DE367331C - Flugzeugfluegel - Google Patents

Flugzeugfluegel

Info

Publication number
DE367331C
DE367331C DEZ11195D DEZ0011195D DE367331C DE 367331 C DE367331 C DE 367331C DE Z11195 D DEZ11195 D DE Z11195D DE Z0011195 D DEZ0011195 D DE Z0011195D DE 367331 C DE367331 C DE 367331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
spars
airplane wing
wings
stresses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ11195D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF ROHRBACH DR ING
Zeppelin GmbH
Original Assignee
ADOLF ROHRBACH DR ING
Zeppelinwerke GmbH
Publication date
Priority to DEZ11195D priority Critical patent/DE367331C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367331C publication Critical patent/DE367331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen "Flugzeugflügel und bezweckt, eine möglichst günstige Beanspruchung des Flügels durch die Luftkräfte während des Fluges zu erzielen. Wenn der frei tragende Flügel eines Ein- oder Mehrdeckers von unten durch Luft'kräfte belastet wird, so entstehen in seinen Untergurten Zugspannungen, in seinen Obergurten Druckspannungen. Da die durch die Flügelholme aufzunehmenden Biegungsmomente bei frei tragenden Flügeln besonders an der Flügelwurzel sehr erbeblich sind, werden große Trägheitsmomente nötig, um die auftretenden Beanspruchungen in zulässigen 'Grenzen zu halten. Es ergibt dies entweder sehr dicke Flügel mit großem Luftwiderstand oder aber ein hohes Eigengewicht.
Die Erfindung ermöglicht gegenüber frei tragenden Flügeln bei gleicher Bausicherheit eine wesentliche Verminderung des Eigengewichtes. Sie erreicht dies dadurch, daß die außerhalb des eigentlichen biegungsfest gebauten Flügels liegenden Versteifungsorgane so vorgespannt sind, daß bei in Ruhe befindliebem Flugzeug in den Tragflächen Beanspruchungen entstehen, die entgegengesetzt den Beanspruchungen der Tragflächen beim Fluge sind.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Flügel der bei ruhendem Flugzeug nach unten gebogen wind, wird in der Luft nach oben abgebogen werden, allerdings in wesentlich geringerem Maße als der frei tragende Flügel, der am Boden annähernd spannungslos ist, abgesehen von der Beanspruchung durch sein Eigengewicht.
Bei den nach der Erfindung gebauten Flügeln kann die Beanspruchung ihres Materials im Fluge geringer sein als beim Stehen auf dem Flugplatz.
Die erforderliche Verbindung von Rumpf und Flügel kann unmittelbar durch die Holme oder durch ein besonderes Zwischengerüst 'erfolgen. Selbstverständlich sind im Zusammerihange mit der Tragflächenbauart bzw. Verspannungsart die verschiedensten Flügelbauarten denkbar, auch steht einer besonderen Ausgestaltung des Flügels, z. B. mit Rücksicht auf die Motorlagerung unmittelbar oder mittels Hilf sgerüst auf dem Holme oder auch eine Unterbringung dies Betriebsstoffbehälters innerhalb der Flügel oder endlich die Ausführung des Flügels mit Rücksicht auf innere Begehbarkeit, nichts im Wege.
In der Zeichnung sind zwei Erfindungsbeispiele dargestellt:
Abb. ι zeigt in Vorderansicht einen Doppeldecker,
Abb. 2 und 3 einen Eindecker in Vorder- und Seitenansicht.
In Abb. ι ist ein mit 1 bzw. 2 bezeichneter Oberflügel in zwei Stellungen gezeichnet, ι entspricht der Ruhestellung, 2 ist gestrichelt gezeichnet und entspricht der Stellung im Flug. In gleicher Weise ist beim Unterflügel die Ruhelage mit 3, die Lage dm Flug mit 4 bezeichnet. Ober- und Unterflügel sind durch Streben 5 verbunden. Streben 6 verbinden Oberflügel und Rumpf. Durch ein Kabel 7, das auch durch eine schwache Strebe ersetzt werden kann, wird der Oberflügel in die Stellung 1 gegenüber dem Rumpf 8 verspannt.
In Abb. 2 bzw. 3 ist ein Flügel mit 9 bzw. 10 bezeichnet. Er ist als durchlaufender Träger mit einem Rumpf 11 unmittelbar verbunden und etwas weiter nach außen noch durch knickfeste Streben 12, die eine Kabelauskreuzung 13 besitzen, abgestützt. Außen ist der Flügel durch vorgespannte Kabel 14 abgefangen. Von dien beiden eingezeichneten Flügelstellungen .entspricht 9 der Ruhelage, die gestrichelte Stellung 10 der Lage in der Luft.
Die Anwendung der Erfindung kann sinngemäß auf Land- und Wasserflugzeuge aller Bauarten mit gleichem Vorteil erfolgen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Flugzeugflügel, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte, außerhalb des eigentlichen biegungsfest gebauten Flügels liegende Versteifungsorgane so vorgespannt sind, daß bei in -Ruhe befindlichem Flugzeug Biegungsbeanspruchungen in den Holmen entstehen, .die den Biegungsbeanspruchungen der Holmie beim Fluge entgegengesetzt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEZ11195D Flugzeugfluegel Expired DE367331C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11195D DE367331C (de) Flugzeugfluegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11195D DE367331C (de) Flugzeugfluegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367331C true DE367331C (de) 1923-01-19

Family

ID=7621726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ11195D Expired DE367331C (de) Flugzeugfluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367331C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857648B1 (de) Flugzeug für Personen- und/oder Frachttransport
DE69206541T2 (de) Faserverstärkte Steuerfläche mit fokussierter Belastung.
DE367331C (de) Flugzeugfluegel
DE2233352A1 (de) V/stol-flugzeug
DE19919626A1 (de) Flugzeug mit Verbundflächen
DE1956173C3 (de) Strahlgesteuertes Flugzeug mit im Bereich des Pilotenraums angeordneten Steuerklappen
DE240866C (de)
DE672293C (de) Flugzeugfluegel
DE363921C (de) Eindeckerfluegel
AT162069B (de) Flugzeug.
DE535240C (de) Hohlkoerper fuer Luftfahrzeuge
DE404063C (de) Anschluss fuer Flugzeugfluegel o. dgl.
DE378871C (de) Leitwerk fuer Luftschiffe
DE375597C (de) Flugzeugrumpf
DE3132959C2 (de) Flugzeug mit kurzgekoppeltem Entenflügel
DE592480C (de) Triebwerkanordnung fuer Ein- oder Mehrdeckerflugzeuge
DE1053322B (de) Flugzeug mit schwenkbaren Strahltriebwerken
DE723604C (de) Luftbremse fuer mehrmotorige Flugzeuge
DE578550C (de) Flugzeug
DE687138C (de) Loesbare Verbindung von Flugzeugfluegel und Rumpf
DE703135C (de) Auf Biegung beanspruchter Hohlkoerper fuer Flugzeuge
DE313692C (de)
DE527301C (de) Flugzeug mit nur einem unmittelbar auf zwei gleichartigen, symmetrisch zur Mittellaengsebene liegenden Bootsruempfen gelagerten Fluegel
DE681362C (de) Flugzeug, insbesondere in der Ausbildung als ein- oder mehrmotoriger, aerodynamisch hochwertiger, frei tragender oder wenig verspannter Eindecker
DE626214C (de) Flugzeugzusammenstellung