DE3705639A1 - Duennschicht-heizelement - Google Patents

Duennschicht-heizelement

Info

Publication number
DE3705639A1
DE3705639A1 DE19873705639 DE3705639A DE3705639A1 DE 3705639 A1 DE3705639 A1 DE 3705639A1 DE 19873705639 DE19873705639 DE 19873705639 DE 3705639 A DE3705639 A DE 3705639A DE 3705639 A1 DE3705639 A1 DE 3705639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
metal oxide
oxide layer
element according
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873705639
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Auding
Guenter Dipl Phys Frank
Heiner Dr Rer Nat Koestlin
Bruno Dr Rer Nat Vitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19873705639 priority Critical patent/DE3705639A1/de
Priority to DE3889359T priority patent/DE3889359D1/de
Priority to EP88200279A priority patent/EP0280362B1/de
Priority to JP63034117A priority patent/JP2616947B2/ja
Priority to US07/158,522 priority patent/US4889974A/en
Publication of DE3705639A1 publication Critical patent/DE3705639A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • H01C17/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by pyrolytic processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
    • H01C7/021Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient formed as one or more layers or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/265Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an inorganic material, e.g. ceramic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Dünnschicht-Heizelement, beste­ hend aus einem temperaturstabilen, elektrisch isolierenden Substrat mit einer dünnen, elektrisch leitfähigen Metall­ oxidschicht und Anschlußelektroden.
Es ist bekannt, z.B. aus US-PS 31 08 019, daß elektrisch leitfähige, dünne Metalloxidschichten auf einem tempera­ turstabilen, elektrisch isolierenden Substrat als Wider­ standsheizungen in zu beheizenden Vorrichtungen wie z.B. beheizte Glasscheiben (z.B. Autoscheiben) oder Warmhalte­ platten oder ähnliche Vorrichtungen eingesetzt werden, wo­ bei diese dünnen Schichten als Beheizungen in einem Tempe­ raturbereich bis zu 500°C einsetzbar sind.
Hierzu werden Glas- oder Keramiksubstrate in einem pyro­ lytischen Prozeß aus Lösungen beschichtet, die z.B. die Chloride, Bromide, Jodide, Sulfate, Nitrate, Oxalate oder Acetate von Zinn, Indium, Cadmium, Zinn und Antimon, Zinn und Indium oder Zinn und Cadmium mit oder ohne Dotier­ stoffzusatz wie Zinn, Eisen, Kupfer oder Chrom enthalten. Die durch pyrolytische Abscheidung gebildeten Schichten selbst bestehen dann aus dem(den) entsprechenden Metall­ oxid(en).
Für gewisse Anwendungszwecke ist es erwünscht, Dünn­ schicht-Heizelemente einzusetzen, die höhere Oberflächen­ temperaturen als 500°C erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dünnschicht- Heizelement zu schaffen, das bis zu Temperaturen von über 600°C stabil ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Metalloxidschicht mit etwa gleichen Mengen einander paar­ weise kompensierender Fremdatome aus je mindestens einem Akzeptoren bildenden Element und je mindestens einem Dona­ toren bildenden Element in einer Menge bis zu je 10 Atom% dotiert ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß mit dünnen, elektrisch leitfähigen Metalloxidschichten auf entsprechend temperaturstabilen Substraten Oberflächentem­ peraturen von 1000°C bei Leistungsdichten von mehr als 10 W/cm2, entsprechend Stromdichten von mehr als 1000 A/cm2 mit einem niedrigen positiven Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes α3×10-4 K-1 erreicht werden können, wenn die Metalloxidschichten mit sowohl relativ hohen als auch etwa gleichen Mengen einander paarweise kompensierender Fremdatome aus je mindestens einem Akzep­ toren bildenden Element und mindestens einem Donatoren bildenden Element dotiert sind. Die relativ hohe Dotierung führt zu einer erniedrigten Elektronenbeweglichkeit und damit zu relativ hohen Widerstandswerten. Der niedrige po­ sitive Temperaturkoeffizient des elektrischen Widerstandes und seine Temperaturstabilität der erfindungsgemäßen Schichten wird auf die paarweise Kompensation der Akzep­ toren und Donatoren bildenden Elemente zurückgeführt.
