DE3706210A1 - Giessereianlage - Google Patents

Giessereianlage

Info

Publication number
DE3706210A1
DE3706210A1 DE19873706210 DE3706210A DE3706210A1 DE 3706210 A1 DE3706210 A1 DE 3706210A1 DE 19873706210 DE19873706210 DE 19873706210 DE 3706210 A DE3706210 A DE 3706210A DE 3706210 A1 DE3706210 A1 DE 3706210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
mold
production
complete
mould
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873706210
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Achinger
Otto Rosenbach
Peter Seuffert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873706210 priority Critical patent/DE3706210A1/de
Publication of DE3706210A1 publication Critical patent/DE3706210A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D47/00Casting plants
    • B22D47/02Casting plants for both moulding and casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Der Leitstrang einer neuzeitlichen Gießereianlage für Sandgießformen ist die Formentransportanlage, der die verschiedenen Arbeitsgruppen zugeordnet sind, nämlich die Formstation, die Gießstation, die Kühlstrecke und die Ausleerstation.
An der Formstation befindet sich eine Formein­ richtung, in der die beiden Formhälften in jeweils einer besonderen Maschine hergestellt, mit Kernen bestückt, zugelegt und auf die Formentransportanlaqe aufgeschoben werden. Die Formmaschinen können beid­ seitig der Achse des Transportbandes oder auch in Reihe nacheinander auf einer Seite des Bandes auf­ gestellt sein; es muß jedoch immer die Möglichkeit des Zusammenlegens der beiden Formhälften gegeben sein.
Nach der DE-AS 11 06 929 ist auch eine Vorrichtung bekannt, bei der die beiden Formpressen für Ober- und Unterballen sich links und rechts vom Transportband gegenüber stehen und die Formhälften über dem Trans­ portband zusammen gelegt werden.
Schließlich ist auch noch eine Gießformeinrichtung bekannt (DE-PS 15 83 526), bei der waagrecht geteilte kastenlose Sandformen in ein und derselben Maschine her­ gestellt und auf das Transportband abgesetzt werden.
Allen diesen Anlagen liegt das Prinzip zugrunde, daß jeweils nur eine Formeinrichtung zur Herstellung einer kompletten Gießform das Formentransportband beschickt und somit deren Formtakt für die Leistung dieser Gießereian­ lage bestimmend ist.
Die neuzeitlichen, hoch mechanisierten Gießereianlagen sind außerordentlich umfangreich und dementsprechend kapital­ aufwendig. Ihre Rentabilität wird also vornehmlich vom Aus­ stoß an gutem Guß bestimmt. Dem Arbeitstakt der Formein­ richtung und damit der Gußproduktion sind bestimmte Grenzen gesetzt, die nur geringen Spielraum zulassen. Innerhalb dieser Kapazität fallen nun zwangsläufig Betriebspausen wie vorbeugende Wartung, Maschinenstörung, Plattenwechsel oder dergleichen an, die die Produktionszeiten beeinträchtigen, weil der Formendurchlauf in erster Linie vom Takt der Formen­ fertigstellung bestimmt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, bei einer Gießereianlage für kastenlose, horizontal geteilte Sandgießformen die Fertigungskapazität zu erhöhen, besser auszunützen und möglichst elastisch zu gestalten.
Erfindungsgemäß besteht die Lösung darin, daß die Formstation zwei oder mehr Komplettformmaschinen umfaßt, die längs des Transportbandes auf einer Seite nacheinander oder auf beiden Seiten des Transportbandes angeordnet sind und jede Formmaschine eine komplette Gießform an das Band abgibt.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung der erfindungsgemäßen Gießereianlage schematisch dar­ gestellt:
Die Formstation A wird von den beiden Formmaschinen 1 und 2 gebildet. Es handelt sich um zwei typengleiche Vacuum-Schieß-Preßmaschinen, die sich quer zur Transport­ achse des Bandes gegenüber stehen und in denen jeweils eine komplette Gießform 3 einschließlich etwaiger Kern­ einlage fertiggestellt und auf das Transportband 4 ge­ schoben wird. Der Formentransport auf dem Band 4 ist so eingestellt, daß die Formen dicht aufgeschlossen zur Gießstation 5 und nach Durchlauf einer entsprechend langen Kühlstrecke zur Ausleerstelle 6 gelangen. Die nunmehr leeren Paletten werden wieder der Form­ station A zugeführt.
Bei Ausfall einer Formmaschine, beispielsweise infolge einer Funktionsstörung, läuft die Gesamtanlage ohne irgend eine Unterbrechung - nur eben mit halber Leistung - weiter. Da es möglich ist, in ein und dem­ selben Fertigungsgang gleiche wie auch unterschiedliche Modelle abzuformen, ist ein Plattenwechsel an einer Maschine bei weiterlaufendem Gießbetrieb möglich. Ledig­ lich das Eintakten der Formen von den auf das Transport­ band arbeitenden Maschinen bestimmt den Gießrhythmus. Da­ bei ist es ohne Belang, ob sich die beiden Vacuum-Schieß- Preßmaschinen am Transportband an der gleichen Stelle gegenüber stehen, sie können ebenso längs des Bandes auf derselben Seite hintereinander angeordnet sein. Da es über­ dies möglich ist, mehr als zwei Komplettformmaschinen auf ein und dasselbe Transportband arbeiten zu lassen, kann die Zuordnung der Formmaschinen zum Transportband denkbar viel­ gestaltig sein.
Die beliebige Gruppierung solcher Komplettformmaschinen erlaubt ebenso ein vielgestaltiges Baukastensystem, das aus­ gehend von einer einzigen vorhandenen Maschine, wie dies bis­ her der Fall ist, durch Angliederung weiterer Formmaschinen die Produktionskapazität zu multiplizieren, da alle nach­ folgenden Arbeitsvorgänge ohne weiteres einem mehrfachen Rhythmus gewachsen sind, ohne daß an der Transportanlage wesentliche Erweiterungen vorgenommen werden müßten.
  • Bezugszeichenliste: A Formstation
    1 Formmaschine
    2 Formmaschine
    3 Gießform
    4 Transportband
    5 Gießstation
    6 Ausleerstelle

