DE3701297A1 - Verfahren zur herstellung von pyrrolidon bzw. n-methylpyrrolidon - Google Patents

Verfahren zur herstellung von pyrrolidon bzw. n-methylpyrrolidon

Info

Publication number
DE3701297A1
DE3701297A1 DE19873701297 DE3701297A DE3701297A1 DE 3701297 A1 DE3701297 A1 DE 3701297A1 DE 19873701297 DE19873701297 DE 19873701297 DE 3701297 A DE3701297 A DE 3701297A DE 3701297 A1 DE3701297 A1 DE 3701297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylonitrile
methylpyrrolidone
pyrrolidone
preparation
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873701297
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Merger
Joerg Dr Liebe
Wolfgang Dr Harder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19873701297 priority Critical patent/DE3701297A1/de
Publication of DE3701297A1 publication Critical patent/DE3701297A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2632-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms
    • C07D207/2672-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidon bzw. N-Methylpyrrolidon durch radikalinduzierte Anlagerung von Methylamin bzw. Dimethylamin an Acrylnitril und Ringschluß.
Aus der französischen Patentschrift 14 02 662 ist die Herstellung von N-Alkylpyrrolidonen durch radikalinduzierte Anlagerung von Hexyl- und Decylamin an Methylacrylat beschrieben. Die Reaktion verläuft vermutlich über eine Radikalkette wobei in der Startreaktion sich ein R-CH-NH2- Radikal bildet, wobei als Endprodukt 4-Amyl- bzw. 4-Nonyl-pyrrolidon entsteht. Ein technischer Bedarf besteht jedoch an Pyrrolidon bzw. N-Methylpyrrolidon. Dazu wird als Aminreaktionspartner Methylamin bzw. Dimethylamin benötigt von denen die Bildung des entsprechenden CH2-NH2(CH3)-Radikals nicht bekannt ist. Ferner ist Methylacrylat als Ausgangsmaterial relativ teuer, so daß es wünschenswert war, dieses Ausgangsmaterial durch das billigere Acrylnitril zu ersetzen. Von Acryl­ nitril ist aber bekannt, daß es besonders leicht polymerisiert und daß sich zudem Methylamine zu den entsprechenden Aminopropionitrilen anlagern.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man Pyrrolidon bzw. N-Methylpyrrolidon herstellen kann, wenn man Methylamin bzw. Dimethylamin in Gegenwart eines Peroxid-Radikalstarters mit Acrylnitril bei Temperaturen von 150 bis 220°C umsetzt.
Das Molverhältnis Amin zu Acrylnitril beträgt in der Regel 5:1 bis 20:1, vorzugsweise 10:1 bis 15:1. Die Menge an Peroxid bezogen auf Acrylnitril beträgt im allgemeinen 3 bis 30 Mol%, vorzugsweise 5 bis 20 Mol.%. Der Reaktionsdruck stellt sich durch die Umsetzung im geschlossenen Gefäß durch die gewählte Reaktionstemperatur ein. Je nachdem ob die Reaktion mit oder ohne Lösungsmittel durchgeführt wird, beträgt er ungefähr 40 bis 100 bar. Es ist jedoch auch möglich, durch Aufpressen von inerten Gasen den Druck bis auf z.B. 200 bar zu erhöhen.
Im einzelnen führt man die in flüssiger Phase ablaufende Reaktion beispielsweise so aus, daß man Methyl- bzw. Dimethylamin zusammen mit bezogen auf Acrylnitril mindestens stöchiometrischen Mengen Wasser in einem Autoklav vorlegt und bei der Reaktionstemperatur, d.i. 150 bis 220°C, vorzugsweise 170 bis 200°C, Acrylnitril und gleichzeitig das Peroxid insbesondere Dialkylperoxid wie Dicumylperoxid und insbesondere Di-tert.-butylperoxid gelöst in Dimethylamin zudosiert. Nach Beendigung der Reaktion wird der Autoklav abgekühlt und der Austrag aufgearbeitet. Das als Coprodukt entstehende Dimethylaminopropionitril kann zurück­ gespalten und einem neuen Reaktionsansatz zugeführt werden.
Beispiel
200 g Dimethylamin mit einem Gehalt von 5 Gew.% Wasser werden in einem 0,1 l-Stahlautoklaven auf 180°C erhitzt. Durch zwei seitliche Zuflüsse am Boden des Autoklaven werden gleichzeit 2,4 g Acrylnitril und eine Lösung von 0,42 g Di-tert.-butylperoxid in 4 g Dimethylamin innerhalb 1 Stunde zugepumpt. Der Autoklav wird 3 Stunden bei dieser Temperatur belassen und anschließend abgekühlt. Der Austrag enthält neben Dimethylaminopropio­ nitril als Hauptprodukt N-Methylpyrrolidon.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidon bzw. N-Methylpyrrolidon, dadurch gekennzeichnet, daß man Methylamin bzw. Dimethylamin in Gegenwart eines Peroxid-Radikalstarters mit Acrylnitril bei Temperaturen von 150 bis 220°C umsetzt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Methylamin zu Acrylnitril 5:1 bis 20:1 und die Menge Peroxid 3 bis 30 Mol.%, bezogen auf Acrylnitril, beträgt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen von 170 bis 200°C durchgeführt wird.
DE19873701297 1987-01-17 1987-01-17 Verfahren zur herstellung von pyrrolidon bzw. n-methylpyrrolidon Withdrawn DE3701297A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701297 DE3701297A1 (de) 1987-01-17 1987-01-17 Verfahren zur herstellung von pyrrolidon bzw. n-methylpyrrolidon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701297 DE3701297A1 (de) 1987-01-17 1987-01-17 Verfahren zur herstellung von pyrrolidon bzw. n-methylpyrrolidon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3701297A1 true DE3701297A1 (de) 1988-07-28

Family

ID=6319021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701297 Withdrawn DE3701297A1 (de) 1987-01-17 1987-01-17 Verfahren zur herstellung von pyrrolidon bzw. n-methylpyrrolidon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3701297A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6603021B2 (en) 2001-06-18 2003-08-05 Battelle Memorial Institute Methods of making pyrrolidones
US7199250B2 (en) 2002-12-20 2007-04-03 Battelle Memorial Institute Process for producing cyclic compounds

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6603021B2 (en) 2001-06-18 2003-08-05 Battelle Memorial Institute Methods of making pyrrolidones
US6670483B2 (en) 2001-06-18 2003-12-30 Battelle Memorial Institute Methods of making pyrrolidones
US6706893B2 (en) 2001-06-18 2004-03-16 Battelle Memorial Institute Methods of making pyrrolidones
US7199250B2 (en) 2002-12-20 2007-04-03 Battelle Memorial Institute Process for producing cyclic compounds
US7674916B2 (en) 2002-12-20 2010-03-09 Battelle Memorial Institute Process for producing cyclic compounds
US7973177B2 (en) 2002-12-20 2011-07-05 Battelle Memorial Institute Process for producing cyclic compounds
US8501963B2 (en) 2002-12-20 2013-08-06 Battelle Memorial Institute Process for producing cyclic compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623587B1 (de) Verfahren zur Herstellung von amphoteren Tensiden
EP0563747A2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Betainlösungen
DE2512514C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Isocyanaten
DE1643449A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan
DE3701297A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyrrolidon bzw. n-methylpyrrolidon
DE1123662B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylbenzoldiisocyanaten
DE2758171C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropyl-, tert.-Butyl- oder Cyclohexylisocyanat
EP0166685B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Chloracetessigsäuremonomethylamid
DE2164176A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfamidsaeurehalogeniden
DE938843C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsalzen aus Dicyandiamid und Ammonsalzen
DE1667581A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bortrifluorid
DE1927528C3 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- aethinylaminen
DE2062679B2 (de) Verfahren zur herstellung von alphaaminocycloalkanonoximhydrochloriden
EP0490381A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gesättigten primären Fettaminen durch Hydrierung der entsprechenden ungesättigten primären Fettamine
DE2004099C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von N-Acylaminocarbonsäuren
DE1949139A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Chlorfluoraethan
DE820299C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutarsaeure
DE2952477C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Alkylaminpoly- und bzw. oder -metaphosphaten
DE1068688B (de) Verfahren zur Herstellung von /?-Cyanisobuttersäuremethytlester
AT218019B (de) Verfahren zur Herstellung von α-substituierten Isonikotinsäurethioamiden
AT206554B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen, welche Fettacylaminomethansulfonate und Seife enthalten
DE929192C (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoffatom acylierten oder sulfonylierten aliphatischen Aminocarbonsaeureamiden
DE1076668B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-1, 3
CH411846A (de) Verfahren zur Herstellung von N-Vinylamidinen
CH455787A (de) Verfahren zur Herstellung von e-Caprolactam

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal