DE3640843A1 - Laengswasserdichtes kabel - Google Patents

Laengswasserdichtes kabel

Info

Publication number
DE3640843A1
DE3640843A1 DE19863640843 DE3640843A DE3640843A1 DE 3640843 A1 DE3640843 A1 DE 3640843A1 DE 19863640843 DE19863640843 DE 19863640843 DE 3640843 A DE3640843 A DE 3640843A DE 3640843 A1 DE3640843 A1 DE 3640843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
cable according
longitudinally
watertight cable
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863640843
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Gregor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Kabel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Kabel AG filed Critical AEG Kabel AG
Priority to DE19863640843 priority Critical patent/DE3640843A1/de
Publication of DE3640843A1 publication Critical patent/DE3640843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable
    • H01B7/288Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable using hygroscopic material or material swelling in the presence of liquid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/14Extreme weather resilient electric power supply systems, e.g. strengthening power lines or underground power cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein längswasserdichtes Kabel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Zur Herstellung längswasserdichter Kabel werden Hohlräume mit einer Füllmasse, welche meist aus einem Petrolat oder anderen gelartigen Massen besteht, gefüllt. Diese Massen haben den Nachteil, daß sie bei Kabelarbeiten von den Adern umständlich entfernt werden müssen. Bei Fernmeldekabeln haben diese Füllmassen außerdem eine gegenüber Luft sehr hohe Dielektrizitätskonstante.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 33 35 325 sind bereits Kabel mit Profilkernen bekannt. Die Profilkerne haben die Aufgabe, die Zwischenräume zwischen den Adern auszufüllen und enthalten jeweils auch Zugentlastungs­ elemente. Eine Längswasserdichtigkeit setzt voraus, daß diese Profilkerne genügend flexibel in die Zwischenräume zwischen den Adern gelegt werden können. Da diese Profilkerne keine Hohlräume enthalten, ist das nicht gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein längswasser­ dichtes Kabel anzugeben, welches möglichst nur geringe Anteile von petrolatartigen Massen enthält und daher leicht zu handhaben ist.
Diese Aufgabe wird für ein Kabel der eingangs erwähnten Art nach der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst und für ein Verfahren zur Herstellung dieses Kabels durch die im Anspruch 7 gekennzeichneten Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Menge des einzu­ bringenden Füllmaterials sehr gering ist. Ein weiterer Vorteil ist bei Nachrichtenkabeln durch die erfindungs­ gemäßen Profile gegeben, welche die geometrische Form der Aderbündel auch nach der Herstellung aufrechterhalten und die Kopplungen zwischen den Adern vermindern.
Ein Einsatzgebiet ist insbesondere die Sternvierer-Technik bei Nachrichtenkabeln. Dort kommt es darauf an, daß die gegenseitige Kapazität möglichst gering ist und deshalb soll das Kabel einen möglichst hohen Luftanteil enthalten. Außerdem ist dabei auch erwünscht, die Geometrie des Vierers so festzulegen, daß keine Unsymmetrien entstehen können.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß Hohlkörper geringer Masse die herkömmliche Petrolatfüllung ersetzen. Dabei sind die Hohlkörper langgestreckt und durch Kammern unterteilt, welche die Ausbreitung von Wasser längs des Kabels verhindern. Eventuell noch verbleibende Zwischen­ räume können beispielsweise durch Petrolat oder Quellpulver gefüllt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen gasgefüllten, durch Kammern unterteilten Hohlkörper,
Fig. 2 einen Hohlkörper, der durch Stopfen unterteilt ist,
Fig. 3 einen profilierten Hohlkörper.
Die in Fig. 1 dargestellten Luftkammern 2 entstehen durch Unterteilung eines zylindrischen Schlauchs 1 in Kammern durch Eindrücken und Verschweißen der Schlauchwände 3.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Hohlkörper 6 sind die Zwischenwände 4 durch Einbringen einer sich verfestigenden Masse hergestellt worden.
Eine weitere bevorzugte Möglichkeit, die Längswasser­ dichtigkeit der Hohlkörper herzustellen, besteht darin, Quellpulver in die Schläuche einzubringen. Eine solche Möglichkeit bietet sich im durch Fig. 3 dargestellten Fall des Hohlprofils 7 an. Das Innere des Hohlprofils kann selbstverständlich auch durch intermittierende Stopfung mit Schaumpfropfen in Kammern eingeteilt sein.
Generell können die im Kabel verseilten Hohlkörper Zugentlastungselemente enthalten. Durch den Kraftschluß zwischen den Hohlkörpern und den Adern des Kabels entsteht eine wirksame Zugentlastung.
Bei der Fertigung des Kabels können Hohlkörper mit geringer Wandstärke, welche mit Luft gefüllt sind, derart in die Zwickelräume gedrückt werden, daß sie sich dicht an die Adern anlegen und die Zwischenräume zwischen den Adern zu über 80 Prozent ausfüllen. Die verbleibenden Hohlräume zwischen dem Hohlkörper und den Adern können mit einer Masse gefüllt werden, welche die Längsdichtigkeit gewähr­ leistet. Insbesondere sind die Hohlkörper Schläuche 1, welche mit Luft gefüllt und durch Schweiß- oder Klebstellen 3 in Kammern 2 unterteilt sind, welche die Ausbreitung von Wasser längs der Hohlkörper verhindern (siehe Fig. 1).
Die Abstände der Kammerwände sollten vorzugsweise so gewählt werden, daß sie kleiner als die zu Übertragende Grenzwellenlänge sind, wenn es sich um Nachrichtenkabel handelt. Eine geringe Frequenzabhängigkeit der Betriebs­ dämpfung erzielt man bei Nachrichtenkabeln auch durch einen variierenden Abstand der Kammerwände.
Die Erfindung kann beispielsweise bei Vierer-Kabeln angewendet werden, um die Zwischenräume zwischen den Adern und Aderbündeln auszufüllen und um das Viererelement um einen Hohlkörper 7 (siehe Fig. 3) als Zentralelement mit möglichst geringer Kopplung und stabiler Symmetrie herum verseilen zu können. Der Aderdurchmesser bewegt sich in einer Größenordnung von 1-5 mm.
Auch bei Koaxialkabeln, welche meist ungefüllt hergestellt werden, können Hohlkörper zum Ausfüllen der Zwischenräume zwischen den Koaxialleitungen verwendet werden. Da diese Koaxialleitungen einen Aderdurchmesser von 5-20 mm haben, müssen auch die Durchmesser der Hohlkörper in derselben Größenordnung gewählt werden. Sie sind vorzugsweise dünn­ wandig und passen sich den Hohlräumen zwischen den Adern an. Auch in diesem Anwendungsfall können noch verbleibende Hohl­ räume mit Quellpulver oder einem anderen Dichtungsmittel ausgefüllt werden.

Claims (10)

1. Längswasserdichtes Kabel mit Zwischenräumen zwischen den Adern und/oder Aderbündeln, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zwischenräumen langgestreckte, durch Kammern (2) unterteilte gasgefüllte Hohlkörper (1) vorgesehen sind.
2. Längswasserdichtes Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper (1) jeweils aus einem Schlauch bestehen, der Einschnürungen und/oder Quetschzonen (3) aufweist, durch welche Kammern (2) abgeteilt sind.
3. Längswasserdichtes Kabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) als Zentralelement zur Verseilung von Adern (5) und/oder Aderbündeln vorgesehen ist.
4. Längswasserdichtes Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) zum Ausfüllen von Zwischenräumen zwischen den Adern (5) vorgesehen ist.
5. Längswasserdichtes Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (6) im Innern eine Stopfmasse (4) aufweist, durch die der Hohlkörper in Kammern aufgeteilt ist.
6. Längswasserdichtes Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (7) ein sternförmiges Profil aufweist, welches den Raum zwischen benachbarten Adern ausfüllt.
7. Längswasserdichtes Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper an seinem Umfang Zugentlastungselemente enthält.
8. Verfahren zur Herstellung eines längswasserdichten Kabels nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern (5) um den Hohlkörper (1, 6, 7) verseilt werden und daß der Hohlkörper bei der Fertigung des Kabelaußenmantels derart in die Zwickel­ räume gedrückt wird, daß er sich dicht an die Adern anlegt und die Zwischenräume zwischen den Adern zu über 80 Prozent ausgefüllt werden.
9. Verfahren zur Herstellung eines Kabels mit Profil­ elementen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß noch verbleibende Hohlräume zwischen dem Hohlkörper und den Adern mit einer Masse gefüllt werden, welche die Längsdichtigkeit gewährleistet.
10. Verfahren zur Herstellung eines längswasserdichten Kabels nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern um vorgefertigte Hohlkörper verseilt werden.
DE19863640843 1986-11-29 1986-11-29 Laengswasserdichtes kabel Withdrawn DE3640843A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863640843 DE3640843A1 (de) 1986-11-29 1986-11-29 Laengswasserdichtes kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863640843 DE3640843A1 (de) 1986-11-29 1986-11-29 Laengswasserdichtes kabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3640843A1 true DE3640843A1 (de) 1988-06-09

Family

ID=6315101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863640843 Withdrawn DE3640843A1 (de) 1986-11-29 1986-11-29 Laengswasserdichtes kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3640843A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357000A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-14 Sontec Sensorbau Gmbh Längswasserdichtes Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8130044U1 (de) * 1981-10-09 1982-03-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mehradriger Verseilverband für ein Nachrichtenkabel
DE3224594A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Viererverseilverband fuer ein laengswasserdichtes nachrichtenkabel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8130044U1 (de) * 1981-10-09 1982-03-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mehradriger Verseilverband für ein Nachrichtenkabel
DE3224594A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Viererverseilverband fuer ein laengswasserdichtes nachrichtenkabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357000A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-14 Sontec Sensorbau Gmbh Längswasserdichtes Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10357000B4 (de) * 2003-12-03 2005-11-03 Sontec Sensorbau Gmbh Längswasserdichtes Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513859C2 (de) Unterwasser-Nachrichtenkabel mit mehreren optischen Fasern
DE3513858A1 (de) Unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel mit optischen fasern
DE1960252B2 (de) Fernmeldekabel und verfahren zu dessen herstellung
DE2312670A1 (de) Verbindung fuer elektrische kabel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2061540C2 (de) Vorrichtung zum Empfang akustischer Wellen zum seismischen Aufschließen unter Wasser
DE3640843A1 (de) Laengswasserdichtes kabel
DE3103235A1 (de) Universalmuffe fuer fernverbindungs- bzw. energiekabel
DE2514569A1 (de) Fernsprechkabel mit verbessertem schutz gegen eindringen von wasser
DE2309156A1 (de) Verfahren zum zugfesten verbinden von zwei aus verseilten stahldraehten bestehenden seilenden
EP0546288B1 (de) Einzelleitungsdichtungsstopfen für elektrische Leitungen
DE1059527B (de) Kabelmuffe aus einem aushaertenden Giessharz fuer unter Gasinnendruck stehende mehradrige Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern und mit einem insbesondere aus Kunststoff bestehenden Kabelmantel
DE3137956C2 (de)
DE3630918C2 (de)
DE3222541A1 (de) Laengswasserdichtes nachrichtenkabel mit lichtwellenleiter-grundbuendeln
DE1665525C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines längsdichten Nachrichtenkabels
DE2811452A1 (de) Mehradriges verseilelement fuer symmetrische nachrichtenkabel
DE3643249A1 (de) Innere umhuellung einer elektrischen kabelverbindung
EP0098233A2 (de) Viererverseilverband für ein längswasserdichtes Nachrichtenkabel
DE1515847C (de) Fernmeldekabel
DE2219535A1 (de) Elektrisches flachkabel, insbesondere hochspannungsseekabel
DD144630A5 (de) Verfahren zur herstellung wasserdichter und feuerfester durchfuehrungen fuer kabel
DE1515847B1 (de) Fernmeldekabel
DE19523514B4 (de) Elektrische Verbindung von zwei kunststoffisolierten Hochspannungskabeln und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbindung
DE2131961A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungen zwischen elektrischen Leitungen
DE1047895B (de) Aus ein- oder mehrschichtigem dielektrischem Stoff bestehende Wellenfuehrungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABEL RHEYDT AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8141 Disposal/no request for examination