DE36985C - Stoffschiebermechanismus für Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen - Google Patents

Stoffschiebermechanismus für Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen

Info

Publication number
DE36985C
DE36985C DENDAT36985D DE36985DA DE36985C DE 36985 C DE36985 C DE 36985C DE NDAT36985 D DENDAT36985 D DE NDAT36985D DE 36985D A DE36985D A DE 36985DA DE 36985 C DE36985 C DE 36985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric rod
knife
movement
valve
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT36985D
Other languages
English (en)
Original Assignee
NÄHMASCHINENFABRIK, VORM. FRISTER & ROSSMANN, Aktiengesellschaft in Berlin
Publication of DE36985C publication Critical patent/DE36985C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 62: Nähmaschinen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der durch das Patent No. 3581 5 geschützten Bewegungsvorrichtung für Schiffchen und Stoffschieber an Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen und bezweckt die Herstellung einer zwangläufigen Stoffschieberbewegung.
Die Maschine ist in Fig. 1 theilweise in Seitenansicht und theilweise im Längsschnitt dargestellt; Fig. 2 und 3 zeigen in Schnitten nach der Linie A-B, Fig. 1, und C-D, Fig. 2, die Construction und Zusammensetzung^ des neuen Stoffschiebers; Fig. 4, 5 und 6 sind Theilansichten desselben.
Zum Antrieb des Stoffschiebers sind zunächst auf der hohlen Welle f und der durch diese Welle hindurchgeführten Welle g die Kreisexcenter η! und η befestigt. Das Excenter m dient zum Anheben des Stoffschiebers, und es wird die Bewegung desselben mittelst der vertical nach unten angeordneten Excenterstange W1 und der hiermit verbundenen Gelenkstange in2 auf die Stoffschieberstange b übertragen. Die Excenterstange m1 ist zu diesem Zweck unten durch Schlitz und Stift geführt und trägt daselbst auf ihrer nach innen gerichteten runden Warze 0 die zum Ueberschieben über die Welle ringförmig gestaltete Gelenkstange m 2 und indirect durch letztere die Stoffschieberstange b.
Infolge dieser Anordnung wird nur der ■verticale Ausschlag des Kreisexcenters m auf die Stoffschieberstange b bezw. auf den Stoffschieber zum verticalen Anheben desselben übertragen. Zum Verschieben des Stoffschiebers dient das auf der Welle g befestigte Kreisexcenter n, und zwar wird die Bewegung desselben mittelst der horizontal angeordneten Excenterstange n1 und des hiermit verbundenen verticalen Hebels η 2 auf die Stoffschieberstange b übertragen. Der Hebel n2 schwingt um den festen Zapfen ρ und trägt oben mittelst Scharnierzapfens die Stoffschieberstange b. Letztere wird also durch m2 und n2 getragen und geführt.
Die Gröfse des Vorschubes oder die sogen. Stichstellung wird durch Verstellen der Excenterstange n1 bezw. ihres Angriffszapfens s in dem bogenförmigen Schlitz des Hebels n2 erreicht.
Um diese Stichstellung oberhalb der Nähmaschinenplatte bequem reguliren zu können, ist in der Nähmaschinenplatte, und zwar auf der hinter der Nadel- und Drückerstange der Maschine gelegenen Seite derselben, die Schraube q mit dem Stellknopf r in der Weise versenkt angeordnet, dafs sich der Nähstoff ungehindert über diese hinwegbewegen kann. Der obere Theil dieser Schraube ist mittelst Halszapfens und Platte drehbar fixirt; der untere Theil liegt in einer Bohrung der Schiffchenplatte h und trägt innerhalb dieser Bohrung die cylindrische Mutter t, welche mittelst eines Zapfens in einem verticalen Schlitz der Schiff-

Claims (2)

chenplatte geführt wird und, durch diesen hindurchragend, in einen horizontalen Schlitz des Excenterstangenzapfens s eingreift. Infolge dieser Anordnung wird durch Rechtsoder Linksdrehen der Schraube q mittelst des Schraubenkopfes r die Mutter t gehoben oder gesenkt bezw. die Excenterstange w1 an dem Ausschlaghebel «2 verstellt und dadurch der erforderliche Vorschub des Stoffschieber oder die beabsichtigte Stichstellung erreicht. Aus Obigem dürfte hervorgehen, auf welche Weise die Kreisexcenter m und n, welche mit ihren zugehörigen Wellen nur ca. '/3 Kreisbewegung machen , die ■ erforderliche Stoffschieberbewegung bewirken; nur müssen dieselben auf ihren Wellen in einem solchen Achswinkel gegen einander verstellt sein, dafs sie den Stoffschieber rechtzeitig und folgerichtig anheben, vorschieben, senken und endlich zurückschieben. Die zwischen Anheben und Senken erforderlichen Bewegungspausen zum horizontalen Verschieben des Stoffschiebers resultiren nicht nur aus den Bewegungsverhältnissen der Kreisexcenter m und n, sondern auch aus den Bewegungsverhältnissen der doppelten Krummzapfen der Armwelle c. Pateντ-AnSprüche:
1. In Combination mit den im Anspruch des Haupt - Patents angeführten oscillirenden Wellen fg die Excenter m und «, sowie die die Bewegung der letzteren auf den Stoffschieber übermittelnden Stangen W1W2 und nl n'2 und b.
2. Zum Zwecke der Ermöglichung einer Stichstellung oberhalb der Maschinenplatte bei der unter i. erwähnten Stoffschiebervorrichtung die Verstellbarkeit des Angriffspunktes der Excenterstange n1 an dem Hebel w2 durch den Stellknopf r in Verbindung mit der Schraube q, der Mutter t und dem Excenterstangenzapfen s.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT36985D Stoffschiebermechanismus für Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen Expired - Lifetime DE36985C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE36985T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE36985C true DE36985C (de)

Family

ID=5622903

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT35815D Expired - Lifetime DE35815C (de) Bewegungsvorrichtung für Schiffchen und Stoffschieber bei Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen
DENDAT36985D Expired - Lifetime DE36985C (de) Stoffschiebermechanismus für Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT35815D Expired - Lifetime DE35815C (de) Bewegungsvorrichtung für Schiffchen und Stoffschieber bei Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE36985C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2367850A1 (fr) * 1976-10-13 1978-05-12 Rockwell Rimoldi Spa Commande de dispositif de reglage du transfert differentiel dans une machine a coudre

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1129937B (it) * 1980-12-09 1986-06-11 Vigorelli Arnaldo Spa Macchina per cucire
JPS5939649U (ja) * 1982-09-03 1984-03-13 日本ボ−ルドウイン株式会社 ラダ−フイルタ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2367850A1 (fr) * 1976-10-13 1978-05-12 Rockwell Rimoldi Spa Commande de dispositif de reglage du transfert differentiel dans une machine a coudre

Also Published As

Publication number Publication date
DE35815C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH681160A5 (de)
DE36985C (de) Stoffschiebermechanismus für Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen
DE6926302U (de) Obertransportvorrichtung an naehmaschinen
DE846058C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE854875C (de) UEberwendlichnaehmaschine mit Vorschubkesseln, waagerecht arbeitender Nadel, fadenfuehrendem Greifer und Spreizer
DE173915C (de)
DE641653C (de) Stoffschieber fuer Naehmaschinen
DE498018C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber, der mit dem Stoffdruecker zum wechselweisen Heben und Senken gekuppelt ist
DE657139C (de) Hohlsaumnaehmaschine
DE1948591U (de) Fadenschneidvorrichtung fuer naehmaschinen.
DE717791C (de) Tragarmnaehmaschine
DE943925C (de) Blindstichnaehmaschine
DE513907C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Aufbiegen der Gewebekanten und Kantenbeschneidevorrichtung
DE18106C (de) Doppelsteppstich-Nähmaschine mit oscillirendem Greifer
DE252976C (de)
DE646666C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber
DE132881C (de)
DE47849C (de) Zweinadel-Kurbelnähmaschine zur Herstellung einer Festonnaht
DE82452C (de)
DE154730C (de)
DE430293C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE225641C (de)
DE309476C (de)
DE493968C (de) Antrieb fuer einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Naehmaschinen
DE101794C (de)