Claims (3)

1. Anlage zur Herstellung von Gußteilen unter Verwendung von horizontal geteilten, kastenlosen Sandformen, bestehend aus einem Formentransportband, dem eine Formstation zur Herstellung der kompletten Gießform, ein Gießbereich, eine Kühlstrecke, eine Ausleerstelle und eine Palettenrückführbahn zugeord­ net sind, dadurch gekennzeichnet, daß einem Formentransportband (4) zwei oder mehr Komplett­ formmaschinen (1, 2), von denen jede eine fertige Gießform auf das Transportband (4) abgibt, zugeordnet sind.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Vacuum-Schieß-Preßmaschinen quer zur Transport­ richtung sich gegenüber stehend angeordnet sind.
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Vacuum-Schieß-Preßmaschinen (1, 2) auf gleicher Seite längs des Transportbandes (4) im Abstand von einander angeordnet sind.
DE19873706210 1987-02-26 1987-02-26 Giessereianlage Withdrawn DE3706210A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706210 DE3706210A1 (de) 1987-02-26 1987-02-26 Giessereianlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706210 DE3706210A1 (de) 1987-02-26 1987-02-26 Giessereianlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706210A1 true DE3706210A1 (de) 1988-09-08

Family

ID=6321831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706210 Withdrawn DE3706210A1 (de) 1987-02-26 1987-02-26 Giessereianlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706210A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5062465A (en) * 1989-10-16 1991-11-05 Dansk Industri Syndikat A/S Procedure for conveying molds, and a plant for that purpose
US20150298203A1 (en) * 2011-12-22 2015-10-22 Luis Cobos Jimenez Molding method, equipment for carrying out said method and mold obtained by means of said method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5062465A (en) * 1989-10-16 1991-11-05 Dansk Industri Syndikat A/S Procedure for conveying molds, and a plant for that purpose
US20150298203A1 (en) * 2011-12-22 2015-10-22 Luis Cobos Jimenez Molding method, equipment for carrying out said method and mold obtained by means of said method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640952B1 (de) Verfahren zum kokillengiessen von formgussteilen und kokillensatz zur durchfuehrung des verfahrens
DE3706210A1 (de) Giessereianlage
EP0878258B1 (de) Giessanlage
EP0112470B1 (de) Giesserei-Formanlage
EP0582855B1 (de) Verfahren zum Transportieren von Formkasten und nach dem Verfahren arbeitende Giesserei-Formanlage
DE4016109C2 (de) Automatische Gießereinanlage
DE1508739C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung kernbestückter, kastenloser Gießformen
EP0731741B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung giessfertiger masken bzw. kernpakete
DE2558801C3 (de) Formeinrichtung zum Herstellen kastenloser Formen
DE3416019C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von horizontal geteilten, kastenlosen Sandgießformen für Gießereizwecke
EP0697929B1 (de) Zufuhreinrichtung für formkästen
DE3107171C2 (de)
DE2429208C3 (de) GieBanlage
WO1985001899A1 (en) Moulding installation
DE3026525C2 (de) Anlage zum Herstellen von Gußstücken in Sandformen
DE1112257B (de) Verfahren und Einrichtung zur ununterbrochenen Fertigung von Giess-formen in mechanisierten Formanlagen
DE553552C (de) Form- und Giessanlage
DE2145489A1 (de) Anlage zum herstellen von gussstuecken in sandformen
DE3201844A1 (de) Giesserei-formanlage zur herstellung zweiteiliger kastenloser formen
CH320428A (de) Giessanlage
DE4341122C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung gießfertiger Masken bzw. Kernpakete
DE2537996C3 (de) Verfahren zum Transportieren von Gießformen
EP0345509A2 (de) Formanlage
DE2942765A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von modelleinrichtungen fuer eine anlage zum herstellen von giessformhaelften in formkasten
DE1008179B (de) Foerdervorrichtung, die der Pressenoeffnung einer Ziegelpresse die Formen in Richtung ihrer Breite zu- und von der Pressenoeffnung zur Entleerung abfuehrt

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee