DE3635060A1 - Selbstschuetzender fuelldraht zum lichtbogenauftragsschweissen von verschleissbestaendigen plattierungen - Google Patents
Selbstschuetzender fuelldraht zum lichtbogenauftragsschweissen von verschleissbestaendigen plattierungenInfo
- Publication number
- DE3635060A1 DE3635060A1 DE19863635060 DE3635060A DE3635060A1 DE 3635060 A1 DE3635060 A1 DE 3635060A1 DE 19863635060 DE19863635060 DE 19863635060 DE 3635060 A DE3635060 A DE 3635060A DE 3635060 A1 DE3635060 A1 DE 3635060A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wear
- weight
- cored wire
- self
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/36—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
- B23K35/368—Selection of non-metallic compositions of core materials either alone or conjoint with selection of soldering or welding materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/24—Selection of soldering or welding materials proper
- B23K35/30—Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
- B23K35/3053—Fe as the principal constituent
- B23K35/3073—Fe as the principal constituent with Mn as next major constituent
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nonmetallic Welding Materials (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Schweißtechnik
und betrifft einen selbstschützenden Fülldraht zum Lichtbogenauftragsschweißen
auf Bauteile, die auf Metall-Metall-Wälz-
und/oder Roll-Gleit-Verschleiß beansprucht werden.
Die Verwendung von selbstschützenden Fülldrähten zum Lichtbogenauftragsschweißen
von verschleißbeständigen Plattierungen ist
bekannt. Dazu sind sowohl in der Fach- als auch Patentliteratur
zahlreiche Veröffentlichungen erschienen, die die technologischen
Vorzüge bei der Anwendung von selbstschützenden Pulverdrähten
gegenüber Stabelektroden und massiven Drähten beschreiben.
Für Plattierungen, die unter Baustellenbedingungen,
wie sie bei Teilen des Transportwesens und der Fördertechnik
vorliegen, vorgenommen werden müssen, ist z. Zt. die Verwendung
von selbstschützenden Fülldrähten der modernste Stand der
Technik, da Massivdrähte und auch Bänder, welche unter
Schutzgas oder unter Pulver verschweißt werden müssen,
wegen der vorliegenden Wetterbedingungen, beispielsweise
Wind, nicht verwendet werden können. Stabelektroden für das
E-Handschweißen gehören zum veralteten Stand der Technik.
Fülldrähte bestehen aus einem bandförmigen Eisenwerkstoff,
der so profiliert wird, daß er legierende Komponenten, Schutzgasbildner,
Schlackebildner, Desoxydationsmittel, Lichtbogenstabilisatoren
und andere Komponenten aufnehmen kann.
Es ist einleuchtend, daß die Auswahl und die Quantität der
einzelnen Komponenten einen entscheidenden Einfluß auf das
Abschmelzverhalten des Fülldrahtes und auf die Metallurgie
des Aufschweißgutes hat.
Im WP B 23 K /251613/2 wird ein Pulverdraht mit folgender Zusammensetzung
in Gew.-% beschrieben:
C0,1 - 1,5
FeMn5,0 - 12,0
FeSi0,5 - 6,0
FeMo0,5 - 6,0
CaF20,0 - 15,0
TiO23,0 - 8,0
Na3AlF60,5 - 4,0
CaCO31,0 - 6,0
Na2CO31,0 - 3,0
FeRest
Dieser Werkstoff kann zum Schweißplattieren von Bauteilen,
die auf Roll-Gleitverschleiß und ähnlichen Verschleißarten
beansprucht werden, verwendet werden. Es ist ein offensichtlicher
Nachteil dieses Schweißzusatzwerkstoffes, daß er aus einer großen
Anzahl von Pulverkomponenten besteht, was einen hohen technologischen
Aufwand bedingt. Hinzu kommt, daß eine gleichmäßige
Verteilung der nur in geringen Mengen zugegebenen
Komponenten im Pulver kaum zu erreichen ist, wodurch Unregelmäßigkeiten
beim Abschmelzen des Fülldrahtes auftreten. Dieser
Nachteil führt zu einem inhomogenen Schweißgut, welches zum
Auftreten von Schweißporen und Abweichungen von der geforderten
chemischen Zusammensetzung über die Bauteilgeometrie
beiträgt. In den gefundenen Patentbeschreibungen ist die Zugabe
von legierungsbildenden Komponenten in Form des reinen
Elementes oder in Form von Ferrolegierungen typisch.
(Beispiele: DE-OS 33 20 513, DE-OS 21 61 098).
Weiterhin sind die folgenden Schutzgas- und Schlackesysteme
bekannt:
Diese Schlackesysteme sind jeweils konkret mit dem vorliegenden
Legierungssystem abgestimmt und nicht auf andere
Legierungssysteme übertragbar. Diese Tatsache bedeutet,
daß die Entwicklung eines Legierungssystems, welches den
Anforderungen an eine definierte Verschleißbeanspruchung
optimal genügen soll, auch den Vorschlag eines geeigneten
Schutzgas-Schlackesystems beinhalten muß, da sonst
ungünstige technologische Eigenschaften erzielt werden.
Ziel der Erfindung ist es, das Lichtbogenauftragsschweißen
mit selbstschützenden Fülldrähten für das Regenerieren
und/oder Panzern von Bauteilen des Transportwesens und
der Fördertechnik, die einer Wälz- und/oder Roll-Gleit-Verschleißbeanspruchung
unterliegen, so zu gestalten, daß
einerseits das Verfahren technologisch sicher wird und andererseits
das erzeugte Schweißgut die auftretenden Verschleißbeanspruchungen
optimal erträgt. Dabei wird eine wesentlich
bessere Ökonomie bei der Herstellung der Fülldrähte und
auch bei deren Anwendung angestrebt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen selbstschützenden
Pulverdraht zu entwickeln, mit dem es möglich ist, Bauteile
des Verkehrswesens und der Fördertechnik, beispielsweise
Schienen, rißfrei und technologisch sicher zu plattieren,
wobei das erzeugte Schweißgut eine Wälz- und/oder Roll-
Gleit-Verschleißbeanspruchung optimal ertragen muß.
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe gelöst durch die Herstellung
eines Agglomerates für die Füllung, welches aus einem wasserverdüsten
vorlegierten Eisenpulver und einem aus TiO2, CaF2,
Dolomit und mineralischem Abfallprodukt zusammengesetzten
Gas-Schlackesystem besteht und die genannten Komponenten in
folgender Menge in Gew.-% enthält.
55 - 70 wasserverdüstes vorlegiertes Eisenpulver mit den
Bestandteilen in Gewichtsprozent von
3,5 - 4,0 Mo
13,0 - 14,0 Mn
1,5 - 2,0 V
1,9 - 2,1 Si
1,0 - 1,4 Ti
0,2 - 0,3 C
3,5 - 4,0 Mo
13,0 - 14,0 Mn
1,5 - 2,0 V
1,9 - 2,1 Si
1,0 - 1,4 Ti
0,2 - 0,3 C
30 - 45 Gas- Schlackesystem mit den Bestandteilen
in Gewichtsprozent von
12 - 16 TiO2
12 - 18 CaF2
3 - 7 Dolomit
1 - 7 mineralisches Abfallprodukt
12 - 16 TiO2
12 - 18 CaF2
3 - 7 Dolomit
1 - 7 mineralisches Abfallprodukt
Dieses agglomerierte Pulver kann nun auf die an und für sich
bekannte Weise als Füllung für die Fülldrahtherstellung verwendet
werden, wobei der Füllgrad 30 - 45% beträgt.
Besonders wurde die Zugabe des mineralischen Abfallproduktes
zum Gas-Schlackesystem in den erfindungsgemäßen Mengenanteil
wird eine Verbesserung der Schlackeablösbarkeit, eine Verbesserung
der Übergangskoeffizienten der einzelnen Elemente
sowie eine Kornverfeinerung durch Kristallkeimbildner erzielt.
Diese günstigen Ergebnisse werden durch den Einfluß der chemischen
Zusammensetzung des amorphen Gemisches, da CaSiO3 und Oxide
der seltenen Erdmetalle in folgenden Mengen in Gew.-% enthält:
99 CaSiO3
1 SE2O3 (SE - Seltene Erdmetalle)
1 SE2O3 (SE - Seltene Erdmetalle)
erreicht.
Es wurde eine wasserverdüste vorlegierte Eisenlegierung mit
den folgenden Bestandteilen in Gewichtsprozent hergestellt:
0,3 C
3,5 Mo
13,0 Mn
1,5 V
1,9 Si
1,0 Ti
3,5 Mo
13,0 Mn
1,5 V
1,9 Si
1,0 Ti
und nachfolgend auf eine Kornfraktion 0,5 mm abgesiebt.
Dieser wasserverdüsten Eisenlegierung wurde ein Gas-Schlackesystem
mit folgenden Bestandteilen in Gew.-% hinzugesetzt:
14 TiO2
15 CaF2
5 Dolomit
4 mineralisches Abfallprodukt
15 CaF2
5 Dolomit
4 mineralisches Abfallprodukt
Das Gemisch, welches aus 62 Teilen wasserverdüstem vorlegiertem
Eisenpulver und 38 Teilen Gas-Schlackesystem bestand,
wurde mit 5% Wasserglas benetzt, agglomeriert und anschließend
bei 500°C getrocknet und danach in einen pulverförmigen
Zustand gebracht.
Diese Füllung wurde zur Herstellung eines profilierten Fülldrahtes
nach den bekannten Verfahren verwendet, wobei das
Verhältnis der Füllung zum Gesamtgewicht des Drahtes Gewichtsprozent
betrug.
Der so hergestellte Fülldraht wurde mittels offenen Lichtbogens
auf Schienen und Laufräder aufgeschweißt. Das erhaltene
Schweißgut war porenfrei und feinkörnig. Verschleißuntersuchungen
bewiesen seine sehr gute Eignung für die
obengenannten Einsatzfälle.
Claims (1)
- Selbstschützender Fülldraht zum Lichtbogenauftragsschweißen von verschleißbeständigen Plattierungen auf Bauteile des Transportwesens und der Fördertechnik, die auf Metall-Metall- Wälz- und/oder Roll-Gleit-Verschleiß beansprucht werden, dadurch gekennzeichnet, daß seine Füllung durch Agglomerieren von wasserverdüstem mit Mo, Mn, V, Ti und Si vorlegiertem Eisenpulver und einem aus TiO2, CaF2, Dolomit und mineralischem Abfallprodukt bestehenden Gas-Schlackesystem hergestellt wird und die genannten Komponenten in folgender Menge in Gew.-% enthält: 55 - 70 wasserverdüstes Eisenpulver mit den Gewichtsanteilen in % von
3,5 - 4,0 Mo
13,0 - 14,0 Mn
1,5 - 2,0 V
1,9 - 2,1 Si
1,0 - 1,4 Ti
0,2 - 0,3 C30 - 45 Gas-Schlackesystem mit den Gewichtsanteilen in % von
12,0 - 16,0 TiO2
12,0 - 18,0 CaF2
3,0 - 7,0 Dolomit
1,0 - 7,0 mineralisches aus 99 Gewichtsanteilen CaSiO3 und einem Gewichtsanteil Oxide der seltenen Erdmetalle bestehenden Abfallproduktund daß das Verhältnis des Gewichtes der Füllung zum Gewicht des Drahtes 0,3 - 0,45 beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD28283885A DD253730A3 (de) | 1985-11-14 | 1985-11-14 | Selbstschuetzender fuelldraht zum lichtbogenauftragsschweissen von verschleissbestaendigen plattierungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3635060A1 true DE3635060A1 (de) | 1987-05-21 |
Family
ID=5573042
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863635060 Withdrawn DE3635060A1 (de) | 1985-11-14 | 1986-10-15 | Selbstschuetzender fuelldraht zum lichtbogenauftragsschweissen von verschleissbestaendigen plattierungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD253730A3 (de) |
DE (1) | DE3635060A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6110851A (en) * | 1996-04-09 | 2000-08-29 | Wiedemann; Wolfgang | Process for producing a ceramic material based on calcium phosphate compounds and use of this material |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19617759B4 (de) * | 1996-05-03 | 2004-04-15 | Drahtwarenfabrik Drahtzug Stein Gmbh & Co Kg | Verfahren zum Herstellen von Pulvern zur Füllung von geschlossenen Fülldrahtelektroden und die Verwendung der hergestellten Pulver |
-
1985
- 1985-11-14 DD DD28283885A patent/DD253730A3/de not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-10-15 DE DE19863635060 patent/DE3635060A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6110851A (en) * | 1996-04-09 | 2000-08-29 | Wiedemann; Wolfgang | Process for producing a ceramic material based on calcium phosphate compounds and use of this material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD253730A3 (de) | 1988-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4105656A1 (de) | Draht mit flussmittelseele zum schweissen von rostfreiem stahl | |
DE2710330A1 (de) | Schweissflussmittel und verfahren zur rauchverminderung | |
DE2252588A1 (de) | Elektrode fuer das kurzschluss-bogenschweissen | |
DE2456563B2 (de) | Flussmittel fuer die verwendung beim verdeckten lichtbogenschweissen von stahl | |
DE69815012T2 (de) | Volldraht zum Schutzgasschweissen | |
DE1232291B (de) | Seelen-Elektrode fuer das Lichtbogenschweissen von Stahl | |
DE3635060A1 (de) | Selbstschuetzender fuelldraht zum lichtbogenauftragsschweissen von verschleissbestaendigen plattierungen | |
DE2363520C2 (de) | Aluminothermisches Reaktionsgemisch auf Basis Kupferoxid | |
EP0041940B1 (de) | Verfahren zum Behandeln von metallischen Hütteneinsatzstoffen, insbesondere Eisenschwammteilchen | |
DE3644106C1 (de) | Aluminothermisches Gemisch | |
DE2333143B1 (de) | Aluminothermisches Reaktionsgemisch auf Basis Kupferoxid und Eisenoxid | |
DE19650207C1 (de) | Aluminothermisches Gemisch | |
DE1508328B1 (de) | Agglomeriertes elektrisch praktisch nicht leitendesschweisspulver | |
DE1283545B (de) | Gesintertes Reibmaterial aus einem metallischen Anteil auf Eisen- und Kupferbasis mit Zusatz von Molybdaen und aus nichtmetallischen Reib- und Gleitzusaetzen | |
DE1758989A1 (de) | Schweisselektrode zum Herstellen von rost-,saeure- und hitzebestaendigen Schweissverbindungen | |
DE829849C (de) | Verfahren zur Herstellung eines fuer die automatische verdeckte Lichtbogenschweissung geeigneten Schweisspulvers | |
DE102008064192B3 (de) | Fülldrahtelektrode und deren Verwendung | |
DE2853007C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von siliziumhaltigen Legierungen zum Desoxidieren, Modifizieren und Legieren von Stahl und Gußeisen | |
DE1615322C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Schweiß naht mit großer Zähigkeit durch verdeckte Lichtbogenschweißung | |
DE19617759B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Pulvern zur Füllung von geschlossenen Fülldrahtelektroden und die Verwendung der hergestellten Pulver | |
AT239028B (de) | Umhüllte Elektrode zum Schweißen von Stählen | |
DE2520703B2 (de) | Anwendung des Verfahrens zum Aufbringen eines harten Überzuges auf einer metallischen Oberfläche auf ein Hartmetall | |
AT53221B (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisen- und anderen Legierungen. | |
AT220921B (de) | Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweißten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, sowie Schweißelektrode zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102004061569A1 (de) | Verwendung einer Gasmischung und Verfahren zum Lichtbogenspritzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |