DE3640348A1 - Antriebsvorrichtung fuer den drehteller eines mikrowellenherdes - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer den drehteller eines mikrowellenherdes

Info

Publication number
DE3640348A1
DE3640348A1 DE19863640348 DE3640348A DE3640348A1 DE 3640348 A1 DE3640348 A1 DE 3640348A1 DE 19863640348 DE19863640348 DE 19863640348 DE 3640348 A DE3640348 A DE 3640348A DE 3640348 A1 DE3640348 A1 DE 3640348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
actuating
base plate
gear
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863640348
Other languages
English (en)
Other versions
DE3640348C2 (de
Inventor
Jong Doo Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
Gold Star Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gold Star Co Ltd filed Critical Gold Star Co Ltd
Publication of DE3640348A1 publication Critical patent/DE3640348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3640348C2 publication Critical patent/DE3640348C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6408Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus
    • H05B6/6411Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus the supports being rotated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/12Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types
    • F16H37/16Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types with a driving or driven member which both rotates or oscillates on its axis and reciprocates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für den Drehteller eines Mikrowellenherds, insbesondere eine Vorrichtung, durch welche der Drehteller bei seiner Drehung auch aufwärts und abwärts bewegbar ist.
Bei herkömmlichen Mikrowellenherden kann der Drehteller (oder -tisch) lediglich in Drehung versetzt werden, so daß ein zu garendes Nahrungsmittel (möglicherweise) nicht gleichmäßig erwärmt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer Antriebsvorrichtung, mit deren Hilfe der Drehteller nicht nur in Drehung versetzt, sondern gleichzeitig auch aufwärts und abwärts bewegt werden kann, so daß ein zu garendes Nahrungsmittel gleichmäßig erwärmt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Antriebsvorrichtung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 erfindungsgemäß gelöst durch ein Betätigungszahnrad mit einem Wellenstummel, der in die Welle des Drehtellers (zur Mitdrehung damit) eingesetzt und mit einer Bohrung zur Aufnahme einer an der Bodenplatte des Gehäuses befestigten Achse versehen ist, eine an der Unterseite des Betätigungszahnrads angeformte Ringkurve mit einer (umlaufenden) Kurven-Schrägfläche an ihrem Umfang, eine an der Bodenplatte befestigte Stützrolle, die bei der Drehung des Betätigungszahnrads mit der Schrägfläche in Berührung steht bzw. auf dieser abrollt, und ein mit dem Betätigungszahnrad kämmendes und mit dem Motor verbundenes Haupt-Antriebszahnrad zum Drehen und axialen (lotrechten) Verschieben des Betätigungszahnrads unter dem Antrieb durch den Motor.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Antriebsvorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittansicht eines Betätigungszahnrads als eines der Hauptbauteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht eines Drehtellers,
Fig. 5 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 eine schaubildliche Darstellung eines Mikrowellenherds, in welcher verschiedene Prüfstellen auf Mikrowellenaustritt angegeben sind, und
Fig. 7 eine schematische Darstellung der Anordnung von Proben nach einer IEC-Methode für die Prüfung auf gleichmäßige Mikrowellenenergieverteilung.
Gemäß Fig. 1 ist unter einer Bodenplatte 10 ein ringförmiger Halter 12 befestigt, in welchem eine (drehbare) Welle 14 eines Drehtellers 16 gelagert ist. An der Unterseite eines Gehäuses 18 ist ein Antriebsmotor 20 zum Antreiben des Drehtellers 16 angeschraubt. Die Welle 14 weist eine zentrale Blindbohrung 15 zur Aufnahme eines Wellenstummels 22 eines Betätigungszahnrads 24 auf, das seinerseits mit einer zentralen Bohrung 26 versehen ist, in welche eine an einer unteren Platte oder Bodenplatte 30 des Gehäuses 18 befestigte Achse 28 eingesetzt ist. An der Unterseite des Betätigungszahnrads 24 ist eine Ringkurve (annular cam) 32 mit einer umlaufenden (Kurven-)- Schrägfläche 34 angeformt. An der Bodenplatte 30 des Gehäuses 18 ist eine Stützrolle 36 angebracht, die bei der Drehung des Betätigungszahnrads 24 mit der Schrägfläche 34 der Ringkurve 32 in Berührung steht bzw. auf dieser Schrägfläche abrollt. Ein mit dem Betätigungszahnrad 24 kämmendes Haupt-Antriebszahnrad 38 ist auf einer Welle 40 des Antriebsmotors 20 befestigt. Bei 42 ist eine (Lager-)Büchse angedeutet.
Fig. 2 veranschaulicht eine bevorzugte Ausgestaltung des Betätigungszahnrads 24 im Schnitt. Der Wellenstummel 22 des Betätigungszahnrads 24 besitzt den in Fig. 3 dargestellten Querschnitt, und er ist in die Blindbohrung 15 eingesetzt, welche einen komplementären Querschnitt aufweist. Gemäß den Fig. 3 und 5 besitzen Blindbohrung 15 und Wellenstummel 22 jeweils einen einseitig abgeflachten kreisförmigen Querschnitt. Die Welle 14 des Drehtellers 16 wird daher bei der Drehung des Wellenstummels 22 des Betätigungszahnrads 24 durch diesen mitgedreht.
Bei laufendem Motor 20 wird das Betätigungszahnrad 24 durch das mit ihm kämmende Antriebszahnrad 38 in Drehung versetzt. Bei der Drehung des Betätigungszahnrads 34 stützt die Stützrolle 36 ersteres längs seiner (Kurven-)Schrägfläche 34 ab, so daß sich das Betätigungszahnrad 24 bei seiner Drehung gleichzeitig lotrecht (d. h. aufwärts und abwärts) bewegt und infolgedessen der Drehteller 16 aufgrund seiner (drehfesten) Verbindung mit dem Wellenstummel 22 des Betätigungszahnrads 24 lotrecht auf und ab bewegt wird.
Fig. 6 veranschaulicht einen Mikrowellenherd, bei dem verschiedene, Mikrowellen-Austrittsprüfstellen entsprechende Stellen mit Buchstaben A - I bezeichnet sind. Dabei bezeichnet der Buchstabe I eine Stelle am Boden des Mikrowellenherds im Bereich des Drehtellers. Zur Bestimmung des Mikrowellenaustritts (leakages) an verschiedenen Stellen entsprechend verschiedenen Strecken der (lotrechten) Axialverschiebung wurden zwei willkürlich gewählte Mikrowellenherde im mit (Gut von) 275 cm3 beschickten und im unbeschickten Zustand untersucht und geprüft. Die Ergebnisse finden sich in nachstehender Tabelle I.
Tabelle I
In obiger Tabelle steht λ für die Wellenlänge der Mikrowellen.
Zur Bestimmung einer gleichmäßigen Erwärmung (Heizleistung) in verschiedenen Axialverschiebungsstellungen des Drehtellers wurde weiterhin gemäß Fig. 7 eine Prüfung nach einer Methode gemäß IEC (International Electrotechnical Committee) durchgeführt; dabei sind eine Probe a im Zentrum des Drehtellers, eine Probe b in Berührung mit der rechten Seite der Probe a, eine Probe c in einer Stellung entsprechend r/3 + 28 mm vom Zentrum (mit r = Radius des Drehtellers), eine Probe d in einer Stellung entsprechend 2r/3 vom Zentrum und eine Probe e am Umfangsrand des Drehtellers angeordnet. Die Ergebnisse der Temperaturschwankungen in den aufgelegten Proben nach Erwärmung für eine vorbestimmte Zeit, vorzugsweise 71 s, finden sich in folgender Tabelle II.
Tabelle II
Die in obiger Tabelle zusammengefaßten Ergebnisse zeigen, daß der Mikrowellenaustritt im Bereich von λ/8 - λ/4 am kleinsten ist, während im selben Bereich die stärkste Erwärmung des Nahrungsmittels bzw. Garguts stattfindet.
Da bei der beschriebenen Ausführungsform der Drehteller bei seiner Drehung gleichzeitig lotrecht (auf und ab) bewegt wird, kann das auf ihn aufgelegte Gargut gleichmäßig erwärmt werden, was zu verkürzter Garzeit und Einsparung an elektrischer Energie führt.

Claims (2)

1. Antriebsvorrichtung für den Drehteller eines Mikrowellenherds, umfassend einen Drehteller (16) mit einer Welle (14), die in einem an einer Bodenplatte (10) befestigten ringförmigen Halter (12) gelagert ist, und einen unterhalb einer unteren Platte oder Bodenplatte (30) eines Gehäuses (18) montierten Antriebsmotor (20), gekennzeichnet durch
ein Betätigungszahnrad (24) mit einem Wellenstummel (22), der in die Welle (14) des Drehtellers (16) (zur Mitdrehung damit) eingesetzt und mit einer Bohrung (26) zur Aufnahme einer an der Bodenplatte (30) des Gehäuses (18) befestigten Achse (28) versehen ist,
eine an der Unterseite des Betätigungszahnrads (24) angeformte Ringkurve (32) mit einer (umlaufenden) Kurven-Schrägfläche (34) an ihrem Umfang,
eine an der Bodenplatte (30) befestigte Stützrolle (36), die bei der Drehung des Betätigungszahnrads (24) mit der Schrägfläche (34) in Berührung steht bzw. auf dieser abrollt, und
ein mit dem Betätigungszahnrad (24) kämmendes und mit dem Motor (20) verbundenes Haupt-Antriebszahnrad (38) zum Drehen und axialen (lotrechten) Verschieben des Betätigungszahnrads (24) unter dem Antrieb durch den Motor (20).
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialverschiebung in einem Bereich von λ/8 - λ/4 (mit λ = Wellenlänge der Mikrowellen) erfolgt.
DE19863640348 1985-11-27 1986-11-26 Antriebsvorrichtung fuer den drehteller eines mikrowellenherdes Granted DE3640348A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR850015677 1985-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3640348A1 true DE3640348A1 (de) 1987-06-04
DE3640348C2 DE3640348C2 (de) 1988-09-01

Family

ID=19246740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863640348 Granted DE3640348A1 (de) 1985-11-27 1986-11-26 Antriebsvorrichtung fuer den drehteller eines mikrowellenherdes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4725703A (de)
DE (1) DE3640348A1 (de)
FR (1) FR2590640B1 (de)
GB (1) GB2183782B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845327A (en) * 1988-11-15 1989-07-04 Hitachi Heating Appliances Co., Ltd. Microwave oven having automatic bread making function
AU622049B2 (en) * 1989-10-25 1992-03-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Heating cooking appliance
GB2244193B (en) * 1990-05-09 1995-01-18 Samsung Electronics Co Ltd A microwave oven
KR920005820B1 (ko) * 1990-05-16 1992-07-20 삼성전자 주식회사 고주파 가열장치의 트래이 회전구조
US5192842A (en) * 1990-05-16 1993-03-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Microwave oven having rotatable tray which moves up and down during rotation
EP0749268A1 (de) * 1995-06-12 1996-12-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Drehteller Antriebvorrichtung für Mikrowellenherd
KR100210067B1 (ko) * 1995-06-15 1999-07-15 윤종용 전자렌지의 턴테이블 구동장치
KR100210066B1 (ko) * 1995-08-31 1999-07-15 윤종용 전자렌지의 턴테이블 구동장치
US5804800A (en) * 1995-08-31 1998-09-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Turn table driving apparatus of microwave oven
KR0176798B1 (ko) * 1995-12-28 1999-03-20 구자홍 전자레인지의 턴테이블 구동장치
KR100218958B1 (ko) * 1996-02-23 1999-09-01 윤종용 전자렌지의 트레이 구동 제어방법
KR0182714B1 (ko) * 1996-02-23 1999-03-20 김광호 전자렌지의 구동제어방법
KR100200780B1 (ko) * 1996-02-23 1999-06-15 윤종용 전자렌지의 히터구동 제어장치
FR2759547B1 (fr) * 1997-02-19 1999-04-30 Altec Sarl Four a cuisson de pate
US5918552A (en) * 1997-03-11 1999-07-06 Kovacs; Michael Rotary cam operated positioning apparatus
KR100709324B1 (ko) * 2000-03-31 2007-04-20 삼성전자주식회사 전자렌지
US6837861B2 (en) * 2002-09-09 2005-01-04 Cheng-Hsien Lin Electric massage device for producing rotational or reciprocating massage motion
US20080179318A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Christopher John Cornwell Apparatus and Method for Vacuum Microwave Drying of Food Products
ES2590035T3 (es) 2009-12-30 2016-11-17 Arçelik Anonim Sirketi Un horno
JP6670623B2 (ja) * 2016-02-08 2020-03-25 シャープ株式会社 加熱調理器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436506A (en) * 1965-04-08 1969-04-01 Microtherm Ltd Electronic heating apparatus
BE845849A (fr) * 1976-09-03 1976-12-31 Four de cuisson a micro-ondes avec plateau tournant

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS523743A (en) * 1975-06-24 1977-01-12 Sharp Corp High-frequency heater
JPS52138739A (en) * 1976-05-17 1977-11-19 Sharp Corp Turn-table driving apparatus for electronic range
JPS5410447A (en) * 1977-06-24 1979-01-26 Hoshizaki Electric Co Ltd Microwave heating cooker
US4523070A (en) * 1983-06-16 1985-06-11 Northland Aluminum Products, Inc. Low profile food rotator
JPS6030081A (ja) * 1983-07-28 1985-02-15 シャープ株式会社 電子レンジのタ−ンテ−ブル駆動構造
US4631379A (en) * 1984-04-20 1986-12-23 Kabushiki Kaisha Toshiba High-frequency heating device having rotatable tray and high frequency wave agitator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436506A (en) * 1965-04-08 1969-04-01 Microtherm Ltd Electronic heating apparatus
BE845849A (fr) * 1976-09-03 1976-12-31 Four de cuisson a micro-ondes avec plateau tournant

Also Published As

Publication number Publication date
FR2590640B1 (fr) 1993-02-12
US4725703A (en) 1988-02-16
GB2183782A (en) 1987-06-10
DE3640348C2 (de) 1988-09-01
FR2590640A1 (fr) 1987-05-29
GB2183782B (en) 1989-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3640348A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer den drehteller eines mikrowellenherdes
DE3624878C2 (de)
DE3535900A1 (de) Drehtrockner fuer halbleitermaterial
DE3703558A1 (de) Brotteigknetmaschine
DE3103593A1 (de) Dragiertrommel zum ueberziehen von tabletten u.dgl.
DE2202057B2 (de) Vorrichtung zum Durchmischen von Suspensionen
DE2617367C3 (de) Vorrichtung zum Ein- und Entfärben eines in einem Elektrophoreseapparat behandelten riemen- bzw. bandförmigen Probenträgers
DE2931266C2 (de) Reinigungsvorrichtung für von einem optischen Strahlengang durchsetztes Fenster
DE3513278C2 (de)
DE499606C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines schraubenfoermigen UEberzuges aus schlechtleitendem Stoff, z.B. eines Kohlenstoffueberzuges, auf einem nichtleitenden Traeger hochohmiger Widerstaende
DE2818400B2 (de) Kompostierbehälter
DE2455455B2 (de) Verfahren zum Belüften von Gülle in einer beliebig ausgebildeten Güllengrube
DE8325173U1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines ueberzugs auf eine zylindrische platte
DE4020044C2 (de) Drehkörper, insbesondere Tauchtrommelreaktor, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2759457C2 (de) Spinresonanz-Spektrometer
CH669928A5 (de)
DE4244038C1 (de) Vorrichtung zum streifen- oder tropfenförmigen Ausbringen fließfähiger Massen
EP0011064B1 (de) Drehständer mit Spiritusbrenner für Stielgläser, insbesondere Irish-Coffee-Gläser
DE2559175B2 (de) Antrieb für umlaufende Werkzeuge eines Mischers
DE2559162B2 (de) Anlage zur Kompostierung von Müll und/oder eingedicktem Schlamm
DE3821934C2 (de)
DE3140150A1 (de) Kombinierter herd fuer mikrowellen- und elektrischen heizwiderstands-betrieb
DE2603438C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen dielektrischen Erwärmen mittels Mikrowellenenergie
DE3430137A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines eine ummantelung bildenden materials auf elektrische bauelemente
DE660028C (de) Walzenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee