DE364362C - Mess- und Lehrwerkzeug mit Gefuehlstaster - Google Patents

Mess- und Lehrwerkzeug mit Gefuehlstaster

Info

Publication number
DE364362C
DE364362C DEK78269D DEK0078269D DE364362C DE 364362 C DE364362 C DE 364362C DE K78269 D DEK78269 D DE K78269D DE K0078269 D DEK0078269 D DE K0078269D DE 364362 C DE364362 C DE 364362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
pointer
diameters
same
gauges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK78269D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM KUEHN DR ING
Original Assignee
WILHELM KUEHN DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM KUEHN DR ING filed Critical WILHELM KUEHN DR ING
Priority to DEK78269D priority Critical patent/DE364362C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364362C publication Critical patent/DE364362C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges
    • G01B3/24Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges with open yoke, i.e. calipers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/38Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable
    • G01B3/42Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable of limit-gauge type, i.e. "go/no-go"
    • G01B3/44Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable of limit-gauge type, i.e. "go/no-go" preadjustable for wear or tolerance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Dieß- und Lehrwerkzeug mit Gefühlstaster. Die bisher für die austauschbare Bearbeitung 'gebräuchlichen starren Lehren haben eine Reihe von Nachteilen, die bei der Verwendung störend sind und die allgemeine Einführung der austauschbaren Bearbeitung hindern. Die hauptsächlichsten Nachteile sind f olgenide: Bei stärren Lehren ist nicht nur für jedes Nennmaß, sondern für jedes einzelne Paßmaß eine besondere Grenzlehre erforderlich, und für jede dieser Lehren -für Außendurchmesser sind zwei Kontrollscheiben nötig. Infolgedessen muß jeder Betrieb versuchen, mit der geringsten Anzahl Sitze auszukommen# und sich, soweit ir-enid möglich, auf das eine oder andere System (Einheitswelle oder Einheitsbohrung) beschränken, um nicht zu viele Lehren zu erhalten. Diese Entscheidung und Festlegung ist vielen in &r Entwicklung stehenden Betrieben nicht möglich. Weiter haben die starren Lehren den Fehler, daß es nicht inöcllich ist, mit ihnen festzustellen, ob b. ein Arbeitsstück schwach kegelig ist; es muß daher für das Zylindrischstellen der Maschine das Mikronieter zu Hilfe genommen werden. Dieses Mikrometer ist auch erforderlich, um z. B. beim Schleifen festzustellen, wieviel noch vori dem Arbeitsstück heruntergeschliffen werden muß, da sich mit &r starren Lehre das Vormaß nicht f eststellen läßt.
  • Diese übelstände lassen sich durch Lehren mit Gefühlstastern beseitigen, jedoch ist es bisher nicht gelungen, ein für die Werkstatt brauchbares derartiges Meß- und Lehrwerkzeug zu schaffen. Neben der vielfach recht unhandlichen konstruktiven Durchbildung haben die bisherigen Lehren dieser Art den Fehler, daß der Meßbereich bei den einen Konstruk,tionen für ;alle größeren Durchmesser viel zu klein ist, während andere Konstruktionen für die kleinen Durchmesser viel zu große Meßbereiche 'haben.
  • Durch die vorliegende Erfindung sind diese Nachteile beseitigt. Die Schwierigkeit beruht darin, #daß die Paßmaße nicht für alle Durchmesser gleich groß sind, sondern mit dem Durchmesser nach einem gewissen Gesetz zunehmen, wodurch für größere Durchmesser ein größerer Meßbereich erforderlich ist als bei kleinen Durchmessern; dies ist bed den bisherigen Lehren nicht berücksichtigt.
  • Die Zunahme erfolgt nach Paßeinheiten, die zur Zeit vom Normenausschuß mit angenommen sind; diese ist für Durchmesser bis 3 mm auf 0,005 mm, und für Durchmesser zwischen 36o und 5oo mm auf o,o4 mm abgerundet. Das Verhältnis der absoluten Maße der Paßeinheiten dieser Durchmesser ist also: i : 8; es ist also bei Lehren für große Durchmesser der achtfache Meßbereich erforderlich als bei kleinen Lehren, wenn diese Lehren die gleichen Paßmaße fassen sollen. Vom »Festsitz« der Feinpassung bis zum »Weiten Laufsitz« der Schlichtpassung beträgt der Unterschied bis zu 121/2 PE, d. s. für Durchmesser von 36o bis 500 mm in absolutem -Maß o,5 mm. Wenn nun noch ein Vormaß von etwa der gleichen Größe erwünscht ist, so muß der Meßbereich der größeren Lehren also rund i mm betragen. Bei den kleinsten Lehren genügt schon ein Achtel dieses Meßbereiches, also etwa 0J25 mm. Ein Achtel einer solchen Skala ist aber für die deutliche Unterbringung der verschiedenen Paßmaße viel zu klein. Da ferner die Ablesegenauigkeit bei Lehren für große Durchmesser nicht die gleiche zu sein braucht wie bei kleinen Lehren, so führt obige Erkenntnis dazu, die Lehren so zu gestalten, daß für die Abmessungen der Skalen die Paßeinheit zugrunde gelegt wird, daß also der vom Zeiger bestrichene Bereich für die Paßmüße der gleichen Sitze bei den Lehren für die verschiedenen Durchmesser gleich oder wenigstens an-Z> nähernd gleich groß wird. Wird für gewisse el Fälle eine Millimeterskala vorgezogen, so fällt hierbei die Einheit bei Lehren für große Durchmesser kleiner aus als bei Lehren für 'kIeine Durchmesser, der Meßbereich genügt aber bei allen Durchmessern, ebenfalls die Ablesegenauigkeit, da beide der Paßgenauigkeit b entsprechen. Durch diese Anordnung ergibt sich dann noch der weitere wesentliche Vorteil, daß bei der Anbringung der Paßmaße auf Aden Zeigerel blättern und der Anbringung von Paßmaßfeldern das Bild der Zeigerblätter für große undkleine Lehren das gleiche wird, so daß es sich dem Arbeiter einprägt und dieser das gleiche Paßmaß stets an der gleichen Stelle findet. Hierdurch werden Irrtümer verinieden, und es wird der Gebrauch der Lehren a - ganz wesentlich erleichtert, sowiedas Ablesen schneller und sicherer erfolgen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. Abb. i zeigt eine Lehre für Außenmessungen und Abb. 2 eine solche für Innen-messtingen. a bzw. a, sind die beweglichen Tastbolzen, die sicher in den Lehre-1,zörpern L und L, geführt sind. Diese Tastkörper sind durch Hebel b, c und b, c, die als Zahnse-mente ausgebildet sind, mit dem Zahntrieb d und d, verbunden, deren Wellen den Zeiger oder das Zifferblatt tragen und entsprechend dem Unterschied der zu prüfenden Teile mehr oder weniger durch die Übersetzung der Zahnsegmente gedreht werden. Das Spiel in den Übersetzungsstellen -wird wie üblich zweckmäßig durch entsprechende Federn aufgehoben, auch -wird. der Tastkörper zweckmäßig durch Feder in der Meßrichtung vorgeschoben. Eine Begrenzung kann nach .dieser Richtung durch eine einstellbare Mutter, wie z. B. in Afbb. i gezeigt, vorgesehen sein. Urn ein Gleiten über die zu prüfenden Flächen und damit eine Abnutzung der Tastflächen nach Möglichkeit züi verhindern, kann ein Fingernocken e, e, angeordnet sein, so daß durch einen Druck auf diesen 'Nocken der Tastbolzen zurückgezogen werden kann. Eine ',Zaehstellung bei evtl. Abnutzung kann an dem beweglichen Tastbolzen vorgesehen sein oder auch an der feststehenden Tastseite oder in dem Zeigerwerk.
  • Für die Erzi#elung gleicher Paßmaßfelder oder gleicher Zeigerausschläge für die verschiedenen Nenndurchmesser können die übersetzungen der Triebwerke entsprechend gewählt oder eingestellt werden.
  • b

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Satz von Meß# und Lehrwerkzeugen mit unter Federdruck stehendem Tastkörper tind einem damit zusammenwirkenden drehbaren Zeiger, dessen Zeigerblatt mit beliebiger Einteilung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei allen Werkzeugen des Satzes, unabhängig von dem .dem einzelnen Werkzeug zugrunde geleg#-ten Nenndurchmesser, tfür die Paßmaße der gleichen Sitze der vom Zeiger bestrichene Bereich ungefähr gleich groß ist.
  2. 2. Satz von Meß- und Lehrwerkzeugen z#I nach Anspruch i,,dadurch gekennzeichnet, daß die Zeigerblätter eine Einstellung nach el Paßeinheiten besitzen.
DEK78269D 1921-07-05 1921-07-05 Mess- und Lehrwerkzeug mit Gefuehlstaster Expired DE364362C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78269D DE364362C (de) 1921-07-05 1921-07-05 Mess- und Lehrwerkzeug mit Gefuehlstaster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78269D DE364362C (de) 1921-07-05 1921-07-05 Mess- und Lehrwerkzeug mit Gefuehlstaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364362C true DE364362C (de) 1922-11-23

Family

ID=7233235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK78269D Expired DE364362C (de) 1921-07-05 1921-07-05 Mess- und Lehrwerkzeug mit Gefuehlstaster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364362C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492656A (en) * 1946-06-13 1949-12-27 Merz Engineering Company Air gauge
DE872871C (de) * 1940-11-23 1953-04-09 Fr Wilh Deckel Dipl Ing Verfahren zur Herstellung von Messlehren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872871C (de) * 1940-11-23 1953-04-09 Fr Wilh Deckel Dipl Ing Verfahren zur Herstellung von Messlehren
US2492656A (en) * 1946-06-13 1949-12-27 Merz Engineering Company Air gauge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071739B1 (de) Digitales elektrisches Längenmessgerät
DE2148066A1 (de) Durchmesser-Meßgerät für Werkzeugmaschinen
DE364362C (de) Mess- und Lehrwerkzeug mit Gefuehlstaster
DE3227089A1 (de) Geraet zur laengenmessung
DE866253C (de) Rotierendes Laengenmessgeraet, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE2931273C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung eines Gewindes
DE102019127520B4 (de) Verfahren zum Schleifen der Verzahnung eines Zahnrads
DE2743163C2 (de) Einstellanordnung
DE420526C (de) Geraet zum Pruefen von Kegeln
DE321630C (de) Gewindemessvorrichtung
DE899266C (de) Lehre zur Pruefung von Gewinden
DE609916C (de) Verfahren zur Herstellung von Schneckengetrieben, bei denen die Schnecke genau auf das zugehoerige Schneckenrad abgestimmt wird
DE584731C (de) Schraublehre zum unmittelbaren Ablesen der Messwerte
DE3328062C2 (de)
DE311075C (de)
DE354177C (de) Gewindemessvorrichtung
DE1946767A1 (de) Verfahren und Richtgeraet zum Ausrichten von Werkstue?en auf Metallbearbeitungsmaschinen
DE722577C (de) Einrichtung zum Messen der Schneidkanten von Werkzeugen mit zahnstangenfoermigem Profil, insbesondere von schneckenfoermigen Abwaelzfraesern
DE819001C (de) Mikrometer fuer Aussen- und Tiefenmessungen
DE2246023C3 (de) Meßsteuereinrichtung für die Schleif schlittenzustellung an einer Gewindeschleifmaschine zum Paarungsschleifen von Gewinden im LängsschleifVerfahren
DE818263C (de) Messgeraet zum Feststellen des Bohrdurchmessers fuer Bohrwerke, insbesondere Feinbohrwerke
DE597350C (de) Schublehre mit vereinigter Schraublehre
DE883509C (de) Messgeraet fuer profilierte Querschnitte in der Werkstoffpruefung
DE2145792C (de) Vorrichtung zur pneumatischen Mes sung der Abweichungen der Oberflachenge sta)t von Prüflingen, insbesondere der Oberflachenrauheit
CH191883A (de) Messgerät.