DE3640156A1 - Winkelkodierer - Google Patents

Winkelkodierer

Info

Publication number
DE3640156A1
DE3640156A1 DE19863640156 DE3640156A DE3640156A1 DE 3640156 A1 DE3640156 A1 DE 3640156A1 DE 19863640156 DE19863640156 DE 19863640156 DE 3640156 A DE3640156 A DE 3640156A DE 3640156 A1 DE3640156 A1 DE 3640156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slotted
axis
light
disc
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863640156
Other languages
English (en)
Other versions
DE3640156C2 (de
Inventor
Toshiaki Fujiwara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3640156A1 publication Critical patent/DE3640156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3640156C2 publication Critical patent/DE3640156C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/22Analogue/digital converters pattern-reading type
    • H03M1/24Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip
    • H03M1/28Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding
    • H03M1/30Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding incremental
    • H03M1/301Constructional details of parts relevant to the encoding mechanism, e.g. pattern carriers, pattern sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optical Transform (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Winkelkodierer gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Art. Ein derartiger Winkelkodierer wird beispielsweise als bewegbarer Teilungs- oder Wegstreckensensor verwendet, um den Drehwinkel einer sich drehenden Achse oder Welle zu detektieren.
Ein konventioneller Winkelkodierer dieser Art ist in Fig. 6 dargestellt. Er enthält eine feststehende und sehr genau hergestellte Schlitzplatte 3 mit Schlitzen 3 a, die unter­ einander einen gleichen Abstand haben. Ferner ist eine drehbare Schlitzscheibe 5 vorhanden, die mit einer drehba­ ren Welle 4 bzw. Achse fest verbunden ist. Die drehbare Schlitzscheibe 5 weist eine Vielzahl von Schlitzen 5 a auf, die sich in radialer Richtung der Scheibe erstrecken, un­ tereinander einen gleichen Abstand haben und im Randum­ fangsbereich der Schlitzscheibe 5 liegen. Die feststehen­ de Schlitzplatte 3 und die drehbare Schlitzscheibe 5 be­ finden sich im Strahlengang einer Detektoreinrichtung, die ein lichtemittierendes Element 1, beispielsweise eine lichtemittierende Diode, sowie ein lichtempfangendes Ele­ ment 2 enthält, das beispielsweise eine Photodiode sein kann.
Um möglichst kleine Winkeländerungen bei der Drehung der Achse 4 feststellen zu können, also bei Drehung der beweg­ baren Schlitzscheibe 5, muß die räumliche Dichte der Schlitze 3 a und 5 a sehr hoch gewählt werden, so daß die Schlitze sehr schmal hergestellt und mit einem geringen Abstand zueinander angeordnet werden müssen. Alternativ lassen sich auch die Durchmesser der Schlitzplatten 3 und 5 vergrößern. Größere Durchmesser der Schlitzplatten 3 und 5 führen jedoch zu erhöhten Abmessungen des Winkelko­ dierers, während es andererseits extrem schwierig ist, die Schlitze 3 a und 5 a mit einer hohen räumlichen Dichte herzustellen. Der konventionelle Winkelkodierer weist da­ her nur ein geringes Auflösungsvermögen auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Auflösungs­ vermögen des konventionellen Winkelkodierers zu erhöhen, und zwar ohne den Durchmesser der Schlitzscheiben zu ver­ größern oder die Breite und den Abstand der Schlitze zu verringern.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegeben.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dem Un­ teranspruch zu entnehmen.
Ein Winkelkodierer nach der Erfindung zeichnet sich aus durch
  • - zwei koaxial und benachbart zueinander angeordnete Schlitzscheiben mit jeweils einer Vielzahl von radial verlaufenden und untereinander in gleichen Abständen an­ geordneten Schlitzen, die am Randumfangsbereich der Schlitzscheiben liegen,
  • - eine Lichtdetektoreinrichtung mit einem lichtemittie­ renden Element und einem lichtempfangenden Element, in deren Strahlengang die Schlitzscheiben angeordnet sind,
  • - eine drehbare Achse, mit der die eine Schlitzscheibe fest verbunden ist, und
  • - eine Kupplungseinrichtung, durch die die andere Schlitz­ scheibe in entgegengesetzter Richtung zu der einen Schlitzscheibe drehbar ist.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die andere Schlitzscheibe auf der Achse frei drehbar, wo­ bei mit der Achse ein Antriebszahnrad fest verbunden ist. Mit der genannten anderen Schlitzscheibe ist ein Hohlzy­ linder z. B. integral verbunden, der an seiner Innenflä­ che einen Zahnkranz aufweist und der das Antriebszahnrad übergreift. Ein freilaufendes Übertragungszahnrad kämmt mit dem Antriebszahnrad und dem Zahnkranz, so daß die Dre­ hung der Achse mit umgekehrter Drehrichtung auf die ande­ re Schlitzscheibe übertragen wird.
Die Zeichnung stellt neben dem Stand der Technik ein Aus­ führungsbeispiel der Erfindung dar. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Winkelkodie­ rers nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Winkelkodierer nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Frontansicht des in Fig. 1 dargestellten Winkelkodierers,
Fig. 4(a) bis 4(i) schematische Darstellungen zur Erläu­ terung von Änderungen in den Positionsbeziehun­ gen zwischen den Schlitzen während der Drehung beider Schlitzscheiben,
Fig. 5 die Wellenform von Ausgangssignalen eines Licht­ sensorbereichs während der Drehung der Schlitz­ scheiben, und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines konventionel­ len Winkelkodierers.
Im nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung anhand der Fig. 1 bis 5 näher erläutert. Entsprechend der Fig. 1 bis 3 weist ein Winkelkodierer nach der Erfin­ dung zwei Schlitzscheiben 6 und 7 mit demselben Durchmes­ ser auf, die jeweils eine große Anzahl von Schlitzen 6 a und 7 a besitzen, die sich in radialer Richtung erstrecken und untereinander jeweils gleiche Abstände haben. Die Schlitze 6 a und 7 a liegen im jeweiligen Umfangsrandbereich der Schlitzscheiben 6 und 7, die ihrerseits koaxial benach­ bart zueinander angeordnet sind und sich zwischen einer lichtemittierenden Einrichtung 1 und einer lichtempfangen­ den Einrichtung 2 befinden. Eine Schlitzscheibe 6 ist mit einer drehbaren Achse 8 verbunden, deren Drehung detek­ tiert werden soll, während die andere Schlitzscheibe 7 auf die drehbare Achse 8 aufgesetzt ist und relativ zu dieser gedreht werden kann. Mit der anderen Schlitzscheibe 7 ist weiterhin ein zylindrischer Körper 9 integral verbunden, der an seiner inneren Randfläche einen Zahnkranz 9 a (axial verlaufende Furchen) aufweist. Auf der drehbaren Achse 8 ist ein Antriebszahnrad 10 angeordnet, während ein um ei­ ne Trägerachse 11 drehbares und durch diese gestütztes Übertragungszahnrad 12 zwischen dem Antriebszahnrad 10 und dem Zahnkranz 9 a an der Innenseite des zylindrischen Kör­ pers 9 angeordnet ist und mit dem Antriebszahnrad 10 und dem Zahnkranz 9 a kämmt.
Im nachfolgenden wird der Betrieb des Winkelkodierers an­ hand der Fig. 4 und 5 näher beschrieben.
Die eine und mit der drehbaren Achse 8 verbundene Schlitz­ scheibe 6 dreht sich gemeinsam mit der Achse 8, während sich die andere Schlitzscheibe 7, auf die die Drehung der Achse 8 über das Antriebszahnrad 10, das Übertragungszahn­ rad 12 und den Zahnkranz 9 a des zylindrischen Körpers 9 übertragen wird, aufgrund der Verzahnung in einer Richtung entgegengesetzt zur Drehrichtung der Schlitzscheibe 6 dreht.
Es wird jetzt erläutert, welche Ausgangssignale von der lichtempfangenden Einrichtung 2 bei Drehung der einen Schlitzscheibe 6 um einen bestimmten Winkel erhalten wer­ den, die sich gemeinsam mit der drehbaren Achse 8 dreht. Ausgehend von einem Anfangszustand, bei dem sich die Schlitze 6 a und 7 a der Schlitzscheiben 6 und 7 gegenüber­ liegen, wie in Fig. 4(a) gezeigt ist, sei angenommen, daß sich die eine Schlitzscheibe 6 in der Fig. 4 nach rechts dreht, während sich die andere Schlitzscheibe in der Fig. 4 nach links dreht. Wenn sich die eine Schlitzscheibe 6 um denselben Abstand bzw. Drehabstand H wie die bewegba­ re Schlitzscheibe 7 dreht, so verschiebt sich die Rela­ tivstellung der Schlitze 6 a und 7 a der Schlitzscheiben 6 und 7 aufeinanderfolgend von der in Fig. 4(a) gezeigten Position zu der in Fig. 4(i) gezeigten Position. Die ent­ sprechenden Ausgangssignale der lichtempfangenden Einrich­ tung 2 sind in Fig. 5 gezeigt, wobei die Amplituden an den Stellen (a) bis (i) den in Fig. 4 gezeigten Relativ­ stellungen (a) bis (i) zugeordnet sind. Anhand der Fig. 5 ist zu erkennen, daß Dunkelsignale aufgrund einer voll­ ständigen Sperrung des Lichts zweimal erzeugt werden und daß das Auflösungsvermögen verbessert ist. In den Fig. 4 und 5 drehen sich beide Schlitzscheiben 6 und 7 mit der­ selben Rotationsgeschwindigkeit, jedoch läßt sich auch dann gegenüber dem konventionellen Winkelkodierer mit fe­ ster Schlitzplatte 3 ein höheres Auflösungsvermögen errei­ chen, wenn die Rotationsgeschwindigkeit der anderen Schlitzscheibe 7 geringer ist als die der einen Schlitz­ scheibe 6.
Entsprechend der Erfindung weist der Winkelkodierer zwei Schlitzscheiben auf, die benachbart und koaxial zueinan­ der angeordnet sind und die jeweils eine große Anzahl von sich radial erstreckenden Schlitzen besitzen, die unter­ einander gleiche Abstände haben und im Umfangsrandbereich der Scheiben liegen. Eine Schlitzscheibe ist mit einer drehbaren Achse verbunden, wobei diese Drehung detektiert werden soll. Beide Schlitzscheiben sind miteinander ver­ zahnt und drehen sich relativ zueinander in entgegenge­ setzten Richtungen. Hierdurch läßt sich ein hohes Auflö­ sungsvermögen erreichen, ohne daß der Durchmesser der Schlitzscheiben vergrößert werden muß und ohne daß Breite und Abstand der Schlitze reduziert werden müssen.
Soll der Winkelkodierer nach der Erfindung demgegenüber das gleiche Auflösungsvermögen wie der konventionelle Winkel­ kodierer aufweisen, so kann die Schlitzweite bzw. Schlitz­ breite sogar vergrößert werden, so daß die Schlitzscheiben leichter hergestellt werden können. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung der Herstellungskosten, sondern eben­ so zu einer Verminderung der Größe des Winkelkodierers.
Ist darüber hinaus die Schlitzbreite hinreichend groß, so kann auch ein befriedigender Effekt bei der Lichtunter­ brechung des von der lichtemittierenden Einrichtung aus­ gesandten Lichts erzielt werden, auch wenn die Abstände zwischen der lichtemittierenden Einrichtung und den bei­ den Schlitzscheiben größer gewählt werden.

Claims (2)

1. Winkelkodierer, gekennzeichnet durch
  • - zwei koaxial und benachbart zueinander angeordnete Schlitzscheiben (6, 7) mit jeweils einer Vielzahl von radial verlaufenden und untereinander in gleichen Ab­ ständen angeordneten Schlitzen (6 a, 7 a), die am Rand­ umfangsbereich der Schlitzscheiben (6, 7) liegen,
  • - eine Lichtdetektoreinrichtung mit einem lichtemittie­ renden Element (1) und einem lichtempfangenden Element (2), in deren Strahlengang die Schlitzscheiben (6, 7) angeordnet sind,
  • - eine drehbare Achse (8), mit der die eine Schlitzschei­ be (6) fest verbunden ist, und
  • - eine Kupplungseinrichtung, durch die die andere Schlitz­ scheibe (7) in entgegengesetzter Richtung zu der einen Schlitzscheibe (6) drehbar ist.
2. Winkelkodierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Schlitzschei­ be (7) auf der Achse (8) frei drehbar ist, mit der Achse (8) ein Antriebszahnrad (10) fest verbunden ist, mit der genannten anderen Schlitzscheibe (7) ein Hohlzylinder (9) verbunden ist, der an seiner Innenfläche einen Zahn­ kranz (9 a) aufweist, der das Antriebszahnrad (10) über­ greift, und daß ein freilaufendes Übertragungszahnrad (12) mit dem Antriebszahnrad (10) und dem Zahnkranz (9 a) kämmt.
DE19863640156 1985-11-25 1986-11-25 Winkelkodierer Granted DE3640156A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60265338A JPS62123830A (ja) 1985-11-25 1985-11-25 ロ−タリ−エンコ−ダ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3640156A1 true DE3640156A1 (de) 1987-06-04
DE3640156C2 DE3640156C2 (de) 1988-12-29

Family

ID=17415796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863640156 Granted DE3640156A1 (de) 1985-11-25 1986-11-25 Winkelkodierer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4788422A (de)
JP (1) JPS62123830A (de)
DE (1) DE3640156A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1770375A1 (de) * 2005-10-01 2007-04-04 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Positionsmesseinrichtung mit zwei Massverkörperungen deren Codespuren sich gegenseitig überlappen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR920005244B1 (ko) * 1988-06-29 1992-06-29 주식회사 금성사 자기테이프 기록장치의 비접촉 회전식 모드 스위치장치
JPH02208513A (ja) * 1989-02-08 1990-08-20 Mitsubishi Electric Corp ロータリーエンコーダ
US5389795A (en) * 1991-02-11 1995-02-14 Rye; Timothy W. Method and apparatus for directing air and optical signals to detect edge cracks and other absences of product
US5260583A (en) * 1991-02-11 1993-11-09 Rye Timothy W Method and apparatus for detecting edge cracks
DE4120343A1 (de) * 1991-06-20 1992-12-24 Hohner Elektrotechnik Kg Messwertaufnehmer, insbesondere zur bestimmung der umdrehungsanzahl eines drehteiles
US5534692A (en) * 1992-09-14 1996-07-09 Sony Corporation Method for detecting origin point of position sensor
US5569912A (en) * 1993-09-30 1996-10-29 U.S. Philips Corporation Optical velocity measuring with efficient use of radiation passing through patterns on discs
JPH1123322A (ja) * 1997-07-08 1999-01-29 Alps Electric Co Ltd 光学式エンコーダ
US6181423B1 (en) * 1998-10-06 2001-01-30 Jorge Uriarte Linear encoder providing engagement by engraving
CN1129776C (zh) * 1999-03-29 2003-12-03 美好精密电子股份有限公司 控制电路装置电输出的编码器
US6396052B1 (en) 2000-04-07 2002-05-28 Lexmark International, Inc. High precision analog encoder system
US6765501B1 (en) * 2002-10-31 2004-07-20 Nextengine, Inc. High performance rotary axis
US6683543B1 (en) * 2003-01-30 2004-01-27 Agilent Technologies, Inc. Absolute encoder based on an incremental encoder
US7085638B2 (en) * 2004-07-13 2006-08-01 Robert Bosch Gmbh Steering angle sensor assembly including reduction gear and logic module
JP2007202382A (ja) * 2005-12-28 2007-08-09 Mabuchi Motor Co Ltd 小型モータの光学式エンコーダ装置及びその製造方法
CN103644864B (zh) * 2013-12-17 2017-05-03 广东工业大学 一种提高角度编码器分辨率及测量精度的机械装置
WO2018205261A1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Texas Instruments Incorporated Methods and apparatus to determine a position of a rotatable shaft of a motor
WO2018205260A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-15 Texas Instruments Incorporated Capacitive-sensing rotary encoders and methods

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312729A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-20 Trump Ross Ind Controls Inc Kodierer fuer die drehbewegungen einer welle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4731447U (de) * 1971-04-20 1972-12-08
IT1052772B (it) * 1975-12-31 1981-07-20 Olivetti C E C S P A Dispositivo per rilevare la posizione angolare di un organo rotante..per esempio una testina di scrittura di una macchina per ufficio
JPS5741688Y2 (de) * 1977-01-25 1982-09-13
DE2732272C2 (de) * 1977-07-16 1979-07-05 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung Des Oeffentlichen Rechts, 6900 Heidelberg Verfahren und Vorrichtung zur Fluoreszenzanalyse von gefärbten Partikeln, insbesondere biologischen Zellen
US4358753A (en) * 1981-03-16 1982-11-09 Rockwell International Corporation High resolution shaft position encoder
DE3311204A1 (de) * 1983-03-26 1984-10-04 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Inkrementale laengen- oder winkelmesseinrichtung
US4573796A (en) * 1984-01-06 1986-03-04 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Apparatus for eliminating background interference in fluorescence measurements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312729A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-20 Trump Ross Ind Controls Inc Kodierer fuer die drehbewegungen einer welle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1770375A1 (de) * 2005-10-01 2007-04-04 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Positionsmesseinrichtung mit zwei Massverkörperungen deren Codespuren sich gegenseitig überlappen
US7534993B2 (en) 2005-10-01 2009-05-19 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Position-measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3640156C2 (de) 1988-12-29
US4788422A (en) 1988-11-29
JPH0441851B2 (de) 1992-07-09
JPS62123830A (ja) 1987-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3640156C2 (de)
EP0334018B1 (de) Positionsgeber
DE2456541C3 (de) Mit einem Rad gekoppeltes elektromechanisches Wandlerelement zum Umsetzen einer Drehbewegung des Rades in die Drehung und die Stellung des Rades angebende elektrische Signale
DE3610501C2 (de)
DE2840963A1 (de) Optischer rotationskodierer
DE2312729A1 (de) Kodierer fuer die drehbewegungen einer welle
DE3927171C2 (de) Impulsgeberring
DE2515977C2 (de) Meßwertgeber zum Erzeugen von Signalen in Abhängigkeit von der Winkelgeschwindigkeit eines rotierenden Körpers
DE2517974C2 (de) Schrittmotor
DE1815728C3 (de) Magnetantrieb mit einem Hemmrad
DE3035984A1 (de) Optischer wandler zum ermitteln der winkelstellung eines sich drehenden elements mit bezug auf eine feste konstruktion
DE3937149A1 (de) Kreuzspulmess- und -anzeigegeraet
CH667152A5 (de) Optischer drehcodierer.
DE1913468B2 (de) Drehzahlgebergenerator
DE2817172A1 (de) Mehrstufiger winkelschrittgeber
DE3922440C2 (de)
DE3200204A1 (de) Optisches messgeraet
DE2051491A1 (de) Langenmeßgerat
DE3542106C2 (de) Wellenlängen-Antriebsvorrichtung für Monochromatoren
DE19544316A1 (de) Drehglied-Kupplungsstruktur für Kraftübertragungsvorrichtungen
DE1260168B (de) Vorrichtung zum fotoelektrischen Bestimmen der Lage eines beweglichen Bauteils gegenueber einer festen Anordnung unter Verwendung eines Lichtbuendels
DE3908751A1 (de) Impulsgenerator
DE2526011B2 (de) Zähler
DE1463896B2 (de) Magnetisches koaxial wellengetriebe
DE10055047A1 (de) Vorrichtung zum Messen einer Drehzahl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee