DE3638150A1 - Universal-strassen- und gelaendefahrzeuganhaenger fuer gelaendebohrvorrichtungen - Google Patents

Universal-strassen- und gelaendefahrzeuganhaenger fuer gelaendebohrvorrichtungen

Info

Publication number
DE3638150A1
DE3638150A1 DE19863638150 DE3638150A DE3638150A1 DE 3638150 A1 DE3638150 A1 DE 3638150A1 DE 19863638150 DE19863638150 DE 19863638150 DE 3638150 A DE3638150 A DE 3638150A DE 3638150 A1 DE3638150 A1 DE 3638150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road
terrain
trailer
drilling devices
universal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863638150
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Striehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19858535038 external-priority patent/DE8535038U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863638150 priority Critical patent/DE3638150A1/de
Publication of DE3638150A1 publication Critical patent/DE3638150A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen universalen Straßen- und Geländefahrzeuganhänger für Geländebohrvorrichtungen.
Herkömmliche Geländebohrvorrichtungen sind fest auf den Pritschen von Lastkraftwagen montiert.
Ein großer Nachteil dieses bekannten Standes der Technik besteht darin, daß diese Fahrzeuge nur beschränkt manövrierbar sind.
Da die anzulegenden Bohrungen örtlich oft exakt auf kleinstem Raum durchzuführen sind, ist die Positionierung des Bohrfahrzeuges nur mit erheblichem Aufwand möglich. Ein weiterer Nachteil entsteht dadurch, daß die Zugmaschine fest mit der Pritsche, auf der sich das Bohrelement befindet verbunden ist und während des kompletten Bohrvorganges am Einsatzort gebunden ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen universalen Straßen- und Geländefahrzeuganhänger bereitzustellen, auf dem das Bohrelement montiert ist und die Zugmaschine somit für andere Einsätze benutzt werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der universale Straßen- und Geländefahrzeuganhänger mindestens eine Radachse und zwei Raupenpaare und/oder ein sonstiges Sonderfahrgestell, z. B. Eisenräder, Gummiräder aufweist, die das Befahren auf Verkehrsstraßen bzw. auf z. B. Ackergeländer ermöglicht. Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel besteht darin, daß die Raupenpaare in entsprechendem Gelände, je nach Bedarf hydraulisch in Arbeitsposition ausfahren.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel besteht darin, daß auf der Anhängerplattform ein Dieselaggregat angeordnet ist, das den Antrieb des Anhängers im Gelände wie auch des Bohrelements übernimmt.
Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Figur, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Straßen- und Geländefahrzeuganhängers für Geländebohrvorrichtungen, zeigt, näher erläutert.
Der Anhänger ist mittels seiner Kupplung 1 mit der Zugmaschine zu verbinden. Während der Anhänger sich auf Verkehrsstraßen bewegt und von der Zugmaschine gezogen wird, dient die Radachse 2 als Fahrelement. Befindet sich das Fahrzeug am Einsatzort, wird die Zugmaschine abgekoppelt. Das Dieselaggregat 3 kommt nun zum Einsatz und fährt über ein Hydraulikmechanismus die Raupenpaare 7 aus.
Über ein Steuermechanismus 4 wird der Anhänger in die endgültige Position gefahren. Die Plattform 5 weist im Bereich der Bohrvorrichtung 6 eine Aussparung 8 auf.
Das Dieselaggregat ist so dimensioniert, daß es den Fahr-, Hydraulik- und Bohrvorgang betreibt.

Claims (3)

1. Universal-Straßen- und Geländefahrzeuganhänger für Geländebohrvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens eine Radachse und mindestens zwei Raupenpaare und/oder ein sonstiges Sonderfahrgestell, z. B. Eisenräder, Gummiräder aufweist, die das Befahren auf Verkehrsstraßen bzw. auf Ackergelände ermöglicht.
2. Universal-Straßen- und Geländefahrzeuganhänger für Geländebohrvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Raupenpaare in entsprechendem Gelände nach Bedarf hydraulisch in Arbeitsposition ausfahren.
3. Universal-Straßen- und Geländefahrzeuganhänger für Geländebohrvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Anhängerplattform ein Dieselaggregat angeordnet ist, der den Antrieb des Anhängers im Gelände wie auch des Bohrelements übernimmt.
DE19863638150 1985-12-13 1986-11-08 Universal-strassen- und gelaendefahrzeuganhaenger fuer gelaendebohrvorrichtungen Withdrawn DE3638150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863638150 DE3638150A1 (de) 1985-12-13 1986-11-08 Universal-strassen- und gelaendefahrzeuganhaenger fuer gelaendebohrvorrichtungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858535038 DE8535038U1 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Straßen- und Geländefahrzeuganhänger für Geländebohrvorrichtungen
DE19863638150 DE3638150A1 (de) 1985-12-13 1986-11-08 Universal-strassen- und gelaendefahrzeuganhaenger fuer gelaendebohrvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3638150A1 true DE3638150A1 (de) 1987-06-19

Family

ID=25849185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863638150 Withdrawn DE3638150A1 (de) 1985-12-13 1986-11-08 Universal-strassen- und gelaendefahrzeuganhaenger fuer gelaendebohrvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3638150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2414720A (en) * 2004-06-04 2005-12-07 Yaragi Abdulaev Undriven track for underside of vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2414720A (en) * 2004-06-04 2005-12-07 Yaragi Abdulaev Undriven track for underside of vehicle
WO2005118378A1 (en) 2004-06-04 2005-12-15 Yaragi Abdulaev Device for facilitating the movement of a vehicle
GB2414720B (en) * 2004-06-04 2007-12-27 Yaragi Abdulaev Device for facilitating the movement of a vehicle
US7976064B2 (en) 2004-06-04 2011-07-12 Yaragi Abdulaev Device for facilitating the movement of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1455746C3 (de) Geländekraftfahrzeug mit einer zusätzlichen Fortbewegungseinrichtung
DE2252948C2 (de) Selbstfahrendes Fahrgestell
EP1686046A1 (de) Sebstfahrendes Rangierfahrzeug für einen Sattelanhänger
DE1530831A1 (de) Muldenkippfahrzeug
DE3638150A1 (de) Universal-strassen- und gelaendefahrzeuganhaenger fuer gelaendebohrvorrichtungen
EP0297430A2 (de) Zug- oder Lastfahrzeug mit Freiraum zwischen den Hinterrädern
DE8535038U1 (de) Straßen- und Geländefahrzeuganhänger für Geländebohrvorrichtungen
DE202013105667U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Bau- oder Landwirtschaftsfahrzeug
DE10031024B4 (de) Kombinationstransportzug zum Transport von Lang- oder Kurzmaterial
DE19519670A1 (de) Straßenfahrvorrichtung für Raupenfahrzeuge, insbesondere Raupentraktoren
CH632456A5 (de) Lenkeinrichtung mit lenkstockhebel fuer ein auf raedern fahrbares fahrzeug.
DE2810112C2 (de) Mehrzweckfahrzeug für gleislosen Betrieb, insbesondere für den Berg- und Tunnelbau
DE19702457A1 (de) Trägerfahrzeug
EP0349912A2 (de) Gelände und Strassenfahrzeug
DE2816177C2 (de) Straßenfräse mit einer fernsteuerbaren Fahrtrichtungseinstelleinrichtung
DE745077C (de) Lenkbare Anordnung der Gleisketten von Grossbaggern mit vier Doppelgleiskettenfahrwerken
DE1900590A1 (de) Fahrzeug mit veraenderlichem Vortrieb
DE2808437A1 (de) Fahrzeug mit arbeitsgeraet
DE3741754A1 (de) Schwerlasttransportfahrzeug
EP0757945A2 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
DE2216307A1 (de) Spurbreitenveraenderbares gleiskettenfahrzeug
DE485299C (de) In beiden Fahrtrichtungen lenkbares Fahrzeug
DE102006045995B4 (de) Fahrantrieb insbesondere eines Universalfahrzeuges für Unterstützungssysteme
DE698062C (de) Aus hintereinanderlaufenden Einzelfahrgestellen bestehender Anhaenger zum Befoerdern von Eisenbahnwagen
DE1920595A1 (de) Lenkbare oelhydraulisch angetriebene Selbstfahrlafette

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination