DE3640904A1 - Verfahren zur partialoxidation von aschehaltigen, kohlenstoffhaltigen stoffen - Google Patents

Verfahren zur partialoxidation von aschehaltigen, kohlenstoffhaltigen stoffen

Info

Publication number
DE3640904A1
DE3640904A1 DE19863640904 DE3640904A DE3640904A1 DE 3640904 A1 DE3640904 A1 DE 3640904A1 DE 19863640904 DE19863640904 DE 19863640904 DE 3640904 A DE3640904 A DE 3640904A DE 3640904 A1 DE3640904 A1 DE 3640904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ash
approx
petroleum coke
reducing agent
melting temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863640904
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Vernon Kessler
Mitri Salim Najjar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texaco Development Corp
Original Assignee
Texaco Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texaco Development Corp filed Critical Texaco Development Corp
Publication of DE3640904A1 publication Critical patent/DE3640904A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/08Continuous processes with ash-removal in liquid state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/463Gasification of granular or pulverulent flues in suspension in stationary fluidised beds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/466Entrained flow processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/62Processes with separate withdrawal of the distillation products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/64Processes with decomposition of the distillation products
    • C10J3/66Processes with decomposition of the distillation products by introducing them into the gasification zone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0983Additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1625Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with solids treatment
    • C10J2300/1628Ash post-treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S48/00Gas: heating and illuminating
    • Y10S48/07Slurry

Description

Die Erfindung betrifft die Partialoxidation von aschehaltigen flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Stoffen, aschehaltigem Petrolkoks oder beidem zur Erzeugung von H₂+CO umfassenden gasförmigen Gemischen. Insbesondere betrifft die Erfindung die Partialoxidation von aschehaltigem flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Brennstoff, aschehaltigem Petrolkoks oder beidem zur Erzeugung von Synthesegas zusammen mit geschmolzener Petrolkoksasche, die einen niedrigeren Ascheschmelzpunkt hat.
Bei der Partialoxidation flüssiger kohlenwasserstoffhaltiger Brennstoffe, z. B. von Erdölprodukten und Aufschlämmungen fester kohlenstoffhaltiger Brennstoffe wie Kohle und Petrolkoks, handelt es sich um allgemein bekannte Verfahren. Der vorhersehbare Trend in bezug auf Erdölreserven geht dahin, daß das erzeugte Rohöl zunehmend schwerer und von geringerer Güte sein wird. Um dies auszugleichen, müssen die Raffinerien zur Lieferung der erwünschten Leichtprodukte mehr "Barrelboden"-Qualitätsverbesserung anwenden. Das derzeit von der Industrie angewandte Allgemeinverfahren für eine solche Qualitätsverbesserung ist ein Verkokungsverfahren, und zwar entweder verzögertes Verkoken bzw. Delayed-Koking oder Fluid-Koken. Ein guter Teil der derzeitigen Raffinerie-Erweiterungen umfaßt den Einbau bzw. die Vergrößerung von Verkokungsanlagen, so daß das Verkoken noch für längere Zeit ein allgemein angewandtes Verfahren bleiben wird.
Ein wesentlicher Nachteil beim Verkoken ist die Endverwendung des als Produkt anfallenden Kokses. Bei relativ sauberen Kokerchargen wird der Produktkoks ersatzweise für Zwecke eingesetzt, für die nur relativ reiner Kohlenstoff benötigt wird, z. B. für die Elektrodenherstellung. Mit immer schlechteren Einsatzrohstoffen ergeben sich aber komplizierende Faktoren, die das Verkoken beeinträchtigen. Da die Rohstoffe erstens mehr Verunreinigungen, also Schwefel, Metalle (vor allem Vanadium, Nickel und Eisen) und Asche enthalten und diese im Produktkoks konzentriert vorliegen, ist dieser Koks von wesentlich geringerer Güte und kann für die normalen Anwendungszwecke nicht eingesetzt werden. Da ferner die Rohstoffe schwerer sind, also mehr Koksbildner enthalten, wird aus jedem Barrel Rohstoffcharge mehr Koks dieser geringeren Güte erzeugt. Die Herstellung von Petrolkokspellets durch ein verzögertes Verkokungsverfahren ist in der US-PS 36 73 080 beschrieben. Ein Fluid- Verkokungsverfahren ist in der US-PS 27 09 676 beschrieben.
Der Vergasungsprozeß mit Partialoxidation nach Texaco bietet eine alternative Verarbeitungsmöglichkeit für den Koks. Z. B. werden wäßrige Aufschlämmungen von Petrolkoks gemäß der US-PS 36 07 157 durch Partialoxidation umgesetzt. Die Vergasung wird häufig als vorteilhafte Möglichkeit der Koksverwendung genannt. Der Flexicoking-Prozeß ist ein integriertes Verkokungs/Vergasungs-Verfahren, wird aber häufig wegen der Konstruktion der Vergasungsanlage kritisiert. Außerdem wird keine geschmolzene Petrolkoksasche mit verringertem Ascheschmelzpunkt erzeugt. Die Entscheidung, die Vergasung als Möglichkeit zur Endverwendung von Koks einzusetzen, basiert im allgemeinen auf Wirtschaftlichkeitsüberlegungen. Der zu erwartende Anstieg der Energiekosten und die Gesetzgebung (insbesondere in Kanada), die einen vollständigen Verbrauch des Rohstoffeinsatzes verlangt, sollten in Kürze zu einer starken Nutzung von Petrolkokseinsätzen für den Partialoxidations-Gaserzeuger führen.
Bei bisherigen Vergasungsprozessen mit verzögertem Verkoken stellten sich einige unerwartete Betriebsprobleme ein. Die Asche, die normalerweise schmilzt und aus dem Gaserzeuger als Schlacke abgezogen wird, wurde nicht vollständig geschmolzen und abgeführt, sondern baute sich an den Wandungen der Feuerfestauskleidung auf. Der Einsatz von Flußmitteln, die normalerweise für Kohleverfahren angewandt werden, konnte das Problem nicht lösen. Durch die vorliegende Erfindung wird die Asche aus dem kohlenwasserstoffhaltigen Flüssigbrennstoff und/oder dem kohlenstoffhaltigen Festbrennstoff mit einem den Ascheschmelzpunkt vermindernden Mittel kombiniert und ohne weiteres als geschmolzene Schlacke bei niedrigerer Temperatur aus der Reaktionszone abgezogen.
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Erzeugung von H₂+CO umfassenden Gasgemischen angegeben, das gekennzeichnet ist durch
  • (1) Vermischen eines Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittels, bestehend aus einem zerkleinerten Erz mit einer Teilchengröße von ca. 210 µm bis 37 µm oder kleiner, mit einem pumpfähigen aschehaltigen flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Gut und/oder aschehaltigem Petrolkoks, wobei das Gewichtsverhältnis des Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittels zu der in (2) erzeugten Asche ca. 0,5-10 beträgt und das zerkleinerte Erz hauptsächlich monokline Amphibol- und/oder Pyroxenmineralien umfaßt, in denen die folgenden Elemente in Gewichtsprozent (auf Erzbasis) vorliegen: ca. 5-55 Eisen, ca. 1-10 Calcium, ca. 4-25 Silizium, ca. 1-10 Magnesium und ca. 0,25-5,0 Aluminium;
  • (2) Umsetzen des Gemischs aus (1) bei einer Temperatur von ca. 1148-1482°C (ca. 2100-2700°F) und einem Druck von ca. von ca. 1-196 (1-200 at) in einer Freistrom-Partialoxidationsreaktionszone mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas in Anwesenheit eines Temperaturmoderators unter Erzeugung eines heißen Rohgasstroms, der H₂+CO zusammen mit geschmolzener Asche umfaßt, die eine verringerte Ascheschmelztemperatur hat; und
  • (3) Abtrennen der geschmolzenen Asche von dem heißen Rohabgasstrom.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das zerkleinerte Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel mit einem aschehaltigen schweren flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Gut vermischt und verkokt. Der resultierende aschehaltige Petrolkoks, der das Ascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel vollständig dispergiert enthält, wird dann in die Partialoxidations-Reaktionszone in Schritt (2) eingeleitet. Mit dem vorliegenden Verfahren kann die ursprüngliche Ascheschmelztemperatur der bei der Partialoxidation des aschehaltigen flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Gutes und/oder des aschehaltigen Petrolkokses um ca. 37,7-315,5°C (100-600°F) reduziert werden. Partialoxidations- Gaserzeuger können nunmehr in der Verschlackungs- Betriebsart bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden. Die Standzeit der Feuerfestauskleidung der Reaktionszone wird dadurch unter erheblicher Kosteneinsparung verlängert.
Eine nähere Untersuchung der bei der Partialoxidation von kohlenwasserstoffhaltigen Flüssigbrennstoffen und/oder Petrolkoks anfallenden Aschen zeigt, daß die größtenteils aus Oxid- und Sulfidverbindungen von Vanadium, Nickel, Eisen sowie einigen normalerweise auftretenden Mineralstoffarten ähnlich den in Kohlemineralstoffen zu findenden zusammengesetzt sind. Die in der Achse vorliegenden Metalle bilden ein System, das sich von dem in Kohle auftretenden System wesentlich unterscheidet. Ein weiterer Faktor ist, daß der Gesamtaschegehalt von Petrolkoks bei nur ca. 0,5-5% liegen kann, wogegen Kohle typischerweise 10-20% Asche enthält. Die vergleichsweise geringe Aschekonzentration in Petrolkoks scheint der Grund dafür zu sein, daß sich das Aschebeseitigungsproblem nur nach langer Betriebszeit des Gaserzeugers bemerkbar macht. Die Möglichkeit einer wirksamen Asche/Zusatzstoff-Vermischung, die zur Erzielung einer Ascheschmelztemperaturmodifizierung notwendig ist, wird daher stark herabgesetzt. Ferner besteht die Theorie, daß in den flüssigen Kohlenwasserstoff- und Petrolkoks-Systemen ein erheblicher Anteil des Aschematerials als einzelne Molekülarten freigesetzt wird. Der Grund liegt darin, daß bei der Vakuumdestillation oder Verkokung die metallischen Arten im Rohstoff, die im allgemeinen als porphyrinartige Strukturen (Metallatome, Oxide oder Ionen davon, die in einem organischen Gerüst festgehalten werden) dargestellt werden, in der kollabierten Kohlenstoffmatrix eingeschlossen sind. Durch die vorliegende Erfindung wird ein verbessertes Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel angegeben. Ferner wird eine Möglichkeit zur Einführung dieses Reduktionsmittels in das System unter Erzielung maximaler Wirksamkeit angegeben.
Definitionsgemäß ist mit aschehaltigem flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Gut oder Brennstoff ein Brennstoff auf Erdöl- oder Kohlebasis gemeint, der unbehandeltes Rohöl, abgetopptes Rohöl, schwere Slopöle und Schwerbenzine, Vakuumrückstände oder -einsätze, Rückstandsheizöl, Catcracker- Abflußöl, schwerer Heizölschlamm, Schwergasöle, Asphalt, Bitumen aus Teersanden, Schieferöl, Öl aus Kohle oder Gemische davon ist. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das verbesserte zerkleinerte Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel mit aschehaltigem kohlenwasserstoffhaltigem Flüssigbrennstoff oder zerkleinertem aschehaltigem Petrolkoks oder beiden vermischt und das Gemisch in den Partialoxidations-Gaserzeuger eingeleitet. Bei einer weiteren Ausführungsform wird das Ascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel mit dem flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Gut vermischt und zuerst in einen Koker aufgegeben. Dadurch wird das feinvermahlene Mittel mit dem gesamten Petrolkoksprodukt innig vermischt. Die bevorzugte Teilchengröße des zerkleinerten Ascheschmelzpunkttemperatur- Modifikators und des zerkleinerten Petrolkokses liegt im Bereich von ASTM E-11 Standard-Siebgrößen und beträgt ca. 210 µm bis 37 µm oder weniger. Bei einer weiteren Ausführungsform wird der aschehaltige Petrolkoks zusammen mit dem Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel vermahlen. Dadurch wird eine innige Vermischung der Stoffe erreicht, und die Teilchengrößen jedes Gutes sind im wesentlichen die gleichen. Das vermahlene Gemisch wird dann mit Wasser oder einem flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Gut oder beiden vermischt unter Erzeugung einer pumpfähigen Aufschlämmung. Alternativ können die Feststoffe mit dem flüssigen Aufschlämmungsmedium naßvermahlen werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Ascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel mit dem flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Gut vermischt und in einen Koker aufgegeben. In der Praxis kann dies z. B. so erfolgen, daß das Reduktionsmittel in die aschehaltige flüssige Erdölcharge zur Vakuumkolonne, die dem Koker normalerweise vorgeschaltet ist, eingemischt wird. Bei beiden Abläufen (Verkoken oder Destillation) sollte das Reduktionsmittel hauptsächlich in dem erwünschten Sumpfstrom zurückbleiben. Mit anderen Worten sollte möglichst keine Mitnahme des Reduktionsmittels in die leichteren Produkte stattfinden. Ein möglicher Vorteil des Einmischens des Reduktionsmittels in den Vakuumkolonnen- Einsatzstrom anstatt in den Sumpfstrom (d. h. den Kokereinsatz) besteht darin, daß der Einsatz zur Vakuumkolonne erheblich weniger viskos als die Rückstände aus der Vakuumkolonne ist. Dadurch kann ein gründlicheres Vermischen erfolgen.
Gemäß einer Ausführungsform wird ein Gemisch aus hochsiedendem flüssigem Erdöl, d. h. kohlenwasserstoffhaltigem Flüssigbrennstoff und zerkleinertem Koksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel, mit einer Temperatur von ca. 343-498°C (ca. 650-930°F) in eine Delayed-Koking-Zone z. B. durch eine Leitung 33 eingeleitet, wie sie in der US-PS 36 73 080 gezeigt ist. Bei einer Temperatur von ca. 426,6-479,4°C (ca. 800-895°F) und einem Druck von ca. 2,38-5,14 bar (20-60 psig) werden nichtkondensierter Kohlenwasserstoffabdampf und Wasserdampf über Kopf abgezogen, und Petrolkoks wird vom Boden der Delayed-Koking-Zone abgeführt. Definitionsgemäß umfaßt Asche aus flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Gut oder Petrolkoksasche hauptsächlich die Oxide und eventuell die Sulfide von Ni, V und Fe in Verbindung mit einer geringen Menge der Oxide von Si, Al, Ca, Ti, Cr oder Gemischen dieser Elemente. Die Metallkonzentrationen in dem flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Gut können 0,5-610 ppm für Ni, 2,0-1500 ppm für V und 0,5-75 ppm für Fe betragen; die Metallkonzentrationen im Petrolkoksprodukt können 2,0-3100 ppm für Ni, 8,0-7400 ppm für V und 2,0-380 ppm für Fe betragen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Gemisch aus hochsiedendem flüssigem Erdöl und zerkleinertem Koksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel bei einer Temperatur von ca. 287,7-398,8°C (ca. 550-750°F) in eine Wirbelschicht- Verkokungszone z. B. durch eine Leitung 31 entsprechend der US-PS 27 09 676 eingeleitet. Bei einer Temperatur von ca. 537,7-648,8°C (ca. 1000-1200°F) und einem Druck von ca. 1,69-2,38 bar (ca. 10-20 psig) werden nichtkondensierter Kohlenwasserstoffabdampf und Wasserdampf über Kopf abgezogen, und der Petrolkoks wird vom Boden der Verkokungszone abgeführt.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung liegt darin, daß die Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel auf der Basis von unerwarteten katalytischen Eigenschaften in Verbindung mit ihrer Primärfunktion der Ascheschmelzpunkt-Modifikation ausgewählt werden können. Sie können bewirken, daß mehr Leichtprodukte und/oder solche höherer Güte bei der Verkokung erzeugt werden. Sie können ferner die Vergasungsreaktionen dadurch unterstützen, daß sie entweder die Reaktionsgeschwindigkeit und damit die Durchsatzleistung des Gaserzeugers steigern oder die Rußumsetzung und somit den Gesamt-Wirkungsgrad des Prozesses steigern. Dabei ist jedoch nochmals zu betonen, daß die Erfindung nicht von den katalytischen Eigenschaften des Modifikators abhängig ist.
Es wurde unerwartet gefunden, daß ein bevorzugtes Ascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel für die Asche in flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Gut oder in Petrolkoks ein zerkleinertes Erz aus monoklinen Amphibol- und/oder Pyroxenmineralien ist, in dem die folgenden Elemente in Gewichtsprozent (bezogen auf das Erz) vorliegen: ca. 5-55 Eisen, ca. 1-10 Calcium, ca. 4-25 Silizium, ca. 1-10 Magnesium und ca. 0,25-5,0 Aluminium.
Somit kann das zerkleinerte Erz hauptsächlich ein Gemisch der Silikate von Eisen, Calcium, Magnesium und Aluminium umfassen. Z. B. kann das Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel hauptsächlich aus einem natürlich vorkommenden Mineral bestehen, das Hedenbergit, Hornblende, Grünerit oder Gemische davon ist.
Das Gewichtsverhältnis des Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittels zu der mittels Partialoxidation eines aschehaltigen flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Gutes und/oder eines aschehaltigen Petrolkokses erzeugten geschmolzenen Asche liegt im Bereich von ca. 0,5-10, größtenteils von 1-3.
Bei weiteren Ausführungsformen kann die Erfindung für andere ähnliche Petroleumprozesse angewandt werden, die einen für die Vergasung geeigneten Strom erzeugen. Jedes "Barrelboden"-Verfahren, bei dem der Sumpf- oder Rückstandsstrom nicht bis zum vollständigen Verschwinden qualitätsverbessert wird, wird schließlich einen solchen Strom erzeugen. Diese Ströme, die entweder flüssig oder normalerweise fest, jedoch bei höheren Temperaturen pumpfähig sind, führen zu denselben Vergasungsproblemen, wie sie vorher in Verbindung mit Koks erläutert wurden. Damit kann durch die erfindungsgemäße Einleitung eines Ascheschmelztemperatur- Reduktionsmittels als Teil der Erdölaufbereitung vor der Vergasung je nach dem spezifischen Verfahren ein vergaster Einsatz erzeugt werden, der nicht mit den vorgenannten Vergasungsproblemen behaftet ist. Bei den meisten dieser Verfahren wird als Vorbehandlung Vakuumdestillation eingesetzt. Infolgedessen kann, wie vorstehend beschrieben, das Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel in den Vakuumdestillationseinsatz eingemischt werden. Das Reduktionsmittel tritt dann nach der Destillation mit dem Bodenproduktstrom aus. Dieser ist seinerseits der Einsatzstrom für das Qualitätsverbesserungsverfahren. Das Einmischen des Reduktionsmittels sollte diese Prozesse nicht nachteilig beeinflussen, und das Reduktionsmittel sollte schließlich mit dem Rückstandsstrom jedes einzelnen Prozesses austreten. Bei all diesen Prozessen sollte dieser Rückstandsstrom für die Vergasung durch Partialoxidation geeignet sein.
Bei einer Ausführungsform kann in einer Freifluß-Partialoxidationsreaktionszone, wie sie z. B. in der US-PS 36 07 157 beschrieben ist, Synthesegas erzeugt werden, das in Molprozent auf Trockenbasis im wesentlichen umfaßt: 25-45 H₂, 20-50 CO, 5-35 CO₂, 0,06-8,0 CH₄ und 0,1-2,0 CO₂+H₂S. Z. B. wird eine zerstäubte wäßrige Dispersion oder eine in einem gasförmigen Transportmittel mitgeführte Dispersion aus im wesentlichen trockenem Petrolkoks in einen Freistrom-Partialoxidationsgaserzeuger eingeleitet. Das gasförmige Transportmittel kann Wasserdampf, CO₂, N₂, freien Sauerstoff enthaltendes Gas oder im Kreislauf rückgeführtes Synthesegas sein. Der Petrolkoks enthält gleichmäßig darin dispergiert Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel, so daß ein Gewichtsverhältnis von Ascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel zu der in einer nachgeschalteten Partialoxidationszone erzeugten Asche von ca. 0,5-10,0 erhalten wird. Bei einer anderen Ausführungsform wird der das Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel enthaltende Petrolkoks in die Freistrom-Partialoxidationszone als pumpfähige Aufschlämmung von Petrolkoks in Wasser, flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Fluid oder Gemischen davon eingeleitet. Der Feststoffgehalt der Aufschlämmung liegt bei ca. 50-65 Gew.-%.
Der Petrolkoks wird mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas, z. B. Luft, sauerstoffangereicherter Luft, im wesentlichen reinem Sauerstoff, in Anwesenheit eines Temperaturmoderators, z. B. H₂O, CO₂, N₂, in der feuerfest ausgekleideten Partialoxidations-Synthesegaserzeugungszone bei einer autogenen Temperatur von ca. 1148-1482°C (ca. 2100-2700°F), z. B. ca. 1176-1315°C (ca. 2150-2400°F) und einem Druck von ca. 1-196 bar (1-200 at), z. B. ca. 1,41-5,14 bar (6-60 at), umgesetzt. Die geschmolzenen Schlacketröpfchen werden ohne weiteres aus dem die Reaktionszone verlassenden heißen Abgasstrom durch Schwerkraft oder Abschrecken und/oder Waschen des Gasstroms mit Wasser oder einem anderen Gasreinigungsmittel abgetrennt. Die in dem H₂+CO umfassenden heißen Rohabgasstrom mitgeführte Petrolkoksasche hat eine Anfangs-Ascheverformungstemperatur von ca. 1148-1482°C (ca. 2100-2700°F), z. B. ca. 1176-1315°C (ca. 2150-2400°F). Dies ist eine Bereichsverringerung um ca. 37-315°C (100-600°F) gegenüber der Anfangs-Verformungstemperatur der bei der Partialoxidation von aschehaltigen flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Stoffen oder Petrolkoks ohne die Zugabe der Ascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel nach der Erfindung anfallenden Asche.
Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachstehenden Beispielen, die keine Einschränkung der Erfindung darstellen.
Beispiel 1
Lauf Nr. 1 - Die Anfangs-Verformungstemperatur von Asche, die durch die Partialoxidation wäßriger Aufschlämmungen von Petrolkoks erzeugt worden war, wurde bei Prüfung mit der ASTM-Testmethode E-1857 mit mehr als 1482°C (2700°F) ermittelt. Der Petrolkoks stammte aus der verzögerten Verkokung von schwerem Alaska-Rohöl.
Die Teilchengröße der Petrolkoksasche lag im Bereich von ca. 0,1-210 µm nach ASTM E-11 Standardsiebnummern. Der Aschegehalt des Petrolkokses betrug 0,4 Gew.-%.
Lauf Nr. 2 - Ein Petrolkoksascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel entsprechend der Tabelle I wurde mit einem Teil der aus der Partialoxidation von Petrolkoks entsprechend Lauf Nr. 1 erhaltenen Asche innig vermischt unter Bildung eines Gemischs, das ein Gewichtsverhältnis von Ascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel zu durch die Partialoxidation des Petrolkokses erzeugter Asche von ca. 3 aufwies. Die Teilchengröße des Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittels war ca. 0,1-210 µm entsprechend ASTM-E-11- Standardsiebnummern. Gemäß der ASTM-Testmethode D-1857 wurden für das Gemisch die Anfangs-Verformungstemperatur, die Erweichungstemperatur und die Fluidtemperatur bestimmt. Die Resultate sind in der Tabelle I angegeben. Die Resultate zeigen, daß die Anfangs-Verformungstemperatur der Petrolkoksasche von mehr als 1482°C (2700°F) durch die Zugabe des Petrolkoksascheschmelztemperatur-Reduktionsmittels um ca. 176-260°C (ca. 350-500°F) reduziert wird. Wenn also die angegebenen Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel in einen Partialoxidations-Gaserzeuger als Teil des aschehaltigen Kokseinsatzes eingeführt werden, werden H₂+CO umfassende gasförmige Gemische, die geschmolzene Asche mit verringerter Ascheschmelztemperatur enthalten, erzeugt.
Tabelle I
Reduktion der Koksascheschmelztemperatur

Claims (26)

1. Verfahren zur Partialoxidation von aschehaltigen, kohlenstoffhaltigen Stoffen zur Erzeugung von Synthesegas, gekennzeichnet durch
  • (1) Vermischen eines Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittels, bestehend aus einem zerkleinerten Erz mit einer Teilchengröße von ca. 210 µm bis 37 µm oder kleiner, mit einem pumpfähigen aschehaltigen flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Gut und/oder aschehaltigem Petrolkoks, wobei das Gewichtsverhältnis des Ascheschmelztemperatur- Reduktionsmittels zu der in (2) erzeugten Asche ca. 0,5-10 beträgt und das zerkleinerte Erz hauptsächlich monokline Amphibol- und/oder Pyroxenmineralien umfaßt, in denen die folgenden Elemente in Gewichtsprozent (auf Erzbasis) vorliegen: ca. 5-55 Eisen, ca. 1-10 Calcium, ca. 4-25 Silizium, ca. 1-10 Magnesium und ca. 0,25-5,0 Aluminium;
  • (2) Umsetzen des Gemischs aus (1) bei einer Temperatur von ca. 1148-1482°C (ca. 2100-2700°F) und einem Druck von ca. 1-196 bar (1-200 at) in einer Freistrom-Partialoxidationsreaktionszone mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas in Anwesenheit eines Temperaturmoderators unter Erzeugung eines heißen Rohabgasstroms, der H₂+CO zusammen mit geschmolzener Asche umfaßt, die eine verringerte Ascheschmelztemperatur hat; und
  • (3) Abtrennen der geschmolzenen Asche von dem heißen Rohabgasstrom.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel ein zerkleinertes Erz ist, das hauptsächlich aus einem Gemisch der Silikate von Eisen, Calcium, Magnesium und Aluminium besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel hauptsächlich aus natürlich vorkommenden Mineralien besteht, die Hedenbergit, Hornblende, Grünerit oder Gemische davon sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Petrolkoks aus (1) in die Freistrom-Partialoxidationszone in (2) als pumpfähige Aufschlämmung von Petrolkoks in Wasser, flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Fluid oder Gemischen davon oder als im wesentlichen trockener Petrolkoks, der in einem gasförmigen Transportmittel mitgeführt ist, eingeleitet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel in die Beschickung oder das Sumpfprodukt einer Vakuumkolonne eingeleitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aschehaltige flüssige kohlenwasserstoffhaltige Gut unbehandeltes Rohöl, abgetopptes Rohöl, schwere Slopöle und Schwerbenzine, Rückstandsheizöl, dekantiertes Öl aus einem Catcracker, Schwerheizölschlamm, schwere Gasöle, Asphalt, Bitumen aus Teersanden, Schieferöl, aus Kohle gewonnenes Öl oder Gemische davon ist.
7. Verfahren zur Erzeugung von H₂+CO umfassenden gasförmigen Gemischen,
gekennzeichnet durch
  • (1) Einmischen eines zerkleinerten Petrolkoksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittels in ein aschehaltiges schweres flüssiges kohlenwasserstoffhaltiges Material, so daß das Gewichtsverhältnis des Petrolkoksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittels zu der in (3) erzeugten geschmolzenen Asche ca. 0,5-10,0 beträgt;
  • (2) Verkoken des Gemischs aus Petrolkoksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel und aschehaltigem schwerem flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Gut aus (1) unter Erzeugung von Petrolkoks, der das Petrolkoksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel dispergiert enthält; und
  • (3) Umsetzen des Petrolkokses aus (2) in einer Freistrom- Partialoxidationsreaktionszone mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas in Anwesenheit eines Temperaturmoderators unter Erzeugung eines heißen Rohabgasstroms, der H₂+CO zusammen mit geschmolzener Asche umfaßt, die eine reduzierte Ascheschmelztemperatur hat.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Petrolkoksascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel ein zerkleinertes Erz ist, das hauptsächlich ein Gemisch der Silikate von Eisen, Calcium, Magnesium und Aluminium ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte Petrolkoksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel monokline Amphibol- und/oder Pyroxenmineralien umfaßt, in dem die folgenden Elemente in Gewichtsprozent (auf Erzbasis) vorliegen: ca. 5-55 Eisen, ca. 1-10 Calcium, ca. 4-25 Silizium, ca. 1-10 Magnesium und ca. 0,25-5 Aluminium.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte Petrolkoksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel hauptsächlich aus natürlich vorkommenden Mineralien besteht, die Hedenbergit, Hornblende, Grünerit oder Gemische davon sind.
11. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Petrolkoksascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel eine Teilchengröße von ca. 210 µm oder kleiner hat.
12. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Petrolkoksascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel eine Teilchengröße von ca. 210-37 µm hat.
13. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Petrolkoksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel in (1) zu geschmolzener Petrolkoksasche in (3) ca. 1-3 beträgt.
14. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das aschehaltige schwere flüssige kohlenwasserstoffhaltige Gut eine hochsiedende flüssige Erdölbeschickung oder das Sumpfprodukt einer Vakuum- oder Fraktionierkolonne ist.
15. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch, den Schritt des Abtrennens der Petrolkoksasche von dem heißen Rohabgasstrom.
16. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Petrolkoks aus (2) in die Freistrom-Partialoxidationszone in (3) als pumpfähige Aufschlämmung von Petrolkoks in Wasser, flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Fluid oder Gemischen davon oder als im wesentlichen trockener Petrolkoks, der in einem gasförmigen Transportmittel mitgeführt ist, eingeleitet wird.
17. Verfahren zur Erzeugung von H₂+CO umfassenden gasförmigen Gemischen,
gekennzeichnet durch
  • (1) Vermischen eines zerkleinerten Koksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittels mit einer Teilchengröße von ca. 210-37 µm oder kleiner, das hauptsächlich ein Gemisch aus den Silikaten von Eisen, Calcium, Silizium, Magnesium und Aluminium ist, mit einem hochsiedenden flüssigen Erdöl aus den Rückständen einer Vakuum- oder einer Fraktionierkolonne, oder mit einem aschehaltigen flüssigen Erdöleinsatz zu der Vakuum- oder Fraktionierkolonne; wobei das Gewichtsverhältnis des zugesetzten Koksascheschmelztemperatur-Reduktionsmittels zu der in (3) erzeugten Koksasche ca. 0,5-10,0 beträgt;
  • (2) Einleiten des Gemischs aus aschehaltigem hochsiedendem flüssigem Erdöl und zerkleinertem Petrolkoksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel aus (1) bei erhöhter Temperatur in einer Verkokungszone und Abziehen von Petrolkoks, in dem Petrolkoksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel gleichmäßig dispergiert ist, aus dieser;
  • (3) Umsetzen des Petrolkokses aus (2) in einer Freistrom- Partialoxidationsreaktionszone mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas in Anwesenheit eines Temperaturmoderators unter Erzeugung eines heißen Rohabgasstroms, der H₂+CO zusammen mit geschmolzener Petrolkoksasche enthält, die eine Anfangs-Ascheverformungstemperatur von ca. 1148-1371°C (ca. 2100-2500°F) hat; und
  • (4) Abtrennen der geschmolzenen Petrolkoksasche von dem heißen Rohabgasstrom.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß in (2) das Gemisch aus aschehaltigem hochsiedendem flüssigem Erdöl und zerkleinertem Koksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel mit einer Temperatur von ca. 343-498°C (ca. 650-930°F) in eine Delayed-Koking-Zone eingeleitet wird, in der bei einer Temperatur von ca. 426-479°C (ca. 800-895°F) und einem Druck von ca. 2,38-5,14 bar (ca. 20-60 psig) nichtkondensierter Kohlenwasserstoffabdampf und Wasserdampf über Kopf abgezogen und der Petrolkoks aus dem Sumpf abgeführt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß in (2) das Gemisch aus aschehaltigem hochsiedendem flüssigem Erdöl und zerkleinertem Koksascheschmelztemperatur- Reduktionsmittel mit einer Temperatur von ca. 287-398°C (ca. 550-750°F) in eine Wirbelschicht-Verkokungszone eingeleitet wird, in der bei einer Temperatur von ca. 537-648°C (ca. 1000-1200°F) und einem Druck von ca. 1,69-2,38 bar (ca. 10-20 psig) nichtkondensierter Kohlenwasserstoffabdampf und Wasserdampf über Kopf abgezogen und der Petrolkoks aus dem Sumpf abgeführt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch den Schritt des Abtrennens der Petrolkoksasche aus dem heißen Abgasstrom von (4) mit einem Wasser- oder Ölwaschmittel.
21. Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel für bei der Partialoxidation von aschehaltigem flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Gut oder Petrolkoks anfallende Asche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduktionsmittel hauptsächlich ein Gemisch der Silikate von Eisen, Calcium, Magnesium und Aluminium ist.
22. Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Asche von aschehaltigem Petrolkoks stammt.
23. Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel zur Verringerung der Temperatur von aus der Partialoxidation von aschehaltigem flüssigem kohlenwasserstoffhaltigem Gut und/oder aschehaltigem Petrolkoks stammender Asche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduktionsmittel ein zerkleinertes Erz aus monoklinen Amphibol- und/oder Pyroxenmineralien ist, das in Gewichtsprozent hauptsächlich umfaßt: ca. 5-55 Eisen, ca. 1-10 Calcium, ca. 4-25 Silizium, ca. 1-10 Magnesium und ca. 0,25-5 Aluminium.
24. Ascheschmelztemperatur-Reduktionsmittel zur Verringerung der Temperatur von aus der Partialoxidation von flüssigem aschehaltigem kohlenwasserstoffhaltigem Gut und/oder aschehaltigem Petrolkoks stammender Asche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduktionsmittel ein zerkleinertes Erz von natürlich vorkommenden Mineralien ist, das Hedenbergit, Hornblende, Grünerit oder Gemische davon ist.
DE19863640904 1984-12-12 1986-11-29 Verfahren zur partialoxidation von aschehaltigen, kohlenstoffhaltigen stoffen Ceased DE3640904A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/680,724 US4655792A (en) 1984-12-12 1984-12-12 Partial oxidation process
US06/795,015 US4705538A (en) 1984-12-12 1985-11-04 Partial oxidation process
EP87304193A EP0290689B1 (de) 1984-12-12 1987-05-12 Teiloxydationsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3640904A1 true DE3640904A1 (de) 1988-06-01

Family

ID=39661079

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863640904 Ceased DE3640904A1 (de) 1984-12-12 1986-11-29 Verfahren zur partialoxidation von aschehaltigen, kohlenstoffhaltigen stoffen
DE8787304193T Expired - Fee Related DE3778352D1 (de) 1984-12-12 1987-05-12 Teiloxydationsverfahren.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787304193T Expired - Fee Related DE3778352D1 (de) 1984-12-12 1987-05-12 Teiloxydationsverfahren.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4655792A (de)
EP (1) EP0290689B1 (de)
JP (1) JPS63151601A (de)
DE (2) DE3640904A1 (de)
GB (1) GB2197876B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4801440A (en) * 1987-03-02 1989-01-31 Texaco, Inc. Partial oxidation of sulfur-containing solid carbonaceous fuel
US4803061A (en) * 1986-12-29 1989-02-07 Texaco Inc. Partial oxidation process with magnetic separation of the ground slag
US4857229A (en) * 1987-05-19 1989-08-15 Texaco Inc. Partial oxidation process of sulfur, nickel, and vanadium-containing fuels
US4776860A (en) * 1987-09-28 1988-10-11 Texco Inc. High temperature desulfurization of synthesis gas
US4778484A (en) * 1987-09-28 1988-10-18 Texaco Inc. Partial oxidation process with second stage addition of iron containing additive
US4778485A (en) * 1987-08-28 1988-10-18 Texaco Inc. POX process with high temperature desulfurization of syngas
DE3878506T2 (de) * 1987-08-28 1993-06-03 Texaco Development Corp Hochtemperaturentschweflung von synthesegas.
AU640062B2 (en) * 1990-11-19 1993-08-12 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Spent catalyst disposal
DE69312215T2 (de) * 1992-10-22 1997-10-30 Texaco Development Corp Umweltfreundliches Entsorgungsverfahren für Kunststoffabfallmaterial
ES2102910T3 (es) * 1993-11-12 1997-08-01 Shell Int Research Un procedimiento para la gasificacion de un material de alimentacion de coque de petroleo
JPH08143875A (ja) * 1994-11-22 1996-06-04 Ube Ind Ltd ガス化炉壁へのアッシュ分の付着防止法
US6045608A (en) * 1999-02-09 2000-04-04 Ned B. Mitchell, Inc. Apparatus and process for manufacturing asphalt
KR20020041840A (ko) * 2000-11-29 2002-06-05 마사노리 죠우야 화산회를 이용한 발전소자
CN101111590B (zh) * 2005-02-01 2012-10-03 沙索技术有限公司 操作固定床干底气体发生器的方法
TWI354649B (en) * 2005-04-06 2011-12-21 Cabot Corp Method to produce hydrogen or synthesis gas and ca
US8951314B2 (en) 2007-10-26 2015-02-10 General Electric Company Fuel feed system for a gasifier
US8992641B2 (en) * 2007-10-26 2015-03-31 General Electric Company Fuel feed system for a gasifier
ES2690260T3 (es) * 2010-03-15 2018-11-20 Rain Water, Llc Aparato y procedimiento de gasificación
CN107337214A (zh) * 2017-07-26 2017-11-10 东北大学 一种粉煤灰的碱熔碱溶法净化除杂工艺
CN110551530B (zh) * 2019-09-30 2021-02-05 华中科技大学 一种用于石油焦气化过程中优化液态排渣的方法
CN112940790B (zh) * 2021-03-10 2022-06-24 西北大学 一种快速、高效调控煤灰流动温度的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709676A (en) * 1951-05-05 1955-05-31 Exxon Research Engineering Co Production of coke agglomerates
US3607157A (en) * 1969-07-23 1971-09-21 Texaco Inc Synthesis gas from petroleum coke
US3673080A (en) * 1969-06-09 1972-06-27 Texaco Inc Manufacture of petroleum coke

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955574A (en) * 1929-11-29 1934-04-17 Carborundum Co Method of operating fuel burning apparatus
GB666119A (en) * 1948-12-06 1952-02-06 Roman Rummel Method of and apparatus for gasifying solid fuels
US2965461A (en) * 1950-12-30 1960-12-20 Pan American Petroleum Corp Apparatus for gasification of solid materials
US2830883A (en) * 1954-04-29 1958-04-15 Texas Co Gasification of sulfur-bearing carbonaceous fuels
US2871114A (en) * 1955-07-29 1959-01-27 Texas Co Process for the gasification of solid fuels
US2971830A (en) * 1958-06-18 1961-02-14 Sumitomo Chemical Co Method of gasifying pulverized coal in vortex flow
DE1088289B (de) * 1958-11-19 1960-09-01 Fichtel & Sachs Ag Seilzugandrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Kraftuebertragung durch Reibung
DE2263343C2 (de) * 1972-12-23 1983-05-05 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Erzeugung eines Reduktionsgases
US4207211A (en) * 1975-12-08 1980-06-10 United Catalysts Inc. Catalyst for steam reforming of hydrocarbons and process of preparing the catalyst
US4060478A (en) * 1976-09-30 1977-11-29 Exxon Research And Engineering Company Coal liquefaction bottoms conversion by coking and gasification
SE422078B (sv) * 1977-08-29 1982-02-15 Asea Ab Sett vid forgasning av brenslen
US4219402A (en) * 1978-05-30 1980-08-26 Exxon Research & Engineering Co. Integration of stripping of fines slurry in a coking and gasification process
CA1130265A (en) * 1978-10-06 1982-08-24 William J. Ball Process for the production of amorphous aluminosilicates and their use as catalysts
US4277365A (en) * 1978-10-12 1981-07-07 Texaco Development Corporation Production of reducing gas
US4308808A (en) * 1979-06-11 1982-01-05 Aluminum Company Of America Coal burning method to reduce particulate and sulfur emissions
US4322221A (en) * 1979-08-08 1982-03-30 Koppers Company, Inc. Process for the superatmospheric gasification of solid carbonaceous materials
US4367160A (en) * 1979-09-21 1983-01-04 Monsanto Company Oxidants for gasifying carbon-containing materials
US4504282A (en) * 1981-05-20 1985-03-12 Memphis State University Production of hydrocarbons
US4411670A (en) * 1982-06-07 1983-10-25 Texaco Development Corporation Production of synthesis gas from heavy hydrocarbon fuels containing high metal concentrations
US4436531A (en) * 1982-08-27 1984-03-13 Texaco Development Corporation Synthesis gas from slurries of solid carbonaceous fuels
EP0209261B1 (de) * 1985-06-27 1989-11-29 Texaco Development Corporation Verfahren zur Teiloxydation
US4654164A (en) * 1985-11-12 1987-03-31 Texaco Inc. Partial oxidation process
US4671804A (en) * 1985-11-29 1987-06-09 Texaco Inc. Partial oxidation process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709676A (en) * 1951-05-05 1955-05-31 Exxon Research Engineering Co Production of coke agglomerates
US3673080A (en) * 1969-06-09 1972-06-27 Texaco Inc Manufacture of petroleum coke
US3607157A (en) * 1969-07-23 1971-09-21 Texaco Inc Synthesis gas from petroleum coke

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63151601A (ja) 1988-06-24
EP0290689A1 (de) 1988-11-17
US4655792A (en) 1987-04-07
US4705538A (en) 1987-11-10
DE3778352D1 (de) 1992-05-21
GB2197876B (en) 1991-07-31
GB8628037D0 (en) 1986-12-31
EP0290689B1 (de) 1992-04-15
GB2197876A (en) 1988-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3640904A1 (de) Verfahren zur partialoxidation von aschehaltigen, kohlenstoffhaltigen stoffen
EP0182309B1 (de) Verfahren zur hydrierenden Aufarbeitung von Kohlenstoff enthaltenden Abfällen synthetischen bzw. überwiegend synthetischen Ursprungs
DE2536249A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von heizgas und synthesegas aus festen, kohlenstoffhaltigen brennstoffen
DE2654635A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffoelen durch spaltende kohlehydrierung
DE2640165A1 (de) Verfahren zur synthesegaserzeugung
DE2516908C3 (de) Verfahren zur Synthesegasherstellung durch Partialoxidation
DE2248291A1 (de) Verfahren zur umwandlung von schweren kohlenwasserstoffbeschickungen
DE2743865A1 (de) Verfahren zur umwandlung von rueckstaenden
US3813329A (en) Solvent extraction of coal utilizing a heteropoly acid catalyst
DE2413576A1 (de) Verfahren zum cracken von kohlenwasserstoffen
DD144788A5 (de) Kombiniertes verfahren zur kohleverfluessigung und-vergasung
DE3038951C2 (de)
DD144787A5 (de) Kombiniertes kohleverfluessigungs-vergasungsverfahren
JPH02107335A (ja) 重油コークス操作に由来する石油コークスの存在下での重油の水素化分解
DE3039905A1 (de) Drei-stufenverfahren zur verfluessigung von kohle
DE3009694A1 (de) Kohleverfluessigung
US4708819A (en) Reduction of vanadium in recycle petroleum coke
DE3243143A1 (de) Verfahren zur umwandlung von kohle in ethylacetatloesliche produkte bei einem kohleverfluessigungsverfahren
DE2908771A1 (de) Kombinationsverfahren und einrichtung zur vergasung von kohle und zur reduktion von metallerzen
EP0161290B1 (de) Verfahren zum verflüssigen von kohle
DE3510787A1 (de) Verfahren zum reduzieren von eisenerzen im hochofen unter zusatz kohlenwasserstoffhaltiger rueckstaende
DE2130120A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas
DE2916199A1 (de) Verfahren zur vergasung eines festen, kohlenstoffhaltigen brennstoffs
DE2604140B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthese- und Reduktionsgas ·
US2127383A (en) Carrying out catalytic reactions

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C10J 3/46

8131 Rejection