktiert angedeutet und wie an sich bekannt mit einem Drahtschutzbügel (9) versehen ist.
In die innere Abwinkelung (4) sind in Verlängerung der Klemmschrauben (8) zwei rechteckige Fenster (19) eingestanzt. Die äußere Abwinkelung (5) hat zwei rechteckige Stützzungen (11), die unter den Fenstern (10) liegen, an drei Seiten freigeschnitten und derart zur Ebene der Abwinkelungen geneigt hochgebogen sind, daß ihre vom Längsrand der Abwinkelung (5) abgewandten Ränder an den Rändern der Fenster anliegen, die parallel zum Längsrand der Abwinkelung (4) verlaufen und diesem benachbart sind.
Beim Festklemmen eines Anschlußdrahtes mit Hilfe einer Klemmschraube (8) entsteht zwar eine Druckkraft zwischen der Deckwand (1) und den Abwinkelungen (4, 5). Diese wirkt sich jedoch in der Weise aus, daß die Abwinkelungen sich im Sinne einer Auseinanderspreizung der Seitenwände parallel voneinander abschieben wollen. Diese Belastung wird durch die hochgebogenen Stützzungen (11) voll aufgenommen.
Bezugszeichenliste
 1 Deckwand
 2 Seitenwand
 3 Seitenwand
 4 Abwinkelung, innen
 5 Abwinkelung, außen
 6 Durchzug
 7 Innengewinde
 8 Klemmschraube
 9 Drahtschutzbügel
10 Fenster
11 Stützzunge

Claims (4)

1. Schraubklemme für elektrische Leiter mit einem aus Blech gefalteten hülsenförmigen Klemmkörper, dessen dem Schraubgewinde gegenüberliegende Wand von zwei aufeinanderliegenden Abwinkelungen der Seitenwände gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Abwinkelung (5) eine Stützzunge (11) aufweist, welche in ein Fenster (10) der anderen Abwinkelung (4) eingreift.
2. Schraubklemme nach Anspruch 1 mit zwei Klemmschrauben, dadurch gekennzeichnet, daß je eine aus einer Stützzunge (11) und einem Fenster (10) bestehende Abwinkelungs-Verbindung in Verlängerung der Schraubenachsen angeordnet ist.
3. Schraubklemme nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (10) an der inneren Abwinkelung (4) und die Stützzunge (11) an der äußeren Abwinkelung (5) angebracht ist, daß die Stützzunge (11) vom Längsrand der äußeren Abwinkelung (5) wegweist und mit ihrem Ende an der dem Längsrand der inneren Abwinkelung (4) benachbarten Leibung des Fensters (10) anliegt.
4. Schraubklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (10) und die Zunge (11) ineinanderpassende rechteckige Umrisse haben, vorzugsweise mit einer größeren Seitenlänge in Längsrichtung der Abwinkelungen.
DE19873707780 1987-03-11 1987-03-11 Schraubklemme fuer elektrische leiter Granted DE3707780A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707780 DE3707780A1 (de) 1987-03-11 1987-03-11 Schraubklemme fuer elektrische leiter
EP88103597A EP0281996B1 (de) 1987-03-11 1988-03-08 Schraubklemme für elektrische Leiter
ES198888103597T ES2035881T3 (es) 1987-03-11 1988-03-08 Borne o rosca para conductores electricos
DE8888103597T DE3875756D1 (de) 1987-03-11 1988-03-08 Schraubklemme fuer elektrische leiter.
JP63056464A JPS63236277A (ja) 1987-03-11 1988-03-11 導電体用のねじクランプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707780 DE3707780A1 (de) 1987-03-11 1987-03-11 Schraubklemme fuer elektrische leiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3707780A1 DE3707780A1 (de) 1988-09-22
DE3707780C2 true DE3707780C2 (de) 1990-08-16

Family

ID=6322763

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707780 Granted DE3707780A1 (de) 1987-03-11 1987-03-11 Schraubklemme fuer elektrische leiter
DE8888103597T Expired - Lifetime DE3875756D1 (de) 1987-03-11 1988-03-08 Schraubklemme fuer elektrische leiter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888103597T Expired - Lifetime DE3875756D1 (de) 1987-03-11 1988-03-08 Schraubklemme fuer elektrische leiter.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0281996B1 (de)
JP (1) JPS63236277A (de)
DE (2) DE3707780A1 (de)
ES (1) ES2035881T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10018352C1 (de) * 2000-04-13 2001-09-27 Siemens Ag Klemme
DE19801331C2 (de) * 1998-01-16 2003-09-25 Hayo Joerg Modulares Mehrfach-Stern-Schraubklemmen-System

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2688095B1 (fr) * 1992-03-02 1996-05-24 Merlin Gerin Borne de raccordement a etrier d'epaisseur variable et a ecrou serti .
DE10360808B4 (de) * 2003-12-19 2005-10-27 Airbus Deutschland Gmbh Faserverstärkter metallischer Verbundwerkstoff
DE102005055598A1 (de) * 2005-11-19 2007-05-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schraubklemme und Reihenklemme
ITGE20070130A1 (it) * 2007-12-28 2009-06-29 Gewiss Spa Morsetto perfezionato, particolarmente per interruttori automatici

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1887767U (de) * 1964-02-20
DE1012985B (de) * 1952-02-22 1957-08-01 Wieland Friedrich Verbindungsklemme fuer elektrische Leiter
DE1091168B (de) * 1953-05-26 1960-10-20 Siemens Ag Anschlussklemme in Kastenform mit U-foermigem Klemmenkoerper
DE1790153A1 (de) * 1967-09-29 1972-01-20 Telemeccanica Elettrica Ohg Ri Klemme fuer den Anschluss elektrischer Leiter
SE346427B (de) * 1968-02-20 1972-07-03 Asea Ab
DE1805804A1 (de) * 1968-10-29 1970-07-02 Georg Schlegel Elektrotechnisc Aus Blech gefalteter Buchsenklemmkoerper fuer Reihenklemmen
ES174735Y (es) * 1970-12-10 1972-11-01 Bassani, S. P. A. Pareja de terminales perfeccionados para interruptores au- tomaticos.
FR2302604A1 (fr) * 1975-02-28 1976-09-24 Gayton Gerald Cosse pour batterie
DE8117386U1 (de) * 1981-06-12 1982-04-08 Klöckner-Moeller Elektrizitäts-Gesellschaft mbH, 5300 Bonn Klemmkörper für eine Anschlußklemme
DE3149948A1 (de) * 1981-12-17 1983-07-07 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold "verbindungsklemme fuer elektrische leiter"
US4545640A (en) * 1983-11-25 1985-10-08 Curtis Industries Electrical splicing connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801331C2 (de) * 1998-01-16 2003-09-25 Hayo Joerg Modulares Mehrfach-Stern-Schraubklemmen-System
DE10018352C1 (de) * 2000-04-13 2001-09-27 Siemens Ag Klemme

Also Published As

Publication number Publication date
EP0281996A3 (en) 1989-07-19
JPS63236277A (ja) 1988-10-03
EP0281996B1 (de) 1992-11-11
DE3875756D1 (de) 1992-12-17
ES2035881T3 (es) 1993-05-01
JPH0415992B2 (de) 1992-03-19
EP0281996A2 (de) 1988-09-14
DE3707780A1 (de) 1988-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828078C2 (de) Klammerförmige Aufsteckmutter aus Blech
DE8208831U1 (de) Lager fuer sonnenblendenkoerper
DE1939851B2 (de) Verbindungsstück für zwei oder mehr Rohre
DE3803731C2 (de) Kunststoffabdeckung für eine Rohrleitung
DE3700322C1 (de) Heftklammer aus Kunststoff
DE2827950C2 (de)
DE2135258C3 (de) Elektromagnetisches Umschaltrelais
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
DE3707780C2 (de)
DE2321814A1 (de) Schlauchklemme
DE10219732A1 (de) Schienenmutterprofil
DE1272412B (de) Maulschelle
EP0927308B1 (de) Rastvorrichtung für ein geradlinig verschiebbares bauteil
CH648894A5 (de) Hohlprofilstab als zaun- oder torbauteil.
EP0481357B1 (de) Handgriff für den Maschinen- und Gerätebau
DE3243936A1 (de) Fassadeneinheit
DE2214532A1 (de) Abstandhalter fuer bewehrungsmittel
DE2805971C3 (de) Abstandhalter für den Stahlbetonbau
CH652565A5 (en) Element which can be coupled to other similar elements for forming a delimitation of a lawn area from an adjacent open-land area
DE1816073A1 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement
DE1490225A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrfachkontaktbruecken fuer Schaltgeraete od.dgl.
DE1937788A1 (de) Abspannklemme
DE2825121C2 (de) Lösbare Leiterverbindung für den Anschluß von profilierten Kabelleitern an Flachschienen
DE1916953A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer Bleche od.dgl.
DE1944775C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden sich kreuzender Seile eines Flächentragwerks od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee