DE368919C - Verfahren zur Herstellung von Platten mit Erhoehungen durch Herauspressen der letzteren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Platten mit Erhoehungen durch Herauspressen der letzteren

Info

Publication number
DE368919C
DE368919C DEM76481D DEM0076481D DE368919C DE 368919 C DE368919 C DE 368919C DE M76481 D DEM76481 D DE M76481D DE M0076481 D DEM0076481 D DE M0076481D DE 368919 C DE368919 C DE 368919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevations
plates
production
plate
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM76481D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maskin & Brobyggnads Aktiebola
Original Assignee
Maskin & Brobyggnads Aktiebola
Publication date
Priority to DEM76481D priority Critical patent/DE368919C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368919C publication Critical patent/DE368919C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

Es ist vielfach notwendig, Platten mit Erhöhungen zu versehen, die z. B. beim Aufeinanderlegen mehrerer Platten einen Abstand zwischen den einzelnen Platten halten sollen. Zu diesem Zweck mußte man bisher die Erhöhungen oder Abstandsstücke auf die Platten auflöten, aufschweißen, oder durch Einpressen herstellen. Das Auflöten oder Aufschweißen hatte den Nachteil, daß vielfach die ίο Schweißung oder Lötung nicht die Anlageflächender aneinander zu befestigenden Metallteile vollständig miteinander verband, so· daß in den Zwischenraum Feuchtigkeit eindringen und Rost bilden konnte. Das Einpressen der Erhöhungen bewirkte eine entsprechende Vertiefung auf der den Abstandsstücken abgekehrten Seite der Platte, wodurch diese Platte für viele Zwecke unverwendbar wurde.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, die Herstellung solcher Platten mit Erhöhungen oder Abstandsstücken durch Einpressen in der Weise zu ermöglichen, daß die den Abstandsstücken abgekehrte Seite der Platten vollkommen eben ist. Die Erfindung besteht darin, daß die Erhöhungen aus Platten von größerer Stärke als die der fertigen Platte herausgepreßt und alsdann die auf der den Erhöhungen gegenüberliegenden Seite entstandenen Vertiefungen durch! Wegarbeiten des neben den Vertiefungen befindlichen Werkstoffes beseitigt werden.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Verfahrens.
Gemäß der Erfindung nimmt man eine Platte, die stärker ist als die fertige Platte, und zwar muß die Platte etwa so stark sein wie die Fertigplatte zuzüglich der Stärke der Erhöhungen oder Abstandsstücke. Aus einer solchen Plattet wird alsdann in der rechts in Abb. ι ersichtlichen Weise eine Erhöhung oder ein Abstandsstück B von der gewünschten Form und Stärke herausgepreßt. Hierbei entsteht natürlich, auf der dem Abstandsstück B gegenüberliegenden Seite eine Vertiefung in der Platte. Diese Vertiefung wird dadurch beseitigt, daß man, wie links in Abb. ι angedeutet, den neben der Vertiefung befindlichen Werkstoff C durch Abhobeln, Abdrehen; Abfräsen, Abschleifen o. dgl. entfernt, so daß sich eine ebene Oberfläche er- go gibt. Ist die Platte noch zu stark, so wird man natürlich bei dem Wegschneiden des Werkstoffes C gleichzeitig auch die ganze Platte auf die gewünschte' Stärke bringen.
Soll die Platte an der Stelle der'Erhöhungen mit Durchbrechungen versehen werden, um Durchgangskanäle durch die aufeinanderliegenden Platten zu erhalten, so werden, wie in Abb. 2 gezeigt, die Abstandsstücke oder Erhöhungen B in genau der gleichen Weise g0 hergestellt und nach dem Herauspressen, mit einer oder mehreren Löchern D versehen. Die Löcher D können gebohrt, gestanzt oder sonstwie hergestellt werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: 6s
1. Verfahren) zur Herstellung von Platten mit Erhöhungen durch Herauspressen der letzteren, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen (B) aus Platten (.4) von größerer Stärke als die der fertigen Platte herausgepreßt und alsdann die auf der den Erhöhungen gegenüberliegenden Seite entstandenen Vertiefungen durch,Wegarbeiten des neben den Vertiefungen befindlichen Werkstoffes (C) beseitigt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Herstellung durchlaufender Kanäle in aufeinanderliegenden Platten die Erhöhungen (B) mit einer oder mehreren Löchern (D) versehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM76481D Verfahren zur Herstellung von Platten mit Erhoehungen durch Herauspressen der letzteren Expired DE368919C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76481D DE368919C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten mit Erhoehungen durch Herauspressen der letzteren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76481D DE368919C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten mit Erhoehungen durch Herauspressen der letzteren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368919C true DE368919C (de) 1923-02-12

Family

ID=7317044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM76481D Expired DE368919C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten mit Erhoehungen durch Herauspressen der letzteren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368919C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1471256C3 (de) Verfahren zur Herstellung schalldammender selbsttragender Decken- und Wandplatten aus einer Matte oder einem Vlies aus Mineralwolle
DE476480C (de) Herbeifuehrung einer Haftverbindung zwischen Plaettchen aus Werkzeugstahl und deren Traegern nach Art einer Schweissung oder Loetung
DE368919C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten mit Erhoehungen durch Herauspressen der letzteren
DE2723198B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Zierleiste
DE544027C (de) Zahnrad
DE435555C (de) Herstellung von Scheiben
DE2608159A1 (de) Abkantpresse
AT206597B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasplatten mit tiefwelliger Oberflächenprofilierung
DE2353157A1 (de) Verfahren zum bilden einer imitierten naehnaht auf einem grundblatt aus thermoplastischem werkstoff
DE585237C (de) Verfahren zur Erreichung des Eindruckes von Einlegearbeit
DE646901C (de) Verfahren zur Herstellung von Gesenken
DE373151C (de) Becher
DE849209C (de) Verfahren zum Verbinden zweier flach aufeinandergelegter und durch Hartloeten miteinander zu vereinigender Bleche
DE597907C (de) Verfahren zur Herstellung von Loechern mit verstaerktem Rande in eisernen Schwellen
DE59894C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsien auf Hirnholzfiächen
DE2856198C2 (de) Stempelplatte für eine Betonsteinform
DE908374C (de) Adresdruckplatte aus Blech
DE517865C (de) Form- und Praegeplatte fuer kuenstliche Wabenmittelwaende
DE2309871A1 (de) Plattenfoermige maschinenelemente
DE447023C (de) Verfahren zur Herstellung von Klosett-Sitzen oder -Deckeln
DE372402C (de) Verfahren zur Herstellung schalenfoermiger Heizkoerpergliedhaelften
AT389480B (de) Verfahren zur herstellung eines stanzwerkzeuges
DE2160683A1 (de) Teilweise gehärtetes Blechmaterial, vorzugsweise in Streifenform
DE2857770C2 (de) Stempelplatte für eine Betonsteinform
DE621450C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzgittern, insbesondere fuer Automobilkuehler