DE3640245A1 - Verfahren zur herstellung von alpha-feooh - Google Patents
Verfahren zur herstellung von alpha-feoohInfo
- Publication number
- DE3640245A1 DE3640245A1 DE19863640245 DE3640245A DE3640245A1 DE 3640245 A1 DE3640245 A1 DE 3640245A1 DE 19863640245 DE19863640245 DE 19863640245 DE 3640245 A DE3640245 A DE 3640245A DE 3640245 A1 DE3640245 A1 DE 3640245A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feooh
- alpha
- magnetic
- synthesis
- iron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910006540 α-FeOOH Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 28
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims abstract description 8
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 7
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 24
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 17
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 15
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 7
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims description 7
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 5
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 abstract description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 35
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 24
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- 229910002588 FeOOH Inorganic materials 0.000 description 9
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 9
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 5
- AZUYLZMQTIKGSC-UHFFFAOYSA-N 1-[6-[4-(5-chloro-6-methyl-1H-indazol-4-yl)-5-methyl-3-(1-methylindazol-5-yl)pyrazol-1-yl]-2-azaspiro[3.3]heptan-2-yl]prop-2-en-1-one Chemical compound ClC=1C(=C2C=NNC2=CC=1C)C=1C(=NN(C=1C)C1CC2(CN(C2)C(C=C)=O)C1)C=1C=C2C=NN(C2=CC=1)C AZUYLZMQTIKGSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Inorganic materials [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- PTFCDOFLOPIGGS-UHFFFAOYSA-N Zinc dication Chemical compound [Zn+2] PTFCDOFLOPIGGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910021503 Cobalt(II) hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000080590 Niso Species 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- 229910001429 cobalt ion Inorganic materials 0.000 description 1
- XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N cobalt(2+) Chemical compound [Co+2] XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASKVAEGIVYSGNY-UHFFFAOYSA-L cobalt(ii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Co+2] ASKVAEGIVYSGNY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- MSNWSDPPULHLDL-UHFFFAOYSA-K ferric hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Fe+3] MSNWSDPPULHLDL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M iron(3+);oxygen(2-);hydroxide Chemical compound [OH-].[O-2].[Fe+3] IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001453 nickel ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 description 1
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 1
- 230000002572 peristaltic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/22—Compounds of iron
- C09C1/24—Oxides of iron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G49/00—Compounds of iron
- C01G49/02—Oxides; Hydroxides
- C01G49/06—Ferric oxide [Fe2O3]
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/706—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
- G11B5/70626—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
- G11B5/70642—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
- G11B5/70652—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3
- G11B5/70663—Preparation processes specially adapted therefor, e.g. using stabilising agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/11—Powder tap density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/42—Magnetic properties
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Hard Magnetic Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem
alpha-FeOOH durch Zugabe von Lauge und Oxidationsmitteln zu einer
wäßrigen Eisen(II)sulfatlösung sowie dessen Verwendung als Ausgangs
material für die Herstellung von für magnetische Aufzeichnungsträger
geeignete magnetische Materialien.
Zur Herstellung von alpha-FeOOH sind eine Reihe von Verfahren bekannt,
nach denen die Bildung von alpha-FeOOH entweder im stark alkalischen oder
im schwach sauren Medium erfolgen kann. Bei der Herstellung im
alkalischen Medium wird entweder amorphes Eisen(III)-Hydroxid in starken
Laugen bei einem pH-Wert von größer 12 zu alpha-FeOOH umgesetzt oder mit
Laugen aus Fe(II)-Salzlösungen gefälltes Fe(II)-Hydroxid im alkalischen
Bereich zu alpha-FeOOH oxidiert (DE-AS 11 60 424 und 12 04 644). Diese
Verfahren haben jedoch mehrere Nachteile. So wird weit mehr Lauge ver
braucht als zur Füllung von Fe(OH)3 bzw. Fe(OH)2 nötig wäre. Dies ist
unwirtschaftlich und insbesondere dann lästig, wenn das FeOOH vor dem
Filtrieren in bekannter Weise noch mit einem formstabilisierenden Überzug
versehen werden soll, wobei die Suspension nicht zu alkalisch sein darf.
Auch kann bei diesem Verfahren die Größe und Form der Teilchen nur schwer
und unvollkommen gesteuert werden. Zudem ist die Raumzeitausbeute sehr
gering.
Bei der Synthese von alpha-FeOOH im sauren Bereich wird zunächst aus
einer Fe(II)-Salzlösung ein Teil des Eisens als Fe(OH)2 ausgefällt und
die Fe(OH)2-Suspension zu alpha-FeOOH-Keimen oxidiert. In Gegenwart
dieser Keime wird anschließend in einer schwach sauren Lösung eines
Fe(II)-Salzes das Fe(II) üblicherweise mit Luft oxidiert, wobei das sich
bildende Eisenoxidhydroxid auf den Keimen aufwächst. Die bei dieser
Pigmentbildung nach der Gleichung
2 Fe2+ + 0,5 O2 + 3 H2O → 2 FeOOH+ 4H⁺
freiwerdende Protonen müssen aus dem Gleichgewicht entfernt werden,
damit die Reaktion in der gewünschten Richtung verläuft. Dies kann
durch die Zugabe von metallischem Eisen erfolgen, das dann als
Fe(II) in Lösung geht, so daß pH-Wert und Fe(II)-Konzentration
konstant bleiben ("Penniman"- bzw. "Schrott"-Verfahren. US-PS 13 27 061,
13 68 748). Die Raumzeitausbeute ist bei dieser Art der Prozeßführung
jedoch sehr gering, sie liegt i. a. unter 1 Gramm pro Liter und Stunde.
Außerdem hängt die Qualität des alpha-FeOOH stark von der spezifischen
Oberfläche und Reinheit des Eisenschrottes ab, also von Faktoren, die
sich nicht genügend konstant halten lassen. Aus diesen Gründen werden die
bei der Pigmentbildung entstehenden Protonen meistens durch Zusatz
basisch reagierender Substanzen, z. B. von Natronlauge, abgefangen (z. B.
DE-OS 15 92 398). Diese Methode zeichnet sich gegenüber dem Penniman-
Verfahren durch eine bessere Reproduzierbarkeit und durch eine deutlich
höhere Wachstumsgeschwindigkeit aus (DE-OS 15 92 398). Gemeinsam ist
allen im sauren pH-Bereich arbeitenden Verfahren, daß in einem ersten
Schritt - sei es separat oder in der eigentlichen Reaktionslösung - Keime
von alpha-FeOOH gebildet werden, und zwar dadurch, daß aus einer
Fe(II)-Salzlösung ein Teil der Fe(II)-ionen als Fe(OH)2 ausgefällt und zu
alpha-FeOOH oxidiert werden. Damit Fe(OH)2 ausfällt, muß das Löslichkeits
produkt von Fe(OH)2 überschritten werden. Es ist definiert als
L Fe(OH)2 = [Fe2+] × [OH-]2
= 1,64 × 10-14 mol3l-3,
wobei [Fe2+] die Konzentration an gelöstem Fe2+ und [OH-]2 das Quadrat
der Konzentration an OH-, jeweils im mol/l, bedeutet. Über das Ionen
produkt des Wassers
L H2O = [H⁺] × [OH-] = 10 -14 mol2l-2
ist die Konzentration von OH- direkt mit der von H⁺ und damit mit dem
pH-Wert verknüpft. Für einen vorgegebenen pH-Wert läßt sich also
berechnen, wieviel Fe(II) maximal gelöst sein kann, und umgekehrt läßt
sich für eine vorgegebene Konzentration an gelöstem Fe(II) ein pH-Wert
angeben, der überschritten werden muß, damit sich ein Niederschlag von
Fe(OH)2 bilden kann. Für die Praxis bedeutet dies, daß zur Fällung von
Fe(OH)2 der pH-Wert größer als 7, die Lösung also basisch sein muß.
Es bestand daher die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung von
alpha-FeOOH bereitzustellen, das die oben angegebenen Nachteile nicht
aufweist und insbesondere hinsichtlich der Pigmentbildungsgeschwindigkeit
dem Verfahren nach dem Stand der Technik deutlich überlegen ist, sowie
gleichzeitig in reproduzierbarer Weise ein alpha-FeOOH liefert, das sich
besonders vorteilhaft für die Herstellung von magnetischen Materialien
zur Verwendung bei der Fertigung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
eignet.
Es wurde nun in überraschender Weise gefunden, daß sich ein nadelförmiges
alpha-FeOOH aus einer wäßrigen Eisen(II)sulfatlösung durch gleichzeitige
Zugabe von Lauge und Oxidationsmittel mit den aufgabengemäß geforderten
Eigenschaften herstellen läßt, wenn zu Beginn der FeOOH-Synthese der
pH-Wert 5,0 bis 6,0 beträgt und durch Zugabe weiterer Lauge während der
gesamten Oxidationszeit konstant gehalten wird.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird einer wäßrigen
Eisen(II)sulfatlösung, die im allgemeinen einen pH-Wert von unter 4
aufweist, solange Lauge zugesetzt, bis der pH-Wert auf 5,0 bis 6,0,
insbesondere 5,3 bis 5,7 angestiegen ist. Als Laugen kommen die herkömm
lichen, wie z. B. Natronlauge, zur Anwendung. Anschließend wird das
zweiwertige Eisen mit Hilfe von Oxidationsmitteln, üblicherweise durch
Einleiten von Luft, oxidiert und durch eine entsprechende Zugabe weiterer
Lauge gleichzeitig der pH-Wert zwischen 5,0 und 6,0 konstant gehalten.
Hierbei wird zweckmäßigerweise eine Temperatur von 20 bis 80°C einge
halten. Das sich bildende alpha-FeOOH wird danach abgetrennt. Die Weiter
verarbeitung dieses Materials zur Herstellung magnetischer Materialien,
wie Gamma-Eisen(III)oxid, modifizierte und/oder bertholidische Eisenoxide
sowie insbesondere nadelförmige Metallteilchen, ist bekannt.
In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich durch
Zugabe von Zink- und/oder Phosphationen zur wäßrigen Eisen(II)sulfat
ausgangslösung entsprechend modifizierte alpha-FeOOH-Teilchen erhalten.
Die Menge an Zinkionen beträgt dabei 0,1 bis 4,0 Gew.-%, die an Phosphat
ionen 0,01 bis 3,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das entstehende FeOOH,
wobei das Verhältnis von Zinkionen zu Phosphationen (in Gew.-%) größer 5
ist. Außerdem kann es zweckmäßig sein, im Verlauf der Oxidation erneut
Phosphationen zuzusetzen. Eine weitere an sich bekannte Modifikation des
erfindungsgemäß hergestellten alpha-FeOOH besteht in der an die Synthese
sich anschließenden Umhüllung mit Nickel- und/oder Kobalthydroxid. Hierzu
wird der pH-Wert der alpha-FeOOH Suspension auf größer 8 angehoben und
eine Nickel- und/oder Kobaltsalzlösung zugesetzt, wobei die Menge
zwischen 1,0 und 8,0 Gew.-% Nickel- und/oder Kobaltionen, bezogen auf das
FeOOH, beträgt.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene alpha-FeOOH kann
außerdem mit einer formstabilisierenden Ausrüstung versehen werden.
Hierfür eignet sich beispielsweise das Aufbringen eines SiO2-Nieder
schlags auf die Teilchenoberfläche in einer Menge von 1,0 bis 6,0 Gew.-%,
bezogen auf die Menge FeOOH, durch Zugabe von Wasserglas in die
alpha-FeOOH-Suspension unmittelbar nach abgeschlossener Synthese und
Einstellen eines pH-Wertes von über 8. Weitere formstabilisierende
Ausführungen sind bekannt. Im Falle der Herstellung von nadelförmigen
Metallteilchen, insbesondere zur Verwendung als magnetisches Material für
magnetische Aufzeichnungsträger, schließt sich an die Ausrüstung die
Entwässerung und dann die Temperung des abfiltrierten, gewachenen und
getrockneten alpha-FeOOH bei Temperaturen zwischen 500 und 850°C während
30 bis 300 Minuten an. Die bei der Temperung erhaltenen Eisenoxid-
Teilchen werden daraufhin mit gasförmigen Reduktionsmitteln, z. B. mit
Wasserstoff, bei Temperaturen zwischen 200 und 500°C zum Metall
reduziert. Zuletzt wird dieses feinteilige Metallpulver zweckmäßigerweise
durch eine kontrollierte Oxidation der Oberfläche passiviert und somit
handhabbar.
Ein zur Umwandlung in magnetische Materialien für magnetische Auf
zeichnungsträger besonders geeignetes alpha-FeOOH läßt sich somit
überraschenderweise auch dann erhalten, wenn während der FeOOH-Synthese
der pH-Wert bei 5,0 bis 6,0 konstant gehalten wird, das Löslichkeits
produkt von Fe(OH)2 also nicht überschritten wird. Dieses Verfahren ist
von der Qualität der aus dem FeOOH erhältlichen Magnetpigmente her den
herkömmlichen Verfahren ebenbürtig, bezüglich der Geschwindigkeit der
Bildung des alpha-FeOOH jedoch deutlich überlegen. Geht man gleichen
Mengen an Ausgangssubstanzen aus, so ist zu dem Zeitpunkt, zu dem die
Pigmentbildung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vollständig abge
schlossen ist, nach den herkömmlichen Verfahren erst weniger als die
Hälfte des Umsatzes erreicht.
Die folgenden Beispiele sollen das erfindungsgemäße Verfahren näher
erläutern.
Die magnetischen Werte werden mit einem Schwingmagnetometer in einem
Magnetfeld von 160 kA/m nach Vormagnetisierung in einem Impuls
magnetisierer gemessen. Die Werte der Koerzitivfeldstärke, gemessen in
[kA/m], wurden bei den Pulvermessungen auf eine Stopfdichte von
rho = 1,6 g/cm3 bezogen. Die spezifische Remanenz Mr/rho ist in [nTm3 /g]
angegeben.
In einem 10 l Glasgefäß mit Rührer, Temperatur- und pH-Regelung und
Gaseinleitungsvorrichtung für Stickstoff und Luft wurden unter Durch
leiten von Stickstoff 5,5 l Wasser mit 3,2 ml konz. H2SO4 angesäuert und
1222 g chemisch reines FeSO4 · 7 H2O sowie zusätzlich 30,0 ZnSO4 · 7 H2O
und 1,1 g NaH2PO4 · 2 H2O darin gelöst. Nacxh Thermostatisieren der
Reaktionsmischung auf 40°C wurde mit NaOH der pH-Wert auf 5,5 gestellt
und durch Umschalten der Gaszufuhr auf Luft mit der Pigmentbildung
begonnen. Nach 40 Minuten wurden 10 g NaH2PO4 · 2 H2O, gelöst in 50 ml
H2O zugegeben. Während der gesamten Reaktionszeit wurde der pH-Wert mit
NaOH konstant bei 5,5 gehalten.
Die Pigmentbildung war nach insgesamt 69 Minuten abgeschlossen.
Die Pigmentsuspension des Beispiels 1a wurde mit NaOH auf einen pH-Wert
von 9,0 gestellt und mit einer Lösung von 110 g NiSO4 · 6 H2O in 300 ml
H2O versetzt. Nach 30minütigem Nachrühren erfolgte die formstabili
sierende Ausrüstung durch Zugabe von 54,5 g Wasserglas (26gew.-%ige
Lösung) in 200 ml H2O. Es wurde nochmals einige Zeit nachgerührt und dann
die Suspension über eine Nutsche abgesaugt und gewaschen; die Trocknung
des Filterkuchens erfolgte bei 110°C im Vakuumtrockenschrank.
Das so erhaltene alpha-FeOOH wurde im Drehkolben im Stickstoffstrom bei
750°C während 90 Minuten getempert und dann im Drehrohr bei 410°C im
Verlaufe von 8 Stunden mit Wasserstoff zum Metallpulver reduziert, das
schließlich mit einem Stickstoff/Luft-Gemisch passiviert wurde. Das auf
diese Weise erhaltene magnetische Material wies folgende Eigenschaften
auf:
Koerzitivfeldstärke: 112 kA/m
spezifische Remanenz: 89,3 nTm3/g
Koerzitivfeldstärke: 112 kA/m
spezifische Remanenz: 89,3 nTm3/g
Es wurde wie im Beispiel 1a beschrieben verfahren, jedoch erfolgte die
zweite Phosphatzugabe schon nach 30 Minuten.
Dauer der Pigmentbildung: 70 Minuten.
Die Pigmentsuspension des Beispiels 2a wurde wie in Beispiel 1b
beschrieben aufgearbeitet.
Eigenschaften des Metallpulvers:
Koerzitivfeldstärke: 110 kA/m
spezifische Remanenz: 89,9 nTm3/g.
Koerzitivfeldstärke: 110 kA/m
spezifische Remanenz: 89,9 nTm3/g.
Es wurde wie im Beispiel 1a beschrieben verfahren, jedoch erfolgte die
zweite Phosphatzugabe bereits nach 20 Minuten.
Dauer der Pigmentbildung: 69 Minuten.
Die Pigmentsuspension des Beispiels 3a wurde wie im Beispiel 1b
beschrieben aufgearbeitet.
Eigenschaften des Metallpulvers:
Koerzitivfeldstärke: 110 kA/m
spezifische Remanenz: 90,6 nTm3/g
Koerzitivfeldstärke: 110 kA/m
spezifische Remanenz: 90,6 nTm3/g
In einem 10 l Glasgefäß mit Rührer, Temperatur- und pH-Regelung und
Gaseinleitungsvorrichtung für Stickstoff und Luft wurden unter Durch
leiten von Stickstoff 5,5 l Wasser mit 3,2 ml konz. H2SO4 angesäuert und
1222 g Gemisch reines FeSO4 · 7 H2O sowie zusätzlich 30,0 g
ZnSO4 · 7 H2O und 1,1 g NaH2PO4 · 2 H2O darin gelöst. Anschließend
wurden mit einer Schlauchpumpe 1010 ml einer 15gew.-%igen NaOH-Lösung
zugepumpt, entsprechend einem Ausfällgrad von 50% Fe(II). Die Gaszufuhr
wurde auf Luft umgestellt und die Keimbildung durchgeführt, bis der
pH-Wert auf einen Wert unter 4,0 gefallen war. Es erfolgte eine Zugabe
von 10 g NaH2PO4 · 2 H2O zu der Reaktionsmischung. Anschließend wurde bei
einem pH-Wert von 5,5 der Wachstumsprozeß durchgeführt. Die Pigment
bildung war erst nach insgesamt 200 Minuten abgeschlossen.
Die Pigmentsuspension des Vergleichsversuchs wurde wie im Beispiel 1b
beschrieben aufgearbeitet.
Eigenschaften des Metallpulvers:
Koerzitivfeldstärke: 108 kA/m
spezifische Remanenz: 85,6 nTm3/g.
Koerzitivfeldstärke: 108 kA/m
spezifische Remanenz: 85,6 nTm3/g.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung nadelförmiger, für die Umwandlung in
magnetische Pigmente geeignete alpha-FeOOH-Teilchen aus einer
wäßrigen Eisen(II)-sulfatlösung durch gleichzeitige Zugabe von Lauge
und Oxidationsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn der
Synthese der pH-Wert 5,0 bis 6,0 beträgt und durch Zugabe weiterer
Lauge während der gesamten Oxidationszeit konstant gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach beendeter
Oxidation die gebildeten alpha-FeOOH-Teilchen mit Ni- und/oder
Co-Hydroxid umhüllt und anschließend formstabilisierend ausgerüstet
werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der wäßrigen Eisen(II)sulfat-Ausgangslösung Zink- und/oder
Phosphat-Ionen zugesetzt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß während der Synthese des alpha-FeOOH-Phosphationen zugesetzt
werden.
5. Verwendung der nach einem der Ansprüche 1 bis 4 hergestellten
alpha-FeOOH-Teilchen zur Herstellung von magnetischen Materialien für
magnetische Aufzeichnungsträger.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863640245 DE3640245A1 (de) | 1986-11-25 | 1986-11-25 | Verfahren zur herstellung von alpha-feooh |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863640245 DE3640245A1 (de) | 1986-11-25 | 1986-11-25 | Verfahren zur herstellung von alpha-feooh |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3640245A1 true DE3640245A1 (de) | 1988-05-26 |
Family
ID=6314725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863640245 Withdrawn DE3640245A1 (de) | 1986-11-25 | 1986-11-25 | Verfahren zur herstellung von alpha-feooh |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3640245A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0691307A1 (de) * | 1994-07-06 | 1996-01-10 | Cookson Matthey Ceramics Plc | Pigmentäres Material |
EP0704501A1 (de) * | 1994-09-30 | 1996-04-03 | Bayer Ag | Hochtransparente, rote Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung |
EP0704499A1 (de) * | 1994-09-30 | 1996-04-03 | Bayer Ag | Hochtransparente, gelbe Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung |
-
1986
- 1986-11-25 DE DE19863640245 patent/DE3640245A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0691307A1 (de) * | 1994-07-06 | 1996-01-10 | Cookson Matthey Ceramics Plc | Pigmentäres Material |
US5753027A (en) * | 1994-07-06 | 1998-05-19 | Cookson Matthey Ceramics Plc | Pigmentary material |
EP0704501A1 (de) * | 1994-09-30 | 1996-04-03 | Bayer Ag | Hochtransparente, rote Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung |
EP0704499A1 (de) * | 1994-09-30 | 1996-04-03 | Bayer Ag | Hochtransparente, gelbe Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung |
US5614012A (en) * | 1994-09-30 | 1997-03-25 | Bayer Aktiengesellschaft | Highly transparent, red iron oxide pigments, process for the production thereof and use thereof |
US5885545A (en) * | 1994-09-30 | 1999-03-23 | Bayer Ag | Highly transparent, yellow iron oxide pigments, process for the production thereof and use thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1592470A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines spinellartigen Ferritpulvers,sowie nach diesem Verfahren hergestellte Ferritteilchen | |
EP0015485A1 (de) | Ferromagnetisches, im wesentlichen aus Eisen bestehendes Metallpulver und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2849173A1 (de) | Verfahren zur herstellung von nadelfoermigem eisen-iii-oxid und dessen weiterverarbeitung | |
DE69010299T2 (de) | Plättchenförmige Maghämitteilchen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
EP0237944A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem alpha-Eisen-III-Oxid | |
EP0045028B1 (de) | Verfahren zur Herstellung magnetischer Eisenoxide | |
DE3427632C2 (de) | Naßverfahren zur Herstellung von feinen Ferritteilchen mit Magnetoplumbitstruktur | |
DE2455158C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Goethit | |
DE3640245A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alpha-feooh | |
DE69426813T2 (de) | Feinteiliges nadelförmiges alpha-Eisen-III-oxid und Herstellungsverfahren | |
DE2550307C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von nadeiförmigem Y-Eisen(ni)-Oxid | |
DE69800243T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisenoxid Hydrat und ferromagnetisches Eisenoxid | |
DE1242199B (de) | Verfahren zur Herstellung von nadelfoermigem gamma-Eisen(III)-oxid | |
DE1204644B (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Ausgangsmaterial fuer die Herstellung von hochkoerzitivem ª†-Eisen(III)-oxyd geeignetem nadelfoermigem Eisenoxydgelb, alpha-OH | |
EP0188765B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von isometrischen magnetischen Eisenoxidpigmenten | |
DE3243868C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem â-FeOOH für magnetische Aufzeichnungsmaterialien | |
EP0040722B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischem Lepidokrokit | |
EP0246501B1 (de) | Verfahren zu Herstellung kobalthaltiger nadelförmiger, magnetischer Eisenoxide | |
DE2419800A1 (de) | Kobalt-modifizierte eisenoxide | |
DE2045561A1 (de) | Verfahren zur Herstellung feiner Goethitknstalle | |
DE3101833A1 (de) | Verfahren zur herstellung von azikularen, hydratisierten eisenoxidteilchen | |
DE3246752C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Goethit | |
EP0237943B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem alpha-Eisen-III-Oxid | |
US4913890A (en) | Preparation of acicular α-Fe2 O3 | |
DE3325613A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kobalt und zweiwertiges eisen enthaltendem, ferromagnetischem eisenoxid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |