DE363678C - Zerlegbares Schloss - Google Patents

Zerlegbares Schloss

Info

Publication number
DE363678C
DE363678C DEH88533D DEH0088533D DE363678C DE 363678 C DE363678 C DE 363678C DE H88533 D DEH88533 D DE H88533D DE H0088533 D DEH0088533 D DE H0088533D DE 363678 C DE363678 C DE 363678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
springs
plates
dismountable
dismountable lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH88533D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED HOCHBAUM
Original Assignee
ALFRED HOCHBAUM
Publication date
Priority to DEH88533D priority Critical patent/DE363678C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363678C publication Critical patent/DE363678C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0437Attachments or mountings; Mounting of springs
    • E05B2015/0441Tensioning after mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0458Leaf springs; Non-wound wire springs

Landscapes

  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Es sind zerlegbare Schlösser bekannt, bei denen der Besitzer jederzeit in der Lage ist, die Zuhaltungs- und Sperrplatten verlegen zu können, jedoch besteht dabei der Übelstand, daß beim Herausnehmen bzw. Hineinlegen der Platten deren Federn gespannt sind und diese daher oft verbogen oder gar aus ihren Lagern gerissen werden.
Dieses zu vermeiden ist der Zweck vorliegender Erfindung.
Abb. ι bis 3 der Zeichnung zeigt die eingelegten Zuhaltungsplatten e mit entspannten Federn b; sie können eingelegt bzw. herausgenommen werden, ohne die Federn irgendwie in Anspruch zu nehmen.
Bei Abb. 1 sind die Federn b fest mit den Zuhaltungsplatten verbunden, sie ragen mit ihrem freien Ende durch einen im Schloßkasten α befindlichen Schlitz c; durch Vorrücken des Schiebers d in die punktierte Linie legen sich die Federn b gegen denselben, sie spannen sich.
In der Abb. 2 der Zeichnung wird die Spannung der Federn b durch das Aufschieben des s5 Schloßkastendeckels a1 auf Schloßkasten α erreicht; ersterer drückt den aus dem Schloßkasten α herausragenden Buckel &1 der lose eingelegten Blattfeder b in den Schloßkasten a zurück, wodurch sich die einzelnen Teilfedern b2 unter Spannung auf die betreffenden Platten legen, wie durch die punktierte Linie angedeutet.
Dasselbe wird erreicht bei der in Abb. 3 gezeigten Konstruktion eines Schlosses, bei dem der Buckel b1 aus dem Deckel ax des zusammengesetzten Schlosses a-a1 ragt. Durch Einschieben des letzteren in seine an der Tür angebrachten Hülle f drückt diese den Buckel b1 der Feder b ins Schloß, wodurch wiederum die Teilfedern b2 unter Spannung auf die Zuhaltungen gedruckt werden.
Etwaige andere Ausführungsformen sind natürlich ohne Einfluß auf den Erfindungsgedanken.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zerlegbares Schloß, bei dem die Federn für die Zuhaltungsplatten o. dgl. sowohl beim Einlegen ins Schloß als auch beim 5c Herausnehmen aus demselben ungespannt bleiben, dadurch gekenzeichnet, daß das Spannen der Federn (b) durch Verschieben von Schloßteilen erreicht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der reiChsdruckereL
DEH88533D Zerlegbares Schloss Expired DE363678C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88533D DE363678C (de) Zerlegbares Schloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88533D DE363678C (de) Zerlegbares Schloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363678C true DE363678C (de) 1922-11-11

Family

ID=7165314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH88533D Expired DE363678C (de) Zerlegbares Schloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363678C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2613753A1 (fr) * 1986-12-29 1988-10-14 Waertsilae Oy Ab Serrure de porte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2613753A1 (fr) * 1986-12-29 1988-10-14 Waertsilae Oy Ab Serrure de porte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363678C (de) Zerlegbares Schloss
DE333282C (de) Als Keilstueck ausgebildeter Tuerversperrer mit seitlichen Zaehnen
DE356388C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster, Tueren usw. mit federndem, sich um den Scharnierbolzen festklemmenden Schellband
DE473990C (de) Sperrholzplatte
DE509091C (de) Sicherheitsschluessel oder Sicherheitskurbel zum Aufziehen von Federwerken
DE477048C (de) Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahn traegt und der andere eine von aussen z. B. durch einen Schluessel ausloesbare Klinke
DE380479C (de) Sicherheitsriegel
DE386113C (de) Schloss
US1372161A (en) Permanent binder for paper sheets
DE417054C (de) Loseblaetterbuch
DE538600C (de) Notschelle fuer gebrochene Tragblattfedern, insbesondere von Kraftwagen
DE583675C (de) Schussalarmvorrichtung
DE961244C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Parallelfuehrung des freien Endes einer handelsueblichen Reissschiene
DE489941C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schablonenbogen auf der Trommel von Rotationsschablonendruckern
DE376242C (de) Feststellvorrichtung fuer die Wirbel an Saiteninstrumenten
DE396711C (de) Briefordner mit aufklappbarer Mechanik, deren Grundplatte abnehmbar an dem Ordnerdeckel gehalten wird
AT97015B (de) Schutzhülle für Erkennungs- oder Zeitkarten.
DE724964C (de) Additionsrost
DE474798C (de) Loseblaetterbuch mit auseinanderziehbarem Ruecken, bei dem die Fuehrungsbolzen, mit denen die Seitenschienen an der Rueckenschiene gefuehrt sind, auf Vorspruengen der Seitenschienen angeordnet sind und in entsprechende Aussparungen o. dgl. der gegen-ueberliegenden Seitenschienen eingreifen
DE559422C (de) Blatt fuer Loseblaetterbuch
DE532285C (de) Milchtransportbehaelter
DE499912C (de) Rechts- und Linksschloss
DE459752C (de) Zylinderschloss
DE523796C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zuklappens von aufgeschlagenen Buechern, bestehend aus einer den Buchruecken auf der Unterlage festlegenden Leiste
DE465696C (de) Selbstinduktion