Nach vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung werden als Metalloxidschichten SnO2-Schichten oder In2O3-Schich­ ten auf Hartglas-, Quarzglas- oder Glaskeramik-Substraten für den Aufbau des Heizelementes eingesetzt. Die Metall­ oxidschichten sind nicht unabhängig vom Substrat zu be­ trachten, wobei insbesondere die thermische Stabilität, der thermische Ausdehnungskoeffizient des Substratmate­ rials und auch eine mögliche Diffusion von Fremdstoffen aus dem Substrat in die Metalloxidschicht eine Rolle spielen.
Insofern ist es ein überraschendes Ergebnis der der Her­ stellung der vorliegenden Heizelemente zugrundeliegenden Versuche, daß sich Quarzgläser und Glaskeramiken mit ihren extrem niedrigen Ausdehnungskoeffizienten (a 0/1000≈0,5 bzw. 0,1 · 10-6 K-1) für eine Beschichtung mit dotierten SnO2- oder In2O3-Schichten (α≈4 × 10-6 K-1) als ebenso geeignete Substrate erwiesen haben, wie z.B. Hartgläser mit einem Ausdehnungskoeffizienten α≈3 bis 4×10-6 K-1.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe­ sondere darin, daß Heizelemente geschaffen sind, die schlagartig aus- und eingeschaltet werden können, die we­ gen ihrer geringen Wärmekapazität nach relativ kurzer Dau­ er (≈4 bis 5 min) bereits ihre Endtemperatur erreicht haben, und die nach Abschalten der Stromversorgung ebenso schnell abkühlen. Ein weiterer Vorteil ist, daß die erfin­ dungsgemäßen Metalloxidschichten optisch klar, streufrei, schlierenfrei und rißfrei sind und eine hohe Transparenz aufweisen. Diese Eigenschaften der erfindungsgemäßen Me­ talloxidschichten wirken sich besonders vorteilhaft aus, wenn transparente Substrate eingesetzt werden; so kann z.B. ein Brotröster mit transparenten Heizscheiben ausge­ rüstet werden, bei dem die Bräunung des Röstgutes leicht visuell kontrolliert werden kann.
Bei Dauerstandsversuchen hat sich erwiesen, daß die erfin­ dungsgemäßen Heizelemente unveränderte Eigenschaften über mehrere 1000 Betriebsstunden und Schaltzyklen an Luft bei­ behalten. Dies betrifft auch großflächige Heizelemente von mehr als 1 dm2.
Ein weiterer Vorteil ist, daß der Flächenwiderstand der erfindungsgemäßen Schichten so gewählt werden kann, daß sie nach Anbringen von Elektroden, z.B. Metallschicht­ elektroden, direkt an Netzspannung betrieben werden kön­ nen.
Es ist somit zur Erzielung eines angepaßten elektrischen Widerstandes nicht notwendig, die Schicht z.B. in Mäander­ struktur herzustellen, was technologisch aufwendig ist und obendrein das Risiko birgt, daß bei Anwendungen einer Be­ triebsspannung von 220 V elektrische Überschläge auftreten können.
Anhand von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung in ihrer Wirkungsweise erläutert.
Erfindungsgemäße Schichten wurden durch Sprühpyrolyse aus einer Lösung hergestellt. Hierzu wurden in einer Lösung aus 100 ml SnCl4 in 500 ml Butylacetat 9,6 g SbCl3 und 9,3 g InCl3 als Dotierstoffe gelöst. Dieser Dotierstoffzu­ satz entspricht einer Dotierung von 4,5 Atom% Sb und 4,5 Atom% In.
SnO2-Schichten mit einer Dichte an freien Ladungsträgern von N≈6×1020/cm3 wurden durch Aufsprühen der oben ge­ nannten Lösung als feines Aerosol auf etwa 500°C heiße Substrate einer Abmessung von 15×15 cm2 aus einem Hart­ glas, wie es unter den Warenzeichen Pyrex oder Tempax im Handel erhältlich ist, aufgesprüht. Die Schichten hatten eine Schichtdicke von 0,1 µm und nach einem Temperprozeß (Formierprozeß) an Luft bei einer Temperatur von 600°C über eine Dauer von 1 h einen Flächenwiderstand von 160 Ω. Der tatsächliche Endwiderstand der erfindungsgemä­ ßen Schichten, ausgedrückt als Flächenwiderstand R=ρ/d (ρ=spezifischer Widerstand der Metalloxidschicht, d= Schichtdicke), wird durch geeignete Wahl der Dotierstoffe und der Schichtdicke festgelegt. Die im Rahmen der Erfin­ dung hergestellten Metalloxidschichten weisen Flächen­ widerstände zwischen etwa 20 und 500 Ω auf bei Schicht­ dicken im Bereich von 0,05 bis 0,5 µm.
Mit dem wie oben beschrieben hergestellten beschichteten Substrat wurde nach Anbringen von Metallschichtelektroden, z.B. aus Silber, ein transparenter Brotröster gebaut. Die Bräunung von Brotscheiben war bei einer Oberflächentempe­ ratur von 520°C nach etwa 3 min zu beobachten.
Mit der oben angegebenen Lösung zur Herstellung von dotierten SnO2-Schichten wurden weiterhin Substrate einer Abmessung von 15×15 cm2 aus Glaskeramik mit SnO2-Schichten einer Dicke von 0,3 µm beschichtet. Diese Schichten hatten, ebenfalls nach einem Formierungsprozeß bei einer Temperatur von ≈600°C über eine Dauer von 1 h einen stabilen Flächenwiderstand von ≈60 Ω. An den so beschichteten Substraten wurden ebenfalls Metallschicht­ elektroden angebracht und aus diesen Heizelementen wurden elektrisch beheizte Kochplatten gebaut, die bei einer Netzspannung von 220 V mit einer Leistung von 800 W mit einer Oberflächentemperatur von 600°C betrieben wurden. Nach einem 200-maligen An- und Abschaltzyklus war der elektrische Widerstand der Schichten unverändert. Dieses Heizelement war auch bei einer Leistung von 1,1 kW noch betriebsfähig.
Zur Herstellung dotierter In2O3-Schichten wurde eine Lösung, bestehend aus 15 g InCl3, 1,4 g SnCl4 und 0,7 g ZnCl2, gelöst in 100 ml Butylacetat, nach dem oben beschriebenen Verfahren pyrolytisch auf Hartglas- und Quarzglassubstrate aufgebracht.
Hier wurden nach einem Temperprozeß bei einer Temperatur von ≈600°C über eine Dauer von 1 h Flächenwiderstände im Bereich von 20 bis 500 Ω bei Schichtdicken von 0,1 bis 0,4 µm erreicht.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es z.B. auch mög­ lich, Quarzglasrohre, Quarzglasstäbe oder Quarzglasplatten mit den erfindungsgemäßen Metalloxidschichten zu verse­ hen. Quarzglasrohre lassen sich z.B. als Wärmetauscher in Durchlauferhitzern, in Kaffeemaschinen oder allgemein als Wärmetauscher in professionellen Anwendungen einsetzen.
Während auf Glaskeramik-Substraten ein Dauerbetrieb der Heizelemente bis zur Rekristallisationstemperatur von etwa 700°C möglich ist, lassen sich auf Quarzglasrohren, Quarzglasstäben oder Quarzglasplatten Betriebstemperaturen von 1000°C realisieren.
Beispielsweise wurde eine 1 dm2 große Quarzglasplatte mit einem Flächenwiderstand von R=37 Ω über eine Dauer von 1000 h bei dieser Temperatur betrieben.
Heizelemente mit plattenförmigen Substraten lassen sich als Heizscheiben für Brotröster, Heiz- oder Kochplatten, Warmhalteplatten, Tischbacköfen, Bügeleisen, als Bodenhei­ zung in heizbaren Thermoskannen oder ähnlichen Vorrichtun­ gen verwenden.
Heizelemente mit rohrförmigen Substraten lassen sich als Wärmetauscher für Durchlauferhitzer, Kaffeemaschinen, Ge­ schirrspülmaschinen, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Raum­ luftheizgeräte, Haartrockner oder ähnliche Vorrichtungen verwenden.
Heizelemente mit stabförmigen oder rohrförmigen Substraten lassen sich beispielsweise als Infrarotstrahler oder Strahlungsöfen verwenden.

Claims (16)

1. Dünnschicht-Heizelement bestehend aus einem temperaturstabilen, elektrisch isolierenden Substrat mit einer dünnen, elektrisch leitfähigen Metalloxidschicht und Anschlußelektroden, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht mit etwa gleichen Mengen einander paarweise kompensierender Fremdatome aus je mindestens einem Akzeptoren bildenden Element und je mindestens einem Donatoren bildenden Element in einer Menge bis zu je 10 Atom% dotiert ist.
2. Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht eine SnO2-Schicht ist.
3. Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht eine In2O3-Schicht ist.
4. Heizelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht mit Indium, Bor und/oder Aluminium als Akzeptoren bildendem(bildenden) Element(en) dotiert ist.
5. Heizelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Metalloxidschicht mit Antimon und/oder Fluor als Donatoren bildendem(bildenden) Element(en) dotiert ist.
6. Heizelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht mit Zink als Akzeptoren bildendem Element dotiert ist.
7. Heizelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht mit Zinn als Donatoren bildendem Element dotiert ist.
8. Heizelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht mit mindestens je einem Akzeptoren und Donatoren bildenden Element in einer Menge von jeweils 1 bis 10 Atom% dotiert ist.
9. Heizelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht mit mindestens je einem Akzeptoren und Donatoren bildenden Element in einer Menge von jeweils 3 bis 5 Atom% dotiert ist.
10. Heizelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht durch Pyrolyse einer die am Schichtaufbau beteiligten Elemente enthaltenden Lösung hergestellt ist.
11. Heizelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat aus Hartglas besteht.
12. Heizelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat aus Quarzglas besteht.
13. Heizelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat aus Glaskeramik besteht.
14. Verwendung des Heizelementes nach den Ansprüchen 1 bis 13 als Heizscheibe für Brotröster, Heiz- oder Kochplatten, Warmhalteplatten, Tischbacköfen, Bügeleisen oder heizbare Thermoskannen.
15. Verwendung rohrförmiger Heizelemente nach den Ansprü­ chen 1 bis 13 als Wärmetauscher für Durchlauferhitzer, Kaffeemaschinen, Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Raumluftheizgeräte oder Haartrockner.
16. Verwendung stabförmiger oder rohrförmiger Heizelemente nach den Ansprüchen 1 bis 13 als Infrarotstrahler oder Strahlungsöfen.
DE19873705639 1987-02-21 1987-02-21 Duennschicht-heizelement Withdrawn DE3705639A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705639 DE3705639A1 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Duennschicht-heizelement
DE3889359T DE3889359D1 (de) 1987-02-21 1988-02-16 Dünnschicht-Heizelement.
EP88200279A EP0280362B1 (de) 1987-02-21 1988-02-16 Dünnschicht-Heizelement
JP63034117A JP2616947B2 (ja) 1987-02-21 1988-02-18 薄膜加熱素子
US07/158,522 US4889974A (en) 1987-02-21 1988-02-22 Thin-film heating element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705639 DE3705639A1 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Duennschicht-heizelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3705639A1 true DE3705639A1 (de) 1988-09-01

Family

ID=6321510

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705639 Withdrawn DE3705639A1 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Duennschicht-heizelement
DE3889359T Expired - Fee Related DE3889359D1 (de) 1987-02-21 1988-02-16 Dünnschicht-Heizelement.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3889359T Expired - Fee Related DE3889359D1 (de) 1987-02-21 1988-02-16 Dünnschicht-Heizelement.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4889974A (de)
EP (1) EP0280362B1 (de)
JP (1) JP2616947B2 (de)
DE (2) DE3705639A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258727A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 Schott Glas Ofen
DE102004019715A1 (de) * 2004-04-20 2005-11-17 Daimlerchrysler Ag Kraftstoffbehälter
WO2017005662A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-12 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Auftauvorrichtung für betriebsflüssigkeitsbehälter

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640803B1 (fr) * 1988-12-15 1991-01-04 Neiman Sa Resistance en ceramique a haute temperature
JPH02220386A (ja) * 1989-02-21 1990-09-03 Nippon Electric Glass Co Ltd 遠赤外線ヒーター
US5408574A (en) * 1989-12-01 1995-04-18 Philip Morris Incorporated Flat ceramic heater having discrete heating zones
GB9211331D0 (en) * 1992-05-28 1992-07-15 Chinacraft Ltd Hot plate for food
JP2961466B2 (ja) * 1992-08-19 1999-10-12 株式会社河合楽器製作所 ヒーター
US5468936A (en) * 1993-03-23 1995-11-21 Philip Morris Incorporated Heater having a multiple-layer ceramic substrate and method of fabrication
US5725912A (en) * 1993-11-22 1998-03-10 Lin; Pan-Tien Method of manufacturing an electric heating film of semiconductor
EP0654956A1 (de) * 1993-11-24 1995-05-24 U'LAMP ENTERPRISES Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einer elektrische beheizte Schicht
US5616266A (en) * 1994-07-29 1997-04-01 Thermal Dynamics U.S.A. Ltd. Co. Resistance heating element with large area, thin film and method
US5577158A (en) * 1995-07-17 1996-11-19 White Consolidated Industries, Inc. Capacitive leakage current cancellation for heating panel
DE19535068C2 (de) * 1995-09-21 1997-08-21 Lpkf Cad Cam Systeme Gmbh Beschichtung zur strukturierten Erzeugung von Leiterbahnen auf der Oberfläche von elektrisch isolierenden Substraten, Verfahren zum Herstellen der Beschichtung und von strukturierten Leiterbahnen
US5932128A (en) * 1997-02-26 1999-08-03 White Consolidated Industries, Inc. Switching control system for heating panel with leakage current cancellation
US6037572A (en) * 1997-02-26 2000-03-14 White Consolidated Industries, Inc. Thin film heating assemblies
US5940579A (en) * 1997-02-26 1999-08-17 White Consolidated Industries, Inc. Capacitive leakage current cancellation for heating panel
US6762396B2 (en) 1997-05-06 2004-07-13 Thermoceramix, Llc Deposited resistive coatings
FR2778304B1 (fr) * 1998-05-04 2000-06-02 Production De L Aube Soc Ind D Procede d'apport de chaleur a un objet et conteneur de maintien et de remise en temperature de plats
AUPP599598A0 (en) * 1998-09-18 1998-10-08 Email Limited Self-regulating nanoscale heating element
US6111224A (en) * 1999-12-02 2000-08-29 Hatco Corporation Food warming oven with transparent heating shelves
US6674053B2 (en) 2001-06-14 2004-01-06 Trebor International Electrical, thin film termination
US6663914B2 (en) 2000-02-01 2003-12-16 Trebor International Method for adhering a resistive coating to a substrate
US7081602B1 (en) 2000-02-01 2006-07-25 Trebor International, Inc. Fail-safe, resistive-film, immersion heater
US6580061B2 (en) * 2000-02-01 2003-06-17 Trebor International Inc Durable, non-reactive, resistive-film heater
CN101638765A (zh) 2000-11-29 2010-02-03 萨莫希雷梅克斯公司 电阻加热器及其应用
US6728479B2 (en) * 2001-06-11 2004-04-27 Aoyagi (H.K.) Ltd. Panel-type heating element and method for the manufacture thereof
AU2003290429A1 (en) * 2002-12-25 2004-07-22 Casio Computer Co., Ltd. Optical dna sensor, dna reading apparatus, identification method of dna and manufacturing method of optical dna sensor
US6991003B2 (en) * 2003-07-28 2006-01-31 M.Braun, Inc. System and method for automatically purifying solvents
JP2007512665A (ja) * 2003-11-20 2007-05-17 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 薄膜加熱素子
EP1653778A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-03 Cheng-Ping Lin Schichtartig aufgebautes Heizelement mit automatischer Temperaturstabilisierung
EP1681905A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-19 Cheng-Ping Lin Verfahren zur Herstellung einer halbleitenden Heizelement -Schicht
CN102089589A (zh) * 2007-02-20 2011-06-08 西莫塞莱米克斯公司 气体加热装置和方法
DE202008008709U1 (de) 2008-06-28 2009-11-19 Moser, Helmut Tisch sowie Tischplatte eines Tisches
DE102008050895A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Pumpe für Fluide
GB0908860D0 (en) 2009-05-22 2009-07-01 Sagentia Ltd Iron
DE102010063934A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizkörper sowie Haushaltsgerät mit einem Heizkörper und Verfahren zum Herstellen
US9408497B2 (en) 2013-08-21 2016-08-09 Whirlpool Corporation Multi-functional toasting platform utilizing a coated clear-glass heating element
US20150297030A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 Spectrum Brands, Inc. Toaster using thin-film heating element
EP3132653A4 (de) 2014-04-16 2018-06-06 Spectrum Brands, Inc. Tragbares behältersystem zum wärmen eines getränks
EP3132654A4 (de) 2014-04-16 2018-01-31 Spectrum Brands, Inc. Kochgerät mit dünnschichtheizelement
KR101737693B1 (ko) * 2015-07-02 2017-05-18 구각회 저전력 고열 면상 발열체
WO2018136689A1 (en) 2017-01-20 2018-07-26 Bunn-O-Matic Corporation Instant-response on-demand water heater
EP3447304A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-27 Sanhua AWECO Appliance Systems GmbH Dünnschichtiges heizelement für eine flüssigkeitspumpe
CN111447695B (zh) * 2020-05-05 2022-12-30 中山市烯帝科技有限公司 石墨烯远红外发热板的制作方法及其配方

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564709A (en) * 1950-11-24 1951-08-21 Corning Glass Works Electrically conducting coating on glass and other ceramic bodies
US3108019A (en) * 1958-02-14 1963-10-22 Corning Glass Works Method of stabilizing the electrical resistance of a metal oxide film
US3044903A (en) * 1958-08-25 1962-07-17 Philco Corp Thin film resistors
US3551195A (en) * 1968-08-29 1970-12-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd Resistor composition and article
SU577700A1 (ru) * 1975-12-08 1977-10-25 Предприятие П/Я Р-6707 Токопровод щий материал дл пленочных электронагревателей
US4340508A (en) * 1979-01-29 1982-07-20 Trw Inc. Resistance material, resistor and method of making the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258727A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 Schott Glas Ofen
DE102004019715A1 (de) * 2004-04-20 2005-11-17 Daimlerchrysler Ag Kraftstoffbehälter
WO2017005662A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-12 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Auftauvorrichtung für betriebsflüssigkeitsbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2616947B2 (ja) 1997-06-04
DE3889359D1 (de) 1994-06-09
EP0280362A2 (de) 1988-08-31
US4889974A (en) 1989-12-26
EP0280362B1 (de) 1994-05-04
JPS63252378A (ja) 1988-10-19
EP0280362A3 (en) 1990-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705639A1 (de) Duennschicht-heizelement
Frank et al. Transparent heat-reflecting coatings for solar applications based on highly doped tin oxide and indium oxide
CN102036433B (zh) 一种双膜层结构的红外电热膜加热管、其制备方法及其应用
EP3319397B1 (de) Blattheizelement und elektrisch leitfähige dünnschicht
DE602004011386T2 (de) Dünnschichtheizelement
DE2113876C3 (de) Heizbare Isolierglasscheibe
EP3786122B1 (de) Emaillezusammensetzung, herstellungsverfahren dafür und kochutensilien
WO2012041499A2 (de) Hitzeschutzverglasung und verfahren zu deren herstellung
DE908882C (de) Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
CN106686772A (zh) 一种高温透明电热膜的制作方法
CN100349498C (zh) 一种电热膜及其制造方法
DE2642161C2 (de) Stromleitender Film für elektrische Heizgeräte
DE3887689T2 (de) Substrat für solarzelle und herstellungsverfahren.
DE2150651B2 (de) Sich elektrisch nicht aufladendes abdeckglas, insbesondere abdeckglas fuer solarzellen fuer raumfahrzeuge
KR102477761B1 (ko) 고유연성을 갖는 투명 발열체 및 이를 포함하는 발열 히터
EP2856842B1 (de) Dünnschichtheizkörper mit pyramidenförmigem laserschnittmuster
Frank et al. Transparent heat reflecting coatings (THRC) based on highly doped tin oxide and indium oxide
CN109805453B (zh) 一种基于金属纳米线的电子烟加热组件制作方法
JP2961466B2 (ja) ヒーター
JPS6116153A (ja) 自動車用導電性透明部材
KR102193006B1 (ko) 발열기능을 갖는 창문 유리 및 이의 제조방법
RU54078U1 (ru) Электрообогреваемый стеклопакет
CN1136263A (zh) 无机氧化物电热薄膜及其制法
CA1075544A (en) Infra-red reflective glass sheets
DE2506261C3 (de) Pulvermassen aus einer festen Lösung von Bi2 Ru2 O7 mit anderen pyrochlorvenvandten Oxiden

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination