DE370273C - Knalldaempfer fuer Feuerwaffen - Google Patents

Knalldaempfer fuer Feuerwaffen

Info

Publication number
DE370273C
DE370273C DEM76244D DEM0076244D DE370273C DE 370273 C DE370273 C DE 370273C DE M76244 D DEM76244 D DE M76244D DE M0076244 D DEM0076244 D DE M0076244D DE 370273 C DE370273 C DE 370273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bangers
firearms
piston
shaft
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM76244D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM76244D priority Critical patent/DE370273C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370273C publication Critical patent/DE370273C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/30Silencers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Knalldämpfer für Feuerwaffen. Es ist bekannt, den Schall an Feuerwaffen mittels an den Lauf angesetzter Kammer zu dämpfen, aus welcher die Luft und die Gase seitlich in eine unterhalb dieser Kammer angeordnete zweite Kammer eintreten und in einer der Schußrichtung entgegengesetzten Richtung nach rückwärts zu ins Freie austreten. Diese bekannten Einrichtungen haben den Übelstand, daß sie unmittelbar als Ansatzstücke für die fertige Feuerwaffe gebaut und verwendet «-erden, so daß die Feuerwaffe selbst mit dem Knalldämpfer zusammen eine Gesamtabmessung ergibt, welche, falls die Dämpfung wirkungsvoll erfolgen soll, jene der gewöhnlichen Feuerwaffe um ein Erhebliches übersteigt.
  • Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß die Dämpferkammer als Teil des Schaftes ausgebildet ist und der Schaft der Feuerwaffe einschließlich des Kolbens hohl ausgebildet ist, so daß die ganze Länge von Schaft und Kolben als Expansionsraum verwendet werden kann, -velcher durch im Kolben angeordnete Öffnungen mit der Außenluft in Verbindung steht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Knalldämpfers dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Gesamtansicht der Feuerwaffe, Abb.2 eine Ansicht derselben teilweise im Schnitt mit gesondert dargestelltem Lauf und Verschluß desselben, Abb. 3 einen Längsschnitt des eigentlichen Dämpfers im vergrößerten Maßstabe und Abb..I einen Querschnitt nach der Linie a-b der Abb. -. . Der Knalldämpfer ändert den äußeren Umriß der Feuerwaffe nur unwesentlich. Gemäß der Erfindung ist der Schaft t der Feuerwaffe und deren Kolben p als Hohlkammer ausgebildet und überdies der Schaft p mit Öffnungen g, versehen.
  • Der vordere Teil des Schaftes steht mit der an sich bekannten Dämpfungskammer r, durch eine eng anschließende Hülse N in Verbindung. Die Dämpfungskammer r, ist in bekannter Weise ausgebildet, sie besitzt die mit den Öffnungen o für den Durchtritt des Geschosses bestimmten Zwischenwände s und steht durch seitliche sich über die ganze Länge der Dämpfungskammer erstreckende Schlitze m" m2 mit dem unter ihr liegenden vorderen Teil des hohlen Schaftes in Verbindung. Nach rückwärts zu ist die Dämpfungskammer zu einer Röhre b verlängert, in welcher der Lauf h festgehalten ist.
  • Es ist klar, daß beim Abfeuern die Luft und die Gase auf der ganzen Länge der Dämpfungskammer in den unter ihr liegenden Teil des hohlen Schaftes eintreten und durch den ganzen Schaft und den Kolben zurück entweichen, um durch dieÖffnun.gen g, ins Freie austreten zu können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Knalldämpfer für Feuerwaffen mit einer dem Laufe vorgebauten Dämpfungskammer, welche mit einer unmittelbar unter ihr liegenden nach rückwärts ins Freie ausmündenden Expansionskammer durch seitliche Übertrittswege in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daB diese Expansionskammer den vorderen Teil des hohlen, in den hohlen Kolben (p) übergehenden Schaftes (t) bildet, so daß sich die Expansion der Gase über die ganze Länge des Schaftes und des Kolbens erstreckt, welcher mit Ausströmöffnunigen (g,) versehen ist.
  2. 2. Knalldämpfer für Feuerwaffen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem hohlen Schafte eine Röhre (b) verbunden ist, an welche sich der Knalldämpfer (r,) anschließt und mit welcher der Lauf lösbar verbunden ist.
DEM76244D Knalldaempfer fuer Feuerwaffen Expired DE370273C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76244D DE370273C (de) Knalldaempfer fuer Feuerwaffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76244D DE370273C (de) Knalldaempfer fuer Feuerwaffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370273C true DE370273C (de) 1923-03-01

Family

ID=7316906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM76244D Expired DE370273C (de) Knalldaempfer fuer Feuerwaffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370273C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791155A (en) * 1952-10-16 1957-05-07 Thiel Ralph Recoil reducing device for firearms
EP0381916A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Reuven Anati Gewehr

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791155A (en) * 1952-10-16 1957-05-07 Thiel Ralph Recoil reducing device for firearms
EP0381916A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Reuven Anati Gewehr
EP0381916A3 (de) * 1989-02-10 1991-11-21 Reuven Anati Gewehr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586569C (de) Vorrichtung zum Unterdruecken des Muendungsfeuers von Schusswaffen
DE555761C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit Gaszufuhr
DE1290454B (de) Gasdrucklader
DE102017104088A1 (de) Integralschalldämpfer für einen Gewehrlauf
DE2423053C3 (de) Ausgleichsvorrichtung an der Mundung von Sportwaffen
DE370273C (de) Knalldaempfer fuer Feuerwaffen
DE882358C (de) Muendungsbremse an einer halbselbsttaetigen oder selbsttaetigen Feuerwaffe
DE1905294C3 (de)
AT93960B (de) Knalldämpfer für Feuerwaffen.
AT319816B (de) Handfeuerwaffe, insbesondere Pistole
DE202017101110U1 (de) Integralschalldämpfer für einen Gewehrlauf
DE548102C (de) Patronenlager mit gelochter Einsatzbuechse fuer Feuerwaffen, insbesondere Maschinengewehre
DE1913239A1 (de) Luftgewehr mit abknickbarem Lauf
DE515969C (de) Torpedorohr
DE544173C (de) Unterwasser-Torpedo-Ausstossvorrichtung
DE684324C (de) Pressluftschlagwerkzeug mit stufenfoermigem Kolbensteuerschieber
DE274454C (de) Feldgeschuetz zur Abfeuerung von Geschossen verschiedener Kaliber
DE344998C (de) Doppelt verjuengtes Geschoss
DE7000065U (de) Drall-uebertragungsvorrichtung
CH332849A (de) Mündungsbremse an einer Feuerwaffe
AT128512B (de) Gasdrucklader.
AT128498B (de) Selbstladewaffe mit festem Lauf.
AT51658B (de) Einrichtung zur Laufkühlung an Gewehren mit Handschutz.
DE232556C (de)
DE935653C (de) Fuellschreibgeraet, insbesondere Fuellfederhalter