DE3700145C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3700145C2
DE3700145C2 DE19873700145 DE3700145A DE3700145C2 DE 3700145 C2 DE3700145 C2 DE 3700145C2 DE 19873700145 DE19873700145 DE 19873700145 DE 3700145 A DE3700145 A DE 3700145A DE 3700145 C2 DE3700145 C2 DE 3700145C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
workpieces
conical
conveyor
pressure roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873700145
Other languages
English (en)
Other versions
DE3700145A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESELLSCHAFT fur FORSCHUNG und ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSSYSTEME MBH -GFE- 4902 BAD SALZUFLEN DE
Original Assignee
GESELLSCHAFT fur FORSCHUNG und ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSSYSTEME MBH -GFE- 4902 BAD SALZUFLEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESELLSCHAFT fur FORSCHUNG und ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSSYSTEME MBH -GFE- 4902 BAD SALZUFLEN DE filed Critical GESELLSCHAFT fur FORSCHUNG und ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSSYSTEME MBH -GFE- 4902 BAD SALZUFLEN DE
Priority to DE19873700145 priority Critical patent/DE3700145A1/de
Publication of DE3700145A1 publication Critical patent/DE3700145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3700145C2 publication Critical patent/DE3700145C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/06De-stacking from the bottom of the stack
    • B65G59/067De-stacking from the bottom of the stack articles being separated substantially perpendicularly to the axis of the stack

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Werkstücken aus Holz, Kunststoff o. dgl. Materialien, die in einem Magazin auf einem Förderer übereinander liegen, wobei jeweils das untere Werkstück weggefördert werden soll.
Mit den bekannten Vorrichtungen wird dieses Fördern durch die verschie­ densten Ausführungen eines Förderers bewirkt, auf dem die Werkstücke liegen. Bei den verschiedenen Oberflächen der Werkstücke und bei der unterschiedlichen Belastung der Förderer, treten zeitweilig naturgemäß Stockungen beim Fördern der Werkstücke auf. Die US-Patentschrift 32 00 934 zeigt beispielsweise eine Lösung mit schrittweiser Förderwirkung, die außerdem eine zusätzliche Schaltvorrichtung für das Betreiben der eigentlichen Fördervorrichtung benötigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einer einfachen Vorrichtung ein im wesentlichen ununterbrochenes Fördern der Werkstücke zu gewähr­ leisten. Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 an­ gegebenen Merkmalen gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungs­ beispiel der Erfindung näher erläutert.
Die auf Welle 1 exzentrisch angeordnete Scheibe 2 hat vorzugsweise den gleichen Durchmesser wie die ebenfalls auf Welle 1 angeordnete Kegel­ scheibe 3. Durch die exzentrische Lagerung der Scheibe 2 gelangen die Werkstücke 10 bei jeweils etwa einer halben Umdrehung der Welle 1, bei seitlichem Versatz der Werkstücke 10 durch Abrutschen über die Kegel­ scheibe 3, in den Förderbereich der Scheibe 2 und auf den angetriebenen Förderer 11.
Bei der nächsten etwa halben Umdrehung drückt die ständig rotierende Scheibe 2 mit Hilfe der Feder 6 an die Kante 10.2 des untersten Werk­ stückes 10.1 und übt so in Verbindung mit der Gegendruckrolle 4 eine wesentliche und vorschiebende Kraft auf das Werkstück 10.1 aus. Mit einem Distanzhalter 7 wird die Kegelscheibe 3 zur Gegendruckrolle 4 auf Distanz gestellt, die etwas größer ist, als die Werkstücke 10 breit sind. Dabei dreht sich ein Lagerarm 12 um eine Achse 13. Angetrieben wird die Welle 1 vorzugsweise vom Förderer 11 über einen Riemen- Kegelrad- oder Kettenzwischentrieb 9. Vorgesehen ist aber auch ein selbständiger Antrieb 8.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Vereinzeln von Werkstücken aus Holz, Kunststoff o. dgl. Materialien, die in einem Magazin auf einem Förderer übereinander liegen, wobei jeweils das unterste Werkstück weg­ gefördert werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß sich neben den Werkstücken vertikal eine angetriebene Welle (1) erstreckt, auf der zentrisch eine Kegelscheibe (3) und exzentrisch eine runde Scheibe (2) angeordnet ist, die etwa um die Hälfte ihres Umfanges über die Kegelscheibe (3) hinausragt, und daß auf der der runden Scheibe (2) gegenüberliegenden Seite der Werkstücke eine Gegendruckrolle (4) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch einen Distanzhalter (7) einstellbare Distanz zwischen Kegel­ scheibe (3) und Gegendruckrolle (4) vorgesehen ist, die etwas größer als die Breite der Werkstücke (10) ist, und daß durch eine Feder (6) der über die Kegelscheibe (3) hinausragende Teil der Scheibe (2) während der Drehung an die Kante (10.2) des untersten Werkstückes (10) gepreßt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Welle (1) ein selbständiger Antrieb (8) oder ein angezapfter Antrieb (9) in Riemen, Kegelrad Ketten o. dgl. Ausführung vorgesehen ist, der vorzugsweise die Scheibe (2) mit der gleichen Geschwindig­ keit antreibt, wie den Förderer (11).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) vorzugsweise aus Stahl gefertigt ist und der Mantel (2.1) der Scheibe (2) vorzugsweise aufgerauht und gehärtet ausgeführt oder mit gehärteten, eingeschraubten Stahlspitzen ausgerüstet ist.
DE19873700145 1987-01-05 1987-01-05 Vorrichtung zum foerdern von werkstuecken aus holz, kunststoff o. dgl. materialien Granted DE3700145A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700145 DE3700145A1 (de) 1987-01-05 1987-01-05 Vorrichtung zum foerdern von werkstuecken aus holz, kunststoff o. dgl. materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700145 DE3700145A1 (de) 1987-01-05 1987-01-05 Vorrichtung zum foerdern von werkstuecken aus holz, kunststoff o. dgl. materialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3700145A1 DE3700145A1 (de) 1988-07-14
DE3700145C2 true DE3700145C2 (de) 1989-07-27

Family

ID=6318457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700145 Granted DE3700145A1 (de) 1987-01-05 1987-01-05 Vorrichtung zum foerdern von werkstuecken aus holz, kunststoff o. dgl. materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3700145A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106433U1 (de) * 1991-05-23 1991-08-22 Dimter Gmbh Maschinenfabrik, 7918 Illertissen, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3200934A (en) * 1962-11-23 1965-08-17 Marshall D Payn Stick feeder

Also Published As

Publication number Publication date
DE3700145A1 (de) 1988-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244292C2 (de) Münzen-Überführungsvorrichtung
DE3805520A1 (de) Blattentnahmevorrichtung
CH659198A5 (de) Druckluft-vibrator mit turbinenantrieb.
DE3700145C2 (de)
DE1627245C3 (de) Schärfvorrichtung für eine Kettensäge
DE3216829A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und abgeben von banknoten in einer banknotenbehandlungsmaschinen
EP0270556B1 (de) Vorrichtung mit spindel und schleifscheibe, insbesondere für zahnärzte sowie verfahren zum herstellen derselben
DE2901643A1 (de) Zentrifugen-produktbeschleuniger
EP0150058B1 (de) Antrieb mit einem endlosen, zweiseitig verzahnten und in eine Zahnstange eingreifenden Treibelement
CH672659A5 (de)
EP0844203B1 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
DE3342899C2 (de)
US4858660A (en) Self cleaning wood incisor
DE3307583C2 (de)
DE2257614A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf buchblocks oder dgl
EP0037914B1 (de) Vorrichtung zum Strahlen von Werkstücken
DE719846C (de) Furnierzusammensetzmaschine
CH676344A5 (en) Book-back machining equipment - has driven grooving tools rotating in rotary support which contains driving shaft actuating radial shafts on which tools are mounted
DE2512647C3 (de) Schwingförderanlage mit einem nur durch einen einzigen Motor angetriebenen Schwingungserzeuger
DE2537397C2 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Gegenständen aus einem Haufwerk
DE3224368C2 (de) Vorrichtung zum Ausbessern der elastischen Manteloberfläche einer Leimwalze in einer Etikettiermaschine für Flaschen
DE1957861C3 (de) Vorrichtung zum Abschrauben der Schraubdeckel bei Flaschen mit Schraubverschlüssen
EP1382461A1 (de) Vorrichtung zum Kerben eines aus zusammengepressten Druckbogen gebildeten Buchblockrückens
AT100798B (de) Vorrichtung zur Zuführung von Zigaretten oder ähnlichen Gegenständen.
DE346282C (de) Tunkmaschine fuer Zuendhoelzer mit Drehtisch fuer die Zuendmasse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee