DE3702859A1 - Geraet mit zeitgesteuerten ein- und ausschaltvorgaengen - Google Patents

Geraet mit zeitgesteuerten ein- und ausschaltvorgaengen

Info

Publication number
DE3702859A1
DE3702859A1 DE19873702859 DE3702859A DE3702859A1 DE 3702859 A1 DE3702859 A1 DE 3702859A1 DE 19873702859 DE19873702859 DE 19873702859 DE 3702859 A DE3702859 A DE 3702859A DE 3702859 A1 DE3702859 A1 DE 3702859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
switch
processes
timer
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873702859
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Crantz
Peter Rueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson oHG
Original Assignee
Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH filed Critical Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH
Priority to DE19873702859 priority Critical patent/DE3702859A1/de
Publication of DE3702859A1 publication Critical patent/DE3702859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals
    • G04G15/006Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals for operating at a number of different times

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Für zeitgesteuerte Ein- und Ausschaltvorgänge ist es be­ kannt, mechanische und elektronische Zeitmesser einzusetzen, die zu einer vorgegebenen (einprogrammierten) Zeit die ge­ wünschten Schaltvorgänge durchführen. Derartige Zeitmesser mit Schaltfunktion, auch Timer genannt, schalten z.B. bei einem Videorecorder oder bei einem Rundfunkgerät mit Weckein­ richtung das Gerät zum vorprogranmierten Zeitpunkt ein und nach Ablauf einer ebenfalls vorprogrammierten Zeitdauer wie­ der aus. Diese Schaltvorgänge können je nach Kapazität des Speichers innerhalb eines Zeitabschnittes variiert werden, sind aber immer fest an den einprogrammierten Ablauf gebun­ den. Es ist nicht möglich, individuell in diesen Ablauf ein­ zugreifen, um für einen gewünschten Zeitraum, z.B. einen oder mehrere Tage, durch Eingabe dieser Zeit in einen Spei­ cher, den Ablauf zu unterbrechen, und nach Ablauf dieses Zeitraumes die vorher festgelegte Schaltfolge automatisch wieder anlaufen zu lassen. Derartige individuelle Unterbre­ chungen würden einen großen Aufwand durch Umprogrammieren des Timers erfordern, und sind unzweckmäßig, da nach Ablauf einer Programmsequenz wieder eine Unterbrechung des Tim­ erprogrammes erfolgt, wobei diese Unterbrechung nicht er­ wünscht ist.
Bei einem Rundfunkgerät mit Weckeinrichtung sind individuel­ le Unterbrechungen aber erwünscht, wenn z.B. eine täglich progranmierte Weckzeit für mehrere Tage nicht wirksam sein soll, weil z.B. der Bedienende heiratet. Es ist bekannt, für diesen Zweck durch eine Abschaltvorrichtung den Timerbetrieb zu unterbrechen, jedoch ist zu diesem Zeitpunkt keine Mög­ lichkeit vorhanden, die Wiederaufnahme des Timerbetriebes nach Ablauf des gewünschten Zeitraumes wieder zu reaktivie­ ren. Dieses muß im allgemeinen innerhalb einer kurzen Zeit­ spanne von z.B. 24 Stunden vor dem wieder aufzunehmenden Timerbetrieb durch eine erneute Bedienung am Gerät erfolgen. Wird diese Reaktivierung versäumt, wird der Neuverheiratete nicht geweckt und versäumt es dadurch, pünktlich im Büro zu erscheinen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen programmierten Timer­ betrieb für eine gewünschte Zeitspanne zu unterbrechen und nach Ablauf dieser Zeitspanne automatisch den bestehenden programmierten Ablauf wieder aufzunehmen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Weiterbildungen der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Im Prinzip muß zwar der Timerbetrieb durch Bedienung einer Taste oder eines Schalters unterbrochen werden, allerdings wird mit der Bedienung gleichzeitig eine Einrichtung akti­ viert, durch die in fest vorgegebenen Zeiträumen eine Wieder­ aufnahme im bereits progranmierten Timerbetrieb erfolgt. So kann z.B. dieser Zeitraum bei einem Rundfunkgerät mit Weck­ einrichtung 24 Stunden betragen. Soll der Unterbrechungszeit­ raum ein Vielfaches des fest vorgegebenen Zeitraumes betra­ gen, kann die Einrichtung so ausgelegt sein, daß durch mehr­ maliges Drücken der Taste oder durch mehrmaliges Betätigen des Schalters bei jeder Betätigung eine Zeiteinheit hinzu­ kommt. Die Dauer der so gewählten Unterbrechung kann mittels einer Anzeige z.B. in Form von einzelnen, jedem Zeitraum zu­ geordneten Dioden, oder auch durch eine direkte Anzeige an einem Ziffern-Display erfolgen.
Die Erfindung soll anhand einer Zeichnung beispielhaft näher beschrieben werden.
Die Figur zeigt in einem Rundfunkgerät mit Weckeinrichtung eine Schaltung für die programmierbare Unterbrechung der Weckeinrichtung. Der Empfangsteil des Gerätes in Block 1 dar­ gestellt, der Timer in Block 2 und die ausgeführte Schaltung in Block 3. Sowohl der Timer 2 als auch die Schaltung in Block 3 werden von einer Spannung +UB gespeist, die von dem Empfangsteil 1 zur Verfügung gestellt wird.
Transistor T 3 ist ein Schalttransistor, mit dem der Empfangsteil 1 mit Hilfe eines in der Kollektorleitung von T 3 angeordneten Relais 4 und dessen Kontakt S 1 ein- und aus­ geschaltet wird. Bei anliegender positiver Spannung an der Basis von T 3 ist das Gerät eingeschaltet. Diese, den Ein- Schaltvorgang bewirkende Spannung wird bei timergesteuertem Gerät von einem Ausgang 5 von Timer 2 abgegeben. Der Timer 2 ist so ausgelegt, daß bei Anstehen einer positiven Spannung an seinem Eingang 6 eine Ausgabe von positiven Spannungen an seinem Ausgang 5 unterbunden wird. Diese Tatsache wird bei der Auslegung der Schaltung in Block 3 ausgenutzt.
Da gemäß der Erfindung der Timerbetrieb für vorgegebene Zeit­ abstände unterbrochen werden soll, wird für die Zeit einer Unterbrechung die Schaltung in Block 3 durch den als Taste gezeichneten Schalter S 2 aktiviert, in dem für diese Zeit am Eingang 6 von Timer 2 eine positive Spannung angelegt wird.
Die Funktion der Schaltung gemäß Block 3 ist folgende: Durch einmalige Bedienung von Taste S 2 für eine Weckunterbre­ chung wird die Kippschaltung 7 gesetzt. Über das "UND"-Gatter 8 wird eine negative Spannung an die Basis von Schalttransistor T 1 gelegt, T 1 schaltet durch und LED 9 zeigt an, daß die Weckunterbrechung für einen Zeitabschnitt, z.B. 24 Stunden, eingeschaltet ist. Die positive Kollektor­ spannung von T 1 wird über Leitung 10 an einen Eingang von "UND"-Gatter 11 gelegt. Gibt Timer 2 zum nächsten program­ mierten Zeitpunkt z.B. nach 24 Stunden, eine positive Span­ nung auf Leitung 5 aus, wird diese Spannung über Diode 20 direkt an den zweiten Eingang von "UND"-Gatter 11 gelegt, wodurch an Eingang 6 von Timer 2 eine positive Spannung an­ steht, die den Timer 2 zurückgesetzt, d.h. die Spannung an Ausgang 5 von Timer 2 wird abgeschaltet. Diese Abschaltung erfolgt zeitlich so schnell, daß, bedingt durch die große RC-Zeitkonstante 12 in der Basisleitung von T 3, Schalttransi­ stor T 3 noch nicht leitend wird. Durch die kurzzeitig anste­ hende positive Spannung am Ausgang des "UND"-Gatters 11 wird außerdem die Kippschaltung 7 über die Diode 13 zurückge­ setzt, so daß bei der nächsten (nach 24 Stunden) anstehenden Spannung auf Leitung 5 das Gerät timergesteuert wieder einge­ schaltet wird.
Durch zweimaliges Betätigen von Taste S 2 werden mittels der beiden Kippschaltungen 7 und 14 beide LED′s 9 und 15 über die Schalttransistoren T 1 und T 2 eingeschaltet. Bei Anstehen des ersten positiven Impulses an Ausgang 5 von Timer 2 wird über Diode 16 die Kippschaltung 14 zurückgesetzt und LED 15 erlischt. Am darauffolgenden Tag wird, wie bereits beschrie­ ben, Kippschaltung 7 über den positiven Impuls an Ausgang 5 von Timer 2 zurückgesetzt, so daß auch LED 9 erlischt, so daß das Gerät am folgenden Tag wieder weckbereit ist.
Die ausgeführte Schaltung ist also für eine Timerunterbre­ chung von zwei Zeitabschnitten, d.h. 2×24 Stunden ausge­ legt. Je nach Timeraufbau und Auslegung der Schaltung gemäß Block 3, können auch andere Zeitabschnitte mit abgewandelten Timerunterbrechungen realisiert werden.
Um z.B. bei einer Fehleingabe die eingegebene Zeit für die Weckunterbrechung rückgängig zu machen, ist die Schaltung in Block 3 außerdem so ausgelegt, daß bei dreimaligem Betätigen der Taste S 2 beide Kippschaltungen wieder in ihren Ursprungs­ zustand zurückgesetzt werden. Beim dritten positiven Impuls von Taste S 2 wird über "UND"-Gatter 17 sowie über die Dioden 18 und 19 eine positive Spannung an die Reset-Eingänge der beiden Kippschaltungen 7 und 14 gelegt, wodurch der Anfangs­ zustand vor Eingabe des ersten Impulses durch S 2 erreicht wird.

Claims (6)

1. Gerät mit zeitgesteuerten Ein- und Ausschaltvorgängen, insbesondere ein Rundfunkgerät mit Weckeinrichtung, da­ durch gekennzeichnet, daß im Gerät Mittel vorgesehen sind, durch die die zeitgesteuerten Ein- und Ausschalt­ vorgänge für einen wählbaren Zeitabschnitt unterbrochen werden, und daß nach Ablauf des wählbaren Zeitabschnit­ tes die zeitgesteuerten Ein- und Ausschaltvorgänge auto­ matisch wieder durchgeführt werden.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Unterbrechung der zeitgesteuerten Ein- und Ausschaltvorgänge, sowie deren automatische Wiederein­ schaltung, durch electronische Steuerschaltungen reali­ siert sind, die durch eine Betätigung am Gerät (Taste) gesetzt werden.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Unterbrechung der zeitgesteuerten Ein- und Ausschaltvorgänge durch einen mechanischen Zeitmesser mit Zeitvorgabe realisiert sind.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Unterbrechung der zeitgesteuerten Ein- und Ausschaltvorgänge, sowie deren automatische Wiederein­ schaltung, durch Kippschaltungen realisiert sind, die durch eine Betätigung am Gerät (Taste) gesetzt und durch die zeitgesteuerten Ein- und Ausschaltvorgänge, die während der Unterbrechung keine Wirkung nach außen zeigen, zurückgesetzt werden.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer eines gewählten Zeitabschnittes für die Unterbre­ chung durch eine Anzeige erkennbar ist.
6. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anzeige zu jeder Zeit der Zeitpunkt für die automatische Wiedereinschaltung der zeitgesteuerten Ein- und Ausschaltvorgänge erkennbar ist.
DE19873702859 1987-01-31 1987-01-31 Geraet mit zeitgesteuerten ein- und ausschaltvorgaengen Withdrawn DE3702859A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702859 DE3702859A1 (de) 1987-01-31 1987-01-31 Geraet mit zeitgesteuerten ein- und ausschaltvorgaengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702859 DE3702859A1 (de) 1987-01-31 1987-01-31 Geraet mit zeitgesteuerten ein- und ausschaltvorgaengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3702859A1 true DE3702859A1 (de) 1988-08-11

Family

ID=6319916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873702859 Withdrawn DE3702859A1 (de) 1987-01-31 1987-01-31 Geraet mit zeitgesteuerten ein- und ausschaltvorgaengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3702859A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553417B2 (de) * 1975-11-27 1978-04-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektronisches Signalschaltwerk
DE2804079A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-09 Gim Wong Programmierbarer elektrischer zeitschalter, insbesondere zur programmregelung eines thermostaten
US4213063A (en) * 1978-04-27 1980-07-15 Jones John L Sr Room occupancy power programmer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553417B2 (de) * 1975-11-27 1978-04-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektronisches Signalschaltwerk
DE2804079A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-09 Gim Wong Programmierbarer elektrischer zeitschalter, insbesondere zur programmregelung eines thermostaten
US4213063A (en) * 1978-04-27 1980-07-15 Jones John L Sr Room occupancy power programmer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Goldschmiede-Ztg., H.8, 1974, S.88/90 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0866609A1 (de) Videorecorder
DE2205127A1 (de) Mitführbare Uhr, insbesondere Armbanduhr, mit digitaler Anzeige
DE2554192C3 (de) Stelleinrichtung für eine elektronische Uhr
EP0092211B2 (de) Elektronisches Zeitprogramm-Schaltgerät
DE2723190C3 (de) Schaltung zum Stillsetzen einer elektronischen Uhr
DE3702859A1 (de) Geraet mit zeitgesteuerten ein- und ausschaltvorgaengen
DE2408254B2 (de) Überlastschutzeinrichtung für eine elektrische Last
DE2158522B2 (de) Elektronisch gesteuerte uhr, insbesondere armbanduhr
DE3115682A1 (de) Batteriebetriebenes elektronisches geraet mit sicherung der spannungsversorgung fuer teilfunktionen
DE3140876A1 (de) Elektronisches schaltgeraet
EP0275566B1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Energieaufnahme einer Fernsprecheinrichtung, deren Versorgung mit elektrischer Energie über die Fernsprechleitung erfolgt, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2506351A1 (de) Bistabile elektronische schaltungsanordnung
DE2039710C3 (de)
DE2213757B2 (de) Reizstrom-therapiegeraet
DE4027282C1 (en) Electronic control circuit for residual magnetisation relay - uses high-low stage to limit release voltage of coil to 1/10 to charging voltage
DE3730517A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die erregung und entregung eines bistabilen relais
DE4111859C2 (de)
EP0047934A2 (de) Mehrfunktionszeitrelais
DE1119913B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umsetzung einer in binaerer Form vorliegenden Information in dekadische Form
DD254659A1 (de) Elektronisches zeitschaltwerk
DD273520A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine vorprogrammierbare elektronische schaltuhr mit minimierter eingabe
DD224462A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine zeitplansteuerung elektrischer antriebs- oder stelleinrichtungen
DE2551063A1 (de) Binaerlogische signalquelle in festkoerperbauweise
DD200309A1 (de) Start-stop-schaltungsanordnung
CH666580A5 (de) Rundsteuerempfaenger.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination