DE477048C - Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahn traegt und der andere eine von aussen z. B. durch einen Schluessel ausloesbare Klinke - Google Patents

Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahn traegt und der andere eine von aussen z. B. durch einen Schluessel ausloesbare Klinke

Info

Publication number
DE477048C
DE477048C DEH116632D DEH0116632D DE477048C DE 477048 C DE477048 C DE 477048C DE H116632 D DEH116632 D DE H116632D DE H0116632 D DEH0116632 D DE H0116632D DE 477048 C DE477048 C DE 477048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outside
magazines
clip
catalogs
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH116632D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huebel & Denck
Original Assignee
Huebel & Denck
Publication date
Priority to DEH116632D priority Critical patent/DE477048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477048C publication Critical patent/DE477048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • ;Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnha'hn trägt und der andere eine von außen z. B. durch einen -Schlüssel auslösbare Klinke Die gebräuchlichen Halter für Zeitschriften und Zeitungen mit einer diese zwischen sich erfassenden Klammer sind für .eine bestimmte, annähernd gleichbleibende Stärke des Papierblattstapels eingerichtet, so daß bei wesentlich abweichender Stärke vielfach .ein Teil der überzähligen Blätter von der Klammer nicht mehr genügend mit erfaßt wird und . diese Blätter dann leicht herausgezogen werdenkönnen. Die sonst bekannten Klammern sind für diesen Zweck auch nicht brauchbar, weil sie nicht von außen ohne weiteres gelöst werden können. Werden sie von außen zugängig gemacht, dann bieten sie nicht mehr die gewünschte Gewähr gegen unbefugte Entnahme der Hefte. Auch eine Klammer, die .den Zweck hat, ausgetragene Zeitungen gegen. Diebstahl zu schützen, kommt in diesem Falle nicht in Frage, denn obwohl sie mittels Schlosses lösbar ist, besitzt sie eine für_ die Sperrklinke zum Zwecke des Sicherns der Hefte getrennt angeordnete Schließfeder, und sie muß mittels einer besonderen Feder zurückgedrückt werden, wenn die erste Feder von -dem Schlüssel weggedrückt wird. Eine solche Klammer ist für den gedachten Zweck zu umständlich und auch zu teuer.
  • Bei der Klammer gemäß der Erfindung bildet nun die Sperrklinke mit ihrer Schließfeder einen .einzigen Hebel, auf den der Schlüssel unmittelbar einwinkt.
  • Sperrklinken zugleich als federnden Hebelarm auszugestalten, ist bei Einrichtungen anderer Art zwar auch bereits bekannt. In dem vorliegenden Falle wird durch diese Ausgestaltung aber eine außerordentlich einfache Klammer zum Festbalten der Hefte erzielt, die auch den Vorzug hat, daß sie sehr flach ausfällt, wie es gerade für Zeitungsmappen sehr vorteilhaft ist, damit sie nicht zu sehr auftragen, zumal solche Mappen regelmäßig nur wenig Hefte aufnehmen sollen, die dann ständig erneuert werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt : ' Abb. r die Aneicht einer aufgeschlagenen Mappe mit eingesetzter Klammer, die gleichfalls aufgeschlagen ist, Abb. z eine Draufsicht auf die geschlossene `Mappe, Abb.3 eine Seitenansicht der Klammer und Abb. 4 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 in Abb. 3.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Klammer an dem Rücken der Mappe a befestigt; sie könnte naturgemÄß auch auf einer starren Unterlage, z. B. einem Brett, Pappdekkel o. dgl. befestigt sein. Die beiden-Klammerschenkel b und b' sind durch das Gelenk c verbunden und tragen an ihren freien Kanten spitze Zähne d, mit denen sie beim Schließen der Klammer in die zwischengelegten Blätter eines Heftes, Katalogs o. dgl. eindringen. An einem Klammerschenkel b sitzt eine Sperrzahnbahn e; ihr gegenüber ist an dem anderen Klammerschenkel eine federnde Klinke/ befestigt, die bei dem Zusammendrücken der Klammerschenkel in die einzelnen Zähne der Sperrzahnbahn e einschnappt, so daß die Klammer nicht von selbst und auch nicht von unbefugter Seite geöffnet werden kann. Zwecks Auslösens der Klinke i enthält ihr Klammerschenkel ein Schlüsselloch g, das bis außen durchgreift, so daß ein eingesteckter Schlüssel beim Drehen mit seinem Bart die Klinke f auslöst. Es könnte naturgemäß ein kleines Sicherheitsschloß Anwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Klammer zum Halten von Katalogen,. Zeitschriften u. dgl., bei: der der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahnträgt und der andere eine von außen z. B. durch einen Schlüssel auslösbare Klinke, dadurch gekennzeichnet, daß die Kii:oke (f) in an sich bekannter Weise mixt ihrer Schließfeder einen einzigen Hebelahn bildet, auf den der Schlüssel unmittelbar -einwirkt.
DEH116632D Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahn traegt und der andere eine von aussen z. B. durch einen Schluessel ausloesbare Klinke Expired DE477048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116632D DE477048C (de) Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahn traegt und der andere eine von aussen z. B. durch einen Schluessel ausloesbare Klinke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116632D DE477048C (de) Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahn traegt und der andere eine von aussen z. B. durch einen Schluessel ausloesbare Klinke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477048C true DE477048C (de) 1929-05-30

Family

ID=7172612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH116632D Expired DE477048C (de) Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahn traegt und der andere eine von aussen z. B. durch einen Schluessel ausloesbare Klinke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477048C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477048C (de) Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahn traegt und der andere eine von aussen z. B. durch einen Schluessel ausloesbare Klinke
DE1934600A1 (de) Muenzenhalter
DE438380C (de) Blockkalender mit ueber den Block hinausragender Pappunterlage
AT246694B (de) Sammelmappe
DE916825C (de) Ordnermappe mit Schraubenfederbindung fuer Schriftstuecke, Zeichnungen, Hefte u. dgl.
DE582451C (de) Aus einem oder mehreren biegsamen Merkzeichen bestehendes Lesezeichen
DE543782C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Papierblaettern in Aktendeckeln u. dgl. an einem in der Naehe des Rueckens auf der Innenseite einer Deckelhaelfte vorgesehenen Falzstreifen mittels eines bandartigen Streifens
DE900451C (de) Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstuecken, z. B. Unterschriftenmappe oder Vorordner
DE479979C (de) Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind
DE2805689A1 (de) Schreibblock
DE187208C (de)
DE542155C (de) Briefordnerregister
DE534770C (de) Klemmschloss zum Festhalten von Blaettern oder sonstigen in Stapeln geschichteten flachen Gegenstaenden
DE584140C (de) Bucheinband mit geradem Ruecken
DE490983C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen u. dgl. mit schraeg abgeschnittenen, in Aufreihroehrchen sich einschiebenden Aufreihstiften
AT59409B (de) Gürtelschloß.
DE683025C (de) Wand- oder Stehkalender
DE559430C (de) Einrichtung zum Zusammenhalten von gelochten Blaettern mittels zwei oder mehr Aufreihringen
DE595905C (de) Zeitkartenrahmen
DE1168864B (de) Sammelmappe mit einer Hilfsmappe fuer Loseblaetter
DE833485C (de) Halter fuer Karteikarten, Blaetter o. dgl.
DE130532C (de)
DE483918C (de) Fensterbriefbogen
DE821191C (de) Ordner fuer Schriftstuecke o. dgl.
AT210863B (de) Sammelmappe