DE364152C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflaechen von Ziegelstraengen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflaechen von Ziegelstraengen

Info

Publication number
DE364152C
DE364152C DEO12182D DEO0012182D DE364152C DE 364152 C DE364152 C DE 364152C DE O12182 D DEO12182 D DE O12182D DE O0012182 D DEO0012182 D DE O0012182D DE 364152 C DE364152 C DE 364152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brick
sand
production
strand
brushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO12182D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX OSTERMANN
Original Assignee
FELIX OSTERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX OSTERMANN filed Critical FELIX OSTERMANN
Priority to DEO12182D priority Critical patent/DE364152C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364152C publication Critical patent/DE364152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • B28B11/06Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers with powdered or granular material, e.g. sanding of shaped articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflächen von Ziegelsträngen. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren nebst Vorrichtung zur Herstellung Mark sandhaltiger Oberflächen von Ziegelsträngen.
  • Bei zur Herstellung von Ziegelsteinen dienenden Strangpressen wird bekanntlich die Lehmmasse durch Förderschnecken o. dgl. einer trichterförmigen Form zugeführt, deren Austrittsöffnung dem Querschnitt des fertigen Steines entspricht. Der so gebildete Lehmstrang wird dann allseitig mit Sand beworfen und alsdann dieser Sand durch elastisch gelagerte Walzen in den Lehm eingepreßt. Im weiteren Verlaufe des Arbeitsganges gelangt der Strang auf Rollentische, wo er auf bestimmte Längen zerteilt wird. Diesem Zerfahren haftet nun der Nachteil an, daß der Sand lediglich durch Aufwerfen nicht tief genug in den Lehmstrang eindringen kann, was aber für die Beschaffenheit der Klinkeroberfläche der Steine und für ein gleichmäßiges Aussehen derselben von großer Wichtigkeit ist.
  • Nach einem anderen bekannten Verfahren gleiten die bereits geschnittenen Ziegel mit den beiden schmalen Längsseiten an mit Sand efüllten Kanälen vorbei. wobei der Sand,infolge der klebrigen Eigenschaft des frischen Tones an diesem haftenbleibt und dann durch Abstreicher in den Ziegel eingepreßt -wird. Es ist offenbar, daß der Sand hierbei nur als ganz dünne Schicht haftenbleiben kann, so daß die klinkerartige Schicht hierbei noch dünner als bei dem erstgenannten Verfahren ausfallen muß, ganz abgesehen davon, daß die Besandung nur auf zwei Seiten des Ziegels erfolgen kann.
  • Erfindungsgemäß -werden nun Ziegelstränge mit stark sandhaltigen Oberflächen dadurch erzeugt, daß zwischen der Austrittsöffnung des Formtrichters und den Sandaufwurfeinrichturigen Vorrichtungen zum Aufrauhen des Lehmstranges eingebaut werden, welche aus verstellbaren Bürsten bestehen, deren Borsten allseitig in den Ziegelstrang eindringen. Te nach der Härte des zu verarbeitenden Gutes bzw. nach der erwünschten Stärke der Sandschicht können diese Bürsten dem Lehmstrange genähert oder von demselben abgerückt -werden, wobei nach dem Aufwerfen des Sandes der Lehmstrang durch die Druckwalze wieder allseitig geglättet wird.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Anordnung der Aufrauhbürsten am Pressenmundstück dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung, Abb. a eine Draufsicht auf die '\'orrichtung und Abb. 3 eine Vorderansicht der Bürste.
  • Die Lehmmasse u gelangt in bekannter Weise durch eine Förderschnecke in den Formtrichter h und verläßt diesen als Strang c. Zwischen der Austrittsöffnung des Formtrichters b und den Sandaufwurfvorrichtungen d sind vier Aufrauhbürsten ex, e2, e° und c' rings um den Lehmstrang herum angeordnet. Zur Befestigung dieser Bürsten werden zweckmäßig auf den Formtrichter Winkeleisen f aufgeschraubt, gegen welche an den Bürsten befestigte Eisen g anliegen. Die Bürsten der Schmalseiten sitzen nur an einem Eisen g, -während die Bürsten der Breitseiten deren zwei erhalten. Alle Winkeleisen haben Schlitze h., in welchen sich die Befestigungsbolzen i verschieben lassen. Hierdurch läßt sich die Tiefe der Aufrauhung beliebig regeln. Gegen den Ziegelstrang verstellbare Aufrauhwerkzeuge sind an sich bekannt.
  • Im -weiteren Verlaufe des Arbeitsganges wird in üblicher Weise der Sand aufgeworfen und durch die gegenüber allen vier Seiten des Stranges elastisch angeordneten Druckwalzen kl, h2, k3 und k' in den Strang eingepreßt, -wobei letzterer wieder geglättet -wird. Der Strang gelangt dann auf den Rollentisch L, wo er zerteilt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Verfahren zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflächen an. Ziegelsträngen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziegelstrang vor dem Aufschleudern des Sandes allseitig durch Bürsten (e', e2, e3, e') aufgerauht und darauf durch die den Sand eindrückenden elastischen Walzen (kl, k2, kg, k4) zugleich wieder geglättet wird. a. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i mit einer Einstellvorrichtung für die Aufrauhwerkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß atn Formtrichter (b) Winkeleisen (f) befestigt sind, welche mit Schlitzen (h) versehen sind, in denen die Aufrauhbürsten vorschiebbar geführt sind.
DEO12182D 1921-03-15 1921-03-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflaechen von Ziegelstraengen Expired DE364152C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12182D DE364152C (de) 1921-03-15 1921-03-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflaechen von Ziegelstraengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12182D DE364152C (de) 1921-03-15 1921-03-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflaechen von Ziegelstraengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364152C true DE364152C (de) 1922-11-17

Family

ID=7352640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO12182D Expired DE364152C (de) 1921-03-15 1921-03-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflaechen von Ziegelstraengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364152C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2518043A (en) * 1946-05-31 1950-08-08 Frank J Mathews Dry ore concentrator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2518043A (en) * 1946-05-31 1950-08-08 Frank J Mathews Dry ore concentrator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009253U1 (de) Betonelemente
WO2006069636A1 (de) Verfahren zum herstellen von betonsteinen oder betonplatten
DE364152C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflaechen von Ziegelstraengen
DE102004062656A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonsteinen oder Betonplatten
DE845261C (de) Verfahren zur Herstellung von naturaehnlich imitierten Hirschhornknoepfen
DE855672C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Steinen
DE281038C (de)
DE2937357A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von bauelementen u.dgl. aus einem haertenden bindemittel unter beimengung einer fluessigkeit
DE384758C (de) Vorrichtung zur Herstellung sandhaltiger Oberflaechen an gepressten Ziegelstraengen
DE934818C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zementdachsteinen
DE1809933A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Formen von Steinen
AT155052B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Holzwolle od. dgl.
DE868270C (de) Verfahren und Einrichtung zur mechanischen Herstellung von Zementdachziegeln
DE2700042A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum maschinellen formen von handformsteinen
DE440813C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse
DE813942C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen loser Massen
DE508364C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Farblackueberzuegen versehenen Asbestzementschieferplatten
DE2025703C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von sogenannten Handformsteinen
DE644169C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zierleisten mit einem eine Musterung aufweisenden UEberzug aus plastischer Masse
DE1126791B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Querrippen versehenen Betondachsteinen
DE637869C (de) Vorrichtung zum Abloesen von Keksen von einem Drahtgitterbackband
DE398918C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler, insbesondere backen- oder schuesselfoermiger Gegenstaende aus Steingut
DE10216976A1 (de) Betonformstein sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen desselben
DE548728C (de) Drehtischpresse zum Herstellen von Kalksandsteinen
DE557287C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststeinmasse