DE368633C - Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer - Google Patents

Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer

Info

Publication number
DE368633C
DE368633C DEO12393D DEO0012393D DE368633C DE 368633 C DE368633 C DE 368633C DE O12393 D DEO12393 D DE O12393D DE O0012393 D DEO0012393 D DE O0012393D DE 368633 C DE368633 C DE 368633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
imitating
holder
deep
woods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO12393D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEO12393D priority Critical patent/DE368633C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368633C publication Critical patent/DE368633C/de
Priority to DEO14468D priority patent/DE416133C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/003Mechanical surface treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

  • Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger. Hölzer. Die Erfindung. betrifft ein Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hölzer, .mit dessen Hilfe es ermöglicht wird, die Kernpartien in individueller Weise zu erzeugen; sei dies, indem diese zuvor durch Aufzeichnung von Hand oder mittels Schablonen vorgezeichnet werden, oder daß hierbei die Wiedergabe der Kernpartien gleich direkt mit diesem Apparat durch Einritzen der Poren bewirkt wird.
  • Das. neue Werkzeug ist auf beiliegender Zeichnung in Abb. z in Seitenansicht, in Abb,, 2 im Grundriß und in Abb-. 3 schaubildlich im Anwendungsfalle dargestellt, während die Abb. 411. den Querschnitt der Spitzern ersehen läßt.
  • Dieses Werkzeug kennzeichnet sich dladurch, daß die Spitzen a der Ritznadeln b nicht etwa rund sind, sondern eine kantige Form besitzen, wobei sich besonders zweckmäßig die Dreieckspyramidenform erweist. Hierbei ist jedoch darauf zu: achten, daß eine Breitseite der Dreieckspyramide quer zu der durch , Pfeile gekennzeichneten Bewegungsrichtung angeordnet ist, wodurch erreicht wird, daßdas von der Spitze der Ritznadiel erfaßte Holz bzw. der Farbanstrich förmlich aus der Grundfläche herausgehoben wird, während z. B. bei einem runden Querschnitt oder den Messerrädchen bekanntlich mehr ein Verdrängen der Holzmasse nach beiden Seiten erfolgt.
  • Dadurch, daß das Material mit Hilfe einer derartig gestalteten Ritznadel gewissermaßen aus der Grundfläche entfernt wird, wird, auf alle Fälle vermieden, daß sich die eimnal erzeugten Poren der Kernpartien: etwa unter dem: Einfluß der später aufzutragenden Lasur usw. wieder schließen. Außerdem hat die kantige Querschnittsform noch den weiteren Vorteil, daß die Ränder der erzeugten Tiefporen rauh; bzw. faserig werden, wodurch sich die 'imitierten Tiefporen in erhöhtem Grad den Tiefporen bei echten Hölzern, die j a ebenfalls rauhe unebene Kanten aufweisen, nähern.
  • Ein, weiteres Kennzeichen dieses Werkzeugesbesteht noch -darin, daß die in ihrem die Handhabung erleichterndenHalter sitzenden Ritznadeln an ihrer Spitze derart abgebogen sind, daß sie bei der schrägen Lage des Halters während der Bearbeitung der Holzfläche ganz oder annähernd senkrecht zu dieser stehen.

Claims (2)

  1. PATZNT-ANSPRÜcHE z. Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hölzer, gekennzeichnet durch eine oder mehrere zweckmäßig in einem Halter untergebrachte Ribznadeln, deren Spitzen kantig gestaltet sind, wobei die Anordnung im Halter derart erfolgt, daß eine Seitenfläche der zweckmäßig die Form einer Dreieckspyramide besitzenden Spitze zu der Bewegungsrichtung beim Ritzen quer gerichtet ist.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, .daß. die Spitzen der in dem Halter angeordneten Nadeln derart abgebogen sind:, daß sie bei der schrägen Lage des Halters während der Bearbeitung der Holzfläche ganz oderannähernd senkrecht zu dieser stehen.
DEO12393D 1924-09-21 Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer Expired DE368633C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12393D DE368633C (de) 1924-09-21 Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer
DEO14468D DE416133C (de) 1924-09-21 1924-09-21 Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12393D DE368633C (de) 1924-09-21 Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer
DEO14468D DE416133C (de) 1924-09-21 1924-09-21 Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368633C true DE368633C (de) 1923-02-07

Family

ID=25989555

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO12393D Expired DE368633C (de) 1924-09-21 Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer
DEO14468D Expired DE416133C (de) 1924-09-21 1924-09-21 Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO14468D Expired DE416133C (de) 1924-09-21 1924-09-21 Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE416133C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316326A (en) * 1980-05-05 1982-02-23 Yeaton Arthur B Stylus for writing braille

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6112364A (en) * 1999-10-19 2000-09-05 Myers; Joseph P. Golf club cleaning tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316326A (en) * 1980-05-05 1982-02-23 Yeaton Arthur B Stylus for writing braille

Also Published As

Publication number Publication date
DE416133C (de) 1925-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE368633C (de) Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer
DE726818C (de) Saegeblatt, insbesondere Holzsaegeblatt
DE1203938B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfurnieren
DE948673C (de) Haushalt- oder Schneiderschere
DE364671C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eichenholzkern-Imitationen
DE323079C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eichenholzkern-Imitationen
DE625281C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE351134C (de) Verfahren zur Herstellung von Tupfschwaemmen
DE2526589A1 (de) Verfahren zum herstellen von messern mit hohlem griff und danach hergestelltes messer
DE743554C (de) Verfahren zur Herstellung einer Eichenholzimitation durch Tiefporung
DE122968C (de)
DE299582C (de)
DE839196C (de) Maschinensatz fuer Druckmaschinen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE377558C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreissaegeblaettern
DE569711C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Furchen auf der Oberflaeche von Zylindern usw., die zur Hervorrufung von Eindruecken auf den Traeger einer lichtempfindlichen Schicht bestimmt sind
DE646940C (de) Zapfenverbindung mit schraeg gegeneinander gerichteten Bohrungen oder Lochungen fuer Moebel- oder Bauteile
DE516514C (de) Verfahren zum mechanischen Herstellen des Gangschliffes bei Scheren
DE971038C (de) Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten Holzkoerpern, z. B. Webschuetzen
AT118493B (de) Drahtstiftnagel.
DE663471C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buersten
DE472445C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Mustern und Verzierungen auf gebohnerten Fussboeden und
DE700206C (de) Verfahren zum Verzahnen von eben- wie krummflaechigen Feilen oder Fraeswerkzeugen
DE551646C (de) Herstellung der Stielhuelse an Beilen
DE550020C (de) Herstellung von Scherenschenkeln durch Schmieden im Gesenk und Schleifen
DE414630C (de) Aus zwei Schenkeln unverrueckbar zusammengesetzter Normalwinkel