AT220921B - Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweißten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, sowie Schweißelektrode zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweißten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, sowie Schweißelektrode zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
AT220921B
AT220921B AT871458A AT871458A AT220921B AT 220921 B AT220921 B AT 220921B AT 871458 A AT871458 A AT 871458A AT 871458 A AT871458 A AT 871458A AT 220921 B AT220921 B AT 220921B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
copper
sep
content
nickel
low
Prior art date
Application number
AT871458A
Other languages
English (en)
Inventor
Claes Fredrik Haakan Pfeiffer
Original Assignee
Kjellberg Esab Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kjellberg Esab Ges M B H filed Critical Kjellberg Esab Ges M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT220921B publication Critical patent/AT220921B/de

Links

Landscapes

  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweissten
Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, sowie
Schweisselektrode zur Durchführung des Verfahrens 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 -20OCbessern   lässt. Die Sprodbruchsicherheit   des   geschweisstenBauwerkes   als Ganzes wird dadurch erheblich verbessert, da die erfindungsgemäss geschweissten Schweissverbindungen nicht nur selbst keine Sprödbrüche einleiten werden, sondern sogar solche Risse, welche im Grundwerkstoff entstehen, auffangen und somit unschädlich machen werden. 



   Die Erfindung bezieht sich dementsprechend in erster Linie auf ein Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweissten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, zwischen Werkstücken aus Baustählen, welche Kupfer oder Nickel höchstens in der Höhe von Verunreinigungen enthalten, unter Verwendung umhüllter Schweisselektroden, welche ein Zusatzmetall aus niedriggekohltem, unlegiertem Stahl niederlegen.

   Dieses Verfahren kennzeichnet sich besonders dadurch, dass die Schweissverbindungen unter Verwendung kalkbasisch umhüllter
Elektroden hergestellt werden, welche so viel Kupfer, gegebenenfalls in Verbindung mit Nickel, enthalten, dass das niedergelegte Zusatzmetall einen Gehalt an Kupfer bzw. einen Gesamtgehalt an Kupfer und Nickel, von 0,5 bis 1, 25   Gew. do   bekommt, wobei der Gehalt an Nickel höchstens dem Gehalt an Kupfer gleich sein darf. 



   Unter einem niedriggekohlten Stahl ist hier ein Stahl zu verstehen, welcher höchstens 0,   25%   Kohlenstoff enthält. Kohlenstoffgehalte von   0, 1%   oder etwas darunter sind normal. Ausser Kupfer und Nickel weist das Schweissgut solche Gehalte an Mangan und Silizium auf, welche in mit basischen Elektroden niedergelegtem Schweissgut aus unlegiertem Stahl zu Desoxydierungszwecken oder zur Regelung der Zugfestigkeit normal vorkommen können,   z. B. 1, 51o   Mangan und   ouzo   Silizium. Die Grenzen der Gehalte an diesen Metallen können mit 0, 5-1,   7'10   Mangan und 0,3-0,   f51/0   Silizium angegeben werden.

   Ferner kann das Schweissgut kleine Zusätze von andern in unlegiertem Schweissgut vorkommenden Grundstoffen, wie Titan und Aluminium, sowie übliche Verunreinigungen enthalten. 



   Zu den Verunreinigungen ist auch Chrom in einer Menge von höchstens etwa 0,   lOgo zu   zählen. Der Gesamtgehalt des Schweissgutes an andern Metallen als Eisen, Kupfer und Nickel sollte nicht höher als 2,   fJ1/0   sein. 



   Die Erfindung umfasst auch eine zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete kalkbasische umhüllte   Lichtbogerschweisselektrode   von solcher Zusammensetzung, dass ihr Schweissgut einen unlegierten Stahl von niedrigem Kohlenstoffgehalt darstellt, welche Elektrode sich erfindungsgemäss dadurch kennzeichnet, dass die Elektrode so viel Kupfer, gegebenenfalls auch Nickel, enthält, dass ihr Gehalt an Kupfer bzw. ihr Gesamtgehalt an Kupfer und Nickel mindestens etwa   0, 5'10   und höchstens etwa   1, 251o   des Gewichtes der metallischen Bestandteile der Elektrode darstellt, wobei der Gehalt an Nickel höchstens dem Gehalt an Kupfer gleich sein darf. Kupfer und Nickel können dabei Bestandteile des Kerns darstellen, z.

   B. in der Form von Legierungsbestandteilen des Kernmetalls oder in der Form eines metallischen Auftrages auf dem Kerndraht, oder sie können Bestandteile der Umhüllung darstellen, z. B. in der Form von Kupferpulver oder Pulver einer Kupfernickellegierung oder Pulver von Kupferoxyd oder Kupferoxydul, welches beim Schweissvorgang zu metallischem Kupfer reduziert wird. Der Zusatz kann auch auf den Kern und die Umhüllung verteilt sein, z. B. derart, dass der Kerndraht   0,     15-0, 2calo   Kupfer enthält, während der Rest des Kupfergehaltes der Elektrode wie auch deren gegebenenfalls vorhandener Inhalt an Nickel Bestandteile der Umhüllung darstellen. Es ist ferner möglich, Kupfer und/oder Nickel in der Form eines um den Kerndraht gewickelten dünnen Drahtes zuzuführen. 



   Da Kobalt in dieser Verbindung mit Nickel als gleichwertig erachtet werden kann, kann bei dem Verfahren und in der Elektrode gemäss der Erfindung gegebenenfalls Kobalt anstatt Nickel oder zusammen mit Nickel verwendet werden. Diese Möglichkeit hat jedoch wenig praktische Bedeutung, da Kobalt hier keinen den höheren Preis rechtfertigenden Vorteil im Vergleich mit Nickel bietet. 



   Wenn nur   Kupfer, d. h.   ohne Nickel oder Kobalt, als Zusatz in der erfindungsgemässen Elektrode verwendet wird, wird ein Gehalt an Kupfer von etwa 0,   8%, bezogen   auf das gesamte Metallgewicht der Elektrode, in der Regel zweckmässig sein. 



   Als Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die im folgenden beschriebene Elektrode dienen. Der Kerndraht vom Durchmesser4 mm besteht aus unlegiertem, praktisch   kupferfreiem weichem Stahl (C 0, 10%)   und ist mit einem galvanisch   aufgebrachtenKupferüberzug   versehen, dessen Gewicht   1'10   des Kemgewichtes   darstellt.

   Die aufgepresste   (extrudierte) Umhüllung hat einen Aussendurchmesser von 6,65 mm und besteht, abgesehen vom Bindemittel   (Kaliwasserglas)   aus der folgenden Komposition : 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Gewichtsprozent
<tb> Kalkstein <SEP> 25
<tb> Flussspat <SEP> 20
<tb> Rutil <SEP> 5
<tb> Kaolin <SEP> 2
<tb> Eisenpulver <SEP> 39
<tb> Ferrosilizium <SEP> (4,'Plo <SEP> Si) <SEP> 6
<tb> Ferromangan(80% <SEP> Mn) <SEP> 3
<tb> 100
<tb> 
 
Das mit dieser Elektrode niedergelegte Metall hat einen Kupfergehalt von etwa 0, 8%.

   Die untenstehende Tabelle fasst die Ergebnisse von Kerbschlagzähigkeitsversuchen mit zwei Reihen von ganz aus Schweissmetall bestehenden   Charpy-V-Kerbschlagproben   zusammen, wobei die eine Reihe mit der oben beschriebenen Elektrode, die andere Reihe mit einer Elektrode ohne Kupferüberzug, aber sonst gleicher Ausführung, hergestellt wurde. 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> 



  Temperatur <SEP> Kerbschlagzähigkeit
<tb> OC <SEP> mkg/cm2
<tb> 0% <SEP> Cu <SEP> 0, <SEP> 8 <SEP> Cu
<tb> +20 <SEP> 24,3 <SEP> 26,6
<tb> 0 <SEP> 20, <SEP> 4 <SEP> 24, <SEP> 3 <SEP> 
<tb> - <SEP> 20 <SEP> 10, <SEP> 7 <SEP> 21,2
<tb> - <SEP> 40 <SEP> 3,3 <SEP> 16,6
<tb> - <SEP> 60 <SEP> 1, <SEP> 4 <SEP> 4,2
<tb> 
 
Ein Vergleich zeigt, dass durch den erfindungsgemässen Kupferzusatz das sogenannte Umschlaggebiet sehr wesentlich gegen niedrigere Temperaturen verschoben worden ist. Die Kerbschlagzähigkeit-Temperatur-Kurve ist in der Tat um etwa 300C nach links verschoben worden. Im allgemeinen ist damit zu rech- 
 EMI3.3 
 ger als bei kupferfreiem (oder Kupfer nur als Verunreinigung enthaltendem) Schweissen sonst gleicher Zu-   sammensetzung   liegt. 



    PATENT ANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweissten Verbindungen, welche auch bei niedrigen [emperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen,   unter Verwendung umhüllter Schwei#-   elektroden, welche ein Eigenschweissgut aus unlegiertem Stahl von niedrigem Kohlenstoffgehalt niederLegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweissverbindungen mit kalkbasisch umhüllten Elektroden hergestellt werden, welche so viel Kupfer, gegebenenfalls zusammen mit Nickel, enthalten, dass das niedergelegte Zusatzmetall einen Gehalt an Kupfer bzw. einen Gesamtgehalt an Kupfer und Nickel, von 0,5 )is 1, 25 Gew. -% bekommt, wobei der Gehalt anNickel höchstens dem Gehalt an Kupfer gleich sein darf.

Claims (1)

  1. 2. Kalkbasisch umbüllteLichtbogenschwei#elektrode zur Durchführung des Verfahrens nach'Anspruch . von solcher Zusammensetzung, dass ihr Eigenschweissgut einen unlegierten Stahl von niedrigem Kohlentoffgehalt darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode so viel Kupfer, gegebenenfalls auch Nik- Lei, enthält, dass ihrGehalt an Kupfer bzw. ihr Gesamtgehalt an Kupfer und Nickel mindestens etwa 0, md höchstens etwa 1, 2e des Gewichtes der metallischen Bestandteile der Elektrode darstellt, wobei der schalt an Nickel höchstens dem Gehalt an Kupfer gleich sein darf.
AT871458A 1957-12-21 1958-12-17 Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweißten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, sowie Schweißelektrode zur Durchführung des Verfahrens AT220921B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE220921X 1957-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220921B true AT220921B (de) 1962-04-25

Family

ID=20305448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT871458A AT220921B (de) 1957-12-21 1958-12-17 Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweißten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, sowie Schweißelektrode zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220921B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69801910T2 (de) Schweissfülldraht mit niedrigem stickstoffsgehalt
DE1960032B2 (de) Schweißzusatzwerkstoff
EP0322878A1 (de) Abschmelzbare Schweisselektrode und Verfahren zur Verwendung derselben
DE673495C (de) Lichtbogenschweisselektrode mit einem Kern aus Eisen oder Stahl und einer Umhuellungaus schlackenbildenden Stoffen und ueber 4% kohleartigen Stoffen
DE2552971C3 (de) Verwendung einer Eisenlegierung für eine nackte Schweißelektrode mit einem Durchmesser von mindestens 3,0 mm in einem Hochstrom-Schutzgas-Schweißverfahren
DE1508351A1 (de) Abschmelzender Stahlschweissdraht
DE2033841C3 (de) Verwendung eines Schweißmaterials zur Herstellung von Gegenstanden aus kaltzahem Stahl nach dem Lichtbogen schwel ß verfahren
DE2126634A1 (de) Rohrförmige, selbstschützende Verbund-Lichtbogenschweißelektrode
DE1164206B (de) Hart- oder Schweisslot
DE3736209C2 (de)
DE1228496B (de) Schweisszusatzwerkstoff zum Metall-Schutzgas-Lichtbogenschweissen ferritischer Nickelstaehle
DE1783126A1 (de) Schweisselektrode
AT220921B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbogengeschweißten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Sprödbruchanfälligkeit aufweisen sollen, sowie Schweißelektrode zur Durchführung des Verfahrens
DE68917586T2 (de) Zwischenstück zur Verbindung eines Bauteils aus Manganstahl mit einem Bauteil aus Kohlenstoffstahl, Verfahren zur Verbindung mit Hilfe des Zwischenstückes und Anordnung nach diesem Verfahren.
DE2213230A1 (de) Zusammengesetzter Elektrodendraht für das Elektroschlackenschweißen
DE2356640A1 (de) Schweissdraht mit flussmittelseele
DE1808014A1 (de) Schweisselektrode,insbesondere zum Schweissen von haertbarem,korrosionsbestaendigem Stahl
AT212104B (de) Zusatzwerkstoff für das Schweißen von Kugelgraphit-Gußeisen
DE1281246B (de) Verwendung eines niedriglegierten Schweissdrahtes zum Schweissen niedriglegierter hochfester Staehle
DE2728777A1 (de) Schweisszusatzwerkstoff zum heterogenschmelzschweissen von gusseisen
DE2041491B2 (de) Verfahren zum unterpulverschweissen kaltzaeher nickelstaehle
DE2439862C2 (de)
DE2061606C3 (de) Verwendung eines Schweißelektrode aus einer schwachlegierten Stahllegierung
DE1924413B2 (de) Verschweißen von Stählen sehr hoher Festigkeit und Zähigkeit
DE1198173B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbogen-geschweissten Verbindungen, welche auch bei niedrigen Temperaturen sproedbruchsicher sind, sowie Schweisselektrode zur Ausfuehrung des Ver-fahrens